Vollständige Version anzeigen : Kampfsport für Kids
Braveheart
10-05-2005, 08:02
Hallo,
ich suche für meinen Sohn (5 Jahre) eine Kampfsportschule in der er spielerisch trainieren kann. Habe ihn im Judo angemeldet, jedoch ist die Gruppe mit ca 30 Kindern zu groß. Daher habe ich ihn jetzt alternativ mal beim Kinder-Kickboxen (Altersstufe 5-7Jahre) mittrainieren lassen. Die Gruppe ist klein (5-8 Kinder) so dass eine richtige Förderung der Kids stattfindet.
Meine Bedenken sind jedoch dass Kicken und Boxen in diesem Alter negative Auswirkungen auf die körperliche Entwicklung haben können.
Ein guter Freund der selbst sehr erfolgreich im Kindesalter Kickboxen betrieben hat, ist der Meinung dass aufgrund der Belastung auf die Gelenke + Bänder die Kinder frühestens mit 10 Jahren anfangen sollten. Er selbst habe sogar gelesen, dass Kinder die zu früh mit einer schlagenden und kickenden Kampfsportart anfangen im Wachstum zurückbleiben??????
Kann mir das nicht vorstellen, bin aber gespannt ob Ihr dazu mehr wisst!
Die Kinder bleiben dann zurück, wenn sie Liegestütze auf den Fäusten machen müssen, da dieser Druck die Wachstumsfugen beschädigt.
Ansonsten haben die Kinder bei kindgerechter Gestaltung eh nur 10-15 Min wirklich Stoff zu lernen, der Rest ist Spielen um die motorischen Fähigkeiten wie zB Koordination und Gleichgewicht zu verbessern, länger als 15 Min haben die meisten Kinder eh keine Konzentration in dem Alter, und das Schlagen auf Polster ist bei entsprechender Ausrüstung an sich kein Problem
Spirito 65
10-05-2005, 09:18
Man sollte Grundsätzlich darauf achten,daß bei Kindern keine Schläge zum Kopf ausgeführt werden!Wenn dann nach mehreren Monaten mit leichtem Sparring (ohne Kopfschläge!) begonnen wird,sollte mit kompletter Schutzausrüstung,d.h.(Kopf-,Brust-,Tief-,Zahn-,Schienbeinspannschutz,Boxhandschuhe und ganz wichtig Boxbandagen, locker versuchen zu Kämpfen.Es liegt natürlich auch vieles am Trainer ob er auf so etwas achtet!Warum sollten dann Kinder im Wachstum zurückbleiben?
snowtear
10-05-2005, 11:46
Hi, meine Tochter (7) macht mit großer Begeisterung Judo und hat in der Schule in den letzten 2 Jahren je an einer Projektwoche Selbstverteidigung mitgemacht. Ausgerichtet hatte das die "KSH" Kampfkunstschule Schleswig Holstein.
Meine Tochter war begeistert, leider passen die Trainingszeiten nicht zusammen, sonst würde sie weiter bei KSH mitmachen. Davor wurde im Kindergarten bereits "Bushido" angeboten, was ein "Persöhnlichkeitsentwicklungsprogramm" mit Kampfkunst war. Der Trainer kam aus Südafrika und lebt jetzt irgendwo in Süddeutschland. Das Training war sehr ruhig und extrem diszipliniert, kein einziges lautes Wort kam vom Trainer und die Kinder waren sehr aufmerksam.
Was die sportliche Herausforderung und ggf. körperliche Schäden angeht empfehle ich ein Gespräch mit einem Sportmediziner+Kinderarzt, mein andere Tochter macht Leistungsturnen, da mache ich mir mehr sorgen um Wirbelsäule, Gelenke usw.
Braveheart
10-05-2005, 15:11
Hi,
gibt es wirklich Wachstumsfugen die durch Liegestütze auf den Fäusten beeinträchtigt werden???
Dachte eher dass durch das Schlagen und Kicken die Wirbelsäule Schaden trägt
Lars´n Roll
10-05-2005, 21:54
Ja, das habe ich zumindest einmal gelesen. Auch Krafttraining a´la Fitnessstudio ist für Kids tabu. Der Körper muss dafür erst ausreichend entwickelt sein.
Vielleicht mit 15 oder so.
Generell sollte Sport bei Kindern in erster Linie spielerisch und nicht primär leistungsorientiert sein.
Was den Kampfsport angeht, so halte ich "klassische" Budo-Disziplinen wie Judo, Karate oder TKD (kommt mir nicht mit TKD ist nicht japanisch, also kein Budo:rolleyes: ) für die beste Wahl.
In den Sparten habe ich die beste kindgerechte Betreuung gesehen und da dürften auch die Trainer am erfahrensten im Umgang mit den Kleinen sein, da dies die KKs sind, in denen die meisten Kiddies rumspringen.
Hab zumindest noch keinen 8jährigen MTler gesehen. :rolleyes:
Mein 5-jähriger Sohn macht seit 2 1/2 Monaten einmal wöchentlich "Kungfu-for-Kids" (http://www.kungfu-company.de) bei einem ehemaligen EWTO-Trainer. In der Trainingsstunde werden Teile der SNT, leichte Schlag- und Tritt-Techniken geübt; der Rest der Zeit vergeht mit den von Franz beschriebenen Gleichgewichts- und Motorikübungen. Ich denke, mehr sollte man einem Kind in dem Alter auch nicht unbedingt "zumuten".
Riddick
P.S. Die Kosten belaufen sich auf 25 € monatlich, ohne grosse vertragliche Bindung, d.h. es kann von Monat zu Monat gekündigt werden.
Also meine Tochter (11)macht meinen Sport seit ca.6 Jahren.
Wenn der Trainer auf Diziplin in der Gruppe achtet und wirklich
darauf achtet das die Körperhaltung,Schläge,Tritte usw. Sauber (manchmal sehr schwer) ausgeführt werden ist das eher eine Herausforderung für die Kinder als eine Schädigung.
Bei Kindern sind bei uns immer min.2 Trainer(rinnen) anwesend,auch wenn nur acht Personen da sind.
Zum Ende des Trainings werden dann auflockerungs Spiele gemacht.
Und Verletzt hat sich noch keins der Kids.(jedenfalls nicht beim Training).
Also im Grossen und ganzen sollte man wirklich drauf achten wie der Training gestaltet ist.Nicht jedes Kind ist gleich...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.