PDA

Vollständige Version anzeigen : Shinson Hapkido für Polizisten geeignet?



Johnny-Bravo
26-06-2005, 16:38
Holla
Bin relativ neu und habe mich hier etwas über Hapkido informiert. Die Frage lautet nun: Ich bin Polizeischüler und sehr kampfkunstbegeistert. Habe 2 Jahre WT gemacht aber bin von der Organisation nicht überzeugt, nun suche ich etwas anderes. Leider gibt es im Umkreis der zukünftigen Polizeischule nicht viel. Da habe ich Shinson Hapkido gefunden, wo laut Homepage das "innere" Training genauso ernst genommen wird wie das äussere, was mir sehr zusagt! Schliesslich will ich nicht nur Kampftechniken lernen, sondern unbedingt auch etwas über die Philosophie erfahren und den Charakter fortbilden.
Aber, es muss natürlich auch SV tauglich sein, des Berufes wegen. Gibt es im Hapkido auch Hebel und Würfe?? In den Mark Dacascos Filmen schlägt und tritt er meistens nur... . Wann kommen sie? Erst später??

Kensei
26-06-2005, 16:41
Also im Hapkido gibt es sowohl Tritte/Schläge als auch Würfe/Feger/Hebel etc. .
Über den Shinson Stil kann ich dir nix sagen aber geh auf alle Fälle mal zum Probetraining, mit Hapkido kannste eigentlich nix falsch machen...

Prometheus
26-06-2005, 17:06
Ich empfehle Dir (beruflich) Krav Maga oder Hapkido.

Bei meinem HKD-Verein erlernen wir Fallschule, Befreiungstechniken, Schläge, Tritte (Also auch alles mit Knien, Ellbogen, Handkante etc.) Hebel, Würfe, Bodenkampf, Entwaffung. Aber es setzt sicher jeder Trainer andere Schwerpunkte und das Problem beim Hapkido ist leider auch, die Uneinheitlichkeit, dh. überall wird es etwas anders unterrichtet. (Beim Taekwon Do ist diese Einheitlichkeit sicher eher gegeben.)

Krav Maga ist sicher von Vorteil für Polizisten, weil es aus der Praxis der Israelischen Streitkräfte (IDF) entwickelt wurde. Hier ist das Problem meiner Erfahrung nach, dass die Kurse sauteuer sind.

Aber meiner Meinung nach bringt jeder Kampfsport (-kunst), den Du ausübst etwas für die Selbstverteidigung, weil Du fast überall Eigenschaften wie Körperbeherrschung, Distanzgefühl etc. lernst.

P.s.: Ich dachte auf den Deutschen Polizeischulen habt Ihr die Möglichkeit Jiu Jitsu zu lernen?

P.p.s.: bist Du eigentlich IPA-Mitglied?

Joergus
26-06-2005, 18:10
Soviel ich weiß macht Marc D. Kung fu (daher keine hebel und würfe)

Auf deine Frage hin:

Hapkido ist auf jeden Fall geeignet
Was das "Shinson" auszeichnet weiß ich leider nicht..

Kommt halt auf den Trainer an !

grüße

Joergus

ramgar
26-06-2005, 18:43
Hi

ich finde Shinson Hapkido ziemlich gut zur Selbstverteidigung geeignet. Ich habe mich jetzt schon viele Jahre nicht mehr prügeln müssen, was ich definitiv auf mein Hapkido-Training zurück führe ;)

Ach so: ja, Hebel und Würfe gehören zum Programm.

Sonst schließe ich mich dem "üblichen" Ratschlag an: hingehen, mittrainieren und dann gucken, obs Dir zusagt.

Bye,

ramgar

Alfons Heck
26-06-2005, 20:09
Leider gibt es im Umkreis der zukünftigen Polizeischule nicht viel.
Ist die hessische Polizeischule nicht in Wiesbaden :confused:
In FFM und Umgebung findest Du eine ganze Menge HKD-Schulen (unter anderem meine ;) www.hapkido-frankfurt.de ). Aber auch alle möglichen anderen KKs.




Aber, es muss natürlich auch SV tauglich sein, des Berufes wegen. Gibt es im Hapkido auch Hebel und Würfe?? Wann kommen sie? Erst später??
Hebel und Würfe werden von Anfang an unterrichtet.

Mitsuomi
26-06-2005, 20:23
Holla
Bin relativ neu und habe mich hier etwas über Hapkido informiert. Die Frage lautet nun: Ich bin Polizeischüler und sehr kampfkunstbegeistert. Habe 2 Jahre WT gemacht aber bin von der Organisation nicht überzeugt, nun suche ich etwas anderes. Leider gibt es im Umkreis der zukünftigen Polizeischule nicht viel. Da habe ich Shinson Hapkido gefunden, wo laut Homepage das "innere" Training genauso ernst genommen wird wie das äussere, was mir sehr zusagt! Schliesslich will ich nicht nur Kampftechniken lernen, sondern unbedingt auch etwas über die Philosophie erfahren und den Charakter fortbilden.
Aber, es muss natürlich auch SV tauglich sein, des Berufes wegen. Gibt es im Hapkido auch Hebel und Würfe?? In den Mark Dacascos Filmen schlägt und tritt er meistens nur... . Wann kommen sie? Erst später??


also Hapkido heißt ja (grob) übersetzt: Allumfassende Kampfkunst (also das "hap" ;)) das training hängt jedoch vom Meister ab, darum frag eher wie die und der meister/training ist, da du von jeder Kampfkunst lernen kannst dich zu verteidigen (zumindest sollte es bei den meißten so sein ;))

Ob du gleich zu anfang deines Trainings entwaffnungstechniken lernst, weiß ich nicht. jedoch ist es natürlcih ein langer und anstrengender weg eine Kampfkunst zu erlernen und zu beherschen, also nicht im irrglauben sein (auch wenn es deine Meister dir sagen/einreden sollten -egal von welcher KK-), das du nach zwei trainingseinheiten fünf mit Messerbewaffnete superkriminelle mit ein paar bewegungen zu entwaffen und festzunehmen (es seiden sie geben dir eine automatische knarre ;P)

also zumindest solltest du das training mal ausprobieren... naja, jedes welches bei dir in der nähe angeboten wird.

hoffe natürlich du findest irgendwo ein hwal moo verein ;) eine realitätsbezogene und "angenehm" harte variante des HKD :) musst du als polizist ja auch sein :D schreib dir näheres auch gern per PM

cchaos
26-06-2005, 20:30
Hallo,

hier kam grad die Frage auf, ob bei der Polizei nicht Jiu-Jitsu unterrichtet wird...dazu kann ich aus NRW berichten, das die aus Kostengründen ersatzlos gestrichen wurde. Erstmal die Ausbildung innerhalb der Berufsausbildung, sowie das spätere Training, wenn man mit der Ausbildung durch ist...leider...

Ersatzweise gibt es dann so was wie Eingriffstechniken. Das sind drei Hebel, die einem angeblich in jeder Situation weiterhelfen sollen. Sie basieren m. E. auf Hebel aus dem JJ und WT.... Mal abgesehen davon das ich eine Hebel davon, einen Genickhebel, recht gefährlich finde, fehlt auch hier die entsprechende Trainingsmöglichkeit nach der Ausbildung.

Als NRW Polizist bleibt die nur der private Besuch einer KK-Schule/ Verein, um dich Fit zu machen....

Bis bald,

cchaos

grille
26-06-2005, 22:08
Hi!

Auf welche VFH wirst Du denn gehen? Schätze mal Mühlheim oder Wiesbaden, oder? In Wiesbaden gibt´s ganz ordentliches Ju Jutsu Training, glaube das bietet der Polizeisportverein in der I. Abteilung an. Im PP Frankfurt gibt´s das auch, und wenn Du zum Studium im Rhein - Main Gebiet bleibst, gibt´s ja sowieso haufenweise Anlaufadressen.
Aber ich würde auch mal behaupten, dass Du mit WT ziemlich gut beraten bist, zumal das immer größere Akzeptanz innerhalb der Behörde findet. Zum Polizeisport reicht´s noch nicht, aber vielleicht wird das ja noch. Hilft natürlich nicht wenn Du kein Bock mehr drauf hast, aber ich glaube, dass das WT nach und nach mehr Einzug bei uns halten wird, auch wenn die Ju Jutsu Lobby noch sehr stark ist. Ich würde Dir raten WT weiter zu machen und nach Lust und Laune beim Ju Jutsu reinzuschauen um ein bisschen mehr die Hebel und Würfe draufzukriegen.

Gruß, Grille

shotokan-man
27-06-2005, 06:52
Ich finde es eine Frechheit dass für Polizisten diese Möglichkeiten aus Kostengründen gestrichen wird.:cussing:

Bei uns im Justizdienst ist auch so selten SV dass man sich am besten selber darum kümmert aber ganz streichen ist ne Frechheit für so einen Beruf. :nini: :aufsmaul:

Aber ganz so schlimm ist es in Bayern noch nicht. http://www.smiliemania.de/smilie132/00000668.gif

Prometheus
28-06-2005, 23:44
...hier kam grad die Frage auf, ob bei der Polizei nicht Jiu-Jitsu unterrichtet wird...dazu kann ich aus NRW berichten, das die aus Kostengründen ersatzlos gestrichen wurde. Erstmal die Ausbildung innerhalb der Berufsausbildung, sowie das spätere Training, wenn man mit der Ausbildung durch ist...leider...

Ersatzweise gibt es dann so was wie Eingriffstechniken. Das sind drei Hebel, die einem angeblich in jeder Situation weiterhelfen sollen. Sie basieren m. E. auf Hebel aus dem JJ und WT.... Mal abgesehen davon das ich eine Hebel davon, einen Genickhebel, recht gefährlich finde, fehlt auch hier die entsprechende Trainingsmöglichkeit nach der Ausbildung...

Bei uns in Österreich ist es leider ähnlich. Wir haben zwar ein Einsatztraining das vom Taktischen (Bewegen in Objekten, L-Position, Ansprache und diese Sachen) her und von der Schiessausbildung qualitativ sehr hochwertig ist, aber vom SV-Aspekt gleich null. (Haben halt auch Schutzstellung, Block nach aussn und das ganze, sowie eine Hand voll Hebel). Das liegt aber nicht an unseren Einsatztrainern. Die würden gerne während der Ausbildung mehr mit den Schülern machen (Kickboxen, Judo, Ringen). Wir haben leider nicht die Zeit, weil wir so viele juristische Fächer haben. (z.B. Menschenrechte, Da schauen wir uns Filme über Konzentrationslager an etc.)
Eine weiterführende SV liegt in der Selbstverantwortung der Beamten.