PDA

Vollständige Version anzeigen : Celtic Falcata



rooster23
23-04-2005, 16:40
Was haltet ihr von dem Teil?
Ich bekomme feuchte Augen dabei....

http://www.nordavind.de/nordavind/pix/ip086a.jpg

gibts bei NORDAVIND (http://www.nordavind.de/nordavind/ger/waffen/ip086.html)


Gruß rooster23

Yume
23-04-2005, 19:13
Sieht ganz nett aus, aus welcher Kultur genau stammt die denn? :cool:

Jazzman
24-04-2005, 00:26
Was haltet ihr von dem Teil?
Ich bekomme feuchte Augen dabei....


Kämpfst du auch damit, oder ist das nur zum an die Wand hängen? 'Tschuldige die etwas provokative Frage, aber um Abends damit auszugehen ist es wohl weniger geeignet und im Training wird man wohl stumpfe Übungswaffen verwenden, deshalb frage ich mich jeweils was man mit so einem Ding macht.

Grüsse

Jazz

Gasmann
24-04-2005, 09:13
Das ist wohl ein ibero-keltisches Falcata, vermutlich aus dem Hellenismus. Diese Waffe mit dem Pistolengriff kennt man auch als griechischen Säbel. Machen die mit solchen Dingern nicht auch in "Alexander" rum? Weiß gar nicht mehr, aber ich meine, daß die Rückseite bei den Griechen stärker gekrümmt war.

Durch die Form soll das Falcata sehr schwere Hiebverletzungen beibringen. Meiner Meinung nach sollte man die Waffe in Kombination mit einem Schild verwenden.

Im Museum in Charlottenburg sind die Reste eines Originals. Die Dinger sind ziemlich selten. :)

Gruß

T. Stoeppler
24-04-2005, 14:21
http://swordforum.com/swords/historical/falcata.html

Falcata... haut fies rein und hat eine interessante Eigendynamik, wenn denn die Balance und Alles stimmt. Das von Noravind abgebildete Modell erscheint mir nicht ganz korrekt. Die Abbildung in dem Link zum swordforum scheint ist besser.

Einige Bando Stile unterrichten auch den Khukuri, als nepalesiche Variante davon...
Beides ist sehr interessant zu handhaben, und Finesse im Handling ist auch sehr gut möglich - WENN es denn eine vernünftige Konstruktion ist.

Gruss, Thomas

rooster23
24-04-2005, 16:43
iberokeltischen Schwertkampf trainiere ich nicht. :)
Aber mit nem Kumpel daheim 1x pro Woche Stock und Doppelstock, Messer, Doppelmesser, Arnis, Silat. Alles von Videos.
Dieses Falcalta kann man den Maßen nach, mit ner extrem schweren Machete vergleichen, also sind es quasi dieselben Bewegungen wie mit dem Stock/Machete.
Ich weiß, ich sollte in einen proffessionellen Verein gehen.
Aber es gibt da eben Barrieren zeitlicher, wie finazieller, als auch räumlicher Natur.
Es geht nur, was geht.

Ich trage mich schon lange mit dem Gedanken ein (besser MEIN) Schwert zu kaufen.
Ich werd mit nem Katana einfach nich warm, ich glaub aber dieses Falcalta isses ...

Mal schaun.

Gruß rooster23

rooster23
24-04-2005, 16:45
Das in dem Schwertforum gefällt mir auch besser, sieht schlanker und noch mehr gebogen aus.
Aber ich hatte sowas noch nie gesehen und meinte einfach generell ein Falcalta als Idee.

Gruß rooster23

Gasmann
24-04-2005, 18:02
Machete? Hm. Ich weiß nicht. Das Besondere am Falcata ist die Krümmung nach innen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich das Falcata zu Paraden eignet, und das nicht nur wegen der fehlenden Parierstange. Das Falcata ist eine Angriffswaffe, zur Verteidigung braucht man wohl einen Schild.

Daß du vom Katana die Finger läßt, ist eine gute Entscheidung. Für Escrima ist das ungefähr genauso geeignet wie ein Anderhalbhänder für Budo. Hast du schon mal über ein Falchion nachgedacht?

Gruß

rooster23
25-04-2005, 12:21
Hab ich schon.
Aber das Falcalta hat mich mehr angemacht...

Muß ich noch drüber nachdenken, besonders darüber ob man damit wirklich nicht parieren kann, wie mit ner Machete.
Die Alternative wäre nur eine qualitativ hochwertige große Machete.
Macheten sind auch oft sehr kopflastig.

http://www.wolfster.de/article_graphics/BK6.jpg
http://www.nordavind.de/nordavind/pix/ip086a.jpg

Im direkten Vergleich sehe ich nicht den großen Unterschied zur Machete, außer das es größer ist und aus besserem Stahl besteht.
Das Falcata ist leicht Kukhriartig gekrümmt, was eine enorme Wucht beim Schnitt/Schlag bedeutet und doch ist es auch gerade genug, um damit auch zu stechen und ich denke auch zu parieren. Außerdem sind die Finger sehr gut geschützt.

Wie gesagt, bin jetzt wieder am Überlegen.
Und ich hatte mich schon fast entschloßen. :)
Aber es ist immer gut andere Meinungen zu hören.

Gruß rooster23

King Karl
25-04-2005, 20:43
Ist schon ganz nett....


Aber keine Waffe, mit der man sich auf offener Straße sehen lassen sollte...

rooster23
26-04-2005, 08:11
Nein natürlich nicht, dafür tuts mein CRKT M16-MIL und mein Smith & Wesson Badge knife, aber jeder Mann braucht doch auch ein richtiges Schwert, wenn wir schon im Sitzen pinkeln müssen. :)

Meine reaktionäre Meinung geprägt von alten Klischeebildern aus einem übersteigerten Männlichkeitswahn heraus ...etc. etc. etc. :D

Gruß rooster23

Gasmann
26-04-2005, 09:41
Ich kann dir an für sich nur empfehlen, das Teil mal auszuprobieren. Wie sich eine Waffe verhält, merkt man erst in Aktion, und dabei erlebt man nicht selten Überraschungen. Gerade alte Waffendesigns sind häufig sehr durchdacht. Man darf nur nicht vergessen, daß jede Waffe für eine bestimmte Technik entwickelt wurde und es wenig Sinn macht, sie zu einem anderen Zweck zu vergewaltigen.

Gruß

period
24-06-2005, 14:02
schaut mal hier rein:

www.himalayan-imports.com (kukhuris)
www.hossom.com (genauer den american bolo, sieht so ähnlich aus)

gruß
period.

Kensei
24-06-2005, 17:08
Gibt's für den Begriff "Falcata" eigentlich noch ne gängige deutsche Übersetzung oder ist das ein Eigenname so wi etwa Kris/kerambit etc. ?

period
26-06-2005, 08:51
galub nich, dassz da was gubt, hab jedenfalls noch nie was gehört.

gruß
period.

Harry Bo
25-01-2009, 20:45
Gibt's für den Begriff "Falcata" eigentlich noch ne gängige deutsche Übersetzung oder ist das ein Eigenname so wi etwa Kris/kerambit etc. ?

Soweit ich weiß, lautet die deutsche Übersetzung "Sichelschwert". Bin mir da aber nicht sicher, hab das mal irgendwo gehört. Alles in allem eine sehr interessante Waffe, wird auch vergleichsweise selten geführt. Man kann mit dem Falcata auch parieren, aber nicht besonders gut. Es wurde ja nicht zum "Schwertkampf" im eigentlichen Sinne entwickelt, sondern war hauptsächlich dazu bestimmt, mit einem wuchtigen Hieb die dicken und oftmals noch verstärkten Lederharnische und Schuppenpanzer zu durchdringen. Pariert wurde in erster Linie mit dem Schild. Das falcata ist also am besten für den Kampf mit Schwert und Schild gegen gepanzerte Angreifer geeignet. Auf solche trifft man heutzutage zwar vergleichsweise selten...aber irgendwie reizt mich so ein Teil auch. Hat schon was, das falcata.

itto_ryu
03-02-2009, 17:50
Wortstamm "falcata" zu Sichel passt schon, "falx" ist der Begriff für Sichel od. Hippe (entsprechende Waffe war bei den Dakern im Einstatz).

Ghaza
03-02-2009, 20:59
Wo könnte man sich sowas eigentlich anfertigen lassen und wieviel würde es ungefähr kosten?
Hat da jemand eine Idee?

Harry Bo
18-02-2009, 15:37
Ja, könnte man sicher, wenn du einen guten Schmied findest. Aber billig wird das bestimmt nicht, ich schätze mal, dass ein handgeschmiedetes und qualitativ hochwertiges, sprich kampftaugliches Falcata im 4stelligen Preissegment liegt. Und ein entsprechender Schild dazu wäre auch zu empfehlen, wenn man mit dieser Waffe denn ernsthaft und historisch halbwegs korrekt trainieren will. Ohne Schild verliert das Falcata relativ viel von seiner Effektivität.

Klaus
19-02-2009, 15:09
Die Preisangabe stimmt nicht. Viele Schmiede kämpfen um's Überleben, insbesondere die weniger bekannten. Ich sage mal, wenn das von der Klingenbreite hinhaut mit dem mechanischen Hammer, dann kann man sich das sicher für unter 500 Euro machen lassen. Ein Referenzdesign zu machen und das als Werbemassnahme abzugeben dürfte noch viel billiger sein. Wie immer ist ein grösseres Problem, korrekte Griffteile und ggf. eine historisch akkurate Scheide zu machen.