PDA

Vollständige Version anzeigen : Eindrucksvolle Demonstration



shenzhou
03-06-2005, 18:53
Auf Arte kam vor ein paar Minuten die Dokumentation "Tai Chi - Eine Reise zu den Quellen der Kraft", in welcher der Großmeister Chen Xiaowang den Druck einer Menschenreihe von 10 Männern aushielt!

Er leitet die Kraft einfach in den Boden ab.

Ich habe leider nur die letzte Minuten gesehen, aber die Wiederholung kommt am 10.6. .

Hier ist der Link (http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=464030,day=7,week=22,year=2005 .html)

Liebe Grüße, Gregor :)

mantis.wilm
03-06-2005, 18:59
Mist, das wollte ich doch gucken. Zum Glück gibt's ja Wiederholungen(-:

Jadefrau
04-06-2005, 09:12
Das war eine sehr schöne Dokumentation. Schwer zu empfehlen... Also, Wecker stellen für den 10. Juni oder Memo ins Handy speichern :D

LG Jadefrau

Stimagon
04-06-2005, 10:56
Hm, werde ich mir wohl mal anschauen, auch wenn nach der ersten Beschreibung die Doku bei mir schon einen schalen Beigeschmack erzeugt.

Ihr wißt schon, daß es völlig egal ist, ob in der Reihe 10, 100 oder 1000 Leute stehen? Dieserr echt uralte Trick sollte langsam mal aufhören. Es drückt immer nur der erste - die anderen dahinter sollen nur das dumme Publikum beeindrucken.

shenzhou
04-06-2005, 11:48
Ihr wißt schon, daß es völlig egal ist, ob in der Reihe 10, 100 oder 1000 Leute stehen? Dieserr echt uralte Trick sollte langsam mal aufhören. Es drückt immer nur der erste - die anderen dahinter sollen nur das dumme Publikum beeindrucken.


Ist das echt so?-Wusste ich aber noch nicht... :ups: :cool:

wuji
04-06-2005, 12:11
Ich kann es nicht verstehen, warum Taijiquan Leute immer so seltsame Demonstrationen machen.

shenzhou
04-06-2005, 14:25
Ich kann es nicht verstehen, warum Taijiquan Leute immer so seltsame Demonstrationen machen.

chen xiaowang ist großmeister des chen taiji

Rising Sun
04-06-2005, 18:21
Hey Greg, das was Stimagon sacht, ist schon richtig ;)
Koennt ich dir auch zeigen ^^


aber dennoch, kann das irgendeiner irgendwie in, err, mpg/anderweitigen Format klatschen? Hab hier kein Arte (hab nicht mal n TV)

waere dankbar :)

panthera
05-06-2005, 12:23
Ich versuche das ... melde mich, wenn's geklappt hat.
/edit: also das mit dem Ändern des Formates ;)

jinkazama
05-06-2005, 13:24
wenn sie mich beeindrucken wollen, müssen sie zu dritt da stehen und ihn nebeneinander von vorne alle drei drücken. wenn er dann noch stehenbleibt ist er nicht schlecht.

Erchamion
05-06-2005, 15:16
aber dennoch, kann das irgendeiner irgendwie in, err, mpg/anderweitigen Format klatschen? Hab hier kein Arte (hab nicht mal n TV)

waere dankbar :)
Ja, das wäre nett. ;) Hier gibts Arte nämlich erst ab 21 Uhr :(.

Melephin
05-06-2005, 19:08
Ihr wißt schon, daß es völlig egal ist, ob in der Reihe 10, 100 oder 1000 Leute stehen? Dieserr echt uralte Trick sollte langsam mal aufhören. Es drückt immer nur der erste - die anderen dahinter sollen nur das dumme Publikum beeindrucken.[/QUOTE]

Zum Einen möchte ich allen gratulieren, die diesen "uralten" Trick durchschaut haben und selber zur Perfektion beherrschen. Selbst wenn alle in der Reihe drücken (und kein Trick zur Anwendung kommt), funktioniert die Demonstration, sofern man gelernt hat, eine ankommende Kraft zu neutralisieren. Mit anderen Worten, es spielt keine Rolle (genau wie es gesagt wurde), wieviele in der Reihe stehen und schieben. Die Kraft wird neutralisiert und vielleicht, bei entsprechendem Können, an die Reihe zurückgegeben. Es hat aber nichts mit Trick zu tun, sondern mit Verständnis und Gefühl. Es funktioniert übrigens auch auf einem Bein stehend.

Fehlt das eigene Verständnis, das ganze nachzuvollziehen, ist es natürlich am einfachsten, das Ganze als faulen Trick abzutun. Man täte besser daran, es als Übung zu betrachten, um das entsprechende Gefühl, eine ankommende Kraft zu neutralisieren, zu erarbeiten. Wichtig dabei wäre, dass derjenige (oder diejenigen) der drückt, weder nach oben oder nach unten drückt, sondern seine Kraft und sein Körpergewicht gegen das Zentrum des Partners richtet. Ist der schiebende Partner um 20 - 30 KG schwerer (oder mehr) merkt man relativ schnell wie "oberfaul dieser Trick" ist und dass es jeder sofort ohne Mühen nachmachen kann. :kaffeetri

Im Prinzip wäre es wahrscheinlich für Skeptiker eindrucksvoller, statt 10 Leute "nur" einen 300 kg Sumo Ringer zum Schieben anzustellen. Das Prinzip blöbe das Selbe.

Sirap
06-06-2005, 21:58
Ahhh. Diese Doku habe ich ganz verpasst. Danke für die Information. Ich werde mir ganz sicher die Wiederholung ansehen, oder sie aufnehmen.

Klaus
07-06-2005, 11:29
Im Prinzip wäre es wahrscheinlich für Skeptiker eindrucksvoller, statt 10 Leute "nur" einen 300 kg Sumo Ringer zum Schieben anzustellen. Das Prinzip blöbe das Selbe.


Das ist um einiges "schwerer". Die 10 Leute addieren sich per Vektoraddition, und damit tragen die hinteren Leute nicht oder fast nicht in Erscheinung wenn die sich an der Schulter fassen. Die 300 Kilo vom Sumo-Mann dagegen voll. Ich denke nicht daß es unmöglich ist, aber jemand der sowas kann wäre schon ein Top-Spezialist. Und erzähle mir niemand was von "leicht" in den Boden lenken, da wir ja alle noch von den Diskussionen der Neijia-List wissen daß man Vektoren nicht biegen kann. Wenn der Mann von unten nach oben schiebt, muß der Taiji-Meister schon ganz heftig arbeiten, und es an sich vorbei lenken (in den Boden geht nicht, siehe Mathematik).

Ju-Jutsu-Ka
07-06-2005, 11:35
Das ist um einiges "schwerer". Die 10 Leute addieren sich per Vektoraddition, und damit tragen die hinteren Leute nicht oder fast nicht in Erscheinung wenn die sich an der Schulter fassen. Die 300 Kilo vom Sumo-Mann dagegen voll. Ich denke nicht daß es unmöglich ist, aber jemand der sowas kann wäre schon ein Top-Spezialist. Und erzähle mir niemand was von "leicht" in den Boden lenken, da wir ja alle noch von den Diskussionen der Neijia-List wissen daß man Vektoren nicht biegen kann. Wenn der Mann von unten nach oben schiebt, muß der Taiji-Meister schon ganz heftig arbeiten, und es an sich vorbei lenken (in den Boden geht nicht, siehe Mathematik).


Das meinst du doch nicht ernst oder?? :ups:
Wenn 10 Leute (a 75kg, also bitte keine 42kg magersüchtigen Models) wirklich drücken ist da nicht weniger Kraft hinter als bei einem 300 kg Sumo.

martin.schloeter
07-06-2005, 11:42
Das meinst du doch nicht ernst oder?? :ups:
Wenn 10 Leute (a 75kg, also bitte keine 42kg magersüchtigen Models) wirklich drücken ist da nicht weniger Kraft hinter als bei einem 300 kg Sumo.

Es ist eine Sache der Kraftrichtung. Die in einer Reihe drücken können die Richtung nicht steuern, das geht großteils in's Off.

Ciao

T. Stoeppler
07-06-2005, 12:12
Also, es gibt Tricks und es gibt "Tricks".

Wenn man die ganze Sache tatsächlich so aufzieht, wie die "Chi Tests" einer gewissen TJ Organisation, dann ist es wirklich so, dass der Druck nicht viel höher ist als bei einer Person, tatsächlich sogar weniger, weil der Körper des typs ganz vorne instinktiv GEGEN den Druck von hinten arbeitet (!).

Interessanter ist es, wenn man 10 Besoffene in eine Reihe stellt, die zusammen nach vorne schieben sollen... da sieht das alles schon anders aus.

Oder eben 10 Leute, die koordiniert arbeiten, weil sie das Prinzip kennen.

Ich habe die Demo jetzt nicht gesehen, aber ich würde CXW ohne Zweifel zutrauen, den koordinierten Schub der Leute halten zu können.

Gruss, Thomas

HuLong
07-06-2005, 12:19
Das mit der Vektoraddition stimmt sicherlich insofern, als das zehn Leute, die zusammen drücken nicht die selbe Kraft aufbringen, die man theoretisch durch Addition der einzelnen Kräfte erhält, da manche der Leute schräg drücken und somit ein Teil der Kraft verloren geht. Wenn es aber wirklich so wäre, dass es keinen Unterschied machte, dann bräuchte man z.B. beim Tauziehen auch nur ein oder zwei Leute und nicht z.B. 6 oder 7 die als Team ziehen. Aufgrund dieser Überlegung möchte ich Anzweifeln, dass das nur ein Trick ist.

HuLong

Silvan
07-06-2005, 15:55
Das mit der Vektoraddition stimmt sicherlich insofern, als das zehn Leute, die zusammen drücken nicht die selbe Kraft aufbringen, die man theoretisch durch Addition der einzelnen Kräfte erhält, da manche der Leute schräg drücken und somit ein Teil der Kraft verloren geht. Wenn es aber wirklich so wäre, dass es keinen Unterschied machte, dann bräuchte man z.B. beim Tauziehen auch nur ein oder zwei Leute und nicht z.B. 6 oder 7 die als Team ziehen. Aufgrund dieser Überlegung möchte ich Anzweifeln, dass das nur ein Trick ist.

HuLong

Ach Mensch! Dass ist doch eine völlig andere Kraft beim Tauziehen. Wenn die Leute eine Stange oder sowas in der Hand gehabt hätten und gemeinsam gegen Chen vorgegangen währen, dann hätte sich die Kraft jedes einzelnen auch entfalten können. Schieb doch mal ein Auto und ein oder mehrere Freunde im Rücken, dann siehst du was dir das brint- oder eben auch nicht.

Klaus
07-06-2005, 18:25
Teilweise basiert ein solcher "Trick" auch darauf, wie genau sich die Leute hinstellen, und wo sie sich "verbinden". Wenn man sich genauso tief und flach in ihn reinlehnen würde, wie man das beim Auto anschieben macht (man packt ja auch am Kofferraum an und lehnt sich voll nach vorne, und stellt sich nicht gerade hin), dann dürfte es auch schwierig werden. Die Addition der Kräfte ist diffizil.

Dao
07-06-2005, 18:33
Das mit der Vektoraddition stimmt sicherlich insofern, als das zehn Leute, die zusammen drücken nicht die selbe Kraft aufbringen, die man theoretisch durch Addition der einzelnen Kräfte erhält, da manche der Leute schräg drücken und somit ein Teil der Kraft verloren geht. Wenn es aber wirklich so wäre, dass es keinen Unterschied machte, dann bräuchte man z.B. beim Tauziehen auch nur ein oder zwei Leute und nicht z.B. 6 oder 7 die als Team ziehen. Aufgrund dieser Überlegung möchte ich Anzweifeln, dass das nur ein Trick ist.

HuLong
Hi Hu Long,
der Vergleich Mensch und Tau kann nicht stimmen.
Das Tau absorbiert keine Kräfte, was dein Vordermann den du drückst mit ziemlicher Sicherheit tut. Er kann die Kraft die du inverstierst gar nicht ganz weitergeben.

Hokum
08-06-2005, 20:19
Und erzähle mir niemand was von "leicht" in den Boden lenken, da wir ja alle noch von den Diskussionen der Neijia-List wissen daß man Vektoren nicht biegen kann.


hallo,

hat da zufällig jemand den link zum thread?

danke

Klaus
08-06-2005, 20:43
Tu es Dir nicht an. Wochenlanges Gerede mit Stammtischniveau. Es ging mal um sowas wie daß man eben eine Kraft die nach oben gerichtet ist, nicht mit körperlichen Mitteln so umlenken kann daß sie in den Boden kommt. Dazu braucht man eine Mechanik, z.B. Räder. Die wiedrum sind ja nicht freischwebend sondern mit einer stabilen, festen Verbindung zum Boden aufgebaut.

einzelheinz
10-06-2005, 21:14
hallo,

hat da zufällig jemand den link zum thread?

danke

hmm, die archive, die's mal gab, waren unvollständig.

Sirap
16-06-2005, 22:19
Danke. Ich habe mir jetzt die Wiederholung angesehen. War schon ganz nett. Allerdings doch nicht wirklich umwerfend vom Informationsinhalt. Aber einige nette Sachen waren zu sehen. Das muß ich schon sagen. Danach bin ich gleich durch das Zimmer geturnt *lach*

Ronny Wolf
21-06-2005, 17:56
Hallo!

Gestern durfte ich selbst bei einer dieser Chi-Demonstrationen teilnehmen.
Eigentlich ist unser Meister wirklich gut, d.h. er hat - zumindest meiner bescheidenen Erfahrung nach - viel Chi und eine sehr gute Standfestigkeit. Um zu demonstrieren, wie es sich anfühlt, wenn jemand viel Chi hat und sich verwurzeln kann, läßt er die Schüler regelmäßig versuchen, ihn wegzuschieben oder wegzudrücken. Gestern hat er sich im Bogenschritt hingestellt und ich sollte ihn nach hinten wegschieben. Dabei habe ich festgestellt, daß es überaus schwer ist, ihn direkt nach hinten, d.h. nicht nach oben oder unten, zu drücken, da er die Arme fast ausgestreckt hatte. Der Angriffspunkt schien mir etwas "labil". Als ich es natürlich mit meiner rohen körperlichen Kraft nicht geschaft habe, sollten dann andere sich hinter mich stellen und ebenfalls schieben. Am Ende standen noch drei weitere Schüler hinter mir. Das Problem war nur, daß derjenige, der direkt hinter mir stand, mich etwas nach oben gedrückt hat, so daß es mir um so schwerer fiel, den Meister direkt nach hinten zu drücken.
Meine direkte Erfahrung lautet damit, daß es wirklich egal ist, wieviele Leute in einer Reihe mitdrücken. Ganz im Gegenteil, die Kraft, die auf den Meister wirkt ist, wie schon beschrieben, eventuell sogar etwas geringer.
Die Frage, die sich mir nun stellt ist, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt, eine verwurzelte Person mit direktem Schieben wegzubewegen. Oder muß man wirklich erst die Person durch bestimmte Techniken entwurzeln?

Mit freundlichen Grüßen
Ronny Wolf

nagual
21-06-2005, 19:18
Dabei habe ich festgestellt, daß es überaus schwer ist, ihn direkt nach hinten, d.h. nicht nach oben oder unten, zu drücken, da er die Arme fast ausgestreckt hatte.

Interessant wäre vielleicht, wenn du deinen Meister bittest, in den Händen ein langes, aber nicht zu schweres, aber ausreichend stabiles Brett zu halten. (Ein Stock aus Eiche wie bei jap. KK könnte es auch tun) Dann drückst du an seinen Händen mit dem Brett dazwischen gegen ihn, so als wenn das Brett nicht dazwischen wäre. Dann kommen am besten in Paaren jeweils links und rechts zwei Partner dazu und drücken gegen das Brett, so dass die Kraft von denen von dir in der Mitte in den optimalen Punkt geleitet wird. Die Kraft aller drückenden Personen wird dann vom Brett weitgehend optimal in deinen Meister hineingeleitet. Wenn dein Meister ehrlich ist, wird er sicherlich mitmachen, um selbst festzustellen, wieviele Personen er mit dem Brett aufhalten kann. Ich würde schätzen, dass dann, wenn er drei Personen schafft, schon extrem gut ist. Vier oder fünf Normalgewichtige Leute, die auch ein bisschen oder ein bisschen mehr Körperstruktur haben, dürfte kaum jemand aufhalten können, ist meine bescheidene Schätzung, ohne Erfahrung mit dem "Bretttest" zu haben.

nagual
21-06-2005, 19:27
Oder muß man wirklich erst die Person durch bestimmte Techniken entwurzeln?
Meine Erfahrung ist, dass Leute, die solche Demonstrationen ganz gut drauf haben, eine gewisse Standfestigkeit mit der Fähigkeit, die ankommende Kraft gleich am Anfang zu zerstreuen, kombinieren. Du scheinst ja selbst festgestellt zu haben, dass du nicht optimal drücken konntest, sondern deine Kraft nicht direkt in ihn hineingeleitet wurde, sondern nach oben, unten oder sonstwohin weggeleitet wurde. Dieses kann jemand nur, wenn eine gewisse Standfestigkeit vorhanden ist, die aber nicht unbedingt der korrekt addierten Kraft von zehn oder werweißwieviel Leuten entspricht. Wenn du deinen Meister entwurzeln willst, müßtest du selbst minstestens eine annähernd gleiche Standfestigkeit haben, um mit deinem eigenen Feingefühl den optimalen Druckpunkt zu finden, so dass du dann mit deinem Meister genau das gleiche machen kannst, wie er mit dir. Durch winzige Manipulationen der Krafteinwirkung kannst du deinen Meister dann zwingen, nachzugeben oder sich selbst auszuhebeln.

wuji
21-06-2005, 19:38
Oder muß man wirklich erst die Person durch bestimmte Techniken entwurzeln?

Schlag ihn einfach mit voller Kraft ins Gesicht, dann wird er spätestens das nächste mal versuchen auszuweichen und du kannst ihn dann ohne Probleme wegschieben.
Oder du gehst unter seinen Schwerpunkt, hebst ihn hoch, und wirsft ihn danach auf den Boden.
Gegen diese Techniken funktioniert kein Qi.

nagual
21-06-2005, 19:59
Schlag ihn einfach mit voller Kraft ins Gesicht, dann wird er spätestens das nächste mal versuchen auszuweichen und du kannst ihn dann ohne Probleme wegschieben.
Leute, die auf diesem Niveau denken, sind meistens leicht zu erkennen, mit denen macht man solche Pushtests erst gar nicht. Wozu auch?
Und wenn doch, können solche Angriffe leicht abgewehrt werden und enden in der Selbstentwurzelung desjenigen, der nicht glauben will, dass man niedriges Niveau nicht mal einfach durch spontanes Erfinden neuer Regeln kompensieren kann.

Oder du gehst unter seinen Schwerpunkt, hebst ihn hoch, und wirsft ihn danach auf den Boden.
Wer die besseren Pushfähigkeiten hat, kann verhindern, dass der andere unter seinen eigenen Schwerpunkt geht. Entweder lauten die Regeln, dass keiner seine Füße bewegen darf, so dass es nur auf die "Handarbeit" ankommt, oder beide dürfen Schritte machen, dann kann man bei einem Wurf- oder Hochhebversuch einfach einen kleinen Schritt zurück machen, so dass das mit dem "unter den Schwerpunkt gehen" nicht funktioniert. Andere Leute halbwegs zuverlässig werfen zu können, ist extrem schwer und setzt ein hohes Niveau bei Technik, Feinfühligkeit, eigener stabiler Struktur und viel Körperkraft voraus.

Klaus
21-06-2005, 20:12
Der Test soll ja eigentlich auch nur zeigen daß zum Schieben mehr gehört als nur nach vorne legen und kräftig aus den Beinen drücken. Sondern daß man mit vielen Teilen des Puzzles mehr erreicht als sich einfach nur in den Mann zu lehnen. Mit "Qi" als etwas was einen im Boden verankert hat es nichts zu tun, weil das Quatsch ist. Was da passiert sind simple mechanische Optimierungen und Kräfte kompensieren, weil man die ERHEBLICH stärkeren Gelenke hat, und mit diesen Kräften in den Winkeln spielt. Man dreht sich ein bischen, und schon rutscht der andere ab. Das Qi wirkt nur da, wo Muskeln mit Muskelkraft Kräfte erzeugen.

nagual
21-06-2005, 20:14
Andere Leute halbwegs zuverlässig werfen zu können, ist extrem schwer und setzt ein hohes Niveau bei Technik, Feinfühligkeit, eigener stabiler Struktur und viel Körperkraft voraus.
Die richtige Technik des Werfens besteht darin, jemanden erst zu entwurzeln und dann zu werfen, und nicht jemanden mit einem Wurfversuch zu entwurzeln, das klappt nicht, wenn der zu werfende sich auch nur halbwegs vernünftig dagegen wehrt.

wuji
21-06-2005, 20:46
Leute, die auf diesem Niveau denken, sind meistens leicht zu erkennen, mit denen macht man solche Pushtests erst gar nicht. Wozu auch?
Und wenn doch, können solche Angriffe leicht abgewehrt werden und enden in der Selbstentwurzelung desjenigen, der nicht glauben will, dass man niedriges Niveau nicht mal einfach durch spontanes Erfinden neuer Regeln kompensieren kann.

So leicht sind solche Angriffe nicht abzuwehren, vor allem dann nicht, wenn man im Bogenschritt steht.


Wer die besseren Pushfähigkeiten hat, kann verhindern, dass der andere unter seinen eigenen Schwerpunkt geht. Entweder lauten die Regeln, dass keiner seine Füße bewegen darf, so dass es nur auf die "Handarbeit" ankommt, oder beide dürfen Schritte machen, dann kann man bei einem Wurf- oder Hochhebversuch einfach einen kleinen Schritt zurück machen, so dass das mit dem "unter den Schwerpunkt gehen" nicht funktioniert. Andere Leute halbwegs zuverlässig werfen zu können, ist extrem schwer und setzt ein hohes Niveau bei Technik, Feinfühligkeit, eigener stabiler Struktur und viel Körperkraft voraus.

Ja, wenn Person A bessere Fähigkeiten als Person B hat, kann A u.U. auch eine Technik von B verhindern. Ist doch immer so.

nagual
21-06-2005, 20:53
So leicht sind solche Angriffe nicht abzuwehren, vor allem dann nicht, wenn man im Bogenschritt steht.
Es geht hier um Niveau bei drei verschiedenen Angelegenheiten, die unabhängig voneinander sein können: Um das Niveau beim Pushen, um das Niveau beim Prügeln, und um das geistige Niveau, eigene Unterlegenheit akzeptieren zu können, und nicht sofort mit einer anderen ggf. vorhandenen Überlegenheit überdecken zu wollen.

Dao
21-06-2005, 21:14
Hi,
einen wirklich gut stehenden Tuishou Übenden erkennst du ganz deutlich am fehlenden Lehnen (lehnt nicht in dir).
In dem Moment gibt er seine Stabilität in deine Hände. Du könntest nach einer Zeit des Druckes oder Widerstandes, minimal nachlassen und dann ihn wegschieben. Das hört sich leichter an, als es wirklich ist, sich nicht am Pressenden anzulehnen. Das gehört geübt bis zum Umfallen, da die Intuition dir immer wieder einen Streich spielt. Leider.

nagual
21-06-2005, 21:24
einen wirklich gut stehenden Tuishou Übenden erkennst du ganz deutlich am fehlenden Lehnen (lehnt nicht in dir).

Ohne hier widersprechen zu wollen, nur als Ergänzung: Es gibt auch die Kunst, sich an seinen Gegner anzulehnen, und dabei im Gleichgewicht zu bleiben, um aber den Gegner zu verwirren und aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das ist aber eine Sache, die ich im TuiShou-Bereich noch nicht gehört habe.

Klaus
22-06-2005, 11:25
Lehnen ist in sofern schlecht, weil, wenn man sich wirklich LEHNT, also so weit nach vorne übergebeugt ist daß man ohne Widerstand vom Gegner nicht mehr stehen bleibt, jemand der gut ist einen nicht mehr ins Gleichgewicht kommen lässt. Im Bagua gibt es dynamisches Lehnen, wo man sich in den Gegner lehnt während man in Bewegung ist, das ist insofern anders als die Bewegung Möglichkeiten gibt, mit dem Moment zu spielen (man fällt ja nicht gleich um). Eigentlich ist das ein Kao als Eingang in diverse Folgemanöver. Dazu gibt es auch Circle-Walking in dem man sich permanent nach innen lehnt und im Gleichgewicht bleibt indem man geht. Man bietet eine Schwäche an, und nimmt die Reaktion aber vorweg und spielt mit ihr.

Um gleich mal die entsprechende Suggestion wegzunehmen, das schräg stehen von Wu-Leuten in bestimmten Situationen ist kein Lehnen. Die fallen ja in der Übung nicht um obwohl niemand gegendrückt. Dazu gibt es auch spezielle Schrittübungen wo man die Hände so hält daß man merkt wo man sich überbeugt und "leicht" wird. Ma Jiangbao ist wie ein HB-Männchen ausgetickt als ich mal einen Schnellkurs mitgemacht habe, und mich wie ein Bagua-Mensch anders bewegt habe. Aber darum ist Taiji eben auch nicht Bagua, es gibt halt Unterschiede.

mantis.wilm
22-06-2005, 13:17
@ Nagual: Coole Signatur, schon mal so erlebt?

nagual
22-06-2005, 14:16
Eigentlich ist das ein Kao als Eingang in diverse Folgemanöver.
Ich kenne diese Techniken auch unter dem Namen "kao", was ja "sich auf jemanden stützen" bedeutet. Ich kenne es bevorzugt mit dem Rücken oder dem hinteren Teil der Schulter, wo man dann angelehnt horizontal oder vertikal rotieren kann, oder mit Rückwärts/Seitwärtsschritten in den Gegner hineindrücken kann, wenn er nachgibt.


@ Nagual: Coole Signatur, schon mal so erlebt?
Also ich selbst bemühe mich nicht, so zu wirken, aber bei älteren Chinesen (70 plus x) kann man schon mal so einen Eindruck bekommen. Die schlabbern sich manchmal einen zurecht, dass man dafür Extrapreise verleihen müßte, und wirken dann aufgrund von Nikotinkonsum und anderen Lebensumständen nicht gerade vorführreif. Aber auch wenn sie nicht mehr unbedingt fit für den Ring sind, können die plötzlich extrem flink, präzise und schlagkräftig sein.

mantis.wilm
22-06-2005, 14:19
Also ich selbst bemühe mich nicht, so zu wirken, aber bei älteren Chinesen (70 plus x) kann man schon mal so einen Eindruck bekommen. Die schlabbern sich manchmal einen zurecht, dass man dafür Extrapreise verleihen müßte, und wirken dann aufgrund von Nikotinkonsum und anderen Lebensumständen nicht gerade vorführreif. Aber auch wenn sie nicht mehr unbedingt fit für den Ring sind, können die plötzlich extrem flink, präzise und schlagkräftig sein.

Ja, ich meinte das auch durchaus ernst, da es ja 'nen Haufen Übungen gibt, die wie 'ne motorische Störung aussehen, mit deren Praktiker man es aber nicht unbedingt zu tun haben will...schade, dass Du die Signatur schon hast ;)

Ryo
23-06-2005, 14:19
Also ich lehne mich beim Üben wohl auch immer ein wenig nach vorne.
Ist halt ne Automatische Reaktion.

Primär verlager ich einfach meinen schwerpunkt wohl nach unten und versuche oben zu entspannen. So das der druck quasi nicht direkt auf meinen schwerpunkt geht.

aber richtig reinlehnen iss wirklich fatal nimmt der andere plötzlich den druck weg fällt man nach vorne. Macht man das kontrolliert rückt man nur ein stück vor.

Ich habe bisher auch noch mit niemandem geübt der beim ruckartigen wegziehen der schiebenden Hand (wir üben mit einer) nicht zumindest ein kleines stück nach vorne wankte.

Das mit mehreren muss ich mal ausprobieren ;) ichd enke aber auch das es ab sagen wir 3 leuten nix mehr bringt mehr leute zu haben, die stören eher die vorderen.

Und der vordere kann nicht mit mehr Kraft drücken als er beim Bankdrücken quasi schaffen würde weil dann klappen ja seine arme nach hinten weg ;)


Die Sendung auf Arte hab ich als .TS aufgenommen. Aber hochladen oder so kommt nich in frage da etwas über 1GB ;) (Als DivX. noch immer mehr als 400MB)

Dao
23-06-2005, 16:20
Hi,
da hast du wohl Recht mit dem Bankdrücken. Wenn sich die ersten mit dem ganzen Gewicht (eingebrochene Arme) nach vorne fallen liesen, wäre dies sicher wieder eine ganz andere Geschichte.

nagual
23-06-2005, 19:29
ch habe bisher auch noch mit niemandem geübt der beim ruckartigen wegziehen der schiebenden Hand (wir üben mit einer) nicht zumindest ein kleines stück nach vorne wankte.

Es gibt Leute, die das können.


Und der vordere kann nicht mit mehr Kraft drücken als er beim Bankdrücken quasi schaffen würde weil dann klappen ja seine arme nach hinten weg

Bankdrücken erfordert wegen der Rückenlage nur Arm- und Schultermuskeln. Bei Pushübungen wird dir Kraft aber vor allem auch durch die Bein- und Rumpfmuskulatur erzeugt, deswegen kann da einiges mehr hintersitzen.
Es gibt sogar Leute, die legen einfach ihren Ellenbogen nach unten an ihren Körper an, so dass die Schultern fast nichts mehr zu tun haben.

Ryo
23-06-2005, 21:36
Meinste das da viel mehr hinter sizt?....

Ich glaub Dao hatte das besser verstanden.
Soviel Kraft/gewicht... bis der Arm einknickt...
Klar benutzt man beim Schieben den ganzen Körper jedoch trägt der Arm das gewicht.. und was ist wenn zuviel Gewicht/Kraft auf dem Arm einwirkt?.. richtig er knickt ein ;)

mantis.wilm
23-06-2005, 22:31
Ich würde da mal eher Nagual Recht geben.
Die Rumpfmuskulatur in Kombination mit der Beinmuskulatur ist die mit Abstand stärkste und beim 'Schieben' kann man seine Arme so organisieren, dass sie eben nicht einbrechen, eine Frage der Knochenstellung- das geht beim Bankdrücken nicht...

Ryo
23-06-2005, 22:37
Ja ok wenn Du die arme total austreckst kannst du die Balstung natürlich wesentlich steigern... das ist dann aber extrem schädlich für die gelenke und die Schulter ;-)

mantis.wilm
23-06-2005, 22:40
Erstens ist das nicht die einzige Position, in der die Arme sehr stabil sind, auch nach innen und/ oder vor den Brustkorb gestellte Ellbogen sind das, zweitens reden wir hier nicht von Tonnen, also schädlich, ich weiß nicht...hab' jedenfalls noch keine Probleme mit Gelenken gehabt- bei teilweise recht ordentlicher Belastung.

PS: Warum nutzen innere Kampfkünste Bewegungen aus dem ganzen Körper- weil eben mehr dahinter steckt, wie Nagual schon sagt...

Ryo
24-06-2005, 16:31
Naja, aber es ist schon ein unterschied ob jemand mit 300Kg Wucht zuschlägt oder ob er 300Kg Masse langsahm schiebt. Oder? ;)

Schnapp dir mal Langhantel mit 150Kg und drück die binnen 2min das dürfte schwerer fallen als es binen einiger sekunden ist ;)

Das die gesamte Strucktur auch beim schieben ne rolle spielt gegenüber Bankdrücken iss ja klar.

Das mit dem Bankdrücken war ja auch mehr als Sinnbildlicher vergleich dafür gedacht das man nicht mit mehr kraft drücken kann als der arm aushält.

mantis.wilm
24-06-2005, 16:54
Du unterscheidest nicht zwischen 'Kraft entwickelnden Armen' und 'Kraft übertragenden Armen'. Eine Handel aus den Armen zu heben ist was vollkommen anderes als über die Arme Kraft aus dem Körper zu übertragen. Und im letzten Fall ist es eine Frage der Stabilität, die durch richtige Knochenpositionierung hergestellt wird, nicht durch 'starke Muckis'.

ShuiDao
26-07-2005, 01:32
Servus!
Ich habe ein paar online-Videos à propos Chi-Domonstration gefunden.
Hier der Link:
http://itcca.org/videos/video-d.htm

Viel Spaß beim anschauen, hoffe sie gefallen euch.
Ich war selbst schon bei einer solchen Chi-Demonstration dabei, also könnt ihr fragen an mich stellen bezüglich diser.

Mfg
ShuiDao

Um Lei Tung
26-07-2005, 07:25
Servus!
Ich habe ein paar online-Videos à propos Chi-Domonstration gefunden.
Hier der Link:
http://itcca.org/videos/video-d.htm

Viel Spaß beim anschauen, hoffe sie gefallen euch.
Ich war selbst schon bei einer solchen Chi-Demonstration dabei, also könnt ihr fragen an mich stellen bezüglich diser.

Mfg
ShuiDao

http://www.taichichuan.co.uk/information/articles/a_master_calls.html

Um Lei Tung

ShuiDao
26-07-2005, 21:30
Um mich kurz zu verteidigen, ich habe schon selbst einen push von meister chu "abbekommen", ich dachte mir dies wäre ganz anschaulich...