Vollständige Version anzeigen : Kampf vermeiden?
Es gibt selbstverständlich Situationen in denen es auf einen Kampf herauslaufen muss aber meistens ist es auch mit ein paar Worten getan.
Hat sich jemand von euch schon mal mit solche - wie soll ich sie nennen - "Verbalen Gewalt Präventions Techniken" beschäftigt?
Helios28
21-07-2005, 15:05
Hallo,
ich glaube das Buch "CoreMunication" von Sifu Frank Schäfer (6. Meistergrad WingTsun) geht in diese Richtung!
Erhältlich beim wushu-verlag (http://www.wushu-verlag.de/) .
Gelesen hab ich es aber auch noch nicht.
Gruß
sumbrada
21-07-2005, 15:10
jeder hoffentlich
Prinzipiell gibts ja 3 Arten
1. Ignorieren
Wenn einer provokativ kommt, ignoriert man ihn einfach oder geht weg.
Klappt oft, birgt aber auch das Risiko, dass die Anmachen immer penetranter werden, oder er gleich zum Angriff übergeht.
Hab da sowohl zum Positiven als auch zum Negativen schon alles erlebt.
2. Beschwichtigen
Also durch die richtigen friedfertigen Worte seinen Wut oder seine Streitlust auflösen.
Das Motto "Lass uns ein Bier trinken" klappt aber nur, wenn der Grund des Ärgers nicht der Ärger selbst ist. Sucht einer Streit und will sich schlagen, bringt einem das gar nichts. Funktioniert aber meistens, wenn die Stimmung wegen irgendwas Blödem hochgekocht ist.
2. Einschüchtern.
Wenn man die nötige Ruhe, das nötige Selbstbewusstsein ausstrahlt, kann man Angriffe im Keim ersticken. Hat schon geklappt, ging aber auch schon häufig nach hinten los, weil der andere meine zur Schau gestellte Stärke nicht abnahm, oder er erst Recht wütend wurde. Wenn der Grund der Attacke über reine Streitsucht hinausgeht, also wenn er einen Grund hat, ich zu verabscheuen, ist das Mittel oft auch wirkungslos.
Wobei Nr.3 ganz stark typabhängig ist. Ich musste mit meinen 1,73 vielen erst zeigen, dass es nicht immer auf Körpergröße ankommt, andere mit der Statur eines Endgegners (so ein geiler Spruch :D ) habens da etwas leichter.
Grüße
Andreas
OnMiTeR1988
21-07-2005, 15:21
ignorieren, wenn du merkst dass es nicht aufhört und weiter rumgepöbelt wird, pass auf dass du dir nicht sofort nen schlag einfängst oder ähnliches.
aber ignorieren klappt meistens, es kommt n dummer spruch und du denkst " ach , dessen leben ist schon schwer genug wenn er dich dumm anmachen muss, und deshalb gibts ihm keine ;) "
Ich musste mit meinen 1,73 vielen erst zeigen, dass es nicht immer auf Körpergröße ankommt,
Dann bist Du ja sowas wie ein Kampfzwerg :D
nichtinsgesicht!
21-07-2005, 15:51
Dann bist Du ja sowas wie ein Kampfzwerg :D
Ey, provozier ihn lieber nicht, sonst wirst du noch beschwichtigt! :weirdface
x-spirit
21-07-2005, 15:58
jeder hoffentlich
Prinzipiell gibts ja 3 Arten
1. Ignorieren
Wenn einer provokativ kommt, ignoriert man ihn einfach oder geht weg.
Klappt oft, birgt aber auch das Risiko, dass die Anmachen immer penetranter werden, oder er gleich zum Angriff übergeht.
Hab da sowohl zum Positiven als auch zum Negativen schon alles erlebt.
2. Beschwichtigen
Also durch die richtigen friedfertigen Worte seinen Wut oder seine Streitlust auflösen.
Das Motto "Lass uns ein Bier trinken" klappt aber nur, wenn der Grund des Ärgers nicht der Ärger selbst ist. Sucht einer Streit und will sich schlagen, bringt einem das gar nichts. Funktioniert aber meistens, wenn die Stimmung wegen irgendwas Blödem hochgekocht ist.
2. Einschüchtern.
Wenn man die nötige Ruhe, das nötige Selbstbewusstsein ausstrahlt, kann man Angriffe im Keim ersticken. Hat schon geklappt, ging aber auch schon häufig nach hinten los, weil der andere meine zur Schau gestellte Stärke nicht abnahm, oder er erst Recht wütend wurde. Wenn der Grund der Attacke über reine Streitsucht hinausgeht, also wenn er einen Grund hat, ich zu verabscheuen, ist das Mittel oft auch wirkungslos.
Wobei Nr.3 ganz stark typabhängig ist. Ich musste mit meinen 1,73 vielen erst zeigen, dass es nicht immer auf Körpergröße ankommt, andere mit der Statur eines Endgegners (so ein geiler Spruch :D ) habens da etwas leichter.
Grüße
Andreas
Ich probier wenn es mehrere Gegner sind immer an deren Ehre zu kratzen à la: Wow ihr seid ja Helden 3 gegen 1. Fühlt ihr euch dann toll oder so?/ Na seid ihr nur inner Gruppe stark?/ Zu schwach alleine?
Wo würdest du das einordnen?
Hat bei mir bisher immer funktioniert! Einer meiner Gegner löst sich dann meißtens aus der Gruppe und den bekämpfe ich dann möglichst schnell. Wenn er auf dem Boden liegt laufe ich dann so schnell ich kann, da die anderen dann meißtens etwas perplex sind und nichtmal daran denken mich zu verfolgen!
nicht in die augen starren besser einen warmen blick, offene handflächen nach vorne, keine gestik, als könnest du damit eine waffe verstecken, ruhige stimme, gewisse schlüsselworte vermeiden
aber bei manchen klappt das zb gar nicht, da hilft nur einschüchterung... alles eben typ- und taktikabhängig
Sifu Otti
21-07-2005, 17:07
Ich bin im Lauf meines Lebens vermutlich durch Zufall Zeuge einer einzigartigen statistischen Anhäufung von Fällen gewesen, in denen die psychologischen Betreuer immer ganz enorm was aufs Maul bekommen haben. Mein Tip: spar das Geld lieber und nutze die Suchfunktion hier im Board. Stichworte: deeskalation, deeskalieren, beruhigen, etc...
Der einzige sichere Weg zur Deeskalation ist räumliche Distanz. Je mehr Meter Abstand zwischen dir und dem Aggressor, um so entspannter wird die Lage. Alles andere ist Glückspiel. Glückspiele sind für Dumme.
Anonymer_Ninja
21-07-2005, 17:33
Ich hab ein kostenloses E-Book zur Selbstverteidigung gefunden.
Der Autor schreibt auch viel zur Prävention.
Hier der Link:
http://www.nichte.de/martialarts.html
sumbrada
21-07-2005, 17:35
Dann bist Du ja sowas wie ein Kampfzwerg :D
Ich bin nicht klein, nur kompakt. :zwinkern:
bei manchen frage ich mich, wie oft sie in so eine situation kommen. ist das beruflich bei euch bedingt oder wohnt ihr in einem "sozialen brennpunkt"?!
Was immer ganz gut hilft, ist nicht alleine unterwegs zu sein. hatte in meinem leben immer den vorteil, mit meist recht großen leuten (mind. 1,80) unterwegs gewesen zu sein und da ich selber mit 1,83 auch nicht gerade klein bin, wurde ich meist auch weniger angemacht.
Das wahre problem ist wirklich, wenn leute nur stress suchen um stress zu haben. ohne sinn und ohne verstand. so eine situation kann man meist nur schwer deeskalieren! hab ich am letzten wochenende seit langem wieder erlebt, wo uns ein paar aussiedler mit ihren beschränkten deutsch kenntnissen ein bisschen zu nah gerückt sind und stark auf schlägekurs waren. zum glück hat sich das durch zuviele menschen im umkreis allerdings von alleine gelöst!
x-spirit
21-07-2005, 18:21
bei manchen frage ich mich, wie oft sie in so eine situation kommen. ist das beruflich bei euch bedingt oder wohnt ihr in einem "sozialen brennpunkt"?!
Eigentlich nicht aber ich gehe abends gerne weg und da ist es mir egal ist ob ich durch irgendwelche "Schlägerecken" muss! Von denen lasse ich mir nicht sagen wo ich nach 22Uhr noch hin kann oder wo nicht! Ich weiß, dass das leichtsinnig ist, aber für mich wär das ein Einschnitt in meine Lebensqualität.
Dafür kassier ich dann hier und da auch mal eins aufs Maul. :rolleyes:
Ich bin nicht klein, nur kompakt. :zwinkern:
Willst Du mein Kuschel-Steiff-Tier sein ? Kriegst von mir auch persönlich einen Knopf in Dein Ohr :D
In Liebe :sport146:
Dein Tornado
Eigentlich nicht aber ich gehe abends gerne weg und da ist es mir egal ist ob ich durch irgendwelche "Schlägerecken" muss! Von denen lasse ich mir nicht sagen wo ich nach 22Uhr noch hin kann oder wo nicht! Ich weiß, dass das leichtsinnig ist, aber für mich wär das ein Einschnitt in meine Lebensqualität.
Dafür kassier ich dann hier und da auch mal eins aufs Maul. :rolleyes:
ich hab mir schon angewöhnt manchmal bestimmte bereiche zu meiden, vor allem wenn ich da leute sehe, die nicht ganz friedlich aussehen. Das Problem heutzutage ist doch, dass man nie weiß, wann einer nen messer oder ne waffe zieht... vor allem in ner dunklen ecke.
nickless
21-07-2005, 18:43
Gab auch ein Buch namens Aikido - The art of fighting without fighting, dass sich genau damit beschaeftigt. kp von wem :)
x-spirit
21-07-2005, 18:44
Ja klar stimmt, aber ich hoffe einfach, dass das nciht passiert! Um mich frei bewegen zu können muss ich das Risiko eingehen!
Aber dafür gehe ich so ein Risiko auch gerne ein!
Wenns natürlich nicht nötig ist durch solche Ecken zu gehen, suche ich mir auch lieber einen anderen Weg.
Gab auch ein Buch namens Aikido - The art of fighting without fighting, dass sich genau damit beschaeftigt. kp von wem :)
habe ich, aber ich habs net durch gelesen, weils auf den ersten seiten doch recht ermüdend war
sumbrada
21-07-2005, 20:51
Willst Du mein Kuschel-Steiff-Tier sein ? Kriegst von mir auch persönlich einen Knopf in Dein Ohr :D
In Liebe :sport146:
Dein Tornado
Du kannst ja richtig süß sein. :D
@darok
Im Prinzip geb ich dir recht, dass bestimmte Plätz meiden manchmal gar nicht schlecht ist.
So ging ich früher bei mir in gewisse Dörfer gar nicht rein, weil eh alles voll mit Glatzen war und die Parties da auch nicht der Bringer waren, aber Stress gibts an den unterschiedlichsten Orten.
Sifu Otti
21-07-2005, 21:09
bei manchen frage ich mich, wie oft sie in so eine situation kommen. ist das beruflich bei euch bedingt oder wohnt ihr in einem "sozialen brennpunkt"?!Und im gleichen Atemzug erwähnst du, dass dir gerade eben schon wieder ein paar über den Weg gelaufen sind mit denen es "psychologisch" sicher nicht geklappt hätte... ist das beruflich bedingt oder wohnst du in nem sozialen Brennpunkt?! :zwinkern:
In der besseren Frauen-SV-Literatur stehen viele sinnvolle und übertragbare Dinge drin. Auch interessant: professionelle Deeskalationsmethoden, z.B. so was (http://www.prodema-online.de/start.html) - ich glaube Michael Kautz vom PSV Karlsruhe hat sich da näher mit beschäftigt, vielleicht kannst Du den mal anmailen.
Prinzipiell: sollte jeder beherrschen und verinnerlichen, genau so wie Aufmerksamkeit und Vermeidung und - ggf. - Sifu Ottis PFS. :D
Imo kommt es immer auf die Person gegenüber an, welche Möglichkeit am meisten Sinn macht. Ich glaube, Marc MacYoung hat in einem seiner Bücher mal was dazu geschrieben, u. a. dazu, wie solche Typen eigentlich ticken.
Und im gleichen Atemzug erwähnst du, dass dir gerade eben schon wieder ein paar über den Weg gelaufen sind mit denen es "psychologisch" sicher nicht geklappt hätte... ist das beruflich bedingt oder wohnst du in nem sozialen Brennpunkt?! :zwinkern:
:p
mir ist das jetzt das erste mal seit 5 oder 6 jahren wirklich wieder passiert und ist ja doch nochmal gut ausgangen... bei einigen hörte es sich so an, als ob die jedes wochenende in einer schlägerei geraten... und ja, irgendwie wohne ich glaub ich schon an einem "sozialen brennpunkt" :) mitten im stadtkern und nachts (vor allem am wochenende) laufen hier alle varianten von asozialen menschen rum :soldat:
LastSamurai
22-07-2005, 17:02
Es gibt selbstverständlich Situationen in denen es auf einen Kampf herauslaufen muss aber meistens ist es auch mit ein paar Worten getan.
Hat sich jemand von euch schon mal mit solche - wie soll ich sie nennen - "Verbalen Gewalt Präventions Techniken" beschäftigt?
Mir fällt dazu der WT-Blitzdefence-Satz ein: "Ich will keinen Ärger" ...
Wandle den Satz allerdings in der Realität aber immer etwas ab, nämlich:
"Ich will keinen Ärger, aber Du bekommst gleich welchen" ...
Mir fällt dazu der WT-Blitzdefence-Satz ein: "Ich will keinen Ärger" ...
Wandle den Satz allerdings in der Realität aber immer etwas ab, nämlich:
"Ich will keinen Ärger, aber Du bekommst gleich welchen" ...
hmmm aber das ist ja die frage ob die abgewandelte form hier wirklich besser ist... das provoziert den gegner doch eigentlich nur oder? ab wann geht ihr selber zum angriff über wenn es euch zu aufdringlich wird?
LastSamurai
22-07-2005, 19:10
hmmm aber das ist ja die frage ob die abgewandelte form hier wirklich besser ist... das provoziert den gegner doch eigentlich nur oder? ab wann geht ihr selber zum angriff über wenn es euch zu aufdringlich wird?
Sobald er mich anfasst, habe ich keinen Grund mehr zum beschwichtigen, dann wird gekämpft !!!
Vorher lasse ich mich verbal nicht provozieren, d.h. ich erwidere Verbalattacken meistens nicht, sondern warte Mental auf die Tätlichkeit ... bis auf wenige Ausnahmen, wenn ich wirklich sauer bin ... dann liefere ich mir halt auch mal ein Wortgefecht ...
Wenn er in drohender Haltung auf mich zukommt, muss ich auch nicht mehr beschwichtigen, sondern angreifen ... siehe auch "Putativnotwehr" ...
Grundsätzlich jedem Streit aus dem Weg gehen, den Gegner nicht provozieren, die Situation genau im Überblick behalten, bei einem millionstel Anzeichen für einen Angriff sofort ran und reinbuttern, sondern bist Du der "gebutterte" ...
Lars´n Roll
22-07-2005, 19:35
hmmm aber das ist ja die frage ob die abgewandelte form hier wirklich besser ist... das provoziert den gegner doch eigentlich nur oder? ab wann geht ihr selber zum angriff über wenn es euch zu aufdringlich wird?
Nö, finde LastSamurai hat hier Recht...
"Ich will kein Ärger" bedeuted für Leute, die wirklich wen verhaun wollen "Ich bin ein leichtes Opfer".
Lieber einen auf tough machen, so hat man die Chance, dass sie losziehen und lieber jemanden suchen, der "Ich will keinen Ärger" sagt... :rolleyes:
also bei mir is des so, dass mich irgendwie keiner anspricht...es ist zwar merkwürdig aber es traut sich keiner glaube ich...
naja gut ich kenne auch haufen leutz und bin mit arabern und türken aus meinem heimatstädtchen befreundet.
aber nich dass ihr denkt ich schicke dir vor... ;)
wenn jedoch wer kommen sollte, was ausserhalb schon mal vorkommt dann gehe ich weiter und sage nichts. sondern rede mit meinen freunden einfach als wäre nichts gewesen.ansonsten stelle ich meinen mp³ player an und gehe gemütlich weiter und höre mir son dummes geschwätz nich länger an.
falls sie mir hinterher laufen und ankommen dann wird halt normal geredet was sie denn wollen und es wird normal drauf geantwortet. dazu wird der sicherheitsabstand eingehalten und die hände hängen locker vor dem körper um reagieren zu können usw. naja und wenn es dann gar nicht anders geht gibts halt eine auf die mütze. denn wer austeilt muss auch einstecken können daran sollten immer beide seiten denken... ;)
GRÜßE
Ich habe im laufe der Jahre die Erfahrung gemacht das klare Gestikulierung am effektivsten in der Kampfvermeidung ist.
Laute Stimme und klar mit den Armen ihn Wegwinkend, Mit den Finger wegscheuchend.
Pschologisch hat es den Effekt als wenn dir der Paltz hier gehört, du das Sagen hier hast.
Einen schmächtigen Freund der früher oft im Sucher sogenannter Schläger war habe ich einmal den Ratschlag gegeben wenn er sich bedroht fühlt soll er Platz einnehmen.
Also sich mit breiten schultern leicht breitbeinig hinstellen. Einfach Volumen an Platz beanspruchen. Wenn er angepöbelt wird gleich wggehen zu einen starken Menschen und dem dann mit den gestreckten Arm, mit finger auf den Aggressor zeigend sagen *Der will mich hauen*. Er muss das sehr beherzigt haben, denn danach hatte er nie mehr Probleme.
Was ich einmal bei jemanden beobachtet habe, er wurde von 2 Leuten angepöbelt. Er flippte total aus, *Ich schag euch so die Fresse ein* *Ihr seit genau das was ich jetzt brauche*, total Irre :). Die 2 Agressoren sagten dann war nicht so gemeint, wollen doch keinen Streit. Sahen sich dann in der Opferrolle und meinten der ist echt Irre.
Als der dann wegging sah ich sein breites Grinsen, das er es geschuspielert hatte.
Muss aber dazu sagen, ich wohne auf den Land in Bayern nähe München. Da war es vor 10-15 Jahren noch recht, naja, wild.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.