Vollständige Version anzeigen : Das Ende aller Foren...
isochrone
11-06-2005, 22:19
Hi,
irgendwie frage ich mich wohin das noch fuehren soll...
"Forenbetreiber wegen Benutzername abgemahnt"
www.heise.de/newsticker/meldung/60527
na dann gute nacht...
iso
:ups: :D
Total abgedreht. :vogel:
Also wenn das durchgeht, dann haben wir hier bald amerikanische Verhältnisse. :mad:
http://www.heise.de/icons/ho/news_logo.gif (http://www.heise.de/newsticker/)11.06.2005 18:38<< Vorige (http://www.heise.de/newsticker/meldung/60528) | Nächste (http://www.heise.de/newsticker/meldung/60529) >>
Forenbetreiber wegen Benutzername abgemahnt
Einen Streitwert von 100.000 Euro hat ein Anwalt für die Benutzung eines markenrechtlich geschützten Namens als Pseudonym in einem Internet-Forum festgelegt. Mehr als 30.000 Nutzer hat das nach Betreiberangaben zu den größten in Deutschland gehörende Forum (http://www.ironsport.de/) zum Thema Bodybuilding, Kraftsport und Fitness. Einen kommerziellen Hintergrund verneint der Betreiber Patrick Albers: Die Seite finanziere sich durch die Einblendung zweier Werbebanner und eines gleichnamigen Online-Shops, der von einer dritten Firma auf einer geringen Provisionsbasis zur Verfügung gestellt wird. http://www.heise.de/RealMedia/ads/adstream_lx.ads/www.heise.de/newsticker/meldungen/gesellschaft/428280016/Middle1/he-test-contentads/zaehler.html/63306138316531643432616238323930?_RM_EMPTY_
Die beanstandete Marke ist seit 1999 beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke in der Leitklasse 36 (Versicherungswesen) eingetragen. Dem Anschein nach wurde die Marke bisher jedoch noch nicht genutzt. In dem Anwaltsschreiben wird dem Betreiber vorgeworfen, den geschützten Namen im geschäftlichen Verkehr zu benutzen und damit gegen §1 (http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/uwg/__1.html) des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG (http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/uwg/)) zu verstoßen.
Der Betreiber wird aufgefordert, das zukünftige Verwenden der Marke zu unterlassen. Er soll eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschreiben und bis zum 13. Juni an den Anwalt zurückschicken. Den Eingang des Rechnungsbetrages in Höhe von mehr als 5200 Euro erwartet die Kanzlei ebenfalls bis zum kommenden Montag.
Der Betreiber will sich am Montag zunächst mit seinem Anwalt beraten und weitere Schritte besprechen. Das von ihm kommentierte Anwaltsschreiben hat er auf seiner Website veröffentlicht (http://www.ironsport.de/klage_gegen_forum.html). Nach seiner Ansicht beruft sich der Kläger auf einen veralteten Paragraphen, zudem sei die Geschäftsgebühr eindeutig überhöht und nicht Rechtens. Auch dürfe eine Einigungsgebühr nicht erhoben werden.
Der Streitwert von 100.000 Euro ergibt sich nach Ansicht der Anwälte aus der Anzahl der Benutzer sowie der bisher im Forum von Albers veröffentlichten Beiträge. Sollte das Beispiel der Kläger Schule machen, so dürfte dies starke Auswirkungen auf die heute üblichen Diskussionsforen im Internet haben. Alleine heise online verzeichnet mehr als acht Millionen Beiträge und mehr als 200.000 Nutzer in seinen Foren – eine nachträgliche Überprüfung aller Pseudonyme auf ihre marken- und namensrechtliche Legalität wäre kaum denkbar
blaues_auge
12-06-2005, 09:05
das is ja unglaublich... wenn das in irgendeiner weise durchkommt, dann gute nacht.
am besten jeder lässt sich jetz ganz schnell seinen namen als marke eintragen und hat spass beim verklagen, wenn ein anderer ihn benutzt :cool:
die anwälte und kanzleien, die nichts besseres mehr zu ermitteln/verklagen bekommen, wie benutzernamen in internetforen, sind echt bedauernswert.
ich hoffe mal irgendwer kommt da noch zur vernunft :narf:
Warhammer
12-06-2005, 10:07
Ich glaube nicht das die das durchbekommen ! Und wenn werden wohl die Besitzer entweder die Benutzernamen ändern lassen oder die -Foren schließen
Das ist doch echt krank!!! :vogel:
Haben die nichts besseres zu tun? :kaffeetri
martin.schloeter
12-06-2005, 12:41
Autsch, böses Thema.
So juristisch ist m.E. eine Frage ob der Forenbetreiber für den Namen überhaupt haftbar gemacht werden kann, da er ja nicht Inhaber sondern Registrar ist, analog zu DeNIC o.ä.
Falls ja wird die Sache wohl irgendwann drauf hinauslaufen, dass Forenteilnehmer entweder mit ihrem Real-Name oder mit generierten Nicks - die aufgrund ihrer Konstruktion nicht mit Markenrechte kollidieren können - arbeiten müssen.
Ciao
sumbrada
12-06-2005, 12:43
Das ist schon alleine deshalb so absurd, da sich die Kläger einer kostenlosen Werbung berauben.
dumm, dumm, dumm
um welche verwendeten marken namen geht es denn eigentlich?
Fastkick
12-06-2005, 12:56
Aus diesem Grund betreibe ich keinen öffentlichen Webserver mehr.
Ständig fällt jemanden was neues ein um Abmahnungen zu verschicken.
Ist doch ne tolle Sache, statt zu arbeiten andere Abkassieren.
:wuerg:
Fastkick
12-06-2005, 13:01
um welche verwendeten marken namen geht es denn eigentlich?
Ist unlesbar gemacht im Schreiben des Anwalts, hätte mich interessiert welches Unternehmen dahin steckt, denn von solchen xxxxx kaufe ich nie mehr etwas.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.