Vollständige Version anzeigen : Empfehlung
small yuri
16-07-2005, 13:35
Hallo Freunde.
Ich wollte nur kurz eine Empfehlung aussprechen.
Vergangenes Wochenende habe ich einen sehr fähigen und freundlichen Lehrer für traditionelles Wushu (Waijia und Neijia) kennengelernt, sein Name ist Mike Martello.
Ich habe mir in den vergangenen 2 Jahren wirklich einiges angeschaut, war aber meist entweder von der Qualität des Gezeigten oder vom Unterrichtsstil des Lehrers nicht völlig überzeugt.
Bei Mike Martello war das anders, er unterrichtet sehr chinesisch, daher locker und individuell, die Atmosphäre in seiner Schule ist sehr angenehm. Ausserdem demonstrierte er mir sehr eindrucksvoll was es mit "innerer" Kampfkunst auf sich hat.
Meiner Erfahrung nach ist seine offene Art und Bereitschaft das eigene Wissen zu vermitteln nicht selbstverständlich.
Ich kann daher nur jedem echten Sucher empfehlen mal bei ihm vorbeizuschauen.
Hier der Link zu seiner Website: www.wutang.be
Alles Gute,
Oliver
Spontanregistrierung zu Werbezwecken, nix weiter
small yuri
16-07-2005, 14:01
-
ok, sorry, wenn ich dich falsch eingeschätzt habe. Leider gibt es immer wieder Postings von Leuten, die nur einen Werbelink irgendwo reinsetzen wollen, und ansonsten nichts im Forum machen. Leider ist in deinem Posting ja auch kein Ansatz für irgendeine Diskussion zu erkennen, und warum dann gleich in zwei Rubriken?
Vielleicht kannst du ja ein bisschen was persönlicheres hinsichtlich deiner eigenen Erfahrungen schreiben, deine Hinweise waren ja sehr allgemein. Wenn Leute vorbeischauen, die was anderes suchen, bringt das ja auch nicht viel.
Antwort siehe
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=30442
small yuri
16-07-2005, 14:46
ok, sorry, wenn ich dich falsch eingeschätzt habe. Leider gibt es immer wieder Postings von Leuten, die nur einen Werbelink irgendwo reinsetzen wollen, und ansonsten nichts im Forum machen. Leider ist in deinem Posting ja auch kein Ansatz für irgendeine Diskussion zu erkennen, und warum dann gleich in zwei Rubriken?
Vielleicht kannst du ja ein bisschen was persönlicheres hinsichtlich deiner eigenen Erfahrungen schreiben, deine Hinweise waren ja sehr allgemein. Wenn Leute vorbeischauen, die was anderes suchen, bringt das ja auch nicht viel.
Hallo nagual,
ehrlich gesagt wollte ich gar nicht diskutieren sondern wie der Titel meines Postings ja zeigt, nur eine Empfehlung aussprechen um etwas Aufmerksamkeit auf einen besonderen Lehrer zu lenken.
Über meine bisherigen Erfahrungen möchte ich nicht öffentlich sprechen, sowas führt nur zu blödem Gerede, ich denke man sollte sich immer persönlich einen Eindruck verschaffen. Unabhängig von der Qualität ist auch nicht jeder Lehrer für jeden Schüler geeignet und umgekehrt.
Alles Gute,
Oliver
nur eine Empfehlung aussprechen um etwas Aufmerksamkeit auf einen besonderen Lehrer zu lenken.
also echt keine Werbung??? :gruebel::gruebel::gruebel:
small yuri
16-07-2005, 14:51
Wenn du es so nennen willst, bitte schön.
Ich habe nichts gegen Werbung für eine gute Sache.
Ich habe nichts gegen Werbung für eine gute Sache.
Da kann ich nur zustimmen. Es sollte am besten immer nur für gute Sachen geworben werden, dann könnte man der Werbung auch wieder richtig vertrauen.
small yuri
16-07-2005, 14:58
Freut mich dass wir uns einig sind. :)
Hätt ich da jetzt dieses Icon :ironie: einfügen sollen oder nich??? :gruebel:
small yuri
16-07-2005, 15:05
Nein, das war keine Ironie meinerseits.
Dann kann ich mit dir ja weiter in durch und durch ironischer Form kommunizieren, ohne diese Icons :ironie: verwenden zu müssen.
Jochen Wolfgramm
16-07-2005, 15:21
Hallo Oliver,
ich habe von Mike schon gehört, dass Du ihn besuchen wolltest. schön, dass es geklappt hat!
Und: mit Mike Martello zu trainieren ist wirklich eine besondere Erfahrung. Nicht viele werden jemals in ihrem Leben so eine Erfahrung machen können. Das Level seine MA Fähigkeiten ist mehr als aussergewöhnlich! ich habe im NeiJia Bereich schonmal davon kurz berichtet, aber es ist natürlich schwer zu beschreiben was man bei Mike erlebt. Man muss es spüren.
Deswegen werde ich auch im September Mike für meine Schüler einladen, damit sie die Möglichkeit haben, aus erster Hand zu erfahren, was es heisst wenn Wai Jia und Nei Jia sich optimal vereinen und zu dem führen was so viele anstreben aber niemals erreichen: eine Vollständige Chinesische kampfkunst!
ich finde es übrigens gut, dass Du auf Mike Martello aufmerksam machst. Er selber macht wirklich keine Werbung und schreibt auch in keinem forum. Er hat nichtmal ein Schild für seine Schule an der hauswand ... :ups:
Insofern tut man einem sehr traditionellem Lehrer einen grossen Gefallen, wenn man etwas WERBUNG für ihn macht. wem das nicht gefällt, der kann ja drüberweg lesen ....
Ich bin übrigens keine Spontanregistrierung und kenne Oliver (noch) nicht. trotzdem schliesse ich mich der Empfehlung an! :D
Jochen Wolfgramm
16-07-2005, 15:28
Zuviel Crossposting ist zwar Sch... aber was solls:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=29382
dort habe ich schon was zu Mike Martello geschrieben. Ganz spontan!
Wenn die Empfehlungen, die ja durchaus seriös und interessant sein können, etwas konkreter wären, würde das bestimmt auch die Aufmerksamkeit der Leute, die genau an so etwas Interesse haben, auf sich ziehen.
Dann würde das auch aussehen wie eine echte Empfehlung und nicht wie Werbung mit ebent unklarer Seriosität.
@Mantis: Ich würde mich freuen, wenn du genauer erklären kannst, was du mit "vollständiger Kampfkunst" und der Zusammenfügung von Neijia und Waijia meinst.
Schöne Grüße nach Osnabrück
Jochen Wolfgramm
16-07-2005, 15:37
Nagual,
(mein Name ist übrigens Jochen Wolfgramm) Eine komplette Kampfkunst sollte immer aus Äusseren und Inneren Bestandteilen aufgebaut sein.
Wenn die äussere Struktur (Haltung, flexibilität, Kraft etc) nicht vorhanden ist, wenn man nicht erstmal lernt zu stehen, zu gehen, einen Fauststoss zu machen etc, halt alles was man in einer Äusseren Schule lernt, wird man keine Möglichkeit haben Innere Energie sinnvoll anzuwenden oder sie jemals überhaupt richtig entwickeln zu können.
Wenn nur die Äussere Struktur stimmt, aber der weg dort beendet wird, kann die Kampfkunst ebenso nie auf ein hohes Niveau gebracht werden, da die Innere Kraft - Kraftentwicklung fehlt. Mit Muskelkraft allein kann man viel bewirken. Aber wer einmal richtige Innere Kraft gespürt hat, weiss dass dies nicht zu vergleichen ist.
Insofern: Wai und Nei Jia gehören zusammen. Es kann keinen erfolgreichen Weg geben, bei dem nur das eine verfolgt wird.
Der beginn diesen weg zu beschreiben, liegt genau in der Erkenntnis darin!
wenn man etwas WERBUNG für ihn macht. wem das nicht gefällt, der kann ja drüberweg lesen ....
Diskussionsforen gehen irgendwann kaputt, wenn zuviel Werbung drin gepostet wird, und keiner mehr Lust hat, über die Werbung hinwegzulesen, um die echten Beiträge zu finden.
Nagual,
(mein Name ist übrigens Jochen Wolfgramm) Eine komplette Kampfkunst sollte immer aus Äusseren und Inneren Bestandteilen aufgebaut sein.
Wenn die äussere Struktur (Haltung, flexibilität, Kraft etc) nicht vorhanden ist, wenn man nicht erstmal lernt zu stehen, zu gehen, einen Fauststoss zu machen etc, halt alles was man in einer Äusseren Schule lernt, wird man keine Möglichkeit haben Innere Energie sinnvoll anzuwenden oder sie jemals überhaupt richtig entwickeln zu können.
Wenn nur die Äussere Struktur stimmt, aber der weg dort beendet wird, kann die Kampfkunst ebenso nie auf ein hohes Niveau gebracht werden, da die Innere Kraft - Kraftentwicklung fehlt. Mit Muskelkraft allein kann man viel bewirken. Aber wer einmal richtige Innere Kraft gespürt hat, weiss dass dies nicht zu vergleichen ist.
Insofern: Wai und Nei Jia gehören zusammen. Es kann keinen erfolgreichen Weg geben, bei dem nur das eine verfolgt wird.
Der beginn diesen weg zu beschreiben, liegt genau in der Erkenntnis darin!
Hallo Jochen,
in dieser allgemeinen Form ist mir das klar (ich hatte wohl zu allgemein gefragt), ich trainiere ebenfalls Waijia und Neijia zusammen. (Ich finde die klischeehaft, pauschale Trennung von Neijia und Waijia sehr ungünstig, weil sie sehr schnell zu Missverständnissen und ungünstiger Orientierung beim Training führen kann)
Interessant finde ich es, unterschiedliche Ansätze zu vergleichen, wie die Verbindung hergestellt wird, und worauf es den Leuten dabei besonders ankommt. Manche machen ja z.B. mehr Taiji-ähnliche Sachen (zumindest oberflächlich so aussehend, nur um das hier so anzudeuten), aber mit mehr Kraft im Hintergrund, während andere ja eher z.B. schnelle und dynamische Bewegungen, die aber mit den energetischen Aspekten angereichert wurden, usw.
Manche machen ja auch was, ohne sich um Neijia und Waijia-Kategorien zu kümmern, weil von beidem viel drin ist.
Mich interessiert, wie es konkret in diesem Fall aussieht.
Jochen Wolfgramm
16-07-2005, 16:24
Hallo nagual,
Konkret? Konkret sieht es so aus, dass alles einander ergänzt und vervollständigt!
Beispiel: wenn ich bei Mike trainiere, lerne ich keine Formen oder so. davon hab ich einen Ars... voll. er führt mich und weckt in mir erkenntnisse. das Training ist sehr anstrengend und anspruchsvoll. Mike legt wert auf ein gutes Fundament und lässt vieles offen damit man es selbst Erkennen und Erfahren kann. So wird die "äussere" Basis nach und nach mit Prinzipien aus der Inneren Kraftentwicklung vervollständigt. Alles bekommt einen sinn.
Mike selber hat lange zeit sowohl in der WuTan Organisation (in Taiwan gegründet) äussere (Mantis Stile: MeiHua, LiuHe, BaBu, aber auch Chang Chuan, TongBei, BaJi u.e.m) und innere stile gleichzeitig gelernt.
Seit einigen Jahren lernt und vervollständigt er seine Martial Arts bei seinem Lehrer Wang Jie Long in taiwan. Lehrer Wang unterrichtet hauptsächlich TaiJi/Pushhands und etwas BaBu Tang Lang. Laut Mike ist Lehrer Wang einer unter 10 Leuten auf der welt, die wirklich top sind. Nach den Videoclips zu urteilen, die er mir gezeigt hat, stimmt das ... der Mann ist übrigens 83 und pusht 100 Kilo Leute mühelos durch die gegend.
Dazu ist er ein absoluter QinNa und ShuaiJiao Experte.
genug geplaudert. wenn Du mehr erfahren willst, kannst du gerne mal in Osna vorbei kommen zu einem schwatz. Das ist etwas ergiebiger als in einem forum stundenlang tippen ... :D
@ all
Ich finde es gut, auch mal etwas gutes von Jemanden zu lesen. Etwas schlechtes bei jemanden zu finden ist leichter.
Werbung kann manchmal hilfreich sein, dass zu finden, was man sucht.
Die Entscheidung bleibt ja schließlich einem selber überlassen, ob man dann diesen Lehrer aufsucht.
genug geplaudert. wenn Du mehr erfahren willst, kannst du gerne mal in Osna vorbei kommen zu einem schwatz. Das ist etwas ergiebiger als in einem forum stundenlang tippen ...
Danke für die Einladung, nehme ich gerne mal in der nächsten Zeit an.
Soweit ich weiß, trainiert ja der Christian bei dir, den ich noch aus MS kenne.
Beste Grüße
small yuri
16-07-2005, 16:43
-
Megasijo
16-07-2005, 20:00
Hi,
vielleicht kann ja mal einer einen Thread aufmachen wo wirklich fähige Lehrer benannt werden, die auch über genug erfahrung und können verfügen (Über 10 Jahren?)! Ich weiss das das ein schwieriges Thema ist!!!!! Aber es gibt sicherlich genung gute Lehrer in Deutschland oder nicht? Ausschlaggebend sollte meiner Meinung nicht sein ...... ja der macht ein tolles Training!!!! ..... oder der hat 5000 Schüler !! ...... sondern was er wirklich geleistet hat für seinen Stil oder Kampfsport!! Bitte auch nur lebende Personen, in Deutschland wohnhaft! Nur ein Vorschalg....
Megasijo
Nur ein Vorschalg....
Megasijo
Bitte, bitte liebe Götter und Forumsmoderatoren erspar uns und dem Forum dieses Schicksal...
Meine bescheidene Meinung dazu.
Hi,
vielleicht kann ja mal einer einen Thread aufmachen wo wirklich fähige Lehrer benannt werden, die auch über genug erfahrung und können verfügen (Über 10 Jahren?)! Ich weiss das das ein schwieriges Thema ist!!!!! Aber es gibt sicherlich genung gute Lehrer in Deutschland oder nicht? Ausschlaggebend sollte meiner Meinung nicht sein ...... ja der macht ein tolles Training!!!! ..... oder der hat 5000 Schüler !! ...... sondern was er wirklich geleistet hat für seinen Stil oder Kampfsport!! Bitte auch nur lebende Personen, in Deutschland wohnhaft! Nur ein Vorschalg....
Megasijo
Hi Megasijo,
nett gemeint, werden wir jetzt nicht machen. Das Ergebnis wäre eine Flamethread.
Was ich mir vorstellen könnte, das ich mir solche Lehrer nennen lassen würde und dann aus dem Ergebnis eine Zusammenfassung machen würde.
Dafür würden sich nicht viele interessieren oder im Nachhinein, will jeder noch genannt werden, usw.
Hi small yuri,
bitte keine Doppelpostings sonst wirst du bei uns als Spammer :D geführt.
Nachdem ich die Postings aus den Listen her kenne über Mike, habe ich den Thread erst einmal stehen lassen (auch wenn er mir Arbeit gemacht hat).
Würde ich die Postings nicht kennen hätte ich den Thread als Werbung zugemacht.
Sollten hier keine wirklichen Inhalte behandelt werden, ist auch eine Schließen irgendwann notwendig.
Also bitte um Inhalt! thx
zum Eingangsthema:
nicht schlecht die Seite; jemand der sich ernsthaft mit trad. KK zu befaßen scheint;
ich frag mich allerdings, warum es Wudang Center genannt wird, wenn keiner der angegebenen Stile auf der Seite aus dem Wudang Gebirge stammt.
es heißt ja nicht "wudang" sondern "Wutang" bzw. Wutan". Wutang ist nämlich auch falsch, weil "tan" die richtige Transkription für das verwendete chinesische Zeichen ist.
"Tan" bedeutet hier "Altar" oder auch "Kreis von Fachleuten" o.ä.
Diese Wutan-Organisation ist wohl nach ihren Webauftritten zu urteilen eine dicke Organisation in Taiwan mit Ablegern in u.a. New York, Canada und Belgien.
Mal heißt es Wutang, Mal Wutan, wahrscheinlich hat einer den Fehler vom anderen übernommen.
nix für ungut, aber
meine Frage bezog sich nicht auf die Rechtschreibung od. Aussprache, sondern auf die trad. Stile die dort unterrichtet werden.
Wenn man die Seite genauer durch liest , wurde die Org. an
Anlehnung an das Wutang/Wudang Gebirge benannt; heiß jetzt nicht das ich die Org schlecht finde, im Gegenteil.
Ohne hier mit diesem Kommentar die sicherlich grundsätzlich vorhandene Qualität und Seriosität anzweifeln zu wollen, stört mich an dieser Webseite und der Wutan-Org, und auch an den hier getätigten Werbepostings, dass nicht klar erwähnt wird, dass Mike Martello offensichtlich in erster Linie ein Tanglang-Praktiker ist, der dementsprechend für Tanglang-Trainierende interessant ist. Konservativ denkende Chinesen gehen normalerweise davon aus, dass man in seinem Leben nur einen einzigen Stil wirklich zu beherrschen lernt, und nicht sämtliche Mantis-Stile und alle bekannteren Neijia-Stile. Nun gut, vielleicht kann es jemand im Leben auf maximal zwei bis drei Stile bringen, wobei es immer Beeinträchtigungen gibt, dass die Stile nachher alle gleich sind, und die wichtigen Unterschiede stark vernachlässigt, oder nur in oberflächlicher und klischeehafter Hinsicht verwirklicht werden.
Wenn einer behauptet, gleichzeitig alle wichtigen Tanglang-Stile und alle bekannten Neijia-Stile gelernt zu haben, dann kann das nur in einer Art und Weise erfolgt sein, in der tieferliegende Unterschiede nicht berücksichtigt wurden. Einen Stil, insbesondere einen Substil wirklich zu verinnerlichen, bedeutet nicht nur, die entsprechenden Formen korrekt laufen zu können, und überall innere Prinzipien drin zu haben, sondern auch, mit der Mentalität und den besonderen (sub)stilspezifischen Aspekten beim Muskelaufbau, der Körperstruktur und der eingeschliffenen Reaktionsweisen, Verhaltensweisen und Konditionierungen zu verwachsen, d.h. sie sind nicht mehr erlernt, sondern so drin, dass sie nicht mehr verändert werden können, und auch nicht ergänzt werden sollten. Deutlich ausgedrückt, wer in diesem Sinne z.B. ein QiXing Tanglang-Meister ist, für den ist es aus diesem Grunde unmöglich, z.B. noch Taiji- oder Bagua-Meister oder LiuHe Tanglang.Meister zu werden, weil sich das gegenseitig stört und abschwächt. (oder man muss viel Energie und Aufwand die Trennung der Stile legen, dann kann man vielleicht zwei oder drei vernünftig erlernen)
Wenn einer alle Tanglang-Stile macht, dann mag er zwar irgendwie gut sein, aber es ist keiner der Tanglang-Stile mehr richtig verwirklicht, sondern eine verwässerte Mischung, Genau das gleiche gilt für Taiji, XingYi und Bagua etc. pp.
Ich finde es äußerst bedauerlich, dass sich immer wieder Leute so verzetteln.
Aber bei den Chinesen ist es ja nicht anders, da ist da ja auch heutzutage normal, ab einem bestimmten Fähigkeitsniveau, wenn man so äußere und innere Sachen so ungefähr drauf hat, mal eben alle bekannten Stile zu lernen, die verfügbar sind.
nix für ungut, aber
meine Frage bezog sich nicht auf die Rechtschreibung od. Aussprache, sondern auf die trad. Stile die dort unterrichtet werden.
Wenn man die Seite genauer durch liest , wurde die Org. an
Anlehnung an das Wutang/Wudang Gebirge benannt; heiß jetzt nicht das ich die Org schlecht finde, im Gegenteil.
Stimmt nicht, das chinesische Zeichen für "dang" ist ein anderes, als das für "tan" verwendete. Die Überschneidung kommt offensichtlich dadurch zustande,
dass "tang" anstatt "tan" falsch ist" und "tang" anstatt "dang" die veraltete Wade-Giles-Umschrift ist, und nicht die offizielle Pinyin.
Man wollte wohl einen anderen Namen mit eben dieser Assoziation wählen.
oha, sorry kleiner Ausrutscher,
mögen Euer Gnaden mir verzeihen, denke aber das Namensähnlichkeit absichtlich gewählt wurde,
und wie bereits in Deinem obigen erwähnten Kommentar bereits erwähnt, ein paar Zweifel der inhaltlichen Art der Seite übrigbleiben.
oha, sorry kleiner Ausrutscher,
mögen Euer Gnaden mir verzeihen, denke aber das Namensähnlichkeit absichtlich gewählt wurde,
und wie bereits in Deinem obigen erwähnten Kommentar bereits erwähnt, ein paar Zweifel der inhaltlichen Art der Seite übrigbleiben.
Huch, wie hab ich denn das verdient?
Ich musste selbst erst im Wörterbuch nachschauen und hab das nach deinem Posting gerade nochmal genauer überprüft.
Die chinesische Sprache besteht aus so wenigen Silben, und auch gleich ausgesprochene Silben, sogar im gleichen der vier Töne können oft ganz andere Sachen bedeuten. Bei den Zeichen ist es meistens eindeutig, aber selbst die haben manchmal sehr unterschiedliche Bedeutungen und Verwendungen und sogar andere Aussprachen.
Gerade wegen dieser anscheinend absichtlichen Namensähnlichkeit hatte ich da auch nachgeschaut.
Jochen Wolfgramm
18-07-2005, 11:03
Ohne hier mit diesem Kommentar die sicherlich grundsätzlich vorhandene Qualität und Seriosität anzweifeln zu wollen, stört mich an dieser Webseite und der Wutan-Org, und auch an den hier getätigten Werbepostings, dass nicht klar erwähnt wird, dass Mike Martello offensichtlich in erster Linie ein Tanglang-Praktiker ist, der dementsprechend für Tanglang-Trainierende interessant ist. Konservativ denkende Chinesen gehen normalerweise davon aus, dass man in seinem Leben nur einen einzigen Stil wirklich zu beherrschen lernt, und nicht sämtliche Mantis-Stile und alle bekannteren Neijia-Stile. Nun gut, vielleicht kann es jemand im Leben auf maximal zwei bis drei Stile bringen, wobei es immer Beeinträchtigungen gibt, dass die Stile nachher alle gleich sind, und die wichtigen Unterschiede stark vernachlässigt, oder nur in oberflächlicher und klischeehafter Hinsicht verwirklicht werden.
Wenn einer behauptet, gleichzeitig alle wichtigen Tanglang-Stile und alle bekannten Neijia-Stile gelernt zu haben, dann kann das nur in einer Art und Weise erfolgt sein, in der tieferliegende Unterschiede nicht berücksichtigt wurden. Einen Stil, insbesondere einen Substil wirklich zu verinnerlichen, bedeutet nicht nur, die entsprechenden Formen korrekt laufen zu können, und überall innere Prinzipien drin zu haben, sondern auch, mit der Mentalität und den besonderen (sub)stilspezifischen Aspekten beim Muskelaufbau, der Körperstruktur und der eingeschliffenen Reaktionsweisen, Verhaltensweisen und Konditionierungen zu verwachsen, d.h. sie sind nicht mehr erlernt, sondern so drin, dass sie nicht mehr verändert werden können, und auch nicht ergänzt werden sollten. Deutlich ausgedrückt, wer in diesem Sinne z.B. ein QiXing Tanglang-Meister ist, für den ist es aus diesem Grunde unmöglich, z.B. noch Taiji- oder Bagua-Meister oder LiuHe Tanglang.Meister zu werden, weil sich das gegenseitig stört und abschwächt. (oder man muss viel Energie und Aufwand die Trennung der Stile legen, dann kann man vielleicht zwei oder drei vernünftig erlernen)
Wenn einer alle Tanglang-Stile macht, dann mag er zwar irgendwie gut sein, aber es ist keiner der Tanglang-Stile mehr richtig verwirklicht, sondern eine verwässerte Mischung, Genau das gleiche gilt für Taiji, XingYi und Bagua etc. pp.
Ich finde es äußerst bedauerlich, dass sich immer wieder Leute so verzetteln.
Aber bei den Chinesen ist es ja nicht anders, da ist da ja auch heutzutage normal, ab einem bestimmten Fähigkeitsniveau, wenn man so äußere und innere Sachen so ungefähr drauf hat, mal eben alle bekannten Stile zu lernen, die verfügbar sind.
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt was du sagst. Nur ein wenig zu starr. Diese Sicht kann man sicher vertreten, wenn man auf Leute trifft, die mehrere sehr unterschiedliche Äussere Stile unterrichten und dies auch noch gleichberechtigt.
Das studium der unterschiedlichen Tang Lang Stile stellt dagegen ein wohl eher geringeres Problem dar. Ab einem bestimmten Punkt sollte man die Prinzipien und Strukturen der Mantis Stile verstanden haben und kann sich auf anderes konzentrieren.
Das aber Tang Lang und TaiJi nicht gemeinsam "gemeistert" werden können ist zweifelhaft. Die beiden stile ergänzen sich so hervorragend, dass jeder nur positiv vom anderem beeinflusst wird.
Aber im Grunde geht es Mike auch nicht um das Erlernen eines klar abgerissenen Stiles, sondern um das Legen von guten Fundamenten (beim Anfänger) und verbessern von Struktur und Erkenntnis (beim Fortgeschrittenen).
Die Aufgeführten stile (meines Wissens nach!) hat er lange Zeit studiert und das sehr gut. Konzentriert hat er sich auf BaBu Tang Lang und TaiJi. (Die beide sehr viele Prinzipien teilen.)
Hier mal ein kleiner Einblick in das "Formenkönnen" von Mike:
http://www.putfile.com/media.php?n=bagua-da-dao97
Den Säbel hat er mir übrigens mal gezeigt: ich schätze mal die meisten würden keine 10 techniken mit ihm ausführen können, da er so schwer ist!
Das studium der unterschiedlichen Tang Lang Stile stellt dagegen ein wohl eher geringeres Problem dar. Ab einem bestimmten Punkt sollte man die Prinzipien und Strukturen der Mantis Stile verstanden haben und kann sich auf anderes konzentrieren.
Meine Meinung dazu ist, dass man einen Tanglang Substil erst dadurch richtig lernt, indem man sich sehr auf die Besonderheiten des einen Stils im Gegensatz zu den anderen Substilen konzentriert und mit diesen verwächst. Dabei kann es sein, dass man dabei auch seine Persönlichkeit, seinen Geschmack, die eigene Art zu denken und seinen Körperbau etc. berücksichtigen muss, und dann den Stil wählt, der besonders paßt. Wenn man das nicht macht, sondern mal diesen, mal jenen Tanglang-Substil macht, dann heißt das nicht, dass das Ergebnis unbedingt schlechter ist, sondern dass das eigene Ergebnis höchstens noch einigermaßen einem dieser Substile entspricht, aber keinem mehr richtig in Reinform. Wen das nicht stört, ok, ich bin auch kein Tanglang-Experte, weil ich es nur relativ kurz mal gemacht habe, daher kann ich da keine definitiven Aussagen machen.
Das aber Tang Lang und TaiJi nicht gemeinsam "gemeistert" werden können ist zweifelhaft. Die beiden stile ergänzen sich so hervorragend, dass jeder nur positiv vom anderem beeinflusst wird.
Wie gesagt, zwei oder höchstens drei Stile halte ich ja noch für so einigermaßen möglich. Taiji und Tanglang könnten meiner Einschätzung deswegen recht gut gleichzeitig praktiziert werden, weil sie sehr unterschiedlich sind, insbesondere QiXing-Tanglang und Meihua Tanglang im Vergleich zu Taiji, so dass unbeabsichtigte Vermischungen vermieden und kontrolliert werden können. LiuHe- und BaBu-Tanglang kenne ich nicht so genau, aber da können sich meiner Einschätzung nach viel eher ungünstige Vermischungseffekte einschleichen, in dem man sie quasi als einen Stil mit geringen Variationen ausübt. Es sind ja sowieso schon Mischstile aus Tanglang und Taiji bzw. Tanglang und Bagua. Von daher könnte das Taiji das Liu He oder das Ba Bu Tanglang verbessern, aber das Taiji ein bisschen unvollständig bleiben. Wenn jemand aber dann auf die Unterschiede sehr viel Wert legt, könnte es sich auch gut ergänzen, kommt halt drauf an.
Dass er das mit dem Säbel kann, ist beachtlich, ich habe auch so einen Säbel, und kann damit nur ein paar Minuten üben (Ich mache das aber im Augenblick aus Zeitgründen nicht). Es gibt aber mehrere Größen das Da Dao, mit dem anderen etwas kleineren, den ich auch habe, ist es kein Problem, länger was zu machen.
Wenn er sich auf Ba Bu Tang Lang und Taiji konzentriert, finde ich das absolut astrein, und das spricht sehr für ihn. Auch, dass er sich, wie du sagst, vor allem auf die Grundlagen und Strukturverbesserung konzentriert, finde ich sehr wesentlich.
Meine Kritik zielt dann auch nicht auf ihn bzw. seine Fähigkeiten, sondern eher auf die Internetpräsentation, weil da so ein Eindruck erweckt wird, dass er alles gleichermaßen beherrschen würde. Das halte ich für unmöglich und sehr unseriös.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.