Vollständige Version anzeigen : KK für kleine Leute?
Tunturihaukka
20-06-2005, 11:41
Ich bin 1,60 m kurz und wiege 52 kg... habe vor einigen Monaten mit Ju Jitsu angefangen, aber entgegen der üblichen Rhetorik "Grösse spielt keine Rolle" habe ich doch massive Probleme, mit grösseren Partnern realistisch zu trainieren. Das grösste Handicap scheint zu sein, dass meine Arme zu kurz sind...
Gibt es eine KK in der man wirklich auch als "kleiner Mann" ein realistischer Trainingspartner sein kann?
King Karl
20-06-2005, 11:51
Ich bin 1,60 m kurz und wiege 52 kg... habe vor einigen Monaten mit Ju Jitsu angefangen, aber entgegen der üblichen Rhetorik "Grösse spielt keine Rolle" habe ich doch massive Probleme, mit grösseren Partnern realistisch zu trainieren. Das grösste Handicap scheint zu sein, dass meine Arme zu kurz sind...
Gibt es eine KK in der man wirklich auch als "kleiner Mann" ein realistischer Trainingspartner sein kann?
Ja eigentlich sagt man, dass die Größe keine Rolle spielt und die Technik entscheidet, aber wie die Länge einfach nicht gegeben ist, kannst du auch nichts machen......LOL
Ja kurze Arme sind wirklich blöd, denn dann kannst du soweit ich weiß kaum irgendwo gut mit einer Handtechnik angreifen...Aber solange das noch Spaß macht, ist das doch fast egal...
Kung-fuWurst
20-06-2005, 11:51
ja mit waffen, ansonsten ist es fast überall ein nachteil (soweit ich das beurteilen kann)
ach ja aber klein sein hat auch seine vorteile, so werden dir warscheilich tricks wesentlich leichter fallen
hm
bin ich auch zu klein für eine kk?
also ich bin nur so 167cm gross:cry:
shorty
aber wie die Länge einfach nicht gegeben ist, kannst du auch nichts machen......LOL
bist du sicher?
:D :devil: :cool:
Darkpaperinik
20-06-2005, 12:13
als landesvorsitzender der autogonome kann ich nur sagen, dss es quatsch ist, dass man dies oder jenes nicht trainieren kann, nur weil die arme ein wenig zu kurz geraten sind.
ich habe sogar festgestellt, dass es oft von vorteil ist (kurze winkel etc) - klar, die reichweite spielt schon eine rolle - vor allem im wettkampf. das muss man halt durch anderes ausgleichen..ist eine frage des trainings, nicht der grösse!
Chris bamboozle
20-06-2005, 13:12
Vielleicht solltest du dir mal irgendwas Bodenkampflastiges anschauen, da ist der Gewichtsunterschied nicht sooo gravierend wie z.B. beim Boxen und du hast den Vorteil dass du aus Hebeln etc. einfacher rauskommst.
Ich würde auf jeden Fall mit jemandem, der größer und schwerer ist als ich, lieber rollen anstatt Boxen.
Christian
Ich bin 1,60 m kurz und wiege 52 kg... habe vor einigen Monaten mit Ju Jitsu angefangen, aber entgegen der üblichen Rhetorik "Grösse spielt keine Rolle" habe ich doch massive Probleme, mit grösseren Partnern realistisch zu trainieren. Das grösste Handicap scheint zu sein, dass meine Arme zu kurz sind...
Gibt es eine KK in der man wirklich auch als "kleiner Mann" ein realistischer Trainingspartner sein kann?
Größe spielt für dich keine Rolle wenn du Techniken anwendest die für deine Größe optimal sind, im Training werden aber Techniken für verschiedenste Größen und Angreifer erlernt, da es kein kleinwüchsigen oder großwüchsigen System gibt und man immer auch mal der Größere oder der Kleinere sein kann.
Stimagon
20-06-2005, 13:29
Beim Bodenkampf soll das Gewicht nicht so entscheidend sein? :confused:
Wundert mich nur, warum meine Trainingspartner genau das immer anführen.
Gerade da ist Gewicht ein eindeutiger Vorteil.
Da ich selber nicht der kleinste bin (1,98m, 105 KG) gibt es aber auch Dinge die mir nicht so liegen. Capoeira z.B. erscheint mir da nicht so optimal.
Vorausgesetzt bei dir stimmt die Gleichung "kleiner = beweglicher" halbwegs (geht ja schließlich auch anders ;) ), dann solltest du mal einen Blick auf die etwas akrobatischeren KK werfen. Ich denke da insbesondere an Kung-Fu oder Capoeira.
Letztendlich muß es dir vor allem Spaß machen. Man kann mit jeder Körpergröße jede KK trainieren. Es kommt auch immer auf das Ziel an - damit meine ich, das z.B. ich durchaus Capoeira betreiben kann, es aber ziemlich seltsam aussehen wird (um den Kommentaren vorwegzugreifen: ich weiß wie ich bei sowas aussehe und nein ich will hier nicht verallgemeinern) und zur SV würde ich es dann wohl auch nicht einsetzen. Das zumindest als Anhalt für dich.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bis jetzt gegen kleinere Gegner immer gewonnen, und gegen größere immer verloren hab. Dabei spielte das Gewicht eigentlich keine große Rolle. Deswegen finde ich auch, das man auf Turnieren etc die Kampfklassen eher nach Größe statt nach Gewicht einteilen sollte.
Es ist meiner Meinung nach also tatsächlich so, dass man wenn man klein ist, auf Wettkämpfen etc. oder auch beim Training eher Benachteiligt bzw. unterlegen ist.
Vielleicht solltest du mal eine KK ausprobieren bei der man viel mit den Beinen macht, wie z.B. TKD.
Chris bamboozle
20-06-2005, 13:44
Beim Bodenkampf soll das Gewicht nicht so entscheidend sein?
Wundert mich nur, warum meine Trainingspartner genau das immer anführen.
Gerade da ist Gewicht ein eindeutiger Vorteil.
Kann ja sein, dass deine Erfahrungen so sind, meine sind jedenfalls anders. Mit 20 Kilo mehr verbinde ich jetzt auch einfach mal, dass der andere größer und stärker ist, ich meine jetzt nicht 20 Kilo Fettbauch mehr. Und in der Halbdistanz ist man mit kürzerer Reichweite ziemlich gearscht. Am Boden jedoch, nach meiner Erfahrung, kann man das noch halbwegs gut ausgleichen.
Ich weiss ja nicht, was du genau machst und wie lange schon, aber meine Erfahrungen haben gezeigt, dass ich bei Gegnern, die mich im Standup ganz schön bearbeiten, am Boden mit Glück und Wendigkeit einiges mehr reißen kann.
Christian
PS: Würde mich ja mal interessieren, wie die anderen darüber denken.
Stimagon
20-06-2005, 13:46
Hm, klein und TKD?
War auch schon am überlegen das zu empfehlen, bin dan aber genau aus den Gründen, die mein Vorredner anführt davon abgekommen.
Gerade dort wird man keinen Spaß gegen einen größeren Gegner haben (ntürlich wie immer vorausgesetzt, das beide etwa gleich gut sind). Durch die starke Konzentration des TKD auf Tritte, hat der größere einen nicht zu unterschätzenden Reichweitenvorteil. Der lässt den kleineren doch regelrecht am "langen Bein" verhungern, da es in dieser KK kaum Infights gibt.
Beim Boxen fand ich kleine Gegner immer dann unangenehm, wenn sie wußten was sie taten und gezielt an den Mann gingen.
Sich mit einem größeren auf einen Distanzkampf einzulassen ist ziemlich aussichtslos.
Gerade dort wird man keinen Spaß gegen einen größeren Gegner haben (ntürlich wie immer vorausgesetzt, das beide etwa gleich gut sind). Durch die starke Konzentration des TKD auf Tritte, hat der größere einen nicht zu unterschätzenden Reichweitenvorteil. Der lässt den kleineren doch regelrecht am "langen Bein" verhungern, da es in dieser KK kaum Infights gibt.
Ich denke, wenn man klein ist, muss man immer offensiv kämpfen. Wenn man sich defensiv verhält wird der größere Gegner die Distanz aufrecht erhalten und man hat keine Chance. Wenn man das aber weiß und einmal an dem "langen Bein" vorbei ist sieht es nämlich schon anders aus, und man ist (zumindest im TKD) im Vorteil...
So denke ICH es mir, kann mich natürlich auch irren, aber ich würde dir TKD empfehlen.
klein sein hat auch einiges an vorteile
..das dumme ist nur , man muss sie erst finden -.- (1,58 bin)
oliverk71
20-06-2005, 16:51
Am besten ist sicherlich ein gleich großer Trainingspartner. Was die geeignete KK angeht, so kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: etwas akrobatisches wie Capoeira oder ein akrobatisches Kung-Fu/Jeet Kune Do. Vielleicht ein Dojo mit eigener Showkampftruppe, die auch Trickz machen.
Als kleiner Mensch mit kurzen Armen hat man sowohl in Sparrings- als auch in realen SV-Situationen erstmal einen Nachteil. Klar: geringere Reichweite, weniger Masse. Dem kann man mit entsprechend guter Technik und Schnelligkeit begegnet werden. Wenn man klein ist hat das auch Vorteile, zB kann man unter dem Gegner besser wegtauchen. Ok, im täglichen Training überwiegen die Nachteile, da man oft vorgegebene Techniken lernt. Für sich selbst sollte man als Kleiner besonders die vorteilhaften Techniken und Ziele trainieren. In realen SV-Situationen liegt die Kunst wohl im Halten des Abstands zum Gegner einerseits und andererseits darin, sehr schnell auf Nahdistanz zu gehen. Stockabwehrtechniken sind zB für kleine sicher nicht schlecht. Ist ja im Grunde wurscht, ob jemand nen Knüppel hat oder einfachen nur einen längeren Arm. Wobei natürlich Faustschläge oft gerade kommen während man mit nem Knüppel meist ausholend angegriffen wird.
Ringen dürfte doch für kleine Leute die Kampfsportart schlechthin sein.
Hy
Die meisten Asiaten sind eher klein -150 bis +170!!
Es gibt viele Kampfkünste die für,von kleineren Leuten entwickelt wurden.
In Kampfsport ist die Grösse,Gewicht ein Vorteil(Wettkampf), in der SV aber zählen andere Fähigkeiten.
Bsp. China(Affen stil,siehe viele Süd Stile)
Korea(Taekwondo,Hapkido usw.)
Vietnam(Viet Vo Dao usw.)
usw....
Gruss
leopan8
Tunturihaukka
21-06-2005, 06:05
...hat jemand Erfahrungen mit Kendo? Soviel ich weiss gibt es da keiune Grössen/Gewichtsklassen?
Hy Tunturihaukka
Kendo ist ein moderner Kampfsport der aus dem Kenjutsu entwickelt wurde!!
Dort wird nach Regeln mit Bambusschwertern gekämpft!
Wer trägt heutzutage ein Schwert bei sich?(Ausnahme mögliche anwendung von Regenschirm,Spazierstock)
Meiner Meinug nach sind Kampfkünste/sport arten die viel Kraft vorraussetzen bzw. für die weite Distanz ausgelegt sind ungeeigneter für kleinere Kämpfer.
Systeme die Techniken,Prinzipien und Taktiken in der nahen Distanz einsetzen sind finde ich geeigneter.
Gruss
leopan8
Wenn man klein ist, ist ein gutes Krafttraining IMHO noch wichtiger.
Was man dann nicht an Größe hat, kann man wenigstens versuchen durch Kraft (und vll Masse) wieder wett zu machen.
Tunturihaukka
21-06-2005, 11:48
Miyagi-san,
Krafttraining scheint aber auch langsam zu machen... ich bin klein aber sehr schnell, würde lieber diesen einen Vorteil nutzen und eher noch ausbauen.
Und Masse gewinnen... OK, ich bin ziemlich schmächtig, aber ein punktsymmetrischer Klops will ich auch nicht sein.
Drittens finde ich Krafttraining monoton.
Vermutlich ist Ju Jitsu auf lange Sicht doch das Beste...
Hy
Krafttraining scheint aber auch langsam zu machen... ich bin klein aber sehr schnell, würde lieber diesen einen Vorteil nutzen und eher noch ausbauen.
Kraft/Schnellkrafttraning ist in Maßen für Kampfkünste nützlich!(Kein Bodybilding)
Finde auch, dass du in den Griff/Wurfsystemen(grappling/wrestling) gut aufgehoben bist!
Asiatische Systeme: Nihon Jujutsu,Aikijujutsu,Qinna,Shuaijiao,Shaolin Quan,Hapkido,Kuksoolwon,Vovinam Vietvodao usw.
Westliche:Brasilian Jiu Jitsu,Luta Livre,Combat(bojewoje) Sambo,Jeet Kune Do,Freistil Ringen,Pankration,Deutsches Jujutsu usw.
Miyagi-san,
Krafttraining scheint aber auch langsam zu machen... ich bin klein aber sehr schnell, würde lieber diesen einen Vorteil nutzen und eher noch ausbauen.
Und Masse gewinnen... OK, ich bin ziemlich schmächtig, aber ein punktsymmetrischer Klops will ich auch nicht sein.
Drittens finde ich Krafttraining monoton.
Krafttraining macht nicht langsam. Ganz im Gegenteil...Krafttraining ist die Grundlage für Schnelligkeit.
Aber wenns dir keinen Spass macht, lasses lieber ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.