Trainingspartner = grösster Feind? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingspartner = grösster Feind?



Sonora
04-05-2005, 22:04
So, dies ist vielleicht eine ein wenig sehr theoretische Frage. Ich stelle sie trotzdem mal :)

Im Training kennt man seine Trainingspartner meistens relativ gut. Man weiss, wie gut der andere etwa ist, welche Techniken er beherrscht und bei welchen Angriffen der andere meistens Probleme hat.
Angenommen man trainiert nun einige Zeit mit jemandem, kennt sich ziemlich gut und plötzlich kommt einer der beiden (ausserhalb des Trainings) auf die Idee, den anderen anzugreifen. (Evt. gab es einen Streit, der eine ist ein Psychopath, denkt euch einen Grund aus ;) :D ).
In diesem Fall weiss der Angreifer genau, mit welchen Techniken er wie und wo angreifen muss, um den anderen sicher zu besiegen.

Kann man dies irgendwie verhindern? Alle Möglichkeiten, die mir eingefallen sind, sind irgendwie nicht so ideal.... Trainiert man im Training nie maximal (damit man noch einen "Trumpf in der Tasche" hätte), weiss man ja doch nie, wie nun gut man nun effektiv ist. Versucht man da und dort absichtlich Fehler zu machen, bringt das einen nicht weiter. Beides fördert auch nicht wirklich das gute Trainingsklima...

Es ist ganz und gar nicht so, dass ich irgend einen meiner Trainingspartner verdächtigen würde, mich anzugreifen. Ich habe mir nur überlegt, dass vor allem bei SV-Stilen, bei denen viel mit Überraschungseffekt etc. gearbeitet wird (man also davon ausgeht, dass der Gegner nicht weiss, was man tun wird), ein Problem entsteht, sobald der Gegner einen gut kennt.

Das Problem muss ja nicht einmal bei einem Trainingspartner sein, es könnte auch schon reichen, wenn ein Bekannter (der gewalttätig wird), weiss was man trainiert und wie gut man etwa ist (Zuschauen, Erzählungen, Videos etc.).

Vieleicht weiss ja jemand ein Ratschlag, wahrscheinlich ist es einfach spät am Abend und ich mache mir zu viele Gedanken :rolleyes:

Grüsse
Sonora

Kazuko
04-05-2005, 22:16
Öfter mit anderen Leuten trainieren
Über den Tellerrand schauen

Den Bekannten immer erzählen man kann gar nichts ;)

Also Spaß beiseite was denkst du warum viele Meister früher ihren Schülern nicht alles verraten haben? Eben aus dem Grund noch einen Trumpf zu haben falls der Schüler sich gegen sie wendet.. aber all das ist lange her und ich rechne nicht wirklich mit sowas.. trotzdem interessanter Denkansatz

Kazuko

dark-Ninja
05-05-2005, 01:04
Mache das Unerwartete.

Kämpfe so, dass man nicht 100 pro sagen kann was als nächstes kommt.

Ich versuche so zu kämpfen und ich muss sagen es klappt recht gut.

Selbst ein Kumpel mit dem ich immer trainiere, kann nicht 100 pro vorraussagen was ich mach.
Ich glaub, viel was ich kann, weis er garnicht *g*

BFM09
05-05-2005, 02:28
du hast doch letztes training nicht dein trainingspartner beleidigt, oder ? =))

shotokan-man
05-05-2005, 08:53
Man macht die Perle seines Trainingspartners nicht an !!!!


Nein Quatsch, öfters mal den Trainingspartner wechseln. ;)

sumbrada
05-05-2005, 09:29
Es gibt immer einen Besseren.
Trainiere maximal, versuche variabel zu bleiben und dann wirst du sehen, wer am Ende der Bessere ist.

nichtinsgesicht!
05-05-2005, 10:15
Trainier heimlich noch nen zweiten Stil von dem du niemandem erzählst. Am besten Ninjutsu, das ist nämlich sehr geheimnisvoll.

dark-Ninja
05-05-2005, 14:51
Trainier heimlich noch nen zweiten Stil von dem du niemandem erzählst. Am besten Ninjutsu, das ist nämlich sehr geheimnisvoll.

ROFL....
Genau des mach ich auch (Vale Tudo = trainingspartner) aber vom Ninjutsu weis er nix bzw er weiss dass ich es mach, aber die techniken vom Ninjutsu kennt er nicht *g*

Sonora
05-05-2005, 15:55
du hast doch letztes training nicht dein trainingspartner beleidigt, oder ? =))
Es ist eine theoretische Frage :D

Also zusammengefasst einfach
- öfter Trainingspartner wechseln
- zwei Stile trainieren
- variabel trainieren ?



Also Spaß beiseite was denkst du warum viele Meister früher ihren Schülern nicht alles verraten haben? Eben aus dem Grund noch einen Trumpf zu haben falls der Schüler sich gegen sie wendet.. aber all das ist lange her und ich rechne nicht wirklich mit sowas.. trotzdem interessanter Denkansatz
Solange man damit rechnen muss, dass sich die Schüler evt. gegen einen selbst wenden oder einen mit übertrumpfen können, war dies sicherlich nicht eine schlechte Idee. Auf die Dauer verkleinerte sich dadurch jedoch das System, wenn jeder immer nur einen Teil weitergab? :rolleyes:

Grüsse
Sonora

Jule
05-05-2005, 16:25
genau, öfter für abwechselung sorgen! vielleicht brauchst du ja nicht mal ne zweite "neue" technik erlernen, sondern einfach auch öfter mal neu sachen ausprobieren. das mache ich öfter! ich schaue meinem meister beim kämpfen zu und lerne immer wieder was neues dazu, oder leicht "gemeine", schnell konter. :D
ich habe auch eine kampf/traingspartnerin mit der ich mich sehr gut verstehe, auch ausserhalb vom training. sie hat die gleiche graduierung wie ich. grins und lustig an dem ganzen ist, das sie mehr auf hand- und fausttechniken spezalisiert ist und ich mehr auf fuss- und sprungtechniken... irgenwo gleicht sich das zwar aus, aber manchmal können wir auch beide angreifen wie wir wollen und keine erreicht so richtig was. :fight:

tja und nu habe ich es halt immer so gemacht das ich die techniken von meinem meister mit reinbringe und gleichzeit aber auch meinen eigenen stil bebehalte. manchmal sieht dann meine partnerin so alt dagegen aus, das sie richtig erstaunt ist. :ups: ;)

ja und was das wechseln oder die abwechslung der partnerwahl angeht, das kann nur gut sein, weil es führt immer wieder zu neuen erkentnissen. es lernt ja jeder was dazu und versucht seine art und weise zu kämpfen zu verbessern. aber du darfst dabei auch nicht vergessen, das dein partner auch versucht möglichkeiten zu finden wie er dich bezwingen kann. dafür ist es vielleicht ganz gut eine art von spontanität und auf jeden fall immer einen klaren kopf zu haben, damit dir schnell kontermöglichkeiten einfallen, du sie siehst an welcher stelle er am wenigsten mit dir rechnet und dann so schnell wie möglich rein. dann sieht irgendwie jeder alt aus und weis nichts mehr dagegen zu machen. :halbyeaha

Impala
05-05-2005, 16:26
Benutz das Gun-Fu... glaub nicht dass ihr im Training damit sparrt.

Jule
05-05-2005, 16:57
sorry, bin etwas unwissend... gun fu? kannst mir das erklären???? biiiiiitte :verbeug:

Sonora
05-05-2005, 17:12
@Jule
Wahrscheinlich Gun = Pistole und Fu damit es sich so wie Kung Fu anhört ;)
Btw. schöner Beitrag von dir :klatsch:


Grüsse
Sonora

Jule
05-05-2005, 17:21
ahja naja... schön interpretiert! aber ich habe mal nach geschaut und habe als übersetzung gefund: gun-fu=benutzung von feuerwaffen... aber ich bin mir nicht sich ob das auch damit gemeint sein soll.

PS: danke schön :) :thx:

Andreas Stockmann
05-05-2005, 17:30
Es ist eine theoretische Frage :D
Also zusammengefasst einfach
- öfter Trainingspartner wechseln
- zwei Stile trainieren
- variabel trainieren ?
Verschiedene Trainingspartner und Stile sind der Idealfall, wenn Du Dich mit diesem Thema beschäftigst, so ändere einfach Deinen Denkansatz.
Du redest doch von SV Situationen?
SV in der Realität ist IMMER etwas anderes als Du es vom Training her gewöhnt bist. Das einfachste und in diesem Fall das schnellst ist es, das Du für Dich entscheidest/entschieden hast ALLES was Du gelernt hast völlig kompromisslos anzuwenden! Keine Verzögerungen, kein Mitleid! Kannst Du das? Willst Du das? Wenn JA bist Du schon ein Stückchen weiter.
Aber es gibt auch noch andere Denkansätze zu diesem Thema...
Als Beispiel müßte das aber reichen (denk ich)



CU

Gonisus
07-05-2005, 10:14
Es gibt technicken die ich im kampf gegen einen trainingsparter niemals einsetzen würde einmal weil sie nicht zu ner kampfsportart gehören und zweitens weil sie nicht fair sind und ich sowas nur alleine oder mit meinen bruder traniere und ich hoffe nicht das ich jemals richtig gegen ihn kämpfen muss dafür kennen wir beide zuviele üble tricks und würde uns warscheinlich umbringen .....

Mandrake
14-06-2005, 12:22
Jaja, mit diesem Problem haben sich die Leute früher auch schon rumgeschlagen, so war eine von Mestre Bimbas (<-berühmter Capoeirista um 1920) 10 Verhaltensregeln die, das man seinen freunden nicht zeigt was man neues gelernt hat und somit ein 'Ass' im Ärmel hat.

Ausserdem, dein Trainingspartner mag zwar deine Marotten kennen, aber du auch seine :)

mr_mo
14-06-2005, 16:45
moin,
ich versuche meinen leuten immer alles zu zeigen,sowohl im sparring als auch an sv techniken...ich würde es ein bisschen komisch finden, immer zu versuchen ein ass im ärmel zu haben, finde es auch anstrengend den leuten ständig misstrauen zu müssen....es ist wie in einer beziehung entweder ganz oder gar nicht!! keine halben sachen..deswegen trainiert man auch nicht jeden, aber wenn dann richtig!... außerdem wird man dadurch viel besser, weil man wieder gegentechniken gegen seine eigenen technicken, die jetzt der trainingspartner beherrscht, entwickeln muss...es ist nur für beide besser :cool:

gruß mo

Gasmann
14-06-2005, 17:26
Sehe ich genauso.

Wie sollen die Leute besser werden, wenn jeder nur mit halber Kraft kämpft und meint, irgendwelche Kniffe für sich behalten zu müssen? Das ist zum Schaden aller Trainingsteilnehmer.

Außerdem denke ich mal: Mit fortschreitendem Trainingsstand werden die alten Tricks obsolet, weil sie bei den Gegnern eh nicht mehr ziehen. :rolleyes:

Gruß

HosenStahl
17-06-2005, 09:06
Ich denke, dass jeder Kampf sich individuell gestaltet, und damit bleibt man, wenn man nicht unbedingt immer das selbe macht, immer relativ unvorhersehbar. Es gibt ja immer mehrere Möglichkeiten sich aus einer Situation zu befreien.
Ausserdem kennst du ja auch seine Schwächen, wodurch du diese auch ausnutzen könntest. Also wenn dein Gegner gut treten und schlagen kann, dann ab in den Bodenkapf, vorausgesetzt du bist besser im Bodenkampf ;)
Dann würde ich auch nochmal sagen, dass eine 2te Kampfkunst deinen Gegner sehr aus dem Konzept bringen würde.