Vollständige Version anzeigen : Kyokushinkai Karate zur Selbstverteidigung?
bushi-do
15-05-2005, 23:38
Hallo Leute!
Ich hab mir letztens überlegt ob ich doch eine Kampfkunst machen sollte.
Das Problem war immer, dass ich schon nebenbei viel Sport mache und nicht
zusätzlich ins Übertraing+(Regenerationsphasenverkürzung) geraten wollte.
Deshalb möchte ich eine KampfKUNST ausüben.
Anfangs war ich am Thaiboxen sehr interessiert, doch um es gescheit zu trainieren wären wir beim Problem, was ich oben angesprochen habe.
Generell lege ich nun auf folgendes Wert:
- Selbstverteidigung, daher KampfKUNSt -> sollte nicht von Regeln behindert werden, da ich es sowieso nicht wettkampfmäßig machen möchte
(kann aber muss nicht)
- Es sollte kein sonderlich großes Sporttraining beinhalten -> Übertraining (möchte es ja schon mehrmals pro Woche trainieren)
- Es sollte Tradition und "Wurzeln" haben, an die man sich halten soll/kann
- Das Training sollte gut abhärten!
(Bei WT, Aikido, Judo etc. wird das eben "meistens" nicht gemacht)
Da kam mir der Gedanke vllt. Kyokushinkai Karate zu trainieren!?
Hier müsste ich aber wieder eine Schule aufsuchen, welche traditionell unterrichtet und nicht sportlich. Weil es sich kontraproduktiv auf die Selbstverteidigung auswirkt. (Schlag zum Kopf verboten).
Ich dachte allgemein an:
JKD - Problem: Hat eher modernen Spirit
Kyo. Karate - Problem: Traditionelle Schule finden
Muay Boran - Problem: sehr wenige Schulen in Deutschland
Wird eigentlich beim Kyo. Karate auch viel sportlich/fitness trainiert?
(Besser wenn nicht)
Bin über jede produktive Hilfe dankbar!
Also Du willst gerne Selbstverteidigung und Abhaertung aber ohne Training machen ? Ich glaube es ist egal was Du machst, aber es ist nicht moeglich (zumindest mir bekannt, heisst ja auch nicht viel) die Ziele, die Du Dir gesetzt hast zu erreichen...
Denk mal darueber nach wie Du Dir das in der Realitaet vorstellst, vielleicht erkennt ja hier jemand direkt den eigenen Sport. Persoenlich rate ich Dir Deine Ideen zu ueberdenken und vielleicht den Sport, den Du ja bereits ausuebst, ein wenig einzuschraenken und dafuer eben Thai Boxen machst, IMO eine der besten SV Sportarten die auch Deine Traditionskriterien/Abhaertung erfuellt...
Moin,
Du solltest auch erstmal schauen was in deiner Gegned so angeboten wird.
Es bringt ja nix wenn wir dir jetzt zu X oder Y raten und dann gibt's da eh keine schule in deiner Nähe...
Grüsse
-der Kensei
Sebastian
16-05-2005, 11:12
Genau, ermittle erstmal was es so gibt, lass uns das wissen und dann können wir dir Ratschläge geben ;)
Nomarior
16-05-2005, 11:29
Wenn es dir nur um die Selbstverteidung geht, dann bist du mit Thai Boxen besser beraten als mit Kyokushinkai. Aber bei beidem erreichst du nichts ohne zwei (eher drei) mal pro Woche zu trainieren. Und das sind Trainings, die du besser nicht in einer Erholungsphase absolvierst (weil du sonst keine Erholung kriegst ;) ).
Verteidigen kannst du dich mit sehr vielen Kampfkunst/-sport Arten, wenn du lange genug trainierst.
Wenn dir also dein anderer Sport wichtiger ist, dann wäre vielleicht ein SV-Kurs oder SV-Training einmal pro Woche besser für dich. Die Abhärtung müsstest du dir dann natürlich schenken, was du aber meiner Meinung nach getrost mache kannst. Du willst dich doch verteidigen und nicht Stundenlang rumprügeln? :)
Und hör auf Kensei und Sebastian. Was nützt dir afrikanischer Stocktanz, wenn du nicht in den Bush zum trainieren kannst? ;)
Viel Glück bei der Suche.
bushi-do
16-05-2005, 11:39
Also Du willst gerne Selbstverteidigung und Abhaertung aber ohne Training machen ?
Das meinte ich doch gar nicht so.
Ich meinte nur, dass ich eine SV ausüben will und nicht umbedingt "wieder" eine Sportart, d.h. wo der sportliche Schwerpunkt eher nebensache ist. (z.B. meist WT - jedoch hier hab ich echt meine persönlichen Zweifel ob das anwendbar ist, wegen den verkrampften, unnatürlichen Ständen... außerdem konnte ich hier nie die volle Kraft in den Schlägen aufbringen, da mir immer von Trainiern gesagt wurde = Schulter bleibt hinten.)
(Ich will hier natürlich niemand beleidigen, ist eben nur meine Meinung)
Persoenlich rate ich Dir Deine Ideen zu ueberdenken und vielleicht den Sport, den Du ja bereits ausuebst, ein wenig einzuschraenken und dafuer eben Thai Boxen machst, IMO eine der besten SV Sportarten die auch Deine Traditionskriterien/Abhaertung erfuellt...
Danke für den Rat, aber ich bin der Meinung (lass mich auch gern belehren),
dass es nicht umbedingt der Realität entspricht, wenn meine Deckung aus Boxhandschuhen besteht. Außerdem wird ThaiBOXEN meist für den Ring trainiert (d.h. wieder Einschränkungen was ich vermeiden möchte). Im Thaiboxen wird in meinem Fall zu viel Sport trainiertl, was ich eingentlich mindern will. Möchte eher Techniktraining machen, anstatt Kraft/Kondi auszubauen, die ich ohnehin schon genug trainiere und dass somit meine Regeneration stören würde...
Leider kann/möchte ich nicht umbedingt meine anderen Sportarten einschränken, da ich in einer Leistungssportler bin und die andere eben Krafttraining ist und ich nicht umsonst den Jahrebeitrag schon bezahlt habe.
In meiner Gegend wird folgendes angeboten
(liste nur auf, was mich interessiert):
- Kyokushin Kai Karate (!)
- Avci Wing Tsun
- Wing Tsun
- Wing Tjun
- Hapkido
- Taekwondo
diese gibts auch noch, jedoch gibts hier immer ein Problem:
- Thaiboxen (wobei das zu teuer ist und sehr ungünstig von der Verbindung)
- Shotokan Karate (gefällt mir persönlich aber nicht, kann auch am Unterricht dort liegen = da gabs 0 SV Training)
- JKD (sehr ungünstige Lage+Trainingszeit)
- BBT (gefällt mir wegen den vielen Rollen nicht...)
Danke für eure Hilfe
Sebastian
16-05-2005, 11:44
- Kyokushin Kai Karate (!)
- Avci Wing Tsun
- Wing Tsun
- Wing Tjun
- Hapkido
- Taekwondo
Na dann schau dir doch mal genau in der Reihenfolge die verschiedenen Trainingsmöglichkeiten an und bleib da hängen, wo es dir Spaß macht :)
Karate erfordert schon ein hartes und ständiges Training um fit zu bleiben und ist meiner Meinung nach auch mehr Kampfsport als Kampfkunst. Möglicherweise wärst du mit einem der WT Stile am besten dran, aber letztlich musst du testen, was dir am meisten gefällt.
Das meinte ich doch gar nicht so.
Ich meinte nur, dass ich eine SV ausüben will und nicht umbedingt "wieder" eine Sportart, d.h. wo der sportliche Schwerpunkt eher nebensache ist. (z.B. meist WT - jedoch hier hab ich echt meine persönlichen Zweifel ob das anwendbar ist, wegen den verkrampften, unnatürlichen Ständen... außerdem konnte ich hier nie die volle Kraft in den Schlägen aufbringen, da mir immer von Trainiern gesagt wurde = Schulter bleibt hinten.)
(Ich will hier natürlich niemand beleidigen, ist eben nur meine Meinung)
Also wenn Du schon Sport machst und Dich ein bischen auskennst, dann hast Du sicher von Muskel Koordination gehoert, Bewegungs Pattern, da gibt es halt viele Umschreibungen. Ein Beispiel: Wenn Du laeufst schafft Dein Koerper die Gleichgewichtskoordination automatisch, genauso bei jeder anderen Aktivitaet. Wenn Du zum Beispiel Gewichte hebst, dann hilft Dir das aber nicht bei anderen Aktivitaeten und die Muskel-Ausdauer ist halt nur auf einen bestimmten Bereich beschraenkt. WT kenne ich jetzt nicht persoenlich aber ich zweifle das die kein Kraft/Ausdauer Training..etc machen !
Es gibt Training ohne Anstrengung/Arbeitsaufwant nur im TV nicht im realen Leben, wenn ich jetzt Kraft Training wie Du ohne Aufwand machen wollte geht es ja auch nicht, oder ?
Danke für den Rat, aber ich bin der Meinung (lass mich auch gern belehren),
dass es nicht umbedingt der Realität entspricht, wenn meine Deckung aus Boxhandschuhen besteht. Außerdem wird ThaiBOXEN meist für den Ring trainiert (d.h. wieder Einschränkungen was ich vermeiden möchte). Im Thaiboxen wird in meinem Fall zu viel Sport trainiertl, was ich eingentlich mindern will. Möchte eher Techniktraining machen, anstatt Kraft/Kondi auszubauen, die ich ohnehin schon genug trainiere und dass somit meine Regeneration stören würde...
Also wenn Du erstmal gelernt hast die Runden durschzustehen und richtig Schlaege und Tritte einzustecken, dann solltest Du kaum Schwierigkeiten im SV Fall haben. Deine Techniken werden auch besser und Sicherheit gibt es ja auch nicht so lange beim Thai Boxen, aber das muss halt sein weil Du ja nicht auf einmal als Krueppel im Rollstuhl enden willst, oder ?
Leider kann/möchte ich nicht umbedingt meine anderen Sportarten einschränken, da ich in einer Leistungssportler bin und die andere eben Krafttraining ist und ich nicht umsonst den Jahrebeitrag schon bezahlt habe.
Ja man kann halt nur wenige Sachen gut machen oder viele wenig gut...Ueberleg Dir mal was Dir wichtiger ist.
Krafttraining ist sicher gut aber eben allein bringt es nicht viel, aber zum Beispiel beim Thai Boxen gibt es ja auch Gewichtstraining, von daher kann man das vielleicht ein bischen vereinbaren ?!
Hallo Leute!
Generell lege ich nun auf folgendes Wert:
- Selbstverteidigung, daher KampfKUNSt -> sollte nicht von Regeln behindert werden, da ich es sowieso nicht wettkampfmäßig machen möchte
(kann aber muss nicht)
...wird weiter unten erklärt.
- Es sollte kein sonderlich großes Sporttraining beinhalten -> Übertraining (möchte es ja schon mehrmals pro Woche trainieren)
...kommst Du im Kyokushinkai nicht drumrum...cardio und bwe (Kraft) werden schon deshalb trainiert, weil sie für den Wettkampf (den viele Kyokushin-karateka auch betreiben) enorm (überlebens)wichtig sind.
- Es sollte Tradition und "Wurzeln" haben, an die man sich halten soll/kann
...vorhanden, allerdings werden Dich diese auch "einschränken", was Du aber nicht gerne hättest.
- Das Training sollte gut abhärten!
(Bei WT, Aikido, Judo etc. wird das eben "meistens" nicht gemacht)
...dann wärst Du im Kyokushinkai richtig. ;)
Da kam mir der Gedanke vllt. Kyokushinkai Karate zu trainieren!?
Hier müsste ich aber wieder eine Schule aufsuchen, welche traditionell unterrichtet und nicht sportlich. Weil es sich kontraproduktiv auf die Selbstverteidigung auswirkt. (Schlag zum Kopf verboten).
Das was Du als nichtraditionell bezeichnest, kann man aber heute schon als traditionell bezeichnen.
Klar lernt man auch SV-Techniken mit Schlägen zum Kopf...in clicker-Turnieren (kein Kontakt) gehen auch diverse Faustechtechniken zum Kopf.
Im grossen und ganzen aber, wird Dir das Kyokushin-Wettkampf System beigebracht...und da ist eben nichts mit Faust ins Gesicht.
Wird eigentlich beim Kyo. Karate auch viel sportlich/fitness trainiert?
(Besser wenn nicht)
Wie gesagt, Ausdauer ist bei jedem Kämpfer von Nöten, wenn er bestehen will, deshalb wird auch ,und gerade im Kyokushin, gedrillt...und das nicht zu lasch.
Fazit...ich denke, wenn Dir Muay Thai nichts gibt, ist Kyokushinkai auch nicht der Volltreffer für Dich, da Du dich sogar noch nebenbei um Katas "kümmern" musst.
Ich denke JKD würde Deinen Vorstellungen schon wesentlich näher kommen.
bushi-do
16-05-2005, 13:00
ikkyo, danke für deine Antwort!
Ja vermutlich hast du Recht mit:
"wenn Dir Muay Thai nichts gibt, ist Kyokushinkai auch nicht der Volltreffer für Dich, da Du dich sogar noch nebenbei um Katas "kümmern" musst."
Was mich irgendwie traurig macht.
JKD
ist nur leider sehr unpassend in den Trainingszeiten und + teuer + ungünstig von der Verbindung.
bushi-do
16-05-2005, 13:43
ich hab nochmal rumgesucht und fand eine Krav Maga Schule in meiner Umgebung.
Wieviel Wert auf Abhärtung gelegt wird, weiß ich leider nicht.
Und naja, Tradition, hat es auch nicht wirklich :- /
Was mir aber am Wichtigsten ist, ist der SV Aspekt. -
Und der müsste denk ich mal rel. hoch sein.
Was meint ihr?
Nomarior
16-05-2005, 15:06
Genau so etwas habe ich gemeint mit SV-training (mind. einmal pro Woche) :D
Natürlich solltest du dir erst einmal das Training dort ansehen, weil nur darauf kommt es an.
So habe ich Krav Maga bei einem Wochenned-(Schnupper-)Kurs kennen gelernt:
Krav Maga ist realitätsnahes Selbstverteidigungstraining, das vollen Körpereinsatz erfordert. Abhärtung kommt von alleine (will heissen, von den Drills wirst du sicherlich abgehärtet werden). Darum denke ich, wird dieser Punkt für dich erfüllt werden.
Bis auf deinen Punkt mit der Tradition (ganz klar, KM hat 0 Tradition, in der Form, wie es für die SV gelehrt wird), erfüllt Krav Maga so ziemlich alle deine Ansprüche und es liesse sich sicherlich gut kombinieren.
Bei allen anderen Stilen handelt es sich eher um Kampfsportarten (wie Muay Thai oder Kyukushinkai), die sich mit viel Training auch zur SV eignen, aber darauf sicherlich keinen Schwerpunkt haben und kaum als "sekundäre" Sportart so nebenbei trainiert werden können.
Meine Empfehlung: Schau unbedingt mal bei den Krav Maga Leuten vorbei (bei allen anderen darfst du natürlich auch vorbei gehen)!
bushi-do
16-05-2005, 15:23
ok, hab mich mal genauer informiert:
Krav Maga Mindestalter: 18 Jahre!
Bei JKD ist es auch erst ab 18!
Damit wär diese KK auch erledigt, da ich erst 16 bin :mad:
Schau doch mal beim Hapkido vorbei, da haste noch eher den Mix aus Sport und SV.
Nich ganz soviel Sport wie MuayThai/Karate (es gibt keine Wettkämpfe) aber noch'n bissl mehr Tradition und Sport als die WingTsun Stile oder JKD.
Könnte 'n gutes Mittelding zwischen deinen Ansprüchen sein und die Selbstverteidigung kommt auch nich zu kurz... :)
Lars´n Roll
16-05-2005, 17:47
Bin kein WT-Experte, aber im Gegensatz zu anderen WT-Verbänden hat das Avci-WT doch ´nen ganz guten Ruf? Ich kenne nur EWTO-WT, über das (zu Recht ;) :) ) viel gelästert wird.
Das Avci WT wird hier im Board ned so runter gemacht...
Also, ich würde da mal nen Blick riskieren.
LastSamurai
17-05-2005, 14:29
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht !!!
Willst Du effektive SV ...
Konditions- und Fitnesstraining ...
oder fernöstliche Philosophie und Meditation ...
Hier ein paar Stile die ich persönlich ganz gut finde:
Wing Tsun:
Entgegen vieler Behauptungen ein effektives SV-System, da Technik über Kraft gesetzt wird. Viele wissenschaftliche Kampfprinzipien, wenige Techniken die vielseitig anwendbar sind. Kettenfausstoßprinzip, Offensivprinzip, Kontroll - und Sicherungsprinzip, Zentrallinienprinzip, Bewegungsökonomieprinzip, Low-Kick-Prinzip, Kampfkunst (Ziel, den anderen so schnell wie möglich platt zu machen).
Muay Thai/Kickboxen:
Gutes Fitness- und Konditionstraining, Abhärtung, Vollkontakttraining (wertvoll für die SV), gute Tritte, Boxschläge, Beweglichkeit/Meidbewegungen/ Ausweichen, Ellbogen- und Knieeinsatz (beste SV-K.O.-Waffen die es gibt), harter fairer Wettkampf- und Freizeitsport.
Eskrima:
Waffentraining (gut für die SV) mit Stock und Messer (Defanging the snake-prinzip), Gebrauch von Alltagsgegenständen als Waffen, unbewaffnete Kampftechniken (Guntings), Hebel/Gleichgewichtsbrechung (Dumog).
Jeet Kune Do-Concepts:
Ausbildung in allen 5 Kampfdistanzen, MMA, moderne KK-Philosophie, wissenschaftliche Betrachtung des Kampfes, Individualität, Formlosigkeit.
Aikido:
Klassische Budo-Philosohie, Meditation, SV mit Würfen und Hebeln (Ausnutzen und umlenken der Kraft des Gegners gegen ihn selbst, Zentrifugal- und Zentripetalkraft, Tenkan- und Irimi-Prinzip, Prinzipien des jap. Schwertkampfs).
Jujutsu/Brazilian JuJitsu:
Moderne SV mit Techniken aus dem alten JiuJitsu der Samurai und modernen KKs, Schlagen, Treten, Blocken, Parrieren, Hebeln, Werfen, Ringen und Bodenkampf werden vereint (bei BJJ, Schwerpunkt Bodenkampf).
Ich persönl. betreibe WT, weil ich von den SV-Qualitäten überzeugt wurde, dennoch mache ich der Power und Abhärtung wegen zusätzlich Kickboxen ...
Man könnte auch "hartes WT" betreiben (mit Sparring/Schutzausrüstung), nur wird dies in den meisten Schulen so nicht unterrichtet ... das schmälert den Wert der WT-Kampftechnik jedoch keineswegs.
Mach eine Kampfkunst und eine Ringsportart und du hast das beste aus beiden Welten ... und bist optimal für die SV trainiert.
Philosophie hat in der SV meiner Meinung nach nichts zu suchen, da diese immer brutal bleiben wird !!!
bushi-do
17-05-2005, 15:12
hey danke für deine Mühe LastSamurai! :)
Also das mit dem WT ist gar nicht mal so schlecht, weil 3 verschiedene Arten hier in meiner Umgebung angeboten werden:
- Avci WingTsun (WTEO)
- WingTsun (EWTO)
- Wing Tjun (IWKA)
Ich war bis jetzt in einem Verein der WTEO und der IWKA. EWTO hat mich zu sehr abgeschreckt, was ich da alles gehört habe von der Organisation.
Was mir in den Probestunden für Unterschiede aufgefallen sind:
hmm leider keine! Deshalb wäre es nett, wenn "Fachleute" das hier mal näher erklären könnten (WTEO vs. IWKA)
Mir ist nur aufgefallen, dass ich zum Vergleich zum Thaiboxen viel weniger Kraft in den Schlägen habe, da ich die Schulter immer hinten halten muss, und so unnatürlich ausholen muss. Die Stellung ist auch sehr seltsam und in einer realistischen Situation nicht gerade schnell/bequem zu verwenden.
Lars´n Roll
17-05-2005, 15:22
Mir ist nur aufgefallen, dass ich zum Vergleich zum Thaiboxen viel weniger Kraft in den Schlägen habe, da ich die Schulter immer hinten halten muss, und so unnatürlich ausholen muss. Die Stellung ist auch sehr seltsam und in einer realistischen Situation nicht gerade schnell/bequem zu verwenden.
Da fällt mir wieder ein, was ein gewisser MT und JKD Lehrer hier am
Board zu einem WT-Fan sagte...
Beim WT biste richtig, da lernste wenigsten wie´n Mädchen zu schlagen!
:D
Nix für ungut, mit meiner persönlichen Meinung hat das nix zu tun! :D
Sonst wollen mich hier noch die WTler verhaun...
bushi-do
17-05-2005, 16:09
im JKD schlägt man doch ähnlich, oder?
Mir ist nur aufgefallen, dass ich zum Vergleich zum Thaiboxen viel weniger Kraft in den Schlägen habe, da ich die Schulter immer hinten halten muss
Musst du nicht, zumindest nicht in der IWKA (und Team United). Wird nur im Anfänger-Training erstmal so geübt. Was man am Anfang macht, dient vor allem dazu, Strukturen vestehen zu lernen, daher ist es sehr statisch. Es wird später dann dynamisch.
Die Stellung ist auch sehr seltsam und in einer realistischen Situation nicht gerade schnell/bequem zu verwenden.
Wenn du den komischen Stand meinst: Der ist im Wesentlichen auch nur ein Übungsstand. Beim Kämpfen steht man nicht, da bewegt man sich.
Gruß,
wfn
flavoursaver
17-05-2005, 22:41
Mir ist nur aufgefallen, dass ich zum Vergleich zum Thaiboxen viel weniger Kraft in den Schlägen habe, da ich die Schulter immer hinten halten muss
Musst du nicht, zumindest nicht in der IWKA (und Team United). Wird nur im Anfänger-Training erstmal so geübt. Was man am Anfang macht, dient vor allem dazu, Strukturen vestehen zu lernen, daher ist es sehr statisch. Es wird später dann dynamisch.meinst du nicht eher, dass du keine kraft in die schläge bringst, weil du dein körpergewicht und deine hüfte nicht mit in den schlag einbeziehst (...eben weil du die schulter hinten behalten musst)??
da muss ich halt sagen, dass du durch den unten erwähnten "komischen stand" eben genau lernst, kraft durch dein körpergewicht aus dem boden in den schlag zu leiten. richtig gemacht ist dein schlag dann genug stark, auch wenn die schulter hinten bleibt - was im klassischen wing chun ja eigentlich der fall ist! :rolleyes:
Die Stellung ist auch sehr seltsam und in einer realistischen Situation nicht gerade schnell/bequem zu verwenden.
Wenn du den komischen Stand meinst: Der ist im Wesentlichen auch nur ein Übungsstand. Beim Kämpfen steht man nicht, da bewegt man sich....insofern ist "der übungsstand" iras ein wichtiges instrument zum aufbau der schlagkraft. :)
bushi-do
17-05-2005, 22:57
Danke für eure Beiträge!
Könnt ihr mir bitte trotzdem sagen, wo der Unterschied zwischen der WTEO und IWKA besteht?
Ich meine damit nicht die Organisationsstruktur, sondern die Kampfkunst an sich.
Das wäre sehr nützlich/hilfreich, da ich in beiden Schulen schon mittrainiert habe, aber eben am Anfang (logischer Weise noch) keine Unterschiede feststellen konnte.
flavoursaver
17-05-2005, 23:47
Danke für eure Beiträge!
Könnt ihr mir bitte trotzdem sagen, wo der Unterschied zwischen der WTEO und IWKA besteht?
Ich meine damit nicht die Organisationsstruktur, sondern die Kampfkunst an sich.
Das wäre sehr nützlich/hilfreich, da ich in beiden Schulen schon mittrainiert habe, aber eben am Anfang (logischer Weise noch) keine Unterschiede feststellen konnte.
da niemand antwortet...
ich kenne beide organisationen nur vom hören-sagen. keine gewähr für die folgenden infos also :cool: :
sifu avci von der wteo ist ein ex-ewto'ler, der schon länger raus ist. wteo ist also kernspecht wing tsun, aber kämpferischer: mehr streetfight elemente, mehr grappling und bodenkampf und solche sachen. ziemlich entfremdet also :)
der chef der iwka ist ebenfalls ein ex-ewto'ler, aber er ist noch nicht so lange draussen. ausserdem behauptet er, direkt von leung ting unterrichtet worden zu sein und die waffen von allan fong gelernt zu haben. angenommen das stimmt, so ist sein wt wohl "originaler" und somit in sich schlüssiger.
wenn du originales ltwt willst, geh zur iwka. willst du du kämpferisches "wing tsun limited edition", geh zur wteo. so :D
bleibt zu erwähnen, dass beides recht wenig mit eigentlichem """"echten"""" ( ;) ) wing chun zu tun hat. :)
bleibt zu erwähnen, dass beides recht wenig mit eigentlichem """"echten"""" ( ;) ) wing chun zu tun hat. :)
Mag sein, aber würde ich nicht unterschreiben. Vielleicht hat beides ja sogar mehr damit zu tun, als das was mancher für "echtes" wing chun hält (Manches spricht dafür). Was einige andere Yip Man Schüler machen muss kein "originales" wing chun sein. Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass es heute unmöglich ist, hier eine definitive Aussage zu treffen. Wenn mir jemand erzählen will, dies oder jenes sei mit Sicherheit das "echte" wing chun, dann kann ich denjenigen nicht mehr ernst nehmen. Es gibt so viele widersprüchliche Quellen.
Wenn die IWKA-Schule um die es hier geht nicht Leonberg ist, gehört sie ja jetzt zu Team United, und dass hier wirklich weniger kämpferisch trainiert würde als in der WTEO halte ich für ein Gerücht. Ich halte allerdings auch die WTEO für sehr empfehlenswert. Aber objektiv Unterschiede nennen kann ich freilich nicht.
Gruß,
wfn
LastSamurai
18-05-2005, 16:23
Da fällt mir wieder ein, was ein gewisser MT und JKD Lehrer hier am
Board zu einem WT-Fan sagte...
:D
Nix für ungut, mit meiner persönlichen Meinung hat das nix zu tun! :D
Sonst wollen mich hier noch die WTler verhaun...
Schon gut, schon gut ...
da frage ich mich aber ernsthaft, welche Qualitäten der gewissen Lehrer insbesonder im JKD-Bereich hat ... wahrscheinlich null !!!
Gerade im JKD, was in der Trapping-Distanz, neben anderen KKs, sehr WT-lastig ist ...
Gut, ich meine es gibt immer irgendwelche Penner, die meinen das Maul weit aufreissen zu müssen ... leider testen die ihre Techniken eben nur an ersten und zweiten WT-Schülergraden ... warum nur (man könnte ja was auf die Fresse bekommen und möchte ja nicht als "Loser" dastehen) ??
Wenn er meint, beim WT lernt man zu schlagen wie ein "Mädchen", dann könnte ich ihm das Sparring mit einem WTler aus dem Stuttgarter Raum empfehlen ... der vermeintliche JKD-Trainer soll dann aber nicht heulend angerannt kommen ... dann würde man sehen wer am Schluss das Mädchen ist ... aber wozu ... lassen wir ihm seinen Spass ... solche Leute sind es nicht wert, überhaupt die Trainingsklamotten anzuziehen.
Abgesehen davon sollte der JKD-Mann damit die WT-Kettenfauststösse gemeint haben, so hat er deren Sinn und Zweck überhaupt nicht verstanden.
Keil- , Sicherungs- und Offensivprinzip etc. sind dann wohl eher
Fremdworte ...
Schon KKler die damals mit Bruce Lee trainierten sagten: "Whenever Bruce was serious talking about real fighting, it comes back to the straight blast".
Lars´n Roll
18-05-2005, 17:32
Wenn er meint, beim WT lernt man zu schlagen wie ein "Mädchen", dann könnte ich ihm das Sparring mit einem WTler aus dem Stuttgarter Raum empfehlen ... der vermeintliche JKD-Trainer soll dann aber nicht heulend angerannt kommen ... dann würde man sehen wer am Schluss das Mädchen ist ... aber wozu ... lassen wir ihm seinen Spass ... solche Leute sind es nicht wert, überhaupt die Trainingsklamotten anzuziehen.
:D Geil, jetzt verstricke ich schon Leute ungebeten in Duelle!
Zum Glück habe ich seinen Namen aus dem Spiel gelassen! :rolleyes: :p
Sonst würde ich wohl noch von ihm auf´s Fressbrett bekommen, weil ich ihn hier mal eben mit ´nem lockeren Spruch in ´ne Beimo treibe! :D :D
Ich mache ihn mal drauf aufmerksam, wenn er "on" ist. :rolleyes:
Wer wirkliches, wahres, originales WT machen will, findet bestimmt jemanden, der das unterrichtet - es ist wirklich wichtig, dass man den Ursprung und die Pfilosopfie des Wing Tun lebt und weiterträgt.
Dagegen möchtie ich bei Interesse an der WTEO den Blick auf das Bild auf S. 31 des folgenden, offiziellen Polizei-Infomaterials, empfehlen:
http://www.polizei.nrw.de/streife/archiv/2004/Spezialeinheiten.pdf
Gruß, Ralf.
bushi-do
18-05-2005, 20:25
Ich mache ihn mal drauf aufmerksam, wenn er "on" ist.
Ja das wär mal gut.
flavoursaver
19-05-2005, 13:35
Original geschrieben von blingbling
bleibt zu erwähnen, dass beides recht wenig mit eigentlichem """"echten"""" ( ) wing chun zu tun hat.
Mag sein, aber würde ich nicht unterschreiben. Vielleicht hat beides ja sogar mehr damit zu tun, als das was mancher für "echtes" wing chun hält (Manches spricht dafür). Was einige andere Yip Man Schüler machen muss kein "originales" wing chun sein. Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass es heute unmöglich ist, hier eine definitive Aussage zu treffen. Wenn mir jemand erzählen will, dies oder jenes sei mit Sicherheit das "echte" wing chun, dann kann ich denjenigen nicht mehr ernst nehmen. Es gibt so viele widersprüchliche Quellen.na, ganz abgesehen davon, dass wt ja ganz offiziell immer weiterentwickelt wird, und schon von daher ist nicht (mehr) "original" sein kann, stütz ich meine aussage hauptsächlich darauf, dass wt so komplett anders ist (ins detail gehen will ich jetzt nicht), als alle andere wing chun stile, die ich bis jetzt gesehen hab (in meinem fall wsl ving tsun, lo man kam und duncan leung).
ich bezeichne yip mans wing chun hiermit einfach mal frech als "original" :D
gestützt auf leung tings behauptung, er mache "echtes", "spätes" yip man wing chun, gilt für mich daher folgendes:
wenn sich die wing chun stile von einem halben dutzend yip man schüler relativ ähnlich sind und das leung ting wing tsun weicht komplett davon ab, so tönt es für mich einfach plausibler, dass es alle verstanden/wirklich bei yip man gelernt haben und nur einer nicht, als dass es einer verstanden/wirklich bei yip man gelernt hat und alle anderen nicht. c? ;)
zum klarstellen: ich sage hiermit NICHT, dass wt deswegen "schlechter" ist... obwohl ich das könnte :rolleyes:...
Für die Diskussion was das bessere WT / WC /VT / VC ist
lest bitte im WT Forum nach, da wurde das öfter heiß diskutiert, wenn es hier weitergeht mache ich den Thread zu.
flavoursaver
19-05-2005, 15:05
Für die Diskussion was das bessere WT / WC /VT / VC ist
lest bitte im WT Forum nach, da wurde das öfter heiß diskutiert, wenn es hier weitergeht mache ich den Thread zu.was denn?
ist nicht mal 1 (!) antwort auf einen leicht vom thema abweichenden beitrag erlaubt hier?
ich sag doch selbst:
zum klarstellen: ich sage hiermit NICHT, dass wt deswegen "schlechter" ist...:D
es geht also gar nicht drum was besser ist. es geht WENN SCHON um die originalität!
also: offenlassen!!!
Ich fürchte, langsam wird es etwas zu sehr Off-Topic... :(
wenn sich die wing chun stile von einem halben dutzend yip man schüler relativ ähnlich sind und das leung ting wing tsun weicht komplett davon ab, so tönt es für mich einfach plausibler, dass es alle verstanden/wirklich bei yip man gelernt haben und nur einer nicht, als dass es einer verstanden/wirklich bei yip man gelernt hat und alle anderen nicht.
Ich sehe mich sicherlich nicht in der Pflicht, das Leung Ting WingTsun zu verteidigen (könnte daran auch so einiges kritisieren), aber in dem Fall irrst du dich vielleicht, weil es mehr als die von dir genannten Möglichkeiten gibt. Ich glaube eher, dass es alle bei Yip Man gelernt haben und das Gelernte auch alle ziemlich gut verstanden haben.
Zudem bedeutet Weiterentwickeln nicht, dass es sich vom "Original" entfernt, denn wir wissen alle nicht exakt, was das Original war. Hier Yip Man als Kriterium zu definieren halte ich für mehr als fraglich (wobei sich da zusätzlich die Frage aufdrängt: Yip Man zu welchem Zeitpunkt?).
Für ziemlich "original" halte ich z.B. das: http://kf-alpha.fjfi.cvut.cz/~linhart/wch/sifusiulum.avi
Aber wen kümmert denn, was Original ist? Was viel eher interessiert, ist ob man damit gut kämpfen kann. Und das kann man mit dem WT der WTEO und dem des Team United auf jeden Fall. Ebenso wie mit vielen anderen wing chun Richtungen (und zahllosen anderen Stilen). Für mich ist eher die entscheidende Frage, mit welchem Lehrer man besser auskommt und wem man eher vertraut. Denn Wt zu lernen erfordert m.E. Vertrauen zum Lehrer.
Gruß,
wfn
Joachim Deeken
03-06-2005, 13:53
Schon gut, schon gut ...
da frage ich mich aber ernsthaft, welche Qualitäten der gewissen Lehrer insbesonder im JKD-Bereich hat ... wahrscheinlich null !!!
Das mag sein!
Gerade im JKD, was in der Trapping-Distanz, neben anderen KKs, sehr WT-lastig ist ...
Also meines wissens gabs WT noch nicht als Bruce angefangen hat sich mit JKD zu beschäftigen. Damals nannte das man noch Wing Chun und das unterscheidet sich nach Angaben von WC Lehrern stark vom WT.
Gut, ich meine es gibt immer irgendwelche Penner, die meinen das Maul weit aufreissen zu müssen ... leider testen die ihre Techniken eben nur an ersten und zweiten WT-Schülergraden ... warum nur (man könnte ja was auf die Fresse bekommen und möchte ja nicht als "Loser" dastehen) ??
Es gibt auch immer irgendwelche Penner, die andere Leute als Penner bezeichnen ohne sie überhaupt zu kennen...
Wenn er meint, beim WT lernt man zu schlagen wie ein "Mädchen", dann könnte ich ihm das Sparring mit einem WTler aus dem Stuttgarter Raum empfehlen ... der vermeintliche JKD-Trainer soll dann aber nicht heulend angerannt kommen ... dann würde man sehen wer am Schluss das Mädchen ist ... aber wozu ... lassen wir ihm seinen Spass ... solche Leute sind es nicht wert, überhaupt die Trainingsklamotten anzuziehen.
Meiner Erfahrung nach hat eine ordentlicher Boxschlag wesentlich mehr Wumms als ein "WT Schlag". Es gibt mit Sicherheit WT Leute die hart schlagen können, aber ich denke das die ihre "WT Technik" modifiziert haben.
Wenn dein Stuttgarter Kollege unter Sparring versteht seine Partner zusammenzuprügeln, dann frage ich mich wo er die ganzen Deppen hernimmt die mit ihm Sparren...
Schon KKler die damals mit Bruce Lee trainierten sagten: "Whenever Bruce was serious talking about real fighting, it comes back to the straight blast".
Was hat das jetzt schon wieder mit WT zu tun?
Lars´n Roll
03-06-2005, 14:11
:D Geil, jetzt verstricke ich schon Leute ungebeten in Duelle!
...
Ich mache ihn mal drauf aufmerksam, wenn er "on" ist. :rolleyes:
Versprechen gehalten. :D
bushi-do
24-06-2005, 16:38
...löschen
Katsumoto
09-10-2005, 13:15
Lässt sich da nicht was machen mit ner Unterschrift der Eltern oder so?
Ich hab auch mal in der Freefight Schule mit 16/17 trainiert, obwohl es erst ab 18 war.
Wir haben das dann mit dem Trainer irgendwie geregelt, dass es mit einer Unterschrift von Mam&Dad funktionierte....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.