Vollständige Version anzeigen : Stock
Hallo,
ich habe mir jetzt für Ju Jutsu einen Stock aus Labsika geholt, 70cm lang für die Waffenübungen.
Jetzt finde ich nur, das der Stock erstens recht biegsam ist und zweitens splittert das Holz ja auch anscheinend leichter...
Und das ist ja nicht so schön, wenn man da dann nen Splitter sich in den Finger zieht...
Ist das bei euch auch so?
Was macht ihr wenn dagegen?
gruß
Taran
eh rattan, oder abkleben oder schaumstoffüberzug? :cool:
Hallo,
ich habe mir jetzt für Ju Jutsu einen Stock aus Labsika geholt, 70cm lang für die Waffenübungen.
Jetzt finde ich nur, das der Stock erstens recht biegsam ist und zweitens splittert das Holz ja auch anscheinend leichter...
Und das ist ja nicht so schön, wenn man da dann nen Splitter sich in den Finger zieht...
Ist das bei euch auch so?
Was macht ihr wenn dagegen?
gruß
Taran
Wenn ich mich recht entsinne ist Labsika Rattan oder ?
Leicht biegsam ? Also meine Rattan - Sticks sind nicht "leicht biegsam" :ups:
Splittern sollte Deine Stick eigentlich auch nicht. Die Fasern mit der Zeit aus.
Dagegen hilft, wie schon gesagt, das Umwickeln mit Isolierband, dann hält er
noch ne Zeit. Das ist ja das Schöne an Rattan, im Gegensatz zu Bambus.
Hallo,
ja, ich meine auch, dass Labsika ne Art Rattan ist, angeblich nur was härter...
Es ist nicht richtig biegsam, aber schon so das man merkt, das sie etwas nachgeben, wenn man die jetzt übers Knie drückt...
Und stimmt es fasert mehr..
Hmm, aber Isolierband sieht doch blöd aus, das ist so schwarz und der Stock hat doch so ein schönes Brandmuster :(
Hi!
Finde Lapsika (ja, es ist Rattan) eigentlich etwas zu leicht für die meisten Übungen.
Normalerweise kannst du mit den Dingern aber schon ne ganze Zeit trainieren, bis sie ausfasern - abhängig natürlich von der Intensität.
Isolierband gibt es in unterschiedlichen Farben - musst dich also nicht auf schwarz beschränken. :) Wenn's dir Spaß macht, kannst du auch unterschiedliche Farben kombinieren... Dann sehen die Stöcker zwar aus wie Maibäume, aber dafür sind sie schön bunt. ;)
Viele Grüße,
Mr. Lee
Meine Haselnußstecken für´s Escrima halten jetzt seit einem Jahr. Sind fast genauso leicht/schwer, wie die Rattansticks. Aber eben kostenlos (Wald) und an ihnen sind schon einige Rattansticks zerschellt (naja, jedenfalls haben sie da ganz schön Späne gelassen).
Gruß
Tengu
Moin
@Tengu
Gute Idee, das mit den Nüssen :D ;)
@Taran
Diese Branding-Teile sind eh nur was für Vorführungen, Show usw.
Zum normalen Training besorgst Du dir einfach ganz normale Rattan-Sticks.
Kosten dann auch nur so 5 € :p ;)
Sonst wird das auf die Dauer nämlich zu kostenintensiv ;)
Ju-Jutsu-Ka
30-06-2005, 16:16
Spricht eigentlich was gegen die Rundhölzer aus dem Baumarkt?
Einer ist in Iso-Band eingewickelt, falls es bricht will ich ja keine Collateral-Schäden (bin ja kein US-Boy).
Einer ist mit Schaumstoffisolierung umgeben, damit machen Treffer dann nicht ganz soviel aus.
Hallo!
Auf die Verletzungsgefahr durch Splittern hast du ja schon hingewiesen. Das Problem ist halt, das Rundhölzer brechen können.
Ein weiteres Problem bei zu harten Hölzern ist auch das erhöhte Verletzungsrisiko bei Treffern auf die Hand des Trainingspartners. Rattan hat den Vorteil, dass es zumindest ein wenig nachgibt - unsere hiesigen Eichen tun das eher weniger und geben die Schlagkraft ungebremst auf die Knöchel des Partners weiter. Zumindest bei regelmäßigem Stocktraining lohnt sich die Investition von ca. 5 Euro pro Stock auf jeden Fall.
Noch mal zu den Mustern: Diese entstehen durch das Brennen des Rattans und macht ihn relativ spröde. Von daher nutzen sich die gebrannten Stöcker schneller ab, als die ungebrannten.
Viele Grüße,
Mr. Lee
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.