Vollständige Version anzeigen : Trends im Kampfsport?
Interesierten würde mich was ihr über aktuelle Trends im Kampfsport/kunst denkt, und was der Grund für den Trend ist? Film, Berichte im Fehrnsehen, Marketingleistung, Wettkämpfe, Angebot?
Aktzeptanz/Bekanntheit der Sportart bei der Masse?
Ich finde zum ersten das es einen seit 10-15 Jahren ständigen Trend zum "Fitness-Kampfsport" gibt. Angefangen über Tae oder Thai Bo bis zum Fitness Capoeira oder Boxing workout. Wobei es warscheinlich eher um einen Ausleger des Fitnesstrend geht, der halt auch "Kampfkunst" Formen annimmt.
Des weiteren hab ich ein wenig das Gefühl das capoeira nicht mehr so cool ist wie vor ein zwei Jahren. Reines Tricking mehr beachtung findet.
Auch glaube ich das ein starker Trend zum Thai Boxen geht. Boxen hat glaub ich wieder ein bisschen Zulauf gekriegt, durch Stars wie die Klitschkos.
Ziemlich Out ist Tea Kwon Do. Ich glaube das Tea Kwon Do und Judo ein bisschen wie Fussball ein Übergangssport sind. Die Kinder fangen früh an hören aber auch schnell wieder auf. Ein paar bleiben halt dabei.
Karate hat glaube ich sein Zenit auch schon überschritten und seit Karate Kid eher an Aktraktivität für die meisten verlohren.
Wt halt eher einen schlechten Ruf bei anderen KK-lern. Aber n super marketing.
Ich glaube auch dass Judo so in letzter zeit immer mehr den ruf von kinderbodenturnen bekommen ... wenn man sieht wie hier in der umgebung judo trainiert wird - kein wunder ... 1 mal pro woche training in einer grundschul-turnhalle .. und das ist nicht die ausnahme hier Oo
karate und taekwondo sind die ersten kampfsportarten/kampfkünste die jüngere kinder kennen und belabern dann ihre eltern, dass sie unterricht nehmen dürfen ...
ich glaube tae bo oder wie mans schreibt wird noch mehr fans bekommen ... sieht halt nach was aus wenn man so ein workout macht ;) und bekannte die nicht so viel ahnung davon haben kann man mächtig beeindrucken ..
glaube so trends werden sich immer wieder ändern .. vielleicht wird ja bald ne neue kampfkunst entwickelt, die dann in 40 jahren überall trainiert wird ;)
taekwondo is ja auch net gerade alt ..
naja :)
vielleicht mach ich mir ma 10 minuten gedanken und entwickel was neues, was seine aktualität und beliebheit nie verlieren wird :cool: :D
Ich denk mal so der ganze Wellness- und Workoutkram wird noch ordentlich zulegen...
Wenn ich das schon sehe: Fitstick, Tae Bo.. wo soll das hinführen?
Ich denk mal, das sowieso eher die "schnell-lernbaren" Kampfkünste zuwachs erhalten... welche auch immer das sein mögen.. In der heutigen Gesellschaft haben halt alle immer weniger zeit... Alles sucht nach dem "schnellen Kick" (OMFG - was fürn wortspiel.. *g*)
Ansonsten.. Ich denk eher mal so "exotische" Sachen wie Kung Fu, WT und so... die haben einfach das bessere Marketing. Judo hat, auch für mich, bis zu einem Gewissen grad den Charakter von Mattengeschubse. Liegt aber auch an dem Judounterricht den ich hatte... ;) Karate ist auch zu breitensportmäßig geworden... obwohl ichs wirklich geil finde.. :) Bin halt noch mit den Powerrangers aufgewachsen.. :)
Anyway. Ich mag mein Aikido und mein Kenjutsu. Das Training ist super, die Leute da sind nett, der Unterricht entspannt und gut und ich durfte neulich sogar an der Schlange zum Fischerfest vor, weil ein Mädel aus meiner Gruppe an der Kasse arbeitete.. :) Ein Traum.. :D
So long,
C ya,
Ken"-schwärmer-"Shi
Hehe ich geh immer einmal die Woche ins TaeBo, ne Freundin hat mich mal ueberredet mitzugehen und was soll ich sagen...ich bin der _einzige_ Junge unter viele Frauen...wenn das keine Motivation ist *grins*.
Und was die Fitness angeht, da schadet das TaeBo sicher nicht,
ist ganz nett...ist halt Aerobic ohne Tuntenbewegungen :D
snowtear
19-07-2005, 08:50
Hallo zusammen,
ich denke, daß in den kommenden Jahren MMA richtig populär werden wird. Die "Szene" ist erheblich gewachsen und es gibt mittlerweile zig Möglichkeiten zu kämpfen, egal ob reines Grapplingturnier oder Cage-Fight. Die Medien sind aufmerksam geworden, UFC läuft auf Premiere, auf Eurospot läuft Shooto, RTL berichtet .... das wird der Sport der Zukunft, gerade was TV-Übertragungen angeht.
Was die aktiven angeht, so findet sich zwar noch längst nicht überall eine Trainingsmöglichkeit, dier Kreis der aktiven wird jedoch ständig größer. Ich war neulich auf einem BJJ-Seminar, da kommen die Leute z.T. mehrer hundert KM weit gefahren.
sumbrada
19-07-2005, 08:55
Diese Kampfsportfitness ala Tae Bo ist für viele Schulen eine Supereinnahmequelle. Bei uns gibts auch sowas und soll das mit Abstand anstrengenste Angebot in der Schule sein. Da es aber zeitgleich mit dem CSW läuft und ich im Moment zeitlich sowieso ein wenig eingespnnt bin, werde ich es wohl nie herausfinden.
Dann gibts ja noch den SV-Trend, wozu ich vor kurzem schon mal was geschrieben hatte im JKD-Forum
Das ist ja auch das Prinzip der alljährlich neu aufkommenden besten SV-Art.
Die erfinden alle nichts neues, sondern machen nur zur richtigen Zeit etwas, was andere noch nie gemacht haben oder schon wieder vergessen hatten. Kleine Details in der Strategie, die der "besten SV-Kunst" einen kleinen Vorteil im ersten Moment des Kampfes geben. Wenn sich die Kampfkunstwelt erstmal auf diese geänderte Strategie eingestellt hat, ist wieder Zeit für ein neues "bestes System".
Wenn in einer Kampfkunst etwas neues Altes gemacht wird, was die Kampfkunstwelt ein wenig auf den Kopf stellt, entwickelt es sich langsam zum Trend (Boden, Trapping, Kicks, usw.) und wird von allen möglichen Kampfsportarten entweder in den eigenen Stil integriert oder es werden entsprechende Stile hinzugenommen.
Was gerade für Trends angesagt sind, sieht man ganz gut an offenen Systemen wie Ju Jutsu, wo zumindestens in einigen Schulen sehr schnell darauf reagiert wird.
Grüße
Andreas
Bonecrusher
19-07-2005, 09:34
Hallo zusammen,
ich denke, daß in den kommenden Jahren MMA richtig populär werden wird. Die "Szene" ist erheblich gewachsen und es gibt mittlerweile zig Möglichkeiten zu kämpfen, egal ob reines Grapplingturnier oder Cage-Fight. Die Medien sind aufmerksam geworden, UFC läuft auf Premiere, auf Eurospot läuft Shooto, RTL berichtet .... das wird der Sport der Zukunft, gerade was TV-Übertragungen angeht.
Was die aktiven angeht, so findet sich zwar noch längst nicht überall eine Trainingsmöglichkeit, dier Kreis der aktiven wird jedoch ständig größer. Ich war neulich auf einem BJJ-Seminar, da kommen die Leute z.T. mehrer hundert KM weit gefahren.
Da stimme ich vollkommen zu. Mittlerweile finde ich in Fight-Shops fast nur noch DVD's zu diesen MMA fights. Ultimate-Fighting hier, Cage-Fighting dort. Vor einpaar jahren redete man noch über diese illegalen cagefights im Untergrund und so. Und heutzutage findet man dies überall.
Bei uns (in der Schweiz) ist es noch nicht so extrem verbreitet, also es gibt noch nicht so viele schulen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich dies auch noch ändern wird.
Ich denke auch dass sich der Trend etwas in diese Richtung bewegen wird.
Zu dem Statement über Capoeira:
Es sieht halt cool aus und macht eigentlich auch das Capoeira dazu, ABER das akrobatische ist EIGNELTICH kein Bestandteil davon (Flickflacks, Saltos, ….). Heute ist es manchmal kaum mehr Capoeira mit akrobatik, sondern Akrobatik mit etwas Capoeira.
Aber solange die Tratition mit der Musik und des gleichen bleibt, bin ich zufrieden :)
Iron Monkey
19-07-2005, 10:10
Hallo zusammen,
worum hackt ihr immer auf TKD rum, (TKD hat euch nichts getan:))
ich denke nicht das der Sport an attraktivität verloren hat,
auch begründet auf der Tatsache das die WM erst zum zweiten mal im diesen Jahr zwar miserabel aber über das dt. TV ausgestrahlt wurde
und was noch bedeutender ist, seit Seoul 1988 ist TKD sogar olympisch!
(das ist Judo auch, aber damit muss ich euch recht geben :D)
Ich mache seit drei Jahren intensiv TKD und seit seit ein paar Monaten zusätzlich KF,
in gewisser Weise habt ihr recht, denn TKD kann man zwar sein Leben lang machen, aber nach fünf Jahren intensiv Training TKD,
habt ihr den Sport verinnerlicht, deswegen ist er aber noch lange nicht schlecht oder sogar out.
Allgemein zum Thema Trend, vergiss den Trend!!! Trend ist definitiv OUT!
Schau dir erst mal alle KS an und entscheide welcher am besten zu dir passt,
nur für den Fall, das es um solche entscheidungen geht!
PS KF wird niemals out sein!
Dafür ist KF einfach zu komplex und verinnerlicht fast alle Bestandteile der gesamtheit aller KS Arten.
Jetzt hackt nicht auf mir herum, nur weil ihr es nicht besser wisst! :D
~~~CYA~~~
Kick-Mac
19-07-2005, 10:35
Man "hackt" hier doch nicht auf TKD rum... :D
Aber das Training im Taekwondo und auch im Karate ist halt nicht jedermanns Sache. Viele Leute wollen lieber auf Sandsäcke einprügeln oder sich gegenseitig kloppen. Und das steht bei diesen KKs eben nicht im Vordergrund. Nicht jeder kann mit den Katas, Hyongs, Poomse (und wie das alles auch heißen mag...) sonderlich viel anfangen.
Und in Sachen SV kriegen auch die KKs mehr Zulauf, wo die Techniken hauptsächlich am Partner trainiert werden. Und das kommt zumindest bei uns ziemlich kurz.
Und beim Fitness-Aspekt scheint es so zu sein, daß das Publikum auf Bewegungsspiele steht, bei der auch Musik dabei ist. Und das hast Du bei den asiatischen Schlag- und Tretkünsten eben nicht.
Ich denke also nicht daß TKD oder Karate irgendein Zenit überschritten haben, geschweige den kann man sie als "out" bezeichnen. Diejenigen, die auf solche Trainingsmethoden und auf die Philosophie stehen, werden das weiterhin betreiben.
Bei uns im TKD stand körperliche Ertüchtigung auch aufm Programm... Sandsackkloppen, Laufen, Pratzen etc. war alles Standard.
...Ich denke also nicht daß TKD oder Karate irgendein Zenit überschritten haben, geschweige den kann man sie als "out" bezeichnen. Diejenigen, die auf solche Trainingsmethoden und auf die Philosophie stehen, werden das weiterhin betreiben.
Klar die trainieren noch, aber die mitläufer, die die eine kk machen, weil es super ankommt wenn sie sagen:"Ich mache dies oder das". Die springen vom Pferd TKD
und Karate ab. Vielleicht ist es den einen nicht gefährlich genug, oder den anderen nicht mystisch genug. Ich will hier keine von beiden schlecht machen oder auf ihnen rumhacken, aber ich glaube gerade diese beiden KK/Ks und Judo sind sehr alltäglich geworden in Deutschland und müssen jetzt ihren Platz finden.
Nicht mehr als exoten sportart (wie Iaido oder Escrima) sonder neben Fussball Handball Boxen und Schwimmen.
Meine Prognose für die Trendsportart der Zukunft ist eh Ninjutsu. Lauter tödliche Techniken, sehr geheimnissvoll und einen super Selbstverteidigungswert. Oder hat schonmal jemand einen Ninja verlieren sehn. Hä? Hä! Eben!
sumbrada
19-07-2005, 13:40
Gut, alles kommt irgendwann wieder, aber der Ninja-trend ist in den 70ern schon totgewirtschaftet worden.
Jetzt wird es erstmal Muay Thai und MMA sein.
Denke auch, dass der aktuelle Trend in Richtung MMA geht. Überall machen neue Grapplingvereine auf und da kommt dann auch schon wieder die Nachfrage nach Vale-Tudo. Natürlich ist der Wettkampf nicht jedermanns Sache, aber das Training allein kann schon ein großer Anreiz sein. Wie schon oben erwähnt nimmt ja auch die Präsenz im Fernsehen zu.
Jetzt muss ich aber doch mal eine Lanze für Judo brechen. Ich ärgere mich mittlerweile, dass ich, als es als Kind keine andere Möglichkeit bei uns gab außer Judo dieses nicht gemacht habe, weil ich Kicken und Schlagen wollte :rolleyes:. Hatte vor einiger Zeit mal die Möglichkeit ein Randori mit nem erfahrenen Judoka zu machen und hab kein Land gesehen. Zu dieser Zeit hab ich zwar auch noch so gut wie keine Erfahrung am Boden gehabt, trotzdem wars beachtlich. Auch im Black-Belt Magazin war letzt ein Bericht über Judokas im MMA, da wurde auch drauf verwiesen, dass am Anfang ja eigentlich keiner dort Judo betrieben hat, aber nun auch immer mehr Judokas zum MMA stoßen, Beispiel Karo Parisyan, oder Kazuhiro Nakamura.
Zufälligerweiße endet der Artikel mit dem Satz: Now, if we could only get some Olympic taekwondo guys into the Octagon :D
Ansonsten geht der Trend ja generell, auch bei der SV mehr zum Mischen von Kampfstilen, um so ein System zu haben, mit dem man möglichst alle Situationen abdecken kann.
Iron Monkey
19-07-2005, 14:26
...
Viele Leute wollen lieber auf Sandsäcke einprügeln oder sich gegenseitig kloppen. Und das steht bei diesen KKs eben nicht im Vordergrund. Nicht jeder kann mit den Katas, Hyongs, Poomse (und wie das alles auch heißen mag...) sonderlich viel anfangen.
...
Und wie wir auf Sandsäcken eindreschen!!! :sport098:
Und gegenseitiges Kloppen steht auch auf der Tagesordnung :sport069:
TKD ist sehr viel Ausdauer Training, Kampftraining, "wenig" Formen und
ein eher offensiver Sport! Wer braucht von euch schon Selbstverteidigung,
es sei denn man fühlt sich bedroht, wird bedroht oder es ist bestandteil eines Jobs? In diesem Sinne...
~~~CYA~~~
Naja... Teck Wann DOh ist halt ausgelutscht... ;) *hack*
MIr geht ihr irgendwie der Aspekt des Zeitmangels unter...
Silent_B0B
19-07-2005, 15:42
Ich glaube auch dass Judo so in letzter zeit immer mehr den ruf von kinderbodenturnen bekommen ...
Naja dann ist es ein schlechter Verein....
error404
19-07-2005, 16:05
Jetzt wird es erstmal Muay Thai und MMA sein.
genau so ist es!
komplexe vollkontakt kampfsportarten erfreuen sich immer größerer beliebtheit. traditionelle KS wie karate, judo oder taekwondo bleiben aber dennoch die einstiegs-kampfsportarten.
Kick-Mac
19-07-2005, 18:58
Und wie wir auf Sandsäcken eindreschen!!! :sport098:
Und gegenseitiges Kloppen steht auch auf der Tagesordnung :sport069:
TKD ist sehr viel Ausdauer Training, Kampftraining, "wenig" Formen und
ein eher offensiver Sport! Wer braucht von euch schon Selbstverteidigung,
es sei denn man fühlt sich bedroht, wird bedroht oder es ist bestandteil eines Jobs? In diesem Sinne...
~~~CYA~~~
Das ist so aber kein traditionelles Training, oder?
(@Taekwondoin: kloppt mich, wenn ich falsch liege... :D )
Ausdauertraining ist klar, aber wie schon gesagt, wenn das der Grund fürs Training ist, entscheiden sich die Leute doch eher für "Kampf-Aerobic".
nichtinsgesicht!
19-07-2005, 21:32
Also wenn man hier Fragen nach SV-Systemen stellt kriechen hier in letzter Zeit immer Krav Maga Fuzzis aus allen Ecken - auch wenn die Frage ernst gemeint war. Haben glaub ich die WTler abgelöst.
Lars´n Roll
19-07-2005, 21:50
traditionelle KS wie karate, judo oder taekwondo bleiben aber dennoch die einstiegs-kampfsportarten.
Und das ist auch gut so! Die bieten ´ne 1A-Basis.
Sollte ich das Glück haben und irgendwann ´nen kleenen Pisser in die Welt setzen, der nicht irgenwelchen Bällen hinterherrennen will, dann wird er in ´nen Judo, Karate oder TKD-Verein gesteckt! :)
Aber solange er nicht mit HipHop ankommt darf er auch ruhig Fußball spielen, wenn er unbedingt will! :)
ich find einfach dass kleine kinder einfach nur um beschäftigt zu werden nicht in eine kampfsport/kampfkunstschule gesteckt werden sollten ...
die kinder können einfach noch nicht richtig begreifen was dahinter steckt .. und dann wird meistens mehr sowas wie bodenturnen daraus gemacht ...
es wird in zukunft wohl immer mehr hobby chinesen geben die irgendwelche exotischen kampfkünste anfangen, sich dann in nen öffentlichen stadtpark stellen und ihre formen vorführen :cool:
naja ... ist auch eigentlich egal ;) wir werden ja sehen was die nächsten jahre wieder in mode kommt
StreetFighterAlpha
20-07-2005, 13:49
Judo soll ja angeblich Kampfsportart Nr. 1 für die deutschen Kiddies sein. Die Nachfrage ist hier nach wie vor sehr groß (liegt vielleicht auch daran dass Judo olympisch ist)
Bei mir in meiner Heimatstadt haben sich auch ziemlich viele Kiddies für unseren 1. JC Worms angemeldet - vor allem seit der Verein in die Regionalliga aufgestiegen ist (ob die da mittlerweile noch sind, weiß ich nicht :D )
Ansonsten kann ich auch einen leichten Trend zu Tae Bo erkennen. Wahrscheinlich weil es für jung und alt gleichermaßen geeignet ist und nicht so kompliziert aussieht wie beispielsweise Judo oder Shotokan-Karate
Lars´n Roll
20-07-2005, 13:52
Tae Bo hat allerdings nichts mit KK oder KS zu tun... :rolleyes:
Lars´n Roll
20-07-2005, 13:53
ich find einfach dass kleine kinder einfach nur um beschäftigt zu werden nicht in eine kampfsport/kampfkunstschule gesteckt werden sollten ...
die kinder können einfach noch nicht richtig begreifen was dahinter steckt .. und dann wird meistens mehr sowas wie bodenturnen daraus gemacht ...
Na und? Gibt viele, die jung anfangen und durchaus was mitnehmen und davon profitieren...
Kick-Mac
20-07-2005, 17:26
Tae Bo hat allerdings nichts mit KK oder KS zu tun... :rolleyes:
Na zumindest die Bewegungen kommen aus dem KK oder KS-Bereich. Das ist doch auch schon was... :rolleyes:
okami 04
22-07-2005, 12:02
Der Trend schlechthin dürfte wohl das "mischen" von Stilen sein, unabhängig davon ob es sich um Sport oder SV handelt wobei eine strikte Trennung beider Bereiche für meinen Geschmack nur wenig Sinn macht.
hirnsaft
24-07-2005, 00:57
Ich habe das Gefühl, dass der Umgamg mit Waffen, vor allem Schwert, immer mehr im kommen ist.
In den Filmen ist immer häufigern zu sehen dass statt der Pistole das Katana gezogen wird, auf jedem Jahrmarkt haut sich eine MA Schwertkampftruppe die Köpfe ein und selbst unser örtlicher TKD-Center trainiert die Schwertabwehr mittels Shinai.
Aikidomaster
24-07-2005, 12:52
Ich finde Aikdio entwickelt sich mehr und mehr zu einer Trendsportart, eher jedoch bei Erwachsenen Leuten als bei Jugendlichen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.