PDA

Vollständige Version anzeigen : Sparring gegen Karateka



Deacon
29-06-2005, 21:02
Hi!
Ein bekannter hat mich zum Sparring "eingeladen" :boxing: Dieser Bekannte macht jedoch kein Muay Thai wie ich,sondern Shotokan Karate. Er ist ca.7 Kg schwerer als ich, hat den gelben Gürtel und ist schon 2 Jahre dabei. Ich eineinhalb. Er hat noch nie richtiges Sparring gemacht. Nur Freikampf.
Ich habe keine Ahnung was mich erwarten wird. Habe noch nie gegen einen Nicht-Muay Thaier gekämpft. Auf was sollte ich mich einstellen? :sport006:

King Karl
29-06-2005, 21:16
Hi!
Ein bekannter hat mich zum Sparring "eingeladen" :boxing: Dieser Bekannte macht jedoch kein Muay Thai wie ich,sondern Shotokan Karate. Er ist ca.7 Kg schwerer als ich, hat den gelben Gürtel und ist schon 2 Jahre dabei. Ich eineinhalb. Er hat noch nie richtiges Sparring gemacht. Nur Freikampf.
Ich habe keine Ahnung was mich erwarten wird. Habe noch nie gegen einen Nicht-Muay Thaier gekämpft. Auf was sollte ich mich einstellen? :sport006:



Du kannst davon ausgehen, dass du erstmal die Fresse voll bekommst...


:hammer:

Nein Scherz...Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich denke mal, dass er auf Distanz besser sein wird, aber wenn er zu nah rankommt, wirst du mit deinen Muay Thai Techniken ganz schön was reißen können...

Und wie gut er bzw. du bist wissen wir ja auch nicht :cool:

Kouhei
29-06-2005, 21:26
LoL, wenn Karate der erste Kampfsport ist den er betreibt, und er erst seit 2 Jahren dabei ist, musst du dich nicht vorbereiten.
In so kurzer Zeit kann man sich mit Karate NICHT wehren, die wahren Stärken des Karate, kommen frühesten nach ca 6-10 Jahren intensiven Trainings zum vorschein. Nach rund 2 Jahren ShotokanKarate-Erfahrung schon mit Vollkontaktlern Sparren zu wollen, finde ich äusserst unverantwortlich, sofern er noch nichts nebenbei oder früher betrieben hat.
Ich denke du musst dich nicht speziell einstellen, da ich denke dass er nach 2 Jahren, mittelintensiven Training einfach nicht in der Lage ist, dir technisch irgendwie gefährlich zu werden. Vielleicht solltest du auf Yoko-Geris (Seitwärtstritte) und Mayken-Gyaku Zukis (Links rechts Kombinationen in Mitteldistanz) aufpassen, allerdings bezweifle ich sehr stark das er in der Lage ist irgendeinen gezielten Schlag oder Tritt mit Deckung bei dir zu plazieren.
Erstens hat er in den 2 Jahren nie gelernt mit Kontakt zu kämpfen,
zweitens wird er keine Deckung haben, das heisst er zieht seine Nebenhand immer zur Hüfte zurück, drittens ist es, ich kann es nicht genug sagen, einfach nicht möglich nach 2 Jahren Shotokan Karate anständig kämpfen zu können!!!
Sorry, wenn ich da den Shotokanlern auf die Füsse trete, ist aber nun mal so, wenn ihr das Gegenteil behaubtet, dann zeigt mir mal nur EINEN Shotokanler, der nach 2 Jahren aufgrund seiner Technik einen Freikampf gegen einen genauso erfahrenen Vollkontakler gewinnen wird?!
WIe schon gesagt, die wahren Stärken des Semi-Kontakt Karates, kommen frühestens nach ca 6 Jahren zum Tragen, und auch nur wenn man seinen Kopf immer offen behält und sich im Freikampf nicht so verhält wie sich jemand in einem Shotokan-Wettkampfkampf (cooles Wort) ;-).
Glaubt mir, ich spreche aus eigener Erfahrung, nach 2 Jahren Karate, wäre ich niemals mit einem gleicherfahrenen Vollkontaktler in den Ring gestiegen, jetzt aber nach 10 Jahren und zahlreichen Trainings im Boxen, Kickboxen, BJJ konnte ich einen Muay Thai'ler mit etwa gleich viel Erfahrung wie ich, ziemlich locker in den Boden stampfen. Aber nach 2 Jahren, no way...

DIese Meinung ist subjektiv (ein wenig objektiv auch ;-)

Schöne Zeit

Sportler
29-06-2005, 21:38
Ihr kämpft ja kein Vollkontakt, oder?
Also, erstmal muss ich sagen:
Woher sollen wir wissen, was dein Kumpel kann? Nach 2 Jahren hatte ich schon ne Deckung für Freikämpfe, nix mit Hüfte, weil ich auf Wettkämpfe trainiert hab. Wenn dein Freund aber erst den Gelben hat, wird er wohl noch nicht so viel Wettkämpfe gemacht haben, oder?

Wenn ihr Sparring macht zieht das Argument mit dem Vollkontakt nicht. Es ist nur insgesamt so, dass Karate anfangs ziemlich undynamisch ist und soweit ich das vom Shotokan kenne werden Haken kaum trainiert. Er wird also mit deinen Schlagtechniken sowie Knien Probleme haben.

Ansonsten: Lasst es einfach auf euch zukommen. Ihr könnt beide was davon lernen. Weil man sich einfach auf einen anderen Stil einstellen muss. Ich trainiere gerne mit einem Freund von mir, der hat aber schon den 2. Kyu. Bringt uns beiden sehr viel.
Viel Spaß also! Kannst gerne hinterher drüber schreiben.

@Faustus:
Man kann nicht so verallgemeinern. Ich hab damals jeden Tag trainiert, nach 2 Jahren hatte ich den Grünen und bin schon der Meinung, dass ich ganz gut war. Zumindest für Karate-Verhältnisse. Es kommt immer auf den Kämpfer, den Sensei, die Intensität, usw. an. Einziges Argument, das vielleicht ein bisschen zählt ist die Graduierung, wobei es ja sein kann, dass die Leute dort einfach selten Prüfungen machen. Also, ich bin gespannt wie es ausgeht(obwohl ich ziemlich sicher bin, dass der MT-Mann "gewinnt").

Drake
29-06-2005, 21:56
Er hat noch nie richtiges Sparring gemacht. Nur Freikampf.


Gibt es da denn einen Unterschied? Wenn z.B. hier auf dem KKB die Rede von Sparring war, bin ich immer davon ausgegangen, dass ich mir darunter den mir bekannten Freikampf vorstellen kann; oder war ich einem schrecklichen Irrtum verfallen? ;)

Was die Frage betrifft:
In meiner Gelbgurt-Zeit hab ich zwar immer beim Freikampf mitgemacht, aber die Technik-Auswahl war nicht gerade erfrischend; Kampferfahrung kommt mit der Zeit (und indem man sich auch mental in der Richtung betätigt; wenn man anderen beim Kämpfen zuschaut, kann man auch viel lernen). Aber 2 Jahre Kampferfahrung sind IMHO zu wenig für einen "richtigen" Kampf; das reicht gerade mal, wenn man wegen der "Gaudi" kämpft.

Andererseits wird einem immer gepredigt, dass man möglichst früh und viel kämpfen sollte, um Erfahrung zu sammeln.

;) Resumé ;) :Kämpf ruhig, auch ohne besondere Vorbereitung; wird bestimmt eine interessante Erfahrung, sofern er seine Techniken sauber macht. :D

Kouhei
29-06-2005, 22:03
@Faustus:
Man kann nicht so verallgemeinern. Ich hab damals jeden Tag trainiert, nach 2 Jahren hatte ich den Grünen und bin schon der Meinung, dass ich ganz gut war. Zumindest für Karate-Verhältnisse. Es kommt immer auf den Kämpfer, den Sensei, die Intensität, usw. an. Einziges Argument, das vielleicht ein bisschen zählt ist die Graduierung, wobei es ja sein kann, dass die Leute dort einfach selten Prüfungen machen. Also, ich bin gespannt wie es ausgeht(obwohl ich ziemlich sicher bin, dass der MT-Mann "gewinnt").


Eben, ich dachte, wenn er nach 2 Jahren noch den gelben Gurt hat, dann trainiert er erstens nicht intensiv und zweitens ganz sicher nicht wettkampfmässig. --> darum das mit der Deckun ect.

Sportler
29-06-2005, 22:08
@Faustus:
Ist richtig, der Gelbgurt gibt mir schon auch zu denken. Als ich noch Karate gemacht hab war's ja auch so, dass jeder, der gut genug war zur Prüfung gegangen ist.
Aber, durch die ganzen anderen Sachen bin ich eben der Meinung, dass die Chance besteht, dass er evtl. ganz gut ist, aber der Sensei sehr streng ist, oder es denen nicht auf Gurte ankommt.
Weil, um nach 2 Jahren den Gelben zu haben... Ich red mal nicht weiter :p
Naja, vielleicht ist er ja ganz kurz vor der nächsten Prüfung...

Drake
29-06-2005, 22:12
Weil, um nach 2 Jahren den Gelben zu haben... Ich red mal nicht weiter :p
Naja, vielleicht ist er ja ganz kurz vor der nächsten Prüfung...

Orange "erst" nach zwei Jahren? Entweder ich war viel zu schnell, oder er ist einfach zu langsam... ;)

Mech10
29-06-2005, 22:36
lasst das Sparring auf jeden Fall erst mal locker angehen, mit so wenig Erfahrung können da ziemlich bescheidene Verletzungen bei rauskommen.
Vor allem wenn die Anfänger aus Frust anfangen im Windmühlen-Stil auf einen loszugehen.
Pass auf deinen Partner gut auf, wenn er das erste Mal Sparring macht.

Deacon
29-06-2005, 22:47
Gibt es da denn einen Unterschied? Wenn z.B. hier auf dem KKB die Rede von Sparring war, bin ich immer davon ausgegangen, dass ich mir darunter den mir bekannten Freikampf vorstellen kann; oder war ich einem schrecklichen Irrtum verfallen?

Naja, wir haben bei uns im Training beim Sparring Schutzausrüstung an(handschuhe,zahnschutz,schienbein,usw...)K.O. ist zwar nicht erwünscht,aber normale Treffer...In seinem Verein stoppen sie z.B. den Schlag vorm auftreffen.

t3chn0
29-06-2005, 23:33
auf keinen fall starke schläge und tritte zum kopf und keine harten lowkicks.karatekas haben den nachteil das sie den vollkontakt nicht kennen und deshalb das gefühl eines kopftreffers nicht kennen.außerdem sind lowkicks im trad. shotokan karate sehr unüblich.

shotokan-man
30-06-2005, 08:05
Das ist so nicht richtig, wir kämpfen auch mit Kontakt und für starken Krafteinsatz üben wir am Makiwara oder Sandsack.
Da dreschen wir dann schon auch drauf. Muss aber nicht immer sein, kommt darauf an wo er trainiert.

Vielen Schülern scheint es aber nicht um den tieferen Sinn der Graduierung zu gehen, sondern sie wollen so schnell wie möglich höhere Gürtelgrade erreichen. Im Grunde ist aber der Gürtel aus alter Tradition nur dazu da, die Hosen oben und die Jacke geschlossen zu halten.
Muss allerdings auch sagen, nach 2 Jahren noch Gelbgurt :ups:

Allerdings nach 1.5 Jahren MuyThai ob du da viel besser bist?

Einfach ausprobieren und nicht zuviel darüber nachdenken, das macht langsam.

Kudos
30-06-2005, 09:48
Hi!
Ein bekannter hat mich zum Sparring "eingeladen" :boxing: Dieser Bekannte macht jedoch kein Muay Thai wie ich,sondern Shotokan Karate. Er ist ca.7 Kg schwerer als ich, hat den gelben Gürtel und ist schon 2 Jahre dabei. Ich eineinhalb. Er hat noch nie richtiges Sparring gemacht. Nur Freikampf.
Ich habe keine Ahnung was mich erwarten wird. Habe noch nie gegen einen Nicht-Muay Thaier gekämpft. Auf was sollte ich mich einstellen? :sport006:

Dreh ein Video und stell's hier rein!

Was passiert, kann Dir im voraus niemand sagen, ich würde aber darauf wetten, dass Du mit Deinem Background viel besser da stehst. Du hast nicht geschrieben, wie oft und wie lange Du trainierst. Aber ich behaupte, dass jeder in seinem ersten Sparring ziemlich alt aus sieht. Es ging mir zumindest so, als ich mein erstes Sparring hatte... Auch hier gilt: Beim ersten Mal tut's immer weh :D

Marcus2005
30-06-2005, 15:02
Mit der Graduirung, das ist wirklich eine Sache, welche man so einfach nicht sagen kann. Kommt wirklich auf den Sensei an!

Allerdings auch eine Graduirung sagt ebenfalls noch gar nicht wirklich was aus. Weißt du, wie und was der Trainiert? Wahrscheinlich nicht.

In unserem Dojo gehen wir jedenfalls nicht rein nach den Prüfungs Regeln. Wer es kann, der macht auch die Stellen mit, welche er noch gar nicht können bräuchte.

Ebenfalls bekommen wir auch schon Stellen gezeigt, welche nicht gerade sie "Saubersten" beim Wettkampf sind.

Wenn ich alleine an die Latte denke, was wir schon durch haben, kommen mir die Prüfungs Dinger für den Gelben schon fast kurz vor. Eher das Gefühl " das war es schon?" .

Also man kann wirklich nicht alle Dojos und Co direkt vergleichen.

ADoGG
01-07-2005, 11:54
LoL, wenn Karate der erste Kampfsport ist den er betreibt, und er erst seit 2 Jahren dabei ist, musst du dich nicht vorbereiten.
In so kurzer Zeit kann man sich mit Karate NICHT wehren, die wahren Stärken des Karate, kommen frühesten nach ca 6-10 Jahren intensiven Trainings zum vorschein. Nach rund 2 Jahren ShotokanKarate-Erfahrung schon mit Vollkontaktlern Sparren zu wollen, finde ich äusserst unverantwortlich, sofern er noch nichts nebenbei oder früher betrieben hat.
Ich denke du musst dich nicht speziell einstellen, da ich denke dass er nach 2 Jahren, mittelintensiven Training einfach nicht in der Lage ist, dir technisch irgendwie gefährlich zu werden. Vielleicht solltest du auf Yoko-Geris (Seitwärtstritte) und Mayken-Gyaku Zukis (Links rechts Kombinationen in Mitteldistanz) aufpassen, allerdings bezweifle ich sehr stark das er in der Lage ist irgendeinen gezielten Schlag oder Tritt mit Deckung bei dir zu plazieren.
Erstens hat er in den 2 Jahren nie gelernt mit Kontakt zu kämpfen,
zweitens wird er keine Deckung haben, das heisst er zieht seine Nebenhand immer zur Hüfte zurück, drittens ist es, ich kann es nicht genug sagen, einfach nicht möglich nach 2 Jahren Shotokan Karate anständig kämpfen zu können!!!
Sorry, wenn ich da den Shotokanlern auf die Füsse trete, ist aber nun mal so, wenn ihr das Gegenteil behaubtet, dann zeigt mir mal nur EINEN Shotokanler, der nach 2 Jahren aufgrund seiner Technik einen Freikampf gegen einen genauso erfahrenen Vollkontakler gewinnen wird?!
WIe schon gesagt, die wahren Stärken des Semi-Kontakt Karates, kommen frühestens nach ca 6 Jahren zum Tragen, und auch nur wenn man seinen Kopf immer offen behält und sich im Freikampf nicht so verhält wie sich jemand in einem Shotokan-Wettkampfkampf (cooles Wort) ;-).
Glaubt mir, ich spreche aus eigener Erfahrung, nach 2 Jahren Karate, wäre ich niemals mit einem gleicherfahrenen Vollkontaktler in den Ring gestiegen, jetzt aber nach 10 Jahren und zahlreichen Trainings im Boxen, Kickboxen, BJJ konnte ich einen Muay Thai'ler mit etwa gleich viel Erfahrung wie ich, ziemlich locker in den Boden stampfen. Aber nach 2 Jahren, no way...

DIese Meinung ist subjektiv (ein wenig objektiv auch ;-)

Schöne Zeit

Glaube ich nicht.

Evildeath
01-07-2005, 15:37
Orange "erst" nach zwei Jahren? Entweder ich war viel zu schnell, oder er ist einfach zu langsam... ;)

Fuer meine Verhaeltnisse ist sogar er etwas zu schnell. Ein Guertel sollte schon etwa 1 1/2 Jahre getragen werden..

Graduierungen koennem einem (fast) immer eines sagen: Der Traeger kann technisch mindestens die Leistung bringen, die fuer seinen Grad festgelegt sind. Aber niemals, wie ~gut jemand ist. Und ueber die koerperliche Verfassung schon garnichts, und das ist zusammen mit Erfahrung was im Sparring zaehlt.

Weil jemand viel Wert auf Technik legt und/oder viel feingefuehl dafuer zeigt, heisst das nie und nimmer dass er damit in einem Sportuebergreifenden Duell irgendwelche Vorteile hat.

Es gewinnt immer der schnellere. Sind beide etwa gleich schnell, gewinnt der staerkere. Sind beide gleich stark, gewinnt der mit der besseren Taktik. Haben beide eine aehnliche Taktik, gewinnt der, der seinen Gegenueber besser im Auge hat. Sind beide konzentriert, gewinnt der mit mehr Glueck.

In diesem Speziellen Fall:
Hat er seine Rueckhand an der Huefte, mach dir ueber sie weniger Gedanken. Du wirst sie oder die Hueftbewegung erkennen, bevor er den Schlag einbringt.
Ansonsten pass auf beide Haende auf: Es gibt genug Doppelschlagtechniken, die er vielleicht schon kennt.
Schau "an den Haenden vorbei" immer auf die Huefte. An ihren bewegungen erkennt man bei Karatekas wann die Hand- und besonders Fusstechniken einsetzen.
Streckt er seine Vorhand im stark stumpfen Winkel vor sich pass auf, dass kein unerwarteter Zuki von ihr kommt. ("One inch Punch") Oft ein beliebter Ueberraschungsschlag.
Fuehl dich nicht zu sicher in der Distanz. Manchmal sieht es von vorne optisch wirklich grotesk aus, wie weit man mit bestimmten Kicks eigentlich kommt.
Seine Angriffe sind eher statischer Natur. Versuche weniger, sie "hart" zu blocken (sie zu stoppen) sondern etwas weiterzuleiten. Wenn er so kraeftig wie du oder kraeftiger ist und seine Huefte angemessen benutzt wirst du beim Blockversuch eher ins eigene Fleisch schneiden, vorallem bei Kicks. Der Druck ist teilweise enorm.

Lars´n Roll
01-07-2005, 18:20
Ich sag: Der Karateka ist dran! :D :boxing:

Passt aufeinander auf, ja. :) Besser ist das. Aber ich glaub, Dein Freund hat schlechte Karten. :D

Deacon
02-07-2005, 12:28
Erstmal, danke für die ganzen guten Tipps und Beiträge! :klatsch:

Wir haben vor, des Sparring auf der Basis von Leichtkontakt zu machen. Also ohne K.O.

Obwohl, manchmal nervt der Typ en bisschen... ;)

Mech10
02-07-2005, 18:47
bei uns kommt es fast nie zum KO im Sparring, und das sollte man auch dem andern zu Liebe vermeiden. Grundsätzlich versuchen wir beim Sparring nur 80% zu geben, und da ist es auch besser einen "Ringrichter" dabei zuhaben, der einen anschreit wenn man die Grenze überschreitet.
auf jeden Fall viel Spass

Kick-Mac
02-07-2005, 19:29
LoL, wenn Karate der erste Kampfsport ist den er betreibt, und er erst seit 2 Jahren dabei ist, musst du dich nicht vorbereiten.
In so kurzer Zeit kann man sich mit Karate NICHT wehren, die wahren Stärken des Karate, kommen frühesten nach ca 6-10 Jahren intensiven Trainings zum vorschein. Nach rund 2 Jahren ShotokanKarate-Erfahrung schon mit Vollkontaktlern Sparren zu wollen, finde ich äusserst unverantwortlich, sofern er noch nichts nebenbei oder früher betrieben hat.
Ich denke du musst dich nicht speziell einstellen, da ich denke dass er nach 2 Jahren, mittelintensiven Training einfach nicht in der Lage ist, dir technisch irgendwie gefährlich zu werden. Vielleicht solltest du auf Yoko-Geris (Seitwärtstritte) und Mayken-Gyaku Zukis (Links rechts Kombinationen in Mitteldistanz) aufpassen, allerdings bezweifle ich sehr stark das er in der Lage ist irgendeinen gezielten Schlag oder Tritt mit Deckung bei dir zu plazieren.
Erstens hat er in den 2 Jahren nie gelernt mit Kontakt zu kämpfen,
zweitens wird er keine Deckung haben, das heisst er zieht seine Nebenhand immer zur Hüfte zurück, drittens ist es, ich kann es nicht genug sagen, einfach nicht möglich nach 2 Jahren Shotokan Karate anständig kämpfen zu können!!!
Sorry, wenn ich da den Shotokanlern auf die Füsse trete, ist aber nun mal so, wenn ihr das Gegenteil behaubtet, dann zeigt mir mal nur EINEN Shotokanler, der nach 2 Jahren aufgrund seiner Technik einen Freikampf gegen einen genauso erfahrenen Vollkontakler gewinnen wird?!
WIe schon gesagt, die wahren Stärken des Semi-Kontakt Karates, kommen frühestens nach ca 6 Jahren zum Tragen, und auch nur wenn man seinen Kopf immer offen behält und sich im Freikampf nicht so verhält wie sich jemand in einem Shotokan-Wettkampfkampf (cooles Wort) ;-).
Glaubt mir, ich spreche aus eigener Erfahrung, nach 2 Jahren Karate, wäre ich niemals mit einem gleicherfahrenen Vollkontaktler in den Ring gestiegen, jetzt aber nach 10 Jahren und zahlreichen Trainings im Boxen, Kickboxen, BJJ konnte ich einen Muay Thai'ler mit etwa gleich viel Erfahrung wie ich, ziemlich locker in den Boden stampfen. Aber nach 2 Jahren, no way...

Glaub ich auch nicht... :D

Nomarior
03-07-2005, 12:33
Wir haben vor, des Sparring auf der Basis von Leichtkontakt zu machen. Also ohne K.O.

Obwohl, manchmal nervt der Typ en bisschen... ;)

Geht das ganze langsam an. Manchmal wird das ganze von alleine härter ;) . Und bis zum KO solltet ihr nicht gehen, ihr seid doch Freunde, oder? Blaue (grüne, gelbe und überhaupt bunte :D ) Flecken an seinem Oberkörper, den Armen und den Oberschenkeln dürften sein Grossmaul (ich denke, dass du dich darüber nervst) und deine Nerven beruhigen :D .

Viel Spass dabei und schreib uns unbedingt, wie's ausgegangen ist! :winke:

Deacon
03-07-2005, 12:45
Ja,mach ich auf jeden Fall.

Kann aber noch en bisschen dauern, da er sich noch nicht mal Ausrüstung gekauft hat....

Ki. 102
14-07-2005, 15:10
Hat er seine Rueckhand an der Huefte, mach dir ueber sie weniger Gedanken. Du wirst sie oder die Hueftbewegung erkennen, bevor er den Schlag einbringt.Ich würde eher sagen: Hat er seine Rückhand an der Hüfte, brich die Sache ab, dann hat es keinen Sinn. GRUß !

Deacon
24-07-2005, 10:49
Ich würde eher sagen: Hat er seine Rückhand an der Hüfte, brich die Sache ab, dann hat es keinen Sinn. GRUß !

Das hab ich irgendwie nicht so verstanden... :rolleyes:
Kanns mir jemand nochmal erklären?

Nomarior
24-07-2005, 13:04
Erklärung:

Im Shotokan-Karate (und vermutlich auch in anderen Stilen) hat man in Grundschulstellung beim Faustschlag die zweite Hand an der Hüfte, quasi zum nächsten Schlag schon ausgeholt. Nur taugt das ganze nicht für einen Kampf, ohne Deckung hat er keine Chance.

Daher wird im Karate Grundschule und Kampf (Kumite) unterschieden. Auch wenn ein Karateka Sparring macht, stellt er sich eher hin wie ein Boxer und nicht wie in der Grundschule (tiefer Stand, eine Hand ausgestreckt, die zweite an der Hüfte, nur als Beispiel).

Wenn dein Gegner also seine Hand an der Hüfte hätte, würde das zeigen, dass er keine Ahnung vom kämpfen hat.


Ihr habt also noch nicht gesparrt? Schade, ich freue mich schon auf deinen Bericht.

Deacon
06-08-2005, 13:58
So, heute haben wirs gemacht!(des Sparring selbstverständlich ;) )

Ich fands ganz gut. War zwar nix gegen ein richtiges Sparring im Verein aber immerhin. Man merkte das in seinem Verein mehr Wert auf Beintechniken gelegt wird. Diese Techniken sahen zwar schon recht spektakulär aus, waren aber nicht sehr wirkungsvoll. Ich habe sie meistens geblockt oder bin einfach rausgegangen.
Meine Taktik sah meistens folgender Maßen aus:
Bin aus seinen Trittangriffen rausgegangen und hab ihn sofort mit Geraden und Schwingern attackiert. Und da lag sein Problem: Gegen diese einfachen Boxtechniken konnte er nichts richtiges machen. Seine Vorteile lagen also ganz klar in der distanz.
Machmal (wenn auch nur selten) hat er seine Fäuste benutzt. Am effektivsten waren seine Handrücken-schäge, die er nach gedrehten Kicks ins Spiel brachte. Von denen musste ich schon eins oder zwei einstecken.

Diesen Treffen war auf jeden Fall für uns beide sehr Lehrreich. Wir werden uns auch noch öfter treffen.