Vollständige Version anzeigen : 2 Fragen zumThema katana
BrownyBear
07-06-2005, 11:49
Hallo an alle.
Ich hab eine Frage zum Thema Katana. In Filmen und dergleichen sieht man immer nur Leute imt einen Schwertkämpfen. Nu würd mich ma interresieren ob im allgemein/früher nur mit einem Schwert gekämpft wurde oder auch 2 gleichzeitg? :confused:
Und eine weiter Frage. Arnis kali ist wenn ich das richtig verstanden haben eine Konzept für ein großes Spektrum an Waffen. U.a auch Schwerter. Was meint ihr wenn man Arnis Kali beherrscht ist man dann auch bewnadert im umgang mit einem katana, oder gar 2? :confused:
Ich würd mich überjede Antwort freuen :D
eine sportlichen Gruß an alle ;)
PS: wusste nicht ob es so ein thema schon gab, wenn ja sorry :D
MrEisenfaust
07-06-2005, 12:01
wenn ich mich nicht täusche ist das katana das große schwert der samurai. damit wurde eigentlich nicht gekämpft. es war eher ein symbol der samurai.
gekämpft wurde mit dem kleinen schwert, weiß aber nicht wie man das nennt. berichtigt mich wenn ich falsch liege.
White-Dragon
07-06-2005, 12:12
Hallo,
also um genau zu sein kämpfte man mit dem Katana schon und zwar meist draussen.
In geschlossenen Räumen jedoch ist ein Schwert nicht gerade handlich, daher das 2.te kleinere Schwert, auch Wakizashi genannt.
Leute wie Musashi haben zum Beispiel immer mit diesen 2 Schwertern gekämpft
BrownyBear
07-06-2005, 14:15
Und was denkt ihr zu den Fragen?
Musashi hat sehr wohl auch mit einem Schwert gekämpft, auch wenn er das Hyoho Niten Ichi Ryu entwickelt hat, googeln macht schlau.
Ansonsten: FMA ist FMA, Kenjutsu ist Kenjutsu.
wenn ich mich nicht täusche ist das katana das große schwert der samurai. damit wurde eigentlich nicht gekämpft. es war eher ein symbol der samurai.
gekämpft wurde mit dem kleinen schwert, weiß aber nicht wie man das nennt. berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Schmarrn, selbstverständlich wurde mit dem Katana gekämpft! Die Hauptwaffen waren damals in Japan aber Stangen- und Schußwaffen (Speer, Naginata, Bogen bzw. später Handbüchse) wie in Europa auch.
BrownyBear
07-06-2005, 14:59
Sehr schön :D
Ich will echt nich drängeln :D
Aber wie steht ihr zu meinen Fragen?
Ein sportlich Geuß an alle die sich an der Debate beteiligen :D
Suche Dir Literatur über Musashi und seine "2 Schwerterschule".
Desweiteren würden ich behaupten, der Umgang mit dem Katana benötigt auch ein spezielles Training für ebendieses. Die japanische und koreanische Schwertschule haben so ihre Eigenarten (ihre Schwerter ähneln sich jedoch sehr, bis auf div. Unterschiede in der Geometrie), deren Techniken exakt auf den Umgang mit dem Katana (glaube das koreanische, scharfe Gegenstück heisst "Jin-Gum") zugeschnitten sind. "Phillipinische Techniken" auf ein Katana übertragen zu wollen, halte ich für erfolglos.
Mit 'nem Fussball spielt es sich eben auch schlecht Tischtennis. ;)
Killer Joghurt
07-06-2005, 15:47
so wie ich mich erinner sind das doch ganz andere stile und die schwerter sehen doch auch ganz anders aus oder?
BrownyBear
07-06-2005, 17:18
Erst ma vielen Dank für die antwort ;)
Ich glaub ich hab die frag unklare gestellt, das man nich gleicht Meister des Katans wird is irgendwie klar. Nun war die frage auch mehr gemeint ob man vom Ding her mit dem Katana überhaupt was anfangen könnte, das man im Ernstfall gegen einen der das speziell trainiert hat, kein land gewinnt is nicht verwunderlich, aber irgendwas halbwegs vernümpftiges könnte man doch auch zusantde bringen oder? was denkt ihr darüber? :confused:
...nö, eher nicht.
Mein Katana hat ein Gewicht von ca. 1200 g, diese Masse mit den vergleichsweise grossen Abmaßen zu anderen Blankwaffen, korrekt und sicher mit nur einer Hand zu führen ist absolute "Könnersache". Ebenso ein zweihändiges führen des Schwertes. Nicht von ungefähr sind Schnitttests (tameshi giri) erst den höheren Graden vorbehalten. In diesem Fall bin ich kein Könner und würde dringend davon abraten mit einem scharfen Katana + Wakizashi zu hantieren...es sein denn, du möchtest Deine Schienbeine oder andere Körperteile kürzen.
Lars´n Roll
07-06-2005, 17:57
Schmarrn, selbstverständlich wurde mit dem Katana gekämpft! Die Hauptwaffen waren damals in Japan aber Stangen- und Schußwaffen (Speer, Naginata, Bogen bzw. später Handbüchse) wie in Europa auch.
Alles richtig! Bleibt noch zu erwähnen, dass das eigentliche "Kriegsschwert" des Samurai das Tachi war. Sieht nicht viel anders aus als ein Katana, wurde aber anders getragen.
Das Kantana wurde zur "Ausgehuniform" des Samurai getragen. Aber auch außerhalb des Schlachtfelds gab´s oft genug Stress, drum wurde es sicher auch rege genutzt. :rolleyes:
Da´n gutes Schwert sicher eine kostspielige Angelegenheit und ein Prestigeobjekt war, kann ich mir gut vorstellen, dass nicht jeder Samurai Tachi und Katana führte, sondern evtl. nur eines besaß.
so wie ich mich erinner sind das doch ganz andere stile und die schwerter sehen doch auch ganz anders aus oder?
...die koreanischen und japanischen Schwertkünste unterscheiden sich eigentlich nur im Könnerauge. Normalsterbliche sehen da keine grossen Unterschiede, weil es hauptsächlich um verschiedene Prinzipien im Kampf handelt...oberflächlich kann man sagen, dass im Falle Haidong Gumdo ;) , die Techniken etwas runder und sanfter, als z.B. im Kendo sind.
Die Schwerter des Haidong Gumdo ("Der Weg des Schwertes des Ostmeeres") ähneln japanischen Katanas doch sehr, sind aber meist leicht kürzer:
"Jin-Gum" (Korea):
http://www.haidong-gumdo.ie/images/Gingum-photo-350.gif
"Katana"...in diesem Fall ein LL MkV, wie ich es auch habe, nicht gerade traditionell wegen der 1inch Sori (Krümmung) und den 3 Mekugi, aber doch klar als Katana erkennbar, oder ? :D :
http://www.imperialweapons.com/oriental/swords/ll240a.jpg
Killer Joghurt
07-06-2005, 22:18
da braucht man echt ein Könnerauge :ups:
Ich hätt das eine vom anderen nicht unterscheiden können
Das Tachi ist länger und stärker gekrümmt als das Katana. Es wurde mit der Schneide nach unten im Gürtel getragen. Das Katana mit der Schneide nach oben.
Gruß
PS: Es gibt einen Penjak-Silat-Stil (Name ist gerade nicht "zur Hand"), der ein Katana benutzt. Dabei werden Techniken angewandt, die sich deutlich von denen der japanischen Stile unterscheiden. (Donn Draeger; Fighting-Arts of Indonesia).
Alfons Heck
08-06-2005, 10:28
Die Schwerter des Haidong Gumdo ("Der Weg des Schwertes des Ostmeeres") ähneln japanischen Katanas doch sehr, sind aber meist leicht kürzer
Kannst Du nochmal auf die Unterschiede zwischen einem Katana und einem Schwert für Gumdo eingehen?
Ich sehe keinen, und Katanas gibt es doch auch in verschiedenen Längen?
Zu deinen Fragen:
Man hat früher auch mit 2 Klingen gekämpft. Z.B. Degen und Linkshanddolch. War aber immer eher zum Duell als auf dem Schlachtfeld geeignet, da
1. allgemein zu wenig Platz war um effektiv mit 2 Schwertern zu manövrieren
2. die Deckung eines Schildes oder eine beidhändige Waffe größere Vorteile bieten.
Das Katana ist von größe und Benutzung her ein Anderthalbhänder. Man sollte schon ziemlich kräftig sein wenn man 2 gleichzeitig führen will. Wenn man durch Arnis oder sonstwas weiss wie man mit Schwertern umgeht, warum sollte man dann nicht wissen, wie man mit einem Katana umgeht? Ist letztendlich auch nur ein Schwert.
So long
Boozer
BrownyBear
08-06-2005, 13:44
Vielen Dank :D
Weist du in etwa wie lang man das trainien muss um es erstmal halbweg zu beherrschen?
Das kommt darauf an, wie gut du bist bzw. wie oft Du trainierst.
Bei 4 KK auf einmal siehst halt immer schlecht aus sich auf eins konzentrieren zu können.
Kannst Du nochmal auf die Unterschiede zwischen einem Katana und einem Schwert für Gumdo eingehen?
Ich sehe keinen, und Katanas gibt es doch auch in verschiedenen Längen?
...nein, kann ich leider nicht. Hauptsächlich ist es wohl die Klingengeometrie, vielleicht auch noch die Verarbeitung, Zierrate oder die Materialien.
In einem Interview mit dem technischen Direktor des europäischen Haidong Gumdo-Bundes, Meister Han Sang-Hyun, hat dieser mal die expliziten Unterschiede zwischen den koreanischen und japanischen Schwertern erklärt...kann mich leider nicht mehr an Einzelheiten erinnern und die Interviews liegen leider im Keller. :o
Das sich die Schwerter trotzdem ähnlicher sind, als sich Koreaner und Japaner wünschen ist wohl klar....aber wir kennen ja alle die kleinen Problemchen, die diese zwei Nationen miteinander haben...da wird wohl niemand Zugeständnisse machen. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.