Traditionelles Shaolin oder Tang Lang Kung Fu in Nürnberg? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Traditionelles Shaolin oder Tang Lang Kung Fu in Nürnberg?



neonik
23-04-2005, 22:22
Weiß wer zufällig, ob Kung Fu Stile der Gottesanbeterin oder das traditionelle Lohan oder der 5 Tiere usw. - also Stile des nördlichen Klosters - irgendwo in Nürnberg zu finden sind?

Ich hab soweit nur von LiBo gehört, es zwar nicht gesehen, möchte trotzdem aber einen traditionellen Stil üben. Insbesondere einen, der auf tierischen Bewegungen basiert. Außerdem habe ich das Shaolin Kung Fu von einem Demonstrationsteam gesehen, es hat mich sehr interessiert - wäre ebenso erfreut, wenn sich etwas in Nürnberg zu finden gäbe.

FCVT
23-04-2005, 22:44
Weiß wer zufällig, ob Kung Fu Stile der Gottesanbeterin oder das traditionelle Lohan oder der 5 Tiere usw. - also Stile des nördlichen Klosters - irgendwo in Nürnberg zu finden sind?

Ich hab soweit nur von LiBo gehört, es zwar nicht gesehen, möchte trotzdem aber einen traditionellen Stil üben. Insbesondere einen, der auf tierischen Bewegungen basiert. Außerdem habe ich das Shaolin Kung Fu von einem Demonstrationsteam gesehen, es hat mich sehr interessiert - wäre ebenso erfreut, wenn sich etwas in Nürnberg zu finden gäbe.


Li-Bo ist nicht traditionell und eigentlich gar nicht so sehr chinesisch... :D

neonik
24-04-2005, 00:19
Es kommt wahrscheinlich nicht so deutlich aus meinem Post hervor: Ich meine, dass Li-Bo der einzige Kung Fu Verein in Nürnberg ist, von dem ich gehört habe.

spange
24-04-2005, 13:30
Ich meine, dass Li-Bo der einzige Kung Fu Verein in Nürnberg ist, von dem ich gehört habe.

ob das jetzt n qualitätszeichen ist... die guten sind brav leise unauffällig und drähnirn ;)

nveid
24-04-2005, 13:32
Hi neonik :),

da ich selbst momentan auf der Suche nach so etwas bin und ich mich mittlerweile etwas auskenne was Erlangen + Umgebung betrifft, kann ich dir nur empfehlen dir mal Fu Lung Pai (http://www.fulungpai.de/) anzugucken. Ist eine Abteilung vom TV1860 Nürnberg (http://www.tv1860nuernberg.de/). Wenn ich momentan mobiler wäre, würde ich da selbst mal vorbeischauen, aber die 20 km immer nach Nbg rein und wieder zurück sind für mich leider nicht drin :(

Mach's gut

P.S. Warum darf man eigentlich in diesem Forum nur Nicknames mit mehr als 3 Zeichen benutzen darf :confused:

Gruß, Nveid ;)

neonik
24-04-2005, 14:07
ob das jetzt n qualitätszeichen ist... die guten sind brav leise unauffällig und drähnirn ;)

Ich schätz mal leise sind sie alle. :)


Hi neonik ,

da ich selbst momentan auf der Suche nach so etwas bin und ich mich mittlerweile etwas auskenne was Erlangen + Umgebung betrifft, kann ich dir nur empfehlen dir mal Fu Lung Pai anzugucken. Ist eine Abteilung vom TV1860 Nürnberg. Wenn ich momentan mobiler wäre, würde ich da selbst mal vorbeischauen, aber die 20 km immer nach Nbg rein und wieder zurück sind für mich leider nicht drin

Mach's gut

P.S. Warum darf man eigentlich in diesem Forum nur Nicknames mit mehr als 3 Zeichen benutzen darf

Gruß, Nveid

Oh wow! Hätte ich besser suchen müssen? :)

Danke danke danke und tausendmal danke. Nach genau so etwas habe ich ja gesucht! Die Entfernung macht immer zu spüren - ich hab mir bereits überlegt, ob ich nach München oder so fahren würde. Schön, dass ich den Gedanken vergessen kann. :) Gibts bei dir denn keine Kung Fu Verene in der Stadt?
Zur Frage mit den Nicknames habe ich keine Ahnung, sorry.

neonik
24-04-2005, 15:05
Ich hab mir nun die Website von Fu Lung Pai genauer angeschaut und festgestellt, dass es sich dabei um einen südlichen Tiger- und Drachenstil handelt, der auf eine mysteriöse Weise über Korea und Hawaii seinen Weg nach Deutschland gefunden hat. (http://http://www.fulungpai.de.)
Ich hab den Sifu Werner Horn angeschrieben, warte nun auf eine Antwort. Ich kann irgendwie nicht verstehen, ob es etwas mit dem Hung Gar oder überhaupt mit dem Fukkei Kloster zu tun hat, außer dass der Stil durch einzelne Mönche beeinflusst werden soll. Und beim Googlen hab ich leider nichts finden können außer ein Paar Seminarausschreibungen.
Ich wäre froh, wenn jemand noch einen oder anderen Kung Fu Verein in der Nürnberger Umgebung (der einen etwas verbreiteteren Stil praktiziert) nennen könnte.

nveid
24-04-2005, 15:45
Hi neonik,

sry, so genau hab ich mir die Webseite dann doch nich angeguckt :idea:
Ich bin nämlich momemtan auch auf der Suche nach einer KK, die Tierbewegungen in ihren Formen hat, weil mich die Art zu bewegen auch sehr fasziniert. Hung Gar ist da natürlich die bekanntest, aber imho auch ein Südstil oder? .. aber das nur btw

Mir is aber noch eine Schule eingefallen: Es gibt nämlich unter anderem auch noch Weng Chun (Chi Sim Ving Tsun) (http://www.wengchun.de/index_d.htm) in Nbg, hab gerade nachgeguckt. In Erlangen wusste ich's sicher ...
Vorsicht: Nicht zu verwechseln mit dem allg. weit verbreiteten Wing Chun!! Es handelt sich dabei um eine KK, die ihre Wurzeln laut deren Angaben (aber auch wieder) im Süd Shaolin Kloster hat. Kannst gerne selbst mal nachlesen auf deren Webside. Unter "Seminare" / "Schulen" / "Bayern" findest du dann auch eine Schule in Nbg. Ich werde, sobald ich mehr Zeit hab, bei der hier in Erlangen mal vorbeischauen.

Eine KK Schule, wo modernes Wushu oder 7-Star-Mantis etc. gelehrt wird, also mit teilweise auch recht spektakulären Bewegungen habe ich leider auch nicht gefunden :(
Ich würde an deiner Stelle aber auf jeden Fall mal Probetrainings bei den einzelnen Vereinen machen und dann siehste ja, ob es deinen Anforderungen entspricht.
Bis nach München fahren? :ups: Naja, wenn man die Zeit und das Geld für den Sprit hat und sonst keine Verpflichtungen? :rolleyes: :D

Mach's gut :)

cya, nveid

neonik
24-04-2005, 16:38
Hi neonik,

sry, so genau hab ich mir die Webseite dann doch nich angeguckt :idea:
Ich bin nämlich momemtan auch auf der Suche nach einer KK, die Tierbewegungen in ihren Formen hat, weil mich die Art zu bewegen auch sehr fasziniert. Hung Gar ist da natürlich die bekanntest, aber imho auch ein Südstil oder? .. aber das nur btw

Mir is aber noch eine Schule eingefallen: Es gibt nämlich unter anderem auch noch Weng Chun (Chi Sim Ving Tsun) (http://www.wengchun.de/index_d.htm) in Nbg, hab gerade nachgeguckt. In Erlangen wusste ich's sicher ...
Vorsicht: Nicht zu verwechseln mit dem allg. weit verbreiteten Wing Chun!! Es handelt sich dabei um eine KK, die ihre Wurzeln laut deren Angaben (aber auch wieder) im Süd Shaolin Kloster hat. Kannst gerne selbst mal nachlesen auf deren Webside. Unter "Seminare" / "Schulen" / "Bayern" findest du dann auch eine Schule in Nbg. Ich werde, sobald ich mehr Zeit hab, bei der hier in Erlangen mal vorbeischauen.

Eine KK Schule, wo modernes Wushu oder 7-Star-Mantis etc. gelehrt wird, also mit teilweise auch recht spektakulären Bewegungen habe ich leider auch nicht gefunden :(
Ich würde an deiner Stelle aber auf jeden Fall mal Probetrainings bei den einzelnen Vereinen machen und dann siehste ja, ob es deinen Anforderungen entspricht.
Bis nach München fahren? :ups: Naja, wenn man die Zeit und das Geld für den Sprit hat und sonst keine Verpflichtungen? :rolleyes: :D

Mach's gut :)

cya, nveid


Ja, Hung Gar ist ein Südshaolin-Stil. Ich hab beim Kampfkunstforum zwei Listen der bekannten Kung Fu Stile gefunden (sorry, sie lassen sich hier nicht verlinken, werden durch Sternchen ersetzt...)
Was das Ving Tsun angeht, da bin ich ein wenig disinteressiert, weil ich kein Nahkampftyp bin - ich bevorzuge eher kraftvolle Techniken, was auch an meinem Körperbau liegt (ich bin etwas langsam), schließlich wollte ich eine Zeit lang Muay Thaiu lernen (was ich immer noch gern machen würde :) ), habe aber keinen einzigen Verein gefunden. In Mittelfranken ist es wohl überhaupt problematisch mit den Kampfkünsten, es gibt nämlich in Bayern viel weniger Kampfkunstvereine als in Nordrhein-Westfallen oder sogar Baden-Württemberg. Schade drum, da lässt sich aber nichts machen. Ich musste überhaupt feststellen, dass bei mir keine Kampfkunst zu finden ist, die mich interessiert. :)
Probetraining ist schon eine hervorragende Möglichkeit, den einen oder den anderen Stil besser kennenzulernen, aber wenn ich im Vorfeld schon weiß, dass es etwas anderes ist, da vergeht mir die Laune. :)
Und das mit München war shon übertrieben, aber den Gedanken hatte ich immerhin. :)

Danke nochmals für die Tipps. :)

Jadetiger
25-04-2005, 09:45
Ich hab mir nun die Website von Fu Lung Pai genauer angeschaut und festgestellt, dass es sich dabei um einen südlichen Tiger- und Drachenstil handelt, der auf eine mysteriöse Weise über Korea und Hawaii seinen Weg nach Deutschland gefunden hat.Was ist daran mysteriös? das Hung Gar, das ich trainiere, ist auch aus China über Hawaii und die USA nach Deutschland gekommen. Wir leben nicht mehr in der Zeit der Wanderer und Pferdekutschen.

Ich kann irgendwie nicht verstehen, ob es etwas mit dem Hung Gar oder überhaupt mit dem Fukkien Kloster zu tun hat, außer dass der Stil durch einzelne Mönche beeinflusst werden soll.Wie der Stammbaum auf deren Homepage ganz klar zeigt, war der Stilgründer des Fu Lung Pai ein direkter Schüler von Hung Hei Gun (im Stammbaum unter der Schreibweise Hung Sai Kwan), der ja der Stilgründer des Hung Gar ist. Da dieser wiederum ein Schüler von Gi Sim (aus dem Fukkien Kloster) war, hat Fu Lung Pai also eindeutig seine Wurzeln im südlichen Shaolin Kung Fu. Der Stammbaum zeigt später aber auch einen Einfuß des Nord-Shaolin-Klosters. Es handelt sich heute also wohl um eine Mischung aus nördlichem und südlichem Kung Fu.
Soweit das, was ich aus dem Stammbaum ablesen konnte.
Insgesamt macht die Vereinshomepage einen ganz guten Eindruck auf mich. Geh doch einfachmal hin, schaus dir an und schreib uns dan hier nen kurzen Erfahrungsbericht.

Gruß,
Rupert

neonik
25-04-2005, 12:23
Was ist daran mysteriös? das Hung Gar, das ich trainiere, ist auch aus China über Hawaii und die USA nach Deutschland gekommen. Wir leben nicht mehr in der Zeit der Wanderer und Pferdekutschen.
Du hast es bestimmt abwertend verstanden. Sorry, ich hatte nicht die Absicht, es so rüberkommen zu lassen.

Wie der Stammbaum auf deren Homepage ganz klar zeigt, war der Stilgründer des Fu Lung Pai ein direkter Schüler von Hung Hei Gun (im Stammbaum unter der Schreibweise Hung Sai Kwan), der ja der Stilgründer des Hung Gar ist. Da dieser wiederum ein Schüler von Gi Sim (aus dem Fukkien Kloster) war, hat Fu Lung Pai also eindeutig seine Wurzeln im südlichen Shaolin Kung Fu. Der Stammbaum zeigt später aber auch einen Einfuß des Nord-Shaolin-Klosters. Es handelt sich heute also wohl um eine Mischung aus nördlichem und südlichem Kung Fu.
Soweit das, was ich aus dem Stammbaum ablesen konnte.
Vielen Dank für deine aufschlussreiche Darlegung! :)

Insgesamt macht die Vereinshomepage einen ganz guten Eindruck auf mich. Geh doch einfachmal hin, schaus dir an und schreib uns dan hier nen kurzen Erfahrungsbericht.
Ich hab eine Antwort von Sifu Werner bekommen, die Mitgliedsbeiträge sind für mich leider zu hoch, ich will mich deswegen nicht enttäuschen. :)

Danke noch einmal!

Klaus
25-04-2005, 15:26
hat Fu Lung Pai also eindeutig seine Wurzeln im südlichen Shaolin Kung Fu

... wenn die Darstellung stimmt, und der ganze Südliches-Schaholihn-Klosta-Kram nicht sowieso gelogen ist.

Ansonsten könnte das auch eigentlich in Ordnung sein wenn der Eigentümer der Schule nicht von Ski-Sim aus dem Kloster getragen wurde und 240 Jahre alt ist. Es reicht völlig wenn das Programm in Ordnung ist, und das merkt man durch mittrainieren und sich fortgeschrittene Schüler ansieht. Wenn es keine fortgeschrittenen Schüler gibt die sich wie Landesliga-Athleten aus dem stinknormalen Sportverein bewegen, dann würde mir das zu Denken geben.

Holzkeule
30-04-2005, 20:40
Aber so wie es auf der Seite von dem Nürnberger Sportverein steht bieten die doch noch nen anderen Kungfustil an , "Chung Moo Kwan Kung Fu" .Angeblich krasse 1500 Jahre alt und natürlich wie soll es sonst sein ein " Shaolin stil ".
Hat da jemand Erfahrung mit dem System ?

Chin Fu
01-05-2005, 09:01
Hallo,

ich hatte auf einer amerikanischen Meisterschaft den Lehrer kennengelernt, der das Chung Moo Kwan nach Deutschland gebracht hat. Allerdings ist es keine 1500 Jahre alt und wurde nie am koreanischen Hof als Kunst Unterrichtet. Es ist ein Splitterstil des Mei Hua Tang Lang. Allerdings Wissen die das selber nicht. Wenn mann sich die Site mal genauer anschaut, sind da einige eklatante Fehler. Zwar ist es Richtig, das das Mei Hua ein Nordstil ist, allerdings zeichnet er sich nicht durch Harte Bewegungen aus. Und das Wushu ist sicher kein Südstil, der weiche Bewegungen hat :cry:.
Das Chung Moo Kwan wurde in der mitte des 20.Jhr. von chinesischen Immigranten nach Korea gebracht (bzw. das Mei Hua). Dort wurde es von den Koreanern adaptiert und verändert.

Für mich ist diese Site ein Beweis, wie mann etwas Gutes durch Ignoranz Dissqualifiziert. Der Damalige Meister von denen hat immer den Dialog mit anderen Vermieden, weil sie etwas "Besseres" waren. Sie haben sich nie um Ihre Geschichte gekümmert oder mal wirklich Infomiert. Sie nehmen das Gesagte (ihres Großmeisters ) hin, ohne jemals zu hinterfragen.

Zu den 1500 Jahren. Damit ist es immerhin nur 10 - 15 Jahre jünger als das Shaolinkloster.

Um es auf den Punkt zu bringen:

Wenn mann traditionelles Tang Lang in Nürnberg sucht, bekommt mann das dort. Allerdings wissen das die Trainer dort selber nicht.

Chin Fu