Vollständige Version anzeigen : TKD im Eskrima-Style - Partner gesucht
Hallo Leute.
Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum und finde einige Sachen ganz interessant. Jetzt habe ich eine verrückte Idee.
Ich habe früher tradtitionelles TKD (KwonJaeHwa, kurz modern mit Kontakt) gemacht und mache jetzt seit mittlerweile fünf Jahren Eskrima. Immer wieder stelle ich fest, daß mich meine TKD-Wurzeln nicht loslassen und ich würde gerne mal wieder das Bein schwingen...aber!
Aber ich habe am TKD so vieles auszusetzen. Ich kann es nicht leiden, wenn Kicks und Blocks nicht auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden und wenn man eben immer nur in der Luft herumfuchtelt oder alleine Trainiert. Im Eskrima trainiere ich IMMER mit Partner und das ganze Training besteht fast nur aus Angriff, Konter und Flußübungen. Das kenne ich aus dem TKD nicht. Ich bin mir sicher, die Techniken, die man im TKD lernt sind richtig gut, aber ich kenne niemand, der weiß, wie sie richtig im KapfABLAUF einzusetzen sind. Was die Blocks betrifft, oh je. Im TKD wird zuviel mit Kraft gearbeitet und zuwenig mit dem Kopf. Ausserdem hat es keinen Bezug zum Kämpfen. Es ist ein Sport. Bitte keine Antworten zu Sport oder nicht. Es ist meine Auffassung und ich suche einfach Leute, die das ebenso sehen. Was ich mir wünsche, ist die Art des Trainings aus dem Eskrima in das TKD zu übertragen und herauszufinden, was wirklich geht, was alleine schon von der Körpermechnik funzt und was nicht. Ich meine nicht Sparring sondern Techniktraining mit dem Partner als "intelligentes" Ziel. Irgendwann vielleicht Flussübungen und später so nahe an den Kampf herangehen wie möglich.
Das Ganze hat nichts mit irgendwelchen "Voll/Halbkontakt"-Geschichten zu tun.
Im Eskrima habe ich einfach so viel über Timing, Distanz und Körpermechanik gelernt, das war mir im TKD unmöglich. Diese Art zu trainieren fände ich fürs TKD sehr wertvoll. Und das möchte ich gerne entwickeln.
Dafür suche ich einen Partner im Raum München. Wie siehts da aus?
Was haltet ihr von der Idee?
Oder kennt sogar jemand schon was ähnliches?
Danke,
wuerfel.
Das kenne ich aus dem TKD nicht
schade drum, das ist fester bestandteil in jedem kampftraining.
ich frag mich ernsthaft, was genau du früher trainiert hast - und wie genau dein bild des tkd aussieht.
ich komme nicht aus münchen, sorry.
Lars´n Roll
17-05-2005, 16:26
Frag mal Rocky22muc! :D
Mal im Ernst! Ich kenne Escrima nur seeehr oberflächlich, aber soweit ich das überblicke ist TKD und FMA kaum zu kombinieren.
Warum auch? Die haben ihre eigene - in meinen Augen - effektivere Beinarbeit (Panjakman) mit Tritten, die sehr viel brauchbarer für SV-Zwecke sind.
Also was willst Du? Kickboxen?
also ich stimm dir eigentlich zu.
würde tkd gerne nur mit partner trainieren - natürlich die techniken nicht vernachlässigen - aber das training dann auf sparring / kampf / kontakt auslegen.
allerdings wohn ich nich im raum münchen :|
Darkpaperinik
17-05-2005, 18:05
schau dir mal ernie reyes und seine westcoast tkd fed an, der hat das schon lange im programm.. er hat früher u.a. auch mit master jimmy tacosa zusammen gearbeitet!
Hallo mal wieder.
Danke für die Antworten.
Zu ilyo: Ja, eigentlich gehört das dazu. Nur so wie ich das aus dem Eskrima kenne, so exakt und nicht versportlicht, so habe ich das in waffenlosen Künsten noch nie gesehen. Man geht einfach viel zu schnell auf Geschwindigkeit und Kraft los. Was ich immer sehr gerne gemacht habe. Und dabei verliert man einfach schnell den Bllick für das Wesentliche.
@Lars´n´Roll: TKD : Kampfkunst = Ballet : Tanzen. TKD ist eine hervorragende Ausbildung für das Kicken und legt gute Grundlagen für die Beinarbeit. Nur Kämpfen kann man damit noch nicht. Das wird ja auch nicht unterrichtet. Beim Ballet ist es ähnlich, erst wird der Körper geschunden und dann gibt es Vorführungen, aber keinen Tanz mit einem Partner. Mein lernt nur sich selbst zu bewegen. Im Eskrima ist das entscheidend mit dem Partner zu trainieren. Die Bewegungen mit Waffen sind sehr schnell, auch durch leichte Treffer wird man mit einer Waffe verletzt. Das Bewußtsein für den eigenen Schutz ist ein ganz anderes und wenn etwas nicht stimmt - peng. Auch wenns abgesprochen ist. Und nach dem Block folgt immer die vorteilige eigene Position und damit der Konter. JEDE Bewegung bringt Dich ein Stück Deinem Ziel näher. Das ist im TKD anders. Könnte man nicht auch einen Yopchaggi oder Doljo so blocken, daß man danach richtig steht und den Gegner nur noch abschießen braucht?
@BMF09: Schade.
@Marco: Danke, ich schaue mir das mal genauer an. Habe schon mal davon gehört und das Demoteam soll toll sein, aber was genau machen die?
Nochmals danke,
wuerfel.
Hallo wuerfel,
du verallgemeinerst zu sehr. Das, was du als Taekwondo bezeichnest, trifft wohl auf den geringsten Teil der Taekwondostile, also wohl eher auf eine Minderheit, zu.
Vielleicht hättest du einfach nur in einem anderen Verband trainieren sollen....
Vielleicht bin ich hier wirklich falsch.
Danke trotzdem.
wuerfel.
Killer Joghurt
18-05-2005, 14:47
Aber den Grundsatz find ich aber nicht schlecht.
man kanns ja versuchen hab auch schonmal an sowas ähnlichen gedacht, halt Wt und TKD sachen ,mal vermischen.
Ich hab auch mal escrima ohne Waffen gesehen, leider kenn ich mich da nicht so aus, aber ich meine schon da könnte man einiges kombinieren. Ich weiß zwar jetzt nicht was es für Fuß-schritt arbeit im Eskrima gibt, aber eine Überlegung ist es wert. Wenn du irgendwie weiterkommst, kannst du mir ja mal per Pn bescheid sagen, würd mich interessieren ;)
An das West Coast Team dachte ich auch - v.a. an Jon C. Ward. Der ist auf dem IKAEF-Summercamp - wäre die Gelegenheit. ;) Zumal Jeff Espinous ja sowohl mit den Stöcken als auch mit den Beinchen nicht ganz schlecht ist. :D
Kennst Du die Kali Sikaran-/Ju-Jutsu-Gruppe vom SF Harteck? Wäre mein Tipp für Dich - ich bin leider nicht mehr in München.
Dein Post bestätigt allerdings meine Vorbehalte gegenüber dem "traditionellen" Tae Kwon Do - technisch und akrobatisch schön und anspruchsvoll, aber was nicht kämpft, sollte sich auch nicht Kampfkunst nennen. Ich kenne TKD-Training anders.
Danke nochmal.
Ich denke West coast ist dafür nix. Jon ward weiß darüber sicherlich ne Menge und auf das ikaef-summercamp würde ich wirklichg gerne gehen, habe aber wahrscheinlich keine Zeit. Naja.
Einen schönen Tag/Abend noch.
wuerfel.
Aber den Grundsatz find ich aber nicht schlecht.
man kanns ja versuchen hab auch schonmal an sowas ähnlichen gedacht, halt Wt und TKD sachen ,mal vermischen.
Ich hab auch mal escrima ohne Waffen gesehen, leider kenn ich mich da nicht so aus, aber ich meine schon da könnte man einiges kombinieren. Ich weiß zwar jetzt nicht was es für Fuß-schritt arbeit im Eskrima gibt, aber eine Überlegung ist es wert. Wenn du irgendwie weiterkommst, kannst du mir ja mal per Pn bescheid sagen, würd mich interessieren ;)
hi Killer Joghurt,
also beim escrima ist das training waffe /bzw waffenlos (mano y mano )jeweils 50 % ..ist also nix ungewöhnliches...by the way ;) ;)
aber ich find den vorschlag auch nicht so schlecht, warum nicht..in jeder kampfkunst wird mit 2 armen und 2 beinen gekämpft...bei erfolgreicher vermischung kannst du ja dann gleich mal dein eigenes system gründen :D :D z.b
Wtkd-escrima (würfels-tkd-escrima :D )
grüsse.
Darkpaperinik
18-05-2005, 17:25
hi Killer Joghurt,
also beim escrima ist das training waffe /bzw waffenlos (mano y mano )jeweils 50 % ..ist also nix ungewöhnliches...by the way ;) ;)
aber ich find den vorschlag auch nicht so schlecht, warum nicht..in jeder kampfkunst wird mit 2 armen und 2 beinen gekämpft...bei erfolgreicher vermischung kannst du ja dann gleich mal dein eigenes system gründen :D :D z.b
Wtkd-escrima (würfels-tkd-escrima :D )
grüsse.
er hat halt wahrscheinlich ewto escrima gesehen.. und das ist halt (meist) net waffenlos.. :D
er hat halt wahrscheinlich ewto escrima gesehen.. und das ist halt (meist) net waffenlos.. :D
na langsam freu ich mich immer mehr, dass ich nie in einer dieser "grossen"organisationen war , ich kann doch nicht nur mit der waffe trainieren, also das leuchtet mir ja mal gar nicht ein, ...ham die immer nen stock auf tasche, wenn sie stress bekommen ?? :ups: :D,
gruss.
Hallo Leute.
Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum und finde einige Sachen ganz interessant. Jetzt habe ich eine verrückte Idee.
Ich habe früher tradtitionelles TKD (KwonJaeHwa, kurz modern mit Kontakt) gemacht und mache jetzt seit mittlerweile fünf Jahren Eskrima. Immer wieder stelle ich fest, daß mich meine TKD-Wurzeln nicht loslassen und ich würde gerne mal wieder das Bein schwingen...aber!
Aber ich habe am TKD so vieles auszusetzen. Ich kann es nicht leiden, wenn Kicks und Blocks nicht auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden und wenn man eben immer nur in der Luft herumfuchtelt oder alleine Trainiert. Im Eskrima trainiere ich IMMER mit Partner und das ganze Training besteht fast nur aus Angriff, Konter und Flußübungen. Das kenne ich aus dem TKD nicht. Ich bin mir sicher, die Techniken, die man im TKD lernt sind richtig gut, aber ich kenne niemand, der weiß, wie sie richtig im KapfABLAUF einzusetzen sind. Was die Blocks betrifft, oh je. Im TKD wird zuviel mit Kraft gearbeitet und zuwenig mit dem Kopf. Ausserdem hat es keinen Bezug zum Kämpfen. Es ist ein Sport. Bitte keine Antworten zu Sport oder nicht. Es ist meine Auffassung und ich suche einfach Leute, die das ebenso sehen. Was ich mir wünsche, ist die Art des Trainings aus dem Eskrima in das TKD zu übertragen und herauszufinden, was wirklich geht, was alleine schon von der Körpermechnik funzt und was nicht. Ich meine nicht Sparring sondern Techniktraining mit dem Partner als "intelligentes" Ziel. Irgendwann vielleicht Flussübungen und später so nahe an den Kampf herangehen wie möglich.
Das Ganze hat nichts mit irgendwelchen "Voll/Halbkontakt"-Geschichten zu tun.
Im Eskrima habe ich einfach so viel über Timing, Distanz und Körpermechanik gelernt, das war mir im TKD unmöglich. Diese Art zu trainieren fände ich fürs TKD sehr wertvoll. Und das möchte ich gerne entwickeln.
Dafür suche ich einen Partner im Raum München. Wie siehts da aus?
Was haltet ihr von der Idee?
Oder kennt sogar jemand schon was ähnliches?
Danke,
wuerfel.
Der Mann gefällt mir ich habe die selbe Einstellung wie du, allerdings ist es bei mir kein Eskrima sondern Thai und Kickboxen. Ich habe einen Spezel der trainiert auch seit gut 5 Jahren Eskrima ist genau der selben Meinung wie du.
Frag mal Rocky22muc! :D
Mal im Ernst! Ich kenne Escrima nur seeehr oberflächlich, aber soweit ich das überblicke ist TKD und FMA kaum zu kombinieren.
Warum auch? Die haben ihre eigene - in meinen Augen - effektivere Beinarbeit (Panjakman) mit Tritten, die sehr viel brauchbarer für SV-Zwecke sind.
Also was willst Du? Kickboxen?
Kannst du Gedanken lesen als ich den Beitrag gesehen habe dachte ich mir hopla das könnte von einem Freund von mir sein, ich teile voll und ganz seine Meinung allerdings ist es bei mir kein Eskrima sondern Kick und Thaiboxen
Gruß Rock
Das Bild schaut echt lässig aus muss ich sagen, nur wer stellt sich so hin und lässt sich ins Gesicht kicken? Wo ist die Deckung ?
Warum musst Du ständig wieder mit dem gleichen Thema ankommen?
Warum musst Du ständig wieder mit dem gleichen Thema ankommen?
Habe es aus versehen abgeschickt sorry, wollte es erst machen habe mir dann überlegt ah egal lassen wir das :mad: aus diesem Grund steht da nix drinnen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.