PDA

Vollständige Version anzeigen : An die Kickbox/Thaibox-Trainer - Welche Trainerlizenz habt ihr?!



fistfighter
22-06-2005, 20:00
Würde mal gerne wissen, mit welcher Trainerlizenz ihr Training gebt.

Schreibt mal was dazu, welche Ausbildung eurer Meinung nach die besserer ist.

marq
22-06-2005, 23:08
eine vom DSB - sehr bodenständig :) .

Morpheus1979
23-06-2005, 00:41
Hi,

ich habe die Trainer B Lizenz im Ju Jutsu und die F ÜL C!

Willst du noch was wissen???

MfG

Michael1
23-06-2005, 07:41
F-ÜL C und Trainer-C vom DSB

Michael Kann
23-06-2005, 12:12
Trainer A-Lizenz Bay. Amateur Kickbox Union e.V.
Trainer B-Lizenz DSB
FÜL BLSV

TacHead
23-06-2005, 12:16
Sorry, Forum übersehen, daher irrelevant.... :o

lostboy
23-06-2005, 13:45
wo sind die unterschiede zwischen den einzelnen (a,b,c)lizensen? training leiten darf man doch auch mit der "untersten" lizenz, oder? was bringen dann die anderen noch für vorteile?

marq
23-06-2005, 13:46
evtl mehr wissen ;)
außerdem die berechtigung zb auf WM zu coachen und so

Michael Kann
23-06-2005, 13:47
Würde mal gerne wissen, mit welcher Trainerlizenz ihr Training gebt.

Schreibt mal was dazu, welche Ausbildung eurer Meinung nach die besserer ist.

Ging es Dir um Lizenzen bzgl. Kickboxen :confused:

Blicke hier grad nicht durch da ja hier jede Lizenz eingetragen wird :confused:

Michael Kann
23-06-2005, 13:48
evtl mehr wissen ;)

So sollte es zumindestens sein :D

Alfons Heck
23-06-2005, 14:56
Blicke hier grad nicht durch da ja hier jede Lizenz eingetragen wird :confused:
Kickboxen, Savate, K-1, Boxen ist das Forum.
Also wird es wohl auch um diese Trainerlizenzen gehen.

Michael Kann
23-06-2005, 23:12
Kickboxen, Savate, K-1, Boxen ist das Forum.
Also wird es wohl auch um diese Trainerlizenzen gehen.

Na Glatze, Du Schlaubär ;)

Da stehen aber ganz andere Lizenzen, so z.B. Trainer B Lizenz im Ju Jutsu und die F ÜL C ... daher bin ich im Moment reichlich verwirrt :confused:

Alfons Heck
24-06-2005, 06:57
Na Glatze, Du Schlaubär ;)
:bang:
Hi Mike,
wir haben doch mündige User :rolleyes:
Die wissen was sie tun ;)
Also gehe ich davon aus das sie mit der genannten Lizenz Kickboxen, Savate, K-1 oder Boxen unterrichten.





Da stehen aber ganz andere Lizenzen, so z.B. Trainer B Lizenz im Ju Jutsu und die F ÜL C ... daher bin ich im Moment reichlich verwirrt :confused:
Es soll ja auch promovierte Personen geben die als Eisverkäufer, Tellerwäscher... arbeiten :winke:

PS
Es gab auch schon Änderungen auf Grund unserer Unterhaltung :respekt:

Michael Kann
24-06-2005, 07:21
Moin Alfons,


wir haben doch mündige User :rolleyes:
Die wissen was sie tun ;)
Also gehe ich davon aus das sie mit der genannten Lizenz Kickboxen, Savate, K-1 oder Boxen unterrichten.

sorry, auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen. Aber jetzt mal ehrlich, mit ner Ju-Jutsu (is nur n Beispiel) Lizenz Kickboxen unterrichten :rolleyes:


Es soll ja auch promovierte Personen geben die als Eisverkäufer, Tellerwäscher... arbeiten :winke:

Das stimmt, andere "promovierte" Personen leben auf der Burg, schreiben Bücher und auch Berichte über ihren Tagesablauf, haben Fuhrpark usw. usf. und waren vorher so was ähnliches wie "Tellerwäscher" :D


PS
Es gab auch schon Änderungen auf Grund unserer Unterhaltung :respekt:

Ja gut ähhh, mündige User halt. Ja gut ähhh, Leute die wissen was sie tun. :engel_3:

fistfighter
24-06-2005, 07:26
:bang:
Hi Mike,
wir haben doch mündige User :rolleyes:
Die wissen was sie tun ;)
Also gehe ich davon aus das sie mit der genannten Lizenz Kickboxen, Savate, K-1 oder Boxen unterrichten.





Es soll ja auch promovierte Personen geben die als Eisverkäufer, Tellerwäscher... arbeiten :winke:

PS
Es gab auch schon Änderungen auf Grund unserer Unterhaltung :respekt:

Ich wollte mit der Umfrage eigentlich mal checken, ob die Kickbox/Thaibox- Trainer in diesem Forum die Ausbildungsangebote der großen Verbände (WKA/WAKO/MTBD etc. ) genossen haben oder eher mit einer vereinsinternen Ausbildung oder bsp auch mit einer Ausbildung vom DSB arbeiten.

Dann hätte man ja die unterschiedlichen Ausbildungen qualitätsttechnisch vergleichen können.

marq
24-06-2005, 07:56
Ich wollte mit der Umfrage eigentlich mal checken, ob die Kickbox/Thaibox- Trainer in diesem Forum die Ausbildungsangebote der großen Verbände (WKA/WAKO/MTBD etc. ) genossen haben oder eher mit einer vereinsinternen Ausbildung oder bsp auch mit einer Ausbildung vom DSB arbeiten.
Dann hätte man ja die unterschiedlichen Ausbildungen qualitätsttechnisch vergleichen können.

eine ausbildung von dsb gibt es nicht in diesem bereich....man könnte nur eine allgemeine ausbildung des dsb besuchen, die meiner meinung dem wettkampfsport nicht gerecht wird.

wie die ausbildung bei den angesprochenen verbänden tatsächlich ist, kann ich nicht sagen, da ich schon zu vieöe unterschiedlich meinungen dazu gehört habe....

Michael Kann
24-06-2005, 08:23
eine ausbildung von dsb gibt es nicht in diesem bereich....man könnte nur eine allgemeine ausbildung des dsb besuchen, die meiner meinung dem wettkampfsport nicht gerecht wird.

Ne Boxtrainerlizenz wird dem, so meine ich, schon gerecht. Wobei ich die schwere Hoffnung hege, dass der DSB das Kickboxen als Sportart bald möglichst anerkennt. Ausnahmen gibt es ja bereits :D


wie die ausbildung bei den angesprochenen verbänden tatsächlich ist, kann ich nicht sagen, da ich schon zu vieöe unterschiedlich meinungen dazu gehört habe....

Da schließe ich mich Dir an, selbst innerhalb der Verbände variieren die Ausbildungsinhalten von Bundesland zu Bundesland. Wie soll da ein Vergleich möglich sein :confused:

marq
24-06-2005, 08:30
Ne Boxtrainerlizenz wird dem, so meine ich, schon gerecht.

ich weiss :D :D :D



Wobei ich die schwere Hoffnung hege, dass der DSB das Kickboxen als Sportart bald möglichst anerkennt.

ich natürlich auch, nur müssen da noch viele strukturen geschaffen werden....bzgl der Ausbildung gibt es ja bestimmte vorgaben vom DSB , die erst einmal eingehalten werden mssen..

Alfons Heck
24-06-2005, 08:32
...eigentlich mal checken, ob die Kickbox/Thaibox- Trainer in diesem Forum...
Na dann schreibe ich das mal in den thread-Titel :cool:

Michael Kann
24-06-2005, 09:42
ich weiss :D :D :D

Ich weiß das Du es weißt und Du weißt das ich es weiß ... toll was wir alles wissen :D


ich natürlich auch, nur müssen da noch viele strukturen geschaffen werden....bzgl der Ausbildung gibt es ja bestimmte vorgaben vom DSB , die erst einmal eingehalten werden mssen..

Beim nächsten persönlichen Treffen erinnerst Du mich mal an diesen Austausch. Nur eins vorab, es gibt bereits eine Ausbildung die die Vorgaben des DSB mehr als erfüllt - daher die Ausnahme von der Regel. So, mehr sog i net :winke:

marq
24-06-2005, 09:45
ja die bayern, die sind fortschrittlich..... bei euch kann man auch ne kb-lizenz machen.

in anderen bundesländern sieht es mau aus, auch weil der dsb nur entsprechend ausgebildete lehrer anerkennt.

Michael Kann
24-06-2005, 10:00
ja die bayern, die sind fortschrittlich..... bei euch kann man auch ne kb-lizenz machen.

Wir geben uns Mühe ;)


in anderen bundesländern sieht es mau aus, auch weil der dsb nur entsprechend ausgebildete lehrer anerkennt.

Es besteht aber die Möglichkeit die jeweilige Lizenz, soweit mir bekannt, auch in einem anderen Bundesland zu erwerben. Des weiteren sind die Ausbildungen von Peter Zaar ebenfalls am DSB Programm orientiert.

fistfighter
24-06-2005, 11:34
Mal eine andere Frage.

Wenn jemand zu euch kommen würde, um sich nach Kickbox-Trainer-Ausbildungsprogrammen zu erkundigen. Welchen Ausbildungsweg würdet ihr diesem Menschen empfehlen.

Wir gehen mal davon aus, dass dieser Interessent Danträger ist und schon langjährige Kampfsporterfahrung (Kickboxen etc.) mit sich bringt.

Wie würde eure Empfehlung aussehen?

marq
24-06-2005, 11:36
warum fragst du nicht welche ausbildung könnt ihr mir empfehlen. denn ich beabsichte eine ausbildung zu absolvieren ;) ;) ;)

fistfighter
24-06-2005, 11:50
warum fragst du nicht welche ausbildung könnt ihr mir empfehlen. denn ich beabsichte eine ausbildung zu absolvieren ;) ;) ;)


Nein. Es sollen die verschiedenen Möglichkeiten mal gegenübergestellt/verglichen werden.

Michael Kann
24-06-2005, 12:09
@ whitebelt4ever

Bei uns durchlaufen alle unser Trainer am Anfang die gleiche Ausbildung:
1. Progressive Self Defence System Basic Instructor
2. Fachübungsleiterlizenz Kickboxen (Bay. Landes Sport Verband)

Jeder unserer Trainer hat dann die Möglichkeit sich weiter zu qualifizieren, so haben viele bereits weitere Ausbildungen (Ju Jutsu/Jiu Jitsu, FMA, Muay Thai) absolviert.

Für mich ist dabei der Meistergrad auch keine Grundvoraussetzung. Wer jedoch den Meistergrad erreichen möchte MUSS zuvor u.a. eine abgeschlossene Trainerausbildung haben.

marq
24-06-2005, 12:19
Für mich ist dabei der Meistergrad auch keine Grundvoraussetzung. Wer jedoch den Meistergrad erreichen möchte MUSS zuvor u.a. eine abgeschlossene Trainerausbildung haben.

ich finde, das gehört beidseitig entkoppelt!!!!

ein meistergrad zeigt, dass jemand die geforderten techniken beherrscht, nicht eine lehrbefähigung . warum sollte ein meistergrad immer eine lehrbefähigung einschliessen???

fistfighter
24-06-2005, 12:59
ich finde, das gehört beidseitig entkoppelt!!!!

ein meistergrad zeigt, dass jemand die geforderten techniken beherrscht, nicht eine lehrbefähigung . warum sollte ein meistergrad immer eine lehrbefähigung einschliessen???

genauso wie ein dan nichts über die lehrbefähigung aussagt...

Naja gut. In der Praxis ist es ja so, dass die beiden Dinge entkoppelt sind. Zum Beispiel möchte ja auch nicht jeder Tae Kwon Do Schwarzgurt unbedingt Trainer werden. Aber grundsätzlich finde ich schon dass beides irgednwo zusammengehört. Jmd mit einem Meistergrad sollte schon in der Lage sein Training zu geben...


Das was mich eigentlich angeregt hat, diesen Thread zu starten, war meine Überlegung, wie wichtig es eigentlich ist eine Trainerlizenz von einem großen Kickboxverband zu besitzen.
Es geht mir um die Gegenüberstellung einer schulinternen Lizenz oder vielleicht sogar einer fachfremden Lizenz mit der eines großen Verbandes.
Mein Eindruck ist nämlich, dass auf dem Kickboxtrainermarkt wirklich keine Standards gesetzt sind, sondern dass jeder mit "irgendeiner" unbekannten Lizenz Training gibt.

Michael Kann
24-06-2005, 13:18
@ marq

Du kennst doch meine Meinung dazu ... da mag ich "altmodisch" eingestellt sein, aber für mich gehört es zwingend dazu.

marq
24-06-2005, 13:22
Mein Eindruck ist nämlich, dass auf dem Kickboxtrainermarkt wirklich keine Standards gesetzt sind, sondern dass jeder mit "irgendeiner" unbekannten Lizenz Training gibt.

das ist dein eindruck....besuch doch mal einen Lehrgang der Wako in Köln, der ist an die A Lizenz des Boxens angelehnt ( schau mal in das Buch von Zaar // ich kenne Viele, die das nicht peilen, was drin steht :D :D ) ...oder aber auch der WKA, die bilden auch fleissig aus!

marq
24-06-2005, 13:27
@ marq

Du kennst doch meine Meinung dazu ... da mag ich "altmodisch" eingestellt sein, aber für mich gehört es zwingend dazu.


aber schaden tut es garantiert nicht, wenn ich mir anschaue, wie einige danträger ein training gestalten (ich glaube 1975 wars nicht anders :D :D).

zumindest bekommt man die Trennung von Dan und Trainer nur schwer hin, insofern ist es konsequent, es zur voraussetzung für einen dan zu machen.

Michael Kann
24-06-2005, 13:29
Naja gut. In der Praxis ist es ja so, dass die beiden Dinge entkoppelt sind. Zum Beispiel möchte ja auch nicht jeder Tae Kwon Do Schwarzgurt unbedingt Trainer werden.

Da muß ich Dir leider Recht geben, doch widerspricht dies der eigentlichen "Tradition". Früher bekam z.B. der Schüler des "Te", nachdem er seine "Lehrer" abgeschlossen hatte seine Lehrbefähigung - Menky Kaiden (http://www.psds.de/interessantes/menkyo_kaiden.php). Äußeres Zeichen dafür wurde der besagte "schwarze Gürtel". Leider geht dies, Aufgrund der Entwicklung zur "Massenware" verloren. Hatte noch vor rund 100 - 150 Jahren ein Meister 1 - 3 Schüler, so sind es Heute schon weitaus höhere Zahlen. In mancher Schule ist der 1. Kyu nachweislich nach drei Jahren erreicht worden und auch Kinder mit Meistergraden sind keine Seltenheit. Ich unterrichte nun seit mehr als 20 Jahren und habe bisher acht Meistergrade ausgebildet. Eine Schule in unserer näheren Umgebung hat in den knapp vier Jahren ihres Bestehens diese Zahl locker überboten. Einstellungssache? Vermutlich.


Mein Eindruck ist nämlich, dass auf dem Kickboxtrainermarkt wirklich keine Standards gesetzt sind, sondern dass jeder mit "irgendeiner" unbekannten Lizenz Training gibt.

Hier sind die Funktionäre gefragt ... auf gehts ;)

Michael Kann
24-06-2005, 13:32
aber schaden tut es garantiert nicht, wenn ich mir anschaue, wie einige danträger ein training gestalten (ich glaube 1975 wars nicht anders :D :D).

eben drum mein Freund, eben drum :D


zumindest bekommt man die Trennung von Dan und Trainer nur schwer hin, insofern ist es konsequent, es zur voraussetzung für einen dan zu machen.

Wurde in Bayern bei der letzten Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern beschlossen ... ohne Trainerausbildung keine Meistergradprüfung ;)

marq
24-06-2005, 13:41
und wie wäre es, einen schwarzen gürtel "light" einzuführen.....ohne trainer nachweis
??? ;);)

Michael Kann
24-06-2005, 13:48
und wie wäre es, einen schwarzen gürtel "light" einzuführen.....ohne trainer nachweis
??? ;);)

*lol* Spaßvogel :D

fistfighter
24-06-2005, 15:48
und wie wäre es, einen schwarzen gürtel "light" einzuführen.....ohne trainer nachweis
??? ;);)


Jetzt mal ehrlich Leute. Die Ehrfurcht vom schwarzen Gürtel habe ich als "Kampfsportinsider" mittlerweile verloren.
Ich glaube, der schwarze Gürtel hat nur noch in Karate Filmen eine große Bedeutung. In der Realität haben so viele einen Dan ohne übnerhaupt irgendwas zu können.

Auch muss man erkennen, dass in Korea bspw. der schwarze Gürtel eine Massenware ist. Da hat doch jedes Kind, welches TKD betreibt den schwarzen Gürtel...

Für mich zeigt dieser nur, dass man ein bestimmtes Repertoire an Techniken beherrscht /beherrschen sollte und dass man ein gewisses Maß an Erfahrung mitbringt.


Aber mal zurück zum Thema:

Hier im Forum haben sich ja schon einige dazu geäußert, welche Kickboxausbildung sie genossen haben.

Kann es gut sein, dass die Ausbildungsprogramme der großen Verbände von den meisten Trainern gar nicht in Anspruch genommen wurden.
Ist es vielleicht so, dass die meisten Trainer eine weniger bekannte Lizenz oder vielleicht sogar gar keine besitzen?!

Schreibt eure Erfahrungen mal hier rein oder vielleicht einfach auch, was euer Trainer für eine Lizenz besitzt bzw. wo er gelernt hat.

Michael Kann
24-06-2005, 16:24
Jetzt mal ehrlich Leute. Die Ehrfurcht vom schwarzen Gürtel habe ich als "Kampfsportinsider" mittlerweile verloren.

Ehrfurcht vor einem Gürtel?
Dachte es geht um was anderes :confused:

Egal ... und tschüss :winke:

Alfons Heck
24-06-2005, 16:51
Leicht OT aber ich will es Euch nicht vorenhalten :D

Dank der Werbeleiste über diesem thread gefunden:

Zertifizierte Trainer und Coaches für Mentales Happy Ageing© sind sehr gut ausgebildete Experten für das Zusammenspiel von moderner Mentaler Kompetenz (Geist) und Körper.
Sie erhalten in dieser Ausbildung alles, was Sie brauchen, um sich erfolgreich zu sein.
link (http://www.feelness.info/ausbildung2.html)

Das wäre doch mal eine Trainer-Ausbildung "light" :ups:
Schlag nicht so hart zu das gibt Falten :rofl:
aber denke daran:

Ausstrahlung ist der innere Kern, die Kraft, die im Gesicht leuchtet.
:motz: in was für einem Mist man sich heutzutage alles ausbilden lassen kann :motz:

haifischle
25-06-2005, 18:36
Ich besitze die Trainer B-Lizenz Boxen, mein Trainer den Diplom-Trainer Boxen.
Ich denke, eine fundierte Ausbildung ist wichtig, um ein guten Training geben zu können.
Gerade im Wettkampfbereich sollte ein Trainer wissen, wie er die Jahresplanung macht, um die Athleten zur Wettkampfspitze ( Meisterschaften) optimal vorzubereiten.

Heidi

Klingone
29-06-2005, 17:29
Hi Marq & @all,

das ist dein eindruck....besuch doch mal einen Lehrgang der Wako in Köln, der ist an die A Lizenz des Boxens angelehnt ( schau mal in das Buch von Zaar // ich kenne Viele, die das nicht peilen, was drin steht :D :D ) ...oder aber auch der WKA, die bilden auch fleissig aus!

Nach einigen Jahren korean./-traditoneller Ausbildung (3. Dan) habe ich vor etlichen Jahren auch geboxt (neben dem Kickboxen) und die F-Lizenz im Hess. Amateurbox-Verband (HABV) gemacht, und 2002/2003 das Trainerdiplom der WAKO in Köln.

Ich kann nur betonen, dass:
1. Kickboxen einer spezifischen Trainerausbildung bedarf. Hier reicht einfach nur technisches Können und der schw. Gürtel nicht aus.
2. Eine Boxtrainer-Ausbildung sehr hilfreich, aber allein nicht ideal ist - natürlich wg. der Fußtechniken
3. eine Ausbildung allein in den "traditonellen" Kampfkünsten ebenfalls nicht ausreicht; hier lliegt das Manko u.a. bei den Boxtechniken sowie den tief
verwurzelten Lehrmethoden, die heute z.T. übeholt sind (z.B. bei der Gymnastik)
4. nach ein paar Jahren der Routine eine Auffrischung ganz hilfreich ist.

Das alles sind ganz persönliche Erfahrungen, die ich aber für allgemeingültig halte.

Grüssle,
der KLINGONE

marq
29-06-2005, 18:52
wo ist der widerspruch???

Klingone
03-07-2005, 11:36
wo ist der widerspruch???
kein Widerspruch, Marq - war eine Bestätigung Deiner Aussage und eine generelle Aussage an die anderen Schreiber im thread. Darum war's ja auch an "marq & all" gerichtet :)

Gruß, KLINGONE

marq
03-07-2005, 12:56
achso ;)

fistfighter
05-07-2005, 12:26
Das Problem bei den ganzen Lizenzen ist nur, dass man gar nicht irgendwie abwägen kann, welche Lizenz gut ist da es keine einheitlichen Standards gibt.

Also was machen?!

marq
05-07-2005, 12:35
tja, wenn du ein auto kaufst, muss du auch abwägen, welches das beste für den preis ist, den du ausgeben willst ;) Oder?

zapata
07-07-2005, 11:09
Hallo Zusammen!

Diesen Thread finde ich unheimlich interessant. Ich trainiere seit einigen Jahren, leider mit mehreren Pausen dazwischen, Kickboxen.
Glücklicherweise hat es mich 1998 zum Boxen verschlagen, was mir enorme Vorteile fürs KB brachte. Dort lernte ich zum ersten Mal technisch-taktisches Zusammenspiel und technisch richtige Boxtechniken kennen.
2002 absolvierte ich die Ausbildung zum C-Lizenz-Trainier und ÜL. Wow, das öffnete mir die Augen.
Und brachte ein neues Problem mit sich: wenn ich mir verschiedenste KB-Trainer (auch Boxtrainer) und deren Training anschaue, stellen sich mir die Haare zu Berge. Seitdem bin ich immer öfter unzufriedener mit dem Training und den Trainern geworden.

Ich vermisse generelle Taktik-Einheiten im Training (bspw. wie bekämpfe ich unterschiedliche Gegner, offenes Viereck...), es werden zu selten Kombinationen trainiert, es wird zu selten auf "Lieblings-Kombinationen" des Einzelnen Rücksicht genommen, es fehlt (vor allem im KB) die korrekte technische Schulung der Fauststösse und der gesamten Verteidigungshandlungen.

Und wenn ich dann höre (wie gesagt: HÖRE, keine eigene Erfahrung) dass man irgendwo Richtung Köln KB-Trainer wird und den ersten Dan innerhalb ein paar Wochenend-Seminaren dazu bekommt, dann wundert mich nichts mehr.

MEINE Vorstellung eines idealen KB-Trainers sind folgende:
- mehrjährige Erfahrung in einer traditionellen Kampfsportart (z.B Taekwondo, Karate) zum Erlernen und Vervollkommnen vor allem der Fußtechniken
- mehrjähriges Boxtraining, ggf. Trainerausbildung (hinsichtlich Technik, Taktik, Trainingsaufbau (z.B. Jahrestrainingsplan....)
- eigene Wettkampferfahrung, am liebsten vom Semi zum VK (denn es gibt Jungs, die ***** Dir einen Gegner sofort von der Platte, sind aber ansonsten technisch recht dürftig unterwegs...und so einen kann ich nicht als Trainer gebrauchen.)

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Training oft zu einseitig ausgeübt wird. Entweder zu technisch-lastig, zuviel Sparring (das alleine bringt einen auch nciht weiter), zu sehr auf die körperliche Kondition (Kraft, Ausdauer, Dehnung) Wert legt..... aber eine sinnvolle Kombination habe ich bisher nicht gesehen. Ich empfinde es als sehr traurig, dass die Trainingslehre, wie sie im Rahmen der Box-Trainer-Ausbildung des DSB oder auch im Buch von Peter Zaar (was meines Erachtens unheimlich, sogar sehr nahe an den Inhalten des DSB liegt) vermittelt wird, in der Praxis zu selten umgesetzt wird.

Und das Resultat sieht man dann oft genug bei Kickbox-Anfängerturnieren. Wir haben schon Boxveranstaltungen mit ein oder zwei Kickboxkämpfen im Rahmenprogramm veranstaltet. Der technische, konditionelle und optische Unterschied zwischen den Box- und KB-Kämpfen ist enorm.
Aber sicherlich sind die KB-Kämpfe der grössere Hingucker, wenn da zwei Jungs wie bekloppt aufeinander eindreschen (boxen möchte ich das beim besten Willen nicht nennen), nach 2 Minuten überhaupt keine Luft mehr haben, aus der Ringecke Kommentare wie "Los drauf, halt durch, Schlag zu..." kommen und Ringrichter-Kommandos so gut wie überhaupt nicht beachtet werden. Tja, dann frage ich mich jedes Mal, was die im Training eigentlich lernen....

Sodele, jetzt ist aber gut...sonst wird noch ein Buch daraus.

Bin auf eure Meinungen gespannt...

marq
07-07-2005, 12:26
Und wenn ich dann höre (wie gesagt: HÖRE, keine eigene Erfahrung) dass man irgendwo Richtung Köln KB-Trainer wird und den ersten Dan innerhalb ein paar Wochenend-Seminaren dazu bekommt, dann wundert mich nichts mehr.
L
ol unten sagst du das das Zaar buch so gut sei, und der macht dort den lehrgang



MEINE Vorstellung eines idealen KB-Trainers sind folgende:
- mehrjährige Erfahrung in einer traditionellen Kampfsportart (z.B Taekwondo, Karate) zum Erlernen und Vervollkommnen vor allem der Fußtechniken
- mehrjähriges Boxtraining, ggf. Trainerausbildung (hinsichtlich Technik, Taktik, Trainingsaufbau (z.B. Jahrestrainingsplan....)
- eigene Wettkampferfahrung, am liebsten vom Semi zum VK (denn es gibt Jungs, die ***** Dir einen Gegner sofort von der Platte, sind aber ansonsten technisch recht dürftig unterwegs...und so einen kann ich nicht als Trainer gebrauchen.)

Wieso Erfahrungen in einer traditionellen Sportart sammeln oder boxem lernen??? Kickboxen ist eine eigenständige Sportart!!

zapata
07-07-2005, 13:57
Hallo marq,

dass Zaar den Lehrgang in Köln macht, wusste ich nicht. Was mich aber wundert ist, dass man (wie in dem Fall, der mir persönlich von der Trainerweiterbildung erzählt hat) selbst mit super geringer KB-Erfahrung von unter einem Jahr innerhalb von eines kurzen Zeitraums zum Trainer und Dan-Träger ausgebildet/graduiert wird. Ich weiss nicht, welche Ansprüche du an einen Dan-Träger hast....
Ich frage sicherheitshalber mal nach, ob Zaar der Ausbilder war.


Wie gesagt, das mit den Ansprüchen an einen Kickbox-Trainer sind MEINE Vorstellungen und ist keine allgemeine Forderung. Aber in meinem bisherigen "Kampfsport-Lebenslauf" hat sich gezeigt, dass Aktive, die aus einer traditionellen Kampfkunst kommen, die technisch besseren Kicks haben. Das gleiche gilt für den Anspruch an Boxerfahrung und die daraus resultierenden besseren Techniken.

Mag aber auch daran liegen, dass ich bisher nicht auf gute Kickboxtrainer gestossen bin, die Dir saubere Box- UND Beintechniken beibringen.

Ich weiss nicht, woher Du kommst, gehe aber mal im badischen Raum in verschiedene Kickbox-Schulen und schaue Dir deren Boxtechniken an.... dann werden Dir meine Ansprüche bestimmt etwas sinnvoller erscheinen.

Es stimmt, Kickboxen ist eine eigene Kampfsportart und ich würde mich sehr freuen, einen KB-Trainer zu finden, der meinen Ansprüchen gerecht wird......
klingt jetzt irgednwie blöd...oder? ;-)

zapata
07-07-2005, 14:16
@marq

Bas Rutten ist doch Dein Lieblings-Kämpfer, oder?
Hat nicht auch er zuerst von einem Freund das Boxen gelernt, bevor er dann mit ca. 20 Jahren zum Karate und Taekwondo ging, um dann erst später zum Thaiboxen zu wechseln? :D

zapata
07-07-2005, 15:01
@marq

Habe mich gerade noch schlau gemacht. Die Trainerausbildung fand zwar in der Nähe von Köln statt, aber der Ausbilder war NICHT Peter Zaar und auch nicht von der WAKO organisiert.

Hätte mich, nach dem was man in seinem Buch lesen kann, auch sehr verwundert.

marq
07-07-2005, 19:29
Ich dachte, du beziehst dich auf den im thread angesprochenen Lehrgang in Köln, der wird von Zaar geleitet wird und gut sein soll. danträger müssen bei der wako den weg vom gelben bis schwarzen gehen...
Trotzdem sollte es ZIEL sein, als Kickboxer eine ganzheitliche Ausbildung zu bekommen, ohne zunächst bei anderen Sportarten zu lernen. Der Blick über den Tellerrand ist immer gut. Schaden wird er nie ..... Das sollte klar sein.

Boxen ist immer gut ;).

killkenny
07-07-2005, 21:11
Boxen ist immer gut ;).

Ein Lizenz-Trainer hat gesprochen. :)

fistfighter
09-07-2005, 17:55
...

fistfighter
10-07-2005, 11:05
Kann einer von euch vielleicht auch etwas zur WKA Trainerausbildung (Kosten, Dauer, Inhalt) sagen.

fistfighter
12-07-2005, 10:54
Die Frage, die ich mir stelle ist: Wie wichtig ist es eine Trainerausbildung in einem der großen offiziellen Verbädne absolviert zu haben?

Im Kickboxen gibt es ja auch zig kleinere Verbände und Trainierausbildungen. Reichen diese eventuell aus?!
Werden diese akzeptiert, wenn man woanders in einem Verein oder Fitnesstudio Training geben möchte?

Es scheint ja wirklich so zu sein, dass die meisten einfach keine "offizielle" Kickboxausbildung absolviert haben.
Ist es in der Praxis vielleicht einfach nicht nötig so eine vorweisen zu können?

Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen?