PDA

Vollständige Version anzeigen : 2 verschieden kks!!!!



shaolin
25-06-2002, 22:08
also !!
Ich hab voll das problem!
wäre nett wenn mir jemand helfen würde! ich mach jetzt zur zeit wieder überhaupt keine kk,aber mih kotzt es einfach an das ich mich nicht entscheiden kann was für eine ich machen soll!!!
ich habe schon ninjutsu gemacht aber das werde ich wohl eher nicht mehr anfangen.und jetzt könnt ihr mir vielleicht bei meiner entscheidung helfen welche 2 kks ich machen soll! vielleicht fällt mir dann meine entscheidung leichter! also kickboxen hab ich schon gmacht genauso wie kung fu und karate.Und jetzt schreib ich die schulen auf die in meiner umgebung wären:kickboxen,Taekwondo,karate,boxen,hapkido,kun g fu; das wären glaub ich alle! und die würd ich alle auch verdammt gerne machen. aber alle auf einmal geht ja nicht so gut!deswegen will ich mich auf 2 beschränken.Und ich hoffe das ihr mir schreibt welche 2 ihr machen würdet aber auch begründet weil ich möchte jetzt nicht 2 von grundaufverschieden kks machen! muss schon nen sinn ergeben beide zu machen! also wäre echt nett von euch!
thx im voraus

Luggage
25-06-2002, 22:13
Servus!

Was für ein Kung-Fu-Stil wird denn dort gelehrt?

Ich persöhnlich würde entweder Hapkido oder Kung-Fu machen, da dass komplette Systeme sind. Im Kickboxen lernst zu wahrscheinlich schnell kämpfen, aber über ein gewisses Level wirst du damit nicht herauskommen. Der Weg der ersten beiden ist länger und steiniger aber wohl auch interessanter zu beschreiten, du wirst nicht gleich zur Kampfmaschine, aber das Training dürfte auf die Dauer mehr Spass machen.

Außerdem hält dich doch nichts davon ab, mehrere Dinge auszuprobieren, immer zu wechseln, wenn du einer Sache überdrüssig wirst, bis du das passende für dich gefunden hast.

mfg,
Luggage

shaolin
25-06-2002, 22:40
also!
danke erstmal für deine antwort, das wäre shaolin kung fu.
das mit der kampfmaschine versteht sich schon selbst das man das nicht gleich ist ! aber ich mache ja jetzt schon seit ca 2jahren kk! und hab auch shr oft gesparrt! mach ich ja noch immer! mit verschiedenn leute von verschiedenen kks! aber ich kann mich nicht entscheiden welche ich jetzt ernst betreiben sollte!kung fu hab ich mir auch schon oft überlegt aber was wäre wenn ich TKD dazu mache??? ist da was falsch dran? ich weiss es eben nicht oder wenn ich andre vermische von den oben genannten also ich brauche bitte noch mehr leute die mir helfen! war aber schon sehr nett von dir ! thx

Luggage
25-06-2002, 22:47
Das mit der Kampfmaschine sollte nicht dieser pauschalspruch sein, von wegen: Es gibt keine Abkürzung. Ich meinte damit, dass du dich schneller verteidigen lernst mit Kickboxen, als mit z.B. Shaolin-Kung-Fu. Den komplexeren Kampfkünsten unterstelle ich aber erstens den größeren Spassfaktor und zweitens vielleicht auch die rundere SV-Tauglichkeit, allerdings erst nach vielen Jahren.

Ich persöhnlich finde es besser nur eine KK zu machen (obgleich ich im Moment 3 Trainiere und gerade über eine andere nachdenke), da man so weit schneller die Essenz einer KK erfassen kann und eher umzusetzen vermag. Außerdem hat man damit etwas, womit man sich unbeschränkt identifizieren kann, was auch eine feine Sache ist.

Mich würde von dem, was du aufgezählt hast, das Hapkido am meisten jucken, wobei es davon abhängt, wie hart trainiert wird, denn lascher Massensport wäre nichts für mich. Das wäre ein Vorteil des KB, da hier eine gewisse Härte in der Natur der Sache liegt.

mfg,
Luggage

Gepard
26-06-2002, 01:28
Hi,
ich würde Dir empfehlen, eine Kampfkunst, die Elemente wie Hebel, Festleger, Würfe, Bodenkampf usw. beinhaltet (also z.B. Ju-Jitsu oder Hapkido o.ä.) kombiniert mit einer "Schlagsportart" (verzeiht mir den Ausdruck ;)) (sprich Kickboxen oder Taekwondo o.ä.) zu betreiben. Damit hast Du eigentlich das meiste abgedeckt.

Durch die Schlagsportart lernst Du Dich recht schnell zur Wehr zu setzen, baust 'ne gute Kondition auf, lernst einzustecken u.v.m.(wobei die genannten Punkte natürlich immer von Art des Trainings/Trainer abhängen).

Durch die andere Kampfkunst deckst Du den Bereich "außerhalb" des Schlagens und Tretens ab: Befreiungstechniken, Überwältigungstechniken, Festleger, Transportgriffe usw.
Dadurch hast Du in einer Konfrontation ein sehr weites Spektrum der Verhältnismäßigkeit, in dem Du Dich bewegen kannst.
Wenn Dich z.B. "nur" jemand an der Jacke oder Hand festhält, ist es nicht immer verhältnismäßig gleich eine Schlägerei anzufangen; mit einem netten Hebel, der keine bleibenden Schäden hinterlässt aber trotzdem sehr Schmerzen kann, bist Du da auf der sicheren Seite. Oder wenn Du wirklich mal in einer Schlägerei bist und Deinen Gegner zu Boden gebracht hast weißt Du wie Du ihn dort halten/fixieren kannst - was wäre die Alternative? Er steht ansonsten wieder auf und die Schlägerei geht weiter, solange bis Du ihn wieder zu Boden schlägst und dann das ganze von vorn, bis Du ihn wohl mal bewußtlos schlägst oder Du Pech hast und er Dich erwischt ...

Es kommt aber immer auf die Schule/den Trainer/die Art des Trainings an: manche Schulen lehren im Taekwondo auch Hebel und Haltegriffe und dergleichen, manche nicht; hab' auch schon große Unterschiede beim Kickboxen gesehen/gehört: mit/ohne Fußfeger, mit/ohne Fallschule, mit/ohne Würfe, mit/ohne zu-Boden-bringen ...

Deswegen kann man eine Kampfkunst nicht pauschalisieren (wie z.B. "im Taekwondo wird nur getreten und geschlagen"), das wäre falsch. Also schau's Dir einfach an und bild' Dir Deine eigene Meinung.

Ansonsten kann ich nur Luggage zitieren:
"Außerdem hält dich doch nichts davon ab, mehrere Dinge auszuprobieren, immer zu wechseln, wenn du einer Sache überdrüssig wirst, bis du das passende für dich gefunden hast. "

Wenn Du Dich für was entschieden hast, lass' es uns doch wissen und schreib uns mal nach einiger Zeit Deine Erfahrungen.:)

Gruß,
Gepard

lamiech
26-06-2002, 01:55
Ich weiß nicht, ob das eine Fangfrage war, aber bei dieser Auswahl (kickboxen,Taekwondo,karate,boxen,hapkido,kung fu)
Würde ich das wählen, was sich am besten ergänzt und mich nicht durch eine grundsätzliche Verschiedenheit verwirrt.
Demnach: Boxen und Kickboxen oder
Teakwondo und Habkido

oder (wenns vorhanden wäre) Judo+Karate+Aikido+Ju/Jiu Jitsu+Kendo+Ia Do :D

Kung Fu könntest Du aber auch allein betreiben, ist wie beschrieben recht komplett.
Und sach mal, hast Du Dich überhaupt schon mal ernsthaft mit nur einer KK beschäftigt? Dann kommste nämlich normalerweise gar nicht auf den Trichter, noch Zeit für ne Zweite KK zu haben.

CU
Lamiech

shaolin
26-06-2002, 08:58
kommt drauf an was du unter gut beschäftigen verstehst lamiech!
wenn du das so meinst das ich jeden tag hart dafür trainiere und jeden tag techniken lerne dann ja!!!das mach ich eigentlich immer !! nur wie gesagt ich kann mich nicht entscheiden ,die punkte was (sorry hab den namen vergessen) xx angesprochen hat hab ich ja auch schon alle bedacht!aber dadurch dass das mister x (LoL?) geschrieben hat fühl ich mich bestätigt das ein paar theorien doch richtig sind !! also danke dass ihr euch zeit genommen habt meine mir bei meiner entscheidung größtenteils zu helfen!

tigercrane
28-06-2002, 16:03
hi shaolin

meine ganz persönlich meinung

zwei kks gleichzeitig ist müll

der mensch kann sich noch so mühe geben und noch so viel trainieren. mehr als eine sache gleichzeit ist nicht drin, sonst macht man bei der einen oder gar bei beiden nur abstriche.

viele grüsse

Luggage
28-06-2002, 16:11
@Tigercrane:

Im Prinzip gebe ich dir recht, aber es gibt auch Ausnahmen, bedingt durch die entsprechenden Systeme. Es gibt sehr komplette Systeme, die eine sehr eigene, spezielle Lernmethode verfolgen, wie z.B. Kung-Fu (was weiß ich, was für Stile dabei) oder besonders Karate. Da nebenher noch etwas anderes zu machen, bringt den ganzen Lern- und Entwicklungsprozess durcheinander, mal ganz davon abgesehen, dass nicht mehr genügend Zeit für die einzelnen Systeme vorhanden sein könnte.

Es gibt aber auch kombinierbare Systeme, die dies vorallem aufgrund ihrer "Einseitigkeit" sind. Beispielsweise steht meiner Meinung nach einem parallelen Training von Kickboxen und Judo nichts im Wege. Die behandelten Distanzen und Techniken ergänzen sich auf der einen Seite, stehen sich auf der anderen aber auch nicht im Weg, was das wichtigste ist.

Dann gibt es da noch die Systeme, die sich so ähnlich sind, dass sie ab einem gewissen Entwicklungsstand durchaus gemeinsam trainierbar sind. Da fiele mir zum Beispiel Kobudo und Karate ein, oder Kali und WT und noch andere.

mfg,
Luggage

tigercrane
28-06-2002, 16:20
hi Luggage

grundsätzlich stimme auch ich dir bei. das beispiel kickboxen und judo fand ich sehr gut. dort mag es stimmt. man muss sich allerdings wieder fragen, woher kommt den das kickboxen...aha..aus dem karate...und karate hat wie auch judo würfe usw. zumindest hatten sie einst. die sogenannten "einseitigen" systeme entstanden ja durch verkleinerung komplexer systeme, die alles enthalten haben. der heutige trend ist, viele kleine "einseitige" systeme gleichzeitig zu erlernen, damit man wieder alles zusammen hat. wo bleibt da die logik?

wenn ich ein system erlernen will, mit dem man am boden, im stehen usw kämpfen kann, es meiner gesundheit hilft und mich körperlich wie geistig stärkt...wieso sollte ich dann meine zeit mit 8-10 verschiedenen systemen vergeuden??

viele grüsse

Luggage
28-06-2002, 16:25
Du hast natürlich völlig Recht! Aber Kickboxen ist nunmal ein beschnittenes System, oder besser eines, welches eine andere Zeilsetzung hat. Wenn nun jemandem genau das zusagt, er aber dennoch Werfen lernen möchte, so sei ihm eine solche Kombination angeraten.

Also, wie immer gilt: Jedem das seine.

Ich persöhnlich bevorzuge auch ein einziges, komplettes System.

mfg,
Luggage

tigercrane
28-06-2002, 16:32
hi Luggage

da stimme ich dir voll zu:D

viele grüsse

Razeful
29-06-2002, 16:44
Also ich bin mit Gepard einer Meinung. Ich mach seit kurzem JuJitsu und werd ab nächster Woche mit Karate anfangen, außer mir gefällt das Training dort nicht ;). Meine Traingszeit im JJ wird dadurch nicht verkürzt. Ich mach nur nebenher was anderes, um etwas neues kennenzulernen und wenn es mir gefällt werde ich das sicher weitermachen.