PDA

Vollständige Version anzeigen : Positionierung der Ellenbogen



TheOneAndOnly
29-05-2005, 01:16
Was muss ich dabei beachten?

Lars´n Roll
29-05-2005, 01:23
Sie sollten sich zwischen Ober- und Unterarm befinden...

Mal ehrlich, ich kenne mich mit *ing *ung ned so wirklich gut aus, aber ich denke Du solltest mal dazu schreiben, um welche Situation es geht, damit jemand ´ne Antwort geben kann... :rolleyes:

rumper
29-05-2005, 10:21
ellenbogen darf beim faustschlag nicht nach unten zeigen, sondern eher nach außen! sonst ist schlecht für die gelenke

martin.schloeter
29-05-2005, 12:57
ellenbogen darf beim faustschlag nicht nach unten zeigen, sondern eher nach außen! sonst ist schlecht für die gelenke

Das ist exakt das Gegenteil von dem, was im Wing Chun üblicherweise gelehrt wird !

Die ursprüngliche Frage sollte tatsächlich etwas spezifischer sein.

Gruss

Killer Joghurt
29-05-2005, 12:59
also ich habs so gelernt, dass die Ellenbogen immer nach unten zeigen und so eng wie möglich am Körper sind.
also auch beim Fauststoss sollten die ellenbogennach unten zeigen. man sollte aber aufpassen, dass man nicht nach unten schlägt.
Man sollte aber unterscheiden vertikal oder horizontale Faust.

martin.schloeter
29-05-2005, 13:27
Horizontale Faustposition gibt es im Wing Chun eigentlich nur bei Haken, die Frage nach der Ellbogenausrichtung stellt sich da nicht.

Ciao

rumper
29-05-2005, 17:44
also dann wäre warscheinlich ein mittelding zwischen außen und unten angebracht.. wäre der ellenbogen ganz unten würde man bei harten schlägen das ellenbogen gelenk einschlagen lassen und das wäre bestimmt nicht so gut, ist der ellenbogen aber eher außen ist es wie eine art führung... also so mach ichs zumindest, das andere tat auf dauer nur weh.. und ich rede von der vertikalen faust! viele möglichkeiten bleiben ja nicht, ellenbogen oben oder innen kann ich mir kaum vorstellen

martin.schloeter
29-05-2005, 18:17
@rumper

Wenn du beim vertikalen Fauststoß Schmerzen im Ellbogen hast, must du dringend mal deine Ausführung korrigieren lassen.
Der Witz ist gerade eben, dass bei korrekter Ausführung ein Überstrecken des Ellbogens effektiv verhindert wird. Wenn du im Wing Chun die Ellbogen unnötig rausdrehst geht viel vom Konzept verloren.
Ob es in manchen Situationen nicht wieder Vorteile haben kann ist ein anderes Thema, hat aber erstmal nichts mit dem Systemkonzept zu tun.

Ciao

Fastkick
08-06-2005, 11:10
@rumper

Wenn du beim vertikalen Fauststoß Schmerzen im Ellbogen hast, must du dringend mal deine Ausführung korrigieren lassen.

Bei Kettenfauststößen habe ich keine Probleme mit den Ellbogen.
Bei einzelnen wie in der SNT reißt es etwas.
Es fühlt sich etwa so an: Die Faust fliegt los, der Arm ist locker bis zur völligen Streckung danach zieht die Faust wie ein Gewicht am Arm und verursacht ein unangenehmes ziehen im Ellbogen.
Was kann man da anders machen ?

flavoursaver
08-06-2005, 12:29
Die Faust fliegt los, der Arm ist locker bis zur völligen Streckung danach zieht die Faust wie ein Gewicht am Arm und verursacht ein unangenehmes ziehen im Ellbogen.
Was kann man da anders machen ?wohin zieht denn das gewicht?
nach vorn - durch den schlag?
oder nach unten - durch das gewicht?
:rolleyes:

Fastkick
08-06-2005, 13:26
wohin zieht denn das gewicht?
nach vorn - durch den schlag?
oder nach unten - durch das gewicht?
:rolleyes:
Weiter nach vorn in Schlagrichtung , ich habe keine Metalstückchen oder Piercings in der Hand :rolleyes:

spange
08-06-2005, 14:36
Bei Kettenfauststößen habe ich keine Probleme mit den Ellbogen.
Bei einzelnen wie in der SNT reißt es etwas.
Es fühlt sich etwa so an: Die Faust fliegt los, der Arm ist locker bis zur völligen Streckung danach zieht die Faust wie ein Gewicht am Arm und verursacht ein unangenehmes ziehen im Ellbogen.
Was kann man da anders machen ?

laienanalyse: könnte n schleimbeutel sein, frag aber einfach deinen lehrer oder nen arzt - weisst schon, real life mässig ;)

flavoursaver
08-06-2005, 14:38
Weiter nach vorn in Schlagrichtung , ich habe keine Metalstückchen oder Piercings in der Hand :rolleyes:hmhmhm...
und tritt dieses ziehen im ellbogen nur in dem sekundenbruchteil auf, wo der arm die volle länge erreicht? oder solange wie du denn arm vorne lässt (also handöffnung, huen sao, faust und dann zurück)?

ikkyo
08-06-2005, 14:56
Bei Kettenfauststößen habe ich keine Probleme mit den Ellbogen.
Bei einzelnen wie in der SNT reißt es etwas.
Es fühlt sich etwa so an: Die Faust fliegt los, der Arm ist locker bis zur völligen Streckung danach zieht die Faust wie ein Gewicht am Arm und verursacht ein unangenehmes ziehen im Ellbogen.
Was kann man da anders machen ?


Klingt nach überstrecken....sollte man nicht machen. ;)

Fastkick
08-06-2005, 19:04
hmhmhm...
und tritt dieses ziehen im ellbogen nur in dem sekundenbruchteil auf, wo der arm die volle länge erreicht? oder solange wie du denn arm vorne lässt (also handöffnung, huen sao, faust und dann zurück)?

Auch wenn ich nur einzelne mache (so schnell als möglich um z.B eine Kerze damit 'auszupusten'), das ziehen hält dann so 10-20 Sekunden an ohne weitere Bewegungen.



Klingt nach überstrecken....sollte man nicht machen

Da geht wohl auf Dauer das Ellbogengelenk kaputt. Ich hatte mich schon gefreut, da ich dachte endlich kann ich mit dem vertikalen Fausststoß richtig Kraft erzeugen.

jinkazama
08-06-2005, 20:09
ganz klar: du spannst den arm vor dem schlag an, schlägst aber zu weit da du gleichzeitig dehnst (durch das strecken) und den bizeps anspannst. (also ellenbogengelenk wird belastet + bizeps arbeitet gegen sich selbst weil der weg vom anspannen bis zum auftreffen der faust kürzer sein sollte; außerdem: nicht ganz durchstrecken.)

Fastkick
08-06-2005, 20:48
ganz klar: du spannst den arm vor dem schlag an, schlägst aber zu weit da du gleichzeitig dehnst (durch das strecken) und den bizeps anspannst. (also ellenbogengelenk wird belastet + bizeps arbeitet gegen sich selbst weil der weg vom anspannen bis zum auftreffen der faust kürzer sein sollte; außerdem: nicht ganz durchstrecken.)

Nein, ich habe überhaupt keine Spannung im Bizeps die bremsen würde, deshalb ist der Fauststoß sehr schnell und wird nur vom Gelenk gebremst. Eigentlich wollte ich nur wissen ob ein weiter Fortgeschrittener das durchgemacht hat, und einen Tipp zur Ausführung hat.
Habe in älteren Threads Hinweise gefunden.
Trotzdem Danke!

ikkyo
08-06-2005, 21:07
Nein, ich habe überhaupt keine Spannung im Bizeps die bremsen würde, deshalb ist der Fauststoß sehr schnell und wird nur vom Gelenk gebremst. Eigentlich wollte ich nur wissen ob ein weiter Fortgeschrittener das durchgemacht hat, und einen Tipp zur Ausführung hat.
Habe in älteren Threads Hinweise gefunden.
Trotzdem Danke!



...oh Graus, oh Graus...hör' bloss auf damit und lerne kontrolliertes Schlagen...am Besten gegen ein Ziel (Sandsack, Pratze), damit fällt bei der richtigen Distanz die Überstreckung schonmal weg.

Too Cool
09-06-2005, 12:25
Nein, ich habe überhaupt keine Spannung im Bizeps die bremsen würde, deshalb ist der Fauststoß sehr schnell und wird nur vom Gelenk gebremst. Eigentlich wollte ich nur wissen ob ein weiter Fortgeschrittener das durchgemacht hat, und einen Tipp zur Ausführung hat.
Habe in älteren Threads Hinweise gefunden.
Trotzdem Danke!


Du solltest dein Ellbogengelenk "verriegeln" = eindrehen.... Frag deinen Trainer wie man das macht... bis Du das kannst, solltest Du die Arme nicht ganz durchstrecken, da Du sonst dauerhafte Probleme mit deinen Gelenken bekommen kannst.

Fastkick
10-06-2005, 00:49
Du solltest dein Ellbogengelenk "verriegeln" = eindrehen.... Frag deinen Trainer wie man das macht... bis Du das kannst, solltest Du die Arme nicht ganz durchstrecken, da Du sonst dauerhafte Probleme mit deinen Gelenken bekommen kannst.
Danke! Das war es!
Das wirft mich wohl wieder ein paar Wochen zurück, aber das sind mir die Gelenke wert. Habe es Heute abend gezeigt bekommen, mal sehen man die Kerze wieder ausgeht :)

rumper
10-06-2005, 11:58
wo hattest du denn die ellenbogen position so das es weh tat, unten oder außen???

Fastkick
10-06-2005, 19:04
wo hattest du denn die ellenbogen position so das es weh tat, unten oder außen???
Der Ellbogen zeigte Senkrecht nach unten, das hat sich so am lockersten angefühlt, und war über lange Zeit gut 'eingeschliffen'.
Jetzt drehe ich ihn während des Schlages leicht nach außen, und habe (noch) keinen Ärger.

rumper
10-06-2005, 20:10
aha, mir wurde es tatsächlich auch so gelehrt das die ellenbogen nach außen müssen, habe es auch mal auf einem video von leung ting gesehen bei einem one inch punch, dort waren die ellenbogen auch außen!! als ich die fauststöße früher mit ellenbogen komplett unten trainiert hatte, hatte ich auch schmerzen, jetzt nicht mehr...!

domme
11-06-2005, 22:22
Macht weiter die Ellenbogen nach aussen, aber nennt es bitte nicht mehr wing chun. ;)

Ich sag nur Jam Sang Sau Chun!

gruss

domme

Fastkick
12-06-2005, 12:06
Ich sag nur Jam Sang Sau Chun!

Da kann selbst der Herr Google nicht weiterhelfen :)
@domme Wo stehen denn Deine Ellenbogen ?


Die Ellenbogen orientieren sich an einem Dreieck. Und diese begegnen einem im wc ja öfter.



......./\
.... /...\
.../.......\
../ .........\
E \----------/ E


Also etwa 30 Grad zur vertikalen Achse nach außen gedreht, an diesem Wínkel ändert sich auch nichts wenn die Arme nicht wie in der 'Skizze' schulterbreit sondern auf der Mittellinie positioniert sind.

domme
12-06-2005, 19:50
Äh, "Der Ellenbogen unten ist ein starker Ellenbogen!" oder so ähnlich mag man meinen Spruch übersetzen.
Nix Winkel, nix Position, sondern unten, ausser beim Bong Sao.
Wo genau, hängt vom Bedürfnis ab, meinste nicht? ;)

gruss

domme

jinkazama
12-06-2005, 20:21
wenn ihr eure ellenbogen gegen die natur verdreht werdet ihr halt probleme kriegen. ich würde sagen, beim schlag wenn man locker lässt, verletzt man sich nicht - wenn man die ellenbogen in eine bestimmte position zwängt, wird man sich verletzen.

domme
13-06-2005, 06:45
So kann man es stehen lassen.
Trainieren der Ellenbogen mit der Idee, dass ein leichtes Gewicht dranhängt und sie nach unten zieht, locker anfangen, die Dinger zu strecken, nicht gleich à la Agassi ins Gelenk knallen, ein Gefühl für die Streckung entwickeln und so kann man deren Belastungsfähigkeit beginnen, zu trainieren. Spätestens, wenn es weh tut, sollte man ein wenig nachlassen mit Power und regenerieren.
BTW: Ich persönlich strecke meine Ellenbogen im Training. Sollte ich jemanden hauen müssen, dann stell ich mich so hin, dass ich die gar nicht strecken kann, wenn ich treffe. Ansonsten würde ich den anderen nur touchieren. :rolleyes:

Ergänzung zur Position: etwa eine Faust breit vor den kurzen Rippen beginnt der Aktionsballon der Ellenbogen, vielleicht kann man damit was anfangen.

gruss

domme

rumper
13-06-2005, 10:14
hatte mir halt nur überlegt das ich n fauststoß so schnell wie möglich aus der vorkampfstellung abschießen will, und wenn ich die ellenbogen unten habe habe ich keinen vernünftigen keil mehr in der vorkampfstellung, oder liege ich da falsch??

Too Cool
13-06-2005, 10:58
hatte mir halt nur überlegt das ich n fauststoß so schnell wie möglich aus der vorkampfstellung abschießen will, und wenn ich die ellenbogen unten habe habe ich keinen vernünftigen keil mehr in der vorkampfstellung, oder liege ich da falsch??


ohhh je, jetzt scheint hier aber einiges durcheinander zu gehen. Also, entweder reden wir vom Ellenbogen, oder vom Ellenbogengelenk.

1. Natürlich ist der Ellenbogen tief. Zumindest tiefer als die Hand/Faust. Ob nun auf der Zentrallinie oder "ausgestellt", hängt davon ab, ob man "innen" oder "außen" schlägt.

2. Genauso natürlich ist es das der Arm nicht ganz ausgestreckt ist wenn ich den Gegner treffe, sondern "angewinkelt", damit eine Kraftübertragung möglich ist.

3. In dem Augenblick jedoch, wenn ich den Arm ganz ausstrecke, z.B. wenn ich Kettenfauststöße "in die Luft" übe, drehe ich beim durchstrecken das Ellenbogengelenk ein.

Mister Little
13-06-2005, 13:14
3. In dem Augenblick jedoch, wenn ich den Arm ganz ausstrecke, z.B. wenn ich Kettenfauststöße "in die Luft" übe, drehe ich beim durchstrecken das Ellenbogengelenk ein.
Nur damit ich das jetzt auch richtig verstehe (denn der Thread hat mich jetzt auch ein wenig durcheinander gebracht, ob nun vom Bogen oder Gelenk geredet wurde), beim Schlag in die Luft und voller Ausstreckung des Ellbogens, drehe ich das Gelenk so, daß die Stelle an der einem normal das Blut abgenommen wird, nach oben zeigt! Oder?

Too Cool
13-06-2005, 15:51
Nur damit ich das jetzt auch richtig verstehe (denn der Thread hat mich jetzt auch ein wenig durcheinander gebracht, ob nun vom Bogen oder Gelenk geredet wurde), beim Schlag in die Luft und voller Ausstreckung des Ellbogens, drehe ich das Gelenk so, daß die Stelle an der einem normal das Blut abgenommen wird, nach oben zeigt! Oder?


nein, die Stelle zeigt dann nach innen.... (zumindest, wenn bei Dir das Blut an der gleichen Stelle abgenommen wird wie bei mir :D )

Klaus
13-06-2005, 19:11
Also, bei mir (auch ohne KFS und ZDF) zeigt beim Strecken des Arms mit VERTIKALER Faust diese Stelle entweder genau nach oben, oder im Winkel von 45° nach oben und zur Seite (mehr nach oben). Außer ich drücke mit Gewalt und künstlich diese Stelle über die Schulter wieder nach innen, und das ist wohl kaum normal. Einfach den Ellenbogen machen lassen was er will, und möglichst locker und ENTSPANNT arbeiten statt sich künstlich hier, da und dort eine Drehung ausdenken die man nicht braucht.

Too Cool
14-06-2005, 09:11
Also, bei mir (auch ohne KFS und ZDF) zeigt beim Strecken des Arms mit VERTIKALER Faust diese Stelle entweder genau nach oben, oder im Winkel von 45° nach oben und zur Seite (mehr nach oben). Außer ich drücke mit Gewalt und künstlich diese Stelle über die Schulter wieder nach innen, und das ist wohl kaum normal. Einfach den Ellenbogen machen lassen was er will, und möglichst locker und ENTSPANNT arbeiten statt sich künstlich hier, da und dort eine Drehung ausdenken die man nicht braucht.


Die Drehung des Ellenbogengelenkes erfolgt nicht aus der Schulter sondern aus dem Gelenk selber und sie wird auch nicht "mit Gewalt" ausgeführt sondern ergibt sich nach einigem üben automatisch. Die Schulter bleibt unten!
Die Drehung, die Du nicht zu brauchen scheinst, schützt dein Gelenk vor Überstreckung (unter anderem)...

Good Dragon
23-06-2005, 15:33
also ich achte dabei nur daruf das mein ellenbogen beim schlag nicht ganz ausgestreckt wird aber ansonsten ist das doch egal hmm ich frag noma mal meinen trainer

Too Cool
24-06-2005, 10:13
also ich achte dabei nur daruf das mein ellenbogen beim schlag nicht ganz ausgestreckt wird aber ansonsten ist das doch egal hmm ich frag noma mal meinen trainer


Darauf solltest Du auch achten, solange Du dein Ellenbogengelenk nicht eindrehen kannst.... ( wie weiter oben schon eimal erwähnt)
Es ist nur so, daß dein Fauststoß dann mehr geführt als "geworfen" ist....