Vollständige Version anzeigen : Olympia: War es ohne Geld besser?
Ju-Jutsu-Ka
08-07-2005, 13:11
Samaranch hat seinerzeit das Amateur-Statut für die Teilnehmer an Olympischen Spielen (fast) abgeschafft.
Nebenei hat er seinem Posten als IOC-Präsident, der vorher ehrenamtlich war, ein Salär von 500.000 USD verpasst.
War es vorher besser?
Ich finde die derzeitigen Regeln ungerecht.
1) In einzelnen Sportarten dürfen alle Vollprofis (Tennis, Leichtathletik, Baskettball..) starten in anderen nicht (Boxen, Fußball,..) Warum?
2) Es gibt Sportarten die sind nur den Männer (Boxen), bzw Frauen(Synchronschwimmen) vorbhalten oder werden gemischt abgehalten (Dressur-Reiten)
3) Warum gibt es Männer-10-Kampf, aber Frauen-7-Kampf?
Die Diziplinen, die fehlten, machen Faruen jetzt auch (z.B. Stabhochsprung). der Marathon ist für Frauen auch nicht kürzer
Zurück zum Geld, da mit Olympia jetzt eine menge Geld zu verdienen ist, wird auch gerne betrogen und bestochen.
Siehe Athleten mit Doping, da geht es doch nur noch darum wer nicht erwischt wird.
Siehe Austragungsorte, die Geschenke-Orgie von Salt Lake City.
Von anderen monetären Theman ganz zu schweigen Werbung, Vermarktung, TV-Rechte...
Meiner Meinung nach hat der olympischen Geist unter der kommerzialisierung sehr gelitten.
(Abgesehen davon waren die alten Griechen alle Vollprofis)
Mandrake
08-07-2005, 15:58
Samaranch hat seinerzeit das Amateur-Statut für die
Ich finde die derzeitigen Regeln ungerecht.
1) In einzelnen Sportarten dürfen alle Vollprofis (Tennis, Leichtathletik, Baskettball..) starten in anderen nicht (Boxen, Fußball,..) Warum?
Das ist jetzt so nicht richtig, das jeweilige Land setzt die voraussetzungen fest unter welchen die Athleten gehen dürfen. Musste ich als Liechtensteiner z.B. 2.15 Springen um nach Olympia zu gehen. Als schweitzer währen es 2.25 gewesen. Bei den Amies müsste ich die Amerikanischen Meisterschaften gewinnen usw.
3) Warum gibt es Männer-10-Kampf, aber Frauen-7-Kampf?
Die Diziplinen, die fehlten, machen Faruen jetzt auch (z.B. Stabhochsprung). der Marathon ist für Frauen auch nicht kürzer
stabhochsprung für Frauen gibt es erst seit einigen Jahren. Eine Umstellung von 7 auf 10kampf bei den Frauen würde alle alten rekorde zur Nichte machen usw. ich denke da ist einfach die Maschinerie sehr langsam.
Zurück zum Geld, da mit Olympia jetzt eine menge Geld zu verdienen ist, wird auch gerne betrogen und bestochen.
Siehe Athleten mit Doping, da geht es doch nur noch darum wer nicht erwischt wird.
Siehe Austragungsorte, die Geschenke-Orgie von Salt Lake City.
Von anderen monetären Theman ganz zu schweigen Werbung, Vermarktung, TV-Rechte...
Wieviel kriegt man denn für einen Olympia sieg? gibts da wirklich eine Prämie? Ok von Sponsoren usw. aber vom veranstalter? Aber mal ernsthaft, selbst wenn der Sieger ne Million verdienen würde für einen Olympia sieg... ist das immer noch verdammt wenig wenn man bedenkt das er der beste der welt darin ist.
Teamspieler beim Basketball, Volleyball, Football und Fussball verdienen ein Vielfaches davon als fixes Jahreseinkommen. Und das in einer Regionalen Liga...
Ausserdem sind die Dopingrichtlinien z.B. im Leichtathletik seeehr streng. Am morgen 5 Kaffee Getrunken? NICHT GUT! (hey wie war das mit Koffein Tabletten vor kämpfen bei boxen?) Grippe gehabt und nicht aufs Medikament geschaut? NICHT GUT! Zuviel Alkohol oder andere Drogen? NICHT GUT!
Ich denke es ist Unmöglich ohne Zusätzliche Ernährungspräperate (Vitamine, Eiweiss und und und) ganz vorne mitzumischen. Klar man bewegt sich da immer in einer Grauzohne zwischen Doping und Legalität. Aber es geht ja auch darum das Beste aus sich herauszuholen.
Komischerweise werden bei anderen Sportarten gar nicht soooo grossartige kontrollen durchgeführt... aber die bösen bösen Leichtathleten.. immer bescheissen die ;)
Meiner Meinung nach hat der olympischen Geist unter der kommerzialisierung sehr gelitten.
(Abgesehen davon waren die alten Griechen alle Vollprofis)
Was willst du den sehen? irgendwelche Amatööör Friedensnobelpreisträgerische Pfadfinder die händchenhaltend um die Rundban Rennen? Wenn einer sein ganzes Leben dem Sport wiedemn willst du ihn nicht (finanziell) belohnen?
Ausserdem ist z.B. im Fussball sehr schön zu beobachen wie das Fair Play immer weniger vorhanden ist je amateurhafter es wird. Bei Grümpeltournieren könnte man Fussball glat als Kampfsport betiteln...
Ju-Jutsu-Ka
08-07-2005, 17:53
Das ist jetzt so nicht richtig, das jeweilige Land setzt die voraussetzungen fest unter welchen die Athleten gehen dürfen. Musste ich als Liechtensteiner z.B. 2.15 Springen um nach Olympia zu gehen. Als schweitzer währen es 2.25 gewesen. Bei den Amies müsste ich die Amerikanischen Meisterschaften gewinnen usw.
Das ist die Olympianorm, dass man überhaupt dabie sein darf
Aber Profi-Boxer, Profi-Eiskunstläufer sind z.B. von den Olympischen spielen ausgeschlossen, im Fussball gibt es irgendwie eine komische U21/U23-Regel
stabhochsprung für Frauen gibt es erst seit einigen Jahren. Eine Umstellung von 7 auf 10kampf bei den Frauen würde alle alten rekorde zur Nichte machen usw. ich denke da ist einfach die Maschinerie sehr langsam.
Das mit den Rekorden ist ja wohl kein Argument
Bei jeder neuen diziplin gibt es keine olympischen Rekorde
Wieviel kriegt man denn für einen Olympia sieg? gibts da wirklich eine Prämie? Ok von Sponsoren usw. aber vom veranstalter? Aber mal ernsthaft, selbst wenn der Sieger ne Million verdienen würde für einen Olympia sieg... ist das immer noch verdammt wenig wenn man bedenkt das er der beste der welt darin ist.
Teamspieler beim Basketball, Volleyball, Football und Fussball verdienen ein Vielfaches davon als fixes Jahreseinkommen. Und das in einer Regionalen Liga...
Ausserdem sind die Dopingrichtlinien z.B. im Leichtathletik seeehr streng. Am morgen 5 Kaffee Getrunken? NICHT GUT! (hey wie war das mit Koffein Tabletten vor kämpfen bei boxen?) Grippe gehabt und nicht aufs Medikament geschaut? NICHT GUT! Zuviel Alkohol oder andere Drogen? NICHT GUT!
Ich denke es ist Unmöglich ohne Zusätzliche Ernährungspräperate (Vitamine, Eiweiss und und und) ganz vorne mitzumischen. Klar man bewegt sich da immer in einer Grauzohne zwischen Doping und Legalität. Aber es geht ja auch darum das Beste aus sich herauszuholen.
Komischerweise werden bei anderen Sportarten gar nicht soooo grossartige kontrollen durchgeführt... aber die bösen bösen Leichtathleten.. immer bescheissen die ;)
Es geht nicht um die Preisgelder sondern Sponsoren
Es war früher so, wer mit dem Sport Geld verdient darf nicht mehr antreten
(Daher resultieren noch die komischen regeln beim Boxen, Fussball, ...)
KindDerNacht
08-07-2005, 21:14
Als Pferdemensch hab ich natürlich letztesmal etwas dumm geschaut bei den Springreitern. Ich finde schon, dass die Möglichkeit überhaupt dabei zu sein, immerhin ist es ziemlich prestigeträchtig, da wen verleitet hat was zu tun was man normal nicht tun sollte.
Zur Erinnerung: Es gab nen Dopingskandal um ein Pferd.
Der ist dann sogar bis in unsere Tierschutzvorlesung gedrungen, einfach aus dem grund, dass im Nachhinein sogar Tierärzte gefordert haben diese Regel abzuschaffen, dass man gar nichts finden darf. Mit der Begründung, dass es ja auch ne Weile nach der Behandlung noch da bleibt etc und so weiter und so fort blabla. Es ist allerdings auch so, daß man sich und dem Pferd den Gefallen tun sollte ihm nach einer Beingeschichte zumindest so lange Zeit und leichtes Training zu gönnen wie es braucht um sich ganz erholen zu können.
Ich fands ne Gemeinheit dem Tier, den Teamkollegen und den Fans gegenüber, dass es so gelaufen ist. Und vor allem die Aussage, das man nicht dran gedacht hat das es noch Rückstände geben könnte ist wirklich hirnrissig. Als Tierarzt bei solchen Hochleistungssportlern sollte man schonmal nachsehn was man verabreicht und ob das ok ist.
Geht jetzt vieleicht etwas am Thema vorbei, aber ich bin halt immernoch sauer. Sollen se sich mal mit Fußschmerzen die se vorher ausschalten über Hindernisse jagen.
Kiddie
Samaranch hat seinerzeit das Amateur-Statut für die Teilnehmer an Olympischen Spielen (fast) abgeschafft.
Nebenei hat er seinem Posten als IOC-Präsident, der vorher ehrenamtlich war, ein Salär von 500.000 USD verpasst.
War es vorher besser?
Ich finde die derzeitigen Regeln ungerecht.
1) In einzelnen Sportarten dürfen alle Vollprofis (Tennis, Leichtathletik, Baskettball..) starten in anderen nicht (Boxen, Fußball,..) Warum?
2) Es gibt Sportarten die sind nur den Männer (Boxen), bzw Frauen(Synchronschwimmen) vorbhalten oder werden gemischt abgehalten (Dressur-Reiten)
3) Warum gibt es Männer-10-Kampf, aber Frauen-7-Kampf?
Die Diziplinen, die fehlten, machen Faruen jetzt auch (z.B. Stabhochsprung). der Marathon ist für Frauen auch nicht kürzer
´
Und warum gibt es kein Sackhüpfen mehr?
Ju-Jutsu-Ka
09-07-2005, 10:21
Ich finde gut das Diziplinen ausgetauscht werden.
Wobei sackhüpfen, Tauziehen..
Cool, die olympischen spiele waren so, wie früher die Kindergeburtstage
the_ANSWER
09-07-2005, 16:02
Tauziehen war schon eine olympische Disziplin von 1904 (?) bis 1920.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.