Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jeet Kune Do ohne Jeet Kune Do



Bonecrusher
30-06-2005, 12:31
Hi Zusammen

Wenn es mal um Thema Sport/Hobbies unter Bekannten geht, ist es immer etwas mühsam, zu erklären dass man z.B. PFS macht (ist Kampfsport, jaa, eigentlich doch nicht, eigentlich Selbstverteidigung, aber eine Mischung aus diversem, z.B. FMA, und FMA ist dies und jenes,...etc).

Wenn man z.B. FMA, Muay Thai, Jeet Kune Do, Karate und Aikido macht, kann man da im Prinzip nicht sagen, man macht JEET KUNE DO?

Ich meine, wenn man sich aus allem das nimmt, was für einem selber nützlich ist und sich somit seine eigene Persönlichkeit und Vorlieben/Stärken "absorbiert", ist es dann nicht Jeet Kune Do?

(Absorb what is useful, Discard what is not, Add what is uniquely your own)

Auch ich erkenne die Philosohie. Es handelt sich nicht um einen Stil, das ist genau das, was unser "kleiner Drache" NICHT wollte. Aber dennoch ght es ja auch z.B. um Stopptritte und -schläge. Auch in seinem Buch, welches seine Frau Linda veröffentlichte "The Tao of Jeet Kune Do", erwähnt er ganz viele Techniken, welche das Jeet Kune Do auszeichnen.

Was genau ist jetzt Jeet Kune Do? Nur Konzepte und Wege? Techniken? Eine Mischung?

Oder ist JKD ein Stil, wobei man sich einfach nicht so genau an den Stil halten muss? Bruce Lee sagte ja, man müsse nicht alles vergessen was man gelernt hat, sondern darauf aufbauen. Wenn jemand seit 10 Jahren Kickboxen machte, hiess es nicht: so, nun fängst du von 0 ann und lernst alles neu. Sondern seine Stärken wurden durchs JKD ergänzt.

ABER: wenn jemand z.B. keine "abstoppende" tritte bzw. Schläge trainiert, ist es dann noch JKD?

Zu seinem Film wo der "Endboss" der schwarze Riese mit der Sonnenbrille war, sagte Bruce Lee, dass dies der stärkste Gegner sei, und er deshalb auf der obersten Ebene hauste. Er war so stark, da sein Stil, kein Stil bzw. SEIN EIGENER Stil war.... ist DAS das wahre Jeet Kune Do?

An WAS GENAU, würde man jemanden erkennen der JKD macht? An SEINEM Stil?

Ich finde die ganze Sache wirklich interessant und würde daher gerne etwas darü¨ber philosophieren...

AlArabiata
30-06-2005, 12:56
So sieht unser Budocan JEET KUNE DO:

Jun Fan Jeet Kune Do ist eine Kampfkunst die durch seinem Gründer "Bruce Lee" aus dem Kung Fu Stil Wing - Chun entwickelt wurde. Die Grundidee von JFJKD ist es jemand zu helfen, zur eigenen Freiheit zu gelangen.
Das heißt sich selbst von limitierenden Dingen / Techniken befreien. Deswegen kann man auch JFJKD eigentlich nicht Stil nennen denn ein Stil ist limitiert. Jun Fan Jeet Kune Do hat die Formlosigkeit zum Prinzip erhoben und deswegen paßt es zu allen Kampfstilen. Es werden alle brauchbaren Techniken einbezogen. Bei dieser Kampfkunst zählt nur die Wirkung. An der Kampfkunst ist nichts Geheimnisvolles. Nimm die Dinge wie sie sind: Schlage, wenn Du schlagen mußt, tritt, wenn Du treten mußt.
Anders gesagt jeder wird seinen eigenen Weg gehen aber die gleichen Prinzipien verwenden. Beim Budocan erlernen sie dies alles, durch einen von Großmeister "Richard Bustillo", autorisiertem Instructor. Richard Bustillo war ein Originalschüler von Bruce Lee und er gehört zu den Mitbegründern der Jun Fan Jeet Kune Do Organisation mit seinem Sitz in den USA. Diese Organisation wurde von den Originalschülern Bruce Lees und seiner damaligen Ehefrau Linda Lee gegründet, um die Lehre in seiner Grundidee zu erhalten.

"Man, the creating individual, is always more important than any established style or system"

Bruce Lee

Zotaro
30-06-2005, 12:57
Ich sehe es so, dass das Prinzip Jeet Kune Do wie du schon beschrieben hast den eigenen Weg darstellt, indem man halt das -für sich selbst- nützlichste kombiniert und schlicht und ergreifend das auslebt, was man selbst den verschiedenen Kampfkünsten entnimmt bzw entnehmen kann.

Auf der anderen Seite bezeichnet man als JKD natürlich auch Bruce Lees definierten Kampfsport, also sozusagen Bruce Lees persönliches Beispiel eines verwirklichten Jeet Kune Do-Konzeptes. Er sagt ja schließlich auch selbst, das -was wir als Jeet Kune Do bezeichnen- sein persönliches JKD ist.

Von daher denke ich, das Problem besteht schlicht und ergreifend darin, dass wir einen Begriff für 2 Dinge verwenden. Und zwar 1. JKD als für jeden anwendbares Prinzip und 2. JKD als Lees individuelle Interpretation dieses Konzeptes, also JKD als Sport wie er auch gelehrt wird.

Ob nun der Stil JKD (der er zwar nicht sein sollte, aber da er so gelehrt wird ist er unweigerlich einer) oder das Prinzip Jeet Kune Do höherwertiger ist, bleibt offen. Ich persönlich finde JKD an sich interessant und würde das auch ne zeitlang trainieren, doch dann im Sinne des Prinzip JKDs mir das nehmen, was ich gebrauchen kann, also JKD als normale Kampfsportart wie auch die anderen ansehen und ebenso mit ihr verfahren.

D-Nice
30-06-2005, 13:09
Zu seinem Film wo der "Endboss" der schwarze Riese mit der Sonnenbrille war, sagte Bruce Lee, dass dies der stärkste Gegner sei, und er deshalb auf der obersten Ebene hauste. Er war so stark, da sein Stil, kein Stil bzw. SEIN EIGENER Stil war....

also nur mal kurz zur info der "Endboss" ist einer der besten basketballspieler auf diesem planeten...er hat sogar nen eingenen wurf kreiiert "skyhook" ein fast unblockbarer ball...ist halt schon ne ganze weile her
hier mal die info zu ihm....
http://de.wikipedia.org/wiki/Kareem_Abdul-Jabbar

hoffe dass kommt jetzt nicht als reinspammen rüber, dacht nur vielleicht interessiert´s jemand, dass einer der ehemals besten basketballer auch in den kampfkünsten so ein klasse eindruck hinterlassen hat .... ;) ;)
gruss.

Bonecrusher
30-06-2005, 13:14
Von daher denke ich, das Problem besteht schlicht und ergreifend darin, dass wir einen Begriff für 2 Dinge verwenden. Und zwar 1. JKD als für jeden anwendbares Prinzip und 2. JKD als Lees individuelle Interpretation dieses Konzeptes, also JKD als Sport wie er auch gelehrt wird.

Ob nun der Stil JKD (der er zwar nicht sein sollte, aber da er so gelehrt wird ist er unweigerlich einer) oder das Prinzip Jeet Kune Do höherwertiger ist, bleibt offen. Ich persönlich finde JKD an sich interessant und würde das auch ne zeitlang trainieren, doch dann im Sinne des Prinzip JKDs mir das nehmen, was ich gebrauchen kann, also JKD als normale Kampfsportart wie auch die anderen ansehen und ebenso mit ihr verfahren.

Das ist eben auch einer der Punkte. Ich meine, wenn man jemanden KONKRET fragt: Was ist JKD, hört man öfters es ist dies, aber eigentlich doch auch jenes. Aber WAS genau ist es schlussendlich. Wenn JKD nur aus Philosophie und Konzepten besteht, dürfte es ja eigentlich keine praktischen Schulen geben, da es sich ja in dem Sinne um Theorie handeln würden. Wenn JKD im eigentlichen Sinne keine Techniken beinhalten würden, könnte man es ja auch nicht in einer Schule lernen.

Aber wie Du sagst, ich denke es ist ein Zweideutiges Wort bzw. Interpretation.

JKD ist doch daher eigentlich die Philosophie. Und aus der Philosophie heraus, hat sich Bruce Lee SEINEN eigenen (namenlosen / jun fan gung fu) Stil gemacht.

Ist nicht das "jun fan gung fu" das, was eigentlich in den JKD Schulen an Techniken beigebracht wird?

Bonecrusher
30-06-2005, 13:15
also nur mal kurz zur info der "Endboss" ist einer der besten basketballspieler auf diesem planeten...er hat sogar nen eingenen wurf kreiiert "skyhook" ein fast unblockbarer ball...ist halt schon ne ganze weile her
hier mal die info zu ihm....
http://de.wikipedia.org/wiki/Kareem_Abdul-Jabbar

hoffe dass kommt jetzt nicht als reinspammen rüber, dacht nur vielleicht interessiert´s jemand, dass einer der ehemals besten basketballer auch in den kampfkünsten so ein klasse eindruck hinterlassen hat .... ;) ;)
gruss.

Interessant, wusste ich echt nicht das Kareem auch Basketballspieler war :)

D-Nice
30-06-2005, 13:27
Interessant, wusste ich echt nicht das Kareem auch Basketballspieler war :)

na dann hab ich ja nicht wirklich gespammt gell ! :D ;)

gruss.

AlArabiata
30-06-2005, 13:28
Ich habe vor kurzem ein Interview mit Jesse Glover gelesen...dem ersten amerik Schüler Bruce Lees. Er sagte, dass JKD gestorben ist, mit dem Tode Bruce Lees. Kann jetzt auf Anhieb aber nicht dieses Interview finden...
Intressante Aussage eines der 1. Schüler, oder!?

Bonecrusher
30-06-2005, 13:38
Ich habe vor kurzem ein Interview mit Jesse Glover gelesen...dem ersten amerik Schüler Bruce Lees. Er sagte, dass JKD gestorben ist, mit dem Tode Bruce Lees. Kann jetzt auf Anhieb aber nicht dieses Interview finden...
Intressante Aussage eines der 1. Schüler, oder!?

Heisst es nich auch, dass es kein JKD mehr gibt, sondern nur noch die JKD Concepts?

Vielleicht ist das JKD mitgestorben, weil es nur von wenigen verstanden wurde? Who knows,...

jkdberlin
30-06-2005, 13:39
Hm, wenn mich jemand fragt, was für eine Kampfkunst ich mache, dann sage ich "Jeet Kune Do". Wenn dann die Frage kommt, was das denn ist, sage ich:
"Treten, Schlagen, Werfen und "ausmachen". Prügeln in Reinkultur."

Wenn der Frager etwas fachlich bewandert ist, dann gehe ich darauf ein, dass JKD auf bestimmten Grundlagen (auch auf bestimmten Systemen) beruht, auf die man im Laufe seiner Entwicklung organisiert durch Konzepte und Prinzipien immer mehr "eigenes" setzt.

Grüsse

jkdberlin
30-06-2005, 13:41
Ich habe vor kurzem ein Interview mit Jesse Glover gelesen...dem ersten amerik Schüler Bruce Lees. Er sagte, dass JKD gestorben ist, mit dem Tode Bruce Lees. Kann jetzt auf Anhieb aber nicht dieses Interview finden...
Intressante Aussage eines der 1. Schüler, oder!?

Diese Interview hat JG vor einiger Zeit gegeben, seitdem hat er sich zu dem Thema auch schon wieder anders geäussert...

Grüsse

Bonecrusher
30-06-2005, 13:41
David: In a previous interview you were quoted as saying "I am not a JKD guy". Although this was merely a fleeting comment you made, it comes as a surprise to many of us who recognise you as being one of the few people who undoubtedly trained with Bruce Lee for a prolonged period of time. What are you reasons for declaring that you are not a JKD guy?

Jesse: I am not a JKD man because I don't do what JKD people do. When I was training with Bruce he was still using a lot of Wing Chun mixed with other things. What he was calling his stuff at the time was "Jun Fan". When I told Bruce that I wanted to teach he said it was okay as long as I didn't call what I was teaching either Jun Fan or Wing Chun. In terms of JKD, Bruce was doing a form called the Jeet Kune. Later he took the name of this form and the word "do" for way and named his method after this. I have seen many JKD people and what they do isn't what I do, so I don't consider myself either doing JKD or being a JKD practitioner.

AlArabiata
30-06-2005, 13:43
@ Frank

Hast Du denn was aktuelles von JG oder evtl. das komplette alte?

jkdberlin
30-06-2005, 13:54
Man kann JG ab und zu auf dem Paul Bax Forum lesen...allerdings finde ich das Forum noch anstrengender als das unsere :)

Letztendlich ist das ganze doch auch nur wieder eine Definitionssache: Wenn JKD für jemanden das ist, was Bruce Lee trainiert und für sich und seine Entwicklung entwickelt hat, dann ist JKD mit ihm gestorben. Wenn JKD für jemanden eine Art offenes System mit Anleitung für das eigene Entwickeln ist, dann lebt JKD so lange wie es noch trainiert wird. Aikido starb auch nicht mit Ueshiba, Judo nicht mit Kano. Alle Dinge sind nunmal einer historischen Entwicklung unterworfen, ob man das dann gut findet oder nicht ist auch individuelle Präferenz.

JKD als offenes System ist eine Kampfkunst, in der zu Anfang anhand von Techniken und Übungen Prinzipien und Konzepte transportiert werden. Für den Beginner sind diese Techniken und die benötigten Eigenschaften erst wichtiger als alles andere. Man lernt sein Alphabet, erste Wörter udn Sätze sowie die Gramatik einer Sprache.
An einem bestimmten, fortgeschrittenen Zeitpunkt des Trainings werden dann die Prinzipien und Theorien überwiegen, man lernt, sich selbst zu entwickeln und vielleicht von dem Originalmaterial zu entfernen, weil man sich besser durch anderes im Kampf ausdrücken kann.Dies ist der Moment, indem man selber sein Texte schreibt, seinen eigenen Schriftstil entwickelt.

Es gibt bestimmt eine Menge Namen dafür, ob es Jun Fan Gung Fu, JKD, Original JKD, JKD Concepts etc.pp. heisst oder PFS, Keysi, usw. ... ich bevorzuge MMA :)

Grüsse

Bonecrusher
30-06-2005, 14:02
Hier ein Interview auf deutsch mit Jesse Glover.

"Was ist Bruce Lee´s Jeet Kune Do wirklich?" (http://www.wingchun-online.de/forum/forum_entry.php?id=471)

AlArabiata
30-06-2005, 14:06
Sehr geil; danke

jkdberlin
30-06-2005, 14:41
Genau das ist das ur-alte Interview :)

Grüsse

AlArabiata
30-06-2005, 14:45
Und hast Du das aktuellere gefunden?

Bonecrusher
30-06-2005, 15:00
Und hast Du das aktuellere gefunden?


Ist dies vielleicht das Aktuellere Interview? Der Fragende bezieht sich dabei auf ein älteres Interview (vermutlich das, welches ich weiter oben geposted habe).

Jesse Glover Interview (http://www.bruceleecentral.com/jessegloverinterview.htm)

BrownyBear
30-06-2005, 15:03
Ich möchte mich auch mal zu Wort melden :D

Aber gibt es nich neben der reinen Philosophie die dahinter steht nicht auch Aussagen die die Techink des ganzen betreffen? Ich bin der meinung das hier im boar in einem älteren Thread gelesen zuhaben das BL doch der Meiunung war das es nur Techinken die bestimmten Prinzipien unterliegen. Ich werd den Thread nochmal raussuchen. Und gibt es die Schulen nicht um dem Schüler die Fähgikeiten und diese bewegungen beizubrigen mdaimt er sich daraus sein einen Stil entwickelt und diesen durch andere, den Prinzipen unterliegende, Bewegungen anreichert um sein "Eingens JKD" zu entwickeln?

Mfg Brownybear

Bonecrusher
30-06-2005, 15:06
Wieso höre man eigentlich nie was von Robert Lee, Bruce's Bruder?
Bis vorhin wusste ich nicht einmal das Bruce einen Bruder hatte :ups:

Guckst Du hier:

www.jkd.org (http://www.jkd.org/)

jkdberlin
30-06-2005, 15:12
Hören? Kannste doch, er hat doch sogar eine Single draussen mit einem "Bruce Lee Song" :)

@Browny
werde zwar gerade aus deiner Rechtschreibung nicht ganz schlau, aber lies mal, was ich dazu auf der ersten Seite geschrieben habe.


Grüsse

BrownyBear
30-06-2005, 15:14
Ja Entschuldigung für beides. Aber so schwer sollte das ja nicht zu verstehen sein ;)
Hab es gerade gelesen.

Mfg Brownybear

Bonecrusher
30-06-2005, 15:15
Hören? Kannste doch, er hat doch sogar eine Single draussen mit einem "Bruce Lee Song" :)
Grüsse

Hmmm... aber irgendwie habe ich weder in seiner Biographie noch sonst einem Bericht von Bruce's Bruder gehört (oder gelesen).... man lernt halt nie aus :o

jkdberlin
30-06-2005, 15:23
Peter Lee war in der Entwicklung von Bruce Lee recht wichtig: er war Fechmeister in Hongkong, von ihm hat BL einiges an Fussarbeit und das "stärkste Waffe vorn" Prinzip...

Grüsse

Bonecrusher
30-06-2005, 15:33
Peter Lee war in der Entwicklung von Bruce Lee recht wichtig: er war Fechmeister in Hongkong, von ihm hat BL einiges an Fussarbeit und das "stärkste Waffe vorn" Prinzip...

Grüsse

Peter? Bruce's Bruder heisst doch Robert? :confused:

jkdberlin
30-06-2005, 15:38
Ups, sorry, mein fehler, Robert ist richtig, ich lese nur gerade was von einem Peter ...

Grüsse

BrownyBear
30-06-2005, 15:50
Darf ich mal fragen wie die Singel heißt?

Ein dicken Gruß

jkdberlin
30-06-2005, 15:59
Die Single war mal in einem alten Magazin zu einem Interview mit Robert Lee abgebildet. Sorry, keine Ahnung, da war halt nur der "Bruce Lee Song" drauf :)

Vielleicht ist auch http://store.yahoo.com/artoftoy/fohebrlee.html dann was für den Fan :)

Grüsse

Mono
30-06-2005, 21:08
Es gibt bestimmt eine Menge Namen dafür, ob es Jun Fan Gung Fu, JKD, Original JKD, JKD Concepts etc.pp. heisst oder PFS, Keysi, usw. ... ich bevorzuge MMA :)


Für dich sind die Begriffe JKD und MMA Synonym?

Gruss,
Mono

jkdberlin
01-07-2005, 06:44
Relativ...das eine ist die sportliche Ausprägung der Konzepte und Prinzipien, die sportliche Umsetzung halt. ;)

Grüsse

Mars
01-07-2005, 06:51
Ist es nicht so, dass JKD eben diese Selbstentwicklung auf der Basis des Jun Fan Gung Fu und den damit vermittelten Prinzipien (z.B. strong side forward, etc.) meint? Oder hat sich diese Definition geändert?
Falls ja, dann wäre der Name JKD überflüssig, weil jede Kampfkunst letzten Endes darauf hinausläuft, auf der Basis dieser Kunst eine Selbstentwicklung bzw. eine Entwicklung als Kampfkünstler zu machen.

Gruß

heidelauf
01-07-2005, 06:55
Wenn JKD nur aus Philosophie und Konzepten besteht, dürfte es ja eigentlich keine praktischen Schulen geben, da es sich ja in dem Sinne um Theorie handeln würden. Wenn JKD im eigentlichen Sinne keine Techniken beinhalten würden, könnte man es ja auch nicht in einer Schule lernen.
..
JKD ist doch daher eigentlich die Philosophie. Und aus der Philosophie heraus, hat sich Bruce Lee SEINEN eigenen (namenlosen / jun fan gung fu) Stil gemacht.
@all - hi

JKD als Philosophie zu verstehen, hmmm.

Wenn Bruce Lee als Philosoph dargestellt wird, dann ist das doch ein bissl überzogen, find ich. Die Idee bestehende Konzepte erst zu erlernen und dann zu adaptieren, oder zu verwerfen ist ja nicht gerade neu. Und ist das wirklich der Gedanke hinter dem JKD :confused: Oder eher Bruce Lees Einstellung die zum JKD führte ? Sich diese "Offenheit" von Bruce Lee zu eigen zu machen, dann macht man kein JKD mehr, oder ??! Dann kämpft man einfach unorthodox / freestyle. :confused: Was meint ihr ?

"Man, the creating individual, is always more important than any established style or system" (Bruce Lee)

Ihr meint also, dass BL eine Art Entdecker des "Do it yourself" in der Kampfkunst war.

Als Gegenargument: Bruce Lee hatte ständig Schüler (JKD ist vielleicht nicht nur die individuell auf ihn zugeschnittene Kampfweise - sondern ein Stil - für jedermann). Ich glaub nicht, dass es Bruce Lee darum ging seine Schüler zur "selfmade" Kampfkunst zu erziehen ? Ich denke, dafür war er einfach der King, der Allergrößte :verbeug: und deßhalb sein JKD die effektivste Methode überhaupt (aus seiner Sicht).

Danke für alle Anregungen :)

jkdberlin
01-07-2005, 07:22
..., weil jede Kampfkunst letzten Endes darauf hinausläuft, auf der Basis dieser Kunst eine Selbstentwicklung bzw. eine Entwicklung als Kampfkünstler zu machen.


Echt? Nope, da habe ich selber schon anderes trainiert. Meine Erfahrung in anderen Kampfkünsten war eher "egal, was du magst, du machst das jetzt so, weil so ist es bei uns im Stil."
Und wir reden heir von einer Entwicklung, die ca. 1967 - 1970 stattgefunden hat. Sicher, dass es da schon so viele derartige Systeme gab?

Grüsse

jkdberlin
01-07-2005, 07:23
@all - hi

JKD als Philosophie zu verstehen, hmmm.

Wenn Bruce Lee als Philosoph dargestellt wird, dann ist das doch ein bissl überzogen, find ich.

Wieso? Immerhin hat er ein abgeschlossenes Philosophiestudium :)

Grüsse

Monkey
01-07-2005, 08:18
@heidelauf:

wenn du zb einen blick in bruce´s "tao of jeet kune do" wirfst, wirst du seine philosophischen kenntnisse und resultate kaum leugnen können. hier verknüpft er die philosophie mit etwas sehr pragmatischen, dem kampf. ein großer denker (auf diesem gebiet) war er allemal

und was dein argument der schüler und des stils angeht widerspreche ich dir, denn er lehrte ihnen konzepte, prinzipien, den siener meinung nach effektivsten stand baijong(?) und die effektivste form, techniken auszuführen, die basis des jeet kune do also. immerhin lernt auch jeder künstler erstmal den stift schwingen, das werkzeug, mit dem er sich später verselbstständigt entwickelt

ps: danke frank für die pn

heidelauf
01-07-2005, 08:25
@jkdberlin : oh ja, dummer Fehler von mir.. :o

@Monkey : Der Vergleich mit dem Künstler und seinen Werkzeugen klingt überzeugend. Ich mein, Er als Begründer hat nunmal freie Hand bei allen Entwicklungen gehabt. Aber wie experimentierfreudig/dogmatisch war Bruce Lee - und inwieweit haben die Schüler später festgelegt sie müssten es ihm nachtun. Ich meine mit der Offenheit des Stils - die das JKD scheinbar ausmacht. Es geht doch auch viel Faszination von dem Gedanken aus 'einen eigenen Stil' zu entwickeln. Nur wie gesagt.. Er durfte das unbestritten.

Ansonsten Danke. Werd das lesen.

Gruß

Monkey
01-07-2005, 09:06
stehen sehr viele gute aphorismen drin, wie ich finde, und manches davon lässt sich auch ohne weiteres aufs leben ohne kampf übertragen. mich hats sehr zum denken angeregt

die offenheit, die du ansprichst, und die gewisse festlegung ist denke ich auch der punkt, der jkd immer ein stück abstrakt erscheinen lässt und weniger konkret wie stile. die aufgabe jedes lehrers muss dann aber sein, zu unterscheiden zwischen persönlicher entwicklung und den von lee gelehrten basics. und die persönliche entwicklung kann gerne weitergegeben werden, denke ich, aber nicht so fest implementiert werden wie die jun fan basics

Mars
01-07-2005, 09:23
Echt? Nope, da habe ich selber schon anderes trainiert. Meine Erfahrung in anderen Kampfkünsten war eher "egal, was du magst, du machst das jetzt so, weil so ist es bei uns im Stil."
Und wir reden heir von einer Entwicklung, die ca. 1967 - 1970 stattgefunden hat. Sicher, dass es da schon so viele derartige Systeme gab?

Grüsse
Ich meinte die Künste an sich. Nicht wie sie von interpretiert werden. Am Anfang muss natürlich die Basis "geknüppelt" werden. Dann erst kommt das Entwickeln. Aber Du hast wohl recht, dass diese Idee nicht in jeder Schule/ jedem System berücksichtigt wird. Da habe ich wohl zu stark verallgemeinert.
In den alten Künsten, als sie noch tatsächlich für die Schlacht, das Duell etc. verwendet wurden, wird man sich kaum um "Stile" gekümmert haben und auf "adapt what is useful" zurückgegriffen haben. BL hat diese Grundidee der Kampfentwicklung lediglich wieder belebt. Zum Beispiel ist es in einigen Silat-Stilen ganz normal, dass ab einem gewissen Level eigene Methoden/ fremde Methoden eingebaut werden.

Aber zurück zu meiner Frage: Ist JKD nun einfach nur die persönliche "Weiterbildung" eines Kampfkünstlers oder bezeichnet es diese Weiterentwicklung auf der Basis des Jun Fan Gung Fu und der Befolgung dieser Prinzipien? Nur damit ich die Terminologie hier verstehe ;) .

Gruß

Monkey
01-07-2005, 13:03
nun, ich würde zweiteres behaupten. die von lee unterrichtete grundstruktur und basis für die individuelle weiterentwicklung. das heißt auch, dass diese basis prinzipien wie das nichtklassische und das direkte moment einschließt. innerhalb dieser "grenzen" (absichtlich kontrovers) is alles individuell