Vollständige Version anzeigen : Frage zum Mehrsatztraining
MAF - Gründer
15-06-2005, 08:40
Ich mache für die Muskelgruppen Trizeps, Bizeps und Deltamuskel ein Mehrsatztraining. Meine Frage ist nun:Soll ich bei jedem Satz an das Limit gehen. Die Folge ist das man bei dem letzten Satz nicht mehr so viele Wdh. schafft.
Oder sollte man lieber etwas runterschrauben und dafür die konstante anzahl an Wdh. schaffen.
Welche Methode ist effektiver zum Kraftaufbau.
Danke schon mal.
Letzteres: Also immer die gleiche Wiederholungszahl für die Sätze beibehalten und dafür das Gewicht entsprechend reduzieren. ("abnehmende Pyramide").
Gruß
PS:Wie wäre es, wenn Du auch einmal an den Rest Deines Köpers denkst (Beine, Rücken, Brust, etc.) ? Oder tranierst Du für den "Nachrichtensprecher-Körper" ;) Nicht böse gemeint.
hmmm gibt auch die aufsteigende Pyramide
also ich trainier meistens so oder ähnlich
1. Satz 15 WH (Aufwärmen)
2. Satz 12 WH (Aufwärmen)
3. Satz 10-8 WH
4. Satz 10-8 WH
5. Satz 8-6 WH
Die Aufwärtspyramide macht bei einem Training, das auf Muskelversagen und gleichbleibende Wiederholungszahl Wert legt keinen Sinn.
Warum die Belastung, für die man die meiste Anstregung aufbringen muss (niedrige Wiederholungszahl und viel Gewicht), ans Ende setzen. Dann ist man von den vorherigen Sätzen erschöpft und bringt nicht mehr die volle Leistung.
Die aussteigende Pyramide ist geeignet:
a) für Einsteiger, die nicht bis ans Muskelversagen gehen und/ oder die Übung erst kennenlernen wollen/ müssen (wer eine neue Übung erlernt, kann davon auch profitieren)
b) für ein "Herantasten " in einem Maximalversuch (also alle vorherigen Sätze sind mehr oder weniger "Aufwärmsätze").
Gruß
MAF - Gründer
15-06-2005, 12:14
Keine Angst ich denke auch an Beine Rücken usw. Rücken mach ich auch Mehrsatztraining. Für die Beine verschiedene Halteübungen.
Danke für die Antworten.
Skyguide
15-06-2005, 12:30
Bei schweren Gewichten sind Aufwärmsätze eh Pflicht, ergibt auch schon fast ne aufsteigende Pyramide.
Ansonsten würde ich das Gewicht so wählen, dass schon im ersten Satz das Limit im vorgegebenen Wiederholungsbereich je nach Trainingsziel erreicht wird und in den Folgesätzen wenn nötig das Gewicht reduziert wird um im Wiederholungsbereich zu verbleiben.
Gruss Sky
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.