Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schnellkrafttraining nur in Kombination von Maximalkrafttraining?



Jackyy
08-05-2005, 17:20
hi,

wollte mal bisschen meine Schnellkraft trainieren. Mir fällt jedoch auf dass es hier immer nur in Verbindung mit Maximalkrafttraining genannt wird. Muss das sein? Oder is das einfach das Effektivste für Kampfkunst? Kann ich in meinen normalen Trainingsplan(Hypertrophie) auch mal ne Einheit/Woche Maximalkraft/Schnellkraft einbauen oder sollte ich das in Blöcken machen?

mfg

Dudeplanet
08-05-2005, 18:29
Schnellkraft und Maximalkrafttraining spricht die gleichen Anteile der Muskeln an. Die weißen fast-twitch Fasern.

Frage beantwortet? ;)

Franz
08-05-2005, 18:49
Maxkraft bietet sich an da man hierbei lernt maximale Kontraktion möglichst vieler Fasern zu einem best Zeitpunkt durchzuführen

Miyagi
08-05-2005, 19:13
In russischen Komplexsätzen (http://www.ironsport.de/RussKomplex.htm) hat man das sehr schön kombiniert.

Mars
09-05-2005, 06:31
Neben russischen Komplexsätzen gibt es noch das Westside-Modell, das zwei getrennte Einheiten von Schnellkraft- und Maximalkraft vorschlägt. Schnellkrafteinheit (6 bis 10 Sätze á 3 Whds.) 72 Stunden vor der Maximalkrafteinheit.
Den Zusammenhang haben die anderen schon gut erklärt.
Rein theoretisch spricht nichts gegen alleiniges Schnellkrafttraining. Doch das ist "ganzheitlich" und auf lange Sicht betrachtet nicht sinnvoll.
Gruß

Antracis
09-05-2005, 16:00
Hi,

Schnellkraft ist allgemein definiert als die in kürzestmöglicher Zeit wirkende Kraft. Sie ist abhängig u.a. von der Maximalkraft, der Kontraktionsgeschwindigkeit der Muskulatur und dem Muskelzusammenspiel (intermuskuläre Koordination).

Die Schnellkraft wird deshalb heutzutage im modernen Leistungssport über die Maximalkraft angesteuert, und zwar in der Reihenfolge: Zuerst Muskelaufbau bis zu einem relativen Optimum, dann IK-Training (intramuskuläre Koordination, d.h. sehr hohe Gewichte mit sehr sehr wenigen Wiederholungen)und anschließend gesondertes Training zur Verbesserung der Muskelkontraktionsgeschwindigkeit (= Schnellkraft). Das spezifische Schnellkrafttraining kann aber auch bereits parallel zur Maximalkraftentwicklung durchgeführt werden.

Wenn man eine Kampfsportart betreibt, sind viele Übungen im Training Übungen zur Schnellkraft, ob es die Gymnastischen Übungen sind (explosive Liegestütze ect. ) oder Techniktraining. Da die Maximalkraft aber das erreichbare Level der Schnellkraft begrenzt, ist es halt sinnvoll diese als Grundlage zu vergrößern, und dies erfolgt am besten über Muskelaufbautraining und IK-Training.

Zu beachten: Muskelaufbautraining steigert zwar langfristig die Schnellkraft, in der akuten Trainingsphase mit harten Einheiten verlangsamt es aber doch die Bewegungsabläufe deutlich. Ist man also Turnierkämpfer, tät ich in der Tat in der Saisonpause Muskelaufbau machen, und dann gezielt auf die Wettkämpfe hin Schnellkraft.

Gruß
Anti

Franz
09-05-2005, 18:34
sehr schön beschrieben Antracis.

Jackyy
09-05-2005, 19:06
vielen dank , noch ne kleine frage

man hört ja immer das krafttraining in jungen jahren gesundheitsschadend sein kann, vor allem mit schweren Gewichten. Meine spezielle Frage : Ist Maximalkraft um so vieles belastender für Gelenke u.ä. oder is das ok wenn ich grade 17 werde und seit einem Jahr trainiere (Muskelaufbau)? Also vor allem der Vergleich Maximalkraft und Hypertrophie und nicht allgemein Krafttraining!

Mars
10-05-2005, 06:41
vielen dank , noch ne kleine frage

man hört ja immer das krafttraining in jungen jahren gesundheitsschadend sein kann, vor allem mit schweren Gewichten. Meine spezielle Frage : Ist Maximalkraft um so vieles belastender für Gelenke u.ä. oder is das ok wenn ich grade 17 werde und seit einem Jahr trainiere (Muskelaufbau)? Also vor allem der Vergleich Maximalkraft und Hypertrophie und nicht allgemein Krafttraining!
Hast Du bisher Hypertrophietraining gemacht? Dann dürfte es eigentlich keine so großen Probleme geben, wenn das Training kompetent durchgeführt wurde. Bei Maximalkrafttraining bin ich mir etwas unsicher, da es hier nur empirische Daten aus dem Gewichtheberlager gibt. Und die haben viel Schwung- und "Hängmomente" mit schweren Gewichten in ihrem Programm, die sicher nicht gut für die jungen Gelenke sind. Aber über korrekte, saubere Kraftübungen im Maximalkraftbereich habe ich bisher leider keine Anhaltspunkte.
Ich würde beim Hypertrophietraining bleiben. Speed ist aber auf jeden Fall eine gute Sache, weil Du hier die intramuskuläre Koordination trainierst, ohne wirklich schwer aufladen zu müssen. Mit 18/ 19 Jahren würde ich es mal mit gelegentlichen Maximaltrainings versuchen. Ich will mich aber einmal umhören.

Gruß

Miyagi
10-05-2005, 09:38
Hier ein Link zum Thema, der auch gerne zitiert wird:
http://www.balance-of-force.de/training/trainingsplaene/01fc1594fb0951c06.html