PDA

Vollständige Version anzeigen : Bin ich bei einem guten JKD-Lehrer?



Bianhe
17-07-2005, 16:53
Ich hab' mich schließlich doch für eine platte, aber eben damit auch deutliche Formulierung meiner Frage entschieden. Ich mache seit ca. 4 Monaten, zuerst im Rahmen eines Hochschulsportkurses, anschließend auf privater Basis, JKD. Mit dem Lehrer verstehe ich mich gut. Er hat einen Hintergrund in "klassischem" Kung Fu, was mir zunächst auch sehr gut gefiel, da ich mich ihm so in einigen Punkten besser verständlich machen kann. JKD hat er bei der DAKO gelernt. Das wäre der erste Punkt meiner Frage, den ich in den FAQ auch nicht finden konnte: Wie kompetent ist die DAKO im Bereich JKD?

Mein Problem ist hauptsächlich, daß ich mir bis heute kein vernünftiges Bild vom JKD als ganzem machen kann. Gerade von den hier immer wieder angeführten Konzepten habe ich bisher praktisch nichts mitbekommen. Irgendwie ist es so, daß ich mal hier den geraden Faustschlag, da den seitlichen Tritt und eine Reihe von Hebeln gelernt habe, Schläge und Tritte auch schon einmal in einem kurzen Drill kombiniert, aber ich sehe kein verbindendes Element. Das ganze scheint mir mehr SV mit JKD- und Kung Fu-Einflüssen. Daneben machen wir auch einiges mit dem Langstock, auch das verwundert mich.

Ich will hier gar nicht an dem Lehrer persönlich herummäkeln, aber ich habe mir lange überlegt, ob ich meine bisherigen Stile durch JKD ergänzen soll, und habe jetzt eben das Gefühl, daß ich gar nicht so wirklich beim JKD bin. Könntet ihr mir vielleicht zum Vergleich einmal sagen, was ihr so auf der Grundstufe im Lehrprogramm habt?

PS: Warum darf man eigentlich die Faust beim Schlag nicht um 90° drehen, wie man es bei allen sonstigen "boxenden" Stilen macht?

jkdberlin
17-07-2005, 17:30
Was ist die DAKO?
Woher hat man da das JKD?
"Dürfen" ist so eine Sache, im Nahkampf schlägt man eher wegen der Kraftlinie und dem Ellenbogen mit der vertikalen Faust, in der etwas weiteren Distanz schlage ich so zwischen horizontal und vertikal, also eher "\" als "-" oder "I" :)

Grüsse

Helmchen
17-07-2005, 18:05
JKD hat er bei der DAKO gelernt. Das wäre der erste Punkt meiner Frage, den ich in den FAQ auch nicht finden konnte: Wie kompetent ist die DAKO im Bereich JKD?



Da kann ich mich eigentlich nur den Ausführungen von Frank anschließen, was/wer ist die/der DAKO und was für eine Ausbildung in Hinblick auf JKD bieten diese Leute an.
Das würde mich schon interessieren.

Wie heißt denn dein Trainer überhaupt, gibt es da vielleicht auch ne HP oder ähnliches??

Bis denne

Sven K.
17-07-2005, 18:52
Moin


DAKO = Deutsch Asiatische Kampfkunst Organisation

... sie bietet eine weitgefächerte Auswahl asiatischer Kampfkünste und ist Mitglied der "IMAF (http://www.imaf-germany.de/) ". ;)

Bianhe
17-07-2005, 21:37
Danke für die schnellen Reaktionen auf mein Thema.

Die DAKO hatte ich als bekannt vorausgesetzt, obwohl ich selber auch noch keinen Kontakt mit ihr hatte. Ist aber, glaub' ich, relativ groß. Schwerpunkt liegt dort auf den japanischen Stilen (eigene Aussage), daher bin ich ja etwas skeptisch, was ihren JKD-Sachverstand angeht. Die Abk. hat Sven ja gerade schon erklärt.

Hab' mir die HP einmal angesehen und dort bei einer Kurzrecherche noch nichts zum JKD gefunden. Werde demnächst dann noch einen link posten, es sei denn, jemand kommt mir zuvor.

Ist aber auch schon einmal eine Erkenntnis, daß die DAKO in der JKD-Gemeinde offensichtlich wenig bekannt ist.

Der Trainer hat leider keine HP, macht das auch nur in Kursform bei "Dritten". Die Nachfrage ist anscheinend leider nicht groß genug. Seinen Namen würde ich gerne heraushalten, denn es ist ja schon ein bißchen "Anti-Werbung", was ich hier mache.

shotokan-man
17-07-2005, 21:40
DAKO sagt mir was aber dass die auch JKD machen wusste ich nicht :confused:

Helmchen
17-07-2005, 22:38
Moin


DAKO = Deutsch Asiatische Kampfkunst Organisation

... sie bietet eine weitgefächerte Auswahl asiatischer Kampfkünste und ist Mitglied der "IMAF (http://www.imaf-germany.de/) ". ;)


Danke Sven ;)

@ Bianhe

ist schon ok mit dem Namen, würde ich wohl auch erstmal so machen.

Bis denne

jkdberlin
18-07-2005, 08:42
Hast du denn mal die Homepage der DAKO? Konnte keine finden...

Grüsse

AlArabiata
18-07-2005, 08:54
Habe hier was, bin mir aber nicht sicher, ob das die Seite des Hauptverbandes ist

http://www.ksv-karate-pillgram.de/htm/dachverband.htm

BotschafterKosh
18-07-2005, 08:59
DAKO = die deutsche Partnerorganisation der IMAF (http://www.imaf-germany.de/). Ne eigenständige Homepage haben die scheinbar nicht.

AlArabiata
18-07-2005, 09:02
Hauptsitz in Schwetzingen, Erfurter Str. 4, aber keine eigene Seite...aber immerhin haben die bereits ein Logo

lostboy
18-07-2005, 09:33
frag den trainer doch einfach mal wer SEIN jkd-trainer war bzw. wo und bei wem er selbst gelernt/trainiert hat...

langstock hat meiner meinung nach NICHTS mit jkd zu tun...

Mono
18-07-2005, 14:16
frag den trainer doch einfach mal wer SEIN jkd-trainer war bzw. wo und bei wem er selbst gelernt/trainiert hat...

langstock hat meiner meinung nach NICHTS mit jkd zu tun...

Halte ich für nen sehr guten Vorschlag.
Wenn er etwas authentisches zu bieten hat kann er eine Direkte Linie zu Bruce Lee (bzw. seinen orig. Schülern) vorweisen... (sollte zumindest so sein).


Gruss,
Mono

P.S. Langstock im JKD find ich auch eher untypisch...

Bianhe
18-07-2005, 22:16
Ich hatte übersehen, daß Sven schon einen link zur IMAF gesetzt hatte. Das scheint auch mir die einzige Internetrepräsentanz der DAKO zu sein. Aber es heißt auf der Seite ja auch, daß über die DAKO auch nicht-japanische Stile angeboten werden. Schon schade, daß die keine weiteren Infos über ihr Angebot geben.

Werde wohl einmal dem Vorschlag folgen, meinen Lehrer demnächst zu fragen, muß nur eine gute Gelegenheit abwarten. Aber immer, wenn wir bisher über's JKD gesprochen haben, hat er doch ein sehr "offenes" Verständnis dieses Stils an den Tag gelegt, so in der Art, JKD sei eben nur ein Weg zum freien Kämpfen. Daher eben auch der Einsatz des Langstocks und auch anderer eher traditioneller Waffen. Das ist ja wohl nun einerseits völlig richtig, andererseits gibt es ja nun doch gewisse Dinge, die jeder JKD-Schüler gelernt haben sollte und die das JKD von bloßem "Ich mach', was mir gefällt", unterscheiden. Und das wollte ich eben auch erfragen, was sind so die "Basics" in den meisten JKD-Schulen?

sumbrada
18-07-2005, 22:28
Hört sich für mich sehr zweifelhaft an.

Die Basis aller JKD-Schulen ist das Jun Fan.
Alle JKD Lehrer, die seriös JKD anbieten, gehören einer Linie von Orginalschülern von Bruce Lee an und repräsentieren mind. eine Phase in der Entwicklung von Bruce Lees Kampfkunst vom Jun Fan zum Jeet Kune Do.
Wie man für sich letztendlich dann JKD interpretiert, spielt IMO keine große Rolle mehr, aber die Basis muss orginal sein.