PDA

Vollständige Version anzeigen : 30. April 2005 Kung Fu/Tai Chi/Leichtkontakt/Vollkontakt Turnier in Gevelsberg



sonny-red
23-04-2005, 20:07
Hi


fährt einer von euch hin oder war schon mal da?

is da viel los?



ich fahr hin und mal gucken wies so ist

humbuk
23-04-2005, 20:39
Ich denke ich werde dahin fahren.

Habe bislang nur gutes darüber gehört.

sonny-red
23-04-2005, 20:58
das turnier heit doch internationale deutsche meister schaft


weiß einer was da der unterschied zu ner normalen deutschen meisaterschaft ist?

Jazzman
23-04-2005, 21:40
Hi


fährt einer von euch hin oder war schon mal da?

is da viel los?



ich fahr hin und mal gucken wies so ist

Hab bis jetzt auch viel gutes von diesem Turnier gehört. Gibt auch Leute hier im Board, die schon dort waren.

Grüsse

Jazz

Marquis de Sade
24-04-2005, 00:02
Wir waren letztes Mal dabei und werden auch nächstes Wochenende wieder mit einem kleinen Team dabei sein.
Das wir den langen Weg aus der Schweiz in Kauf nehmen, sollte genug über die Qualität des Turniers aussagen. Ich bin auf jedenfall schon gespannt auf die Kämpfe.


@sonny
international, weil wir Ausländer auch mitmachen dürfen.

seung mina
24-04-2005, 10:58
Das Turnier in Gevelsberg ist so ziemlich das einzige in Deutschland, wo die traditionellen Kampfkünster bei ihren Formen reell bewertet werden und auch nicht zusammen mit dem modernen Wu Shu in einer Kategorie starten.

Bei allen anderen Turnieren bei denen ich oder meine Schüler gewesen sind, werden einfach die traditionellen und die modernen Stile zusammen bewertet.

In Gevelsberg wird auch zwischen Nord- und Süd- unterschieden.
Es ist auch eines der wenigen Turniere auf denen es Sanda gibt.

-> unbedingt ginfahren.

Ma Shao-De
24-04-2005, 11:46
hi folks,


In Gevelsberg wird auch zwischen Nord- und Süd- unterschieden.Es ist auch eines der wenigen Turniere auf denen es Sanda gibt.-> unbedingt ginfahren.

nun sanda gibt es imo in gevelsbert nicht sondern leitai ! ;)

gruss

chuckybabe
24-04-2005, 12:18
Bei uns finden zwar am Wochenende die NRW-Meisterschaften im Kickboxen statt und von meiner reinen Sandatruppe ist noch niemand weit genug um zu Turnieren zu gehn, aber einige Jungs unter den aktiven Muay-Thai Leuten werden vielleicht das Leitai dem Kickboxen vorziehen und auch nach Gevelsberg düsen.

Kann man das aktuelle Regelwerk irgendwo downloaden? (Entschuldigt meine Faulheit, dass ich jetzt keinen Bock habe großartig zu suchen :D )

Ansonsten wünsche ich allen viel Spaß auf der Meisterschaft. :)

Beste Grüße
Chuckybabe

Zhenwu-Ahlen
24-04-2005, 12:31
@ chucky

Jo kann man. Hier (http://www.shaolin-hung-choy.de/CSADMIN/index.php) findest Du alles nötige zum Tunier.
Viele Grüße

Ma Shao-De
24-04-2005, 12:45
da jia hao,

also... anmelden und hinfahren ! es lohnt sich!!


zaijien

sonny-red
24-04-2005, 12:57
@sonny
international, weil wir Ausländer auch mitmachen dürfen.



dann heißt das das es eigentlich noch härter ist als eine normale deutsche meisterschaft?

seung mina
25-04-2005, 07:23
hi folks,



nun sanda gibt es imo in gevelsbert nicht sondern leitai ! ;)

gruss


Stimmt, habe noch einmal in die regeln geschaut.

Marquis de Sade
26-04-2005, 18:23
dann heißt das das es eigentlich noch härter ist als eine normale deutsche meisterschaft?

Makroskopisch gesprochen ja, mikroskopisch nein. :)

Kazuko
28-04-2005, 21:19
Bin auch da einer unserer Schüler wird auch kämpfen.

War letztes Jahr auch schon dort lohnt sich auf jeden Fall.

Kazuko

sonny-red
30-04-2005, 20:15
ich war da und fand das turnier eigentlich geil

bis auf dei ganzen formen und sowas weil man da den halben tag rumhocken musste und sich geölangweilt hat

das kämpfen hat aber bock gemacht


wie fandet ih es und welche plätze habt ihr gemacht?

Klaus
01-05-2005, 11:09
Das Turnier sah gut organisiert aus, und Formen gehören nunmal auf ein Kung-Fu-Turnier. Wie man ohne ausreichendes Formentraining für die Beweglichkeit und Kraft aussieht, haben einige Leute gezeigt, die neben der Plattform aussehen wie Killer, echte Modellathleten, nur gerade aus laufen konnten die nicht. Das kriegt man halt nicht an der Muckibude.

Diesmal fand ich einige der Formen die im Fortgeschrittenenbereich gezeigt wurden auch ziemlich gut gemacht. Man erkennt eben wenn einer einen Langstock nur einmal im Monat in die Hand nimmt, oder einmal am Abend vor dem Turnier, oder damit auch öfter mal übt. Das würde nur auch für mittlere Fortgeschrittene erheblich besser werden, wenn sich mal herumspricht daß man eine Form die 1.5 Minuten dauert nicht ein- oder zweimal im Training machen sollte, sondern 20 mal hintereinander, und am besten zuhause vor oder nach der Arbeit oder Schule im Garten jeden Tag.

Was das Kämpfen angeht, war ich wie immer relativ enttäuscht, was das Niveau des Kampfverhaltens angeht. Einfach mit rotierenden Armen auf den Gegner zuzurennen weil der halt nicht fest schlagen kann ist keine Technik sondern Mist. Ein paar wenige haben gezeigt daß sie ungefähr sich mal was dabei gedacht haben, indem sie auch mal Schläge ausgependelt haben ohne zurückzurennen, und seitlich aus dem Angriff herausgegangen sind ohne sich auf der Tribüne zu verstecken. Das ist dann auf der Tribüne auch gleich aufgefallen.

Meiner Meinung nach liegt es an einer eklatanten Fehlleistung der Trainer, die ihre Schüler offensichtlich beim Sparring einfach nur aufeinander einprügeln lassen, ohne jegliche Korrektur irgendwelcher krasser Fehler. Der Herr aus Wuppertal dessen Schüler fast alle VK-Kämpfe gewonnen haben, hat da offensichtlich schon mal das eine oder andere gesagt. Vieles was im Kung-Fu "richtig kämpfen" ausmacht, kann man im Wettkampf nicht machen. Da ist die Verletzung programmiert, wenn einer nicht enormes Gefühl hat, Wirkung zu erzielen und trotzdem nicht über die Menge an Kraft zu gehen ab der dann ein Gelenk mal einfach aufgibt. Das heisst aber nicht, daß ich mich im Clinch nicht mehr bewegen darf, oder daß man boxen muß ohne die Arme des Gegners im Weg irgendwie zu würdigen. Daß man "mit Handschuhen ja nichts anderes machen kann" ist Unsinn, eine reine Schutzbehauptung für fehlende Qualität im Coaching. Man kann sehr wohl mit einem Boxhandschuh mit der Innenhand die Hand vom Gegner kurz runterdrücken und darüber schlagen. Oder auch einen Gegner mit Unterarmkontakt aus dem Gleichgewicht zu drücken, und dann erst ein oder zwei freie Techniken ins Ziel bringen zu können, und nicht nur zu hoffen daß einer der fünfzig Rotationshämmer schon mal irgendwie trifft. Es ist auch nicht gegen die Regeln, mit Beinarbeit im Kreis um den Gegner zu gehen wenn der nach vorne stürzt, und von der Seite Overhands zu schlagen. Mir wäre es erheblich lieber, wenn die Leute auch im Vollkontakt auf solche elementaren Dinge achten würden, und nicht nur darauf möglichst oft möglichst fest zu hauen. Lieber ein technisches Gefecht ohne daß einer umfällt, und dafür kann man auch sagen die konnten was. Im Amateurboxbereich geht es ja auch, und die dürfen Sachen wie Arme wegschlagen oder umreissen überhaupt nicht machen.

soulguy2k
01-05-2005, 14:39
bis auf dei ganzen formen und sowas weil man da den halben tag rumhocken musste und sich geölangweilt hat


.... also nichts für ungut. Formen sind in meinen Augen wahres Kung Fu, da in ihnen das komplette Wesen und der Geist eines Stils einfließt und zum Ausdruck gebracht werden kann, was im Kampf selber nur schwer möglich ist ... auf Grund der Regularien, Behinderungen durch Schutzkleidung, ect. Insbesondere, wenn Formen dann auch in Perfektion vorgeführt werden, sprich daß man sieht, daß sich jemand wirklich damit beschäftigt hat (*Klaus zustimm*), nicht nur ein paar Bewegungsabläufe auswendig zu lernen, sondern diese auch mit Leben zu erfüllen, begeistert mich das total.

Ich finde es hingegen zu meist viel langweiliger und stupider, auf einander einzukloppen, was dann eigentlich schon nix mehr mit Kung Fu zu tun hat, sondern eher nach Kampfsport wie Kickboxen aussieht, womit ich Kickboxen auf keinen Fall abwerten will - jedem Tierchen sein Plaisierchen sag ich immer :-).

Jazzman
01-05-2005, 20:42
.... also nichts für ungut. Formen sind in meinen Augen wahres Kung Fu, da in ihnen das komplette Wesen und der Geist eines Stils einfließt und zum Ausdruck gebracht werden kann, was im Kampf selber nur schwer möglich ist ...

Aber nur wenn es sich um traditionelle Formen handelt, und nicht um moderne Wushu-Formen. Schlussendlich gehört wohl beides zu einem echten Kämpfer, Formen und Kampf. Im Lei Tai gibts ja darum teilweise eine Formenquali bevor du kämpfen darfst.

Grüsse

Jazz

drori
02-05-2005, 12:09
Was das Kämpfen angeht, war ich wie immer relativ enttäuscht, was das Niveau des Kampfverhaltens angeht. Einfach mit rotierenden Armen auf den Gegner zuzurennen weil der halt nicht fest schlagen kann ist keine Technik sondern Mist. Ein paar wenige haben gezeigt daß sie ungefähr sich mal was dabei gedacht haben, indem sie auch mal Schläge ausgependelt haben ohne zurückzurennen, und seitlich aus dem Angriff herausgegangen sind ohne sich auf der Tribüne zu verstecken. Das ist dann auf der Tribüne auch gleich aufgefallen.



Genau den gleichen Eindruck hatte ich auch, sah stellenweise so aus als würde man ein paar Anfänger gegeneinander scheuchen.
Was mir vor allem beim "Leichtkontakt" aufgefallen ist.
Lustig, eher weniger für die Beteiligten, dass die beim Leichtkontakt zwar
unzureichende Schutzkleidung getragen haben aber trotzdem recht heftig
aufeinander "einprügeln", anders kann man das nämlich nicht nennen. Sehr unschön und hat auch zu einigen unnötigen Verletzungen geführt.

Jochen Wolfgramm
02-05-2005, 12:40
Nun da will ich mal Stellung nehmen:

Beim Leichtkontakt darf man nicht vergessen, dass eben auch Anfänger dabei waren! Irgendwann und irgendwo, müssen eben auch Anfänger Erfahrungen sammeln.
Es gab aber durchaus auch gute Kämpfe und Kämpfer.
Die Verletzungen waren fast alle harmloser Natur. Die luxierte schulter, war ohne Fremdeinwirkung (Schlag ins Leere) und der unnötige Tieftritt wurde ja auch disqualifiziert.
Alles andere (Nase blutig, Kiefer verschoben etc) gehört auch beim Leichtkontakt zu den nicht vermeidbaren Eventualitäten.

Die Finalkämpfe im Leichtkontakt hatten (so wie ich sie sehen konnte) alle ein sehr gutes Niveau. Einige Wertungsrichter hatten zwar eine etwas sehr eigene Auslegung der Regeln (gerade bezüglich kontrollierter, also zurück zuziehender Techniken), aber im Grossen und Ganzen passte das schon.

Vom Vollkontakt habe ich nur wenig gesehen, da ich eben die ganze zeit gewertet habe. Aber war wohl diese Jahr nicht so gut besetzt wie in den Jahren davor (Qualitativ, nicht Quantitativ!).

Insgesamt fand ich das Turnier sehr gelungen und ich habe mich über so manchen netten Kontakt gefreut. Natürlich auch über das sehr gute Abschneiden meiner Schüler. Aber wichtiger war wiedermal das Zusammenkommen so vieler Gleichgesinnter!

sonny-red
02-05-2005, 13:29
Nun da will ich mal Stellung nehmen:

Die Finalkämpfe im Leichtkontakt hatten (so wie ich sie sehen konnte) alle ein sehr gutes Niveau. Einige Wertungsrichter hatten zwar eine etwas sehr eigene Auslegung der Regeln (gerade bezüglich kontrollierter, also zurück zuziehender Techniken), aber im Grossen und Ganzen passte das schon.





mein ringrichter hatte wohl auch eine besondere aulegung der regeln die aber meist nich für seine vereinsleute ging


aber was solls hat ihm sowiseo nichts gebracht

Lumberjack
02-05-2005, 19:40
Hi!

Ich möchte mich hier mal zu der Vollkontaktdisskusion äußern.

Wenn ihr hochkarätige und Technische Kämpfe sehen wollt, dann müsste ihr andere Regeln machen. Dazu gehört:

1. Weniger Schutzausrüstung am besten nur Schienbeinschoner = Kämpfer haben mehr Angst getroffen zu werden.
Auswirkung: Weniger blindes Rudern, mehr harte einzelne technisch Einwandfreie Combos/ Schläge

2. Längere/ Mehr Runden: Ich meine 1Runde mit 2min. Da fangt man noch nicht mal an, da ist der Kampf schon vorbei. Was heißt der Kämpfer denkt "schnell rudern Punkte sammeln. man lernt den Kontrahenten nicht kennen und kann seine Technik nicht auf ihn abstimmen. Ich finde 3Runden a` 2min ist optimal.

3. Plattform. man versucht nur den Gegner von der Plattform zu treiben. Ein Ring währe besser, da auch nicht alle Daumen lang unterbrochen werden muss.


Wenn man diese Regeln beachtet, entwickeln sich schnell gute, spannende Kämpfe!

PeterF
02-05-2005, 20:14
gibt's den auch mal videos. würde mich mal interessieren wie so ein Kung Fu vollkontakt fight abgeht?

Klaus
02-05-2005, 20:43
Für längere/mehr Runden ist keine Zeit, die Plattform gehört einfach zum Leitei damit man nicht in die Ringseile rennen kann sondern seinen Platz behaupten muß, und noch weniger Padding geht nicht weil die hatten schon keinen Oberkörperschutz mehr. Dann lieber mit Schutzweste, dafür aber mit 4oz-Grapplinghandschuhen, damit ein Treffer auch rüberkommt. Das Rudern würde aber auch aufhören, wenn endlich mal einer mit solider Ausbildung Kapital aus derart unausgegorener Kampfführung schlägt und so jemanden hart trifft. Das ist was fehlt, nicht mehr Blut oder KOs. Gegen rudernde Arme die nicht kontrolliert benutzt werden hilft zum Beispiel mal dagegenplästern, dann fallen die allein davon hin, gehört eigentlich zum Beispiel ins Choy Li Fut. Oberkörper- und andere Rammmanöver würden auch was bringen, das kann nur kaum einer. Selbst einfache Meidbewegungen mit anschliessenden Kontern würde gut klappen. Man könnte einfach sagen, es fehlt vernünftiges Coachen.

Lumberjack
02-05-2005, 21:03
Für längere/mehr Runden ist keine Zeit
Dann muss man es eben auf 2Tage machenoder eine schöne Abend Gala

die Plattform gehört einfach zum Leitei damit man nicht in die Ringseile rennen kann sondern seinen Platz behaupten muß,
Ja, schon aber bei sowenig Platz geht dass nur mit Bodenkampf, wie gesagt: Zu viele Unterbrechungen! ganz ganz Frühers war diese Plattform ca. 100qm!! groß.

und noch weniger Padding geht nicht weil die hatten schon keinen Oberkörperschutz mehr. Dann lieber mit Schutzweste, dafür aber mit 4oz-Grapplinghandschuhen, damit ein Treffer auch rüberkommt.


Du hast nen Helm ne Schutzweste, Schienbeimschoner und vorallem Adrenalin! Da spürt man einfach nichts mehr selbst bei 4oz!

Das Rudern würde aber auch aufhören, wenn endlich mal einer mit solider Ausbildung Kapital aus derart unausgegorener Kampfführung schlägt und so jemanden hart trifft. Das ist was fehlt, nicht mehr Blut oder KOs. Gegen rudernde Arme die nicht kontrolliert benutzt werden hilft zum Beispiel mal dagegenplästern, dann fallen die allein davon hin, gehört eigentlich zum Beispiel ins Choy Li Fut. Oberkörper- und andere Rammmanöver würden auch was bringen, das kann nur kaum einer. Selbst einfache Meidbewegungen mit anschliessenden Kontern würde gut klappen. Man könnte einfach sagen, es fehlt vernünftiges Coachen.

Ja, da gibt es vieles, bloß bringt es was auf die kurze Zeit??
Ein super Stopptritt gegen 15 Rudertreffer (wenn auch auf die Deckung)
Wer schaut da aktiver aus, und bekommt mehr Punkte?
Find ich Schade aber leider ist es so. Ich will nicht mehr Blut.


Alles was ich will sind schöne Kämpfe! Und die bekommt man am bestem mit meinen 3 oben genannten Punkten


PS: :o Tut mir leid check dass noch nicht ganz mit den Zitaten!

chuckybabe
02-05-2005, 21:26
Für längere/mehr Runden ist keine Zeit, ...
...
Man könnte einfach sagen, es fehlt vernünftiges Coachen.

@Klaus,

wieviele Starter traten denn im Vollkontakt Leitai an, so daß nicht genügend Zeit war für mehr Runden? Ich habe auf großen Turnieren schon relativ viele Paarungen an einem einzigen Tag durchgezogen. Waren es deutlich mehr als fünfzig Starter im Vollkontakt.

Die Frage in Bezug auf Deine letzte Bemerkung ist doch auch, wieviele Coaches selbst wirklich jemals selber unter harten Zweikampfbedingungen im Wettkampf gestanden haben oder falls nicht im Wettkampf, so doch ihre Techniken unter relativ realitätsnahen Bedingungen ausgetestet haben.

Außerdem ist das Metier eines Wettkampftrainers ja auch nicht so ohne weiteres ohne eine entsprechende Ausbildung auszuüben.

Beste Grüße
Chuckybabe

seung mina
03-05-2005, 09:00
Die Verletzungen waren fast alle harmloser Natur. Die luxierte schulter, war ohne Fremdeinwirkung (Schlag ins Leere) und der unnötige Tieftritt wurde ja auch disqualifiziert.
Alles andere (Nase blutig, Kiefer verschoben etc) gehört auch beim Leichtkontakt zu den nicht vermeidbaren Eventualitäten.



Ich bin auch der Meinung, dass der Kontakt deutlich zu hoch beim Leichtkontakt war. Die Einteilung ist nach Grösse erfolgt, was bei Leichtkontakt Aufgrund der Reichweite auch sinnvoll ist. Wenn jedoch mit viel härte gekämpft wird, wird der leichtere Kämpfer immer zurück gegrängt und seitliches Ausweichen ist bei einer 25qm Fläche für Einsteiger auch nicht easy. (Früher gab es auch Klasse bis 2 Jahren, bis 4 Jahren und ab 4 Jahren Erfahrung).

Einer meiner Schüler (Anfänger / erstes Turnier) hat sich übrigens die Nase gebrochen. Nicht weil das mal passiert, sondern weil der Gegner eigendlich Vollkontakt gekämpft hat. Der Gegner hat sich dann auch noch wegen der Disqualifikation bei der Turnierleitung beschwert und eine Entschuldigung für den zu harten Einsatz gab es auch nicht :-(



Aber war wohl diese Jahr nicht so gut besetzt wie in den Jahren davor (Qualitativ, nicht Quantitativ!).


Ich habe mich schon sehr über manche Entscheidungen sowohl einiger Ringrichter bei den Kämpfen als auch der Punktrichter bei den Formen gewundert. Da waren teilweise Punktrchter in den unteren Waffenkategorien unterwegs, die wohl selbst nicht allzu viele Waffen kennen bzw. beherrschen - schade.

Aber ich darf mich eigentlich nicht beschweren, da ich mich mal wieder davor gedrückt habe, mich selbst alr Punkt- bzw. Kampfrichter zur Verfügung zu stellen. Das haben wohl einige qualifizierte Lehrer gemacht.
Ich stelle mich nächste Jahr zur Verfügung.

Tja, das 2 tägige Turnier war etwas entspannter.

Arne

PeterF
03-05-2005, 09:34
gibt's den auch mal videos. würde mich mal interessieren wie so ein Kung Fu vollkontakt fight abgeht?
keine videos :confused:

marq
03-05-2005, 10:17
was ist der unterschied zum leicht- vollkontaktkickboxen hinichtlich der regeln??

Klaus
03-05-2005, 11:19
Was Kickboxen erlaubt, weiß ich auch nicht. Im VK ist jedenfalls folgendes über das normale hinaus möglich:

- Innenhände (Palmstrikes)
- Ellbogen
- Würfe/Takedowns
- Körperrammmanöver
- Manöver gegen die Arme und gleichzeitiges Schlagen (keine Gelenkhebel oder Angriffe auf Gelenke, also reines Ablenken)


@Chuck:

Die Plattform war nicht exklusiv für VK-Wettkämpfe, sondern wurde auch für Formen und Pushing-Hands genutzt. Ein bischen mehr hätte man noch machen können, dann aber mit weniger Pause. Dann wäre es aber noch mehr über Kondition gegangen, und nicht über Können (war auch so nicht oft so).

@Lumberjacke:

Egal ob mit 4 oder 10oz-Handschuhen, wenn ich Dich einmal voll am Kopf treffe ist Feierabend. Dafür muß man aber die Hand nicht schieben um Kraft zu sparen, sondern EINMAL mit Kraft statt hundertmal ohne schlagen. Letztes Jahr hat das auch mal einer ab und an gemacht, und da gingen Leute auch KO. Obwohl, eigentlich will ich das gar nicht haben. VK soll für mich nur die Funktion erfüllen, daß man mit relativ hohem Kontakt KONTINUIERLICH kämpfen üben kann. Und dabei nicht alle wichtigen Taktiken verboten sind. Mit 4oz tun nur auch leichtere Treffer etwas mehr weh, und das ist ein Lernfaktor. Die Hände sind schneller, leichter zu bewegen, und kommen auch leichter durch die Deckung.
Die Weste ist ein Muß, damit Leute die auch Power im Kick haben ihren Gegnern (die ja in der Regel HOBBYLEUTE sind) nicht alle Nase lang die Rippen brechen. Natürlich ist die Wirkung von Körpertreffern damit geringer, dafür sind aber auch mehr Aktionen nötig um zu gewinnen.

Der grosse Unterschied von LK zu VK in den Regeln ist, daß man alle möglichen Techniken auch nutzen kann. Also Eingangstechniken gegen die Arme oder Beine von Angreifern, die in Konter führen. Sonst war im LK eigentlich immer nur Schlagen und Treten erlaubt, kein "Ringen". Ob das diesmal erlaubt war, oder die Ringrichter nur alles erlaubt haben weil sie nicht wussten was sie tun, weiß ich auch nicht. War aber, bis auf zu hohen Kontakt, eigentlich auch ok. Wenn ich einen der blöde angerannt kommt an den Schultern packe und aus dem Ring werfe, dann muß das erlaubt sein, schliesslich ist das nicht gefährlicher als ein Schlag. Sowas ist ein A und O im Kung-Fu.


Wie gesagt, ein Vollkontaktturnier soll für mich die Funktion erfüllen, daß die Leute sinnvolles Agieren mit nicht kooperativen Partnern üben können. Nicht für die Unterhaltung der Leute, oder um den Blutdurst zu stillen. Und auch nicht dafür daß man als Pjöng Jang Lung Kung Fu antritt, und dann kickboxt, weil "das andere geht ja ga nich". Man muß es nur üben, damit es auch geht.

marq
03-05-2005, 11:33
gibt mal einen link zu der regeln....

PeterF
03-05-2005, 11:33
gibt's den auch mal videos. würde mich mal interessieren wie so ein Kung Fu vollkontakt fight abgeht?

keine videos :confused:

tztz... ich werde hier ignoriert :(

Ma Shao-De
03-05-2005, 12:44
da jia hao,

video hier leider nur einen (RealPlayer) stream

http://www.swissopen-kungfu.ch/ecs/overview.php?objectid=139


zaijien

Ma Shao-De
03-05-2005, 12:45
hier noch einen link zum reglement....

sanda, qingda und leitai werden hier abgehandelt.

http://www.swissopen-kungfu.ch/ecs/overview.php?objectid=115

viel spass


zaijien

PeterF
03-05-2005, 15:24
da jia hao,

video hier leider nur einen (RealPlayer) stream

http://www.swissopen-kungfu.ch/ecs/overview.php?objectid=139


zaijien

danke,

zaijien *händefaltetundverbeugtsich* :D

Lumberjack
03-05-2005, 17:24
@Peter: Chinese Boxing Highlight Video (http://www.icbo.de/video-dateien/030627-highlights.wmv) (sind ein paar Highlight´s von ner älteren Veranstaltung)

@Klaus

ich bin keine Jacke!
Und fall von einem Schlag auf meinen Helm noch lange nicht um! :D

Tipp: mach mal auf der nächsten Meisterschaft z.B. in der Schweiz 17/ 18 September mit, dreh ein Video und dann lass es uns mal analysieren!

Ist dass ein Vorschlag??

Klaus
03-05-2005, 17:42
Ich darf nich mehr ... es sei denn es gibt eine Seniorenklasse Ü40. ( :zwinkern: )

Im Übrigen wäre das, falls ich jemals wieder die Athletik von vor 5 Jahren bekomme, keine so gute Idee, da gehöre ich nicht in eine Hobbyklasse (heute fehlt mir dafür jegliche Möglichkeit auf dem Niveau zu agieren). Das trifft aber nicht nur mich, sondern diverse Leute die ich kenne, und die z.T. auch hier im Forum aktiv sind oder waren. Sogar in Gevelsberg war mal einer der mit Einschränkung alles richtig gemacht hat, nämlich seinen Gegner mit einer definitiv gezielten Aktion mit Vorbereitung mit einem Schlag für ein paar Minuten KO geschlagen hat (Check ans Schienbein zum Destabilisieren und anschliessende Spinning Backhand voll durch den Schädel). Einziges Manko, es war in der LK-Klasse, vermutlich weil er nicht mal Kondition für eine Minute hatte, und vielleicht auch gedacht hat Wunder was im Vollkontakt abgeht (sprich, könnte auch als feige bezeichnet werden, war allerdings ein US-Mann dem man vielleicht nicht genau erklärt hat was er wo darf). Solche Aktionen zeigen aber was möglich wäre, in der richtigen Klasse.

Im Übrigen behaupte ich daß bei Dir von diesem Schlag auch die Lichter ausgegangen wären, so locker ist es nämlich nicht wenn einer Kraft und Plan hat sie zu nutzen. Von daher halte ich sowas ohne Helm und mit 4oz-Handschuhen damit rischtisch wat abjeht für Mord. Die Leute SOLLEN ja was üben und lernen zu tun, und nicht einfach nur gewinnen mit Dingen die man sicher keinem Hobby-Boxer ernsthaft zeigen kann, aber ohne daß die Verlierer im Krankenhaus enden. Wobei allerdings bei vorherigen Turnieren doch etwas bessere Leute da gewesen sind. Ich glaube zum Beispiel nicht daß die Leute von Mike Patterson genauso agiert hätten.

Klaus
03-05-2005, 17:54
Chinese Boxing Highlight Video (http://www.icbo.de/video-dateien/030627-highlights.wmv) (sind ein paar Highlight´s von ner älteren Veranstaltung)


Wenn Du das mal mit Gevelsberg vergleichst, fällt Dir doch auch auf daß da ein Unterschied ist, oder ? Das sind ungefähr zwei Klassen dazwischen.

Man kann sicher noch das eine oder andere am Repertoire ergänzen, wenn man den Anspruch hat "traditionelles Kung-Fu" zu verbreiten (wenn Baji für Leibwächter gut genug war, sollte es auch im Ring klappen). Von der ganzen Athletik war da aber schon ein erheblich höheres Niveau zu sehen, da marschiert man nicht mal eben durch, unterhalb professioneller Leistung (damit meine ich Leute in der Güteklasse von Chen Xiaowangs und allen anderen die 6-8 Stunden am Tag was machen).

Marquis de Sade
03-05-2005, 19:44
Wenn Du das mal mit Gevelsberg vergleichst, fällt Dir doch auch auf daß da ein Unterschied ist, oder ? Das sind ungefähr zwei Klassen dazwischen.



@Klaus
Ja, dass ist schon ein anderes Niveau. Ich war in Gevelsberg im VK dabei und habe in der 1. Runde verloren (Ich ging 2 mal wegen Low-kicks zu Boden und das wars dann :o . Ich hatte nicht viel vom Kampf, war zu passiv). Ich verstehe deine Kritik durchaus, es sah teileise schon sehr Laienhaft aus was geboten wurde. (Ich wohl auch). Jedoch war es erst mein 3. Turnier, das ich bestritt und ich denke das einige andere auch nicht mehr Turniere auf dem Buckel haben.
Ist dir der Kämpfer im braunen Leibchen (-80 kg) nicht aufgefallen? Er hat einen Kampf mit einem Ellenbogen beendet und sich überlegen gegen die Konkurenz durchgesetzt. Er ist in der Schweiz schon einige Jahre im Sanda dabei. Ich denke mit mehr routinierten Athleten, werden auch die Kämpfe qulitativ besser. Aber das wird einige Zeit dauern.

Gruss Christian

Klaus
04-05-2005, 11:17
Ein Bekannter von mir der ein MMA-Team trainiert und in einem Verband US-Leichtgewichtsmeister ist/war, sagt dazu, daß jemand der besser als alle anderen nicht automatisch gut ist. Es gibt eine Skala, mit einer grossen Bandbreite. Jemand der das gleiche macht wie alle anderen, nur schneller, und stärker, kann immer noch ein extrem eingeschränkter Sportskamerad sein. Was da fehlt ist einfach jemand der die Bandbreite von klassischen und versportlichten Kung-Fu-Methoden kennt, und die Leute so coacht daß soviel wie möglich von dem einen in den anderen Topf kommt. Einfach nur Muay Thai mit ein bischen Ringen ist zu wenig. Für Amateure wäre es genug um Turniere zu gewinnen, aber das wird der Tradition von "Skillful fighting" nicht gerecht. Wenn es im Taijiquan hundertfünfzig Methoden gibt um jemanden aus dem Gleichgewicht zu bringen, und davon KEINE übrig bleibt wenn man auf die Plattform geht, dann stimmt was nicht, mit der ganzen Mentalität.

Was Dich betrifft, es ist einfach so daß man Leute braucht die etwas vormachen, oder einem beibringen. Ich kann keinem ein paar Formen beibringen, und den dann auf eine Plattform schicken und sagen, jetzt mach mal. Was Du brauchst ist jemand der gezieltes Coaching im Training mit Dir macht, damit Du einschlägige Praktiken mit denen ein Leibwächter oder Dorfsheriff die Leute früher platt gemacht hat auch üben kannst. Nur mit der Einschränkung daß es damit genug ist, daß man die Eingangstechnik schafft und Wirkung andeuten kann. Sowas kannst Du nicht erst auf einem Turnier anfangen zu üben.

Mir würde es völlig reichen wenn Leute nicht auf umhauen trainieren würden, sondern auf Kraft, Bewegungsgefühl, und technische Überlegenheit. In dem Sinne wie zum Beispiel auch Amateurboxer bei Olympia nicht immer auf KO gehen, sondern teilweise ihre Gegner vorführen und mit Überlegenheit gewinnen, ohne daß der mit der Bahre aus dem Ring getragen wird. Das möchten einige vielleicht, ich finde es gehört nicht in die sportliche Umgebung, rein menschlich. Und das Ziel technischer Überlegenheit ist auch wesentlich sozialkompatibler und "Freude machender" als "ich zocke den anderen um daß Blut fliesst".

chuckybabe
04-05-2005, 11:54
...
Ich war in Gevelsberg im VK dabei und habe in der 1. Runde verloren (Ich ging 2 mal wegen Low-kicks zu Boden und das wars dann :o . Ich hatte nicht viel vom Kampf, war zu passiv). Ich verstehe deine Kritik durchaus, es sah teileise schon sehr Laienhaft aus was geboten wurde. (Ich wohl auch). Jedoch war es erst mein 3. Turnier, das ich bestritt und ich denke das einige andere auch nicht mehr Turniere auf dem Buckel haben.
...

Die Anzahl der Turniere, die ein Kämpfer auf dem Buckel hat, sind ja nur bedingt ein Maßstab für die Qualität der Kämpfe, die er abliefert. Gut trainierte Athleten, die darüber hinaus psychologisch gut konditioniert sind, können bereits ab Ihrem 1. Kampf eine technisch saubere Leistung abliefern. Dafür müssen allerdings die zeitlichen Verhältnisse von Formenlauf, realistischem Anwendungstraining und Wettkampftraining gut aufeinander abgestimmt sein. Natürlich weiß man bei Anfängern, speziell vor Ihrem ersten Kampf nie, ob sie dem psychischen Druck standhalten, obwohl ein darauf zielgerichtetes Training in dieser Hinsicht Wunder wirken kann.

Außerdem denke ich, dass Schutzausrüstungen, wie z.B. die Schutzhelme mit Frontvisier schlechtes Kämpfen fördern. Sicherlich würden viele ganz anders agieren, wenn das Gesichtsfeld frei wäre und direkt mal eine Faust etc. auf dem blanken Gesichtskolben landen könnte und würde. :D

Im übrigen bin ich auch der Meinung das klassische Formen wichtig und sinnvoll sind, aber nur dann, wenn sie auch mit dem Sinngehalt der praktischen und realistischen Anwendung gefüllt werden. Fehlt dieser Part, so verliert die Form ihren Sinn in Bezug auf realitätsnahe Anwendungen. Auch wenn dies nur ein Teilaspekt der Gesamtaufgaben einer Form ist, sollte er doch m.E. nicht verloren gehen.

Beste Grüße
Chuckybabe

Klaus
04-05-2005, 13:11
Die Form allein kann nur bewegungstechnische, kineästhische und athletische Grundlagen geben. Die kämpferische sinnvolle Anwendung von stileigenen Mitteln basiert IMMER auf Partnerübungen und Anwendungsübungen. Auch der daoistische Mönch vom Wudang hat Steinkugeln rumgewuchtet oder Wasserballons gehauen, um die Kraft nutzen zu lernen die andere Methoden schaffen. Meistens hat man auch Partnerübungen gemacht damit man irgendwas mit Kraft anfangen kann. Darauf kann man nur in Ausnahmefällen verzichten, wenn eine große geistige Überlegenheit vorhanden ist aus einer lang dauernden geistigen Schulung, und das kann man nicht vorhersagen ob es dazu kommt. Dafür stimmt hier die Ausrichtung auch nicht, da muß man so aufwachsen. Ohne Partnerübungen mit richtigem Inhalt ist man hier aufgeschmissen, und daran haperts gewaltig.

Lumberjack
03-06-2005, 14:33
Hi!

Ich wollte nur mal Fragen, ob jemand Fotos/ Video´s von der Meisterschaft gemacht hat!?
wenn ja bitte schickt mir nen Link etc. währe sehr wichtig


DANKE im Vorraus