marq
08-06-2005, 10:52
Wir hinken Qualitätsmäßig weit im Vergleich mit anderen Ländern hinterher. Und wir könnten in dieser Richtung erstmal nur erfolgreich für die Zukunft arbeiten, wenn es eine gemeinsame Linie und vielleicht sogar ein Zusammenschluß aller Verbände in Deutschland gäbe. Aber selbst dann würde es meiner Meinung und Erfahrung nach 5 bis 10 Jahre dauern, bis wir einen guten qualitativen Standard in Sachen Muay Thai erreichen würden, auf den man weiter aufbauen kann. Die Bemessungsgrenze für Muay Thai ist klar an Thailand angelehnt!
Nicht böse sein, aber uns fehlt es hier an vielen guten Trainern. Wir habe einfach nicht genügend Leute, die über eine jahrelange fundierte Muay Thai Ausbildung verfügen. Ich spreche jetzt nicht nur die Technikbeherrschung an! Vielen fehlt es mehr oder weniger an vielem nötigen Backroundwissen, welches nur gezielt und langjährig erlernt werden kann. Das bemängeln in erster Linie auch die Thais an uns!
Sicherlich gibt es welche, aber die sind rar gesäht! Und die sollten sich wirklich dafür einsetzen weitere Trainer auszubilden oder ausbilden zu lassen. Aber um es mal klar zu sagen, nicht an Hand von Wochenendausbildung über einen Jahreszeitraum. Das ist der falsche Weg. Ein guter Muay Thai Trainer kann nur über jahrelange Ausbildung und praktische Erfahrung heranreifen. Ich vergleiche das wie mit einem guten Wein. Es nützt nix wenn man auf die schnelle Leute ausbildet, die dann nach kurzer Zeit einen Trainerschein in der Hand halten!
Wir sind Muay Thai mäßig auf dem absteigenden Ast, jedenfalls so wie es momentan in Deutschland läuft. In Sachen Kick Boxen sieht es sicherlich etwas besser aus, aber so genau habe ich mich nicht mehr für diese Scene interessiert.
Um eines klar zu stellen, ich will hier niemanden angreifen. Ich verstehe mich mit vielen Leuten in der Scene gut bis sehr gut und natürlich sind da auch einige, die es nicht so gut mit mir können.
Ich darf mir aber sicherlich meine Meinungsbildung erlauben hier mal öffentlich zu machen ohne das es jetzt hier wieder in Streitigkeiten ausartet.
Quelle: http://www.kampfkunst-board.info/forum/showpost.php?p=400093&postcount=15
Das ist ein interessanter Artikel. Deshalb erlaube ich mir, mit Guido`s Beitrag einen neuen Thread zu eröffnen.
Wie seht Ihr das ? Ist Deutschland aufgrund der Uneinigkeit und den verchiedenen Interessen auf einem absteigenden Ast?
Vorallem, wie kann man die von Guido kritisierte praktizierte Ausbildung unter den deutschen Bedingungen (hauptsächlich Freizeittrainier) wesentlich verbessern?
Nicht böse sein, aber uns fehlt es hier an vielen guten Trainern. Wir habe einfach nicht genügend Leute, die über eine jahrelange fundierte Muay Thai Ausbildung verfügen. Ich spreche jetzt nicht nur die Technikbeherrschung an! Vielen fehlt es mehr oder weniger an vielem nötigen Backroundwissen, welches nur gezielt und langjährig erlernt werden kann. Das bemängeln in erster Linie auch die Thais an uns!
Sicherlich gibt es welche, aber die sind rar gesäht! Und die sollten sich wirklich dafür einsetzen weitere Trainer auszubilden oder ausbilden zu lassen. Aber um es mal klar zu sagen, nicht an Hand von Wochenendausbildung über einen Jahreszeitraum. Das ist der falsche Weg. Ein guter Muay Thai Trainer kann nur über jahrelange Ausbildung und praktische Erfahrung heranreifen. Ich vergleiche das wie mit einem guten Wein. Es nützt nix wenn man auf die schnelle Leute ausbildet, die dann nach kurzer Zeit einen Trainerschein in der Hand halten!
Wir sind Muay Thai mäßig auf dem absteigenden Ast, jedenfalls so wie es momentan in Deutschland läuft. In Sachen Kick Boxen sieht es sicherlich etwas besser aus, aber so genau habe ich mich nicht mehr für diese Scene interessiert.
Um eines klar zu stellen, ich will hier niemanden angreifen. Ich verstehe mich mit vielen Leuten in der Scene gut bis sehr gut und natürlich sind da auch einige, die es nicht so gut mit mir können.
Ich darf mir aber sicherlich meine Meinungsbildung erlauben hier mal öffentlich zu machen ohne das es jetzt hier wieder in Streitigkeiten ausartet.
Quelle: http://www.kampfkunst-board.info/forum/showpost.php?p=400093&postcount=15
Das ist ein interessanter Artikel. Deshalb erlaube ich mir, mit Guido`s Beitrag einen neuen Thread zu eröffnen.
Wie seht Ihr das ? Ist Deutschland aufgrund der Uneinigkeit und den verchiedenen Interessen auf einem absteigenden Ast?
Vorallem, wie kann man die von Guido kritisierte praktizierte Ausbildung unter den deutschen Bedingungen (hauptsächlich Freizeittrainier) wesentlich verbessern?