Vollständige Version anzeigen : Wirkung von Meditationen
Nightwing
26-06-2002, 14:36
Hi!
Seit ich Ninjutsu mache, hat das Meditieren bei mir eine wichtigere Rolle bekommen. Mit Hilfe von Michael Korbl habe ich viele Meditationsformen kennengelernt (vom einfachen "A Ba Ra Ha Kia" bis zu komplexerem Aufbau des "Medicine Palace"). Nun wollte ich eure Meinung zur Wirkung von Meditation hören. Fördert sie nur den Sauerstoff, die Durchblutung, die Entspannung, oder hat sie noch eine schwieriger zu erfassene Wirkung?
calimero
26-06-2002, 14:56
Hi Nightwing,
jetzt habe ich zwar keine Ahnung wie Du meditierst aber es sollte Dir schon einiges mehr bringen als nur einen verbesserten Gasstoffwechsel.
Hier ein paar Aspekte:
- Kontrolle von Emotionen (z.B. rufen oder dämpfen)
- Körperkontrolle via Autosuggestion
- Verbesserung von technischen Ausführungen
- Verbesserung spezifischer Handlungen (z.B. Abwehrreaktion)
- Allgemeine Hebung des Wohlbefindens
- Schmerzkontrolle
- Veränderung des Temperaturempfindens
- Unterstützung von Heilungsvorgängen und Symptomminderung
- Aufhebung negativer psychischer Einprägungen (Refraiming)
- Gelassenheit
- Energiearbeit (Ich meine hier ein Arbeitsmodell, das nicht zwangsläufig die Realität repräsentiert.)
- Subjektive Zeitdilatation
- Kontraktionserhöhung (Veränderung der autonom. Krafatreserven)
- Kontrolle über Organtätigkeit (Finger weg davon. - Gefährlich)
- u.v.v.m
So, das nur aus dem Aspekt der Autosuggestion, westlicher Ansatz. Ich denke mal es gibt asiat. Methoden, die bestimmt noch weiterführen.
Allerdings ist das nicht immer ganz ungefährlich. - Falsch eingesetzt, kann sowas zu psych. Störungen und ernsthaften (auch somat.) Erkrankungen führen. Insbesondere im Bereich der Organkontrolle (z.B. Beeinflußung der Herzfrequenz) und im Bereich der Emotionskontrolle.
Darüber hinaus, kann es zu massiver Fehleinschätzung der eigenen Fähigkeiten führen, sowie zu einem Verlust der Fähigkeit "gesunde Angst" zu fühlen.
Viel spaß beim Meditieren wünscht Dir
Calimero, der jetzt genau dieses machen wird.
Wie lang braucht man, um alleine meditieren zu können? Wie lange muss man das "gelernt bekommen"?
calimero
26-06-2002, 16:00
Hi Sabine,
weis jetzt nicht, ob Du mich oder Nightwing gefragt hast.
Also werde ich mal antworten.
Folgender Tip:
Suche Dir einen Hypnotherapeuten, der mit Dir zusammen eine entsprechnde Induktion erarbeitet und Dir die Grundlagen beibringt. - Ist eine gute Möglichkeit aber nicht gerade billig (Stundenlöhne ab ca. 100,- € aufwärts).
Ein anderer Tip:
Im Junfermann Verlag gibt es Massen an Literatur ist aber auch nicht gerade billig. Hier kann ich Dir von Tad James "Kompaktkurs Hypnose" empfehlen. Allerdings benötigst Du dafür einen Partner, mit dem Du dir eine entsprechende Induktion erarbeitest.
Diese Fremdinduktion kannst Du dann als eigene Tranceinduktion für Autosuggestionen nutzen.
Hilfreich in dem Zusammenhang ist auch NLP (ist aber noch teurer).
Wichtig ist, daß Du weder an Deinen Organfunktionen noch an Deinem emotionalen Erleben herumbastelt.
Ansonsten besorge Dir jede Menge Sekundärliteratur auch und vor allem kritische.
Dann brauchst Du dir nichts beibringen lassen (extrem teure Psychogurus und nicht ungefährliche gibts genug) . Aber gehe bitte sorgsam mit Deinem Körper und Deiner Psyche um .
CU
Calimero
Hallo Sabine
Mit dem alleine Meditieren kannst Du sofort anfangen. Versuche einfach aufzuhören zu denken und konzentriere dich auf den Dantian (ein Stück unter dem Bauchnabel); du wirst schnell merken, dass du entspannst und ruhiger wirst. Das reicht für den Anfang, kompliziertere Meditationstechniken vielleicht später. Hinter der Meditation stecken keine allzu großen Geheimnisse, es ist nur eine Form der Konzentration.
Grüße Qian
Ich weiß nicht ob man da ruhig bei sitzen bleiben kann, aber SELBSTHYPNOSE hat mit Meditation in etwa soviel zu tun wie Sozialdemokratie mit Nationalsozialismus.
Was genau soll wohl dabei rauskommen, wenn man die natürlichen Abläufe von Gefühlen mit gezielter Willensanstrengung außer Kraft setzt, und sein Gefühl von der Wirklichkeit per Willensbefehl einfach ein bischen anders malt als es wirklich passiert ist ? Genau. Man wird krank, weil das Bild das man per ERINNERUNG von der Wirklichkeit hat sich nicht mehr in den Emotionen widerspiegelt, und man damit den Kontakt zu seiner erlebten Wirklichkeit verliert. Für manchen ein Weg ohne Wiederkehr. So einfach ist es. Laßt Euch nicht jeden Scheiß von wegen NLP als wahnsinnig neu und total toll verkaufen. Die Leute die ich getroffen habe und mir was von NLP erzählt haben, waren schlichtweg nur eines: verrückt. Durch NLP kommt es gelegentlich zu radikalen Umwälzungen in der Psyche, und das kann auch mal in einem Landeskrankenhaus enden. Und der NLP-Therapeut zuckt dann kräftig mit den Schultern und hält sich bedeckt mit dem Eingeständnis daß er an was rumgefummelt hat was einfach eine ganz schön heftige Bedeutung hatte.
Man kann eine erlebte Kränkung oder Bedrohung auch schlicht und einfach VERARBEITEN, indem man solange wartet bis sich die Gefühle von alleine beruhigen. Man muß sie nur zulassen und sich die ZEIT nehmen die es dauert. Daß ist wenn man nicht meint es hat alles nicht stattgefunden und man mß sich deshalb ganz toll fühlen, sondern wenn man der Angst einfach einen Platz im Leben lässt und man beim nächsten Mal eben KUCKT wenn man über die Strasse geht und DARUM nicht überfahren werden kann. Oder man Angst hat wenn man den wahnsinnigen Drang spürt im Dunklen eine unbewohnte Gegend zu Fuß zu durchqueren um Geld zu sparen und für 7 Euro 50 sein Leben riskiert. Und man deshalb doch lieber das Taxi nimmt und sich einfach besser fühlt weil man noch an seinen Verstand und Gefühle glaubt.
Danach braucht man keine NLP-Hypertricks um sich besser fühlen zu wollen, sondern tut es einfach. Es gibt dann nämlich keine Gefühle die auf der Strafbank sitzen und nicht mitreden dürfen, und darum schmollen. Es reden alle mit und keine ärgern sich, was irgendwie sowas wie unbestimmte Zufriedenheit mit sich bringt.
Der Weg dahin, die Meditation, besteht darin sich auf den ***** zu setzen, langsam, tief und gelassen zu atmen, und sich mal ZEIT zu nehmen alte Eindrücke aufkommen zu lassen die man nie richtig durchlebt hat. Ohne Wollen und Ziel, einfach nehmen wie es kommt. Der Kopf weiß schon was auf der Halde liegt und gemacht werden muß, man muß ihn nur MACHEN LASSEN. Das Problem ist das Lassen. Viele vergeuden ihr Leben damit hinter diesen Dingen herzurennen, statt sie auf sich zukommen zu lassen. Der Trick den man damals, auf dem Wudangshan oder sonstwo, entdeckt hat, war daß diese Erlebnisse von alleine wiederkommen, wenn man nicht mehr davor hin und her wegrennt sondern eben rumsitzt und NICHTS tut.
Manchmal hilft es dabei Kies zu harken um eine mechanische Ablenkung zu haben.
Alle Funktionen, die nach und nach das Zeitliche gesegnet haben weil man nicht unbegrenzt weglaufen kann ohne emotional arm zu werden, kommen dann von alleine wieder. Es kann nur sein daß man wie wild anfängt zu heulen, lachen, oder was auch immer weider lernt, und daß es einen eine Zeit lang ziemlich aufregt. Am beswten dann auch nicht nachforschen was es nun war, sondern einfach damit leben und glücklich sein DASS es was in einem gibt was das alles wieder in der richtigen Riehenfolge zusammensetzt.
Auch wenn es länger dauert. Man braucht wirklich nur die halbe oder ganze Stunde jeden Tag FÜR SICH. Wenn man sich dafür irgendwo hin setzt ist es auch gut. Manchmal kommen aber auch ziemliche Aufregungen, die sollte man tunlichst nicht unterdrücken, sondern sich halt mal ins Bett legen und warten bis es besser wird. Wenn keiner zusieht darf man auch mal Schmerzen haben und sich schlecht fühlen. Parties kommen auch mal ohne einen aus.
Und manchmal spielen sich dann erstaunliche Wendungen in seinem Leben ab, und man sieht manches völlig anders als früher.
calimero
26-06-2002, 23:02
Hallo Klaus,
danke für die ausführliche Warnung. War Dir meine zu kurz oder hätte ich sie farblich absetzen sollen ?
Hier mal zwei Zitate aus meinen bisherigen Postings:
"So, das nur aus dem Aspekt der Autosuggestion, westlicher Ansatz. Ich denke mal es gibt asiat. Methoden, die bestimmt noch weiterführen.
Allerdings ist das nicht immer ganz ungefährlich. - Falsch eingesetzt, kann sowas zu psych. Störungen und ernsthaften (auch somat.) Erkrankungen führen. Insbesondere im Bereich der Organkontrolle (z.B. Beeinflußung der Herzfrequenz) und im Bereich der Emotionskontrolle.
Darüber hinaus, kann es zu massiver Fehleinschätzung der eigenen Fähigkeiten führen, sowie zu einem Verlust der Fähigkeit "gesunde Angst" zu fühlen."
und
"Wichtig ist, daß Du weder an Deinen Organfunktionen noch an Deinem emotionalen Erleben herumbastelt.
Ansonsten besorge Dir jede Menge Sekundärliteratur auch und vor allem kritische."
Wenns nicht deutlich genug war, tuts mir leid.
Ist aber m.E. trotzdem kein schlechter Zugang, da man relativ schnell Erfolge sieht. Das motiviert u.U. ganz gut.
Ach so, mir hat beides bisher nicht geschadet. Aber wie gesagt, ungefährlich ist Autosuggestion nicht.
Ich persönlich dämpfe damit zum einen meine Cluster-Kopfschmerzen zum anderen hilft es mir ziemlich zu entspannen.
"Auch wenn es länger dauert. Man braucht wirklich nur die halbe oder ganze Stunde jeden Tag FÜR SICH. Wenn man sich dafür irgendwo hin setzt ist es auch gut. Manchmal kommen aber auch ziemliche Aufregungen, die sollte man tunlichst nicht unterdrücken, sondern sich halt mal ins Bett legen und warten bis es besser wird. Wenn keiner zusieht darf man auch mal Schmerzen haben und sich schlecht fühlen. Parties kommen auch mal ohne einen aus.
Und manchmal spielen sich dann erstaunliche Wendungen in seinem Leben ab, und man sieht manches völlig anders als früher."
Kann ich so unterstützen.
Übrigens denke ich, es geht nicht um das System sondern darum wie ich es nutze. Oder - Nicht die Kampfkunst macht dich besser, sondern Dein persönliches Training.
Gilt für mich persönlich auch in diesem Bereich.
So, ich wünsche noch 'nen schönen Abend
CU
Calimero
Hi,
meiner Meinung und Erfahrung geht es bei Meditation darum, sich bis in alle Tiefen und Höhen zu erforschen, mit dem Ziel unkonditioniert und somit frei zu werden.
Wenn man sich selbst erforscht und immer besser die eigenen verschiedenen inneren Ebenen kennenlernt und kennengelernte Blockaden löst, kann man dies auch in KK nutzen.
Man ist z.B. nicht mehr so leicht zu beeinflussen und hat die Fähigkeit, die Schwächen des Gegners (Unaufmerksamkeit, Emotionale oder Mentale Blockaden etc.) eher zu bemerken und zu nutzen.
Mein Hauptlehrer B.K. Frantzis demonstrierte dies des öfteren(auch mit mir), indem er seinen Partner/Gegner plötzlich in "sehr unbequeme" Positionen brachte, wobei ich/der Gegner nicht bemerkte, wie dies überhaupt geschehen konnte.
Meditation ist somit eigentlich eine Aufmerksamkeitsschulung auf sich selbst, verbunden mit dem Auflösen von inneren Spannungen und Blockaden um frei zu werden, welches weit über eine blose Konzentrationsübung hinausgeht.
Man sollte Medition bei ernsthaftem Interesse bei einem kompetenten Lehrer erlernen. Es kann die grösste und befriedigendste Herausforderung in seinem Leben werden (Zitat von B.K. Frantzis).
Grüsse und relax
Ralph
....was ist NLP? :rolleyes:
Danke für eure Antworten! :) Aber 100€ sind ne ganz schöne Stange Geld! :(
calimero
27-06-2002, 08:06
Hallo Sabine,
NLP bedutet neurolinguistisches Programmieren.
Und Du hast recht 100,- € ist viel ! M.E. zuviel.
CU
Calimero
calimero
27-06-2002, 08:48
Hallo Klaus,
hier noch ein Nachtrag auf die Frage was Meditaion mit Autosuggestion oder autogenem Training zu tun hat.
Lt. Brockhaus:
"Meditation
aus religiösen Riten in die Medizin und Psychologie übernommene, z.T. modifizierte Techniken der Selbstversenkung. Ziel der M. ist ein weitestgehender Entspannungszustand, der die äußere Umwelt nahezu ausgrenzt. Während die M. ursprünglich v.a. der Gottfindung diente (in gewisser Weise sind auch kirchliche Andachten eine Form der M.), ist die moderne M. eher ein Mittel der Selbstfindung oder nur Entspannung. Entspannungstechnik, autogenes Training."
Es gibt da noch einige andere Definitionen, die Du dir unter xipolis.net abrufen kannst.
Aber im Prinzip werden auch dort die Verfahren der westl. Psychologie zu den Meditationsverfahren gezählt.
Was mich persönlich interessieren würde, sind die schlechten Erfahrungen, die Du oder ein direkter Bekannter von Dir gemacht haben.
Diese zu schildern, würde vmtl. mehr bringen als die Sozialdemokratie mit dem Nationalsozialismus zu vergleichen. (Obwohl, das Leben im real existierenden Sozialismus ebenfalls von der Unterdrückung der Redefreiheit, Geheimpolizei und ähnlichem Mist bestimmt wurde.
Allerdings denke ich mal, du meintest die SPD und die NSDAP und da finde ich, tust Du der SPD unrecht.)
Ich bedanke mich dafür einfach mal im Voraus.
CU
Calimero
Hi Relax,
ich denke Aufmerksamkeitsschulung (interne & externe) gehören gewiss zur Meditation. - Gerade für Leute im KK,KS und SV/SF-Bereich.
Hat B.K. Frantzis auch eine Page ? - Wenn ja kannst Du die ja mal posten, damit wir wissen, zumindest in Ansätzen, wie er arbeitet.
Wäre bestimmt interessant.
CU
Calimero
calimero
27-06-2002, 10:09
Hi Zusammen,
ich glaube (aufgrund einiger PN's), dass ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe.
Deswegen hier nochmal in aller Deutlichkeit:
- AT und Autosuggestion sind nicht ungefährlich !
- Falls sich jemand damit beschäftigen möchte, sollte er/sie sich auch und vor allem kritische Publikationen zu dem Thema durchlesen.
- Einführung und Beratung sollte durch staatl. geprüfte Profis z.B. niedergelassene Mediziner erfolgen nicht durch Laien, (K)VHS, Gurus o.ä..
Ansonsten halte ich Qians Ansatz ebenfalls für gut ist halt nicht so "Ergebnisorientiert". Aber für viele ist ja auch der Weg das Ziel.
Nochmal ich hatte nicht vor Autosuggestion und AT als gefahrloses Spielzeug für jedermann anzupreisen.
So, ich hoffe das war deutlich genug !
CUall
Calimero
Hi Biene,
würde dir als Meditations-Form die Zen-Meditation ans Herz legen. In vielen hiesigen Klöstern (Dietfurt, u.a.) wird auf dem buddhistischem Weg herausragende Seminare angboten. Davon eins zu belegen würde ich dir raten und du wirst eine "seriöse" Form der "Innenschau" finde.
Sehr zu empfehlen wäre die Neumühle Nähe Saarbrücken. Kommt drauf an wo du wohnst.
Besorg dir Literatur darüber und setz dich näher damit auseinander.
Oder schau dich im Internet um.
Hier am Board hat Thorre auf seiner homepage einiges über Zazen geschrieben.
Hi calimero,
die HP von B.K. Frantzis ist:
www.energyarts.com
Er hat u.a. auch 2 sehr interessante Bücher (Relaxing into Your Beeing und The Great Stillness) über taoistische Meditation geschrieben.
Grüsse und relax
calimero
27-06-2002, 13:14
Hi Relax,
vielen Dank.
CU
Calimero
Hm. Meditation.
Vor kurzem habe ich mich, als Ausgleich zum pekiti-tirsia, in eine Zazen-Gruppe
eingeklinkt. Man trifft sich einmal die Woche und sitzt auf Kissen. Kostenpunkt 2 Euro. Dafür kriegt man Unterweisung, schnuppert an Räucherstäbchen und bekommt am Ende der Stunde noch was schönes vorgesungen. Zuhause kann man sich dann ja so oft hinsetzen wie man mag.
Der Boss hat aber gewarnt! Langsam anfangen!
Er war früher in der Psychiatrie, arbeiten, und meinte, dass in regelmässigen Abständen dort Leute eingeliefert wurden, bei denen in der Meditation etwas durchgeschossen worden wäre.
Klaus hat das, finde ich gut beschrieben, um was es geht.
Gruss
jochen
S.Siegel
13-07-2002, 03:07
Ich hab zur mentalen und psychischen Stärkung vor Wettkämpfen die mongolische Ok Shan Mok - Meditationstechnik für mich entdeckt, die übrigens auch im **********-Training seine Anwendung findet. Schade übrigens, daß auf deren deutscher Internetseite so wenig über die spirituellen Aspekte des ********** (hat übrigens nichts mit Krass zu tun sondern mit Anatol Krasskov) eingegangen wird. Auch sonst ist die Seite teilweise bescheuert. Trotzdem lohnt ein reinschaun ****nicht permanent werbung machen****
Aber zurück zur Ok Shan Mok Meditation:
Gut daran ist neben der absolut fantastischen Kommulationswirkung auch die Tatsache, daß man mit dieser Technik extrem schnell in den Zustand des Oun Te verfällt und
die energetische Wirkung einsetzt. Gerade vor Wettkämpfen kenne ich keine bessere Form der Meditation, denn da hat man nicht viel Zeit und jede Menge störende Umwelteinflüsse...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.