Vollständige Version anzeigen : Tradition
Nightdream
23-05-2005, 21:18
Hey Leute was meint ihr dazu zum thema Tradition????
ich meine damit :VERBEUGUNG und BEGRÜSSUNG und die ganzen Fremdwörter was halltet ihr davon wollte mal eine umfrage starten was ihr darüber denkt???
ich zumindest finde es manchmal lästig das man dauer bergüssen und sich verbeugen muss klar es gehört dazu aber schlimm wäre es nicht wenn es fehlen würde
Ich lege sehr viel wert auf Tradition und Stil... für mich gehört der ganze Flair dazu. Leider bietet Ju-Jutsu nicht allzuviel davon, daher will ich auch diese Woche noch mit Karate anfangen :)
Dudeplanet
23-05-2005, 21:36
Die Traditionspflege mag ganz schön sein. Aber ich trainieren KS für den KS und nicht für die Traditionen. Wär mir echt lästig...
Nayrakis
23-05-2005, 22:36
Naja, das kommt wie man sieht wohl darauf an wofür man trainiert. Die Leute die trainieren um sich zu verteidigen, oder nur um sich mit interessantem Sport fit zu halten, die könnten auf die Traditionen ganz gut verzichten denk ich. Aber wenn man wirklich die Kunst betreiben will, dann gehört die Tradition und Etikette einfach dazu. Ich für meinen Teil, finde die Etikette auch wichtig, aber denke trotzdem, das man es nicht übertreiben sollte. Also fast nur noch japanisch oder koreanisch zu reden. Techniken natürlich ausgenommen, und feststehende Begriffe. Aber die Anrede Meister oder Sensei/Sabon-Nim ist schon ein bißchen Geschmackssache, find ich. Und auf keinen Fall würde ich mit "Hai, Sensei!" antworten, das find ich dann doch etwas überzogen.
Grüße
Killer Joghurt
23-05-2005, 22:43
also das duzen verschafft die beste Atmosphäre finde ich.
Bisschen Tradition und ein wenig duzen^^
Baphomet
23-05-2005, 22:49
deswegen mag ich kickboxen. da ist man per du, da ist der trainer der 'TRÄÄNA' und alles geht ganz normal zu wie unter freunden eben auch. ich würd mir doof vorkommen als westeuropäer zu versuchen, asiatische traditionen zu übernehmen und gar fremde titel zu verwenden.
man grüßt sich indem man sich die hand gibt oder 'hallo' sagt, damit is gut.
Ich_Esel
23-05-2005, 23:21
Tradition is Scheiße
Wenn ich was über Asiatische Tradition lese bekomme ich immer Hunger :D
Hi !
Diese Rituale haben ja einen bestimmten Sinn. Und wenn man sich im Training nicht andauernd "nur so" verbeugt, sondern den Zweck dabei beachtet, ist es auch nicht mehr so überflüssig. Sich wiederholende Gesten machen eine Zäsur im Training, so daß man sich auf den nächsten, kommenden Aspekt einstimmen kann. Am Anfang des Trainings die restlichen Sorgen zur Seite schieben, vor einer Technikfolge, den Geist frei bekommen, um sich eben genau auf deren Ausführung zu konzentrieren oder einen Abschnitt "Freikampf" beenden und um nächsten "Kata" übergehen, der andere Anforderungen an einen stellt. Wenn Trainer die Rituale so verwenden, sind die Trainierenden zufrieden damit, weil sie sie als nützlich empfinden.
Das dreifache Verbeugen "Shomen-ni, Seinsei-ni, O-tagai-ni" finde ich selbst auch etwas langatmig, einmalig reicht mir völlig aus. Und das "Oss" als allgemeine Bestätigung "habe verstanden" ist eben so üblich und auch besser zu verstehen, als wenn jeder etwas anderes sagen würde, so reiht man sich ganz japanisch in das "Zischen" ein...
itachi
Für mich gehört "Tradition" einfach dazu. Ohne wäre es meiner Ansicht nach so, als wolle man Autofahren, ohne den Motor starten zu müssen oder ein Länderspiel ohne Nationalhymne beginnen.
Wie hingegen die einzelnen Rituale aussehen oder ausgelebt werden, dass ist meiner Ansicht nach eine Sache des Dojos/Vereins/wasauchimmer. Bei uns wird halt nicht streng hirarchisch an- und abgegrüßt, sondern im Kreis. Aber wir starten und beenden das training mit dem Gruß. Ebenso finde ich es gut, den Trainingspartner mit einer Verneigung zu begrüßen und zu verabschieden, um ihm den Respekt zu symbolisieren.
Baphomet
24-05-2005, 07:58
Ebenso finde ich es gut, den Trainingspartner mit einer Verneigung zu begrüßen und zu verabschieden, um ihm den Respekt zu symbolisieren.
ich zeige und finde den respekt vor dem trainingspartner auch durch simplen augenkontakt, shakehands und ein abschließendes 'alles ok?' nach dem sparring. komisch.... ich komm mir einfach doof vor wenn ich im alltag so und im training so bin. ich meine.. würdest du im beruf auf die idee kommen, deinen chef mit ner verbeugung zu grüßen? :D
das wirkt für mich so aufgesetzt...
aber jedem tierchen sein pläsierchen :cool:
Und das "Oss" als allgemeine Bestätigung "habe verstanden" ist eben so üblich und auch besser zu verstehen, als wenn jeder etwas anderes sagen würde, so reiht man sich ganz japanisch in das "Zischen" ein...
Wo genau ist es denn Deiner Meinung nach so üblich ? In Japan - zumindest in den älteren KS/KK / Stilen ja eher nicht ...
Rgds,
Ryushin
ich zeige und finde den respekt vor dem trainingspartner auch durch simplen augenkontakt, shakehands und ein abschließendes 'alles ok?' nach dem sparring. komisch.... ich komm mir einfach doof vor wenn ich im alltag so und im training so bin. ich meine.. würdest du im beruf auf die idee kommen, deinen chef mit ner verbeugung zu grüßen? :D
das wirkt für mich so aufgesetzt...
aber jedem tierchen sein pläsierchen :cool:
you have spoken wise !! :)
das seh ich genauso, das einzige "ritual" bei uns ist das abklatschen bzw. stöcke aneinanderschlagen vor dem sparring.
:ups: ok, zu beginn und am ende einer stunde haben wir noch nen "special-move" :D mit dem stock...
respekt sollte man sowieso immer seinem gegenüber zollen, oder nicht ?? ;)
@itachi,
müsstest du dich dann im ernstfall auch erstmal "einstimmen??" ;)
gruss.
doc faust
24-05-2005, 09:13
ich wohne in einem erst-welt-land im westen.
es ist das jahr 2005.
deswegen hab ich nicht so bock auf bunte kostüme, nachspielen von alten verhaltensweisen und einen heiligen respekt vor der fussmatte.
respektvoll kann man auch "normal" sein.
Chris bamboozle
24-05-2005, 10:54
Ich finde dieses ganze Traditionsgehabe auch eher lästig und überflüssig. Wie schon gesagt: Ich kann auch Respekt vor meinem Gegner haben ohne tausend Verbeugungen und ich kann sicherlich auch Respektlos wirken TROTZ dieser traditionellen Rituale. Aber im Moment bin ich auch minmal damit konfrontiert:D
Wer es braucht, bitte, aber ich finde, dass man sich beim Training auch normal verhalten kann. Von japanischen Formeln oder so ganz zu schweigen - mich überfordern schon die tausend Begriffe für Techniken, die aus aller Herren Länder stammen;)
Christian
Ich lege sehr viel wert auf Tradition und Stil... für mich gehört der ganze Flair dazu.
Seh ich auch so
MrEisenfaust
24-05-2005, 11:24
meiner Meinung nach, gehört das Verbeugen einfach dazu. Finde es als guten Anstand eines Kampfünstlers, wenn er sich verbeugt, ebenso ein bisschen Philosophievermittlung kann nicht schaden. Für die die es hören wollen bestimmt interessant. Die die es nicht interessiert, die hören halt weg.
Meiner Meinung nach gehört es dazu, da mir einiges auch sehr viel im normalen Leben gebracht hat, was ich bis heute so an Tradition eines Kampfkünstlers mitnehmen konnte.
travelling-d
24-05-2005, 11:42
Hier prallen jetzt KampfKÜNSTLER und KampfSPORTLER aufeinander!
Ich, für meinen Teil, weis schon warum ich mich in "traditionellen" Trainingsgruppen immer wohler gefühlt habe. Andererseits fehlte dort oft der "Einsatzwille". Scheint mir so als ob "Tradition und Schweiss" in Deutschland nicht zusammen passen.
MfG
MrEisenfaust
24-05-2005, 11:55
also bei uns geht das ganze ganz gut. Ein bisschen Traditionen sind schon da, ebenso wie der philosphische Hintergrund. Trotzdem verliert das Training an sich nichts an Leistung. Ich persönl. seh mich als einen der Kampfkunst als auch Kampfsport betreibt und damit gut zurrecht kommt.
Stimmt aber schon, was ich so an Erfahrung mitnehmen konnte ist echt so, das viele Vereine entweder viel Wert auf Tradition und Kunst legen. Die anderen Nur auf Schweiß und vergessen somit vielleicht eher die andere Seite des Sports-oder-der-Kunst, wie man es nennem will. Einen Mix aus beidem findet man selten. Meine eigene Erfahrung
Killer Joghurt
24-05-2005, 14:43
Ich hab zu Hause genügend Tradition...Außerdem
es gibt auch gnügend westliche Traditionen ;)
Traditionen wie die Kleidung und "das Grüßen" geben dem Training einen würdevollen Rahmen, prägen die Atmosphäre, sind Ausdruck der (richtigen) inneren Haltung und unterstützen die mit dem Training verfolgten Ziele.
Selbstverständlich funktioniert das nicht, wenn der Eindruck vorherrscht, es handelt sich lediglich um hohle Gesten.
GRUß !!
Ich habe Respekt vor den Traditionen. Letztlich haben viele Menschen eine Menge Schweiss, manchmal auch Blut und vor allem viel Liebe für die Sache gegeben, bis das ganze Ding bis zu mir gelangt ist.
Mit dem Gruß beim Ein- und Abtreten auf die Lernfläche zeige ich meinen Respekt und meine Ehrerbietung auch ihnen gegenüber.
Hat leider 19 Jahre gedauert bis ich das erkannt hab.
würdest du im beruf auf die idee kommen, deinen chef mit ner verbeugung zu grüßen? Wenn ich für einen Japaner arbeiten würde, ja. Ist für mich halt Kulurkreisgebunden ebenso ein notwendiges Ritual wie Händeschütteln bei uns. Und wenn ich eine japanische KK betreibe, dann sollte ich mich auch innerhalb der Umgebung an die Traditionen anpassen.
Hi Ryushin !
Sorry, daß ich Dich auf eine Antwort habe warten lassen...
Wo genau ist es denn Deiner Meinung nach so üblich ? In Japan - zumindest in den älteren KS/KK / Stilen ja eher nicht ...
Mit "üblich" wollte ich auch nicht behaupten es sei althergebracht, eben nur "weitverbreitet", also eher in Deutschland etc. Ich habe es aber in unserem Verein so gelernt, Karateka, die aus anderen Vereinen zu uns kamen, verhalten sich ebenso, beim Training in anderen Vereinen habe ich es auch so kennengelernt, wie auch auf Lehrgängen. Das mag nun meinen beschränkten Einblick unterstreichen, aber ich habe bisher eben fast nur Shotokan gemacht. Sicher war es beim Probetraining in einer WC/VT/...-Gruppe anders, eben anderer Background. Und andererseits ist für mich auch das Skandieren des Dojokun wie auf einigen Lehrgängen mit japanischen Meistern etwas gewöhnungsbedürftig, für andere ist es vermutlich selbstverständlich.
itachi
@D-Nice: In einem Ernstfall bleibt dafür keine Zeit, da werde ich sicher überrascht sein und so schnell wie mir möglich handeln. Im Training kann man sie sich aber nehmen, um bewußt z. B. nach einer kraftvollen Kata zum lockeren Freikampf überzugehen oder umgekehrt vom bewegungsintensiven Kämpfen zu einer ruhigen Atemkata. Oder trainiert Ihr bei Euch im Escrima-Training absichtlich mit vollem Einsatz durchzustarten (ohne vorheriges Warm-Up & Stretching), um Eure Körper auf diese rein-körperliche Anfordernung den Ernstfall vorzubereiten ?
ich zeige und finde den respekt vor dem trainingspartner auch durch simplen augenkontakt, shakehands und ein abschließendes 'alles ok?' nach dem sparring. komisch.... ich komm mir einfach doof vor wenn ich im alltag so und im training so bin. ich meine.. würdest du im beruf auf die idee kommen, deinen chef mit ner verbeugung zu grüßen? :D
das wirkt für mich so aufgesetzt...
...sehe ich auch so! Ich machs im Training halt mit, weils alle machen, aber wenn ich Trainer wäre, würde ich das Zeug weglassen ... schließlich leben wir in Europa und nicht in Japan.
ich würd mir doof vorkommen als westeuropäer zu versuchen, asiatische traditionen zu übernehmen und gar fremde titel zu verwenden.
Ich würde die Traditionen nicht als affektiertes Gehabe ablehnen. Ich, als ziemlich konservativer Mensch, finde es wichtig, dass Traditionen nicht einfach fallen gelassen werden. Mein Karate-Trainer ist Japaner, der bringt den Flair einfach mit :)
Schnueffler
29-05-2005, 12:46
Ich finde, es kommt immer darauf an, was man darunter versteht. Sei es die Verbeugung, das Abknien, das Shake Hands, das Aneinanderschlagen der Stöcke, etc. Meistens hat alles schon seinen Sinn und Hintergrund. Wie gasagt, kommt auf Ort, Teilnehmer und Umstand an. Bein Jiu knie ich ab, grüße an, beim Partnerwechsel durch kurze Verbeugung, beim Freikampf ohne Gi und "Regeln" ein kurzes Shake Hand"
So, zum Gruß und dem Zischen des Oss ist mir noch folgendes eingefallen:
Auf der HP des Berliner Karate-Dojo gibt's 'ne Abhandlung darüber:
http://o-nami.de/html/dokumente.html
itachi
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.