Vollständige Version anzeigen : Vorbereitung auf Bruchtest
Ian Nightfall
06-06-2005, 09:23
Morgen Leutz...
Mein Problem is folgendes, in ein paar Monaten muss ich als Teil meiner nächsten Prüfung nen Bruchtest machen. Das Brett wird 3cm dick sein, und als vor kurzem n Bekannter von mir den selben Bruchtest gemacht hat, hat er sich nur die Hand blutig gekloppt.
Das Problem is allein, dass der Kerl schon wesentlich mehr Power hat als ich und es nicht geschafft hat(ich will den Bruchtest unbedingt mit der Faust machen).
Die Zeit wird immer knapper und ich zweifle allmählich daran dass ich es schaffen kann. Ich dachte mir ich bereichere mich mal an eurem Erfahrungsschatz und meine Frage is nun wie ich mich am besten auf den Bruchtest vorbereite und wie ich am besten dafür trainieren kann.
Michael1
06-06-2005, 09:42
Liegestützen auf den Fäusten trainieren sowohl die Faust als auch am Schlag beteiligte Muskeln. Davon darfst du also einige machen :). Wenn du den Abhärtungseffekt für die Faust erhöhen willst dann dreh die Fäuste beim hoch- und runter gehen immer ein bisschen.
Und dann besorg dir doch ein paar Bretter so das du schon ein bisschen üben kannst. Kannst dich ja mit der Dicke Stück für Stück steigern.
Allgemein zu Bruchtests findest du hier mit der Suchfunktion aber auch sicher was, solche Dinge wie "durch das Brett schlagen, nicht davor" usw..
Wenn du im Prinzip fitt bist und noch einige Monate Zeit hast sollte das aber zu schaffen sein.
Bruchtest?
Zeige Intelligenz und nimm ne Säge mit!
nix für Ungut....
Hallo Ian Nightfall,
man kann halt nach einem Bruchtest mit der Faust an der Faust erkennen, ob die Technik gut war, oder nicht. Bei deinem freund war sie es offenbar nicht.
Der Bruchtest mit der Faust wird normalerweise auch als Kraftbruchtest bezeichnet. Noch mehr als auf die Kraft kommt es aber auch auf die Technik an.
Wenn z.B. das Timing nicht stimmt, dreht man erst auf dem Brett ein - das macht dann schon mal "Aua". Wenn du durch das Brett durchhaust - hast du genau das gleiche Problem. Wichtig ist, dass du spät eindrehst und dann natürlich mit den beiden Knöcheln und nicht mit den Fingern triffst. Ist eigentlich ganz einfach - wenn die technik stimmt.
Liegestütze auf der Faust oder zig-faches Üben bringen eigentlich nichts - da solltest du lieber die Technik sauber üben. Dann gibt's normalerweise auch keine Probleme beim Faust-Bruchtest.
konzentrieren (kopf leer machen) und den schlag einfach durchziehen, dann klappt es schon.
Hallo Ian.
Welcher Gurt? Fauststoß?
Anleitung:
Körper:
1. Trainiere Kima-Sogi-Fauststoß
2. Liegestützen, sauber durchgezogen
3. Liegestützen, kurze Bewegung wenn fast oben
4. Sandsack, Power aus der Hüfte holen üben, langsam und locker anfangen, nach ein paar Trainings mit steigender Kraft zuschlagen
Geist: Stell Dir immer und immer wieder vor, im Detail, wie Du zuschlägst, und wie das Brett kaputt geht. Immer und immer wieder.
Technik:
1. Drehe die Faust nicht am Ende der Bewegung, wie beim TKD-Fauststoß üblich, das gibt nur unnötigen Abrieb der faust am Brett.
2. Leg Dein ganzes Gewicht rein. Keine halben Sachen. Durchschlagen tut überhaupt nicht weh.
3. Schlage bitte aus Hugul-Sogi mit Drehung in Chongul-Sogi.
4. Wichtig: Das Ziel ist eine Handbreit hinter dem Brett. Ja, Du musst durch das Ziel schlagen.
5. Kampfschrei. Auch wenn´s nicht leichtfällt. Laß Deinen Bauch schallen, daß der ganze Dojang hersieht. Dann machst Du´s richtig.
Mehr fällt mir nicht ein, das klappt schon.
Viel Spaß,
wuerfel.
Was sanabe sagt ist wichtig!
Das "Krawumm" kommt aus der Hüftdrehung. Diese muss aber wirklich so spät wie möglich und so schnell wie möglich kommen. Zu spät ist allerdings auch schlecht. Darum locker am Sandsack üben. Ich meine WIRKLICH locker. Keine Kraft. Nur so viel, daß Du Deine Bewegung durchführen kannst. Um die Hüft besser zu spüren, kannst Du mehr Kraft aus Deinem Arm rausnehmen, dafür mehr die Hüüftdrehung betonen. So kannst Du rausfinden, wieviel Deine Drehung bringt. Und dann synchronisiere beide. Also bisschen von beidem und schauen, was passiert.
Viel Spaß,
wuerfel.
Ian Nightfall
06-06-2005, 12:14
@wuerfel: für den grünen gürtel
@samabe: hast recht, bei meinem kumpanen war die technik nicht gerade überzeugend, er wollte auch eigentlich yop-chagi, hats sich aber anders überlegt als er kurz vor der prüfung hin und wieder stumpf den sandsack verfehlt hat... blutig waren übrigens nur die knöchel vom mittelfinger, ringfinger und kleinem finger. also voll falsch...
das mit dem "Kraft aus der Hüfte holen" find ich gut, da kommt richtig Power zusammen.
Das mit Hugul-sogi in den Chongul-sogi hab ich auch schonmal irgendwo gelesen.
Aber beides muss man doch irgendwie zusammen kombinieren, oder? Wie stelle ich dass am besten an?
An meiner Technik muss ich noch ne ganze Menge feilen, meine Treffer sind nie so genau wie ich sie haben will.
Und zum "Körpergewicht reinlegen" ich wiege nur um die 60kg...;-)
aber da haben sich ja schon so einige tipps gefunden, ich geb mein bestes!
Moin
Grundlegendes zu Bruchtest auf meiner Seite. ;)
Fastkick
06-06-2005, 15:46
Du kannst auch ganz gut mit einer Kerze üben.
Je weiter sich die Flamme nach einem Schlag nach hinten neigt um so schneller ist der Schlag, mit dieser Übung lernst Du schnell alles so zu koordinieren das Du die größtmögliche Kraft abgeben kannst.
Wann Du es dann schaffst die Flamme 'auszuschlagen' klappt es auch mit dicken Brettchen.
Leg Papier drunter für den Fall das Du die Kerze erwischst, sonst hast Du gleich ne schöne Sauerei in der Wohnung :D
Vor allem im Kopf must du auch überzeugt sein, das du es schaffst. Bei meiner Danprüfung hatte mein Trainer vergessen uns die Bretter zu besorgen. Gott sei dank hatte einer der Prüfer welche dabei, nur waren die statt 3 glatte 4 cm stark und noch richtig feucht. (Hat man gemerkt wenn man sie in die Hand genommen hat) Tja hab mir gesagt entweder jetzt oder nie und war echt überzeugt, dass meine Techniken gut sind. Die Bretter gingen durch wie Butter, hab nicht mal gemerkt, das ich sie getroffen hatte. :D
Ian Nightfall
07-06-2005, 07:14
Die idee mit der kerze find ich auch cool, das mach ich auch mal. sieht bestimmt auch cool aus...
Etwas ganz wichtiges ist noch nicht erwähnt worden. Nimm dir erfahrene Bretthalter. Du kannst noch so technisch perfekt sein, wenn deine Bretthalter nachgeben tuts weh. Einfach vorher kurz und leicht ruckartig mit den flachen Händen auf das Brett drücken. :zwinkern: Ist nicht verboten und liegt in deiner Verantwortung.
Fastkick
10-06-2005, 00:27
.....zu meiner meiner TKD Zeit musste man das Brett selbst halten wenns beim ersten mal nicht geklappt hat um die Prüfung zu bestehen. Schnelle gut Technik und das Brett ist kein Problem!
Grüße
Fastkick
10-06-2005, 00:29
Etwas ganz wichtiges ist noch nicht erwähnt worden. Nimm dir erfahrene Bretthalter. Du kannst noch so technisch perfekt sein, wenn deine Bretthalter nachgeben tuts weh. Einfach vorher kurz und leicht ruckartig mit den flachen Händen auf das Brett drücken. :zwinkern: Ist nicht verboten und liegt in deiner Verantwortung.
Bei so Sachen wie Innenhandkante habe ich das auch gemacht. Da war ich nicht so überzeugt das es klappt ;)
Deshalb wohl keine schlechte Idee!
Pseudox Blade
10-06-2005, 18:23
Frage an FASTKICK:
.....zu meiner meiner TKD Zeit musste man das Brett selbst halten wenns beim ersten mal nicht geklappt hat um die Prüfung zu bestehen. Schnelle gut Technik und das Brett ist kein Problem!
Wie hält man ein Brett selber, und schlägt es dann durch??? :confused:
@ IAN
Also am besten, du denkst es wäre kein Brett da ...
Du versuchst einfach mental den Gegner zu treffen! ;) Aber nicht wirklich ...
Hau dat Ding einfach durch und gehe optimistisch an die Sache ran! Ich hab mein erstes Brett ohne völlige Vorbereitung durchgeschlagen ... auf einer Weihnachtsfeier ... Unser Meister ist ja ein realtiv spontaner TYP und sagt des öfteren mach mal dies und jenes ohne jegliche Vorbereitung!
Bei meiner ersten Prüfung mit Kyeok Pa musste ich Anlauf Fusskante treten (schwer zu treffen), beim 2. + 3. + 4. mal Drehfusskante, 5. mal Drehfusshacken. Ich darf mir das garnet aussuchen (komischerweise nur ich) und der Meister sagt dann kurz vorher, du machst das oder das! Naja ... :rolleyes:
Im Endeffekt ist es auch egal ob dein Freund es versuchte und auch mehr Kraft hat ... Das Geheimnis liegt in der Ruhe! Trenne deinen Geist von allem anderen ab und lasse deinen Geist das Brett brechen und deinen Körper lass dem Geiste folgen! Verstanden???
Ansonsten, Good Luck!
Fastkick
10-06-2005, 19:00
Frage an FASTKICK:
Wie hält man ein Brett selber, und schlägt es dann durch??? :confused:
Ganz einfach: Links halten rechts schlagen
links halten rechts schlagen????
also so ganz kann ich mir das aber nicht vorstellen.........
naja schlagen vielleicht noch okay, aber wie soll dat mit nem tritt funktionieren???
Fastkick
10-06-2005, 21:18
links halten rechts schlagen????
also so ganz kann ich mir das aber nicht vorstellen.........
naja schlagen vielleicht noch okay, aber wie soll dat mit nem tritt funktionieren???
Gar nicht habe ich auch nicht behauptet.
Wenn Du es mit einem Tritt schwieriger haben willst hält es ein anderer mit einer Hand ohne Stabilität, das Funktioniert natürlich nur wenn die Ausführung schnell genug ist.
Und supercoole werfen ihr Brett und kicken es in der Luft in Stücke. (Habe ich nie gemacht oder gekonnt).
ach so okay okay
habs kapiert :D
wenn du die technik sauber beherrscht is das bestimmt kein problem.
werde das bei meiner nächsten prüfung auch machen müssen. aber mach mich da nicht verrückt. den schlag wie immer sauber ausführen, dann sollte das schon klappen.
lildjäiy
20-06-2005, 09:31
Prinzipiell sind Prüfungsbruchtests mit Standardbrettern schaffbar, wenn die Technik, Geschwindgkeit und Einstellung stimmt. In der Regel wird kein guter Meister einem etwas vorsetzen, was er dem Prüfling nicht auch zutraut. Auch wenn dieser davon erst danach überzeugt ist ;)
@ xchrisx
ist nicht böse gemeint und verzeie mir bitte meine Ironie, die Kampfsportart die Du ausübst, gehts darum den leckersten Tee zu kochen oder diesen am schnellsten zu trinken?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.