Vollständige Version anzeigen : brasilianischer straßenkampf?
hallo, ein freund hat mir von brasilianischem straßenkampf erzählt und meinte das man dies erlernen kann , was soll das genau sein? weiß jemand was ich mir darunter vorstellen kann?
danke
Andreas Stockmann
12-06-2005, 22:10
vielleicht capoeira? :megalach: ein Kumpel von mir ist C Lehrer, der beißt Dich tot wenn er das hört ;)
@dolla
Vale Tudo
Luta Livre (da gibt es auch eine Linie, in Richtung MMA)
Free-Fight
suche einfach in Deiner Gegend jemanden der davon was anbietet und Du bist richtig ;)
CU
Villeicht ,
Brazilian Jiu Jitsu !
Andreas Stockmann
12-06-2005, 22:30
Villeicht ,
Brazilian Jiu Jitsu !
sorry, hatte ich vergessen...
man versteht heute aber etwas anderes unter BJJ ;) aber als einstiegt in die Welt des MMA - immer :D
CU
hallo, ein freund hat mir von brasilianischem straßenkampf erzählt und meinte das man dies erlernen kann , was soll das genau sein? weiß jemand was ich mir darunter vorstellen kann?
danke
Vielleicht war's auch "Favella Fighting Vol. 1-354"?;)
BJJ ist als Einstieg tatsächlich ganz brauchbar, irgendso eine brasilianische Familie ist damit bei einigen Veranstaltungen einigermaßen gut weg gekommen... ;)
Andreas Stockmann
13-06-2005, 11:19
...irgendso eine brasilianische Familie ist damit bei einigen Veranstaltungen einigermaßen gut weg gekommen... ;)
:megalach:
hast recht jetzt erinnere ich mich auch, na ja nur ab und zu mal :D
CU
Van Damme
13-06-2005, 14:56
Die einzige brasilianische Kampfsportart die ich ken ist Capoeira, und die find ich richtig geil^^
Andreas Stockmann
13-06-2005, 15:04
Die einzige brasilianische Kampfsportart die ich ken ist Capoeira, und die find ich richtig geil^^
das sie geil und gut ist - keine Frage,
nur ist es nicht das nachdem gefragt wurde ;)
und - siehe:
Die einzige ...die ich ken eventuell liegt es daran?
CU
Och, es gab tatsächlich mal ne Zeit (so Ende des 19. Jhdts), in der es eine
für den Straßenkampf bestimmte Form der Capoeira gab, am berüchtigsten
war sicherlich die "Capoeiragem Carioca" aus Rio de Janeiro, ähnliches gabs
aber auch in Salvador und Recife. Diese Form hatten recht wenig mit der
heutigen Capoeira zu tun: Es gab keine Musikbegleitung, dafür ausgefeiltes
Footwork, dazu Fußfeger, Takedowns, Schläge, Ellenbogen-, Knie- und Kopf-
stöße, sowie Messer- und Stocktechniken.
http://www.capoeiradobrasil.com.br/images/liga_217.jpg
Es gab damals (wie heute auch) in Rio zahlreiche Banden, die auch z.T. in
der Politik mitmischten. Bald wurde das Ausüben der Capoeira denn auch
verboten und insbesondere in Rio recht hart (Verbannung, Zwangsarbeit &
Mißhandlungen in Polizeihaft) verfolgt. - was einer der Gründe ist, weshalb
diese Form der Capoeira heutzutage so gut wie von der Bildfläche ver-
schwunden ist. (Der andere Grund ist, daß Schußwaffen bald auch für die
Unterschicht erschwinglich wurden.)
Was vielleicht ganz interessant ist: auch die Capoeiragem von damals
hatte gewisse MMA-Züge. So sollen verarmte portugiesische Einwanderer
ihre Messertechniken aus der Altstadt Lissabons mit in die Capoeira ein-
gebracht haben. Ansonsten weiß man recht wenig über Techniken und
Tricks. Es gibt ein paar Zeitungsberichte mit Illustrationen, Prozeßakten,
Erwähnungen in Romanen, aber wenig Anschauliches, siehe z.B.
http://www.ginganago.com/capoeira/histoire/artistes/kalixto/default.asp.
Die ersten brauchbaren Anleitungen kommen so aus den 1920ern - und
dort wird bereits eine harmlosere, versportlichte Wettkampfform, (also
ohne Messer- und Stocktechniken) beschrieben. Da war die alte "Straßen-
kampfcapoeira" schon fast verschwunden.
Sinhozinho (1891-1962) gilt als einer der letzten Lehrer, die eine der
"alten Capoeiragem" auch nur irgendwie ähnliche KK praktizierte. Siehe
auch http://rohermanny.tripod.com/ (auf Portugiesisch, aber mit Bildchen)
Die heutige Capoeira ist v.a. ein Kampf*spiel*, und wird, zumindest hier
in Europa, nicht zur SV trainiert. Einige brauchbare Techniken gibt es zwar
durchaus noch in der heutigen Capoeira, werden aber selten voll trainiert,
und noch seltener in der Roda "auf Wirkung" angewandt. Durchgezogene
Ellenbogen-, Knie- oder Kopfstöße, gelten darüber hinaus als "Schluß mit
lustig"-Techniken und sind dementsprechend selten.
LG, Fofão
Andreas Stockmann
13-06-2005, 18:24
@Fofão
DANKE recht herzlich! und (eventuell *grins*) an alle ein Mea Culpa ;) für mein Schandmaul...
CU
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.