Vollständige Version anzeigen : Vergleichskämpfe Karate vs irgendwer anders
Hallo Leute,
sagtma gibt es irgendwo Videos von Karatekas die gegen andere Kampfstile antreten? Am besten wären Videos mit möglichst wenig Regeln, würde gern mal sehen wie sich Karateka in einer SV-ähnlichen Situation behaupten.
Gruß,
-Cobra-
Hallo Leute,
sagtma gibt es irgendwo Videos von Karatekas die gegen andere Kampfstile antreten? Am besten wären Videos mit möglichst wenig Regeln, würde gern mal sehen wie sich Karateka in einer SV-ähnlichen Situation behaupten.
Gruß,
-Cobra-
schau mal hier, zumindest einen karatekampf kannst du dir da ansehen, ;)
gruss.
http://www.bullshido.net/modules.php?name=Links&file=viewcategory&cid=12
jessica2902
12-06-2005, 20:41
Habe da auch schon mal Erfahrungen gesammelt. In USA gabs parallel zum Karate immer Kungfu, weil wir uns die Halle teilen mussten.
Freitags konnte man da gegen die verschiensten Kampfsportarten antreten. Ich muss sagen, dass Shotokan Karate gegen Kungfu viel zu statisch ist. Die sind mit ihren vielen Bewegungen viel schneller.
tiamatus
13-06-2005, 19:41
Hmm, gab's beim UFC nicht mal 'nen Karateka? Werd mal bißchen googlen. ;)
Andreas Stockmann
13-06-2005, 20:25
gracies haben so den einen oder anderen Karateka besiegen können, googel mal ein wenig, da gibt es gute Vids. (Obwohl Du schneller fündig wirst, wenn Du hier im Vale Tudo Forum nachfragst)
CU
Könnt ihr ma nen Link von so nem UFC Fight wo ein Karateka teilnimmt geben? Ich such nu den halben Tag, hab aber noch nichts derartiges (in Videoformat) gefunden. :(
TheOneAndOnly
14-06-2005, 13:28
Videos können nur bedingt Auskunft über den Nutzen des Systems verschaffen. Denn die individuellen Eigenschaften der Kämpfer und deren Ausbildungsniveau können bei unterschiedlichen Stilen nicht auf eine Stufe gesetzt werden.
Um die Effektivität eines Stils beurteilen zu können, muss man das System wissenschaftlich analysieren und mit anderen Systemen vergleichen.
Mach doch einfach mal ein Probetraining bei einem völlig fremden Stil (mein persönlicher Fav. ist Wing Chun Kung Fu).
Michael1
14-06-2005, 13:35
Bei einer Analyse können Videos aber durchaus hilfreich sein. Das ist u.U. die überprüfung ob ein System das was es der Theorie nach tun sollte in der Praxis auch umsetzt ;).
Lars´n Roll
14-06-2005, 13:40
Bei einer Analyse können Videos aber durchaus hilfreich sein. Das ist u.U. die überprüfung ob ein System das was es der Theorie nach tun sollte in der Praxis auch umsetzt ;).
Hör gut zu, TheOneAndOnly... :D
TheOneAndOnly
14-06-2005, 13:40
Das System ist immer nur so effektiv, wie der Kämpfer selbst.
Und da nur die Wenigsten (auf Grund ihrer Angst, Intelligenz, Stärke...) alle Prinzipien etc. auch praktisch umsetzen können, sagt das gar nichts aus.
Michael1
14-06-2005, 14:03
Das System ist immer nur so effektiv, wie der Kämpfer selbst.
Ja, dann dienen die Videos halt dazu Kämpfer zu vergleichen. Das Kämpfer aus den verschiedenen derivaten desKarate, WT, Kung Fu,... unter regelarmen Kämpfen nicht unbedingt besonders hervorstechen sagt statistisch dann evt. doch etwas aus (Was genau ist allerdings interpretierbar).
Und da nur die Wenigsten (auf Grund ihrer Angst, Intelligenz, Stärke...) alle Prinzipien etc. auch praktisch umsetzen können, sagt das gar nichts aus.
Ja, aber ein System sollte sich auch mit diesen Komponenten auseinandersetzen. Wie es das tut sagt auch etwas über das System aus.
Wenn System A 500 Prinzipien hat um immer die bestmögliche Lösung zu finden, System B aber nur 1 Prinzip das nicht immer optimal passt - welches ist dann besser?
Und was ist nun wenn sich leider herausstellt das niemand System A richtig umsetzen kann weil es zu komplex ist, System B aber leider nicht alle Probleme seinem Prinzip folgend lösen kann?
Ich finde wissenschaftl. Analyse toll, denke Probleme auch gerne durch bevor ich was probiere - aber ich mag auch Theorien die sich dem praktischen Versuch stellen. Und das findet man ab und an eben auch in vergleichskämpfen.
Andreas Stockmann
14-06-2005, 14:06
Könnt ihr ma nen Link von so nem UFC Fight wo ein Karateka teilnimmt geben? Ich such nu den halben Tag, hab aber noch nichts derartiges (in Videoformat) gefunden. :(
Zitat Anfang
(Obwohl Du schneller fündig wirst, wenn Du hier im Vale Tudo Forum nachfragst)
Zitat Ende
;)
CU
jkd-newbie
14-06-2005, 14:17
Das System ist immer nur so effektiv, wie der Kämpfer selbst.
Und da nur die Wenigsten (auf Grund ihrer Angst, Intelligenz, Stärke...) alle Prinzipien etc. auch praktisch umsetzen können, sagt das gar nichts aus.
Irgendwie wiedersprichst Du Dir :confused:
Ist ein System nun so effektiv wie der Kämpfer selbst, oder kann man es wissenschaftlich analysieren?
Beides scheint mir nicht vereinbar.
Grüsse... and don't believe the hype :p
TheOneAndOnly
14-06-2005, 14:52
Irgendwie wiedersprichst Du Dir :confused:
Ist ein System nun so effektiv wie der Kämpfer selbst, oder kann man es wissenschaftlich analysieren?
Beides scheint mir nicht vereinbar.
In einem Kampf gibt es viele Faktoren und Variablen.
Wenn man aber die Techniken auf deren Sinn und Funktionsweise in Kombination mit anderen untersucht, wird man zwangsläufig (unter Berücksichtigung aller Fakten) Eine finden, die vorteilhafterer ist, als die Andere.
BSP:
http://wcats.com/WCLessons/SLT/SLTmove9-10.php
Michael1
14-06-2005, 15:28
In einem Kampf gibt es viele Faktoren und Variablen.
Ja. Und dann fängt das pseudowissenschaftliche an. Um genau so Pseudowissenschaftlich weiter zu machen:
Du hast eine Gleichung deren Ergebniss "Gewinnen" sein soll, auf der anderen Seite stehen reihenweise Variablen. Und wenn du mehr als eine unbestimmte Variable hast gibt es mehr als eine Lösung. Deshalb ist selbst bei so einer Betrachtung das hier
Wenn man aber die Techniken auf deren Sinn und Funktionsweise in Kombination mit anderen untersucht, wird man zwangsläufig (unter Berücksichtigung aller Fakten) Eine finden, die vorteilhafterer ist, als die Andere.
nicht richtig. Ausserdem lässt es ausser betracht das sich Systeme evt. sogar in ihrem Endresultat überschneiden und nur der Weg dorthin unterschiedlich ist.
Es ist durchaus ein gutes Argument zu behaupten, dass vor allem der Kämpfer dann erst das System über einen Kampf entscheiden.
Allerdings sehe ich es ähnlich wie Michael1, dass sich aufgrund empirischer Werte - die bei großer Anzahl konstat werden (abgezogen der Standardabweichung) - eine Wahrscheinlichkeit bestimmen lässt einen Kampf mit diesem System zu gewinnen und somit (sicher nicht eindeutige) Rückschlüsse auf die Effektivität des Systems zulässt.
Hoffe es meldet sich noch jemand mit nützlichen Links
Gruß,
-Cobra-
TheOneAndOnly
14-06-2005, 17:24
Ja. Und dann fängt das pseudowissenschaftliche an. Um genau so Pseudowissenschaftlich weiter zu machen:
Du hast eine Gleichung deren Ergebniss "Gewinnen" sein soll, auf der anderen Seite stehen reihenweise Variablen. Und wenn du mehr als eine unbestimmte Variable hast gibt es mehr als eine Lösung.
Jupp, deshalb ist ein Kampf auch nicht aussagekräftig.
nicht richtig. Ausserdem lässt es ausser betracht das sich Systeme evt. sogar in ihrem Endresultat überschneiden und nur der Weg dorthin unterschiedlich ist.
Ganz subtiles Beispiel...
Wenn wir Beide zur selben Zeit (mit der einheitlich konstant steigenden geschwindigkeit) vorstoßen würden (wobei ich natürlich den zentralen WC-Fauststoß und du den Karate-Grundstoß verwendest) würde ich zuerst ans Ziel kommen und gleichzeitig deinen Arm verdrängen.
Das Endresultat wäre dann ne gebrochene Nase^^
Meiner Erfahrung nach gibt es brauchbare, brauchbarere und weniger brauchbare Techniken. Es ist selbstverständlich nicht einfach, diese konkret einzustufen, da man alles auch auf Wechselwirkungen zu anderen Techniken und deren Effizienz vergleichen muss. Ich selbst kann natürlich auch nur auf den von mir gemachten Erfahrungsschatz zurückgreifen...
Ich will gar nicht behaupten, dass ich im Recht bin. Aber viele Unterschiede erscheinen mir nicht sehr sinnvoll.
Wieso soll ich z.B: etwas anwenden, durch das ich mich öffne?
Wieso sollte ich umständliche Techniken lernen, wenn es auch einfach geht?
Wieso sollte ich mit vorher festgelegeten Abwehrmustern kontern, die schon aus Reaktionstechnischer Sicht nur mit viel Glück benützt werden können?Warum sollte ich mit Kraft gegen Kraft arbeiten? Erst Recht wenn mir der Gegner mir überlegen ist?
...
Mein Tipp ist halt, dass Du Dir einfach viele verschiedene Sachen anguckst. .. und Dir ein eigenes Urteil bildest.
Lars´n Roll
14-06-2005, 17:51
@ TheOneAndOnly
Danke, dass Du meiner Bitte nachkommst, aber jetzt fahr ich gleich weg...
Hättest Du dieses Posting nicht bringen können, als ich den ganzen nachmittag gelangweilt vor der Kiste saß? :rolleyes: :p
TheOneAndOnly
14-06-2005, 17:53
@ TheOneAndOnly
Danke, dass Du meiner Bitte nachkommst, aber jetzt fahr ich gleich weg...
Hättest Du dieses Posting nicht bringen können, als ich den ganzen nachmittag gelangweilt vor der Kiste saß? :rolleyes: :p
-g- ... ich wollte Dir sogar ne PN deswegen schicken :D
Jupp... nur langweilig hier...
Mach doch mal´n threat auf und erzähl wie toll WT ist, dann kann ich wenigstens ein bissl lästern. :D
Echt voll langweilig heute... gähn.
Ich sehe mir sowas auch manchmal ganz gerne an, nicht weil ich drauf stehe, aber wenn man kämpfe Karate vs. Karate, MT vs. MT sieht, weis man eigentlich schon vorher was einen erwartet (zum. im groben), wenn ich aber sehe, das Mr. WT Mr. Karate mit seinen Fauststößen haushoch überlegen ist, da sie unglaublich schnell kommen, würde ich mich fragen, ob ICH da angemessen drauf reagieren könnte.. Käme ich mit einem Lokick a la Kickboxen klar?
Ich finde Videos mit Kämpfern unterschiedlicher Systemen wichtig, um sich mal Gedanken zu machen, wie viele Parameter man schon in seine SV Taktik verflochten hat und was evtl. noch fehlt...
Über das System sagt das natürlich nichts aus.
Über das "Ausprobierstadium" bin ich schon lange hinaus. Neben Karate mache ich noch Ju-Jutsu. Auch habe ich einige Trainingseinheiten im TaekWonDo, Kickboxen und Allkampf absolviert.
Ich habe den Thread erstellt um einfach mal in einigen Videos zu sehen, wie gut sich Karatekas im Vergleich mit anderen Kämpfern behaupten können.
Bis auf das DrunkenKungFuvsKyokoshinkai, das WTvsKarate Video und einige K1 Kämpfe hab ich aber noch nicht viel gesehen. So ein UFC Video wäre sicher wesendlich aussagekräftiger, vor allem weil da (fast) alles erlaubt ist...
Im allgemeinen trifft Zomas Posting genau meine Einstellung.
Gruß,
-Cobra-
Lars´n Roll
14-06-2005, 18:01
Über das "Ausprobierstadium" bin ich schon lange hinaus.
Komisch, ich bin aus dem "Ausprobierstadium" noch lange nicht heraus, dabei hab ich schon einiges mehr gemacht, als Du... :rolleyes:
Mein Tip: Niemals mit "ausprobieren" aufhören! :)
Nomarior
14-06-2005, 19:26
Ganz subtiles Beispiel...
Wenn wir Beide zur selben Zeit (mit der einheitlich konstant steigenden geschwindigkeit) vorstoßen würden (wobei ich natürlich den zentralen WC-Fauststoß und du den Karate-Grundstoß verwendest) würde ich zuerst ans Ziel kommen und gleichzeitig deinen Arm verdrängen.
Das Endresultat wäre dann ne gebrochene Nase^^
Wer wäre denn so bescheuert, sich auf ein solches Experiment einzulassen? :ups:
Auch wenn du es beim tausendsten mal immer noch nicht glauben willst:
Ein Karateka kämpft nicht mit Grundschultechniken. :rolleyes:
Wieso sollte ich umständliche Techniken lernen, wenn es auch einfach geht?
Karate ist mehr als SV, es geht auch um den persönlichen Weg, um Verbesserung und Steigerung. Karate heisst auch, Disziplin zu haben und nicht immer den einfachsten Weg zu gehen.
Wieso sollte ich mit vorher festgelegeten Abwehrmustern kontern, die schon aus Reaktionstechnischer Sicht nur mit viel Glück benützt werden können?
Das kann die Reaktion und die Beweglichkeit steigern.
Warum sollte ich mit Kraft gegen Kraft arbeiten? Erst Recht wenn mir der Gegner mir überlegen ist?
Tu' was du nicht lassen kannst, aber kein vernünftiger Mensch tut sowas. ;)
Ausserdem lässt es ausser betracht das sich Systeme evt. sogar in ihrem Endresultat überschneiden und nur der Weg dorthin unterschiedlich ist.
Weise Worte! :halbyeaha
Komisch, ich bin aus dem "Ausprobierstadium" noch lange nicht heraus, dabei hab ich schon einiges mehr gemacht, als Du... :rolleyes:
Mein Tip: Niemals mit "ausprobieren" aufhören! :)
Ich glaube ich habe meine Worte falsch gewählt.
Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich bereits den Schritt gewagt habe mir andere Kampfkünste anzuschauen, zu vergleichen und meine Techniken den neuen Erfahrungen anzupassen. Ich stimme mit dir voll überein, dass der Weg des lernens niemals aufhören sollte.
Weshalb ich auch die UFC Videos sehen will. Es würde mir sehr helfen. Ich könnte sehen wie sich Karateka im Kampf gegen stilfremde Kampfkünstler verteidigen und wie effektiv dies ist, ich könnte Schwächen und Stärken analysieren und schauen welche Techniken gegen welche Kampfkünste effektiv sind.
Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit einen Kampf gegen einen TeakWonDo'ler (hab ja Probetraining gemacht) und gemerkt, dass sich vor allem Feger und Jodantechniken optimal gegen diese Leute eigenen. Aus irgendeinem Grund hat der Trainer mir beide Techniksorten hinterher verboten, sodass der Zweikampf auf ein "Kickduell" beschränkt war, indem ich natürlich unterlegen war...
Da ich leider nicht oft die Gelegenheit habe solche Erfahrungen zu machen und die Teilnahme an Freefightevents mir persönlich noch etwas hochgegriffen erscheint wären die genannten Videos ein optimales Weiterbildungsprogramm für mich.
Vielleicht würde ich ja sogar lernen, wie man sich gegen das perfekte WT System ansatzweise verteidigen kann, wobei ein Zweikampf gegen einen WTler natürlich purer Selbstmord ist, da die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade ist... oda so... (:D)
Gruß,
-Cobra-
TheOneAndOnly
14-06-2005, 23:08
Vielleicht würde ich ja sogar lernen, wie man sich gegen das perfekte WT System ansatzweise verteidigen kann, wobei ein Zweikampf gegen einen WTler natürlich purer Selbstmord ist, da die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade ist... oda so... (:D)
Looool :D
Michael1
15-06-2005, 01:38
Die Diskussionen die ich von/mit dir verfolgt habe verlaufen irgendwie immer in den gleichen Bahnen. In diesem Topic ging es ursprünglich nicht um einen Systemvergleich WT-derivat vs Karate. Aber irgendwie fühltest du dich ja offenbar genötigt das hier zu einer Systemdiskussion umzubauen. Nun gut :)
Jupp, deshalb ist ein Kampf auch nicht aussagekräftig.
Ein Kampf stellt nicht zwangsläufig kausale Zusammenhänge zwischen Kampfverlauf und verwendetem System her. Deshalb schrieb ich irgendwo auch schon was von "statistisch", so kommt man unter Umständen zu empirischen zusammenhängen. Diese sind dann sicher noch interpretierbar.
Wenn du xx Karateka in Wettkampf nach Regelwerk R steckst und diese verlieren zu 70% ihren Kampf, von den yy Qi-Gong-Leuten verlieren nur 30% Prozent und die zz Leute vom Beamten-Do verlieren gar keinen Kampf dann lassen sich dadurch schon Aussagen über die Tauglichkeit einer Kampfkunst unter den vorgegebenen Bedingungen (Regelwerk R = Wer sich zuerst bewegt hat verloren) treffen. Dabei spielen dann die beiteiligten Personen wie Kämpfer, Trainer, Kampfrichter (auch Beamte ;)),... auch eine Rolle. Aber es lässt schon (empirische, nicht kausale) Rückschlüsse zu und je mehr Teilnehmer einer Kampfkunst vertreten sind, je weniger diese durch andere Kampfsportarten beeinflusst wurden desto aussagekräftiger sind die Daten.
Jetzt wollte Cobra als Threadersteller Vergleichskämpfe Karate vs diverse Stile mit möglichst wenig Regeln um zu sehen wie sich Karate in SV-ähnlichen Situationen schlägt. Das Argument "Regelarme Kämpfe =/= SV" würde ich ja noch verstehen. Zu behaupten "Regelarme Kämpfe sagen nichts über den Stil aus" halte ich aus den oben genannten Gründen für so nicht haltbar.
Ganz subtiles Beispiel...
Wenn wir Beide zur selben Zeit (mit der einheitlich konstant steigenden geschwindigkeit) vorstoßen würden (wobei ich natürlich den zentralen WC-Fauststoß und du den Karate-Grundstoß verwendest) würde ich zuerst ans Ziel kommen und gleichzeitig deinen Arm verdrängen.
Das Endresultat wäre dann ne gebrochene Nase^^
Ich rate jetzt mal: Karate-Grundstoß = Choku-Tsuki ?
Selbst wenn deine Überlegung für die statische Ausgangssituation richtig sind - und das ist für mich nicht klar da ich ein zusammenstoßen der Fäuste erwarten würde - welche Bedeutung haben sie für die Anwendung in einer Kampfsituation?
Meiner Erfahrung nach gibt es brauchbare, brauchbarere und weniger brauchbare Techniken. Es ist selbstverständlich nicht einfach, diese konkret einzustufen, da man alles auch auf Wechselwirkungen zu anderen Techniken und deren Effizienz vergleichen muss. Ich selbst kann natürlich auch nur auf den von mir gemachten Erfahrungsschatz zurückgreifen...
Brauchbarer ist eine echte Wortneuschöpfung ;). Entweder brauchbar oder nicht.
Ich will gar nicht behaupten, dass ich im Recht bin. Aber viele Unterschiede erscheinen mir nicht sehr sinnvoll.
Wieso soll ich z.B: etwas anwenden, durch das ich mich öffne?
Sollst du ja gar nicht. Aber natürlich darfst du es, erst recht wenn es keinen Nachteil mit sich bringt. Und manchmal ist es Lockmittel, hilft die Abwehr des Gegners zu öffnen oder zu umgehen, wird notwendig durch äußere Umstände wie die Positionierung der Gegner,...
Wieso sollte ich umständliche Techniken lernen, wenn es auch einfach geht?
Weil es manchmal eben nicht einfach geht. Einen "unbedarften" Gegner kann ich vielleicht mit einem einigen Schlag meiner Schlaghand so beeindrucken das keine andere Aktion mehr nötig ist. Trotzdem beschränke ich mich nicht darauf nur diese eine Technik zu trainieren weil ich schon bei meinen Trainingspartnern merke dass das nicht immer reicht.
"Umständlich" im Sinne von "den Umständen angepasst" ist ok, "Umständlich" im Sinne von "Unsinnig" natürlich nicht.
Wieso sollte ich mit vorher festgelegeten Abwehrmustern kontern, die schon aus Reaktionstechnischer Sicht nur mit viel Glück benützt werden können?
Weil das einschleifen von Mustern eine schnelle Reaktion erst ermöglicht. Nachzugeben wenn (zu viel) Druck da ist ist das einschleifen eines Musters, genau so wie auch "Führhandschlag sobald der Gegner in Schlagweite kommt" ein eingeschliffenes Muster ist.
Warum sollte ich mit Kraft gegen Kraft arbeiten?Erst Recht wenn mir der Gegner mir überlegen ist?
Ob eine Kraft dir überlegen ist merkst du normalerweise erst wenn du es getestet hast. Wenn sie zu groß ist sehe ich auch keinen Grund stur dagegen zu arbeiten. Genau so wenig sehe ich jedoch einen Grund nachzugeben wenn ich überlegen bin.
Mein Tipp ist halt, dass Du Dir einfach viele verschiedene Sachen anguckst. .. und Dir ein eigenes Urteil bildest.
Verschiedenes ausprobieren (nicht nur Ansehen) finde ich gut, mache ich ja auch. Aber hier war nach Videos von Kämpfen ... du weist schon, nicht nach einer anderen Kampfkunst :).
Ach ja, weils passt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/calendar.php?do=getinfo&day=&e=1324&c=
TheOneAndOnly
15-06-2005, 02:42
Wenn du xx Karateka in Wettkampf nach Regelwerk R steckst und diese verlieren zu 70% ihren Kampf, von den yy Qi-Gong-Leuten verlieren nur 30% Prozent und die zz Leute vom Beamten-Do verlieren gar keinen Kampf dann lassen sich dadurch schon Aussagen über die Tauglichkeit einer Kampfkunst unter den vorgegebenen Bedingungen (Regelwerk R = Wer sich zuerst bewegt hat verloren) treffen.
Ich habe nicht behauptet, dass eine aussagekräftige Pauschalbeurteilung nicht möglich sei. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass einzelne Kämpfe (wie z.B: das Drunken Style Kung Fu vs. Kyokushin Karate - Sparring) nur bedingt etwas über die Effizienz der praktizierten Stile aussagen.
Insbesondere wenn die Attribute sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
Selbst das individuelle Ausbildungsniveau hat einen schwer einschätzbaren Einfluss auf das Kampfgeschehen.
Wenn z.B: jemand 2000 mal geübt hat, einem frontalen Angriff durch seitliches Hereingehen (rushen) entgegenzuwirken, könnte dieser einen überaus begabten Kicker mit einer einfachen Boxserie zur Strecke bringen.
Währenddessen der absolute Nah-/Bodenkampfspezialist nicht einmal an den Beinen vorbeikommt.
Unter Berücksichtigung dieser Umstände erscheint es mir wichtiger, die Techniken der jeweiligen Systeme ganz explizit gegenüberzustellen.
Wieso soll ich z.B: etwas anwenden, durch das ich mich öffne?
Sollst du ja gar nicht. Aber natürlich darfst du es, erst recht wenn es keinen Nachteil mit sich bringt.
Wir reden wahrscheinlich aneinander vorbei. Ich meine selbst erschaffene Deckungslücken, die durch den bevorstehenden oder einen Folgeangriff ausgenutzt werden können.
Weil das einschleifen von Mustern eine schnelle Reaktion erst ermöglicht. Ich halte nicht viel von eingeschliffenen Bewegungsmuster. Im Kampf sollte man flexibel (fliessend) auf die jeweilige Interaktion reagieren können.
Wenn sie zu groß ist sehe ich auch keinen Grund stur dagegen zu arbeiten.
Sehe ich auch so.
Genau so wenig sehe ich jedoch einen Grund nachzugeben wenn ich überlegen bin.
Das würde auch meinen Prinzipien widersprechen.
So, und an dieser Stelle bitte ich euch, zum Topic zurückzukehren und Vids zu posten.
Weitere Diskussion über die Wirksamkeit des Karate bitte anderswo oder am besten per PN.
Suche mal nach "Ichigeki", das war eine Veranstaltung Kyokushin vs K1, 3 Kämpfe nach Karate- und 4 nach K1-Regeln.
Ich halte diese Veranstaltung nicht für sehr aussagekräftig, aus Motiven, die hier schon besprochen wurden, aber es ist nett anzugucken :D
Übrigens sieht auch gut man den Sinn der Regel "Keine Armtechniken gegen den Kopf" im Kyokushin...
Andreas Stockmann
15-06-2005, 12:50
...Übrigens sieht auch gut man den Sinn der Regel "Keine Armtechniken gegen den Kopf" im Kyokushin...
nicht aus Faulheit, sondern aus Zeitmangel: kannst Du mal bitte den Link posten, der das zeigt? Bitteeeeeeeeeeeeeeee :D
CU
Hallooooooooooo.............
Warum weise ich wohl darauf hin, zum Thema zurückzukehren?????
Denkt mal drüber nach! :zwinkern:
Andreas Stockmann
15-06-2005, 16:15
Hallooooooooooo.............
Warum weise ich wohl darauf hin, zum Thema zurückzukehren?????
Denkt mal drüber nach! :zwinkern:
:D weil Du schlafen möchtest und Dich das hier aufregt? :D
CU ;)
TheOneAndOnly
15-06-2005, 16:32
Das hab ich auch schon vermutet :D
oh sry 4 ot^^
Lars´n Roll
16-06-2005, 13:59
Sich Pride anzugucken um zu sehen, wie ein Karateka in so´nem Szenario schlägt ist eigentlich eh Quark.
Auch wenn der Kämpfer Karate trainiert hat - jetzt kämpft er MMA.
Von der Entwicklung her ist es genauso wie beim Kickboxen: Früher war´s ein Rahmen für Karateka, Taekwondoin und Kung Fu Leude um VK zu kämpfen.
Man hat sich auf ein Regelwerk geeinigt und mit der Zeit und der wachsenden Popularität haben Leute nur noch die Sachen trainiert, die bei den Wettkämpfen erlaubt waren -> Geboren war das Kickboxen als eigenständiger KS.
Bei MMA sieht´s auch so aus. Ein Kämpfer mit Karate-Background wird sich sicher nicht mit dem üblichen Karatetraining auf einen MMA-Wettkampf vorbereiten. ;)
Sich Pride anzugucken um zu sehen, wie ein Karateka in so´nem Szenario schlägt ist eigentlich eh Quark.
Auch wenn der Kämpfer Karate trainiert hat - jetzt kämpft er MMA.
Von der Entwicklung her ist es genauso wie beim Kickboxen: Früher war´s ein Rahmen für Karateka, Taekwondoin und Kung Fu Leude um VK zu kämpfen.
Man hat sich auf ein Regelwerk geeinigt und mit der Zeit und der wachsenden Popularität haben Leute nur noch die Sachen trainiert, die bei den Wettkämpfen erlaubt waren -> Geboren war das Kickboxen als eigenständiger KS.
Bei MMA sieht´s auch so aus. Ein Kämpfer mit Karate-Background wird sich sicher nicht mit dem üblichen Karatetraining auf einen MMA-Wettkampf vorbereiten. ;)
Zustimmung!
Zu 100%!
Man hat sich auf ein Regelwerk geeinigt und mit der Zeit und der wachsenden Popularität haben Leute nur noch die Sachen trainiert, die bei den Wettkämpfen erlaubt waren
Genau so ist es...
Ist zwar kein Karate, aber ich will wegen so einem Müll keinen neuen Thread aufmachen:
http://www.hawtalta.com/viewvideo.php?id=374
Was meint ihr, ist das reiner Blöff? Oder hat der irgendeinen Kampfsport gelernt? Gibt es wirklich Leute, die so rumhampeln? Die Beinstellung läd doch praktisch zum Kick gegen das Knie ein :)
jinkazama
18-06-2005, 20:57
@ theoneandonly:
auf der ersten seite wolltest du doch analysieren, da habe ich einen tip für dich:
wenn einer seine zeit ohne analysieren verbracht hat mit trainieren wird er dich sehr, sehr verprügeln (er ist schneller, bessere reaktionsfähigkeit) und wenn du dann noch während dem kampf analysierst wird man dir noch ärger in den arsc* treten (im sinne von Kicken um missverständnisse zu vermeiden :D ).
BotschafterKosh
21-06-2005, 14:17
Muay Thai vs Karate
(lustig, dass der Karatea auch so tuffig rumhampelt^^)
BotschafterKosh
21-06-2005, 14:36
Karate Vs BJJ
Genau sowas hab ich gesucht... :)
Hast du noch mehr?
DieKlette
21-06-2005, 16:55
Muay Thai vs Karate
(lustig, dass der Karatea auch so tuffig rumhampelt^^)
Einstecken kann er aber :D
Kick-Mac
21-06-2005, 18:52
Der schlägt sich sogar gar nicht so schlecht...
Irgendwie sieht dies eher nach einem Kampf zwischen 2 Kickboxern aus, bei denen einer sich offensichtlich auch schon einmal mit low-kicks beschäftigt hat. Karate kann ich hier eigentlich keines erkennen (aber die Amis machen zwischen Kickboxen und 'Kontaktkarate' meines Wissens nicht viel Unterschied...). Wenn man einem Karateka Boxhandschuhe anzieht und ihn nach Kickboxregelen kämpfen lasst, wird er sich wohl oder übel wie ein Kickboxer bewegen müssen, wenn er überleben will. Wäre interessant, diesen Kampf auch ohne Boxhandschuhe nach Karateregeln sehen zu können. Dann sollte das Ganze wohl etwas anders aussehen...
Irgendwie sieht dies eher nach einem Kampf zwischen 2 Kickboxern aus, bei denen einer sich offensichtlich auch schon einmal mit low-kicks beschäftigt hat. Karate kann ich hier eigentlich keines erkennen (aber die Amis machen zwischen Kickboxen und 'Kontaktkarate' meines Wissens nicht viel Unterschied...). Wenn man einem Karateka Boxhandschuhe anzieht und ihn nach Kickboxregelen kämpfen lasst, wird er sich wohl oder übel wie ein Kickboxer bewegen müssen, wenn er überleben will. Wäre interessant, diesen Kampf auch ohne Boxhandschuhe nach Karateregeln sehen zu können. Dann sollte das Ganze wohl etwas anders aussehen...
Jup, deshalb fand ich den BJJvsKarate Kampf besser. Das scheint ein waschechter Shotokaner gewesen zu sein, der in einem "wenig Regeln Kampf" (Druckpunkte erlaubt, Bodenkampf erlaubt...) gegen einen BJJ versucht hat zu bestehen. Will noch weitere solcher Videos sehen... :D
Gruß,
-Cobra-
Michael1
22-06-2005, 15:42
Ist nicht Kickboxen dadurch entstanden das u.a. Karateka eine Plattform für Vergleichskämpfe gesucht haben? Imho ist es nicht allzu verwunderlich wie das aussieht. Regeln beeinflussen das Wettkampfverhalten. Das gilt für kampfkünste ebenso wie für andere Sportarten.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.