Vollständige Version anzeigen : Cola und der Phosphorverbauch
OnMiTeR1988
23-05-2005, 15:57
Ich hab mal was gelesen dass Cola das Phosphor im Körper zerstört oder verbraucht und man nur schwer an Phosphor dran kommt. Was ist da dran und stimmt das?
Sporchtsfreund
23-05-2005, 16:09
Hmm ich weiß nur, dass es durch die in Cola reichlich enthaltene Phosphorsäure zu Calciummangel führen kann... könnte sein,d ass du da vielleicht was durcheinander gebracht hat.
Trink Wasser, besser is das ;)
T. Stoeppler
23-05-2005, 16:19
Also, ohne jetzt die Biologischen Wechselwirkungen zu kennen:
Phosphor ist im Körper als "Phosphat" vorhanden. Phosphorsäure ist auch Phosphat, nur als Säure in wässriger Lösung.
Phosphat komplexiert (also, macht unbrauchbar) Eisen und wird mit Calcium zu Calciumphosphat für den Knochenaufbau. Bei sehr sehr sehr sehr viel phosphorsäure wird dann auch das normal gelöste Calcuim gebunden.
Ich denke, dass ein bischen Phosphorsäure - also was in einem Glas Cola enthalten ist - sicher nicht schädlich ist, vielleicht sogar als Phosphat Lieferant dienen kann, wenn man sich ansonsten eher basisch ernährt.
Gruss, Thomas
P.S. Keine Ahnung, ob das biologisch stimmt, aber chemisch sollte das richtig sein ;)
Antracis
23-05-2005, 17:28
Das ist in der Tat ein mittlerweile praktisch relevantes Problem.
Wie oben beschrieben wird durch das Phosphat das freie Calcium im Körper gebunden.
Sinkt der Calciumspiegel im Blut dadurch ab, regelt der Körper hier gegen, indem er Calcium aus den Knochen des Körpers freisetzt. Dadurch sinkt die Knochendichte ab.
Das Problem betrifft vor allem Kinder/Jugendliche (Wachstum) und Frauen, letztere sind ja eh aus hormonellen Gründen anfälliger für die Knochendichteproblematik -> Stichwort Osteoporose.#
Am problematischsten ist es deshalb bei jungen Mädchen. ;)
Natürlich ist alles eine Frage der Dosis, regelmäßiger Colakonsum kann aber schon entsprechende Wirkungen zeigen. Es gibt Studien, die bei jungen Frauen mit einem täglichen Colakonsum von 1-2 Gläsern eine vergleichsweise geringere Knochendichte nachgewiesen haben, solche Veröffentlichungen muss man aber immer bedächtig bewerten.
Die wirkliche Problematik steckt in der Kombination mehrerer Übel:
Da ist erstmal der Bewegungsmangel, auch er unterstützt die Reduktion der Knochendichte. Kommt nun noch kalziumarme Ernährung ( keine bis wenig Milchprodukte) hinzu - interessanterweise verzichten genau die betreffenden jungen Mädchen oft darauf, meist wegen aktuellem Diätwahn -, kann das in der Summe mit schlechter Ernährung und dem regelmäßigen Colakonsum unterm Strich ein Problem werden. Ohne Witz kommt dann noch der Tageslichtmangel (Problematisch mit dem Vitamin-D-Stoffwechsel für die Knochen) hinzu, hier in Berlin gab es durchaus wieder gehäuft Fälle von Rachitis (Knochenerweichung) bei Kindern. Alle aus dunklen Hinterhofwohnungen , den ganzen Tag vor dem Computer hockend, Cola saufend und Fertigzeuch essend. :(
Cola ist halt bei aller Beliebtheit ein ernährungsphysiologisch äußerst minderwertiges Getränk ( hoffe, ich werde jetzt nicht von Anwälten auf Milliarden verklagt :rolleyes: ): Neben der Problematik mit dem Phosphat (das sich auch nicht allzu günstig auf eine empfindliche Magenschleimhaut auswirkt) enthält es sehr viel einfachen Zucker und sehr wenig Nährstoffe, vor allem Mineralien bzw. wie wir gesehen haben eher die falschen, ein gutes (= nährstoffreiches bzw. Mineralhaltiges (Magnesium!) Mineralwasser ist da natürlich als Sportler vorzuziehen, so nimmt man nicht so viele "leere Kalorien" zu sich, also Energie ohne entsprechende Nähr/Baustoffe
Andererseits: Jemand der sich sportlich regelmäßig betätigt, viel Milchprodukte futtert (sollte man ja als Sportler eh wegen dem Eiweiß ;)), dem werden ein paar Gläser die Woche sicher nicht schaden, wenn’s denn so gut schmeckt. :D
Gruß
Anti
Dudeplanet
23-05-2005, 18:12
Ich hab mal was gelesen dass Cola das Phosphor im Körper zerstört oder verbraucht und man nur schwer an Phosphor dran kommt. Was ist da dran und stimmt das?
Unser Milzbrand ;) hat's schon sehr gut erklärt...
Für Cola gilt, wie für alles: "Alles ist ein Gift und nichts ist ohn' Gift, allein die Dosis macht, dass ein Gift kein Gift ist" (Paracelsus)
Phosphorsäure in der Cola ist auf jeden Fall für den Phosphatstoffwechsel völlig unbrauchbar. Sie wirkt sich höchstens auf die Aufnahme von Calcium aus. Und zwar negativ. Es kommt zu einer Komplexbildung. Schwer lösliches Kalziumphosphat wird ausgeschieden.
Einen negativer Einfluss von Cola auf den Phosphatstoffwechsel kann ich mir nicht vorstellen.
das Problem wie Cola und auch Light ist, dass es ziemlich sauer ist, was zu Problemen führen kann, wie eben Mineralmangel etc.
Marcus2005
25-05-2005, 21:31
Ich hab mal was gelesen dass Cola das Phosphor im Körper zerstört oder verbraucht und man nur schwer an Phosphor dran kommt. Was ist da dran und stimmt das?
Oh je! Ich weiß nicht, aus welcher Quelle du das hast. Aber es ist nach meinem Wissen ziemlicher Dumpfug!
Gerade Cola puscht den Spiegel verdammt auf.
Ebenso ist Phosphor in so vielen Lebensmitteln, das du gar nicht mitbekommst, wie viel du aufnimmst. (Nach einer alten Studie wet mehr, als der normale Tages bedarf) .
Nicht umsonst bekommen gerade ADHS ler, durch den Verzicht auf Cola und anderen Dingen, ihr H im Griff.
Zwar gibt es da keine direkte Studie, aber zig Eltern (geschätzt über 1000 + Mindestens 1 Jugend Gefängnis in England) haben da entsprechende erfahrungen gemacht.
http://www.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/umat/phosphoroxide/phosphoroxide.htm
Marcus2005
26-05-2005, 00:21
Danke für den Link. Wie ich es ahnte. auszug:
Kennzeichen von Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität: Nicht lange konzentrieren können, Desorganisation, Stressintoleranz, Zappelphilipp. Nicht nur Kinder sind davon betroffen, sondern auch Erwachsene. Mit einer Therapie und Medikamenten kann diese Krankheit behandelt werden. Sie wird genetisch vererbt, man nimmt aber an das äußere Ursachen wie z.B. übermäßiger Phosphateinnahme (v.a. Polyphosphate) diese Krankheit begünstigen. Dies ist aber nicht genau geklärt.
wie gehabt, nennt man ADHS. Ist auf relativ aktuellem Stand.
Was die Dame aber vergessen hat, und ich oben schon mal geschrieben habe.
die genannte Therapie (eine von vielen, allerdings mache ich sie weitestgehend auch selbst) ist bei der Aufmerk. Unwirksam. Wirkt sich rein auf Verhalten (Hyper. oder auch HKS genannt) aus.
Ein par weitere Fakten dazu (Tabelle bekomme ich gerade nicht hier rein) und damit wird der Start Post eigentlich ganz anders beleuchtet.
PH aufnahme pro tag (soll) (M/W) - PH Aufnahme ist! Nach alter gestaffelt!
4-6J 700/700 - 1021/829
7-9J 800/800 - 1147/936
10-12J 1000/900 - 1270/1043
13-14J "/" - 1365/1112
15-18J 900/800 - 1571/1249
Quelle: Herta Hafer - Die heimliche Droge Nahrungsphosphat - ... D&M Verlag
Stammt von 1990 und wurde mehrfach wieder neu aufgelegt (nachgedruckt) .
Unter anderem kommt heraus, das so einige Dinge, welche als "Zusätze" Declariert sind (Verpackung) in wirklichkeit PH basiert sind.
Die Dosis (oder besser Dose ;) ) machtdas Gift. Es kommt bei Mineralien auch auf das Verhältnis untereinander an. In diesem Falle Kalzium, Magnesium und Phosphor. Wer kaum Kalziumhaltige Milchprodukte bzw. ander kalziumhaltige Nahrungsmittel zu sich nimmt und Literweise Cola mit Junkfood verzehrt, braucht sich über ein Problem mit dem Kalziumstoffwechsel nicht zu wundern. Balance ist alles.
Gruß
PS: Das mit den Aufmerksamkeitsstörungen kann gut sein, weil Kalzium auch an den Nervenfunktionen beteiligt ist.
Nightdream
26-05-2005, 09:48
habt ihr eigentlich schon gewusst das cola mit viel weniger zucker als vorher hergestellt werden. hab ich zumindest gelesen!!!
Ps: Mir schmeckt cola vor allem gekühlt. mein Motto: an irgendwas muss man ja sterben
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.