Vollständige Version anzeigen : Angriffsexplosion?
Sebastian
07-07-2002, 11:15
Hi,
wie sieht das in Euren KKs aus. Wir im Karate sind oftmals in einer abwartenden Haltung im Kumite. Kontern dann entweder schnell einen Angriff oder führen eben selbst einen Angriff aus. Also erst ein langsames Abwarten vortäuchen und dann explodieren. Theoretisch sollte es ja in allen KKs so sein. Gerade im WT mit Kettenfausstößen usw. Ich denke an diesem Punkt unterscheiden sich die meisten KKs am geringsten. Es geht dann darum mit schnellen, vielen Kombinationen, teils getäucht, teils aber auch treffend den Gegner zu Boden zu bringen. Ich bezeichne es als Explosion, weil die Angriffe gigantisch schnell ausgeführt werden sollten. Gerade im Karate, Tae Kwon Do, WT, JKD, Boxen, ... ist diese Art des "Entscheidungsuchens" doch quasi standard. Ist es irgendwo anders, oder sehe ich das falsch?
Grüße
KK
Michael1
07-07-2002, 13:18
Was du beschreibst ist sicherlich eine Lösung für Leute die tatsächlich blitzartig kontern können und die es sich leisten können zu warten (Situationsabhängig).
Ich halte es jedoch nicht für Sinnvoll dem Gegner grundsätzlich die initiative zu überlassen, sei es weil ich mich nicht auf meine eigene Block/Konterfähigkeit verlassen will, sei es weil es z.T. sehr schwierig ist eine "rollende Angriffswelle" zu stoppen oder sei es weil es mehrere oder bewaffnete Gegner sind so das es zu riskant ist dem Gegner die Entscheidung zu überlassen wann, wie und wo es zum ersten mal kracht.
Der Idealfall mag (gerade auch aus rechtlichen Aspekten) "Abwarten-Blocken-Kontern" sein, ich halte es jedoch für realitätsfremd und deshalb trainiere ich es auch anders.
Sebastian
07-07-2002, 13:55
hm, jo recht hast du.
Mir ging es aber hauptsächlich um das "Über-Rennen" des gegners in einem Feuer von Kombinationen. Das meinte ich als Zusmmenhang zwischen den KKs. Mehrere Schläge, Tritte aneinandergereiht...:)
Softwarekiller
07-07-2002, 14:01
Jo schnelle beinangriffe sodass der gegner irgenwann an der Wand steht oder am Boden liegt und im warsten sinne Überrannt wird, sowas liebe ich...
mfg Soft
martin.schloeter
07-07-2002, 15:37
Hi,
denke das das Grundkonzept in allen KKs präsent ist.
Unterschiede ergeben sich letztlich im feinen. Bei uns EBMAS-WT:
- Wir "täuschen" nicht und "kontern" ist halt auch kein echtes WT-Konzept. Soll heißen, dass sowohl Aktion als auch Verteidigung immer Angriffscharakter haben, soviel Druck beinhalten dass sie zum Treffer durchgezogen werden können, wenn der Weg frei ist. Bong-Sau ist so eine Verteidigungstechnik, wo wir den Angriff des Gegners aufnehmen, die daraus resultierenden Aufladung in einen schnappenden Schlag beim lösen umwandeln.
Resultiert halt aus diesen WT-Konzepten mit "Kleben" und Gleichzeitigkeiten.
- Wir warten auch erstmal passiv, aber starten typischerweise schon bevor der Gegner uns erreicht, sobald er unsere Sicherheitsdistanz unterschreitet.
Beispiel: Wenn Gegner auf uns zukommt und wir auch nur den Verdacht haben er könnte kicken starten wir mit einem Stoptritt. Falls der Gegner doch nicht tritt, wird aus dem Stoptritt halt unterwegs ein Angriff.
Wenn der Gegner einer Jab schlägt gehen wir vor, nehmen das Ding passend auf. Wenn's dann nur ein Finte war, er wieder zurückzieht bleiben wir trotzdem dran und aus der Abwehr wird "on the fly" ein Angriff.
Hoffe habe es in der Kürze etwa rübergekriegt.
Gruss
Martin
DasHaeschen
07-07-2002, 20:43
Wir "täuschen" nicht und "kontern" ist halt auch kein echtes WT-Konzept. Soll heißen, dass sowohl Aktion als auch Verteidigung immer Angriffscharakter haben, soviel Druck beinhalten dass sie zum Treffer durchgezogen werden können, wenn der Weg frei ist. Bong-Sau ist so eine Verteidigungstechnik, wo wir den Angriff des Gegners aufnehmen, die daraus resultierenden Aufladung in einen schnappenden Schlag beim lösen umwandeln.
Resultiert halt aus diesen WT-Konzepten mit "Kleben" und Gleichzeitigkeiten.
Jo, genau so siehts bei unserem WT-Stil auch aus.
"Explodieren" ist ein sehr schöner Begriff.
Das trifft ziemlich genau auf das zu, was unser Si-Fu uns beizubringen versucht.
Wir greifen nie an, aber sobald der Gegner uns anzugreifen versucht (Ausholbewegung, am Kragen packen wollen, schubsen, etc.), legen wir los.
Es folgt ein schneller und extrem aggressiv ausgeführter Angriff, der unserem Gegner erst gar nicht die Chance gibt, zu überlegen, wie er reagieren könnte.
Der Angriff stoppt erst, wenn unser Gegner auf dem Boden liegt uns wir stehen oder wir ihn am Boden in einem Griff haben.
Wenn man einem derartigen Rollenspiel zusieht, ist explosionsartig tatsächlich genau der Begriff, der einem spontan einfällt...
Allerdings sind KFS nur der allerkleinste Teil. Sie bieten sich ab und zu ganz gut zum Anfangen an. Ein Gegner wird dadurch extrem schnell in die Defensive getrieben. Aber es gibt ja noch sehr viel schönere und effektivere Techniken... :D
Ciao,
Häschen
Sebastian
07-07-2002, 21:16
Ja, genau Häschen. So meinte ich das. Abwarten und ruhig wirken, aber sobald eine Gefahrensituation entsteht sofort mit voller härte eben gewissermaßen den Gegner überrennen. Schnelle Kombinationen um den Angreifer schnell handlungsunfähig zu machen :)
Andreas Weitzel
08-07-2002, 07:44
Hallo, KarateKid,
wir vermeiden das "Explodieren". Bei uns lernt man, mit geringsten Mitteln auszukommen, das bedeutet aber, daß man nicht *zig Techniken macht, sondern eine oder nur ganz wenige präziese Bewegungen.
Wir legen einen sehr großen Wert auf die Form (in diesem Fall das Gleichgewicht, einen geraden Rücken und kleine Schritte), die Atmung und die ruhige, entspannte Psyche. Diese drie Faktoren gehen aber verloren, wenn man versucht, den Gegner explosionsartig zu "überrennen".
Außerdem gehen wir auch immer davon aus, daß man in einem Kampf verletzt oder verwundert werden kann, oder man ist einfach müde oder krannk. Kampffähig muß man aber trotzdem irgendwie bleiben. Mit explosionsartigen Angriffen wird es in einer solchen Situation problematisch.
Gruß
Andreas
hanzaisha
08-07-2002, 10:14
wir werden gelehrt solange wie möglich den kampf zu vermeiden.
ist der fall eingetreten und man muß kämpfen, weicht man solange wie möglich aus bis man den gegner soweit zurechtgelegt hat ihn mit einem oder zwei schlägen kampfunfähig zu machen. oder natürlich man weicht solange aus bisser von allein aufgibt!:D sehr ökonomisch!
aber das mit dem explodieren passt schon, vor allem wenn man versucht nur 1-2 schläge auszuteilen.
Hallo KarateKid!
Hm, aus der Shotokan-Warte wissen wir beide, wie es aussieht.
Aber ich habe auch mal Aikido trainiert, und da war es natürlich nicht ganz so. Und die Fähigkeit, dem gegnerischen Angriff auszuweichen, dann elegant, aber dennoch dynamisch und absolut präziese zu handeln haben mich stark beeindruck und auch beeinflusst.
Wenn man eine SV lernen möchte, die schnell Ergebnisse erzielt, dann am besten möglichst viel draufhauen ;)
Aber wer eine Kunst erlernt, der kann sich, da das Erlernen eh ein ganzes Leben dauert, auch mit anderen Elementen beschäftigen und diese versuchen zu perfektionieren.
Oss
Dojokun
freestyle
11-07-2002, 21:31
hi,
entscheide ich von fall zu fall. erschent mir der gegner als guter stratege greife ich permanent an. ich bilde mir ein "ich habe mehr kondi" :D
http://frank-glaeser.de
S.Siegel
13-07-2002, 02:27
Ich arbeite als Türsteher und habe wirklich gute Erfahrungen mit absolut überraschenden Smash-Techniken gemacht. Sehr erfolgreich setze ich sowohl bei Fuß- als auch bei Handangriffen eine eingesprungene Beinschere auf das Standbein des Gegners ein. Auch mit der Skorpion-Technik Übrigens sehr interessante Seite, wenn auch bescheuerte Links wie Bonsai-Kitten, Ouat-Jutso u.ä) hab ich schon hin und wieder Große ganz klein gekriegt. Also wie gesagt liegt meiner Meinung nach der Erfolg in der überraschenden Technik
Wonderwoman
13-07-2002, 15:51
Hi
Ich als Frau werde (und wurde auch schon mal) in der Regel mit anderen Angriffen konfrontiert , als Männer (Greifen, Zerren, Würgen, Schubsen).
Darauf reagiere ich (ich habe in den USA KrassCombat praktiziert) am besten mit Schlaghebeln, die die Gelenke des Angreifers zerstören oder zumindest für längere Zeit unbrauchbar machen. Die Vorteile zum normalen Hebel liegen darin, daß sie extrem schnell gehen und wenig Kraft benötigen. Vergessen wir nicht die Formel für kinetische Energie:
Kinetische Energie =0,5mxV²
(m=Masse, V=Geschwindigkeit).
Die Masse zählt also nur die Hälfte, die Geschwindigkeit aber im Quadrat. Also doppelte Geschwindigkeit 4fache Wirkung, 3fache Geschwindigkeit schon 9fache Wirkung usw.
Berücksichtigt man, daß beispielsweise im KrassCombat bzw. hier ********** mit fortschreitendem Können auch noch Die TeKiEn hinzukommt (TeKiEn kann auch zur Unterstützung von Waffen- und Körpertechniken genutzt werden), So ist verständlich, das derartige Schlaghebel einen hervorragenden "Angriffssturm" erzeugen.
Gegen Punches und Kicks eignet sich sehr gut die Donnerkeulentechnik.
Zumindest heißt sie im ********** so. Durch exakt koordiniertes Wirbeln der Beine (Kicken abwechselnd in 8-förmigem Wechsel nach vorne) und ständiges Sicheln der Arme wird ein unüberwindlicher Abwehrvorhang errichtet, der sich im nu in eine Angriffswalze vewandelt, und durch zahllose Einschläge das Informationssysthem des Gegners und somit seine Kampfkraft zusammenbrechen läßt.
KRASSSSSSKAMPF ist das GRÖÖÖßßßßTE
Ich kanns auch langsam ních mehr hören...
Sebastian
14-07-2002, 02:02
Bleibt locker Jungs, es wird in Zukunft keine Werbung mehr gemacht. Im eigenen Interesse der beteiligten Damen und Herren! :o
S.Siegel
14-07-2002, 02:08
Find ich auch. Wir sollten uns an die Fakten halten...
Sebastian
14-07-2002, 02:16
Mit beteiligten Herren meinte ich dich.
Und jetzt bitte nur noch Beiträge passend zum Thema!
S.Siegel
14-07-2002, 14:17
Tut mir leid, daß ich jetzt nochmal auf das Thema zurück kommen muß. Aber wieso benutzt Du den Plural statt die Singular-Form.
Ist doch verständlich, daß ich mich da nicht persönlich angesprochen fühle. Wie ich ja schon an anderer Stelle vermerkt
habe, scheint hier die sprachliche Basis arg verroht.
Nun ja, aber jetzt weiß ich bescheid, wie das gemeint war. Danke...
mat~°~rose
14-07-2002, 21:48
hi Chefé :)
Capoeira als KK kennt abwartende Haltung nur in Sekundenbruchteilen, (es sei denn man interpretiert den Grundschritt per se als abwartend (i.d.R. ist er zur Positionierung durchaus excellent geeignet)
Capoeira explodiert somit nicht sondern da wir immer in Bewegung sind, ist die Regel, daß Beinscheren oder Frontalkick ohne Ansatz aus einem eigenen Move in die Bewegung des Gegners eingeschmuggelt werden. ;)
das Grundkonzept, die Energie des Angriffs quasi für eigene Zwecke umzulenken, gibts somit auch bei uns.
gruss
hoppla! bin scheinbar fälschlicherweise auf dem tanzkurs- statt dem kampfkunstboard gelandet....
sorry, aber ich steh nicht so auf brasilianische standarttänze
Sebastian
15-07-2002, 01:07
@Orkan:
Worauf du stehst ist uns aber in diesem Thread hier ziemlich egal.
@matrose:
Jo, da sehe ich schon auch einen großen Unterschied zwischen Capoeira und Karate o.Ä. Es ist ein anderer Stil. Eben immer in Bewegung zu bleiben und sich anderst zu verhalten.
ich hab nicht geschrieben auf was ich stehe, sonder auf was ich nicht stehe kiddy
DasHaeschen
15-07-2002, 11:02
Kinetische Energie =0,5mxV²
(m=Masse, V=Geschwindigkeit).
Die Masse zählt also nur die Hälfte, die Geschwindigkeit aber im Quadrat. Also doppelte Geschwindigkeit 4fache Wirkung, 3fache Geschwindigkeit schon 9fache Wirkung usw.
Oh je, habt Ihr das von Eurem Obermacker??? :rolleyes:
Die Frage, wie hart ein Schlag wirklich ist, wird eben NICHT durch kinetische Energie entschieden, sondern durch die Trägheit, da der getroffene Körper schließlich beschleunigt werden muss!
Und Trägheit berechnet sich aus Masse x Geschwindigkeit. Doppelte Speed bedeutet also auch "nur" doppelten Effekt!
Ansonsten halt ich mich aus dem Thema jetzt raus, mit der ursprünglichen Fragestellung hat das hier nämlich nichts mehr zu tun!
Ciao,
Häschen
der Orkan
16-07-2002, 03:27
also häschen,
es ist ja wirklich nett von dir, dass du der krass - kampf - amazone mal die welt gerade rücken willst.
dass du dies allerdings mit hilfe einer falschen formel tust, macht diesem board alle ehre. die formel die du da zitiert hast, bezieht sich nicht auf die trägheit, sondern auf den impuls.
p=mv (p=impuls, m=masse, v=geschwindigkeit)
du glaubst mir nicht. schau mal in eine physik-formelsammlung
z.B. Formeln und Gesetze der Physik,
Buch und Zeit-Verlagsgesellschaft GmbH kölln
Du hast keine physikalische formelsammlung?
auch egal.
du scheinst ja irgendwo WT zu machen. zumindest zitierst du immer herrn boztepe. also werd ich den umweg über herrn boztepe machen.
wie lautet der sifu von herrn boztepe?
...
gut, ich verrat´s dir: es handelt sich um einen herrn kernspecht.
und wie heißt das bekannte buch, das dieser kernspecht mal geschrieben hat, und daß, wenn auch nicht layout-technisch, so doch inhaltlich in kampfkunstkreisen allgemein anerkannt ist (sogar ich hab mal reingelesen, wie du gleich feststellen wirst)
...
gut, ich verrat´s dir: es handelt sich um ein buch mit dem titel:"vom zweikampf"
welche formel findet man dort zur physikalischen erklärung der wirkung des fausstoßes?
...
gut, auch das verrat ich dir noch: "Impuls = Masse mal Geschwindigkeit"
(vgl. vom zweikampf, keith r. kernspecht, wu shu - verlag)
und was lernen wir daraus?
immer schön seriös bleiben, und deshalb lieber mehr in büchern lesen und fleißig trainieren und sich lieber fünf fäuste auf der brust verdienen als fünf sterne in diesem board.
ach ja, und vergiss bei deiner antwort bitte nicht die quellenangaben.
danke, DER ORKAN
DasHaeschen
16-07-2002, 09:11
die formel die du da zitiert hast, bezieht sich nicht auf die trägheit, sondern auf den impuls.
p=mv (p=impuls, m=masse, v=geschwindigkeit)
Und weshalb "gibt" es einen Impuls?
1. Weil ein Gegenstand (in dem Fall die Faust) kin. Energie hat, sich also bewegt.
2. Weil diese Faust nicht nur eine bestimmte Geschwindigkeit, sondern auch die passende Masse innehat, damit ist sie "träge".
("Jeder Körper behält seine Bewegungsform so lange bei, bis eine äußere Kraft auf ihn einwirkt.")
-> Er trifft auf und es "gibt" oben beschriebenen Impuls.
Dieser Impuls basiert auf der Trägheit des Körpers (wäre er nicht träge, gäbe es keinen Impuls). Die Formel für Impuls hast Du oben ja bereits geschrieben.
Eigentlich müssten hier der Vollständigkeit halber noch der Energieerhaltungssatz und (damit auch, denn der resultiert daraus) der Impulserhaltungssatz stehen, um es physikalisch völlig korrekt zu machen.
(Sagen wir einfach nur: Es geht keine Energie verloren, sie wird immer umgewandelt. Das heißt, wenn ich voll durchziehe, müssen die Halsmuskeln meines Gegenüber die volle Energie meiner Faust abfangen. Abzüglich dessen, was an Energie bereits beim Aufprall umgewandelt wird, der Luftreibung und anderer unbedeutender Kleinigkeiten, die aber (gemeinsam mit der Luftreibung) vernachlässigbar sind! .........)
Aber wir sind hier schließlich kein Physikerforum, deswegen dachte ich, ich könnte mich etwas "unsauber" ausdrücken und einfach einige Details weglassen.
Offensichtlich kann ich das nicht, dann werden meine Einträge in Zukunft halt wieder länger... ;)
Ciao,
Häschen
PS: Ein paar Kleinigkeiten über Grundbegriffe der Physik weiß dann selbst ich noch, da brauch ich keine Quellen und daher auch keine Quellenangaben! :cool:
Hab noch was vergessen:
Ich bin nicht EBMAS-Mitglied, also kannst Du Deine Argumente gleich mal über Bord werfen.
Ich mache WT, aber dass ich ein WTler-Zitat mit mir herumschleppe, ist reiner Zufall.
Ich hatte einen ähnlichen Satz bereits früher in meiner Signatur.
Hätte Klitschko das gesagt, würde darunter eben sein Name stehen.
Mit meiner KK hat das rein gar nichts zu tun. :rolleyes:
Bin ganz neu in diesem Board,
Aber ich mußte gleich feststellen, das sich "unsauber" ausdrücken und "details weglassen" hier leider methode hat.
vielleicht könnt ihr das ja ändern, denn ich war ehrlich gesagt ziemlich froh, endlich ein kk-board mit reger kommunikation zu finden.
DieKlette
16-07-2002, 19:22
Liebe Leute,
das Benehmen mancher Zeitgenossen ist nicht mehr akzeptabel.
Ich finde das diejenigen, welche hier nur als Gast und somit anonym in Erscheinung treten doch ihre Kritik für sich behalten sollten.
DerOrkan sollte erstmal Umgangsformen lernen und zusehen, dass er nicht angesehene Stammposter unnötig provoziert.
@Juri,
das ist ein Problem, aber genauso muss man verstehen, dass man nicht immer Romane schreiben kann. Etwas mehr Sachlichkeit würde auch dem Ton gutbekommen. Das mag sein.
Aber um die Wette "klugscheissern" ist das letzte.
Mit Respekt
Oss
Julian
Sebastian
16-07-2002, 22:39
Juri gehörte zu dem User, der sich dauernd mit Fake nicks registriert hatte. Jetzt geht das aber nichtmehr ;)
Also weiter mit der normalen Diskussion ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.