PDA

Vollständige Version anzeigen : WT - Yong Tju Abweichler?



die Chisau
19-06-2005, 10:45
WT vs. Yong Tjun- Abweichler?

Immer wieder kann man in Foren abfällig von sogenannten Abweichlern lesen ,die ihren Sifus den Rücken kehren und ihr eigenes Ding machen. Nun die Gründe dafür einen eigenen Verband zu gründen ,bzw. seine eigenen Konzepte und Ideen zu unterrichten sind vielfältig.
Auf keinen Fall habe ich vor Kriminelle (Birol *****?, Sektenmethoden?) ,Lügnern und unehrlichen Lehrern ,die ihre Schüler für dumm verkaufen das Wort zu reden. In diesem Punkt denke ich wird mir die überwiegende Mehrheit der Leser zustimmen.
Was aber ist in Gottes Namen gegen Lehrer einzuwenden ,die wie zB. Sifu Heinrich Pfaff nach 21 Jahren unter ihrem Sifu , ihren Verband gründen ,weil sie sonst keine Möglichkeit sehen ihre eigenen Ideen und Konzepte zu verwirklichen? Wie lange muß man Schüler bleiben, sich unterordnen und als falsch verstandener Loyalität zu seinem Lehrer ,wider besseres Wissen überholte Konzepte unterrichten? Warum sollte es nicht erlaubt sein ,nachdem man ,wie Heinrich ,das komplette System erlernt hat seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
Wo wäre die Kampfkunst (Menschheit) heute ,wenn es keine Entwicklung gäbe? Dann würde wir alle noch emsig den „Heumacher“ üben mit dem vor tausenden Jahren ein Neandertaler bei der „Brautschau“ Erfolg hatte und sein Weibchen so von sich „begeisterte“,daß sie mit ihm eine Familie zu gründen bereit war.
Ich war bis vor 2 Wochen ein begeisterter Wt ler , der dumm genug war zu glauben das Beste System zu trainieren. Keine Frage Wt ist gut , aber das was ich als erster Tg. Wt ,der aller Programme auf den 2 Tg durchhat,im Yong Tjun gesehen habe, hat mich binnen kürzester Zeit überzeugt. Narürlich wird auch das noch verbesserbar sein , so dumm sein und zu glauben ich hätte das ultimativ beste System und die letzte Wahrheit gefunden werde ich in diesem Leben nicht mehr sein.
Wir alle sind aufgerufen eigenständig zu denken! Wie Sifu Heinrich bei einem Lehrgang gesagt hat-„ Die Kampfkunst ist da um dem Menschen zu dienen und nicht der Mensch , um der Kampfkunst zu dienen“. Meine Meinung: Mut zur Veränderung ist notwendig. Wenn ein wichtiger Teil einer Kunst das Ziel ist ,sich selbst zu verwirklichen, dann kommen wir nicht herum kritisch zu sein ,alles zu hinterfragen ,um uns unsere eigene Meinung zu bilden und nicht ohne uns dessen bewußt zu sein ,das was andere uns erzählen nachzuplappern und dabei zu glauben wir hätten unsere eigene Meinung.
In den kommenden Jahren ,wenn die ersten „reinen“ Yong Tjun Tg`s ausgebildet sind wird sich zeigen ,daß ein „Abweichler“ mit seinen eigenen Unterrichtsmethoden erfolgreicher sein kann als das „Original“ WT ler auch ihr habt die Möglichkeit im Rahmen eures Systems Lücken zu schließen. Beinarbeit? Warten bis zum 4.Tg um Chi Gerk zu lernen? Schwingerabwehr? 4 Schülerprogramm, Kettenfauststöße und vorgehen- der Weisheit letzter Schluß?. (Kalte Umschläge und ein Steak aufs blaue Auge sollen bei Kopfschmerzen wahre Wunder wirken J ) :p

wfn.j
19-06-2005, 14:36
Beinarbeit? Warten bis zum 4.Tg um Chi Gerk zu lernen? Schwingerabwehr? 4 Schülerprogramm, Kettenfauststöße und vorgehen- der Weisheit letzter Schluß?
Sah WT für dich etwa so aus?! :ups: Dann hätte dich vermutlich alles überzeugen können...

Gruß,
Wolfgang

die Chisau
19-06-2005, 18:04
Ich habe mir eure homepage angesehen klingt ganz interressant, auf welchem Niveau ihr eurer Wing Tjun betreibt kann ich allerdings nicht beurteilen. In jedem Fall ist es sinnvoll halbwegs realistisch zu trainieren und dafür ist MMA sicher das Richtige. Ich habe Wing Tsun nach dem klassischen Programm gelernt- d.h. Biu Tze erst nach 4 1/2 Jahren begonnen zu üben, was einerseits schade ist andererseits Gelgenheit gab alles was vorher war sehr intensiv zu trainieren. Was sicher kein Nachteil ist. Unter Sifu Heinrich Pfaff lernst du Chi Gerk und Biu Tze Elemente von Anfang an und das sinnvoll aufbereitet. Ich denke er wird sich mit seinem Verband bald einen sehr guten Namen machen- und ich werde dabei sein. :D

wfn.j
19-06-2005, 21:35
Ich habe mir eure homepage angesehen klingt ganz interressant, auf welchem Niveau ihr eurer Wing Tjun betreibt kann ich allerdings nicht beurteilen. In jedem Fall ist es sinnvoll halbwegs realistisch zu trainieren und dafür ist MMA sicher das Richtige.
Von einem früheren Schüler von Heinrich Pfaff habe ich gehört, dass dieser ja auch relativ hartes Training machen soll.


Ich habe Wing Tsun nach dem klassischen Programm gelernt- d.h. Biu Tze erst nach 4 1/2 Jahren begonnen zu üben, was einerseits schade ist andererseits Gelgenheit gab alles was vorher war sehr intensiv zu trainieren. Was sicher kein Nachteil ist. Unter Sifu Heinrich Pfaff lernst du Chi Gerk und Biu Tze Elemente von Anfang an und das sinnvoll aufbereitet.
Dass die Reihenfolge der Inhalte etwas geändert wurde, ist aber nicht die einzige Änderung, oder? Und, mal ehrlich, Elemente aus dem Chi-Gerk und der Biu-Tze werden auch von vielen Lehrern in der EWTO schon an Anfänger unterrichtet, ob sie es dürften oder nicht. Wobei ich nicht denke, dass man da alles völlig durcheinander werfen sollte. Ein zentrales Element des Leung Ting Systems ist ja gerade, dass die verschiedenen Formen (zumindest teilweise) aufeinander aufbauen.


Ich denke er wird sich mit seinem Verband bald einen sehr guten Namen machen- und ich werde dabei sein. :D
Ich denke, Heinrich Pfaff hat längst einen guten Namen. Du bist also zu spät. ;)

Gruß,
wfn

die Chisau
20-06-2005, 21:49
Natürlich hatte Heinrich Pfaff schon einen Namen, bevor ich in seinem Verband Mitglied wurde, :rolleyes: In meiner EWTO Zeit wurden wir strikt nach den Verbandsrichtlinien unterrichtet. Das ging manchmal sogar so weit ,daß der Lehrer in den unteren Programmen, Techniken zeigte die wir Tg`s (noch)nicht von ihm unterrichtet wurden. So konnte er seine Programme üben ohne Angst haben zu müssen ,daß ihm ein Anfänger ,der nichts damit anfangen konnte etwas "höheres" abschaute. Das hat bei uns Tgs immer wieder für Unzufriedenheit gesorgt. Oft ist es nur ein kleines Detail das einen weiter bringt ,das dir aber erst viel später gezeigt wurde, wenn man ins entsprechende Programm kam. Das die EWTO Programme schweineteuer sind wird den meisten hier bekannt sein. :mad:
Heinrich`s Verband wird sich deshalb einen Namen machen und darauf wollte ich im posting hinaus,weil seine Schüler ein deutlich höheres Niveau haben werden als vergleichbare Wing Tsunler (dh. gleiche Trainingszeit,Talent,Körperbau...)
Seine Programme sind völlig anders als in der EWTO. Allein was wir im 1 Schülerprogramm im Dahn Chi lernen ist für uns (Tgs) zum Teil völlig neu.(und wir sind keine Vollkoffer und die meisten von uns trainieren 3,4 mal die Woche- von mir abgesehen ,der ich mehr mache-wieviel ich wirklich trainiere wird mir wahrscheinlich kaum einer glauben-ist auch unerheblich =>ich wollte nur klarstellen, daß wir uns intensiv mit der Materie beschäftigen und so schnell ob einer neuen Technik nicht aus dem Häuschen zu bringen sind ÄÄÄÄchz) Das Training ist technisch hochwertiger ,sportlicher und realitätsnäher. Wir trainieren teils mit Boxhandschuhen (habe wir vorher auch aber nur im Sparring!) Abgesehen davon sind seine Programme wesentlich günstiger als in der EWTO- aber ich wollte eigentlich keine Webung machen-je weniger Schüler Sifu hat umso intensiver kann er sich um diese kümmern. Also auch die anderen Stile sind toll und man bekommt seine Graduierungen dort meist auch noch leichter ;) als kein Grund Sifu Heinrich zu nerven !:rolleyes:

wfn.j
20-06-2005, 22:29
Das ging manchmal sogar so weit ,daß der Lehrer in den unteren Programmen, Techniken zeigte die wir Tg`s (noch)nicht von ihm unterrichtet wurden. So konnte er seine Programme üben ohne Angst haben zu müssen ,daß ihm ein Anfänger ,der nichts damit anfangen konnte etwas "höheres" abschaute.
Manche Lehrer haben wahrhaft kreative Methoden. :ups:


aber ich wollte eigentlich keine Webung machen-je weniger Schüler Sifu hat umso intensiver kann er sich um diese kümmern.
Ich zähle unglücklicherweise zu den Leuten, die gerne das Gegenteil machen von dem, was man ihnen sagt - daher werde ich mir mal meine eigene Meinung bilden und mir Heinrich Pfaff anschauen - ich habe ihn hier ja quasi gleich um die Ecke. Aber keine Angst, ich bin da wo ich bin schon richtig aufgehoben. :)

Gruß,
wfn