Vollständige Version anzeigen : Welcher ist der beste Wing Tsun Verband?
Da Souljah
11-07-2002, 14:59
Ich mache seit ein paar Monaten Ebmas Wing Tsun und bin sehr zufrieden. Z.B. ziehen wir die klebenden Arme vor und lernen
viele techniken für den Straßenkampf. Es gibt aber auch anderes
WT, wie AvciWT oder das traditionelle EWTO WT. Was ist eurer Meinung nach am Besten und wo seht ihr die Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Verbände??
Wendelin
11-07-2002, 15:07
Hallo!
EWTO WehTeh ist nicht traditionell! Nach Aussage von herrn K. ist es modifiziert ...
So long
Wendelin
Da Souljah
11-07-2002, 15:19
wie und was ist in EWTO WT modifiziert????
Skyguide
11-07-2002, 15:25
Grundsätzlich sind alle von dir oben aufgeführten *ng *un ja Abspaltungen von der EWTO, gingen also durch Kernspecht's Schule....
Gruss Skyguide
EWTO macht viel Politik, der Avci kommt von der EWTO und hat seinen eigenene Verband eröffnet genauso der Emin. Ich habe früher selber WT gemacht und fand Emin immer Korrekt da er fast der einzige war der Sparring als wichtig erachtet hat und sich auch davor nicht gescheut hat. Ich weiß jedoch nicht wie er es bei seinem eigenen Verband mit der Politk aussieht, die EWTO macht zu viel, vorallem zu viel Politik bezüglich Orig. Wing Chun bester Yip Man Schüler (leung ting) usw.. Man muß halt bedenken das wie schon Skyguide sagt alle beim Keith waren, der Emin war ewig sogar der Schüler schlecht hin beim Specht.
Mach was du für dich als gut erachtest und wo du dich wohl fühlst, vom Stil her unterscheiden sie sich glaube ich wenig. Der Emin war früher halt schon sehr kämpferisch was immer gut ist.
Skyguide
11-07-2002, 15:48
Was ich mit grösstem Bedauern immer wieder feststelle ist die Tatsache, dass viele der EWTO-Abspaltungen dieser zwar vorwerfen, Geldmacherei zu sein, dann erstaunlicherweise aber noch teurer sind :mad:, also scheint mir Geldgier mit ein treibender Grund zum verlassen besagter Organisation zu sein.
Gruss Skyguide
Hola Chavales
Ööööööööööh............. sind die nicht alle in etwa gleich ist doch alles Kerni-Leu WT.............
Vorzüge = du kannst die Verbände wechseln wie du willst du lernst immer das Gleiche:D
Nachteile = du wirst immer auf die gleiche plumpe Art beschissen:D
Hasta Luego
Pai Lee
Chicken Wings
11-07-2002, 19:43
ich bin nur mal gespannt wann diese ganze abspaltungsgeschichte im JKD so richtig los geht...
für mich ist das alles geldabzocke, was im wt im moment läuft...
"komm zu mir, mein stil ist noch ein bischen besser wie deiner"
und am ende ist aus WT, JKD geworden :bang:
bis demnächst
Meik
Wendelin
12-07-2002, 01:24
Tja .... hmmmm Weh Teh ist halt dem JKD näher als dem Ving Tsun .... auch im Abzocken ...
für die Anwesenden .... gilt es im allgemeinen, aber nicht im spezifischen ...
Naja ... da fragt mal die JKD Spezialisten...
So long
Wendelin
BTW: Karate Kid .... Ich will ´ne neue Einteilung der Bretter:
Brett:
Ving Tsun
und Brett:
Weh Teh und JKD!
Mr. Smile
12-07-2002, 07:03
@ Da Souljah
Hallo,
die Frage, die stellst ist gar nicht so einfach. Was auf jeden Fall richtig ist, daß die meisten Verbände von der EWTO stammen.
Welcher Verband nun gut oder schlecht ist... Vielfach ist doch aber auch das von der eigenen Schule abhängig. Was nützt es, wenn z.B. ein Verband sehr sparringsorientiert / oder gefühlsorientiert (viel Chi-Sao) ist, der eigene Lehrer dieses aber nicht vertritt... ;-))
Also von anderen Verbänden kann ich nicht reden, da mir dort die Einsicht fehlt. Ich selbst bin jetzt schon seit längerem im Verband von Sifu Salih Avci und fühle mich dort sehr wohl. Vom Programm her ist es bei uns auch sehr sparringsorientiert. Sehr wohl fühle ich mich aber auch, weil ich einen klasse Lehrer habe.
Gut oder schlecht zu einem Verband zu sagen ist wohl eher schwierig. Fakt ist auf jeden Fall, daß es in JEDEM Verband gute und schlechte Lehrer gibt.
Viele Grüße!
Hi,
schliesse mich Smile an. Scheiss auf de Verband, die Schule ist entscheidend.
Bietet sie dir das was Du suchst?
Los gehts.
@Skyguide:
Ich habe mal letztlich ein Probetraining bei einem WT-Verein mitgemacht, würde das auch wohl weitermachen, aber ehrlich schreckt mich der Preis von 48 Euro pro Monat doch schon ab. Dazu noch ein Vertrag von 12 Monaten.
Ist das eigentlich normal, ich habe da keinen Preisvergleich. Früher habe ich mal Shotokan-Karate gemacht, da kostete das Training im Monat ca. 5 Euro und die Kündigungsfrist betrug 2 Wochen.
Vielen Dank für Deine Auskunft im Voraus.
Gruß, Ruelas
Rammbock
03-08-2002, 11:34
tach erstmal ,
naja die antwort ist "relativ einfach" wie ich finde ,
jedenfalls solange es um wt geht !
lehrer A verlässt leung ting oder kernie mit z.b. dem 3 tg. und gründet dann seinen eigenen verband und wird damit automatisch oberhaupt "seines" kampfstiles. daraus resultiert dann das problem (sofern er sich nicht einen anderen lehrer sucht um weiterzukommen) das sein wissen um die kampfkunst die er lehrt nicht komplett ist und anfangen muss seine schüler zu bremsen sonnst sind sie ja in kurzer zeit genauso weit wie er !
mal davon abgesehen das man immer im hinterkopf hat das dein lehrer dir nicht alles zeigen kann !
ich gebe aber zu das viele das ganze sowieso ohne die ambition betreiben das ganze system lehrnen zu wollen,sondern mehr als hobby nebenher oder zur selbstverteidigung und da reicht das wissen allemal aus .
Skyguide
04-08-2002, 16:23
@ruelas: Das ist meines Erachtens der grosse Gap zwischen Vereinen und den sogenannten Schulen. Bei letzteren ist dieser Betrag durchaus im Rahmen des üblichen (gilt nicht nur für *ing *un). Dies hat unteranderem auch mit der öffentlichen Unterstützung und Kosten für Räumlichkeiten, Weiterbildung etc. zu tun. Schlussendlich kann nur jeder Schüler selbst entscheiden, ob das von der einzelnen Schule angebotene sein Geld wert ist oder eben nicht.
Gruss Skyguide
@Skyguide:
Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die Antwort. Ist dieser Preis für Wing Tsun die Regel, bzw. gibt es das auch günstiger?
Vielen Dank,
Ruelas
PS: ist dieser 12-Monats-Vertrag auch so üblich, nach 2 maligem Probetraining? Finde, nach 2 Mal muss ich mich entscheiden und kann dann ja noch gar nicht beurteilen, ob es eher "sparring-orientiert" ist oder nicht, da bisher eine theoretische Einführung in die Herkunft von WT stattfindet und eher Bewegungsübungen für alle Könnergrade.
Danke nochmal.
Ruelas
Original geschrieben von Rammbock
tach erstmal ,
... ich gebe aber zu das viele das ganze sowieso ohne die ambition betreiben das ganze system lehrnen zu wollen,sondern mehr als hobby nebenher oder zur selbstverteidigung und da reicht das wissen allemal aus .
hi rammbock,
so sehe ich dass auch! Jedem dass, wonach ihm verlangt! Der eine Fisch alà italiano, der andere weisswürscht mit an moass!
cu & by rüdy
Skyguide
05-08-2002, 13:26
@Ruelas: Da bleibt dir nix anderes übrig als bei den anderen Schulen in der Umgebung nach dem Preis zu fragen, da die Preisgestaltung jedem Schulleiter überlassen ist.
Wie er das mit den Probetrainings handhabt kann ich nicht beurteilen, ist auch jedem freigestellt.
In meiner *ing*un Schule gebe ich dem Schüler bis zu einem Monat Zeit sich zu entscheiden ob er das wirklich bei uns trainieren will und mir, ob ich ihn als Schüler haben will.
Gruss Skyguide
Das hört sich auch ganz gut so, wie Du das handhabst. Leider gibt es nur noch eine US-WT-Schule in der Umgebung.
Danke und Gruß,
Ruelas
Philipp Hackert
06-08-2002, 18:26
Hallo Leute,
die Aussage, dass alle Verbände in Deutschland der EWTO entstammen oder dort gelernt haben, ist nicht richtig.
Das Weng Chun Kung Fu hat nichts und hatte nie etwas mit diesem Verband zu tun.
Der Stil sieht auch völlig anders aus, nutzt andere Körperhaltungen, besteht aus anderen Formen und er wendet andere Prinzipien an als das von Yip Man unterrichtete oder beeinflusste (das ist doch jetzt mal gut ausgedrückt, oder? "von Yip Man beeinflusst", könnte doch ein Klassiker werden?) Ving Tsun.
Nach Jürgens Berichten erzählten ihm in Hongkong Ving Tsun Experten selber, dass der Stil aus Dai Ta (Duk) Lan nicht der sei, den Yip Man unterrichtet.
Also: genau bleiben, Freunde!
Philipp
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.