Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Waffenloser Kampf im Arnis/Kali/Eskrima? Wieso diese Aufteilung?



yamog
20-05-2005, 13:35
Servus Leute!

Also, mich "quält eine Frage". Ich habe schon ewig lange im Netz nachgeforscht, fand aber bishe rnoch keine Antwort. Vielleicht könnt ihr mit da weiterhelfen.

also, es geht um den waffenlosen Kampf den FMA. Ich habe auf einer Seite entdeckt, dass der waffenlose Bereich so aufgetielt wird:

- Panantukan (philippinisches Boxen bei dem fast alles erlaubt ist)
- Sikaran (philippinisches Kickboxen)
- Kadena de Mano (Trapping)
- Dumog (philippinisches Ringen)

Auf diese Einteilung stieß ich auf mehreren Seiten. Jetzt die Fragen dazu

- Gibt es diese Aufteilung ins allen Stilen? Oder weicht das insofern ab, dass beim einen nur Sikaran und Dumog gemacht wird, beim anderen nur Kadena de Mano etc.?
- Wie komt man auf so eine Aufteilung? Ich denke mir irgednwo es könnte passen, wenn die Distanzen betrachtet. Sikaran - Kickdistanz. Panantukan - Boxen, Knie- u. Ellbogendistanz. Kadena de Mano - Trapping Range. Dumog - Grappling Range. ISt das so? Wenn ja, wie wird denn dan zwischen dem Boxen und dem Kickboxen unterschieden? Denn dort gibt es ja maßig "Überlappungen"...

Oder um es mal mathematisch auszurdrücken:

waffenloses A/E/K = Panantukan+Sikaran+Kadena de Mano+Dumog
oder ist
waffenloses A/E/K = Panantukan
und dann folglich
Panantukan = Sikaran + Kadena de Mano + Dumog?

Also ist Panantukan der Überbegriff für alles waffenlose?


Ich steige da mal garnicht druch... Ich mache im übrigen kein Eskrima, würdees aber gerne machen. Ich bin nur interessiert. Daher bitte ich diese "Anfängerfragerei" zu entschuldigen.

Danke euch schonmal im Voraus für eure Zeit, die ihr hier aufgewendet habt!

gruß
Shu

Kensei
20-05-2005, 13:55
Ok, Ich bin auch noch nich so lange bei den Phil. Sachen dabei aber so wie ich's verstanden hab gibt es die Oberbegriffe "Panantukan", d.h. Kämpfen im Stand mit allen Mitteln und "Dumog", das ist dann Bodenkampf.
Kadena/Cadena bzw. K(C)adena de Mano bezeichnet ebenfalls den Waffenlosen Kampf im Allgemeinen also Dumog+Panantukan.
Ebenfalls kursiert der Begriff "Pangamut" oder auch "Pangamot" dafür, was soviel wie "Empty-Hands" also "Leere-Hände" bedeutet.
Das Pananjakman,Suntukan,Kina-Mutay,Sikaran usw. sind alles Bestandteile des Panantukan.

Im Normalfall trainiert auch Jeder Verein/Stil alle Bereiche der eine halt mehr, der andere weniger.

Hoffe ich konnte 'n bissl Licht ins Dunkel bringen und hab keinen Stuss gepostet.
Wie gesagt, so hab ich's verstanden, lasse mich gern von den etwas sachkundigeren Leuten hier im Board korrigieren... :)

Grüsse
-der Kensei

Eskrima-Düsseldorf
20-05-2005, 14:05
Unabhängig von dem ganzen Namensgedönse, das sich von Stil zu Stil unterscheiden kann, wird eigentlich in allen philippinischen Stilen bewaffnet und unbewaffnet trainiert.

Lass Dich durch die Namensvielfalt nicht verwirren, viel wichtiger ist es zu trainieren als sich über Bezeichnungen den Kopf zu zerbrechen. Oft gelten Erklärungen wie Pangamut ist dies und Panantukan ist das sowieso nur innerhalb eines Stils.

Grüße

Christian

Darkpaperinik
20-05-2005, 14:06
welcher begriff für welche form des waffenlosen kampfes benutzt wird ist zum einen stilabhängig zum anderen aber auch personenabhängig.

im serrada gibt es zb die stick translations - manche serrada interpretationen trainieren aber auch das sog. cadena de mano stil nach max sarmiento (nicht zu verwechseln mit dem cadena de mano als begrifflichkeit für empty hands) als substil aus.

pangamut, panantukan pananjakman, dumog, sikaran etc.. alles begriffe.. die einen benutzen diese, die anderen nicht. vincent cabales sagte letzten sommer "it's all grappling - you use your hands, you grapple".. :D

ich würde mich davon nicht verwirren lassen und auch nicht die mythen und geschichten drum rum allzu ernst nehmen.

wenn du fma interessiert bist, such dir eine gute schule und trainier einfach..mit der zeit werden die begriffe dann bedeutungslos

yamog
20-05-2005, 14:21
Ich sage schonmal Danke für die bisherigen Antworten!!!

Das Durcheinander mit den Begrifflichkeiten ist jetzt zwar nicht gelöst (eigentlich sind jetzt nur nochmehr Begriffe hinzugekommen :) ) trotzdem, ihr habt wohl recht. Es sind ja doch nur Begriffe.

Ich habe während meiner Bundeswehrzeit abends mit einem Kameraden der Modern arnis betrieben hat hin und wieder trainiert und war begeistert. Ich wills auch machen, nur gibt es in meiner Nähe keine Schule. Nur das EWTO-Latosa-Escrima. Und das sagt mir nicht zu. Egal weshalb ;).

Aber um noch eine Frage anzuführen -> Also die Begriffe werden von Stil zu Stil anderes belegt, aber es werden in allen Stilen, waffenlos, alle Distanzen abgedeckt, oder gibt es auch Stile die nur "Kickboxen" machen und den Bodenkampf nicht beachten? (Wäre wiederum aber komisch, wenn es das geben würde, betrachtet man Geschichte der FMA´s).

AKED
20-05-2005, 17:08
Ich habe während meiner Bundeswehrzeit abends mit einem Kameraden der Modern arnis betrieben hat hin und wieder trainiert und war begeistert. Ich wills auch machen, nur gibt es in meiner Nähe keine Schule.


Hallo Shoouzen,

wenn Dir Modern Arnis gefallen hat, wir haben eine Gruppe in Filderstadt und eine in Stuttgart.
Ich weiß es ist nicht in Pforzheim, aber schon in der Gegend.

Falls Du Interesse hast und es nicht zu weit ist, melde Dich mal, dann kann ich einen Kontakt herstellen.

Gruß

Dieter Knüttel
DAV

Eskrima-Düsseldorf
22-05-2005, 16:02
P.s: zurück zum Thema

Da hat er Recht.