PDA

Vollständige Version anzeigen : Aikido, doch die richtige Wahl?



wonne
10-07-2005, 02:15
Hallo an alle Kampfsportbegeisterten,

ich denke seid geraumer Zeit darüber nach eine Kampfsportart auszuüben.
Was mich immer schon fasziniert hat ist die Kunst des Umgangs mit dem Schwert. Jedoch suche ich auch nach einer Kampfkunst die dann nicht rein auf eine Waffe ausgelegt ist sondern auch Wissen vermittelt wie man diese Kampfkunst im Notfall auch ohne Waffe einsetzen könnte (auch wenn ich hoffe nie in eine solche Lage zu geraten).

Bei meinen persönlichen Recherchen bin ich auf folgenden Kampfsportarten gestoßen:

Kendo
Iaito
Ken-Jutsu (was ansich Kendo und Iaito vereint)
Aikido

Gut, laut meiner Beschreibung würden, wenn ich mich jetzt nicht total irre, die ersten 3 Kampfsportarten wegfallen, da diese ja rein auf die Kunst des Führens einer Waffe ausgelegt sind.
Ansich hätte ich mich ja schon für Aikido entschieden, aber diese Aussage auf der Seite www.ken-jutsu.de hat mich etwas stutzig gemacht


m AIKI-KEN werden Bewegungen gern völlig gekünstelt eingeübt, die weder einer reinen Schwertkampfarbeit gerecht werden, noch einer Erarbeitung des "In-fight"-Übergangs dienlich sind, oder etwa dem AIKIDO.

(Für alle Aikdo-Sportler die sich dadurch gekränkt fühlen sollten, bitte keinen Aufstand verursachen! Weiter unten heißt es:

Dies war eine kurze und sehr direkte Darlegung, die keine Kränkung für Kendoka, Iaidoka oder Aikidoka darstellen sollte und auch nicht zum Ziel hatte.
Stattdessen sollten diese Zeilen neugierig auf unser KEN-JUTSU machen. )

Meine Frage ist es nun ob das hier jemand bestätigen bzw. entkräften kann. Denn ich möchte keineswegs eine Kampfkunst erlernen die mehr durch gekünstelte bewegungen glänzt als durch tauglichkeit (mit tauglich meine ich ob die bewegungen sinnvoll sind oder mehr dem auge dienen). Bevor ich hier aber Aikido in irgend einer Weise falsch darstellen will muss ich zugeben, dass ich mir mir jetzt aber auch nicht sicher bin ob sich diese Aussage von der ken-jutsu.de-seite umfassend auf aikido bezieht oder ledeglich auf den gelehrten umgang mit dem schwerte.

Was würdet Ihr mir an meiner Stelle raten?
Sich doch lieber nur für eine Sache entscheiden (also Schwertkampf oder unbewaffneter Kampf) oder ist Aikido doch kein so schlechter Kompromiss um beides in einer Kampfsportart vereint zu erlernen?
Kennt ihr noch andere Kampfsportarten die beides vereinen oder nah an Aikido rankommen?

Und entschuldigt bitte, dass sich meine Fragen rein auf den sozusagen kämpferischen Aspekt dieser Sportarten beziehen und weniger auf den Geistigen. Aber ich bin der Meinung, dass sich diese Sporarten wohl eher in dem Aspekt der Ausführung, den ich anspreche, unterscheiden als in der Grund-Lehre und dem Weg zur Festigung und Erweiterung des Geistes. Jedoch bin ich in dieser Thematik noch nicht sehr bewandert, also verbessert mich bitte wenn ich mit meiner Meinung falsch liegen sollte.

Also, ich freue mich auf eure Antworten!

Gruß, wonne

(mist, habe gerade gesehen dass es bei diesem Forum auch die Rubrik für Anfängerfragen gibt. Entschuldigt bitte, dass ich das übersehen und dann in dieser Rubrik gepostet habe. Falls ein Administrator das sieht bitte ich Ihn darum den Beitrag bitte rüberzuschubsen, danke :) )

hiro
10-07-2005, 02:32
Nun das kommt vor allem auf den Lehrer an inwieweit er Waffentraining integriert...
Im Prinzip lernt man mit dem Schwert umzugehen und ich denk mal daß das im Zitat beschriebene schon vorkommen kann. Nicht muss!

Nebenbei gibts noch Kurzstab (Jyo) und Messer.

Beim Training mal zuschauen oder zur Probe mitmachen...

dust
10-07-2005, 08:31
nach meiner bisherigen erfahrung wird im aikido grundsätzlich wenig mit dem schwert trainiert, und dort wo man es von anfang an benutzt dient es mehr um die waffenlosen techniken zu erklären (denn die meisten waffenlosen techniken gehen davon aus das entweder gerade das schwert ziehen möchtest oder bereits gezogen hast. warum sonst sollte jemand zB mit beiden händen deine rechte hand festhalten wollen).
wenn dein hauptziel der umgang mit dem schwert ist empfehle ich von aikido abzusehen. als ergänzende kampfkunst kann ich es jedoch durchaus empfehlen.


grüße - hans

hirnsaft
10-07-2005, 13:43
Hallo wonne,
Erstmal Willkommen an Board.

Prinzipiell kann ich mich nur meinen vorschreibern anschliessen. Es kommt in der Tat aufs Dojo und den Trainer an in dem du trainieren willst, da es mittlerweile ne Menge Stilrichtungen gibt.
Was mein Dojo (Takemusu) betifft so kann wohl gesagt werden, das da nix fernab der Realität ist gekünstelt eingeübt wird. Im Gegenteil, legt der Trainer sehr viel Wert auf richtige Angriffe der Uke und Schnörkellose aber korrekte Verteidigungstechniken. Waffentraining ist bei uns gleichwertiger Bestandteil des Trainings, worin Techniken mit dem Bokken und dem Jo vermittelt werden (das echte Schwert wird aber nicht gezogen).
Vergleiche am besten ein paar Dojos wenn du die Möglichkeit hast.

Was noch interessant für dich sein könnte ist Hakko Ryu Ju Jutsu. Deren Stil ist manchen Aikidosachen nicht unähnlich und sie gehen ausserdem von Anfang an gezielt auf Nervenpunkte. Ausserdem trainieren sie mit richtigen Schwertern bzw. Iaitos (aus Metall aber nicht scharf). Kannst ja mal hier gucken
http://www.martialarts-germany.de/html/hakko_ryu.html


greetz

wonne
11-07-2005, 23:33
Hi,

also erstmal Dank an Euch Drei. Ich denke ich werd einfach mal in den Aikido-Dojos in meiner Umgebung reinschaun und mich direkt informieren.
Und @ Hirnsaft, dein Tip mit dem Hakko Ryu Ju Jutsu klingt auch sehr interessant. Da werd ich wohl nochmal ein wenig drüber grübeln müssen :D

Also, wie gesagt, erstmal danke für Eure Hilfe.

Gruß Wonne

MartinR
13-08-2005, 13:59
Hallo an alle Kampfsportbegeisterten,

...
Ken-Jutsu (was ansich Kendo und Iaito vereint)


Nicht wirklich. Kendo und Kenjutsu sind grundverschieden (man könnt Kendo -- etwas böswillig ;) -- als modernen Shinai Sport bezeichnen). Kenjutsu wird vornehmlich mit dem Bokken/Bokuto geübt und das nachezu ausschließlich in Kata (Formen). Richtig echtes Kenjutsu ist dazu noch an ein echtes Lehrer-Schüler Verhältnis gekoppelt, d.h. es erfolgt weitgehend Einzelunterricht mit dem Lehrer. Kenjustu bezieht sich auf den Schwertkampf, wenn die Waffe bereits gezogen ist. Viele alte Koryu Ryuha (alte Schulen der Kriegskünste) unterrichten zwar Kenjutsu, aber kein Iai- bzw. Battojutsu (z.B. Yagyu Shinkage Ryu oder Kashima Shinto ryu). Eine Übersicht über seriöse Koryu findest Du hier: http://www.koryubooks.com/guide/.


...Ansich hätte ich mich ja schon für Aikido entschieden, aber diese Aussage auf der Seite www.ken-jutsu.de hat mich etwas stutzig gemacht [Zitate]

Ohhhh, da habe ich schon erbitterte und ergebnislose Diskussionen geführt.
Aikiken (auch und gerade das von Saitos Iwama-ryu) hat NICHTS mit Kenjutsu zu tun. Es ist ein didaktisches Mittel. Auch deshalb wurde und wird ja Aikiken und gerade auch Saitos "Auslegung" (angeblich soll es das original Ueshiba Aikiken sein, was Uchideshi (im übrigen war Saito KEIN Uchi-deshi) aber GANZ anders erinnern) auch insgesamt oft kritisiert. Vor allem noch mal verstärkt von Aikido Lehrern mit Ausbildung in einem klassischen Schwertstil, z.B. Yamaguchi (Kashima Shin Ryu) oder Kobayashi, Igarashi, Sugino, Sugawara, Kanetsuka, Inaba (alle Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu). Die Kritik bezieht sich dabei aber natürlich nicht auf aus Schwert-Sicht unsinnige oder unfunktionale Schwertübungen (das ist beim Aikiken im Prinzip notgedrungen Programm), sondern auf deren tatsächlichen, funktionalen und didaktischen Nutzen für das Aikido. Daher haben viele auch neue Wege beschritten. Wenn Du Dir übrigens mal die Techniken von Steven Seagal anschaust, ist da auch kein gewöhnliches Aikiken zu erkennen (allerdings sicher auch kein Kenjutsu -- wie er immer behauptet), sondern wohl eher irgendein aus dem Itto-ryu abgeleitetes Aikiken (Itto-ryu ist inzwischen übrigens auch in die Daito-ryu Hauptline integriert worden -- es scheint also schon ein fruchtbarer Dünger für Aikido und Anverwandtes zu sein).

So oder so gilt: im Aikido wird NICHT der Umgang mit dem Schwert geübt.

Und auch bei vielen Iaido Stilen kann man sich darüber streiten, wenngleich es da noch mehr Stile gibt, die auch z.B. "echte" Partnerkata auf den höheren Stufen erlernen und teilw. auch Einzelkata mit einem scharfen Katana und Tameshi-giri (Schitttests) ausführen (z.B. einige Eishin-ryu Arten).


Was würdet Ihr mir an meiner Stelle raten?
Sich doch lieber nur für eine Sache entscheiden (also Schwertkampf oder unbewaffneter Kampf) oder ist Aikido doch kein so schlechter Kompromiss um beides in einer Kampfsportart vereint zu erlernen?


Wenn es Dir wirklich ernst ist, versuche ein klassiches System zu erlernen (das ist dann auch meist kein *echtes* Koryu, sondern auch schon eine modernisierte Form, aber sicher näher an dem, was Du suchst), z.B. Kashima Shin ryu (beinhaltet Kenjutsu, Battojutsu, Jujutsu, Bojutsu, Sojutsu und Naginatajutsu). Vermutlich wirst Du Dich da (erst) auf Wochenendtermine beschränken müssen, aber viel anders wird es bestimmt nicht gehen. Gerade Kashima Shin Ryu passt (zunächst) sehr gut zum Aikido von Tissier, der diesen Stil auch in Japan erlernt hat und sein Aikiken aus dem Kashima Kenjutsu entlehnt hat (und sein Aikijo aus dem Kashima Bo- und Sojutsu). Vielleicht, so Du ein Tissier orinetiertes Dojo findest (z.B. Aikido Föderation Deutschland), gibt es da auch schon Leute, die einen Lehrer (z.B. in Frankfurt http://www.kashima-shinryu.de, Frankreich oder in den Niederlanden) aufgetan haben und da z.B. jedes zweite Wochenende hinfahren; ggf. gibt es dann im Aikido Dojo auch die Möglichkeit nach dem Training oder so das am Wochenende gelernte zu üben. Mittelfristig wirst Su Dich dann aber für einen der beiden (im Kern *fundamental* verschieden) Wege entscheiden müssen!

Aber Kenjutsu (und jeder Koryu Stil) ist kein Sport, kein Hobby und nix Spaßiges. Das verlangt ein sehr sehr hohes Maß an Disziplin und v.a. echtem Commitment zum Lehrer und Stil! Da ist dann auch mal was anderes machen oder mal drei Monate schleifen lassen meistens auch direkt das Ende der Möglichkeit, es zu lernen (man hat insges. nicht allzuviel Spielraum). Allerdings gibt es wohl zunehmend Schulen, die das nicht mehr ganz so streng sehen, aber es ist eine wesentlichere Entscheidung, als sich in einem Aikido Verien anzumelden.


Kennt ihr noch andere Kampfsportarten die beides vereinen oder nah an Aikido rankommen?

Es gibt viele Systeme, die waffenlose und Waffentechniken kombinieren. Z.B. sehr viele chinesische Stile, mW auch das koreanische Hwarang Do, oder das erwähnte Hakko-ryu, Daito-ryu oder auch Bujinkan Budo.


Und entschuldigt bitte, dass sich meine Fragen rein auf den sozusagen kämpferischen Aspekt dieser Sportarten beziehen und weniger auf den Geistigen. Aber ich bin der Meinung, dass sich diese Sporarten wohl eher in dem Aspekt der Ausführung, den ich anspreche, unterscheiden als in der Grund-Lehre und dem Weg zur Festigung und Erweiterung des Geistes.

Nein. Die Unterschiede könnten nicht größer sein. Schon allein zwischen Koryu und Gendai-Budo und dann ohnehin zu Aikido im Besonderen!

aikidofreak
16-09-2007, 12:45
Hallo an alle.
Wen man das richtige Dojo findet ist man gut bedient.
aikido vereint vieles in sich.
waffenloser und bewaffneter kampf.
wen ihr mehr erfahren wollt schaut nach auf www.staldiman.ch the aikido, samurai, ninja, website, (http://www.staldiman.ch)

BenitoB.
16-09-2007, 14:42
hey aikidofreak,das ist schon der zweite,über zwei jahre alte, thread den dur rauskramst.schau doch einfach auf das datum der letzten antwort bevor du tote zum leben erweckst:rolleyes:

aikidofreak
16-09-2007, 14:50
hey du lauerst mir nach :-)
wen du schon mir nachluaerst kannst du mir auch sagen wie man einen thread erstellt:-)

BenitoB.
16-09-2007, 14:53
ich lauere niemandem nach,es fällt nur auf wenn man überall leichen ausgräbt:D

wenn du nen neuen thread erstellen willst gehst du ins entsprechende forum, da steht oben links über den ganzen themen ein button "neues thema" den kannste anklicken und dann ein neues thema erstellen. aber vorher ruhig mal die suchfunktion nutzen,vieles wurde schon gefragt und diskutiert;)