Vollständige Version anzeigen : Arme nie durchstrecken
Black Shark
21-07-2005, 14:52
Hi leute auch auf die Gefahr hin das diese Frage hier schon mal gestellt worden ist und ich leider nichts näheres dazu gefunden habe , Hier meine Frage: Wenn man am Sandsack trainiert oder Schattenboxen macht , usw. also wenn man mit den Fäüsten zuschlägt sollte man ja eigentlich niemals die Arme durchstrecken.
Deswegen: 1.Warum sollte man das nicht machen?Ist da ein bestimmter Faktor zu beachten??
2.Wie ist das dann bei irgendwelchen Wettkämpfen? :confused:
ich persönlich habe darauf noch nie geachtet aber wenn da mal bei nem Boxwettkampf jemandem den :fight: geben will ziehen die doch auch durch oder :gruebel:
Greetz
Black Shark
der sanfte
21-07-2005, 15:02
Einmal besteht die Gefahr das man gelenkerkrankung bekommt über kurz oder lang.
Und dann kann man den arm leichter brechen wenn er durchgestreckt ist wurde mir beigebracht.
T. Stoeppler
21-07-2005, 15:08
Warum den Arm nie durchstrecken?
Das hängt mit der Mechanik zusammen. Ist der Arm voll ausgestreckt, arretiert, wird der Rückstoss direkt durch Deine Schulter zurückübertragen.
Du kannst den Impuls nicht kompensieren, und das ist nicht gesund - der Impuls geht dann durch den ganzen Oberkörper, auch in den Nacken.
Desweiteren ist die stabilste Position für den Arm nicht die voll-ausgrestreckte, sondern die leicht gebeugte.
Wenn man jemandem so richtig eine ´reinzimmern will, kanns sein, dass ich im Zuge dessen der Arm auch mal streckt, was aber nicht so tragisch ist. Am Sandsack mit leich gebeugtem Arm zu üben bringt auch viel mehr für die Muskulatur. Wenn der Schock des Aufpralls nur von den Gelenken kompensiert wird, hat Deine Muskulatur nichts davon und Dein Schlag wird weniger effektiv. Dafür kriegst Du schnell n Tennisarm *aua*
Gruss, Thomas
Die Abnutzung wird dadurch enorm verstärkt abgesehen von anderen obengenannten Faktoren.
Black Shark
21-07-2005, 15:23
Aha , das heisst dann so viel wie nie arme durchstrecken
ausser wenns mal drauf ankommt :rolleyes:
hehe dann s ja gut :D :thx:
Greetz
Black Shark
Wilson.T
21-07-2005, 16:42
hmmmmm, mein Trainer hat gesagt, dass man beim Boxsack und Sparring (also überall wo man Kontakt hat) voll durchziehen kann und bei Techniken in der Luft man den Arm oder das Bein kurz vor der vollen Streckung anhalten soll. Also lerne ich aus dem Thread, dass man doch nicht (auch nicht am Sack) voll durchziehen soll, ja??
scientist
21-07-2005, 17:42
klar, weil du durch den externen widerstand (sei es sandsack oder der kopf des gegners) auch mit der Intention der vollen streckung nie zur vollen streckung kommen wirst...
gruß
Voll durchziehen heißt nicht volle Streckung. Streck mal den Arm wirklich ganz und versuch jetzt, die Muskeln anzuspannen… Na?
Dann probier das ganze bei leicht gebeugtem Gelenk. Überzeugt?
Volle Streckung wird leicht zur Überstreckung und semmelt dir nur jedesmal sauber ins Gelenk. Das ist nicht tragisch, wenn es gelegentlich mal passiert, aber auf Dauer ziemlich ungesund.
Wenn der Arm voll durchgestreckt wird nach Ausführung eines Schlages bekommt man immer die volle Rückstoßenergie in den Ellbogen unabhängig davon, ob man was trifft oder nicht. Gilt übrigens genauso für Treten/Knieabnutzung.
Vor allem Anfänger machen den Fehler und strecken voll durch. Nach spätestens 5 Jahren sind dann schlimme Folgen sichtbar...
Streck mal den Arm wirklich ganz und versuch jetzt, die Muskeln anzuspannen… Na?
Dann probier das ganze bei leicht gebeugtem Gelenk. Überzeugt?
Kann man also zur "Faustregel" nehmen, dass solange die Muskeln angespannt sind (bzw man sie noch anspannen kann), man den Arm nicht überstreckt und "nicht schädlich fürs Gelenk" schlägt?
Ist nen bisschen blöd formuliert. Aber ihr versteht hoffentlich was ich meine. :D
mfG Astarot
Also beim Anspannen beim gestrecktem Arm hat mein gelenk geknackst^^Naja eigentlich normal bei mir...
Mir wurd allerdings auch beigebracht den Ar wegen des Verschleißes nicht durchzustrecken
Beastmaster
21-07-2005, 23:03
wenn der gegner flink und clever ist, bricht er dir den arm, wenn du ihn beim schlag durchstreckst
LUFighter
22-07-2005, 09:11
Hi,
also ich habe mit Boxen angefangen und dies waerend zwei Jahren und habe jetzt Ellbogen Gelenkprobleme.
Anscheinend ist das Problem die konstante Ueberdehnung im Gelenk und es kommt zur Cartillage also Knorpelbildung innerhalb des Gelenks.
Zur Zeit muss ich Bandagen anlegen was wie ihr wisst ziemlich auf die Nerven geht deshalb gebe ich den guten Rat aufzupassen bei Sandsack usw. Uebungen auf die Ueberdehnung also voll durchgestreckt aufzuschlagen.
Mir wurde das nie gesagt und deshalb habe ich jetzt dieses Problem welches lange braucht um kuriert zu werden.
Kann man also zur "Faustregel" nehmen, dass solange die Muskeln angespannt sind (bzw man sie noch anspannen kann), man den Arm nicht überstreckt und "nicht schädlich fürs Gelenk" schlägt?
Ist nen bisschen blöd formuliert. Aber ihr versteht hoffentlich was ich meine. :D
mfG Astarot
Joa… Kann man vielleicht so sagen. Aber es ist immer besser, es auch noch mal optisch zu kontrollieren, bis du's wirklich im Gefühl hast. Normalerweise sollte man die Distanz eines Schlages auch so wählen, daß der Treffer erfolgt, noch bevor der Arm ganz gestreckt ist. Dann kann auch eigentlich am Sandsack oder Makiwara nichts passieren.
BotschafterKosh
22-07-2005, 19:32
Es ist für die Sehnen ziemlich ungesund, wenn Du ein paar tausend Mal pro Woche in die Luft boxt (hab leider auch schon nen halben Tennisarm).
Bei einem Widerstand ist es jedoch nicht ganz so dramatisch.
Cherubin
03-08-2005, 14:01
ich widerspreche:
bei den WT-faustschlägen in die luft ist es sinnvoll sie vollständig gestreckt auszuführen.
man dreht hier aber auch das ellenbogengelenk nach außen. dadurch geht die kraft nicht auf den ellenbogen, sondern auf die sehnen, die sich dadurch dehnen.
schlägt man auf den wandsack ist es blödsinn den arm zu strecken, da dann keine kraft mehr übertragen wird
Ju-Jutsu-Ka
03-08-2005, 14:06
ich widerspreche:
bei den WT-faustschlägen in die luft ist es sinnvoll sie vollständig gestreckt auszuführen.
man dreht hier aber auch das ellenbogengelenk nach außen. dadurch geht die kraft nicht auf den ellenbogen, sondern auf die sehnen, die sich dadurch dehnen.
schlägt man auf den wandsack ist es blödsinn den arm zu strecken, da dann keine kraft mehr übertragen wird
Hmm, die ersten Argumente warum man die Arme nicht voll durchstrecken soll find ich logisch und nachvollziehbar. Boxer wissen im allgemeinen wovon sie reden wenn es um das Schlagen geht. Ich sehe das genauso und habe es auch so beigebracht bekommen
Was ist jetzt an WT-Schlägen so anders?
Cherubin
03-08-2005, 14:14
stellung von faust und ellenbogen zueinenander, ich nehme mal den linken arm:
faust daumen ist dann RECHTS(also innen) die faust ist sozusagen senkrecht - der ellenbogen ist im ausgestreckten arm nicht unten (dann geht es auf den ellenbogen), sonder links (bzw. außen).
im letzten augenblick hast du also eine drehung des ellenbogens von unten, nach links außen. das ist erstmal schweirig zu realisieren, halt mal deine faust fest und dann dreh das ellenbogengelenk, dann versuchs ohne die fasut festzuhalten.
der schlag hat nichts mit dem europäischen boxen zu tun, die power kommt nicht aus deinen muskeln, sondern aus deinem körper.
bei bosxern natürlich auch, aber es gibt leute die keine hantel heben können und trotzdem eine heftigsten puch haben udn dass funktioniert beim boxen mal nicht !
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.