Vollständige Version anzeigen : seine eigene kk!!
hea leute!
ich bin so verblüfft!! ich hab jetzt einen neuen sparringspartner gefunden und der typ kann zwar nicht so gut kämpfen weil er etwas langsam ist aber, er hat sich aus taekwondo,karate,kung fu,kickboxen,ninjutsu,ju jutsu und hwa rang do die ganzen techniken wie kicks,würfe,hebel,....usw. rausgesucht und alle die er für gut empfunden hat hat er aufgenommen und hat sie in jener schule trainiert(sprich eine karatehandtechnik -hat er in ner karate schule trainiert) solange bis er sie konnte und dann die nächsten ohne prüfungen abzulegen .und nun hat er eigene stellungen erfunden oder abgeschaut oder weiss nicht! hab sie aufjedenfall noch nie gesehen ( er sagt dass er sie erfunden habe! glaub ich ihm auch)und hat sich einfach ein paar bewegungsabläufe gemacht sprich katas! und ich sags euch ! wo ich mit ihm sparring gemacht habe hätte er im grunde für jedn angriff von mir einen total krassen move draufgehabt !! leider ist er etwas langsam(wie oben schon geschrieben)jede technik die er drin hat kann man in nem richtigen kampf bringen ! akrobatik hat er auch drin damit er auch ne fette show abziehen könnte! jetzt sagt ihr mal was ihr davon haltet! ich glaub ich mach ihm das jetzt nach! (habe eh schon seit lkangem so etwas ähnliches überlegt)
ps:kann man doch dazu sagen dass er seine eigene kk hat ! oder?
Softwarekiller
05-07-2002, 19:52
Find ich ausserordentlich gut wenn er die Techniken auch wirklich beherscht.
Andererseits sollte doch eine KK auch noch ein bisschen mehr sein, also nur die Techniken.
Das was er da zusammengebaut ist aber bestimmt effektiv. Daher halte ich es für recht gut, aber eigentlich gibt es in einer KK soviele techniken, das in jeder fast jede vorkommt.
(ok im Judo wird nicht geschlagen, aber nehmen wir doch mal TKD, Karate und JKD oder was weiß ich, 80 % der Techniken übeschneiden sich doch)
Ich würde ihm aber mal ein paar ungeante Angriffe vor en Lattz hauen auf die er nicht so leicht blocken kann, obs dann auch funktioniert.
hast da sicher was auf lager.;)
Übrigens, ich hab da ein paar zweifel, das eine tritte aus dem TKD in einer Stellung einer anderen KK machbar sind.
mfg Soft
mfg Soft
Eine Neue KK macht nur in der SV Sinn.Das die meisten TKD stile nicht Straßentauglich sind sollte jeden klar sein.Ähnlich ist es bei amderen KK stilen.Also ergibt es schon Sinn die für einen am besten geeigneten Techniken herrauszu filtern und zu einer Neuen SV zu vereinen.
mfg esdo:D :D
soft kannst mir glauben ich hab wirklich kranke angriffe versucht!! mit ner netten geschwindikeit! ungefähr so schnell wie ein erwachsener der keine kk macht hab ich geschlagen! und der hat echt kranke sachen drauf! das mit den kicks er hat verschiedene stellungen und er wäre blöd wenn er etwas lang übt unddann nach ner zeit draufkommt das es garnet geht! und wegen dem 80% überkreuzen !! hast recht aber wieviele würfe oder hebel sind in tkd oder karate enthalten icher nicht überall die gleihen wie bspw.im jujutsu oder ninjutsu! beintechniken gibts im hwa rang do eben beinscheren und so ein zeugs und im kung fu die geschwungenen kicks! all die sachen zusammen is volll geil !! glaubs mir
Softwarekiller
05-07-2002, 21:09
hast recht, aber ich hab ihn ja nicht gesehen. deswegen konnte ich ich ja teils nur spekulieren.
Was mich aber interessiert, aus wievielen KKs bzw Systemen besteht denn sein "eigenes Kampfsystem"
mfg Soft
Hi,
könnte der Typ nicht mal ein Seminar für alle KK-Board Mitglieder veranstalten? Wäre super.
Entschuldigung, aber für mich klingt das nach einer Technikansammlung, nicht nach Kampfkunst.
Da gehört IMO ein bisschen mehr dazu als sich 1000 Techniken aus 100 Stilen zusammenzusuchen.
@soft :aus allen systemen die oben angeführt sind ausser muay thai das hab ich vergessen hinzuschreiben!
@joachim:du hast das falsch verstanden er hat sich keine 1000 techniken rausgesucht nur die die was bringen! bzw. die er für wirksam hält!also ich fand es schon gut .ich wollte ja fragen was ihr davon haltet könnt alle ruhig eure meinung rauslassen!!!! ich bitte sogar drum.
have a nice day
shao
Sephiroth
05-07-2002, 23:43
Ich schließ mich der Meinung von Joachim an.
Es gehört wirklich mehr dazu,als ein paar dutzend Technicken,man könnte eher sagen,das er sich ein eigenen Kampfstil "geschaffen" hat.
Gruß,
TF
da mitm kampfstil hast recht!!
aber jetzt würde mich nur interessieren was mehr dazu gehört als nur techniken rauszusuchen und stellungen zu machen?
pengeiweg
05-07-2002, 23:53
Warum soll man nicht aus allen Systemen , das herausnehmen was man gut beherrscht ?
(So hat Bruce Lee auch das JeetKune Do erfunden ! Oder nicht Frank ?)
ghostdog
06-07-2002, 00:53
Hi Shaolin.
Welche Distanzen hat denn dein Kumpel genau geübt, soll heissen wie habt ihr gekämpft ?
Zit. "aus taekwondo,karate,kung fu,kickboxen,ninjutsu,ju jutsu und hwa rang do (???) die ganzen techniken wie kicks,würfe,hebel "
Gruss ghostdog:gewicht:
Also ich finde das eine gute Sache weiss dein Kumpel da gemacht hat, aber im Grunde hat er sich einfach an die Philosophie des JKD gehalten und keine Eigena Kk entwickelt. etwas würde mich aber interesieren; Kann er in jeder distanz (Kick, Boxing, Trapping, Grapling) kämpfen ? oder auf welche beschränkt er sich?
Eigne dir an was nützlich ist. Stosse das Entbehrliche ab. Füge hinzu, was azsdrücklich dein Eigen ist. Benutze keinen Weg als Weg. Habe keine Grenze als Grenze - Bruce Lee
Servus!
Also ich behaupte einfach mal, dass er im Grappling nicht sonderlich viel drauf hat, denn diesen Bereich muss man mehr als alles andere einschleifen und üben. Das Kraftfühlen und die nötige Beweglichkeit am Boden sind viel schwerer zu erlangen, als im Stand. Am Boden ist reines Technikwissen nicht genug (ich weiß, im Stand auch nicht, am Boden ist es eben ungleich heftiger).
Ansonsten glaube ich nicht, dass diese KK-Gestöpsele viel Sinn macht. Ich habe auch schon sehr viele Stile trainiert und hätte auf jeden Angriff eine passende Antwort, allerdings nur in der Theorie und eben wenns nicht so schnell geht. Zu einer kompletten KK gehört ein richtiger Lernplan und eine systematische Körperschulung, dass geht einem solchen Technikbastler völlig ab.
mfg,
Luggage
Michael1
06-07-2002, 22:34
Ich denke das nicht automatisch eine neue KK entsteht (oder es entstehen täglich dutzende, je nach sichtweise) wenn ein Kampfkünstler Techniken verwendet die in den "Standart-Trainings" vielleicht nicht gelehrt werden.
Schließlich bringt jeder ab einer gewissen Stufe über das "Standart-Programm" hinaus seine persönlichen Erfahrungen und körperlichen Vorraussetzungen mit ein. Das ist aber nichts neues sonder so alt wie die KK selbst.
Eine neue KK entsteht nicht durch Einzeltechniken (egal wie viele es auch sein mögen) sondern durch die ihr zugrunde liegenden Grundprinzipien (das können viele oder auch wenige sein). Hier ist jedoch die vorhandene Bandbreite (nach etlichen jahrhunderten Entwicklung) so gross das es sich in den meisten Fällen ehr um wiederentdeckungen oder spezialisierungen von Ideen handelt als um vollkommene Neuentwicklungen.
Oben wurde JKD schon erwähnt, frag mal jemanden der sich damit auskennt ob er auf einmal kein JKD mehr praktiziert weil er eine Technik benutzt die nicht in der "JKD-Bibel" steht oder von Bruce Lee persönlich praktiziert wurde (wunder dich nicht falls er dich auslachen sollte ;-)). Ich habe es bei meinem Karatetraining auch noch nicht erlebt das den Leuten bei uns mit WT, Judo und JJ-erfahrung verboten wurde ihre vorhandenen Fähigkeiten einzusetzen (ausgenommen beim Wettkampf(-training) oder wenn das Verletzungsrisiko zu gross wird).
Korrektur:
Ich muste mich gerade von einem bekannten belehren lassen das es tatsächlich JKD-Schulen gibt für die gilt "Wir beschränken uns rein auf die von Bruce Lee entwickelten Techniken, welche er seinerzeit an seine Original-Schüler weitergab" :o.
Softwarekiller
06-07-2002, 22:37
Ich dachte immer im JKD gibt es keinen schlag keine technik etc. die es nicht gibt, deswegen könne man es auch nicht richtig erklären was es ist....
nun ja ich werd wohl doch mal zum Frankie fahren, und mir das alles mal anschauen wie sowas live aussieht...
mfg Soft
also thx für die vielen antworten!
von den distanzen her kann er alles !! haben wir alles ausprobiert aber wo ihr recht habt ist mitm grappling!! da ist er eindeutig am schwächsten aber er hat ja auch noch zeit das zu lernen!! denn er ist ja erst 21.und am boden hatte ich nicht grad den eindruck dass er das nicht gut beherrscht. aber wie gesagt er hat alle techniken so ungefähr drauf das er sie in nem kampf anwenden könnte!(wenn er nicht den kleinen fehler hätte das seine reaktion nicht grad die schnellste ist! denn er tut sich von der reaktion her schon schwer mit einem einfachen block einen schlag auf´den kopf zu blocken! obwohl man ihm sagt ´dass jetzt sowas kommt!er hat gesagt dass er soviel reaktion trainiert aber er hat da irgendwie ne blockade!!ja wie gesagt er hat im grunde für jede distanz was.
seeya shaolin
Das beschriebene heisst kurz und bündig Crosstraining und hat, je nach persönlichem Bedarf, sicher seine Existenzberechtigung.
Ich betreibe Budo seit 25 Jahren und habe nach wenigen Jahren Judo und Karate genau diese Art von Training gemacht - inspiriert durch Bruce Lee.
Ich würde nicht behaupten meine eigene KK erfunden zu haben, nachdem ich weitere Stile trainiert habe - ich habe lediglich MEINEN eigenen Weg des Budo gefunden, den ich verinnerlicht habe und dem ich ständig neue Dinge hinzufüge, die mir nützlich erscheinen.
Ich bezweifle jedoch stark, dass jemand mit 21 Jahren mehr hat als eine reine Ansammlung von Techniken. Möglicherweise stehe ich mit dieser Meinung alleine da, aber ich habe meine mentale Stärke und das Verinnerlichen der Prinzipien des Budo erst in den letzten Jahren gelernt. Es kommt weniger auf die Anzahl verschiedener Techniken, als auf Körpergefühl, Gleichgewicht, das richtige Auge und die korrekte innere Einstellung an.
Richie
also nochmal,
viel wichtiger als das ganze Technikgedöns sind:
TIming
Reaktion
Distanzgefühl
Entschlossenheit
Geschwindigkeit
Präzision
Technik
...
Also lieber 10 Techniken richtig als 100 fast richtig oder 1000 schlecht.
@Luggage: August Wallen meint das bodenkampf leichter zu lernen sei als Standup aufgrund des grösseren Inputs (Du weisst ja wie sichs anfühlt wenn Gerhard auf einem liegt).
@Michael1: jaaaa, "Original JKD", hab ich auch noch nie verstanden wie sich JKD und originales bzw. traditionelles in Einklang bringen, vielleicht könnte das mal jemand klären.
Skyguide
10-07-2002, 16:07
Ich hege einfach mal den Verdacht, dass er mit seinem eigenen Technik-Repertoire nicht mehr viel besser werden wird, als er jetzt ist. Denn die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich gross, dass er sich Techniken zusammengesucht hat, denen unterschiedliche Prinzipien zugrunde liegen und dann wird's in der schnellen, zusammenhängenden Anwendung äusserst schwer.
Wenn du beschreibst, dass er unterschiedliche Positionen draufhat tönt dies zwar gut, provoziert bei mir aber die Frage, ob er denn auch auf jeden möglichen Angriff aus jeder Position die passende Antwort hat, denn die Zeit für einen Positionswechsel wird ihm kaum bleiben.
Gruss Skyguide
also von den positionen her sie sind sich alle ziemlich ähnlich! im grunde sind immer nur die hanhaltungen anders! die beine stehen eigentlich fast so wie im kickboxen! nicht viel anders! fest steht das ich das jetzt auch mache! mir das aus den kampfsystemen zusammenstoppeln was mir gut gefällt!
nochmal danke an alle für die meinungen!
Harrington
11-07-2002, 11:57
Er ist ein Semiautodidakt der vielleicht ein wenig Talent zu haben scheint,mehr nicht.
Aber um hier einige Puristen zu fragen:Was soll dieses mit dem "Spirit of Budo"?Es gibt doch viele Leute die damit nix zu tun haben wollen sondern nur kämpfen möchten,ist das verkehrt??
Ich gehöre übrigens auch zu denen die mit vielen Traditionen und Gedöns nicht belästigt werden wollen.
Servus!
@Joachim:
Es stimmt zwar, dass man am Boden mehr vom Gegner und der ganzen sache spürt (und ja, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie es sich anfühlt, wenn Gerhart auf einem hockt ;), aber dennoch glaube ich, dass es tierisch schwer ist, auf dem Boden eine gewisse Qualität zu erreichen. Mann muss dieses "Kraftfühlen" entwickeln um auch möglichst kraftlos vorzugehen. Und das braucht meiner Meinung nach ewig, aber ich mag mich natürlich irren.
@Zereboy:
Was ich vorallem erstmal unter Budo verstehe, ist auch eine Lernsystematik, die den traditionellen Stilen allen zu eigen ist, aber natürlich auch den neueren. Die Sache ist nur die, dass man sein Potential nicht entwickeln kann, wenn man sich einfach von überall her Techniken raussucht. Wie Joachim so richtig geschrieben hat, sind Techniken bei weitem nicht alles, es gilt vielmehr die richtigen Eigenschaften zu schulen, wie Schnelligkeit, Timing etc.. Das passiert in den einzelnen Systemen auf unterschiedliche art und Weise und wenn man überall einfach nur mal ein halbes Jahr mitrainiert ist das, als würde man einen Weg immer nur zwanzig Meter weit verfolgen, nur um dann wieder an der letzten Abzweigung eine neue zu nehmen. So wird man nie sein Ziel erreichen, auch wenn man irgendwann schon viele Meilen gelaufen ist.
mfg,
Luggage
Also ich Trainiere selber JKD (Jun Fan Gun Fu) und wir Trainieren auch hauptsächlich Techniken die von Bruce Lee an seine Schüler weitergegeben hat aber selbst unser oberster Sifu (Dan Inosanto) hat weiteres hinzugefügt (z.B von BJJ, Shooto, Kali usw) und ich gehe davon aus das mein sifu auch eigene ideen einbringt. Das ist ja auch die Idee von JKD und die Schulen die nur Techniken von B.L trainieren praktizieren in meinen augen reines Jun Fan und nicht JKD. Aber ich will hier niemanden beleidigen.
steht bei meinen 1. Beitrag
Harrington
15-07-2002, 10:25
@Luggage
Hallo,
Joachim und du haben ja im Prinzip recht,das ging auch nur an die Leute die glauben durch Budo erleuchtet worden zu sein und auf andere die nur kämpfen wollen herabsehen und Trainingsmethodik hat mit Budo doch -glaube ich-auch nix zu tun,oder?
Naja, Trainingsmethodik hat schon was mit Budo zu tun, ist gar ein wesentlicher Bestandteil davon, denn ohne Training auch kein Bu(shi)do. Es geht auch darum, dem Trainer zu vertrauen und seinen Anweisungen zu folgen, außerdem schult hartes Training den Charakter und fördert die Selbstbeherrschung, wesentliche Elemente des Budo. Natürlich gibt es das auch bei den anderen Systemen, und ich distanziere mich davon, auf "reine Kämpfer" herabzusehen (könnte schließlich auch verdammt schmerzhaft enden ;) )
mfg,
Luggage
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.