Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hilfe bez. Vektoren



Pitbull
30-04-2005, 11:52
Hi.. kann sich vielleicht jemand aus seiner Schulzeit erinnern wie man einen Vektor in eine Zahl umrechnet?
ich weiß leider nicht wie man Vektoren am PC schreibt aber wenn 24 und darunter 3 im Vektor steht müßte 2024 rauskommen. aber wie berechnet man das?

lipgoi
30-04-2005, 13:06
Hi.. kann sich vielleicht jemand aus seiner Schulzeit erinnern wie man einen Vektor in eine Zahl umrechnet?
ich weiß leider nicht wie man Vektoren am PC schreibt aber wenn 24 und darunter 3 im Vektor steht müßte 2024 rauskommen. aber wie berechnet man das?
Die Länge bzw. den Betrag eines Vektors berechnest du mit dem Standardskalarprodukt.

Im zweidimensionalen Raum (Dein Beispiel):

Vektor a = (24|3)

Betrag: |a|= Wurzel aus a² = Wurzel aus a * a

Rechnung: Wurzel aus a * a = Wurzel aus (24*e1+3*e2)*(24*e1+3*e2) = Wurzel aus 24*24+3*3 = Wurzel aus 585 = 24,18677324


Bis dann

Sputnik
30-04-2005, 13:12
Mathe war noch nie mein Ding :D

Py_Záhád
30-04-2005, 13:13
also, vektoren zeigen eine richtung (in deinem fall 2dimensional), und eine länge, du kannst aus einem vektor nur dann eine zahl machen, wenn du ihn in seine länge umrechnest.
dass geht dann indem du die beiden übereinander stehenden zahlen erst im quadrat nimmst (jede einzeln) dann die ergebnisse addierst und am ende die wurzel aus dem ganzen ziehst.
dein ergebniss wäre dann auch nicht ganz richtig (außer ich verwechsel hier etwas), denn das quadrat von 24 ist 576 und das von 3 ist 9. zusammen ergibt das 585, die wurzel hieraus ist 24.18677324, das entspräche der länge deines vektors.
ich hoffe das hat geholfen :)

edit: wieder jemand schneller, grml

Chris bamboozle
30-04-2005, 19:27
@lipgoi:

Schade! Jetzt wollte ich gerade mal helfen und es ist schon passiert.

Christian

PS: Am Mittwoch schreibe ich Mathe LK ;)

lipgoi
30-04-2005, 19:46
@lipgoi:

Schade! Jetzt wollte ich gerade mal helfen und es ist schon passiert.

Christian

PS: Am Mittwoch schreibe ich Mathe LK ;)Viel Glück ;)

Eversor
30-04-2005, 19:54
PS: Am Mittwoch schreibe ich Mathe LK ;)Wenigstens weißt Du, dass Du Mathe schreiben musst. Eine Kommilitonin (Spanisch & Englisch) bekam jetzt vom Prüfungsamt einen Brief, dass sie zur Examensklausur in Mathe zugelassen sei...
Auf jeden Fall viel Erfolg.

Seb
01-05-2005, 18:20
Also dein Problem passt nicht zum geforderten Ergebnis.
Was du meinst könnten Binomialkoeffizienten sein. Die schreiben sich wie ein Vektor, lesen sich aber (in deinem Fall) "drei aus vierundzwanzig" oder "vierundzwanzig über drei" und bezeichnet die Anzahl der Möglichkeiten aus einer 24-elementigen Menge 3 Elemente auszuwählen.

Und das sind just 2024 :)

Seb
01-05-2005, 18:25
Achja... die Berechnung: entweder du hast nen Taschenrechner mit ner Taste die in etwa so aussieht: "nCr" dann einfach

24 nCr 3 =

eingeben.

Oder zu Fuß

24!/((24-3)!*3!)

wobei z.B. 24! bedeutet, alle Zahlen von eins bis 24 miteinander malzunehmen. (die Taste "!" findet sich im Windows-Rechner)

Chris bamboozle
01-05-2005, 18:34
Hab ich schon erwähnt, dass ich mein Mathe Abi entweder in Analysis+Stochastik oder Analysis+Vektorgeometrie schreiben werde? :D:D:D

Christian

PS: Hab mein Buch nicht hier, kann mir vielleicht kurz nochmal jemand verklickern, wie ich den Berührpunkt von 2 Kugeln berechne? ^^

badsteve
01-05-2005, 19:00
Verbindungsvektor der Mittelpunkte bilden. Den auf die Länge 1 Bringen. (Einheitsvektor) und dann B = M1+ radius * einheitsvektor bzw.
B = M2 + radius *(-einheitsvektor)

steve

lipgoi
01-05-2005, 20:08
Hab ich schon erwähnt, dass ich mein Mathe Abi entweder in Analysis+Stochastik oder Analysis+Vektorgeometrie schreiben werde? :D:D:DAnalysis+Vektorgeometrie... Du Glückspilz ;)

Die Beiden waren mir schon immer die Liebsten :D


bis denne

badsteve
01-05-2005, 20:16
Analysis+Vektorgeometrie... Du Glückspilz ;)

Die Beiden waren mir schon immer die Liebsten :D


bis denne

mir auch! ich hab mein abi aber über alle drei Themen geschrieben.


steve