PDA

Vollständige Version anzeigen : WElchen Karate Stil



~Roman~
19-07-2005, 21:25
Wir hatten heute Im Taekwondo unterricht besuch von einem Karatemeister aus Berlin und dieser hat uns ein paar Kumite Kombinationen (Keine Ahnung wie die richtig heißen) gezeigt. Das hat mir unheimlich Spaßß gemacht und ich hab festgestellt dass viele Techniken dem Taekwondo sehr ähneln. Jetzt hab ich beschlossen Karate anzufangen weiß aber noch nicht welchen Karatestil ich anfangen will. Ich interressiere mich dabei sehr für Partnerübungen und Katas . Kumite will ich eher nebensächlich bertreiben da ich mich schon sehr im Taekwondo Wettkampf engariere (oder ist es sich sehr ähnlich) aber ich hab auch nicht wirklich einen Plan vom Kumite.
Im Vorraus vielen Dank für eure Antworten,
mfg Roman

Drake
19-07-2005, 21:39
Jetzt hab ich beschlossen Karate anzufangen weiß aber noch nicht welchen Karatestil ich anfangen will. Ich interressiere mich dabei sehr für Partnerübungen und Katas . Kumite will ich eher nebensächlich bertreiben

Shotokan würde ich dir empfehlen (und nicht nur, weil ich selbst Shotokanler bin);
Kumite wird natürlich auch trainert, aber es ist kein Vollkontakt-Sport (wie z.B. Kyokushinkai), also wohl eher das richtige für dich.

Problem: ich kenne leider nicht alle Stile; du solltest vllt mit deiner Entscheidung warten, bis ein Erfahrenerer dir seine Meinung geigt. ;)

jauu
19-07-2005, 21:58
Ja Shotokan würd ich dir auch empfehlen,und die Techniken ähneln sich dem TKD

Zu den Wettkämpfen würd ich eher sagen,dass die etwas verschieden sind

Bernie
19-07-2005, 23:01
Wenn du mit Karate anfängst, dann könntest du 2 Probleme kriegen. Im Karate steht man wesentlich tiefer als im TKD, d.h. man hält den Körperschwerpunkt tiefer. Das gibt mehr Power in der Technik, geht dann aber vielleicht auf die Geschwindigkeit im TKD-Kampf. Oder aber du stehst im Karate anfangs immer zu hoch.

Das zweite sind Schläge zum Kopf, die ja nach dem Reglement der WTF im Taekwondo verboten sind.

Kensei
20-07-2005, 09:47
Also ich hab ne zeitlang Shotokan und TKD parallel trainiert, dass ging eigentlich ganz gut.
Wichtig ist, dass man in einem Stil seine Basis hat und der andere ergänzend fungiert.
Wenn du mit beidem zugleich anfängst versaust du dir mehr als wie Nutzen zu haben aber da du ja schon TKD betreibst dürfte das wohl hinhauen.
Schreib doch mal was es für Schulen in deiner Nähe gibt, bringt ja nix dir was zu empfehlen was bei dir gar net angeboten wird...

Also Stile die ich dir so aus eigener Erfahrungen nennen könnte,
- Shotokan, viel Kata Training, viel eindrillen von sauberer Grundschule;
- Wado-Ryu, mehr Hebel/Würfe, geht mehr in Richtung JiuJutsu;
- Goju-Ryu, weniger Kata, mehr Kampftraining oft verbunden mit alten japanischen Kräftigungsübungen und QiGong training;
- Kyokushinkai, Vollkontakt Karate, wenig Kata, viel kumite und Abhärtung;

Doggentreiber
20-07-2005, 10:43
Ich empfehle dir im Gegensatz zu meinen Vorrednern Kimura Shukokai Karate. Es sollte eine gute Ergänzung zu den TKD - Techniken sein. Ausserdem gibt es in Berlin ein sehr gutes Dojo. Die Techniken sind nicht so starr und hölzern wie im Shotokan, sondern rund und zielen darauf ab, Wirkung zu erzielen (Impact). Bevor du dich entscheidest, solltest du mal ein Probetraining machen. Hier noch ein Link für dich: http://www.karateschule.com/gesamtseite%20einfuerung.htm

~Roman~
20-07-2005, 21:18
Ähm nicht das dass falsch verstanden wird ich wohne nicht in Berlinb sondern In Wiesbaden wir hatten nur Besuch von einem Berliner Meister. Ich hab mich mal bisschen umgeguckt und in meiner Nähe ist nur ein Kyokushinkai Karate Verein. Kennt jemand noch andere Karate Schulen in Wiesbaden und Umgebung??
Meint ihr Kyokushinkai wäre geeignet?
Danke für eure Antworten,
mfg Roman

matze2000
20-07-2005, 22:03
google ist wie immer euer freund:
http://www.karate-wiesbaden.de

Dojokun
21-07-2005, 08:26
Wäre das was für Dich?
Sochin Wiesbaden (http://www.karate-sochin.de/index.htm)

schönstarkschnell
01-08-2005, 17:03
da ich selber shito-ryu (shukokai) mache, empfehle ich dir - welch wunder - shito-ryu. im vergleich zum shotokan ist es wesentlich runder, fließender, man könnte sagen natürlicher und die proto-stellung unser schule ist moto-dachi und nicht der shotokan-übliche tiefstand.

skorpiongym
09-01-2006, 13:16
Ähm nicht das dass falsch verstanden wird ich wohne nicht in Berlinb sondern In Wiesbaden wir hatten nur Besuch von einem Berliner Meister. Ich hab mich mal bisschen umgeguckt und in meiner Nähe ist nur ein Kyokushinkai Karate Verein. Kennt jemand noch andere Karate Schulen in Wiesbaden und Umgebung??
Meint ihr Kyokushinkai wäre geeignet?
Danke für eure Antworten,
mfg Roman Ganz im ernst??wenn du taekwondo machst hast du im kyokushinkai nicht mehr viel zulachen, da es sehr hart ist, genauso wie ashihara karate und die ganzen anderen VK-Stile. TKD nennt sich zwar auch VK aber es ist nicht so hart. Im Kyokushinkai geht man einen sehr guten und schweren weg. Ich komme auch vom Kyokushinkai Ursprüglich und weiß wovon ich reden!Schau einfach mal zu, mach mit und entweder, du wirst es lieben oder lass die finger weg. Ansonsten ist wahrscheinlich Shotokan am besten, auch wenn du da einn tiefen stand hast, es bringt einem sehr viel :D Mein tip, schau dir die dinge, die in deiner nähe sind an, denk aber daran, das man VK Karate nicht mit TKD vergleichen kann von der härte her, aber es ist eine herrausforderung für jeden! OSU!

ZoMa
09-01-2006, 21:14
Also, ich betreibe ja selber Shōtōkan und ich würde niemandem ein Shōtōkan Dōjō empfehlen, welches ich nicht selber kenne.

Wenn ich Stilrichtungsempfehlungen geben sollte, dann etwa in dieser Reihenfolge:

-Koryu Uchinadi / Kenju Ryu
-Goju Ryu / Uechi Ryu
-AKS

Andere hab ich persönlich kaum oder gar nicht kennen gelernt.

skorpiongym
10-01-2006, 10:04
Also, ich betreibe ja selber Shōtōkan und ich würde niemandem ein Shōtōkan Dōjō empfehlen, welches ich nicht selber kenne. Da gebe ich dir recht weil sehr viel mist mit shotokan gemacht wird leider!!!Sehr viele leute geben sich als trainer aus, die keine sind

itto_ryu
10-01-2006, 11:08
Also Stile die ich dir so aus eigener Erfahrungen nennen könnte,
- Shotokan, viel Kata Training, viel eindrillen von sauberer Grundschule;
- Wado-Ryu, mehr Hebel/Würfe, geht mehr in Richtung JiuJutsu;
- Goju-Ryu, weniger Kata, mehr Kampftraining oft verbunden mit alten japanischen Kräftigungsübungen und QiGong training;
- Kyokushinkai, Vollkontakt Karate, wenig Kata, viel kumite und Abhärtung;

Aus meiner Erfahrung trifft diese Beschreeibung ziemlich gut zu. Ich emfpand shotokan immer als "Karate für Einsteiger" und fand kyokushinkai deshalb besser im Bezug auf Kampf und SV. Wobei die Wado-Ryu meines Wissens nach im Karate die stärkste Ryu im Bezug auf SV ist.

Bezüglich der "minderen Qualitäten diverser Shotokan-Trainer" ist das Problem, meines Wissens nach, dass im shotokan irgendwann die Trainerwelt mit Kickboxern und Takwondolern durchmischt wurde. In meinem alten Dojo war z.B. eine Lehrer für Shotokan ein echter shotokanler, der andere hatte eigentlich Taekwondo und Thai-Kickboxen gelernt, was in sofern nciht schlimm war, weil die beiden sich gut ergänzt haben. aber es viel sofort auf, weil letzterer auch den typischen Taekwondo-Anzug getragen hat und im kumite gerne Haken aus dem Kickboxen einsetzte.