Vollständige Version anzeigen : DVD to PC
Moechte meine DVD's sicherheitshalber auf meinen Pc speichern.
Zum einen da DVD's sehr leicht zerkratzen und zum anderen da ich oft den Pc als Fernseher benutzen muss da ich keinen Tv hab, desweiteren muss man auf reisen nicht immer gleich eine ganze packung mit dvd's mitnehmen.
Meine eigentliche frage ist ob jemand gute Programme kennt um seine schon gekauften DVD's zu Rippen, (meistens zu Divx oder?)
also danke.
Ja da gibts einiges, aber nicht alles ist legal, denn viele DVD's haben eine Verschlüsselung (DeCss), die sich zwar sehr leicht umgehen lässt, mit entsprechenden Tools ist es aber nach geänderte Novelle verboten, diese zu umgehen. ;)
mfg
nemesis
Das ist ja unmoeglich, solchen illegalen Dingen moechte ich mich nicht anschliessen ich dachte nur das es egal waere was ich mit meinem Eigentum fuer einen Tag mach.
Aso wenn das so ist kann mir jemand sagen wie ich oder ein mod. den thread loeschen koennen? :mad:
Das ist ja unmoeglich, solchen illegalen Dingen moechte ich mich nicht anschliessen ich dachte nur das es egal waere was ich mit meinem Eigentum fuer einen Tag mach.
Aso wenn das so ist kann mir jemand sagen wie ich oder ein mod. den thread loeschen koennen? :mad:
na ja, bis jetzt wird die staatsgewalt wohl noch ein auge zudrücken, aber vorsicht... :D
Ja da gibts einiges, aber nicht alles ist legal, denn viele DVD's haben eine Verschlüsselung (DeCss), die sich zwar sehr leicht umgehen lässt, mit entsprechenden Tools ist es aber nach geänderte Novelle verboten, diese zu umgehen. ;)
mfg
nemesis
... und die nicht verschlüsselt sind kannste dir mit smartripper oder dvdshrink auf deinen EIGENEN rechner poppen (image)... sind allerdings wenige dvds, die für den eigengebrauch gerippt werden dürfen!! ;)
(harold & kumar (meine neueste dvd) darf zb weder gerippt, überspielt, vervielfältigt, öffentlich vorgeführt, vermietet, verliehen, ... nix werden)
greets halli
(harold & kumar (meine neueste dvd) darf zb weder gerippt, überspielt, vervielfältigt, öffentlich vorgeführt, vermietet, verliehen, ... nix werden)
greets halli
Darf man sie denn anschauen? :rolleyes: :cool: :D
Kazuko
Blue_Dragon
22-06-2005, 15:52
Darf man sie denn anschauen? :rolleyes: :cool: :D
Kazuko
Das habe ich mich auch gerade gefragt :D
Gruss
Das habe ich mich auch gerade gefragt :D
Gruss
ihr meint also ich soll sie mir nicht anschauN? :D
nö ich werds machen wie auf der packung steht und CONSTANTIN FILM AG um eine schriftliche Genehmigung bitten :rolleyes:
mann, mann... bin ich froh, dass longhorn bald fertig ist und es dann unmöglich ist dvds anzugucken ! :sport098: :mad:
Sifu Otti
22-06-2005, 20:42
Danach zu fragen, ob es Tools gibt mit denen man die Datenstrukturen optimieren kann welche sich auf einer DVD befinden, ist nicht illegal. Solche Tools zu besitzen ist ebenfalls nicht illegal. Den Wunsch zu äussern, diese Tools zu testen ist ebenfalls nicht illegal.
Nach DVD DECRYPTER und SHRINKDVD zu googeln ist nicht illegal. Nur die Anwendung ist dann Geschmacksache. Aber das kann und soll jeder für sich selbst entscheiden. :blume:
Hm, hier muss ich nochmal ansetzen,da ich mittlerweile einiges dazu gelesen habe:
Tools wie Smartripper, die in der Lage sind Kopierschutz zu umgehen, sind mittlerweile verboten! Es ist erlaubt eine DVD oder CD zu kopieren, es ist aber verboten, den Kopierschutz zu umgehen. Und um den zu umgehen, braucht man schon entsprechendes Tool. Daher sind Proggies, die auch darauf ausgelegt sind, einen Kopierschutz zu umgehen - verboten.
Auf der anderen Seite kann einem niemand eine Sicherheitskopie nur für den eigenen Gebrauch verbieten. Eine Sicherheitskopie bedeutet aber dann, Besitzer des gekauften Originals zu sein!
Andererseits wird einen die Polizei schon nicht belangen, wenn man den Kopierschutz trotzdem umgeht, sofern es nur eine Kopie für den eigenen Gebrauch ist.
Es ist aber etwas anderes, sich ein Spiel zu kopieren, ohne Besitzer des Originals zu sein. Das wäre dann Raubkopie, keine Sicherheitskopie.
So sieht es insgesamt aus und man muss zugeben, dass die ganze Auslegung einfach immer noch seltsam für den Verbraucher ist.
Der Verfasser dürfte in seiner Beabsichtigung aber nichts zu befürchten haben :)
Das fällt mir gerade so eine Zeitungsannonce ein, die mal in unserer Zeitung stand:
°°Verkaufe PSX1 umgebaut und 56 gebrannte Spiele...°°....lol :D
mfg
nemesis
Roland von Gilead
23-06-2005, 00:09
Das ist ja unmoeglich, solchen illegalen Dingen moechte ich mich nicht anschliessen ich dachte nur das es egal waere was ich mit meinem Eigentum fuer einen Tag mach.
Aso wenn das so ist kann mir jemand sagen wie ich oder ein mod. den thread loeschen koennen? :mad:
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass Sie nach §3 Absatz 4 Satz 5 des DKV (Nicht mit einem deutschen Karate Verband verwechseln!) eine schwere Straftat im fast Vollzug nicht vollzogen haben.
http://www.tommo.de/fehler/vorgangausgefuehrt.gif
Ausserdem nach §45 Absatz 6 Satz 2 des DVD (Nicht mit einer abspielbaren Kunststoffscheibe verwechseln!) sie könnten jemanden beim brennen der Dvd körperliche Schäden zufügen:
http://www.christoph-vogt.net/humor/fehler/Fehler1.gif
Ausserdem ist der IE auf der internationalen dvD Brenner Blacklist! Das verwenden vom IE muss untersagt werden:
http://www.christoph-vogt.net/humor/fehler/Fehler15.gif
Wir arbeiten grad an der Ermitlung ihrer Adresse! es kann sich nur noch um Minuten handeln:
http://www.gleitgeb.at/Fehlermeldungen/Echt/86Prozent.jpg
:ironie:
Sifu Otti
23-06-2005, 20:41
Es ist erlaubt eine DVD oder CD zu kopieren, es ist aber verboten, den Kopierschutz zu umgehen. Das verträgt sich nicht mit dem Recht des Konsumenten auf eine private Sicherungskopie. Wenn ich meine rechtmässig erworbenen DVDs sichere, muss ich am Kopierschutz vorbei. Wenn Tools die das schaffen auf Anordnung der mächtigen Verleihfirmen verboten worden sind, wird dieses Gefälligkeits-Gesetz vor dem Höchstgericht nicht halten. Der Gag, auf die DVDs den Hinweis zu drucken, dass man sich mit dem Kauf verpflichtet, sie nicht zu kopieren, fällt in die gleiche Kategorie. Das sind unzulässige Tricks, vergleichbar mit den Verträgen von schmierigen Abonnement-Verkäufern in denen geschrieben steht, dass man auf sein Recht verzichtet, das Abonnement zu widerrufen.
In diesem Marktsegment wird derzeit verstärkt auf Einschüchterung gesetzt. Es werden in aller Stille neue Gesetze gekauft, von denen man schon vorher weiss, dass sie letztlich nicht halten werden, aber selbst wenn nur ein Zehntel aller Käufer im Lande sich vor dem neuen Gesetz fürchtet, bedeutet das bereits enorme Umsatz-Zuwächse.
Bis jetzt ist kein Fall bekannt, in dem jemand wegen Anfertigung der privaten Sicherungskopie angeklagt worden wäre, völlig egal welches Tool er dazu benutzt hat. Genau diesen Präzedenzfall wollen die Verleihfirmen vermeiden, weil sie vor dem Höchstgericht scheitern würden.
Eine Verschlechterung der Lage für den Konsumenten wird erst eintreten, wenn es den Verleihfirmen gelingt, das Recht auf die private Sicherungskopie abschaffen zu lassen. Das ist durchaus machbar, denn korrupte Politiker wird es immer geben, aber derzeit ist es noch nicht so weit.
Das verträgt sich nicht mit dem Recht des Konsumenten auf eine private Sicherungskopie. Wenn ich meine rechtmässig erworbenen DVDs sichere, muss ich am Kopierschutz vorbei. Wenn Tools die das schaffen auf Anordnung der mächtigen Verleihfirmen verboten worden sind, wird dieses Gefälligkeits-Gesetz vor dem Höchstgericht nicht halten. Der Gag, auf die DVDs den Hinweis zu drucken, dass man sich mit dem Kauf verpflichtet, sie nicht zu kopieren, fällt in die gleiche Kategorie. Das sind unzulässige Tricks, vergleichbar mit den Verträgen von schmierigen Abonnement-Verkäufern in denen geschrieben steht, dass man auf sein Recht verzichtet, das Abonnement zu widerrufen.
Ja, das ist ja das Problem, was auf den Konsumenten abgewälzt wird und sehr unsichtig ist. Wenn ich mir ne Kopie aus meinem Bestand machen möchte, weil die CD/DVD zerkratzt ist, dann umgeh ich auch den Kopierschutz, das interessiert mich dann herzlich wenig. Dazu gehören auch wieder die Hardwarehersteller, dessen Geräte damit auch noch klarkommen müssen.
Man hat da irgendwie versucht, das Raubkopieren zu unterbinden, ohne gleichzeitig das Recht auf Sicherheitskopien abzuwürgen. Und das wird per Gesetzestext IMHO nicht funktionieren!
Die ganzen Berichte, die ich dazu bisher gelesen habe, haben auch heute noch eines gemeinsam - nämlich keine lupenreine und 100%ge Richtung. ;)
mfg
nemesis
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.