PDA

Vollständige Version anzeigen : Aikido Tai Chi Pa Kua Hsing I



countingzero
11-07-2002, 08:02
Hallo,

ich mache seit paar Jahren Aikido und will mich etwas weiterbilden. Tai Chi scheint mir von den Prinzipien natürlich nahe. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Tai Chi (als Kampfkunst) und Aikido. Was für ein Tai Chi Stil passt vielleicht am besten? Ich hab mal entweder Pa Kua o. Hsing I gesehen (weiß nicht so genau). Das sah aus wie ein chinesisches Aikido mit starkem Atemi Einsatz. Weiß einer etwas darüber?

Danke :)
Dominik

countingzero
11-07-2002, 16:05
Hallooooooooo,

hier wird doch sonst zu jedem Quark ein Senf gegeben;)
Hab ich was falsch gemacht und das kann außer mir keiner lesen. Ich bin ja neu hier :( .

Gruss

Dominik

BonsaiBabyGirl
11-07-2002, 16:11
Hi,

Du hast nix falsch gemacht.....ich würd Dir ja gern weiterhelfen und was nützliches antworten......aber da kenn ich mich gleich überhaupt net aus......sorry

viele liebe Grüsse
BBG:)

Andreas Weitzel
11-07-2002, 20:42
Hallo, countingzero,

irgendwo im Forum ist Relax unterwegs. Er macht Taichi, Pakua und Hsing I und ist gut in diesen Stilen. Frag ihn mal.

Gruß
Andreas

Qian
12-07-2002, 21:06
countingzero schrieb

"Ich hab mal entweder Pa Kua o. Hsing I gesehen (weiß nicht so genau). Das sah aus wie ein chinesisches Aikido mit starkem Atemi Einsatz. Weiß einer etwas darüber?"

Du hast wahrscheinlich Pakua gesehen, weil dessen Grundprinzip auch das Runde, die Drehungen sind - ähnlich wie im Aikido. Hsing I dagegen ist geradlinig.

Erfahrung in der Kombination von Tai Chi usw. mit Aikido hab ich nicht - am Besten ausprobieren - vielleicht wie gesagt Pakua, weils auch so schön rund ist

Gruß

Qian

point
14-07-2002, 11:17
Original geschrieben von countingzero
Hallooooooooo,

hier wird doch sonst zu jedem Quark ein Senf gegeben;)
Hab ich was falsch gemacht und das kann außer mir keiner lesen. Ich bin ja neu hier :( .

Gruss

Dominik

Keine Angst... Rettung naht! :D

Ich mache seit langem Yang Tai Chi und Aikido (Tendo Ryu). Es geht, aber ich würde es nicht unbedingt zur *Ergänzung* von Aikido empfehlen. Eher z.B. WT. Das ergänzt genau die Lücken, die Aikido in der Regel offenlässt (Schlagen Nahdistanz), ist allerdings konzeptionell zunächst einmal gegensätzlich. Aber da Du ja schon ein paar Jahre Aikido gemacht hast, ist das leistbar.

bye
Thomas

Bai Long
14-07-2002, 17:08
Wiso schaut ihr euch eigentlich in völlig anderen Systemen um? So, wie ich das sehe, trainierst du den späten Aikido-Stil, wenn man das so nennen will. Ueshiba hat doch im Laufe seiner Schaffensperiode viele Änderungen vorgenommen. Er war in seinen sehr viel agiler (was am Alter lag;) ). Also sah sein Aikido ganz anders aus, als der weiche Stil, den der alte Ueshiba am Ende bevorzugte. Der Junge verwendete noch viel mehr Schläge etc. zu den Atemi, wohingegen der Alte auf Hebel und Würfe Bedeutung legte. Auch das Kämpfewn mit dem Bok(k)en ist ein verschiedenen Phasen seines Alters unterschiedlich ausgefallen.

Ich in deiner Situation (kann mir leider zeitlich und finanziel kein Aikido leisten, noch nicht...) würde mich mal schlau machen, ob es nicht vielleich in diesen Unterschieden des alten und neuen Systems (und dem, was dazwischen liegt) etwas giebt, das dir deine ersehnte Befriedigung gibt.


Bai Long

countingzero
15-07-2002, 08:07
Ja vielen Dank,

ich sollte einfach mal ein paar Dinge ausprobieren um zu sehen was vielleicht eine gute Ergänzung ist.

@ Bai Long: Du hast natürlich recht, dass es im älteren Aikido (Aikibudo) mehr Atemitechniken gibt, aber da muss man auch mal jemanden finden der Aikibudo oder Aiki Jutsu unterrichtet. Gar nicht so einfach wenn man natürlich nicht 100 km fahren will.

Gruss

Dominik:)

Bai Long
15-07-2002, 18:31
Ich muss aber sagen, dass man doch unbedingt auf den Unterschied zwischen Aikido und Aiki Jutsu achten sollte.

Aikido ist wirklich nur das System, dass unter Morihei Ueshiba mehrere Entwicklingsphasen durchlief. Aikijutsu war schon im Japan des (min.) 16. Jh bekannt. Mann sollte also dazwischen sehr unterscheiden. Sie basieren vielleicht auf ähnlichen Grundlagen, dennoch muss man aber sagen, das die philosophischen Grundlagen auf unterschiedlichen Denkweisen basieren. Was ich mit dem Aikido der alten Generation meinte, ist wirklich nur die "erste Variante" des im 19/20ten Jh. entwickelten Aikido von Ueshiba. Und es ist möglich, wenn auch etwas schwiriger Schulen für diese Variante zu finden. Es ist aber nicht unmöglich, da Ueshiba in allen Lebensaltern und Entwicklungsstadien Schüler annahm.

Aikijutsu ist aber auch eine sehr wirkungsvolle KK, die mich persönlich auch sehr interessiert, da ich von ihr hörte, sie sei eine gänzliche passive verteidigungsvariante, die so gut wie nur auf Reaktionen des Gegners basiert. Das behaupten aber sehr viele Meister von ihrer Kampfsportart, also weiß ich noch nicht, wass ich davon halten soll... Mal sehen, vielleicht finde ich ja noch `ne Schuile im Raum Berlin, wo ich mal "schnuppern" kann.


Bai Long

point
15-07-2002, 23:09
Original geschrieben von Bai Long
Ich muss aber sagen, dass man doch unbedingt auf den Unterschied zwischen Aikido und Aiki Jutsu achten sollte.


Das ist nur bedingt richtig. Generell kann man Aikido so oder so üben... es ist bei uns durchaus üblich, als Fortgeschrittene auch die ursprüngliche "jutsu"-Auffassung, die in allen Aikido Techniken zu finden ist, zu besprechen und mindestens angedeutet zu üben.


bye
Thomas

countingzero
16-07-2002, 09:45
Ähh wenn ich noch was anmerken darf,
natürlich hat Ueshiba Aiki Jutsu gelernt und gelehrt.
Er hat Daito Ryu Aiki Jutusu von Sokaku Takeda gelernt (übrigens der Hapkido Begründer auch). Wenn man Daito Ryu Aiki Jutusu Techniken sieht, dann stellt man fest, dass es sehr ähnlich zu Aikido Techniken ist, wenn auch vielleicht nicht so rund und harmonisch. Die Philosophie ist natürlich ganz anders. Ueshiba hat die Techniken entschärft, quasi ist Aikido paktizierte Nächstenliebe. Praktisch schmerzt diese Art der Nächstenliebe schon ganz heftig. Und wenn man will, kann man viele Aikidotechniken auch zum Knochenbrechen gebrauchen. Außerdem so ein kann heftiger Wurf schon auf der Matte weh tun. Ich will da gar nicht an Asphalt denken. :cry:

Gruss

Dominik

Bai Long
16-07-2002, 19:30
Naja, wann kann ja nicht alles wissen! Ich bin sehr froh mit solchen Menschen mein Wissen teilen und erweitern zu können!

:) Bai Long :cool: