Vollständige Version anzeigen : *grübel*
Michael Kann
22-07-2005, 17:51
Also, wer möchte kann das einfach mal antesten ... Stoppuhr, Stift und Zettel zur Hand und los gehts ...
Du hast für jede Frage (und nicht bescheißen) eine MINUTE Zeit!
Nachtrag ... erst nach dem abarbeiten der Aufgaben die Antworten der anderen lesen ;)
Nenne 10 Geschichtsträchtige Personen die Dir Aufgrund ihrer Greueltaten bekannt sind?
und dann
Nenne 10 Geschichtsträchtige Personen die Dir Aufgrund ihrer friedlichen Taten bekannt sind?
Und auf gehts ;)
heidelauf
22-07-2005, 17:56
Hitler, Stalin, .. *schwitz* ;)
und dann
Jesus, Ghandi, Mutter Theresa.
ok, > 90 sek.
Greueltaten:
Nero
Adolf Hitler
Josef Stalin
Mao Zetung
Vlad Dracul
Qin Shi Huangdi
Alle Jamba-Mitarbeiter
Gessler
Wohltaten
Mahatma Ghandi
Nelson Mandela
Kofi Annan
Wilhelm Tell
Winston Churchill
William Shakespeare (seine Werke sind wahre Wohltaten :-D)
Johannes Paul der 2te
Bono von U2
Hmm, mehr kommt mir spontan nicht in den Sinn.
Liebe Grüsse
Faustus
Lars´n Roll
22-07-2005, 18:07
Wohltaten
...
Winston Churchill
Naja... Der Winston hat zwar den Nazis ganz gut in den ***** getreten, aber "Wohltäter"... :rolleyes:
Greueltaten:
Nero
Adolf Hitler
Josef Stalin
Mao Zetung
Vlad Dracul
Qin Shi Huangdi
Alle Jamba-Mitarbeiter
Gessler
Wohltaten
Mahatma Ghandi
Nelson Mandela
Kofi Annan
Wilhelm Tell
Winston Churchill
William Shakespeare (seine Werke sind wahre Wohltaten :-D)
Johannes Paul der 2te
Bono von U2
Hmm, mehr kommt mir spontan nicht in den Sinn.
Liebe Grüsse
Faustus
Wer ist Gessler? sagt mir gar nichts
( denke mal das die ersten 10 ein schneller einfallen.)
Churchill? Hmm ( Bombardirung von Dresden )
Kofi Annan. ( Da werden sich einige Blauhelme sicherlich anders äussern )
Ghandie
Mutter Theresa
Nelson Mandela
Pabst Paul II ( denke mal ist auch geteilte meinung )
x-spirit
22-07-2005, 18:15
Ist Gessler nicht dieser Bösewicht aus dem ROMAN Wilhelm Tell? :rolleyes:
Ein noch nicht genannter Bösewicht:
Heinrich VIII
und noch nicht genannte Wohltäter:
Dalai Lama
Martin Luther King
Lars´n Roll
22-07-2005, 18:27
Wer ist Gessler? sagt mir gar nichts
Ist Gessler nicht dieser Bösewicht aus dem ROMAN Wilhelm Tell?
Au Backe! :ups: Was sollen denn die Schweizer jetzt von uns Deutschen denken... :mad:
Gessler war der Ösi-Landvogt, der die Schweizer ganz bös geknechtet hat.
Und Willhelm Tell ist 1. kein Roman und 2. viel mehr als nur ein Bühnendrama aus Schillers Feder...
Es ist - wenn auch von ´nem Deutschen geschrieben - das schweizer Nationalepos schlechthin! Inklusive Rütli-Schwur und der Entstehung der ersten europäischen Demokratie seit den Stadtstaaten der Griechen...
x-spirit
22-07-2005, 18:34
Au Backe! :ups: Was sollen denn die Schweizer jetzt von uns Deutschen denken... :mad:
Gessler war der Ösi-Landvogt, der die Schweizer ganz bös geknechtet hat.
Und Willhelm Tell ist 1. kein Roman und 2. viel mehr als nur ein Bühnendrama aus Schillers Feder...
Es ist - wenn auch von ´nem Deutschen geschrieben - das schweizer Nationalepos schlechthin! Inklusive Rütli-Schwur und der Entstehung der ersten europäischen Demokratie seit den Stadtstaaten der Griechen...
Soweit klar aber Wilhelm Tell ist doch keine Reale Person. :confused:
Soweit klar aber Wilhelm Tell ist doch keine Reale Person. :confused:
Das ist nicht ganz geklärt, es existierte zu dieser Zeit ein Mann der Gessler mit einer Armbrust getötet hatte, das ist bewiesen, es ranken sich wie überall sehr viele Mythen und Geheimnisse um Tell...
Lars´n Roll
22-07-2005, 18:39
Soweit klar aber Wilhelm Tell ist doch keine Reale Person. :confused:
Willhelm Tell nicht, der habsburgische Landvogt schon. :)
Lars´n Roll
22-07-2005, 18:41
Das ist nicht ganz geklärt, es existierte zu dieser Zeit ein Mann der Gessler mit einer Armbrust getötet hatte, das ist bewiesen, es ranken sich wie überall sehr viele Mythen und Geheimnisse um Tell...
Die Figur Willhelm Tell ist ebensowie wie die Apfel-vom-Kopf-schieß-Geschichte aus einer Skandinavischen Legende geklaut.
Der "Tyrannenmord" im Rahmen des schweizer Freiheitskampfes ist jedoch meines Wissens historisch verbürgt.
Michael Kann
22-07-2005, 18:58
( denke mal das die ersten 10 ein schneller einfallen.)
:D
jo ... das ist uns beim erarbeiten der Aufgabe auch aufgefallen und gibt uns schwer zu denken ;)
@ all
versucht mal nicht über die genannten Personen zu diskutieren, sondern stellt Euch der Aufgabe ;)
Lars´n Roll
22-07-2005, 19:11
Böse:
Hitler
Stalin
Pol Pot
Mao
Lenin
Mengele
Caligula
Ibn Laden
Winfried Brand
Charles Manson
Gut:
Doktor Snuggels
Helmut Schmidt
Rudolf Dietz
Mutter Theresa
Frank Zappa
mir sind noch böse und gute bubis eingefallen:
Gaddafi
Pol Pot (und seine roten Khmer)
und die guten
Jimmy Carter
Haile Selassie
Henri Dunant
Lars´n Roll
22-07-2005, 19:23
Pol Pot (und seine roten Khmer)[/list]
Hab ich schon... :D
hab den test mal wirklich versucht "spontan" zu machen... wobei das adjektiv "geschichtsträchtig" schon ziemlich breit getreten werden kann.
greueltaten:
hitler
göring
goebbels
mengele
stalin
mussolini
pilatus
saddamm
bin laden
frieden (also friedensaktivisten):
fonda
king
theresa
ghandi
das Problem ist, dass "friedliche taten" selten "geschichtsträchtig" sind.
Michael Kann
22-07-2005, 20:23
das Problem ist, dass "friedliche taten" selten "geschichtsträchtig" sind.
;)
@ all
seht es mal nicht als Wettstreit ... es ist egal ob hier 100 Leute Hitler, Saddam und Stalin auf den ersten Plätzen haben ... entscheidend ist, auf wieviele kommt Ihr spontan in jeweils EINER Minute.
+ :
Ghandi, Mutter Theresa (geschichtsträchtig eher weniger. einfach ein guter mensch eben), Dalia Lama, JFK, Martin Luther King, Johannes Paul II, meine oma
-:
Hitler, Stalin, Nero, Sklavenjäger, Indianermörder
Darf ich fragen was der hintergrund zu diesem "test" ist ?
;)
@ all
seht es mal nicht als Wettstreit ... es ist egal ob hier 100 Leute Hitler, Saddam und Stalin auf den ersten Plätzen haben ... entscheidend ist, auf wieviele kommt Ihr spontan in jeweils EINER Minute.
der test ist doch eh hinfällig. sobalt man hier den ersten beitrag gelesen hat ist man schon manipuliert :rolleyes:
FireFlea
23-07-2005, 07:51
Auf zehn "Boese" bin ich gekommen aber die "Guten" hab ich nicht in 1 Minute geschafft.
Hitler
Stalin
Pol Pot
Torquemada (Spanische Inquisition)
Karl der Grosse (4000 Sachsen ertraenkt)
Iemitsu Tokugawa (Christenmassaker in Japan)
Fuehrer des ersten Kreuzzuges
Conquistadores
viele Paepste
mehrere Generaele des 30. jaehrigen Krieges
(ok, die letzten 4 sind eher Personengruppen - ist das auch ok ?) Ansosnten hab ich nach Hitler und Stalin gar nicht mehr weiter gedacht, wenn man z.B. die ganzen Nazi Groessen aufzaehlt hat man die Liste ja schon voll :o Und das ich als Fan Antike gar nicht an die Kaiser wie Nero; Caligula etc. gedacht hab ist auch schlimm.
OK, die Guten:
M. Ghandi
Jesus
Mutter Theresa
Buddha
travelling-d
23-07-2005, 08:49
In jeweils einer Minute 8 "Böse" und 4 "Gute"! Kommt noch die Auflösung des Tests? Kann mir in etwa denken, was das soll.
MfG
nichtinsgesicht!
23-07-2005, 11:11
Mir sind garkeine eingefallen :cry:
Jet Bruce chan
23-07-2005, 14:51
alle nazi groeßen, alle sowiet groeßen, die meisten us präsidenten, die meisten anderen großen kommunisten, die entwickler und nutzer von Massenvernichtungswaffen, napalm, Minen, Schusswaffen, Waffen im allgemeinen, Leute die ganze Wälderabfackeln, die meere leerfischen, tiere und pflanzen ausrotten, menschen toeten... kann man die alle nennen?
, die meisten us präsidenten,?
Bin ich anderer Meinung...
Der Punkt ist, herauszufinden, wer in der jeweiligen Kategorie, als erstes genannt wird...am i right ? Altes Psycho-Spielchen, um ein bisschen was aus dem Antwortgeber schliessen zu können und nachher auszuwerten, in welche Richtung auch immer. :)
nichtinsgesicht!
23-07-2005, 15:58
Der Punkt ist, herauszufinden, wer in der jeweiligen Kategorie, als erstes genannt wird...am i right ? Altes Psycho-Spielchen, um ein bisschen was aus dem Antwortgeber schliessen zu können und nachher auszuwerten, in welche Richtung auch immer. :)
Nee. Der Punkt ist, dass böse Menschen Geschichte machen. Den Allermeisten fallen ne Menge geschichtsträchtige böse Menschen ein, aber kaum gute.
Nee. Der Punkt ist, dass böse Menschen Geschichte machen. Den Allermeisten fallen ne Menge geschichtsträchtige böse Menschen ein, aber kaum gute.
fast das gleiche, deshalb auch "in welche Richtung auch immer"
Greueltaten:
Nero
Adolf Hitler
Josef Stalin
Mao Zetung
Vlad Dracul
Qin Shi Huangdi
>Alle Jamba-Mitarbeiter<
Gessler
:megalach:
Ja dem muss ich doch glatt zustimmen!! :D
Zu den Bösen habe ich nur noch die hier hinzuzufügen:
Drakon (der ja die ersten Gesetzesentwürfe mit Blut geschrieben haben soll)
Caesar (obwohl sich die Meinungen über ihn ja eher spalten; ich halte ihn für einen genialen Bösewicht, wobei das "genial" sich hier auf seine Fähigkeiten als Feldherr bezieht.)
Sulla (ich hab was gegen alle Diktatoren ;) )
Hannibal
Michael Kann
26-07-2005, 23:00
Was lernen wir daraus?
Wenn wir uns einen Namen in der Geschichte machen wollen, dann schaffen wir das eher doch Boshaftigkeit und Übeltaten ... verrückte Welt ...
Wenn wir uns einen Namen in der Geschichte machen wollen, dann schaffen wir das eher doch Boshaftigkeit und Übeltaten ... verrückte Welt ...
dem gilt es ,bei allem respekt, vehement zu widersprechen.
1.)wurde bis ende des 19.jahrhunderts der krieg als ein moralisch anerkanntes mittel akzeptiert um veränderungen durchzuführen. daher rührte z.b. auch die kriegsbegeisterung der bevölkerung beim ersten weltkrieg. diese kriege wurden als leistungen anerkannt und brachten natürlich immer wieder neue arten der ordnung und veränderung. diese veränderungen sei es nun geographisch oder ethnisch sind sichtbar und greifbar. daher rührt ihr bekanntheitsgrad. erst durch den einsatz der massenvernichtungswaffen und durch die person hitlers mit ihren taten entsand ein prozess des umdenkens.
2.)sind gute taten in ihrer langlebigkeit und dauerhaftigkeit wesentlich beständiger als un-taten. sie sind nur in vielerlei hinsicht so selbstverständlich geworden dass wir sie eben kaum registrieren und würdigen.
(jeder kennt hitler - aber wer kennt die verfasser der demokratischen grundordnung der brd ?)
3.)neigt der mensch auf befragungen gut/böse der direkten form immer eher die negativen punkte zu nennen. (jeder kennt normalerweise auf die schnelle mehr fehler von sich als positive eigenschaften)
also bitteschön immer schön vorsichtig mit der deutung solcher "tests".
die geschichts-elite dieser welt hat übrigens die drei wichtigsten personen des 20. jahrhunderts benannt. einziges kriterium war die wichtigkeit ihres lebenswerk hinsichtlich ihrer auswirkung auf das weltgeschehen. die namen sind:
adolf hitler - walt disney - albert einstein.
(bitte fragt mich jetzt nicht wo das stand. war vor 2 oder 3 jahren in einem wissenschaftsmagazin. ich reichs nach wenns mir wieder einfällt)
nichtinsgesicht!
27-07-2005, 09:06
adolf hitler - walt disney - albert einstein.
(bitte fragt mich jetzt nicht wo das stand. war vor 2 oder 3 jahren in einem wissenschaftsmagazin. ich reichs nach wenns mir wieder einfällt)
War wahrscheinlich das MAD Magazine :D . Nee ehrlich, die müssen ja ziemlich interessante Kriterien zur Bewertung von "Wichtigkeit" haben, wenn olle Disney das da reinschaft. Würde spontan z.B. Mohammed für wesentlich wichtiger halten.
Würde spontan z.B. Mohammed für wesentlich wichtiger halten.
über mohammed ali könnten wir reden. über mohammed den sohn allahs nicht. der lebte meines wissens nicht im 20.jahrhundert. ;)
aber im ernst. ich geb ja zu dass ich mir das ganze nur eben wg disney gemerkt hatte. weil es mich nämlich auch so überrascht hat. die begründung war irgendwas wie "erster der als einzel person weltumspanned merchandising mit lustigen dingen usw usw". genau weiss ich es eben nicht mehr. sorry
nichtinsgesicht!
27-07-2005, 09:42
über mohammed ali könnten wir reden. über mohammed den sohn allahs nicht. der lebte meines wissens nicht im 20.jahrhundert. ;)
Uuuuh, ging nur ums 20. Jhdt? Musst du doch dazuschreiben ;) :engel_3:
Ach und das mit "Mohammed den Sohn Allahs" sag mal so nem krassen Fundi. Der steinigt dich :D
die geschichts-elite dieser welt hat übrigens die drei wichtigsten personen des 20. jahrhunderts benannt.
du meinst ich soll es extra gross schreiben oder wie ?
uupps, mohammed war allahs prophet. und jesus der sohn gottes. die fundis fürchte ich weniger, aber wenn sie so nen fehler in meiner klosterschule hören leugnen die mich jemals gekannt zu haben... :D
Michael Kann
27-07-2005, 10:46
Moin IcECaFE,
wie gerne würde ich Dir beipflichten ...
1.)wurde bis ende des 19.jahrhunderts der krieg als ein moralisch anerkanntes mittel akzeptiert um veränderungen durchzuführen. daher rührte z.b. auch die kriegsbegeisterung der bevölkerung beim ersten weltkrieg. diese kriege wurden als leistungen anerkannt und brachten natürlich immer wieder neue arten der ordnung und veränderung. diese veränderungen sei es nun geographisch oder ethnisch sind sichtbar und greifbar. daher rührt ihr bekanntheitsgrad. erst durch den einsatz der massenvernichtungswaffen und durch die person hitlers mit ihren taten entsand ein prozess des umdenkens.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber der "Krieg" als politisches Mittel wird, entgegen Deiner Ausführung, bis Heute akzeptiert ... größtenteils auch moralisch ... siehe dazu die Umfragen zum Irak-Krieg in den USA (und auch in anderen Teilen dieser Welt).
Ethnische Kriege sind nicht aus der Welt sondern tagtägliches "Geschäft".
Bzgl. des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen
Welche Staaten haben diese Eingesetzt und sind Heute noch bereit diese einzusetzen?
2.)sind gute taten in ihrer langlebigkeit und dauerhaftigkeit wesentlich beständiger als un-taten.
Wie meinst Du das?
sie sind nur in vielerlei hinsicht so selbstverständlich geworden dass wir sie eben kaum registrieren und würdigen.
(jeder kennt hitler - aber wer kennt die verfasser der demokratischen grundordnung der brd ?)
Sind die Verfasser der "demokratischen Grundordnung" Wohltäter gewesen?
Wer sind die Verfasser?
3.)neigt der mensch auf befragungen gut/böse der direkten form immer eher die negativen punkte zu nennen. (jeder kennt normalerweise auf die schnelle mehr fehler von sich als positive eigenschaften)
Sehe ich anders, wir werden dazu erzogen. Dies u.a. durch den Geschichtsunterricht. Wozu soll ich Geschichte lernen?
Die Geschichtsbücher sind voll mit Abbildungen von Waffen, Festungen, Kriegen und Kriegern ... wo sind die Wohltäter?
Inhalt sind u.a. die griechischen und römischen "Feldzüge" und die damit verbundenen "Helden".
In den Geschichtsbüchern finden wir Namen wie Alexander der Große, Julius Caesar, Kaiser Augustus, Hannibal, Theoderich, Karl der Große, Timurlenk, Ali Pascha, Karl V., Philipp II., Gustav Adolf, Ludwig XIV., Naboleon, Elisabeth I., Katharina II., Friedrich der Große, Maria Theresia, Bismarck, Wilhelm I., Viktoria, Wladimir Iljitsch Uljanow, Josef Wissarionowitsch Dschugiaschwili, Lew Davidowitsch Bronstein, Mussolini, Hitler, Mao Tse-Tung, Tschiang Kai-Schek, Roosevelt, Churchill, Franco, Ho Chi Min, Idi Amin, Pol Pot usw.
Uns wird von "Schlachten" (ich muß, so meine ich, nicht berichten woher dieser Begriff stammt) und "Vergnügen" (denken wir an die Beschreibungen des Circus Maximus), von "Sklaven", "Raub", "Totschlag" und "Mord" berichtet. Die Geschichte der Menschheit scheint meist nur aus solchen "Höhepunkten" zu bestehen. So werden selbst die Schlachtfelder zu Denkmälern, gleich ob Waterloo oder Verdun.
Juden-, Christen-, Hugenotten-, Albigenser/Katharer- und Moslemverfolgung, Kreuzzüge, "Völkerwanderung" (eher Völkervertreibung) ...
Uns klingen die Namen der großen "Kriegervölker" in den Ohren ... gleich ob Waräger, Russen, Wikinger oder Normanne, Hunne, Mongolen, Gote, Sarazene, Germanen oder Kelten. Es liese sich beliebig erweitern ...
Selbst der Glaube geht einher mit "Feuer und Schwert", so brachte man die "Friedliche Lehre" des Jesus Christus den zu "missionierenden" Völkern. Und bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt. So wurde der eine oder andere "gläubige" Papst (siehe Urban II.) eher durch seine Schwertschwingerei als durch seine "Menschlichkeit" bekannt. "Deus lo volt!"
Wie wurden denn die Staufer, Welfen und Wittelsbacher reich und bekannt oder die Händler Fugger oder Patrizier - wie kamen den die zu ihrem Reichtum?
Die "großen" Entdeckerhelden wie Kolumbus, Pizarro und Magelan waren letztlich Handlanger der Reichen und Mächtigen. Sie und ihrer Nachfolger missionierten mit Feuer und Schwert. "Bekehrten" die "Wilden" und zerstörten ehemalige Hochkulturen. Massenmord und Raub waren ihr tagtäglich Brot. Siehe die Illustrationen von Theodor de Bry - Frankfurt 1598 - und Du erkennst was ich meine.
Ob Wehrpflich der Bauern, Unterwerfung unter den "Schutz" der Herrscher, Leibeigenschaft, Raubrittertum und Ritterlichkeit (was auch immer darunter verstehen darf, vermutlich so viel wie unter Menschlichkeit) ... alles dreht sich um das Thema Gewalt.
Wie klingen die "großen" Kriege heute noch in unseren Ohren, gleich ob 100jähriger oder 30jähriger Krieg, ob Bauernkriege, Bruderkrieg oder Bürgerkrieg, ob Revolution oder Volksaufstand ... selbst dort bleiben uns die Namen der Kriegsherren, der Generäle und Anführer immer fleißig im Gedächtnis. Wenn nicht, dann setzt man ihnen nachträglich ein Denkmal und dreht einen Film. Dabei spielt die wahre Begebenheit (Wahrheit) nur eine weit untergeordnete Rolle.
Noch eher erinnern wir uns an Wissenschaftler, Künstler und Erfinder die in die Geschichte eingingen (ob man diese als Wohltäter betrachten darf?). Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael, Albrecht Dürer, Paracelsus, Röntgen, Einstein, Werner von Braun, Nobel usw.
Wohltätern wie Luther wird ein Denkmal gesetzt ... er, einer der größten Judenhasser aller Zeiten ... *kopfschüttel* ... Reformer?
Selbst die Namen von Attentätern bleiben uns besser im Gedächtnis, wie heißt der (vorgebliche) Mörder von J. F. K.?
Die Namen von Terrororganisationen (was ist Terror?) und den stets guten und vor allem netten "Geheimdiensten" prägen sich besser ein als die von Wohltätern. Ob Al Quaida, Tscheka, Stasi, SS, SA, FBI, CIA, NSA, BND, Mossad, Fasci, RAF, IRA, Wehrsportgruppe Hofmann, PLO usw. usf.
Ausbeutung, Brandschatzung, Ausrottung, Völkermord, Geiseln, Vernichten, Zerstören, Versklaven, Ausbluten, Ermorden, Erobern ... unsere Sprache kennt die Gewalt zur genüge. Wie wohl klingen für unsere Ohren u.a. "Missionierung", "Kolonisierung", "wir bringen die Demokratie oder auch den wahren Glauben", "Befriedung", "Befreiung" und "Bekehrung"?!
also ich weiss jetzt nicht genau worauf du hinaus willst ?
natürlich stehen in geschichtsbüchern daten von kriegen. es ist ja auch relativ einfach zu erfassen- von/bis - der gegen den - da/dort. eine philosophische grundidee ist da schon schwerer in ihrem inhalt kurz darzustellen, noch schwerer wird es wenn wir kurz festhalten sollen inwiefern sie irgendwo dann "wirkt". aber es stehen in geschichtsbüchern auch genug musiker, maler, erfinder, heilige etc etc.
desweitern halte ich das argument "krieg ist immernoch ein akzeptiertes mittel um interessen durchzusetzten" zumindest für europa als schlichtweg falsch. das war vor hundert jahren noch anders. das sich das geändert belegt ja eben meine theorie dass sich am ende "das gute" durchsetzt. sicherlich liegt das an unserem wohlstand, aber gewiss nicht nur. (bitte: ich spreche hier immer von der breiten masse - nicht von politkern ;) )
dass es bei den amerikanern anders aussieht ist hinlänglich bekannt. es gibt dazu zig erklärungsversuche auf ihrer und unserer seite. ich persönlich hänge am ehesten der theorie an, dass sie bis heute noch nie fremde herren im eigenen land hatten und deshalb wesentlich leichter mit dem kriegsgeschirr scheppern als wir europäer die wir mit fremden herren alle reihum mehr als genug erfahrungen haben. sicher spielt auch die defizitäre informationspolitik und ihre rolle als gerufener/selbstgesendeter weltpolizist eine rolle. aber das ist ja jetzt hier am thema vorbei.
generel ist es doch so: hinterher ist jeder schlauer. natürlich ist zb. luther heute höchst umstritten. (selbst die protestanten sind nicht mehr so ganz glücklich, und die katholen sagen natürlich "hammer glei gewusst"). aber diese reflexion ist ja auch ein m.e. sehr spannender teil in der auseinandersetzung mit der geschichte. wichtig ist nur dass wir aus dieser rückschau lernen und lehren ziehen. und das passiert soweit ich das beurteilen kann und funktioniert auch einigermassen zufriedenstellend.
Michael Kann
27-07-2005, 14:29
also ich weiss jetzt nicht genau worauf du hinaus willst ?
Ich meine schon das Du weißt was ich meine ;)
natürlich stehen in geschichtsbüchern daten von kriegen. es ist ja auch relativ einfach zu erfassen- von/bis - der gegen den - da/dort. eine philosophische grundidee ist da schon schwerer in ihrem inhalt kurz darzustellen, noch schwerer wird es wenn wir kurz festhalten sollen inwiefern sie irgendwo dann "wirkt". aber es stehen in geschichtsbüchern auch genug musiker, maler, erfinder, heilige etc etc.
Wie wird denn in den Geschichtsbüchern auf das wirken von Musikern (?), Malern und Erfindern eingegangen? Wirklich so "tief" wie dies bei z.B. Menschen wie Napoleon stattfindet?
Für Heilige müßen wir u.a. die Bibel bemühen und diese als Geschichtsbuch abzutun *kopfhinundherwippt* ... na ich weiß nicht so recht. Mal ganz davon abgesehen das bei so manchem Heiligen es schon bedenklich ist ihn als Wohltäter, Menschenfreund oder gar Friedensstifter zu betiteln.
desweitern halte ich das argument "krieg ist immernoch ein akzeptiertes mittel um interessen durchzusetzten" zumindest für europa als schlichtweg falsch. das war vor hundert jahren noch anders. das sich das geändert belegt ja eben meine theorie dass sich am ende "das gute" durchsetzt. sicherlich liegt das an unserem wohlstand, aber gewiss nicht nur. (bitte: ich spreche hier immer von der breiten masse - nicht von politkern ;) )
Das sehe ich ganz anders, sowohl Frankreich, Italien als auch Großbritanien haben Kriege in der jüngsten Vergangenheit (nach 1945) geführt und auch im Irak waren/sind europäische Einheiten im Einsatz. Also ist (Wirtschafts-) Krieg weiterhin ein akzeptiertes, auch moralisch akzeptiertes, Mittel der Politik.
Zurück zum eigentlichen Thema, es ist nach meiner Meinung schon so das uns das "Böse" eher im Gedächtnis bleibt als das "Gute". Dies natürlich auch wei wir diesen Menschen auch ungewollt "Denkmäler" setzen.
Michael Kann
03-08-2005, 10:40
Ein weiteres Beispiel meiner These: Paul Warfield (welch passender Name) Tibbet Kommandant der B-29 die am 6. August um 8.15 Uhr "Little Boy" abwarf erhielt mehrfach Militärauszeichnungen für sein Heldentat und wurd in die "National Aviation Hall of Fame" aufgenommen. Die Enola Gay (der Bomber trug den Vornamen der Mutter Tibbets) ist im Washingtoner Luft- und Raumfahrtmuseuem ausgestellt. Dies unterstützt meine These, dass mit Menschlichkeit die wenigsten in ein Geschichtsbuch kommen :mad:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.