Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ausbildung zum Kung fu Meister



SQ
07-07-2002, 13:10
Wie lange dauert in eurem Stil die Ausbildung zum Kung fu Meister?

Kann denn jeder, der den Weg durch die Prüfungen besteht problemlos Meister werden?

Wer hat euren Meister/Lehrer zum Meister/Lehrer ernannt? Er sich selber?


Christian

hanzaisha
08-07-2002, 08:32
du stellst fragen;)

hm, im wushu(mein stil) ist`s glaub ich relativ einfach meister zu werden. d.h, man hat schnell die schwarze schärpe, wenn man talent hat... mom. (rechne) man kann innerhalb von drei jahren die schwarze schärpe erhalten (drei prüfungen im jahr)... naja... in deutschland läuft`s auch anders als in china/korea/japan. weiß gar nicht, ab wann man meister ist (welcher dan).

mein meister wurde in der ausbildung geschlagen, wenner nicht so wollte wie er sollte. das ist in korea heute noch so.

ich glaube nicht, daß man in einem der o.g. länder den meistertitel geschenkt bekommt.

WuDao
08-07-2002, 08:54
Hallo Christian,

>>> Wie lange dauert in eurem Stil die Ausbildung zum Kung fu Meister? <<<

Eigentlich kannst du die Frage so nicht stellen.
Ein "Schwarzgurt" ist noch lange kein Meister.
Er hat nur die technischen Vorraussetzungen für eine mögliche Meisterschaft erfüllt.
Zu einem Meister gehört wesentlich mehr.
Unter anderem auch eine Menge Lebenserfahrung.

>>> Kann denn jeder, der den Weg durch die Prüfungen besteht problemlos Meister werden? <<<

Siehe oben.
Theoretisch hat jeder die Möglichkeit dazu, aber neben den absolvierten technischen Prüfungen muss sich jeder zunächst mal den Prüfungen des Lebens stellen um den nötigen Reifegrad eines "Meisters" zu erlangen.

>>> Wer hat euren Meister/Lehrer zum Meister/Lehrer ernannt? Er sich selber? <<<

Mein Meister wurde von seinem Meister nach einer langwierigen Prozedur dazu ernannt.
Die technische Nachfolge habe ich von meinem Meister vor ca. 19 Jahren übertragen bekommen und die eigentliche Nachfolge vor 1 Jahr, da mein Meister nahezu nicht mehr unterrichtet.

SQ
08-07-2002, 09:49
hi wudao,

bei uns ist es eigentlich, gemäß der shaolintradition anders, d.h. ein schwarzgurt ist meister, allerdings noch lange kein shifu.

christian

kleiner Drachen
08-07-2002, 11:37
Ich denke ein schwarzer Gurt macht noch keinen Meister!

Es gehört sehr viel dazu, z. B. Disziplin, das nötige Wissen und Erfahrung und natürlich auch das Wissen und die perfekte Beherrschung der Techniken.

Ich war selber mal Trainer und weiß wie schwierig das sein kann.

Ich habe zwar große Achtung vor den Menschen die einen schwarzen Gürtel haben, aber ich sehe sie deshalb noch nicht als Meister an. Es gibt auch viele die sich was darauf einbilden! Leider!

Es ist schön zu sehen, daß sich so viele Menschen Gedanken darüber machen, wie die Geschicht und der Umgang mit dieser Kunst zu handhaben ist. Das Verständniss und das eigentliche Wissen das diese Kunst vermittelt kommt viel zu kurz in der Gesellschaft. Also! Lob an EUCH :)

Das macht schon einen Teil der Verantwortung aus, was dieser Sport auch mit sich bringt! Sagt es mir, wenn ich mich täusche! Aber so denke ich. Ich habe schon viele Meister gesehen bzw. kennengelernt, die den Sport nur ausüben als "Sport" und nicht als Kunst. Ich sehe es mehr als ein Studium!

Ein wahrer Meister wir von sich immer behaupten das er Schüler ist (Lernen muß mann immer)!

Gruß Lars

hanzaisha
08-07-2002, 11:59
Original geschrieben von kleiner Drachen
Ein wahrer Meister wir von sich immer behaupten das er Schüler ist (Lernen muß mann immer)!

seh ich genauso!
und ergänzend dazu von mir: es gibt weder anfang noch ende, deshalb kann man nie ein perfekter, vollendeter meister sein!

WuDao
08-07-2002, 13:26
Hallo Christian,

>>> hi wudao,
bei uns ist es eigentlich, gemäß der shaolintradition anders, d.h. ein schwarzgurt ist meister, allerdings noch lange kein shifu. <<<

Ok, das ist aber genau der Punkt, den ich ansprechen wollte.
Für mich ist die Bezeichnung "Meister" identisch zu sehen wie der Begriff "ShiFu", auch wenn das von der wörtliche Übersetzung nicht ganz korrekt ist.
Ein "Schwarzgurt" hat eine "technische Meisterschaft" erreicht ( zumindest sollte das so sein, habe aber schon genügend Gegenbeispiele gesehen ), aber zum "ShiFu" wird man nicht durch eine "Bauchbinde", sondern duch etwas anderes.

Was die korrekte Übersetzung des Titels "ShiFu" angeht :
es kann natürlich keinen ShiFu ohne Schüler geben. :)

Martin

tigercrane
10-07-2002, 10:15
hi an alle

@shaolin quan
***
Wie lange dauert in eurem Stil die Ausbildung zum Kung fu Meister?
***
viele viele jahre. im hung gar sagt man, dass man, bei sehr intensivem üben und dem dazu notwendigen geistigen schritt nach vorne, das system in 10 jahren abschliessen kann (rein von den formen usw). es zu verstehen dauert ein leben lang. deshalb kann man auch nicht sagen, wie lange es dauert ein meister zu sein. es wird aber, je nach erfahrung, sicher 10- 20 jahre dauern.

***
Kann denn jeder, der den Weg durch die Prüfungen besteht problemlos Meister werden?

***
nein. die technischen prüfungen sind zu bewältigen, wenn man viel an sich arbeitet. es gehört aber noch viel mehr dazu. nebst dem unterrichten usw. muss man auch einen guten charakter besitzen und viel für den stil getan haben. es gäbe noch viele andere dinge, die ebenfalls dazugehören, doch das würde das thema sprengen.

***
Wer hat euren Meister/Lehrer zum Meister/Lehrer ernannt? Er sich selber?
***
mein sifu wurde nach jahrelangem harten training durch seinen meister chiu chi ling geprüft. dies ohne, dass mein sifu es wusste oder gar wollte. nebst seinem sifu war auch noch dessen vater chiu kau anwesend und gab ebenfalls sein einverständnis.

viele grüsse

SQ
10-07-2002, 11:13
hi tigercrane,

danke, dass du erklärt hast, wie bei euch im hung gar der meistertitel gehandhabt wird. ich hoffe, dass dieses viele lesen und ein bisschen die augen aufmachen....

hanzaisha
10-07-2002, 11:29
Original geschrieben von tigercrane

viele viele jahre...

...einen guten charakter besitzen und viel für den stil getan haben...

...mein sifu wurde nach jahrelangem harten training durch seinen meister chiu chi ling geprüft. dies ohne, dass mein sifu es wusste oder gar wollte. nebst seinem sifu war auch noch dessen vater chiu kau anwesend und gab ebenfalls sein einverständnis.

so hatte ich`s mir immer vorgestellt! wenn man sich mal anguckt was für leute sich heutzutage meister nennen dürfen...

neulich war eine kleine open-air-budo-show in gelsenkirchen, da sind vom team "future-kicks" angebliche kung-fu meister aufgetreten (ich hab die show selber nicht gesehen, der verein hat keinen guten ruf. "kleiner drachen"war da, hat`s gesehen).

1. stellt sich ein kung-fu meister hin, in einer hose, die der amerikanischen(!) nationalflagge ähnelt und prostituiert sich dazu, vor mc donalds aufzutreten (das ganze untermalt von ballerman-chart-musik à là wighfield oder wie die da alle heißen)?

2. sollte ein kung-fu meister seine techniken nicht von einem kung-fu meister erlernt haben? (nach dem was mir berichtet wurde muß der mensch das wohl aus videos abgeguckt haben, o.ä.)

also, ich weiß, daß ich niemals kung-fu meister werde. selbst wenn mir mal die ehre zuteil werden sollte in 15 oder 20 jahren zu diesem "titel" zu kommen, werde ich für mich wissen, daß ich keiner bin!

tigercrane
10-07-2002, 12:44
hi an alle

@shaolin quan
danke für das kompliment :D ich kenne solche gesichter schon zur genüge.

@hanzaisha
***
sollte ein kung-fu meister seine techniken nicht von einem kung-fu meister erlernt haben?
***
ja sollte er. niemand kann je zur meisterschaft kommen, wenn sein ausbilder es nicht auch geschafft hat. leider sehen das nicht alle so. aber das ist nicht meine sache

@shaolin quan (nochmals)
hier das rein technische programm. ist von der seite meines sifus kopiert. viel spass beim lesen.

***
Einführungsprogramm der Kung Fu Schule Martin Sewer

Aufnahme als Schüler

- Lernen die Stellungen mit Armtechniken zu verbinden.
- Lernen der verschieden Stellungen (Ma Bo; Reiterstellung, Pfeil- und Bogenstellung, Katzenstellung, Kranichstand, Scherenstellung, etc)
- Lernen in diesen Stellungen zu laufen
- Fegetechniken
- Erlernen der verschieden Fusstritte (Front-, Side-, Round- und Roundhousekick, und die Kombinationen daraus)
-Selbstverteidigung (3-Punkte Selbstverteidigung)
- Fallschule auf alle Seiten
- Einfache Akrobatik
- Yap Mon Kuen (Einstiegsform, kurze und einfache Faust-Form)
- Zum Kap Kuen ( mittleres Anfängerlevel, Faustform )
- Lau Gar Kuen (Lau Familien Faust
und die Anwendung davon im Kampf
- Gung Gee Fook Fu Kuen (Charakter I, den Tiger besiegende Faust, 1. Hauptform)
- Einführung in das Kämpfen (mit Schutzausrüstung, ähnlich dem Semi-Kontakt Kick-boxen)

Anfängerstufe (gut lesen ANFÄNGER-stufe :))

- Gung Gee Fook Fu Kuen Doy Dar (Sparring Form)
- Pang Pou Kuen (Gottesanbetterin Form)
- Einführung Prinzipien der 3 Distanzen / 3 Höhen
- Einführung Darn Chi Sao (klebende Hände)
- Einführung in Qi (Hei) Gong, (einfache Atemübungen)
- Einführung Meditation
- Einführung Yin Yang (cant. Yam & Yeung) Philosphie
- Prinzipien im Kampf gegen mehrere Gegner
- Abhärtungsübungen (z.B. Darn Sam Seng Kiu)
- Bruchtests
- Grundlagen Sandsack - Training
- Grundlagen Mok Jan Chong (Holzpuppe)

Mittlere Stufe

- Fu Hok Sheng Yin Kuen (Tiger Kranich Form, 2.Hauptform)
- Wu Dip Cheung (Schmetterlingshände)
- Chun Sam Cheung (Speer- Hände)
- Sup Tog Sau (10 Hand Positionen)
- Lau Gar Kwan (Lau Familien Stock)
- Hou Yin Kwan (Affenstock)
- Hou Yin Kwan Doy Dar (Affenstock Sparring Form)
- Pi Kwa Darn Dao (Schneiden/Stechen Säbel Form)
- Fortgeschrittene Darn Chi Sao (klebende Hände) & Seung Toi Sao (Stossende Hände)
- Sanda, Lei Tai (Vollkontaktkampf)
- Mok Jan Chong (Holzpuppen Form)

Fortgeschrittene Stufe

- Qi (Hei) Gong (Fortgeschrittene Stufe)
- Fu Hok Sheng Yin Kuen Doy Dar (Tiger Kranich Sparring Form)
- Ng Long Pa Kwa Kwan (8 Diagram Stock/ Speer Form)
- Ng Long Pa Kwa Kwan Doy Dar (8 Diagramm Stock / Speer Partnerform)
- Ng Yin Kuen (5 Tiere Form), Lung (Drachen), She (Schlange), Fu (Tiger), Pao (Leopard), Hok (Kranich), 3. Hauptform)
- Kwan Yu Kwan Do (Hellebardenform, von General Kwan Yu auch bekannt als Kwan Kung)
- Jee Ma Shen Do (Mutter/Sohn Schmetterlingsmesserform)
- Einführung Ng Xing (Theorie der 5 Elemente; Toi (Erde), Soi (Wasser), Mok (Holz), Wa (Feuer) und Gam (Metal) )

Meisterstufe

- Sup Yin Kuen(5 Tiere/ 5 Elemente Form, 4.Hauptform)
- Sup Yee Kiu Sau (12 Brücken Hände)
- Tit Sin Kuen („Eisen-Draht Form" höchste und geheime Form, 5. Hauptform)

Natürlich gehören zum traditionellen Shaolin Hung Gar Kung Fu noch weitere Faust- und Waffenformen, die hier nicht alle aufgelistet sind. Waffen wie Peitsche, Schwert, Bank, 3 Gliederstock, Spaten, Rechen, Doppel-Säbel, Tigergabel, Kette und weitere gehören auch zum klassischen Hung Gar Programm.

Neben dem rein „technischen" Programm wird der Schüler in chin. Kultur, Philospohie, Familienstruktur, und Traditioneller Chinesischer Medizin ausgebildet.
***
viele grüsse

PAI LEE
10-07-2002, 12:53
Hola Chavales


@tigercrane


Und wie weit bist du in diesem Program?


Hasta Luego

Pai Lee

tigercrane
10-07-2002, 12:57
hi pai lee

rate einfach einmal... :D irgendwo habe ich es einmal geschrieben

(kleine anmerkung nebenbei: das programm ist nicht total starr. es kann sein, das man durchaus etwas aus einem höheren teilstück früher lernt)

viele grüsse

PAI LEE
10-07-2002, 13:53
Hola Chavales


Immer diese Rätsel, ist wohl eine Berufsverformung der Kungfulianer. :D


Also irgendwo hab ich mal gelesen das du, die klassisch modische schwarze Schärpe hast, also nehme ich mal an, das du an diesem Program rummachst:

- Fortgeschrittene Stufe

Und vielleicht sogar eine eigene Gruppe oder Schule hast!


Der Kandidat hat 100Punkte?

Hasta Luego

Pai Lee

tigercrane
10-07-2002, 14:14
hi pai lee

keine punkte... danke aber für das kompliment :D :D

die so kleidhafte schwarze schärpe stellt den abschluss der grundschule dar. also einstiegsprogramm erledigt.

bin in der anfängerstufe, sollte diese dieses jahr beenden (denn sonst ist jemand nicht so glücklich ...sorry sifu :) ) mit dem unterrichten steht es genau wie mit der beendigung der stufe.

enttäuscht?

viele grüsse

PAI LEE
10-07-2002, 14:32
Hola Chavales

hehehe:D ....................................


Na ja scheisse.............bist halt noch ein Grünschnabel!


Dennoch viel Glück in deinem weiter kommen;)


Hasta Luego


Pai Lee

tigercrane
10-07-2002, 14:38
hi pai lee

danke :cool2:

wie kamst du auf die stufe "fortgeschritten"?

viele grüsse

PAI LEE
10-07-2002, 14:59
Hola Chavales


Dachte einfach das Schwarz, irgend etwas mit fortgeschritten zu tun haben muss.

Die traditionellen Schulen haben ja normalerweise keine Grade!

Da habt ihr vielleicht eine neue Farbenpracht erfunden. In etwa, dort wo die Andern aufhören, fangen wir erst an.:D



Hasta Luego


Pai Lee:D

tigercrane
10-07-2002, 15:15
hi pai lee
***
Die traditionellen Schulen haben ja normalerweise keine Grade!
***
irrtum.aber schwarz heisst noch lange nicht gut oder gar fortgeschritten. auch traditionelle schulen haben graduierungen, aber diese sind nur für intern gedacht. gegen aussen gibt bzw. gab es schüler oder lehrer/meister.

den folgenden text wurde schon einmal gepostet
***
****************
Wir haben bei uns ein schuleigenes 9 Stufen Programm (Weiss - Schwarz). Mit der 9 Stufe hat man die Grundschule abgeschlossen (Schwarze Schärpe), dies entspricht z.B. im Karate je nach Stil dem 1. oder 2. Dan. Wir nennen diese Stufe Anfänger der Fortgeschrittenen (im Scherz...der Kindergarten ist abgeschlossen). Ab hier geht der Unterricht erst richtig los.

Diese Prüfungen werden von Sifu Martin Sewer abgenommen.

Danach folgen die Batchs und gelten innerhalb der gleichen Linie, Chiu Chi Ling Linie.

Diese sind in 6 Stufen eingeteilt:

Oranger Batch (Anwärter Übungsleiter)
Roter Batch (Übungsleiter)
Grüner Batch (Senior Übungsleiter)
Schwarzer Batch (Meisterstufe)
Silber Batch (Meisterstufe, viele Jahre Meister usw.)
Gold Batch (Grossmeisterstufe)

Die Batch Stufen werden von Sifu Martin Sewer abgenommen. Je nach Stufe ev. auch zusammen mit Grossmeister Chiu Chi Ling.
***


***
Dachte einfach das Schwarz, irgend etwas mit fortgeschritten zu tun haben muss.
***
und ich dachte schon, dass du meine beträge gut findest :D


***
In etwa, dort wo die Andern aufhören, fangen wir erst an.
***
das gilt eher für unser system :) . aufgrund der bisherigen erfahrung und der reaktionen anderer schüler/lehrer/meister behaupte ich persönlich, dass hung gar dort anfängt, wo die meisten anderen aufhören (nicht alle!!!)

viele grüsse

SQ
10-07-2002, 15:39
hi tigercrane,

ein geniales ausbildungsprogramm.
weisst du, ob dein Sifu Martin das zusammengestellt hat oder stammt das von Chiu Chi Ling?


christian

tigercrane
10-07-2002, 15:50
hi shaolin quan

das programm ist (so viel mir ist) von chiu chi ling bzw. ein teil von seinem vater...genauere details bitte meinen sifu fragen :)

viele grüsse

SQ
10-07-2002, 15:51
Unser Ausbildungsprogramm sieht so aus:

Grundstufe (1-2):

- Erlernen der Grundstände
- Wu Bu Quan - Konzept der 5 Schrittarbeiten-Form
- Abwehr der wichtigsten Angriffe (gerade Faust, Kick, Würgen,..)
- Grundkicks (Ti Tui,...)
- Long Quan - Drachenboxen
- Shaolin Duan Gun - kurze Stockform
- Grundtechniken Langstock
- Fussfegewürfe, Fallen und Kontrollen am Boden

Mittelstufe (3-4):

- Hu Quan - Tiger-Faust (Imitationsform)
- Tong Bei Quan - gestreckte Arme Form
- Grundkicks (Ti Tui und fortgeschrittene Kicks)
- Selbstverteidigungen gegen Angriffe wie Tauchen, Schwinger,
Rundkick...
- 12 Kampfkonzepte Nordshaolins
- Di Tang Shu - Bodenkampf
- Mei Hua Dan Dao - Pflaumenblütenbreitschwert
- She Quan - Schlangenfaust (Imitationsform)
- Ba Ji Quan - 8-Richtungen-Boxen, innere Kraft
- Yin Shou Gun - Yin-Griff-Langstock
- Kampfkonzepte mit dem Langstock
- Qi Gong, Ba Duan Jing, Wu Qing Xie
- Sanda

Oberstufe (5-6):

- Mei Hua Tang Lang Quan - Pflaumenblütengottesanbeterin
- Grundkicks (Kombinationen, Akrobatik)
- Selbstverteidigungen gegen alle gängigen Angriffe
- 12 Kampfkonzepte - 6 Grundregeln der Shaolinkämpfer
- Di Tang Shu - Bodenkampf
- Damo Jian - Bodhidharma-Schwert
- Shi San Qiang - 13 Bewegungen Speer
- Grundlagen der Kurzwaffen
- Bao Quan - Leopardboxen (Imitationsform)
- Long Xin Quan (Imitationsform)
- Nahkampf
- Würfe (Fussfeger, Schulter und Hüftwürfe)
- Langstockkonzepte
- Yin Yang Gun - yin und yang Langstock
- Lohan Quan - Lohanboxen
- Liu He Quan - 6 Richtungen PArtnerform
....

Meisterstufe:
(nur in Auszügen)

- Fang Zhe Quan - drehende Faustform
- Jiu Jie Bien - 9-Gliederpeitsche
- Guan Dao - Hellebarde des Guan Yu
- Shuang Dao - Doppelsäbel
- Sanda
- Di Tang Shu
- Selbstverteidigung
......