Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Peter Brockers hebt ab



Polymorph
16-06-2005, 19:50
folgendes:
http://www.freestyle-moenchengladbach.de/page:article:show:0000090245
absolut lächerlich
die drei genannten sensei's sind meine trainer und niemand hat etwas mit einem streit mit dem karate dojo mönchengladbach zu tun
desweiteren ist es herrn brockers auch nicht möglich einen dan träger zum kyu grad zu degradieren, zudem noch einen den er selbst geprüft hat...
was haltet ihr von diesem artikel?
die "verbandsschädigende arbeit" ist frei erfunden, der liebe shihan hat diesen streit selbst heraufbeschworen, indem er die unteren kyu grade unseres vereins aufs übelste beleidigt hat und unseren 1. dan's nur noch die prüfung bis gelb gurt abnehmen läßt...

oliverk71
16-06-2005, 20:26
Das lässt sich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen. Was hatte der denn für einen Grund? Sind die unteren Kyu-Grade wirklich so schlecht? Haben die Senseis daran schuld, weil sie diese schlecht trainiert haben? Komisch ist sowas schon.

Michael1
16-06-2005, 21:27
Klingt alles sehr wild, vernüftige Infos stehen nicht drin. Deinem Text entnehme ich das Herr Brockers mit der Qualität eurer Ausbildung nicht zufrieden war. Ob er damit recht hat kann im Forum wohl keiner beurteilen.

Technische Fertigkeiten bekommt man nicht durch eine Graduierung und verliert sie auch nicht wenn man die Graduierung aberkennt. Der Dan-Grad wurde verliehen, so etwas zurückzunehmen finde ich irgendwie merkwürdig. Ebenso das eine Einzelperson über so etwas entscheiden kann, sowie das er die Mitgliedschaft eines kompletten Dojo beenden kann.
Imho kann ein (gemeinnütziger ?) e.V. gar nicht so einfach Personen ausschliessen oder ihre Mitgliedschaft ablehnen, oder?

Herr Brockers selbst hat ja offenbar auch mehrfach den Verband gewechselt wenn man sich seine Graduierungen so anschaut. JKA kenne ich, IMAF und IOMAU sagen mir jetzt nicht so viel, das heist aber nix.
4. DAN Chui Brocka 1980 JKA
5. DAN Chui Brocka 1981 JKA
6. DAN 1990 IMAF
7. DAN 1995 IOMAU
8: DAN 2000 IOMAU
Es steht eurem Verein ja die möglichkeit offen das gleiche zu tun. http://www.okinawa-kobudo.de/ oder so...

Er ist ja offenbar auch mit dem DKV schon mal aneinander geraten.

weudl
17-06-2005, 07:20
Da ich -wie auch meine Vorposter- die Sachlage nicht kenne, kann ich hier natürlich auch nicht wirklich etwas zu diesem konkreten Vorfall sagen, aber wir hatten eine ähnliche Diskussion über das Aberkennen von Graduierungen schon einmal vor geraumer Zeit. Man kann natürlich Einzelpersonen oder Vereine aus einem Verein bzw. Verband ausschließen (und je nach Struktur desselben geschieht das dann auf mehr oder minder demokratischer Basis), aber in meinen Augen kann man keine Graduierungen aberkennen. Aber wie gesagt, diese Diskussion hatten wir schon einmal und bevor hier eine Diskussion hierüber beginnt, ersuche ich die Suchfunktion zu benutzen (habe leider jetzt nur wenig Zeit)...

Wenn ich Formulierungen wie '...wich sehr stark vom Weg des Bushido in unvertretbarer Weise ab...' lese, frage ich mich aber schon auch, in welcher Welt manche Leute leben... Da kann man ja noch froh sein wenn man nur degradiert und ausgeschlossen wird und nicht gleich zum Seppuku aufgefordert wird ;)

Und wer oder was ist eine 'Danriege (Japan)'?

seelae
17-06-2005, 08:44
*blink*

Ich versteh kein Wort...

Hat ein Dojo aber 2001 Seniorenpruefung zum 1.Dan gemacht? Verbandschaedigendes Wirken? Weg des Bushido? Huh?
Und was haben jetzt G.Steeger und B.Ullmann damit zu tun?

*schauder* Ich glaube ich will das auch garnicht verstehen. Schade nur, das Karate immer so eine Bandenkultur hat.

seelae

Polymorph
17-06-2005, 16:21
um etwas licht in die angelegenheit zu bringen:
1. gerd steeger, dr. bernd ullmann und ulli melcher sind je 1. dan und die 3 trainer des karate dojo musashi dalheim rödgen
2. peter brockers ist alleiniger verwalter des kobudo verband nrw. außer ihm gibt es da niemanden
3. herr brockers war 1. vorsitzender unseres vereins bis vor einer woche
4. seines zecihens 8. dan hat er sich vorgenommen nicht mehr bei uns zu trainieren da er das training für "erfolglos" und ohne lerneffekt in unserem dojo betrachtet. -- dann aber 2 monate später hat er es sich wieder überlegt und will doch wieder zu uns zurück. uner diversen bedingungen sollte er wieder uns trainieren. (er ist immerhin einer von nur 3 jka instructoren deutschlandweit!!!)
5. er sagte er bräuchte bedenkzeit. 1 tag später konnte man die obige meldung lesen...
6. unsere mittelklasse ist bei weitem stärker als die in seinem dojo. nichts weiter dazu.
7. um einen eindruck davon zu bekommen was da wirklich los ist:
www.karate-dojo-moenchengladbach.de
unter fotos
internationale meisterschaften 2005 - internationale senioren meisterschaft 05
lächerlich
9 teilnehmer
in einigen kategorien waren gar nur 2 teilnehmer gemeldet...
8. peter und wolfgang brockers (den gibts leider auch...) sind aus dem dkv "hinausbefördert worden...sein kobudo verband nrw besteht aus nunmehr 4 vereinen...

Ju-Jutsu-Ka
17-06-2005, 16:28
4. DAN Chui Brocka 1980 JKA
5. DAN Chui Brocka 1981 JKA
6. DAN 1990 IMAF


1 Jahr zwischen 4. und 5. Dan ???? Wo gibt es denn sowas
OK es könnten fast 2 sein 01.01.1980 bis 31.12.1981 aber selbst dann :vogel:

Zum Rest kann ich leider nicht viel sagen, es fehlen objektiven Fakten.
Den Homepageartikel finde ich schon merkwürdig. Ist aber nur eine Meinnung

Michael1
17-06-2005, 18:01
Auf der DM-Seite steht Herr Melcher mit 3 Medaillien. Im Vergleich zu den anderen kann er so schlecht also eigentlich nicht gewesen sein, oder?
http://www.karate-dojo-mg.de/Veteranen-DM2004/images/uli-3m.jpg
Andererseits relativiert sich das natürlich bei 11 Startern von denen dann 9 auf dem Siegerfoto auftauchen.

Ist das Statement auf der Seite denn echt? Im Internet lässt sich ja viel schreiben, das ist ja noch geduldiger als Papier.

Gerade wenn die Verbindung vorher sehr eng war kann es halt leicht passieren das es, wenn es denn kracht dann richtig stunk gibt. Vielleicht hilft es ja nach vorne zu blicken und nicht zurück.
Ansonsten hindert euch ja keiner daran euch um den Anschluss an einen neuen Verband zu bemühen oder Verbandslos zu bleiben (oder selbst einen zu gründen ;)). Gibt davon ja mehrere.
Allerdings könnte es sein das ihr das ein oder andere Detail anders macht - denk ich mir jedenfalls so wenn ich das Bild von der DM-Bild der Enpi so anschaue... welche Stelle in der Kata ist das? :confused:
http://www.karate-dojo-mg.de/Veteranen-DM2004/images/falco-enpi.jpg

Dojokun
20-06-2005, 08:36
Möglicherweise wird dort die "alte Kanazawa-Version" trainiert. Vor einigen Jahren hat Kanazawa an den Stellen, an denen bisher Hiza-Geri ausgeführt wurde, Mawashi-Geri eingeführt.
Diese Änderung hat sich aber meines Wissens nicht durchgesetzt, und Kanazawa hat diese Ausführung zurückgenommen, allerdings mit dem Hinweis, dass an dieser Stelle auch ein Mawashi-Geri in der Anwendung möglich sei.

Generell finde ich den Mawashi auf dem Bildchen aber was die Fußhaltung anbetrifft für "verbesserungsbedürftig".

susanne222
20-06-2005, 22:45
(er ist immerhin einer von nur 3 jka instructoren deutschlandweit!!!)

Wer sind denn die anderen beiden??? :confused:

Ryushin
21-06-2005, 10:41
er ist immerhin einer von nur 3 jka instructoren deutschlandweit!!!

:rotfltota ... was für ein Quatsch ...


Wer sind denn die anderen beiden???

Es gibt keine "beiden anderen" ... alleine der DJKB hat mit Ochi, Kiiskilä, Glad und Osterkamp bereits "mehr" in seinen eigenen Reihen ... möglicherweise zählen Hinschberger, Schulze und Torzi ebenfalls dazu ...

However, meine Meinung zu Brockers habe ich bereits hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showpost.php?p=371665&postcount=6) kundgetan ...

Rgds,
Ryushin

Polymorph
25-06-2005, 13:05
meines wissens nach sind die 3 jka instructoren
Horst Handel, 5. dan
Ochi, 8. dan
p. brockers, 8. dan
ich meine die jka schickt nich 20 jka instructoren nach deutschland
vielleicht gibt es noch 2 oder 3 mehr
aber bestimmt nich die, die oben aufgezählt sind...
zur enpi: das mit dem mawashi geri kann sein, da peter brockers direkter schüler von kanazawa war...

Ryushin
27-06-2005, 08:44
meines wissens nach sind die 3 jka instructoren
Horst Handel, 5. dan
Ochi, 8. dan
p. brockers, 8. dan
ich meine die jka schickt nich 20 jka instructoren nach deutschland
vielleicht gibt es noch 2 oder 3 mehr
aber bestimmt nich die, die oben aufgezählt sind...

Gib mir doch bitte mal "Deine" Definition des Begriffs "JKA Instructor" ...

Rgds,
Ryushin

Dojokun
27-06-2005, 08:48
Nun ja, und mit dem 8. Dan ist er definitiv nicht in der JKA geführt.

akane
27-06-2005, 13:32
Nun ja, und mit dem 8. Dan ist er definitiv nicht in der JKA geführt.
Ich hab von dem Kerl noch nie was gehört… :confused: Und ich lese die JKA-Verbandszeitschrift regelmäßig. Kann sein, er war mal bei den Lehrgängen irgendwo aufgeführt, aber das war dann nicht in meiner Nähe. Also wenn der tatsächlich Träger des 8. Dan in der JKA sein sollte, müßte man ihn doch öfter mal zu Gesicht kriegen (Gasshuku o.ä.). Im "Lexikon der Kampfkünste" steht er auch nicht, und da sind die Größen eigentlich schon verzeichnet. Also, wer ist der Typ eigentlich?

Polymorph
28-06-2005, 20:30
ähm, naja den muss man ja auch nicht wirklich kennen -- es ist auf jeden fall besser ihn nicht zu kenn, das soll mal hier gesagt sein. ich meine der war mehrer jahre in japan und hat auch in der nationalmannschaft mitgekämpft...der hatte natürlich später seine differenzen zur restlichen karatewelt -- er wurde z.b. aus dem dkv geworfen - und wie er inzwischen zur jka steht weiss ich leider nicht. er gehört mit seinem kobudo verband nrw dem international okinawa budo federation an...falls einem das was sagt...
jka instructor? naja der wird halt direkt von der jka ernannt und hat die aufgabe das karate in der welt zu verbreiten...

weudl
28-06-2005, 22:26
naja der wird halt direkt von der jka ernannt und hat die aufgabe das karate in der welt zu verbreiten...

Das ist zwar nicht ganz mein Metier, aber gilt man nicht erst dann als JKA-Instruktor, wenn man den legendären Instruktorkurs absolviert hat?

Dojokun
29-06-2005, 08:28
Im "Lexikon der Kampfkünste" steht er auch nicht, und da sind die Größen eigentlich schon verzeichnet.

Na ja, da stehen vor allen Dingen viele "Meister" drin, die dem BSK wohlgesonnen sind. Und viele wichtige Instructoren (besonders Japanische) sucht man dort vergebens..... :cool:

Gore
30-10-2005, 14:01
Hallo,

ich komme aus der Mönchengladbacher Shotokan-Szene. Peter Brockers ist nichts anderes als ein geltungssüchtiger, selbstgefälliger.................................

Seinen Bruder hingegen, Wolfgang Brockers (3.Dan), auch damaliger Kanazawa Schüler, habe ich als ehrwürdigen Karateka kennengelernt, der stets bemüht war, Karate-Do im Sinne der Tradition an andere Menschen weiterzugeben. Außerdem war er stets bescheiden. Über das Angebot an ihn, die Prüfung zum 4.Dan abzulegen, sagte er, daß es nur der Befriedigung seiner Eitelkeit dienen würde, so daß er verzichtet hat. Anders als bei Peter Brockers, der seltsamer Weise den 8.Dan trägt und sich auch noch "Shihan" nennt. Wenn man Peter Brockers erlebt hat, ist er alles, wirklich alles andere als ein "Shihan"!

Eigentlich sollte nur einer der beiden, nämlich Wolfgang Brockers, Karate-Do unterrichten.

Viele Grüße
Gore

Franziska
30-10-2005, 14:43
Hallo,
ich finde es schon ziemlich daneben, dass man hart an der Grenze zu beleidigenden Äußerungen schreiben kann und Personen in den "Dreck" zieht. Leider ist das durch die Anonymität im Forum möglich. Ich selbst kenne Sensei Peter Brockers nicht. Dojokun schreibt ebenfalls imPosting davor: "Na ja, da stehen vor allen Dingen viele "Meister" drin, die dem BSK wohlgesonnen sind."
Genau so ein Unfug. Woher nimmst Du Deine Weisheit? Hast Du mit dem BSK darüber geredet, kennst Du die Lehrer persönlich und hast du Lehrgänge dort besucht?
Warum kann eigentlich nicht sachlich über Karate diskutiert werden?
Welche Konzepte vertritt z.B. Sensei Brockers in seiner Karate-Auffassung oder ähnlich? Vielleicht könnten dann die Teilnehmer ihre Ansichten vertreten und wir könnten aus den gemachten Erfahrungen gemeinsam profitieren.
Diese Diskussion jedenfalls hat kein Niveau.
Gruß
Franziska

Gore
30-10-2005, 15:22
Hallo,

ich habe beide kennengelernt, da ich, wie gesagt, einige Jahre in Mönchengladbach war.

Wenn Dir diese Diskussion zu niveaulos ist, steht es Dir frei, die Beiträge zu überlesen.

Aber nun gut, ich werde mich nicht weiter zu den Brockers-Brüdern äußern, sage abschließend nur kurz und knapp, daß jeder das Gegenteil des anderen ist, obwohl sie die selben Eltern haben.

Viele Grüße
Gore

wankan
30-10-2005, 15:33
das beste ist, man hält sich aus den Sachen von Herrn Brockers raus. Er kocht eh sein eigenes Süppchen:cool:
Meines Wissens hat er in damaligen DKB / DKV nie so recht ein Bein auf die Erde bekommen, deswegen vielleicht auch die vielen Verbandswechsel. Denke sein Poblem ist, daß er sich für unfehlbar hält.
hab ihn einige male auf Turnieren erlebt, damals glaube ich mit dem Dojo Bunkyu Bonn, na ja mir hat seine Art noch nie gefallen.

Gruß
Hans-Jürgen

wankan
30-10-2005, 15:38
@ Gore

kann dir nur recht geben, du triffst den Nagel auf den Kopf:verbeug:

Gruß
Hans-Jürgen

Gore
30-10-2005, 16:29
Hallo wankan,

vielen Dank, aber Du brauchst nicht gleich vor mir vor mir auf die Knie zu gehen. Ich kann nur das wiedergeben, was ich selber erlebt habe. Ich habe generell aber auch leider andere Schwarzgurte erlebt, die vom Benehmen her gar keinen Dan hätten tragen dürfen. Kaum hatten sie den 1.Dan, drehten sie ab und spielten sich auf die wie Götter. Nun gut, Peter Brockers sticht ja jetzt aufgrund seines Dangrades und aufgrund dessen, was er vorgibt zu sein, heraus. Sein Bruder Wolfgang ist mit seinem 3.Dan bescheiden geblieben, obwohl er eine der wenigen wirklichen Größen in Deutschland ist.

Viele Grüße
Gore

Franziska
30-10-2005, 16:42
das beste ist, man hält sich aus den Sachen von Herrn Brockers raus. Er kocht eh sein eigenes Süppchen:cool:
Meines Wissens hat er in damaligen DKB / DKV nie so recht ein Bein auf die Erde bekommen, deswegen vielleicht auch die vielen Verbandswechsel. Denke sein Poblem ist, daß er sich für unfehlbar hält.
hab ihn einige male auf Turnieren erlebt, damals glaube ich mit dem Dojo Bunkyu Bonn, na ja mir hat seine Art noch nie gefallen.

Gruß
Hans-Jürgen

Also was kocht er denn für ein eigenes Süppchen? Werd doch mal konkreter. Was vermittelt er im Dojo? Was ist anders oder was hälst Du für falsch? Darum geht es doch und nicht um irgendwelche nichtsagenden Aussagen über Sensei Brockers.

Gore
30-10-2005, 16:55
Hallo Franziska,

die Brockers-Brüder sind "verfeindet" sozusagen. Während Wolfgang sich mit Karate-Do möglichst so beschäftigt, wie es die alten Lehren vorgesehen haben, darüber hinaus noch mit der Zen-Philisophie, bestreitet sein Bruder Peter den gänzlich anderen Weg, nämlich seine Leute möglichst schnell hochzupuschen und wettkampftauglich zu machen. Die traditionellen Lehren des Karate-Do bleiben dabei komplett auf der Strecke. Zu allem Überfluß schreckt der gute Mann auch nicht davor zurück, kleine Kinder in seinem Dojo willkommen zu heißen, nennt diese dann "unsere Dojo-Zukunft", ohne daß die Kinder ahnen können, welchen Weg er mit ihnen vorsieht.

So, mehr sage ich aber nun nicht mehr über die Brockers-Brüder. Eines noch: Wenn die beiden in der selben Halle sind, gucken sie sich nicht mal an und ignorieren sich gegenseitig komplett. So sehr weichen die Auffassungen der beiden von Karate-Do ab. Wolfgang kann Peter längst nicht mehr bekehren, Peter blockt von vorne herein alles ab, denn er ist ja der einzig wahre und unfehlbare "Großmeister"....

Viele Grüße
Gore

EDIT: Damit das hier alles schön friedlich bleibt und sich niemand verletzt fühlt, habe ich meinen ersten Beitrag über P.B. etwas geändert.

Franziska
30-10-2005, 16:55
das beste ist, man hält sich aus den Sachen von Herrn Brockers raus. Er kocht eh sein eigenes Süppchen:cool:
Meines Wissens hat er in damaligen DKB / DKV nie so recht ein Bein auf die Erde bekommen, deswegen vielleicht auch die vielen Verbandswechsel. Denke sein Poblem ist, daß er sich für unfehlbar hält.
hab ihn einige male auf Turnieren erlebt, damals glaube ich mit dem Dojo Bunkyu Bonn, na ja mir hat seine Art noch nie gefallen.

Gruß
Hans-Jürgen

Also was kocht er denn für ein eigenes Süppchen? Werd doch mal konkreter. Was vermittelt er im Dojo? Was ist anders oder was hälst Du für falsch? Darum geht es doch und nicht um irgendwelche nichtsagenden Aussagen über Sensei Brockers und seine Verbandswechsel, die nun überhaupt nichts mit seiner fachlichen Kompetenz zu tun haben. Woher nimmst Du Deine Behauptung der Unfehlbarkeit? Kennst Du Ihn näher, um das zu beurteilen? Versteh mich richtig: ich möchte weder Sensei Brockers verteidigen noch möchte ich Dich angreifen. Ich finde nur, dass wir einen gewissen Respekt gegenüber anderen haben sollten, zumal sie sich wahrscheinlich hier sowieso nicht zu Wort melden würden.
@gore
sicherlich kann man niveaulose Dinge überlesen. Aber wenn es an Rufschädigung geht, sollte man schon mal was dazu sagen und vielleicht fühlt sich ja ein Moderator angesprochen...

wankan
30-10-2005, 17:29
Also was kocht er denn für ein eigenes Süppchen? Werd doch mal konkreter. Was vermittelt er im Dojo? Was ist anders oder was hälst Du für falsch? Darum geht es doch und nicht um irgendwelche nichtsagenden Aussagen über Sensei Brockers und seine Verbandswechsel, die nun überhaupt nichts mit seiner fachlichen Kompetenz zu tun haben. Woher nimmst Du Deine Behauptung der Unfehlbarkeit? Kennst Du Ihn näher, um das zu beurteilen? Versteh mich richtig: ich möchte weder Sensei Brockers verteidigen noch möchte ich Dich angreifen. Ich finde nur, dass wir einen gewissen Respekt gegenüber anderen haben sollten, zumal sie sich wahrscheinlich hier sowieso nicht zu Wort melden würden.
@gore
sicherlich kann man niveaulose Dinge überlesen. Aber wenn es an Rufschädigung geht, sollte man schon mal was dazu sagen und vielleicht fühlt sich ja ein Moderator angesprochen...

Kann mich den Aussagen von Gore nur anschließen, mehr kann und will ich auch nicht dazu sagen. Mir Rufschädigung hat sowas auch nichts zu tun, und Respekt habe auch ich nur vor Wolfgang.

Gruß
Hans-Jürgen

Franziska
30-10-2005, 17:36
nun gut.. die antwort sagt auch einiges aus.
gruß
franzi

weudl
30-10-2005, 22:10
Da hier nach der Meinung eines Moderators gefragt wurde:
Ich kenne Hrn.Brockers und seinen Bruder nicht und äußere mich daher auch nicht zu diesem Thema. Grundsätzlich habe ich persönlich aber absolut nichts dagegen, wenn hier berechtigte Kritik an Personen oder Verbänden geäußert wird, so lange sie sachlich fundiert bleibt und nicht in persönliche Beleidigungen mündet (manche Bemerkungen hier würde ich schon als knapp an der Grenze einstufen...). Die Kritik sollte also möglichst auf direkten persönlichen Erfahrungen (was ja hier der Fall zu sein scheint) oder nachvollziehbare Fakten und nicht auf Mutmaßungen fußen.
Also immer schön sachlich bleiben...

malice
30-10-2005, 22:15
Ich kenne Hrn.Brockers und seinen Bruder nicht und äußere mich daher auch nicht zu diesem Thema.

:D ... ich auch nich ... :D

weudl
30-10-2005, 22:24
Vielleicht doch auch ein paar Worte meinerseits zu diesem Thema:


Die Brockers-Brüder sind "verfeindet" sozusagen. Während Wolfgang sich mit Karate-Do möglichst so beschäftigt, wie es die alten Lehren vorgesehen haben, darüber hinaus noch mit der Zen-Philisophie, bestreitet sein Bruder Peter den gänzlich anderen Weg, nämlich seine Leute möglichst schnell hochzupuschen und wettkampftauglich zu machen. Die traditionellen Lehren des Karate-Do bleiben dabei komplett auf der Strecke. Zu allem Überfluß schreckt der gute Mann auch nicht davor zurück, kleine Kinder in seinem Dojo willkommen zu heißen, nennt diese dann "unsere Dojo-Zukunft", ohne daß die Kinder ahnen können, welchen Weg er mit ihnen vorsieht.

Was verstehst Du unter den 'alten' und 'traditionellen Lehren' des Karate und gegen welche verstößt Hr.Peter Brockers Deiner Meinung nach? Weder dass er mit seinem Bruder zerstritten ist, noch dass er sich nicht mit Zen beschäftigt, würde ich als einen Verstoß gegen irgendwelche mir bekannten Verhaltensgrundsätze auffassen. Auch nicht dass er Wettkampfkarate unterrrichtet und in Kindern die Zukunft seines Dojos sieht...

Gore
30-10-2005, 22:39
Hallo weudl,

traditionell japanisch bedeutet für mich Demut, Bescheidenheit, Charakterstärke, usw.

Die restlichen Deiner Fragen betrachte ich fast als rethorisch. Natürlich ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man viele Kinder im Dojo hat. Nur wenn von vorne herein geplant ist, aus ihnen Wettkämpfer zu machen und ihnen nicht die japanische Philosophie nahezulegen und sich im Sinne von Karate-Do entwickeln zu lassen, nur damit die Pokal- und Trophäenliste später stimmt und sich der "Großmeister" mal wieder mit seinen Leuten rühmen kann, dann gibt mir das doch arg zu denken auf.

Viele Grüße
Gore

PS: Ich werde mich ab jetzt nicht mehr äußern zu den Brockers-Brüdern. ;)

Dojokun
30-10-2005, 23:27
Dojokun schreibt ebenfalls imPosting davor: "Na ja, da stehen vor allen Dingen viele "Meister" drin, die dem BSK wohlgesonnen sind."
Genau so ein Unfug. Woher nimmst Du Deine Weisheit? Hast Du mit dem BSK darüber geredet, kennst Du die Lehrer persönlich und hast du Lehrgänge dort besucht?

Langsam!
Erstens verbitte ich mir, meine Aussage als Unfug zu bezeichnen, ohne dass Du Gründe dafür anführst.

Zu Deinem Fragen:
Ich nehme meine "Weisheit" aus der Lektüre bzw. der Suche nach gewissen Personen und den Informationen, die dort gegeben werden (bzw. eben nicht gegeben werden).

Ob ich mit dem BSK darüber geredet habe:
Habe ich versucht, aber leider hat man mir auf meine vernünftig formulierten und eigentlich harmlosen Fragen nicht geantwortet.

Und ob ich die Leute persönlich kenne: Nicht wirklich. Zum einen, weil man meine Anfrage ignoriert hat, und zum anderen weil ich nicht dazu kam, einen Lehrgang bei ihnen zu besuchen und auch eigentlich nicht so recht das Verlangen danach hatte.

Hat aber auch nichts mit dem Hinweis auf das Lexikon zu tun, richtig? :D

Mein Rat:
Wenn Dir offensichtlich nicht klar ist, was ich mit meinem Beitrag ausgedrückt habe, dann frag lieber mal nach... :winke:

weudl
31-10-2005, 11:02
traditionell japanisch bedeutet für mich Demut, Bescheidenheit, Charakterstärke, usw.

Darf ich fragen woher Du diese Einschätzung hast?



Die restlichen Deiner Fragen betrachte ich fast als rethorisch. Natürlich ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man viele Kinder im Dojo hat. Nur wenn von vorne herein geplant ist, aus ihnen Wettkämpfer zu machen und ihnen nicht die japanische Philosophie nahezulegen und sich im Sinne von Karate-Do entwickeln zu lassen, nur damit die Pokal- und Trophäenliste später stimmt und sich der "Großmeister" mal wieder mit seinen Leuten rühmen kann, dann gibt mir das doch arg zu denken auf.

So rhetorisch waren meine Fragen gar nicht gemeint. Ich würde sagen, dass in der Mehrzahl der Karatedojo der Wettkampf einen recht hohen Stellenwert hat und zum Verlieren wird wohl kaum jemand zu einem Wettkampf fahren. Und niemand soll mir jetzt damit kommen, dass man das in Japan anders sieht...

Japanische Lehrer habe ich genug kennengelernt, aber japanische Philosophie hat -zumindest im Karate- kaum einer von ihnen vermitteln wollen (eine Frage nach dem Do hätte ich mir wohl bei den meisten auch sparen können)...

Und darin dass ein Lehrer stolz auf seine erfolgreichen Schüler ist, kann ich eigentlich auch nichts Negatives sehen... Es würde wohl nicht unbedingt von Charakterstärke sprechen wenn man dies auf überhebliche Art und Weise überall ausposaunt, aber wer von uns ist schon so perfekt, dass er jemandem so etwas ankreiden könnte? Und wenn jetzt jemand sagt, dass ein 'Großmeister' über derartige Dinge auf Grund der 'charakterbildenden' Wirkung des Karate-Do bereits erhaben sein sollte, würde mich das nur ein müdes Lächeln kosten...

Nur um hier nicht falsch verstanden zu werden. Auch ich lehne Wettkampfkarate ab (ich halte aber -auf Grund zu vieler Negativbeispiele- auch nichts von der oben erwähnten 'Charakterbildung'). Aber der Wettkampfaspekt ist keine westliche Erfindung sondern stammt -ebenso wie der um 1930 erfundene Do-Aspekt- aus Japan und ist somit seit ca.1950 einer von mehreren möglichen und legitimen Teilaspekten des Karate (wenn man in Bezug auf Karate nur Dinge als legitim betrachtet die direkt aus Japan kommen).

Meiner Meinung nach soll jeder das im Karate finden was ihm Spaß und Erfüllung bringt. Aber niemand soll glauben, dass nur seine Auffassung die richtige ist und alle anderen falsch liegen...

Franziska
01-11-2005, 07:23
Guten morgen Dojokun,

ich wollte Dir mit meiner Aussage nicht auf die Füße treten. Es ist nun mal meine persönliche Meinung und wenn ich bedenke, welche Aussagen hier über Sensei
Brockers getroffen wurden, fassen ich das doch als recht harmlose Äußerung auf.
Die Gründe, warum ich meine Aussage getroffen habe, lieferst Du selbst. Du nimmst Deine Vermutung aus einer „Lektüre“, aus einer nicht beantworteten E-Mail und daraus, dass Du den Autor/Autoren/Lehrer „nicht wirklich“ kennst.
Meine Meinung: angenommen Ochi Sensei, Hantschke Sensei oder wer auch immer würden ein Lexikon in so einem Umfang schreiben (falls sie dann dazu in der Lage wären und die Arbeit auf sich nehmen würden), würde ich nie auf die Idee kommen, auch nur eine Mail an den Autor/en zu schreiben und nachzufragen. Ich persönlich schaue mit Respekt auf diese Arbeit und wenn das eine oder andere nicht erwähnt ist, würde mich das nicht unbedingt stören und sicherlich würde ich keine Rückschlüsse ziehen. Es ging mir aber in erster Linie um die Art und Weise, ganz grundlegend gesagt, wie über Karatekas in (fast) rufschädigender Art umgegangen wird. Das wollte ich nur noch mal abschließend dazu sagen. Also nimm es nicht zu persönlich

Gruß
Franzi

Ryushin
01-11-2005, 12:37
Japanische Lehrer habe ich genug kennengelernt, aber japanische Philosophie hat -zumindest im Karate- kaum einer von ihnen vermitteln wollen (eine Frage nach dem Do hätte ich mir wohl bei den meisten auch sparen können)
...
Aber der Wettkampfaspekt ist keine westliche Erfindung sondern stammt -ebenso wie der um 1930 erfundene Do-Aspekt- aus Japan und ist somit seit ca.1950 einer von mehreren möglichen und legitimen Teilaspekten des Karate (wenn man in Bezug auf Karate nur Dinge als legitim betrachtet die direkt aus Japan kommen).

Meiner Meinung nach soll jeder das im Karate finden was ihm Spaß und Erfüllung bringt. Aber niemand soll glauben, dass nur seine Auffassung die richtige ist und alle anderen falsch liegen...

Bullseye ... :respekt:

Rgds,
Ryushin

Dojokun
01-11-2005, 15:54
Hi Franziska,
wenn ich ein Buch nicht danach bewerten darf, was ich darin gelesen habe, wonach darf ich es dann bewerten? :gruebel:

weudl
01-11-2005, 20:21
wenn ich ein Buch nicht danach bewerten darf, was ich darin gelesen habe, wonach darf ich es dann bewerten?

Entschuldigt, wenn ich mich hier einmische, aber ich sehe das genauso. Man muss meiner Meinung nach in derartigen Fällen sehr wohl einen Unterschied zwischen dem Autor, dem Karateka und der Persönlichkeit eines Menschen machen. Ich sehe absolut nicht ein, warum man den Autor eines Buches persönlich kennen muss um über seine Werke und darin enthaltenen Aussagen und Inhalte urteilen zu dürfen. Was den Karateka angeht, muss man eine Person auch nicht unbedingt persönlich kennen um über das Niveau der ausgeführten Techniken urteilen zu können (wenn man zB die Möglichkeit hat, dies an Hand von Videos etc. beurteilen zu können). Lediglich was den Menschen, seine Persönlichkeit und seinen Charakter angeht, würde ich sagen, dass man jemanden selber kennengelernt haben sollte um sich ein Bild machen zu können...

Michael Kann
03-11-2005, 12:23
Wenn ich Formulierungen wie '...wich sehr stark vom Weg des Bushido in unvertretbarer Weise ab...' lese, frage ich mich aber schon auch, in welcher Welt manche Leute leben... Da kann man ja noch froh sein wenn man nur degradiert und ausgeschlossen wird und nicht gleich zum Seppuku aufgefordert wird ;)

Dem kann ich mich nur anschließen *lol* ... wenn ich mir ansehe wie es derzeit in der KK-Welt (auch in der "Karate-Welt") kracht, bröckelt und raucht, dann bin ich ehrlich gesagt froh darüber mich von (fast) allen Verbänden weitestgehend gelöst zu haben.

Polymorph
03-11-2005, 20:09
jetzt wieder eine neue teufelei aus dem hause brockers
und zwar hat er seinen persönlichen stellvertreter - sensei waldemar selle - vom 2. dan zum 3. dan ERNANNT. ohne prüfung. einfach so. wie einfach es doch sein kann...
und noch was zu wolfgang brockers - ich kenne ihn nicht. aber meine senseis kennen ihn. UND DAS REICHT! man sollte nicht denken wie gore schreibt, das w. brockers da ein unschuldskind wäre. der hat sich auch schonmal SEHR OFT daneben benommen!

hier die meldung:
http://www.freestyle-moenchengladbach.de/page:article:show:00094123

Gore
03-11-2005, 20:43
Hallo,

ich habe Wolfgang, der mein letzter Lehrer war, nicht als Unschuldslamm hingestellt. Und ja, es ist richtig, ich habe ihn gegenüber seinen Bruder Peter, den ich auch kennengelernt habe, da ich aus Mönchengladbach komme, weitaus besser dastehen lassen. Ich habe beide kennengelernt und erlebt und gebe eindeutig Wolfgang den Vorzug, obwohl er, wie richtig erwähnt, auch die eine oder andere Aktion gebracht hat, die daneben war. Alles in allem zusammengefasst, kommt Wolfgang aber besser davon.

Nun gut, jetzt bin ich weit weg von Mönchengladbach. Ich habe alles gesagt, was ich über die beiden sagen wollte und klinke mich daher aus dieser Diskussion aus.

Viele Grüße
Gore

winkelfried
12-11-2005, 12:10
Das ist zwar nicht ganz mein Metier, aber gilt man nicht erst dann als JKA-Instruktor, wenn man den legendären Instruktorkurs absolviert hat?

Die JKA hat im Internet die Liste von JKA-Instruktoren und der Kodansha-Mitglieder veröffentlicht. Somit ist die Einteilung transparent.;)

Ein Herr Brockers kommt im übrigen dort gar nicht vor. :confused:

http://www.jka.or.jp/english/about/instrctrs.html
http://www.jka.or.jp/english/about/overseas.html
http://www.jka.or.jp/english/about/kodansha.html


Aber nicht jede JKA Abkürzung muß auch Japan Karate Assoziation heissen. Zum Beispiel gibt es eine JKA (Japan Karate Asai Ryu).
Dass Herr Brockers vom 4. zum 5. Dan nur ein Jahr Wartezeit haben sollte? Glaube nicht, dass dies nach JKA Prüfungsordnung zulässig gewesen wäre, zumal er nach seiner eigenen hp damals bereits in der DAKO und nicht in der JKA war. Viele die nicht zur JKA gehören, aber doch irgendwie dazu gehören wollen, sagen ja nach Tradition der JKA.

http://www.karate-dojo-mg.de/shihan_peter_brockers.htm

weudl
12-11-2005, 13:47
Ein Herr Brockers kommt im übrigen dort gar nicht vor. :confused:

http://www.jka.or.jp/english/about/instrctrs.html
http://www.jka.or.jp/english/about/overseas.html
http://www.jka.or.jp/english/about/kodansha.html


http://www.karate-dojo-mg.de/shihan_peter_brockers.htm

Danke für die Info. Meine Frage war aber eher dahingehend zu verstehen ob man sich bereits als 'JKA-Instruktor' bezeichnen darf wenn man eine offzielle Graduierung von der JKA erhalten hat ohne zusätzlich auch den Instruktorkurs absolviert zu haben.

Lt. seiner Biographie im unteren Link hat Hr.Brockers seine Graduierungen bei der JKA 'nur' bis zum 3.Dan absolviert. Da bei den JKA-Links aber erst Personen ab dem 5.Dan angeführt werden, ist es wenig verwunderlich, dass Hr.Brockers dort nicht zu finden ist. Graduierungen anderer Verbände und Vereinigungen werden dort wohl kaum anerkannt und übernommen... Nishiyama Sensei ist in seiner ITKF ja auch bereits 9.Dan und wird bei der JKA 'nur' als 8.Dan geführt...

winkelfried
12-11-2005, 16:45
Meine Frage war aber eher dahingehend zu verstehen ob man sich bereits als 'JKA-Instruktor' bezeichnen darf wenn man eine offzielle Graduierung von der JKA erhalten hat ohne zusätzlich auch den Instruktorkurs absolviert zu haben.

Glaube ich nicht. Zum Beispiel hat Risto Kiiskilä den 6.Dan DJKB also auch den 6.Dan JKA. Er ist DJKB-Instruktor. Habe aber noch nicht erlebt, daß er als JKA-Instruktor auftritt.

Leider ist es so, daß sich heute scheinbar jeder Instruktor nennen kann und auch die hohen Dangrade sind kein Gütesiegel mehr, da viele die sich in einem Verband nicht wichtig genug vorkommen, den Verband wechseln oder sich einen eigenen Verband gründen und sich jemanden suchen der sie dann richtig hoch graduiert.

Mal nur 2 Beispiele von "JKA-Austeigern" und anschließend TurboAufsteigern die in Deutschland wirk(t)en:

Toshiaki Namiki (2000 - JKA 4.Dangrad aberkannt) - eigener Verband jetzt 8.Dan JSKF
http://www.jskf.org/NamikiSensei.html

-edit-

Im übrigen gab es sogar in Deutschland eine Instruktorenausbildung nach "Vorbild der JKA". Ausbilder war Leslie B. Safar 5.Dan JKA und 8.Dan in seiner eigenen Organisation AJKA (hat nichts mit der JKA zu tun). Die Absolventen sind nun "SRD-Instruktoren".

http://www.shotokanryu.de/SRDInstruktoren.htm

Leslie B. Safar 5.Dan JKA - eigener Verband 8.Dan AJKA (s.u.)
http://americanjka.com/executive.html

Polymorph
12-11-2005, 19:48
die verbände iomau und iobf bei denen herr p brockers seine höheren dangrade errungen hat, sind nach meinen info's amerikanische verbände. daher wird der shihan auch nicht in japanischen listen geführt. wenn man ihn allerdings darauf anspricht kommt die antwort:"ich gehöre auch zur jka! zur ALTEN jka!..." naja, wie auch immer...darüber will ich mir kein urteil erlauben...

Ryushin
12-06-2006, 09:36
Hallo *,

ich hatte am Wochenende das Vergnügen Herrn Brockers auf einem Turnier in Rheinland-Pfalz erleben zu dürfen. Die hier bisher genannten Eigenschaften Seiner Persönlichkeit sind nach meinen - nach längerer Pause - wieder direkt gemachten Beobachtungen keine Übertreibung ... eher im Gegenteil.

Schade das Leute, von deren reichhaltigem Erfahrungsschatz man(n) wirklich profitieren könnte, sich so entwickeln ...

Rgds,
Ryushin

wankan
12-06-2006, 12:12
8. peter und wolfgang brockers (den gibts leider auch...) sind aus dem dkv "hinausbefördert worden...sein kobudo verband nrw besteht aus nunmehr 4 vereinen...

Die Storys um Peter Brockers sind ja nichts neues, aber seit wann bitteschön ist Wolfgang Brockers mit seinem Bruder auf eine Stufe zu stellen?
Er bekam vergangenen Monat auf dem Verbandstag des KDNW die goldene Ehrenmedaille verliehen. Wie soll das bitte möglich sein, wenn er vom DKV (um deine Worte zu gebrauchen) "hinausbefördert" wurde. Das ist schon etwas suspekt.
Na ja, da sieht man mal wieder wie schnell durch irgendwelche Fehlinformationen Gerüchte in die Welt gesetz werden.
Würde vorschlagen, die Querelen mit Herrn P.Brockers auszutragen und dritte dabei rauszulassen.

Gruss
Hans-Jürgen

Obelix1977
12-06-2006, 15:04
Wir sollten erst einmal unterscheiden zwischen JKA-Instruktoren und DJKB-Instruktoren.

DJKB-Instruktoren sind derzeit:

- Osterkamp
- Kiiskilä

Marijan Glad ist als DJKB-Instruktor zurückgetreten.

Zu den JKA-Instruktoren. Meines Wissen ist man dann ein JKA-Instruktor wenn man die Instruktoren-Klasse der JKA abgeschlossen hat.

Ochi hat diese abgeschlossen. Bei Handel fehlen mir die Informationen.

Die hier angesprochene Person habe ich noch nie gehört. Abgesehen davon schaut es auf der HP des Herren sehr seltsam aus, daß es drei bis vier unterschiedliche Symbole gibt und keines wirklich an das JKA-Symbol heranreicht.

Die Frage ist auch, wann er bei Kanazawa trainiert hat. War da Kanazawa selbst noch Mitglied der JKA oder hatte er da schon seinen eigenen Verband?

Gruß

Obelix

Zingultas
12-06-2006, 16:20
Viele Leute sagen auch, hat bei sowieso trainiert. Dann stehen da 20 hochrangige Namen und bei den meisten waren die nur hin und wieder auf nem Lehrgang oder 1-2 mal im Dojo, und wollen vor anderen darstellen ej ich hab bei dem und dem trainiert. Ich muss gut sein.

Polymorph
13-06-2006, 16:17
Viele Leute sagen auch, hat bei sowieso trainiert. Dann stehen da 20 hochrangige Namen und bei den meisten waren die nur hin und wieder auf nem Lehrgang oder 1-2 mal im Dojo, und wollen vor anderen darstellen ej ich hab bei dem und dem trainiert. Ich muss gut sein.

o o o o, aufgepasst. peter brockers hat mehrere jahre in japan unter kanazawa trainiert und wurde sogar in das japanische nationalteam aufgenommen während dieser zeit.

und während dieser zeit muss kanazawa auch noch zur jka gehört haben (tut er das nicht immer noch?)

Yabu_Kentsu
13-06-2006, 16:37
ound während dieser zeit muss kanazawa auch noch zur jka gehört haben (tut er das nicht immer noch?)

Kanazawa hat doch schon vor 20 Jahren seinen eigenen (Konkurrenz-)Verband Shotokan Karate International (SKI) gegründet. Manche munkeln, dass er sauer war, weil Nakayama ihn nicht öffentlich als seinen Nachfolger benannt hat.

Ronja
13-06-2006, 20:58
hmm,


und während dieser zeit muss kanazawa auch noch zur jka gehört haben (tut er das nicht immer noch?)

auf der JKA Seite (http://www.jka.or.jp) ist Kanazawa als ehemaliges Mitglied der JKA und Absolvent der Instructoren-Klasse aufgeführt.
Wörtlich steht hier:
"The following individuals no longer have any affiliation with the JKA:
.... *längere Liste*, Kanazawa Hirokazu"



...Bei Handel fehlen mir die Informationen.

zu Horst Handel
(er hat *tiefe verbeugung* eine zeitlang bei uns in Köln im Dojo unterrichtet - sont hätte ich kleines Kampfkücken ihn wohl kaum noch kennen gelernt):
Er hat meines Wissens in der Instuctoren-Klasse mittrainiert, aber nicht die gesamte Ausbildung durchlaufen.

alle JKA-Instuctoren (ich glaube der Link wurde aber schon aufgeführt) unter:
http://www.jka.or.jp/english/about/chart.html

Grüße


Ronja

Gore
01-07-2007, 22:48
Hallo,

zu der Zeit, in der Peter Brockers in Japan war und dort in der japanischen Nationalmannschaft Mitglied war, dürfte Hirokazu Kanazawa noch bei der JKA gewesen sein.

Allerdings habe ich nichts darüber finden können, was darauf hindeutet, dass Peter Brockers den legendären JKA-Instructor-Kurs erfolgreich abgeschlossen hat. Als JKA-Instructor wird er jedenfalls in Japan nicht geführt, wenn man sich mal auf der Internetseite der JKA umguckt.

Toribio Osterkamp und Horst Handel (alias Hors Thandel, so wird er dort geschrieben in Tokyo) waren zu finden.

Damit man nicht länger rätselraten muss, was Peter Brockers betrifft, sollte man mal bei der JKA nachfragen, ob man dort einen JKA-Instructor Peter Brockers kennt und was er dort so alles gemacht hat. ;)

Viele Grüße.
Gore

Bassaidai27
05-07-2007, 14:45
hier ein kurzer Abschnitt aus dem JKA-Magazin Heft 2 / 2007 auf Seite 3:

http://www.deutscher-jka-karate-bund.de/jka-karate-hefte/2007/jka-karate-02-07/Heft_2-2007_S.%201-35.pdf

"Das DJKB Präsidium möchte daruf hinweisen, dass der Titel "DJKB Instructor" personengebunden an Risto Kiiskilä und Toribio Osterkamp von Ochi Sensei persönlich kurz nach der Gründung unseres Verbandes vergeben wurde.

Danträger, Trainer und Übungsleiter, die als Instructoren in unserem Verband gemeldet und registriert sind, sollten ggf. die Bezeichnung "Instructor in DJKB" verwenden, aber nicht dem offiziellen Titel eines "DJKB-Instructor".

Wir bitten darum, diesen feinen Unterschied künftig bei allen Ausschreibungen, Berichten und auf den Hompages der Dojo und Vereine zu berücksichtigen."

Yabu_Kentsu
05-07-2007, 15:25
zu der Zeit, in der Peter Brockers in Japan war und dort in der japanischen Nationalmannschaft Mitglied war, dürfte Hirokazu Kanazawa noch bei der JKA gewesen sein.


Peter Brockers soll Mitglied der JAPANISCHEN Nationalmanschaft gewesen sein? :confused::ups:

Gore
06-07-2007, 00:07
Hallo Yabu,

Verzeihung, ich habe mich natürlich vertan. Peter Brockers war in der Studentenmannschaft der Takushoku Universität und nicht in der japanischen Nationalmannschaft. Sorry!

Hier sind ein paar Infos über P. Brockers. Was davon der Wahrheit entspricht und was nicht, kann ich nicht sagen. Man möge sich selbst ein Bild von ihm machen.

VEREINSGESCHICHTE (http://www.karate-dojo-mg.de/vereinsgeschichte.htm)

Auf der Internetseite seines Dojos sind auch Fotos zu sehen. Darunter auch Fotos aus den 70er Jahren als er in Japan war.

Heute habe ich übrigens mit einem befreundeten Karateka von früher telefoniert, der Peter Brockers auch kennt. Er sagte, dass Peter Brockers real maximal beim 3.Dan anzusiedeln sei. Der Rest sei nicht ganz mit rechten Dingen zugegangen....

Weiterhin soll Peter Brockers irgendwie "verschwunden" sein. Sein Dojo löst sich immer mehr auf, weil die Leute einfach von Unmut gepackt sind, wie sie dort behandelt werden, und er selbst scheint mehr und mehr von der Bildfläche zu verschwinden....

Viele Grüße.
Gore

Yabu_Kentsu
06-07-2007, 12:08
Hallo Yabu,

Verzeihung, ich habe mich natürlich vertan. Peter Brockers war in der Studentenmannschaft der Takushoku Universität und nicht in der japanischen Nationalmannschaft. Sorry!
Kein Problem, ich wollte nur mal nachfragen! ;)


VEREINSGESCHICHTE (http://www.karate-dojo-mg.de/vereinsgeschichte.htm)

Auf der Internetseite seines Dojos sind auch Fotos zu sehen. Darunter auch Fotos aus den 70er Jahren als er in Japan war.

Heute habe ich übrigens mit einem befreundeten Karateka von früher telefoniert, der Peter Brockers auch kennt. Er sagte, dass Peter Brockers real maximal beim 3.Dan anzusiedeln sei. Der Rest sei nicht ganz mit rechten Dingen zugegangen....

Sieht schon etwas komisch aus. Immerhin hat er die ersten 3 Dane ja bei Kanazawa und Nakayama gemacht. Aber was ist die "IOMAO"? Kennt jemand diesen Verband? Und kennt jemand "Chui Brocka" von der JKA? :confused:

Polymorph
06-07-2007, 19:18
Sieht schon etwas komisch aus. Immerhin hat er die ersten 3 Dane ja bei Kanazawa und Nakayama gemacht. Aber was ist die "IOMAO"? Kennt jemand diesen Verband? Und kennt jemand "Chui Brocka" von der JKA? :confused:

nein, kein schwein weiss wirklich was die iomao ist. peter brockers führt in -evtl. noch vergilbten listen- bei der jka den 3. dan. bis zum 8. dan wie gesagt über einige ominöse verbände. sein verein löst sich auf / existiert quasi nur noch auf dem papier.

alle mitglieder (oder nahezu alle) kenne ich persönlich. die mitglieder tendieren aber dazu zum djkb oder dkv abzuwandern - besonders die dan träger. peter brockers ist zwar ein ausgezeichneter karate lehrer, verschleißt die leute aber in relativ kurzer zeit.

Gore
06-07-2007, 20:46
Hallo,

einige seiner Leute sind in mein erstes Dojo, in dem ich damals angefangen habe, abgewandert. Es gehörte früher dem DKV an, heute dem DJKB. Mit einem ehemaligen Vereinskollegen, der heute selber Lehrer und 3.Dan ist, habe ich gestern noch telefoniert und mich auch über P.B. unterhalten.

P.B. scheint wirklich überall anzuecken. Selbst Ochi winkt nur ab, wenn er den Namen P.B. hört.

Hat P.B. eigentlich den legendären JKA-Instructor-Kurs mitgemacht und auch abgeschlossen? Er gibt sich ja als JKA-Instructor aus.

Viele Grüße.
Gore

ralphp
07-07-2007, 08:04
Gib mir doch bitte mal "Deine" Definition des Begriffs "JKA Instructor" ...

Rgds,
Ryushin

Nur eine kleine Anmerkung zu dem Thema. Die (japanische) JKA führt bereits seit längerem keine Instructor-Lehrgänge der alten Schule mehr durch, wie sie einst unter Nakayama eingeführt waren. Nur Leute die diese damals zweijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatten, durften sich JKA-Instructor nennen.

vanessabrink
07-07-2007, 09:51
folgendes:
Freestyle - Sport in Mönchengladbach (http://www.freestyle-moenchengladbach.de/page:article:show:0000090245)
absolut lächerlich
die drei genannten sensei's sind meine trainer und niemand hat etwas mit einem streit mit dem karate dojo mönchengladbach zu tun
desweiteren ist es herrn brockers auch nicht möglich einen dan träger zum kyu grad zu degradieren, zudem noch einen den er selbst geprüft hat...
was haltet ihr von diesem artikel?
die "verbandsschädigende arbeit" ist frei erfunden, der liebe shihan hat diesen streit selbst heraufbeschworen, indem er die unteren kyu grade unseres vereins aufs übelste beleidigt hat und unseren 1. dan's nur noch die prüfung bis gelb gurt abnehmen läßt...

Das stört mich bei vielen Schulen und Verbänden.

Habe ich einmal die Graduierung zu einem Dan Träger geschafft, warum soll ich ihn wieder abgeben??
In der offenen Wirtschaft bekomme ich ja auch meinen Gesellenbrief oder sonstiges. Nur weil ich bei der Firma aufhöre, muß ich den ja nicht zurückgeben

Vanessa
www.dsv-gsd.info (http://www.dsv-gsd.info)

ralphp
07-07-2007, 14:22
Hierzu gibt es für mich auch nur eines: Was ich einmal erworben habe, kann mir keiner mehr wegnehmen. Anders sieht es mit Lizenzen aus, die können entzogen werden.

Aber warum regen wir uns hier über interne Angelegenheiten anderer Verbände auf? Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Niemand wird gezwungen, dem Verband von Meister X oder Meister Y beizutreten. Wenngleich es nicht unbedingt schön ist, wie zerstritten insbesondere die Shotokan-Welt (verbandsmäßig) untereinander ist, so hat dies doch letztlich auch seine Vorteile ...

Mag sein, dass es manchmal nicht schlecht wäre den einen oder anderen zu "degradieren", um ihn wieder auf den Teppich zu holen. Aber niemand käme doch wirklich auf die Idee, jemanden den Schulabschluss abzuerkennen und zu fordern, er müsse seinen Abschluss wiederholen ... Das ist absurd und lächerlich!

Ich akzeptiere jede Graduierung. Wenn zu mir jemand mit einer Graduierung im Karate ins Dojo kommt, so darf er selbstverständlich seinen Gürtel behalten, auch wenn seine Leistungen nicht unbedingt meinen Erwartungen für den Grad entsprechen. Dann dauert es mit der nächsten Prüfung eben etwas länger. Im umgekehrten Fall werde ich natürlich eine rasche Prüfung ermöglichen, damit der neue Schüler dem seinem Leistungsstand entsprechenden Gürtel auch tragen kann.

Polymorph
09-07-2007, 14:10
Hallo,

einige seiner Leute sind in mein erstes Dojo, in dem ich damals angefangen habe, abgewandert. Es gehörte früher dem DKV an, heute dem DJKB. Mit einem ehemaligen Vereinskollegen, der heute selber Lehrer und 3.Dan ist, habe ich gestern noch telefoniert und mich auch über P.B. unterhalten.

P.B. scheint wirklich überall anzuecken. Selbst Ochi winkt nur ab, wenn er den Namen P.B. hört.

Hat P.B. eigentlich den legendären JKA-Instructor-Kurs mitgemacht und auch abgeschlossen? Er gibt sich ja als JKA-Instructor aus.

Viele Grüße.
Gore

positiv. den hat er wohl abgeschlossen. soviel ich weiss is der ihm aber wieder aberkannt worden, oder auf jeden fall gilt er nicht mehr als jka instructor, zumal die jka ihn wohl auch rausgeschmissen hat...

Gore
11-07-2007, 17:15
positiv. den hat er wohl abgeschlossen. soviel ich weiss is der ihm aber wieder aberkannt worden, oder auf jeden fall gilt er nicht mehr als jka instructor, zumal die jka ihn wohl auch rausgeschmissen hat...

Au backe, dort ist er auch rausgeworfen worden? Was macht dieser Mann nur... :confused:

Viele Grüße.
Gore

Michael N.
22-07-2007, 22:25
Au backe, dort ist er auch rausgeworfen worden? Was macht dieser Mann nur...

Sich besonders oft unbeliebt....:cool:

:D

Johannes
23-07-2007, 12:36
@ all

Man kann ja ´sagen was will.

Egal, wo P. B. schon geflogen ist, er ist immerwieder auf die Füße gekommen...

gez. Johannes

shikoku
23-07-2007, 14:55
Sehr interessant was da Herr Brockers mal wieder ins rollen gebracht hat. Mal ganz davon abgesehen das in seinem Verein die Abwanderung der eigenen Mitglieder zu anderen Vereinen im Moment Lawinenartig von statten geht. Dies zeugt halt nicht gerade von einem guten Verein. Ich selber kenne persönlich einige die dort wegen Herrn Peter Brockers und seiner Trainings- und Führungsmethoden ausgetreten sind. Mich wundert dort gar nix mehr!

Oss
shikoku

FireFlea
23-07-2007, 14:58
positiv. den hat er wohl abgeschlossen. soviel ich weiss is der ihm aber wieder aberkannt worden, oder auf jeden fall gilt er nicht mehr als jka instructor, zumal die jka ihn wohl auch rausgeschmissen hat...

Schreibt sowas bitte nur, wenn Ihr es auch belegen könnt.

far!d
26-07-2007, 16:52
i

Polymorph
28-07-2007, 11:56
Schreibt sowas bitte nur, wenn Ihr es auch belegen könnt.

das ist durch quellen belegbar. diese liegen meines wissens aber nicht im internet offen. ich hab die entsprechenden belegungen schwarz auf weiss bereits in augenschein genommen...

vanessabrink
28-07-2007, 12:46
Lasst mich einmal "Dumm" fragen. Peter Brockers, der im Verband von dem Köhnen Mitglied, (von mir aus auch ohne) ist?
Nicht das ich hier die Personen verwechsle

winkelfried
26-08-2007, 02:13
HI far!d,


Er hat 1997 den 4. Dan in Niederlande bei der JKA-Netherlands gemacht und bestanden.
Nicht jede Organisation die sich J.K.A. ... nennt gehört zur JKA.
Bei Sensei Sawada von der JKA Nederlands ist er nicht angetreten.
Und die J.K.A. the Netherlands (von Herrn Knobel) hat auf jeden Fall nichts mit der JKA zu tun.



Ist alles JKA und bis zum 5. Dan ist es aufjedenfall pflicht, den Dan anzuerkennen, egal ob ich jetzt aus Russland oder aus den USA komme. Ab dem 6.Dan muss man sogar auch die Dans anerkennen, sich aber bei der Geschäftsstelle des Landes informieren und bei der JKA Japan.

Wie kommst Du darauf, daß die JKA oder auch der DKV die Pflicht hätte, alle "irgendwo" gemachten Dan-Grade zu übernehmen?

edit


Vielleicht wollte man ihn einfach nur niedrig halten???
So wichtig ist doch noch kein 3.Dan, daß man ihn niedrig halten muß - aber vielleicht war einfach nicht gut genug für den 4.Dan?

Und wenn man sich die weitere Entwicklung ansieht - vielleicht hatten sie recht?

Zingultas
26-08-2007, 20:57
edit

vanessabrink
26-08-2007, 21:10
Ist schon interessant, dieses THEMA zu verfolgen. JKA, J.K.A.
bald DKA und 11 ter Dan.

Für asaitschen Kampfsport, bzw. Kampfkunst gibt es in Deutschland kein Monopol, auch wenn dies einige Verbände meinen. Wenn P.B. die Leistung eines 6th Dans nicht bringt bei einer Veranstaltung, Turnier etc. seine Blamage und die des Verbandes, die ihm die Graduierung verliehen hat. :rolleyes:

winkelfried
26-08-2007, 21:44
Ist schon interessant, dieses THEMA zu verfolgen. JKA, J.K.A.
bald DKA und 11 ter Dan.

Für asaitschen Kampfsport, bzw. Kampfkunst gibt es in Deutschland kein Monopol, auch wenn dies einige Verbände meinen. Wenn P.B. die Leistung eines 6th Dans nicht bringt bei einer Veranstaltung, Turnier etc. seine Blamage und die des Verbandes, die ihm die Graduierung verliehen hat. :rolleyes:

Hi Vanessa,

denke auch, das jeder das Recht hat seinen eigenen Rahmen zu organisieren. Aber man sollte dann nicht mit den Marken der anderen hausieren und z.B. das Kürzel JKA verwenden oder das Symbol der JKA, wie z.B. die IKF-Gemany es macht.

Der JKA ist es bewußt und akzeptiert, daß es kein Monopol gibt.
Siehe dazu
Minutes: International Board of Directors 2006 (http://www.jka.or.jp/english/news/inter_board_dt_2007.html)

vanessabrink
26-08-2007, 21:50
Nein, natürlich hat jeder das Recht. Dies sollte auch nicht als Angriff auf die JKA verstanden werden. Nur viele von uns haben P.B. schon gesehen, also....bei der Leistung :flop:

Das macht den Ruf eines Verbandes und Vereins kaputt und das ist ja wohl nicht Sinn der Sache. Ob ich mit dem 3th Dan oder 6th Dan rumlaufe, ist mir relativ, solange ich die von mir erwartete Leistung bringe. Immer schön cool bleiben :cool::cool:

winkelfried
26-08-2007, 22:15
Nur viele von uns haben P.B. schon gesehen, also....bei der Leistung :flop:
Ich habe P.B. noch nicht erleben können, deshalb kann ich mich zu ihm nicht äussern. Vielleicht gehört es aber auch zur Wegsuche, irgendwann zu erkennen, welche Trainer einen vorwärts bringen und welche nicht.
Schade für die Beginner die vielleicht einige Jahre und einiges Geld verlieren.

winkelfried
26-08-2007, 23:22
Beim Surfen bei PB fand ich folgendes bemerkenswertes:

Die I.K.F. Germany (Brockers) ist nicht identisch mit der IKF-Germany (Oussar). Wer klaute wohl wem den Namen?

Aber die Chefs scheinen doch einige Gemeinsamkeiten zu haben.


Brockers
Startseite (http://www.international-karate-federation.com/)

Oussar
:: IKF-GERMANY.de :: (http://www.ikf-germany.de/)

far!d
07-05-2008, 23:01
f

Shinkawa
07-05-2008, 23:18
1. Alle Dan-Träger des DJKB dürfen sicht genau wie ´´kleinere´´ Verbände (I.K.F, S.K.I, *pipipi*, usw.) nicht als beispielsweise 1.Dan im Shotokan-Karate nennen, da der DKV in Deutschland der einzigste anerkannte Karate Verband ist!

2. So ist es bei den Meisterschaften auch, um sich Deutscher Meister zu nennen, muss man den Titel beim DKV geholt haben, nicht beim DJKB, JKA-Germany, IKF, SKI oder sonstige!
[/B]

Von wem denn anerkannt? Ich kann auch einen Shotokanverband gründen und mir den 1. Dan verleihen. Bin halt nicht anerkannt von XY. Ach ja, Deutscher Meister (von was?) darf ich mich auch nennen.

Der Adler ist eine andere Sache, das ist ein (geschütztes) Symbol des Staates. Nicht geschützt ist Shotokan, Karate, Deutscher Master, 1. Dan etc.

winkelfried
07-05-2008, 23:59
Ja Winkelfired, du hast mit einigen Dingen schon recht. Aber wenn wir alles ganu nehmen würden...


Hi Farid,

aber die vorhergehenden Beiträge solltest Du einfach genauer lesen. Ich spreche niemanden und keinem Verband Kompetenzen in KK oder Rechte zum Tragen irgendwelcher Graduierungen ab ... aber manche Personen kommen doch nicht gerade glaubhaft rüber. Zumal wenn sie versuchen mit Namen oder Symbolen anderer Verbände hausieren zu gehen. Oder wenn Sie in exotischen Verbänden plötzlich Graduierungen haben, die sie woanders nie bekommen hätten.

martin s.
08-05-2008, 13:07
Ja Winkelfired, du hast mit einigen Dingen schon recht. Aber wenn wir alles ganu nehmen würden...

1. Alle Dan-Träger des DJKB dürfen sicht genau wie ´´kleinere´´ Verbände (I.K.F, S.K.I, *pipipi*, usw.) nicht als beispielsweise 1.Dan im Shotokan-Karate nennen, da der DKV in Deutschland der einzigste anerkannte Karate Verband ist!

2. So ist es bei den Meisterschaften auch, um sich Deutscher Meister zu nennen, muss man den Titel beim DKV geholt haben, nicht beim DJKB, JKA-Germany, IKF, SKI oder sonstige!

3. Selbst der DJKB darf seit einiger Zeit auf Welt-Ebene keinen Adler am Gi tragen, dass darf nur noch die DKV-Nationalmannschaft auf beispielsweise EM´s und WM´s!


Also müsste man den Schluss ziehen, dass ALLE Verbände außer der DKV nur Charlatan-Verbände sind! - ---> Der Meinung seit ihr aber nicht, ich auch nicht! <---

Hi,

hat zwar mit P. Brockers nichts zu tun, aber muss ich Dir wiedersprechen.
Nur bei Deinem 3ten Punkt gebe ich dir recht. Den Adler darf nur noch der Dkv benutzen. Da haben wohl welche ihre Profilneurosen ausgelebt.

Zu Punkt 1: natürlich darf ein 1 Dan des Skid oder Djkb sich erster Dan Shotokan nennen. Dies ist nicht geschützt durch den DOSB.
Der DKV ist der einzig anerkannte Verband durch den DOSB. Der DOSB erkennt pro Sportart halt nur einen Verband an. Und im Normalfall den mit den meisten Mitgliedern. Würden sie das nach Mitgliedern und Stilrichtungen ändern, könnte dies etwas anders aussehen.

Zu Punkt 2: Einer der die Deutsche Meisterschaft des SKID oder des DJKB gewinnt, darf sich Deutscher Meister nennen, halt Deutscher Meister des DJKB z.B.
Und ob der DOSB dies anerkennt, wen juckts. Als nicht anerkannter Verband bekommst Du eh kein Geld vom DOSB. Wenn Du die EM des WKC gewinnst, kannst Du Dich auch Europameister des WKC nennen.
Ist doch bei den Boxverbänden nichts anderes.

Grüße martin s.

far!d
20-05-2008, 22:48
[g

far!d
20-05-2008, 22:53
[g

Mr. Nice Guy
20-05-2008, 23:57
Blödsinn! :its_raini

Ich weiss jetzt gar nicht, ob ich lachen, oder heulen soll über diesen Mist ....

:engelteuf:rotfltota:wuerg:

Shinkawa
21-05-2008, 08:43
mit nummer 1 hast du recht, mit dem 2. punk aber definitiv nicht!!! man darf sich Deutscher Meister im Karate nur nennen, wenn man den Titel bei der DKV DM gegholt hat... (ansonsten muss dass heißen, deutscher meister des pipupalala verbandes germany... ;)

Quark, der DKV ist ein Verein wie der DJKB auch.
Der DKV ist noch Mitglied im Deutschen Olympischen Sport Bund (auch ein eingetragener Verein) und wird vom Innenministerium unterstützt.
Na und? Bestimmt jetzt das Innenministerium durch finanzielle Unterstützung eines Vereins, wer Deutscher Meister ist und wer nicht???

Auch der Fußball-Weltmeister ist Weltmeister des Vereins FIFA. Daneben kann es andere Weltmeister (anderer Verbände) geben.

far!d
15-06-2008, 15:50
g

FireFlea
15-06-2008, 16:17
informiert euch erstmal bevor ihr so einen müll hierein schreibt!!! der dkv ist der einzige anerkannte karate-verband in deutschland!!! einfach mal googlen!!!

Die Frage ist hier wieder: "Von wem anerkannt?" Anerkannte Verbände in Deutschland gibt es sehr viele.

Michael1
15-06-2008, 16:25
DKV ist der einzige vom DOSB anerkannte Karateverband, soweit ok.

Aber woher nimmst du die Information dass der Begriff "Deutscher Meister" (oder ähnliche) in diesem Zusammenhang geschützt ist?
Selbst im (imho klarer strukturierten) Bereich des Fussballs ist der Schutz von Begriffen wie z.B. "Fußball WM 2006" im Vorfeld der WM 2006 vor dem Bundesgerichtshof gescheitert. (Quelle:http://www.ihk-koeln.de/Navigation/FairplayRechtUndSteuern/Recht/RechtvonA-Z/Gewerberecht/EM2008.pdf)

Mich würden weitere Informationen dazu tatsächlich interessieren.

FireFlea
15-06-2008, 16:27
DKV ist der einzige vom DOSB anerkannte Karateverband.


So kann man sich einigen. ;)

winkelfried
15-06-2008, 18:41
das heißt also, ich kann einen fussball-verband gründen, mich als mehrfachen spieler des jahres bennenen und damit werben, so einfach ist das nicht



informiert euch erstmal bevor ihr so einen müll hierein schreibt!!! der dkv ist der einzige anerkannte karate-verband in deutschland!!! einfach mal googlen!!! jetzt ist es jedem selber überlassn opb er es auch so sieht oder nicht... ;)

Hi Farid,

habe auch mal gegoogelt und vermute, daß Du der Farid bist, der auch der Webmaster der IKF-Gemany ist.

Wenn Du so konsequent für den Alleinanspruch des DKV bist, beantworte mir mal folgende Fragen:
- Welchen Wert hat für Dich die Deutsche Meisterschaft der IKF-Germany
- Welche Bedeutung haben für Dich die Graduierungen der IKF-Gemany
- Warum benutzt die IKF-Gemany das Symbol der JKA, ohne dazu zu gehören (das macht noch nicht mal Jan Knobel)


Gruß

Winkelfried

far!d
27-06-2008, 13:06
f