Vollständige Version anzeigen : Heinrich Pfaff
was haltet ihr von sifu heinrich pfaff....?
postet einfach eure meinung...
der mann ist top.- menschlich als auch kämpferisch/lehrer in jedem fall zu empfehlen. da hat die ewto einer ihrer besten verloren.
ja finde ich auch..... er ist eine sehr nette sympatische person mit sehr viel fachwissen.....
der mann ist wirklich top
Cool bewegen kann er sich auch noch... also diese vorführungen sehen toll aus...
wieso hat eigentlich heinrich pfaff die ewto verlassen ??
er war einer der lieblingsschüler von Si-Gung Kernspecht.
Ich kann mir das irgendwie nicht erklären :confused:
lieben gruß
WTgülüm
er war einer der lieblingsschüler von Si-Gung Kernspecht.
So'n Quatsch!
Sifu Henrich hatte eine eigene Auffassung vom WT - so kann man kein Lieblingsschüler sein. Immerhin ist er schon vor einiger Zeit vom Schloss gegangen worden - soweit ich weiß.
Aber zu Sifu Heinrich: Ziemlich fix, weiß ne Menge und hat sehr viel Wissen zu KK's neben dem WT. Aber wenn Du bei ihm Lehrgänge machst darfst Du nicht zu viel fragen - denn dann antwortet er - und Du trainierst nur noch wenig sondern hörst eine Menge. ;)
Bei ihm in der Schule wird dafür aber wohl so gut wie gar nicht geredet - er sagte mal, dass bei ihm der Unterricht so aussieht, dass die Leute von Anfang bis Ende trainieren. Ich meine mich sogar daran zu erinnern, dass er nur in bestimmten Stunden der Woche Fragen beantwortet - hier bin ich mir aber nicht ganz sicher.
BotschafterKosh
29-07-2005, 08:16
Ich find den Mann cool :)
Ich hatte zwar während meiner WT-Zeit nur einen Lehrgang bei/mit ihm, aber ich fand ihn damals sehr sympatisch und es war recht beeindruckend, was er uns so alles gezeigt hat.
Und er hat tatsächlich an diesem Tag sehr viel geredet/erklärt, was aber durchaus interessant war.
flavoursaver
29-07-2005, 09:25
unglaublich! bis jetzt kein schlechtes wort über den mann... :rolleyes:
unglaublich! bis jetzt kein schlechtes wort über den mann... :rolleyes:
warum auch? Er hat sich doch nichts zu schulden kommen lassen?
wieso hat eigentlich heinrich pfaff die ewto verlassen ??
er war einer der lieblingsschüler von Si-Gung Kernspecht.
Ich kann mir das irgendwie nicht erklären :confused:
lieben gruß
WTgülüm
er hat die ewto aus verschiedenen gründen verlassen....
auf einem lehrgang hat er mal gesagt das er die ewto verlassen hat weil es nicht mehr so gelaufen ist wie es eigentlich sollte... außerdem war er immer der angeschissene bei kernspecht weil er nie so wirklich "ewto normgerecht" unterrichtet hatte...
das ist mit seiner neuen organisation missing link nicht mehr so...
er führt auf lehrgängen auch hin und wieder sehr einleuchtend vor was am wing tsun nicht funktoinieren kann und warum
flavoursaver
29-07-2005, 10:23
warum auch? Er hat sich doch nichts zu schulden kommen lassen?denk ich auch. nur interessiert das normalerweise hier drinnen nicht wirklich... :motz: ;)
falscher Gasmann
29-07-2005, 11:32
das ist mit seiner neuen organisation missing link nicht mehr so...
er führt auf lehrgängen auch hin und wieder sehr einleuchtend vor was am wing tsun nicht funktoinieren kann und warum
Moment - jetzt hast du Jehova gesagt!!! :ups:
BotschafterKosh
29-07-2005, 17:22
Trainings Impressionen (Auszug) (http://www.sifu-pfaff.com/video/Trailer%20Sifu%20Heinrich%20Pfaff%202004%20-%2002.wmv).
Mir sagt seine Wing Tsun Interpretation nicht zu, aber der Mann hat trotzdem was drauf.
Das Video zeigt eine Facette des Wing Tsun von Heinrich Paff, nicht mehr.
Das Video reicht keinesfall aus, um nur ansatzweise auf seine Interpretation des Wing Tsun zu schliessen.
War auch schon auf dem Schloss bei Ihm. Echt super der Mann. Sympathisch und ein guter KK`ler. Er hat auch Escrima tierisch drauf.
was man auf dem kurzen trailer so sieht, kommt sehr stylish rüber.
also zumindest seine bewegungen sind beeindruckend!
ansonsten kann ich mir kein urteil erlauben, da ich nichts über ihn weiß. :-(
Trainings Impressionen (Auszug) (http://www.sifu-pfaff.com/video/Trailer%20Sifu%20Heinrich%20Pfaff%202004%20-%2002.wmv).
Mir sagt seine Wing Tsun Interpretation nicht zu, aber der Mann hat trotzdem was drauf.
Kennst du denn seine Wing Tsun Interpretation? Oder nur das Video?
Bei dem Video handelt es sich um einen Show-Trailer, Pfaffs Training sieht gänzlich anders aus. Sein Yong Tjun ist härter, direkter und kampforientierter als das, was in der Regel in der EWTO zu bekommen ist. Es wird weniger auf irgendwelche Winkel und korrekten Stände geachtet und es werden desöfteren auch mal Boxhandschuhe ausgepackt und gesparrt. Technisch kann ich an dem Mann und seinem Training nichts aussetzen, was das Menschliche angeht verstehe ich die ganzen Lobpreisungen hier nicht ganz.
Grüße,
Luggage
Mir sagt seine Wing Chun Interpretation sehr zu, obwohl ich den Mann nicht sehr freundlich in Erinnerung habe
BenitoB.
14-10-2008, 12:35
hmm,drei jahre alt geht ja noch....
Also ich habe bis jetzt nur ein paar Einblicke in sein YongTjun bekommen, war erst auf zwei Lehrgängen von ihm und bei zwei Lehrgängen (s)eines (?) Assistenztrainiers Mark Kettenbach. Dieser hat sehr viel erklärt und der Eindruck, den ich bis jetzt gewonnen habe, ist so, dass es sich doch deutlich von all den anderen WC-Derivaten unterscheidet und eher in die JKD-Richtung geht.
Auch wird sehr viel Wert auf eine gute Körperstruktur und -mechanik gelegt, wobei viele Regeln des des WT verworfen wurden (Gewicht auf hinterem Bein, diese "Steifheit" im Oberkörper, weil die Schulter nicht vorgehen soll), wodurch die Bewegungen des WT deutlich effektiver gemacht wurden.
(Wie gesagt, kann man eigentlich nicht mehr wirklich mit den Sachen der EWTO vergleichen)
So viel ich weiß ist Sifu Heinrich auch großer BruceLee-Fan und er hat sich schon mit ziemlich vielen anderen Stilen beschäftigt, bringt in sein Training Prinzipien der 5 Tiere aus dem Kung Fu ein, Boxen, und und und.
Geht wohl darum, wie der Name Missing Link schon sagt, eine Verbindung zwischen den Kampfkünsten herzustellen und die Prinzipien dahinter ans Licht zu bringen.
Muss aber sagen, dass trotzdem eine feste und klare, wenn auch nicht unveränderliche Struktur in seinen Programmen steckt und das nicht so frei vermittelt wird, wie vielleicht in einigen JKD-Schulen, liegt aber sicher auch daran, dass das mit einer großen Verbandsstruktur und vielen Schülern auch nicht möglich wäre.
viele Grüße
August
PS: Sein Video "WingTsun-Impressionen" ist auch was fürs Auge! :)
So viel ich weiß, sind die Bewegungen hier hauptsächlich im Kranich-Style^^
nichtskönner
14-10-2008, 16:56
Auch wird sehr viel Wert auf eine gute Körperstruktur und -mechanik gelegt, wobei viele Regeln des des WT verworfen wurden (Gewicht auf hinterem Bein, diese "Steifheit" im Oberkörper, weil die Schulter nicht vorgehen soll), wodurch die Bewegungen des WT deutlich effektiver gemacht wurden.
(Wie gesagt, kann man eigentlich nicht mehr wirklich mit den Sachen der EWTO vergleichen)
diese aussage verstehe ich nicht
-bereits in der chum kiu ist das gewicht vorne
-schulter geht bei jeder wendung vor, eig auch bei jedem fs, kommt darauf an wie
-"steifheit" verstehe ich gar nicht, eig bewege ich mich sehr viel. das was du meinst ist eig nur der erste lernschritt, schade, dass manche das nicht verstehen oder unterrichten. pfaff war auch in der ewto und von steifheit kann man da glaube ich nicht sprechen
mfg
diese aussage verstehe ich nicht
-bereits in der chum kiu ist das gewicht vorne
-schulter geht bei jeder wendung vor, eig auch bei jedem fs, kommt darauf an wie
-"steifheit" verstehe ich gar nicht, eig bewege ich mich sehr viel. das was du meinst ist eig nur der erste lernschritt, schade, dass manche das nicht verstehen oder unterrichten. pfaff war auch in der ewto und von steifheit kann man da glaube ich nicht sprechen
mfg
In der CK ist mein Gewicht auf dem vorderen Bein?
nichtskönner
14-10-2008, 17:45
streng genommen 2x (pro seite) und zwar in dem satz mit dem vorwärtstritt
streng genommen 2x (pro seite) und zwar in dem satz mit dem vorwärtstritt
Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du den Kick vor dem Kao-Tan-Wechsel?
Killer Joghurt
14-10-2008, 17:54
streng genommen 2x (pro seite) und zwar in dem satz mit dem vorwärtstritt
...des ist richtig.:)
streng genommen 2x (pro seite) und zwar in dem satz mit dem vorwärtstritt
Wo da genau?
XgrumblerX
14-10-2008, 19:47
Auch wird sehr viel Wert auf eine gute Körperstruktur und -mechanik gelegt, wobei viele Regeln des des WT verworfen wurden (Gewicht auf hinterem Bein, diese "Steifheit" im Oberkörper, weil die Schulter nicht vorgehen soll), wodurch die Bewegungen des WT deutlich effektiver gemacht wurden.
ich war zwar nie in dem großen, bösen, europäischen dachverband von dem mesch hier immer liest, jedoch wurde mir in meiner wing tsun schule weder gesagt, dass mein körpergewicht ständig auf dem hinteren bein ruhen müsste oder ich meine schulter beim kämpfen nicht nach vorn nehmen dürfte. insofern unterrichtet sifu pfaff hier meiner meinung nach dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. finde es eher erschütternd zu lesen, dass das als besonderheit hervorgehoben wird...
ansonsten war ich vier mal im yong tsun probetraining, hat mir sehr gut gefallen, die atmosphäre war mir aber irgendwie zu unpersönlich... so wie ich sifu pfaff damals im gespräch verstanden hatte, versteht er seinen stil immer noch als wing tsun, jedoch ist die betonung eben darauf zu legen, dass es sich hierbei um eine systematik und nicht um einen technikkatalog handelt... dementsprechend fließen in seinen unterricht wohl bereits zu beginn konzepte aus den waffenformen ein auch wenn die formen hierzu natürlich erst später im detail unterrichtet werden können...
abgesehen davon finde ich das ausgansposting selten dämlich... wenn ich wissen will, was von sifu xyz zu halten ist, fahr ich zu ihm und mach nen probetraining und verlasse ich nicht auf aussagen in nem forum, deren wahrheitsgehalt ich letztlich eh nicht überprüfen kann...
just my 2 cents!
manfred-m.
14-10-2008, 20:32
Also ich habe bis jetzt nur ein paar Einblicke in sein YongTjun bekommen, war erst auf zwei Lehrgängen von ihm und bei zwei Lehrgängen (s)eines (?) Assistenztrainiers Mark Kettenbach. Dieser hat sehr viel erklärt und der Eindruck, den ich bis jetzt gewonnen habe, ist so, dass es sich doch deutlich von all den anderen WC-Derivaten unterscheidet und eher in die JKD-Richtung geht.
Auch wird sehr viel Wert auf eine gute Körperstruktur und -mechanik gelegt, wobei viele Regeln des des WT verworfen wurden (Gewicht auf hinterem Bein, diese "Steifheit" im Oberkörper, weil die Schulter nicht vorgehen soll), wodurch die Bewegungen des WT deutlich effektiver gemacht wurden.
(Wie gesagt, kann man eigentlich nicht mehr wirklich mit den Sachen der EWTO vergleichen)
So viel ich weiß ist Sifu Heinrich auch großer BruceLee-Fan und er hat sich schon mit ziemlich vielen anderen Stilen beschäftigt, bringt in sein Training Prinzipien der 5 Tiere aus dem Kung Fu ein, Boxen, und und und.
Geht wohl darum, wie der Name Missing Link schon sagt, eine Verbindung zwischen den Kampfkünsten herzustellen und die Prinzipien dahinter ans Licht zu bringen.
Muss aber sagen, dass trotzdem eine feste und klare, wenn auch nicht unveränderliche Struktur in seinen Programmen steckt und das nicht so frei vermittelt wird, wie vielleicht in einigen JKD-Schulen, liegt aber sicher auch daran, dass das mit einer großen Verbandsstruktur und vielen Schülern auch nicht möglich wäre.
viele Grüße
August
PS: Sein Video "WingTsun-Impressionen" ist auch was fürs Auge! :)
So viel ich weiß, sind die Bewegungen hier hauptsächlich im Kranich-Style^^
Erinnert mich dann doch sehr stark an das WuMei!
diese aussage verstehe ich nicht
-bereits in der chum kiu ist das gewicht vorne
-schulter geht bei jeder wendung vor, eig auch bei jedem fs, kommt darauf an wie
-"steifheit" verstehe ich gar nicht, eig bewege ich mich sehr viel. das was du meinst ist eig nur der erste lernschritt, schade, dass manche das nicht verstehen oder unterrichten. pfaff war auch in der ewto und von steifheit kann man da glaube ich nicht sprechen
mfg
Nein, das mein ich nicht, beziehe mich nicht auf die Formen und abgesehen davon ist das auch vollkommen Wurscht, dass du in der ChumKiu mal bei dem doppelten hohen ManSao, oder wo auch immer das Gewicht vorne hast.
Abgesehen davon wird bei den meisten (so viel ich weiß, wenn nicht sogar bei allen) LeungTing-Derivaten bei der ChumKiu bei der Wendung das Gewicht auf das hintere Bein verlagert, während zum Beispiel die WSL'ler mit Gewicht auf beiden Beinen wenden.
Es geht hier um allgemeine Bewegungsmuster. Also ich kenne es aus dem EWTO-LatSao so, dass man immer schön Gewicht auf dem hinteren Bein hat und diese "Zugschritte" macht.
Man darf das nicht direkt vergleichen, da Heinrich eher ne BoxerSchrittarbeit verwendet, wo das Gewicht mal verteilt ist, mal vorne, mal hinten - je nach Situation. Auch das Shuffeln vom JKD ist ein wichtiger Bestandteil. Weiterhin Passgang, Diagonalgang, Schreitengleiten, Federngleiten (?),...
Dieses vorderes Bein vorsetzen und Hinteres Bein nachziehen gibt es da nicht, die Schrittarbeit ist viel flexibler.
Ja klar geht die Schulter bei der Wendung vor, ansonsten würdest du ja nur deine Hüfte verdrehen und Hoola-hoop machen :D
Aber ich meine auch bei Schlägen, wo man das Zentrallinienprinzip in sofern vernachlässigt, dass nicht beide Arme, oder sagen wir mal beide Schultern gleich weit vom Zentrum des Gegners entfernt / positioniert sind. Es ist nicht in jeder Situation erforderlich.
Steifheit:
Im WT sagt man, die Beine stark und fest - im Oberkörper flexibel und geschmeidig.
Im WT bin ich mit der Hüftarbeit nicht gut klar gekommen und es war mir zusehr Ober- vom Unterkörper getrennt.
Wenn du da mal direkt vergleichen würdest (leider gibt es vom YongTjun kaum Videos), würdest du sehen, dass hierbei mehr Ganzkörpereinsatz drin ist.
Ich weiß, dass man beim Pfaff nicht von Steifheit sprechen kann - er wurde ja auch nicht umsonst "die Katze" genannt :D
Aber da darfst du auch nicht vergessen, dass er bevor er mit dem WT anfing schon Kampfsport betrieb und während der Zeit, auch wo er WT unterrichtete sich auch viel mit anderen KK's beschäftigt hat^^
ich war zwar nie in dem großen, bösen, europäischen dachverband von dem mesch hier immer liest, jedoch wurde mir in meiner wing tsun schule weder gesagt, dass mein körpergewicht ständig auf dem hinteren bein ruhen müsste oder ich meine schulter beim kämpfen nicht nach vorn nehmen dürfte. insofern unterrichtet sifu pfaff hier meiner meinung nach dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. finde es eher erschütternd zu lesen, dass das als besonderheit hervorgehoben wird...
wie wird es dir dann unterrichtet?
Erinnert mich dann doch sehr stark an das WuMei!
Oh, WuMei kannte ich noch nicht, habe gerade mal auf einer Seite rumgestöbert und gesehen, dass der Trainier schon viel verschiedenes trainiert hat - da kanns natürlich sein, dass man zu vielen ähnlichen Schlüssen kommt.
viele Grüße
August
abgesehen davon finde ich das ausgansposting selten dämlich... wenn ich wissen will, was von sifu xyz zu halten ist, fahr ich zu ihm und mach nen probetraining und verlasse ich nicht auf aussagen in nem forum, deren wahrheitsgehalt ich letztlich eh nicht überprüfen kann...
just my 2 cents!
Ach komm schon, wir schreiben hier alle vollkommen objektiv, du kannst den Ausführungen hier vollstes Vertrauen schenken :D
Gruß,
August
manfred-m.
14-10-2008, 22:28
Für einen wc Derivat höhere Srecken nochmal aufmich zu nehmen sehe ich nichtmehr ein! Da würde ich auch lieber im Forum nach meinungen und erfahrungen fragen!
MfG
XgrumblerX
14-10-2008, 23:05
wie wird es dir dann unterrichtet?
auch wenn's sehr off topic ist:
gewicht ist höchstens im infight auf dem hinteren bein (kniehebel...),sonst eigentlich die meiste zeit 50/50. kann so schneller angreifen, oder aber meinen körper schneller aus der angriffsflucht des gegeners bewegen...
wegen der schulter wurde eher das gegenteil unterrichtet, also bei nem angriff eben die schulter mit vor zu nehmen um den arm zu "verlängern" und mehr wucht in den schlag zu legen... in der biu tze, wie ich sie kenne wird die schulter beispielsweise auch explizit vor genommen...
auch wenn's sehr off topic ist:
gewicht ist höchstens im infight auf dem hinteren bein (kniehebel...),sonst eigentlich die meiste zeit 50/50. kann so schneller angreifen, oder aber meinen körper schneller aus der angriffsflucht des gegeners bewegen...
wegen der schulter wurde eher das gegenteil unterrichtet, also bei nem angriff eben die schulter mit vor zu nehmen um den arm zu "verlängern" und mehr wucht in den schlag zu legen... in der biu tze, wie ich sie kenne wird die schulter beispielsweise auch explizit vor genommen...
Klingt gut :)
Das mit dem Schulter vor nehmen um den Arm zu verlängern, hab ich damals in der EWTO nirgendwo gehört. Meistens wurde gesagt, dass das falsch sei.
Gut, muss man vielleicht unterscheiden, ob man aus der "Schrittposition" schlägt, oder aus dem IRAS. Beim Iras haben wir das auch teilweise mit Wendung und Schulter nach vorne nehmen gemacht - das gab ordentlich Wums auf die Pratzen (und danach dann im Handgelenk:o) :D
(PS: das sah auch bissl Bruce-Lee-mäßig aus, weil wir die Hacke vom Unbelasteten Bein hochgenommen haben^^)
Ach, und bei der BiuTze, verlagert ihr da bei diesem von oben nach unten geschlagenen Ellenbogen das Gewicht nach vorne, oder bleibt es wie in der ChumKiu-Wendung hinten?
viele Grüße
August
manfred-m.
14-10-2008, 23:23
auch wenn's sehr off topic ist:
gewicht ist höchstens im infight auf dem hinteren bein (kniehebel...),sonst eigentlich die meiste zeit 50/50. kann so schneller angreifen, oder aber meinen körper schneller aus der angriffsflucht des gegeners bewegen...
wegen der schulter wurde eher das gegenteil unterrichtet, also bei nem angriff eben die schulter mit vor zu nehmen um den arm zu "verlängern" und mehr wucht in den schlag zu legen... in der biu tze, wie ich sie kenne wird die schulter beispielsweise auch explizit vor genommen...
Das kommt auch immer darauf an bei wem du bist!
Zur Anfangszeit-Zeit bei einem Ehemaligen EWTO-Lehrer lernte ich das gegenteil von dem was du sagtest!
Erst anch seinem austritt kamen dann die änderungen, die hiungegen änderten sich wieder und wieder und wieder und irgendwann musste ich verreisen! Das Land verlassen äh ich muss weg! verstehst du was ich meine?
Jeder kocht da sein eigenes Süppchen und jeder hat andere einflüsse! Das ist sogar in der EWTO Intern so! Ist halt WT.
Bei den anderen wc-Derivaten ist das bestimmt auch so! Schau dir dochmal die ganzen unterschiedlcihen Leute über dem Großen Teich an jenseits vom GBV da wird fast alles mit wc geschrieben und doch ist alles anders und doch ähnlich wie beim WT.
Und wer hat es erfunden? Die Schweizer! Nein? Richtig! Chuck Norris, äh Quatsch, was rede ich da! Ich meine Natürlich Ng Mui! Aber klingt mindestens genauso böse! Oder?
Zurück zum Thema:
Egal wie man es Schreibt! Egal wo es herkommt oder hin will! Manche sachen sind halt Knackig und bringen was und manche sachen sehen halt nicht mal gut aus und kosten trotzdem etwas! Wichtig ist das jeder das Passendxe stück für sich findet! Selbst wenn es Kämpferisch und von der Effektivität her gar nichts bringt! Vieleicht hat man im Training die Frau seiner Träume kennengelernt! Oder den Anwalt der einen die Hälfte vom Sorgerecht beim Jugendgericht einklagen kann! Dann hat es doch auf jedenfall etwas gebracht! Auch wenn es nichts mit KK zu tun hatte!
die Chisau
15-10-2008, 12:45
Sifu Pfaff ist ein Idealist.
Es gibt weder Prüfungs- noch Sektionsgebühren.
Um die Wertigkeit der unterrichteten Techniken, dennoch einschätzen zu können ,werden dem Schüler die vergleichbaren Programme des WT gezeigt.
Offizielle Stellungnahme von Sifu Heinrich Pfaff zu den Sektionsgebühren!
Sifu Heinrich Pfaff Es ist in der Tat so, dass ich ab sofort keine dieser Gebühren in unserem Verband mehr wünsche. Weder ich, noch die Schulleiter sollen diese Gebühren einfordern.
Soweit zu den Tatsachen. Nun zur Erklärung.
Hierbei handelt es sich keinesfalls um irgendeine Art Marketingtrick oder Ähnliches. Vielmehr habe ich mich von den Marketing-Strukturen der Vergangenheit getrennt und gehe gänzlich unseren neu eingeschlagenen Weg.
Es lässt sich mit der Philosophie der Missing-Link Martial Arts Federation und dem wofür es steht nicht vereinbaren, für nötige Programme, die den Schüler auf seinem Weg begleiten, zusätzlich Gebühren zu verlangen. Es wäre so, als würde man einem Boxer die Gerade zeigen und beim Haken zur Kasse bitten.
Sektionen und ausgearbeitete Programme dienen dem Training und sollen ausgearbeitet werden. Hält man dies zurück oder macht es unnötig teuer, dann wird es nie zum Training und der daraus resultierenden Fähigkeit kommen.
Wem nützt es dann noch? Eigentlich nur dem, der die Hand aufhält. Aber tut es das wirklich? Wie kann man an sich selbst arbeiten, wenn man immer nur am Lehren ist. Ständig unterliegt das Training dem Zurückhalten verschiedener Techniken, da sie erst in einer anderen Sektion unterrichtet werden.
Damit muss es ein Ende haben. Ich möchte diese unsere Kampfkunst mit allem was ihr zur Verfügung steht lebendig machen und erhalten. Darin liegt ihr wahrer Wert. Somit steht der Entschluss fest und soll jedem wirklich Interessierten zur Verfügung stehen. In diesem Sinne,
Verbandsleiter Heinrich Pfaff.
Jackson1
15-10-2008, 13:15
Sifu Heinrich Pfaff ist ein Könner der seinesgleichen sucht ... keine Frage ...
Kenne keinen der ihm das Wasser reichen kann ...
Allerdings muss auch er leben und anstatt über Geld zu reden sollte man vielleicht ein anderes Thema anreissen ... Ein Samariter ist er sicher nicht ...
die Chisau
15-10-2008, 13:39
Man muß es sich auch erst einmal leisten können "Samariter" zu sein.
Oft habe ich den Eindruck, dass es was "unanständiges" sei für KK-Unterricht Geld zu nehmen, hohes Niveau geht mit Professionalität einher und das mit großem Aufwand..., der muß natürlich in irgendeiner Weise abgegolten werden.
Soviel zum Samariter. ;)
Straight
15-10-2008, 14:08
Von einem Profi der kaum selbst Hand anlegt und seinen Unterricht delegiert, hat man selten etwas. Zum Thema Profi würde jetzt natürlich das H.P "stichige Man Sao " Edel Video ganz gut passen. Man könnte fast das Gefühl bekommen, dass die Jungs lediglich Profis innerhalb ihrer Programme an passiven Schülern sind. Herrn Pfaff kenne ich nicht und kann daher nicht sagen ob er ein Lehrer ist, der tagtäglich an seinen Schülern arbeitet.
Mein Lehrer arbeitet und unterrichtet lediglich nebenbei ... muss ich mir Sorgen um die Qualität des Unterrichts machen? :D
Das jeder gleich davon Leben muss/will ist ein Thema für sich.
Jackson1
15-10-2008, 14:32
und anstatt über Geld zu reden sollte man vielleicht ein anderes Thema anreissen
Man muß es sich auch erst einmal leisten können "Samariter" zu sein.
Oft habe ich den Eindruck, dass es was "unanständiges" sei für KK-Unterricht Geld zu nehmen, hohes Niveau geht mit Professionalität einher und das mit großem Aufwand..., der muß natürlich in irgendeiner Weise abgegolten werden.
Soviel zum Samariter.
Das ist so ... aber lieber gar nix unterrichten, als seine Seele verkaufen ist mein Motto !
DerGroßer
15-10-2008, 14:35
Sifu Pfaff ist ein Idealist.
Es gibt weder Prüfungs- noch Sektionsgebühren.
Um die Wertigkeit der unterrichteten Techniken, dennoch einschätzen zu können ,werden dem Schüler die vergleichbaren Programme des WT gezeigt.
Offizielle Stellungnahme von Sifu Heinrich Pfaff zu den Sektionsgebühren!
Sifu Heinrich Pfaff Es ist in der Tat so, dass ich ab sofort keine dieser Gebühren in unserem Verband mehr wünsche. Weder ich, noch die Schulleiter sollen diese Gebühren einfordern.
Soweit zu den Tatsachen. Nun zur Erklärung.
Hierbei handelt es sich keinesfalls um irgendeine Art Marketingtrick oder Ähnliches. Vielmehr habe ich mich von den Marketing-Strukturen der Vergangenheit getrennt und gehe gänzlich unseren neu eingeschlagenen Weg.
Es lässt sich mit der Philosophie der Missing-Link Martial Arts Federation und dem wofür es steht nicht vereinbaren, für nötige Programme, die den Schüler auf seinem Weg begleiten, zusätzlich Gebühren zu verlangen. Es wäre so, als würde man einem Boxer die Gerade zeigen und beim Haken zur Kasse bitten.
Sektionen und ausgearbeitete Programme dienen dem Training und sollen ausgearbeitet werden. Hält man dies zurück oder macht es unnötig teuer, dann wird es nie zum Training und der daraus resultierenden Fähigkeit kommen.
Wem nützt es dann noch? Eigentlich nur dem, der die Hand aufhält. Aber tut es das wirklich? Wie kann man an sich selbst arbeiten, wenn man immer nur am Lehren ist. Ständig unterliegt das Training dem Zurückhalten verschiedener Techniken, da sie erst in einer anderen Sektion unterrichtet werden.
Damit muss es ein Ende haben. Ich möchte diese unsere Kampfkunst mit allem was ihr zur Verfügung steht lebendig machen und erhalten. Darin liegt ihr wahrer Wert. Somit steht der Entschluss fest und soll jedem wirklich Interessierten zur Verfügung stehen. In diesem Sinne,
Verbandsleiter Heinrich Pfaff.
Heißt das dann auch, das diese unsäglichen Graduierungen at akta gelegt werden?
ich bin zwar nur ein winzling im gegensatz zu solchen Leute die Solche KK organieren. Trotzdem konnte ich mich etwas informieren. Ich hab von nen Jugendlichen der bei Ihm zu Lehrgängen war gehört. Das dieser Mann einen sehr starken Durchseztungswillen hat und diesen bei Lehrgängen umsetzt. Meine Persönliche meinung ist das diese MAF - Material Art Federation nichts für arme Leute ist. Dort ist Leistung auf Gegenleistung.
Kampftechnisch/Selbstverteidigung ne super Sache.
wildfang
15-10-2008, 17:04
heinrich hatte das erste jahr in seinen damals neuen ml-verband sehrwohl sektions gebühren. nähmlich block 1: 300eu block 2: 300eu und block 3: 800 eu. erst aufgrund interner kritiken verschwanden die selbigen. ich habe die internen schulinformationen seinerzeit noch schriftlich erhalten. auf diese gebühren zu verzichten wurde erst später als tugend verkauft. trotzdem ist er ein guter lehrer nur manchmal schlecht beraten.
lg.claus
stefan jöhnk
15-10-2008, 21:17
Letztendlich spielt der Preis doch gar keine Rolle... Jeder muss sich eben den Lehrer suchen, der zu ihm passt und für den er bereit ist seinen Preis zu zahlen...
Ich habe es bislang noch nicht einmal bereut auf einen Lehrgang von Sifu Pfaff gefahren zu sein und dafür gezahlt zu haben. Für mich war er immer jeden einzelnen Euro wert... Eher andersherum, wenn man sieht, was man bekommt für den Preis, dann kann man eher froh sein... Aber auch das muss eben jeder für sich entscheiden.
LG, Stefan
nichtskönner
16-10-2008, 11:54
Nein, das mein ich nicht, beziehe mich nicht auf die Formen und abgesehen davon ist das auch vollkommen Wurscht, dass du in der ChumKiu mal bei dem doppelten hohen ManSao, oder wo auch immer das Gewicht vorne hast.
wieso soll das wurscht sein?
Es geht hier um allgemeine Bewegungsmuster. Also ich kenne es aus dem EWTO-LatSao so, dass man immer schön Gewicht auf dem hinteren Bein hat und diese "Zugschritte" macht.
Man darf das nicht direkt vergleichen, da Heinrich eher ne BoxerSchrittarbeit verwendet, wo das Gewicht mal verteilt ist, mal vorne, mal hinten - je nach Situation. Auch das Shuffeln vom JKD ist ein wichtiger Bestandteil. Weiterhin Passgang, Diagonalgang, Schreitengleiten, Federngleiten (?),...
Dieses vorderes Bein vorsetzen und Hinteres Bein nachziehen gibt es da nicht, die Schrittarbeit ist viel flexibler.
den schritt macht man nur wenn ich schon nahe am gegner ist um ihn u.a. verfolgen zu können, es soll ja leute geben die mal ausweichen ^^
und im lat sao verteile ich mein gewicht auch mal vor und mal zurück. z.b. bei den ellenbogengeschichten, war glaube ich 5tes oder 6tes programm
Ja klar geht die Schulter bei der Wendung vor, ansonsten würdest du ja nur deine Hüfte verdrehen und Hoola-hoop machen :D
Aber ich meine auch bei Schlägen, wo man das Zentrallinienprinzip in sofern vernachlässigt, dass nicht beide Arme, oder sagen wir mal beide Schultern gleich weit vom Zentrum des Gegners entfernt / positioniert sind. Es ist nicht in jeder Situation erforderlich.
richtig, es ist nicht immer erforderlich und es ist auch nicht immer möglich
ich kenne es auch dass man ab und an die schulter vornimmt
Steifheit:
Im WT sagt man, die Beine stark und fest - im Oberkörper flexibel und geschmeidig..
soll heißen beine stehen stabil aber nicht unflexibel und festgewachsen
darfst beim flexiblen oberkörper "rumschwanken" nicht umfallen. haut ja keiner son bisschen, die dreschen voll rein
leider trainieren viele nicht so
Ich weiß, dass man beim Pfaff nicht von Steifheit sprechen kann - er wurde ja auch nicht umsonst "die Katze" genannt :D
Aber da darfst du auch nicht vergessen, dass er bevor er mit dem WT anfing schon Kampfsport betrieb und während der Zeit, auch wo er WT unterrichtete sich auch viel mit anderen KK's beschäftigt hat^^
ist ja auch ok, damit man nicht betriebsblind wird. trotzdem finde ich es nicht gut teile aus anderen stilen zu übernehmen. das passt oft nicht zusammen muss angepasst werden und und und....
und irgendwann machen wir alle nur noch MMA ^^
ich könnte bei niemandem lernen der nicht hinter seinem stil steht und sich anderer stile bedienen muss... was nicht heißt dass das andere schlecht ist, das wird bei uns auch nie gesagt, eher dass man sich hüten und niemanden unterschätzen oder sich überschätzen soll
bin mir nicht sicher ob pfaff soviel anderes übernimmt. der hält sich sicher nur nicht so an die regeln die hier zerpflückt werden und die eig nur lernabschnitte und lernhilfen sind. stattdessen macht er wt so wie es sein soll: flexibel und angepasst
mfg
die Chisau
16-10-2008, 12:24
Zitat Nichtskönner:"ich könnte bei niemandem lernen der nicht hinter seinem stil steht und sich anderer stile bedienen muss.."
Du machst den Fehler Stil mit KK zu verwechseln.
Ich zb. mag es nicht in die Bewegungsshemata eines Stiles gezwängt zu werden.
Stil bedeutet für mich u.a. die Vorlieben eines Meisters (Stilbegründers) für bestimmte Bewegungsmuster nachmachen zu müssen, das will ich definitiv nicht.
Wenn man KK als Summe von Ideen und Konzepten versteht ,braucht man sich über Stilistik keine Gedanken zu machen und hat viel mehr Möglichkeiten sich zu entfalten als in einem eng definierten "Stil".
:)
Zwiebelfisch
16-10-2008, 12:42
was haltet ihr von sifu heinrich pfaff....?
postet einfach eure meinung...
Sowas von jemandem der selbst YT betreibt ist schon toll :D
Mit anderen Worten
"findet ihr meinen meister auch toll?"
Albern
entweder du stehst drauf oder nicht
ist egal was die anderen denken
was sind sektions gebühren? So etwas wie das die Trainer entrichten als Lehrgangskosten um dort Trainieren zu durfen oder wie?
Erstmalig habe ich davon in Verbindung mit dem Unterricht zu den Technikergraden der EWTO gehört. Bestimmte Inhalte werden in einer "Sektion" gelehrt. Um diese lernen zu dürfen muss man eine Gebühr entrichten.
Ohne die Sektion keine Prüfung, und ohne Prüfung keine neuen Inhalte zum Lernen... So ist es zumindest offiziell von der EWTO angedacht. Laut Aussagen verschiedener WT-Leute hier und in anderen Foren wird das aber doch wohl nicht so streng gehandhabt.
manfred-m.
16-10-2008, 17:48
wieso soll das wurscht sein?
den schritt macht man nur wenn ich schon nahe am gegner ist um ihn u.a. verfolgen zu können, es soll ja leute geben die mal ausweichen ^^
und im lat sao verteile ich mein gewicht auch mal vor und mal zurück. z.b. bei den ellenbogengeschichten, war glaube ich 5tes oder 6tes programm
richtig, es ist nicht immer erforderlich und es ist auch nicht immer möglich
ich kenne es auch dass man ab und an die schulter vornimmt
soll heißen beine stehen stabil aber nicht unflexibel und festgewachsen
darfst beim flexiblen oberkörper "rumschwanken" nicht umfallen. haut ja keiner son bisschen, die dreschen voll rein
leider trainieren viele nicht so
ist ja auch ok, damit man nicht betriebsblind wird. trotzdem finde ich es nicht gut teile aus anderen stilen zu übernehmen. das passt oft nicht zusammen muss angepasst werden und und und....
und irgendwann machen wir alle nur noch MMA ^^
ich könnte bei niemandem lernen der nicht hinter seinem stil steht und sich anderer stile bedienen muss... was nicht heißt dass das andere schlecht ist, das wird bei uns auch nie gesagt, eher dass man sich hüten und niemanden unterschätzen oder sich überschätzen soll
bin mir nicht sicher ob pfaff soviel anderes übernimmt. der hält sich sicher nur nicht so an die regeln die hier zerpflückt werden und die eig nur lernabschnitte und lernhilfen sind. stattdessen macht er wt so wie es sein soll: flexibel und angepasst
mfg
Was soll daran falsch sein über den Telletrand zu schauen?
Man kann ja auch z.B. nur herangehensweisen oder trainings Methoden anderer Stile oder Systeme übernehmen!
Ich finde es ne gute Sache mit offenen Augen und Ohren an die Kampfkünste oder an den Kampfsportarten heran zu gehen!
Forschung bringt Fortschritt!
Keiner hier im Forum Lernt oder Lehrt *ing*un so wie es angeblich Ng Mui einst entwickelt haben soll und an die Yim weitergab! Jede generation lässt seinen eigenen Kram mit einfließen!
manfred-m.
16-10-2008, 17:52
Sowas von jemandem der selbst YT betreibt ist schon toll :D
Mit anderen Worten
"findet ihr meinen meister auch toll?"
Albern
entweder du stehst drauf oder nicht
ist egal was die anderen denken
Von euren Leuten fingen auch schon ein paar an so zu Posten! Da hies es aber noch TC.
Vieleicht wurde ja mit dem Namen auch die verhaltensweisen geändert.
Gruß
manfred-m.
16-10-2008, 17:55
Erstmalig habe ich davon in Verbindung mit dem Unterricht zu den Technikergraden der EWTO gehört. Bestimmte Inhalte werden in einer "Sektion" gelehrt. Um diese lernen zu dürfen muss man eine Gebühr entrichten.
Ohne die Sektion keine Prüfung, und ohne Prüfung keine neuen Inhalte zum Lernen... So ist es zumindest offiziell von der EWTO angedacht. Laut Aussagen verschiedener WT-Leute hier und in anderen Foren wird das aber doch wohl nicht so streng gehandhabt.
Um es zu Kürzen:
Sektionen sind sowas wie Zweimann-Formen!
Sektionsgebühr ist gleich ein neues Auto für den Lehrer!
Muß nicht immer so sein wollte es bloß mal verbildlichen!
:D
wieso soll das wurscht sein?
nur, weil das für das Gesamtbewegungskonzept ganz unwesentlich ins Gewicht fällt. Aber du hast ja schon näher beschrieben, wie ihr das Trainiert, hatte ne andere Vorstellung davon^^
den schritt macht man nur wenn ich schon nahe am gegner ist um ihn u.a. verfolgen zu können, es soll ja leute geben die mal ausweichen ^^
und im lat sao verteile ich mein gewicht auch mal vor und mal zurück. z.b. bei den ellenbogengeschichten, war glaube ich 5tes oder 6tes programm
Finde den Schritt mit Gewicht auf dem Hinteren Bein auch zum Verfolgen nicht gut, aber das ist eine andere Geschichte...
jup, da ist es ein ganz klares Beispiel, bei den Ellenbogensachen. Was ich mich nur frage, warum das dann in der ChumKiu nicht auch mal mit Gewicht nach vorne trainiert wird, weil du gerade mit den Ellenbogen sonst nicht ran kommst, außer wenn er dir schon richtig rein rennt.
Oder haben die gar nichts mit der Anwendung im Ellbogenprogramm zu tun?
soll heißen beine stehen stabil aber nicht unflexibel und festgewachsen
darfst beim flexiblen oberkörper "rumschwanken" nicht umfallen. haut ja keiner son bisschen, die dreschen voll rein
leider trainieren viele nicht so
Na ja, ich finde es ist ziemlich schwierig mit dieser permanenten Beinspannung (auf die Adduktoren bezogen) Kraft in die gewünschte Richtung zu übertragen, weil man sich dabei teilweise selbst behindert.
Wie gesagt, ich habe es damals so gelernt, im IRAS und im "Zugschritt" (sorry, hab grad keinen anderen Namen dafür) eine Permanente Beinspannung (ein zusammen-ziehen) aufrecht zu erhalten, aber vielleicht trainiert ihr das ja auch anders.
ist ja auch ok, damit man nicht betriebsblind wird. trotzdem finde ich es nicht gut teile aus anderen stilen zu übernehmen. das passt oft nicht zusammen muss angepasst werden und und und....
und irgendwann machen wir alle nur noch MMA ^^
ich könnte bei niemandem lernen der nicht hinter seinem stil steht und sich anderer stile bedienen muss... was nicht heißt dass das andere schlecht ist, das wird bei uns auch nie gesagt, eher dass man sich hüten und niemanden unterschätzen oder sich überschätzen soll
Nun ja, hier wurde auch schon einiges zu geschrieben, aber ich will nochmal kurz sagen, dass der Pfaff das, was er irgendwo raus genommen hat, auch verinnerlicht hat und dir das erklären kann.
Und er steht hundertprozentig hinter seinem Stil, weils sein eigener ist und er nicht einfach nur übernommen hat, sondern sich viele Gedanken dazu gemacht hat.
Problematisch wirds dann wieder bei den Leuten, die "seinen Stil" lernen und dann weiter unterrichten, ohne vielleicht die ganzen Hintergründe zu kennen und ohne sich das selbst hergeleitet zu haben.
Die Programme sind schon recht fest bestimmt, aber ich glaube, dass die höheren Lehrer, dann nach und nach in ihre eigene Freiheit entlassen werden - dem JeetKuneDo eben ähnlich.
Andererseits frag ich mich gerade selbst, ob das auch wirklich funktionieren kann, weil ja ein zumindest relativ einheitliches Unterrichtssystem bestehen muss, damit die Schüler dann beim Sifu Pfaff die Prüfungen ablegen können...
...keine Ahnung^^
bin mir nicht sicher ob pfaff soviel anderes übernimmt. der hält sich sicher nur nicht so an die regeln die hier zerpflückt werden und die eig nur lernabschnitte und lernhilfen sind. stattdessen macht er wt so wie es sein soll: flexibel und angepasst
er übernimmt nicht nur anderes, er versucht es zu einer sinnvollen Einheit verbinden - deswegen "Missing Link"
Nein, er macht kein WT :D
Aber Flexibel und Angepasst sind wohl von seiner Philosophie her absolut treffend^^
viele Grüße
August
SHP ist ein relativ ehrlicher Typ und der einzige der sich wirklich von den ehemaligen EWTO Abkömmlingen unterscheidet (ohne die anderen mit gut oder schlecht bewerten zu wollen).
Seine Art ist etwas, woran man sich ggf. erst gewöhnen muss, bis man merkt dass es der einzige Weg ist um seinem Unterricht folgen zu können und weiter zu kommen. Ausgeprägte Individualisten haben es anfangs sicherlich schwer.
Wichtiger ist jedoch das Resultat.
SHP ist ein relativ ehrlicher Typ und der einzige der sich wirklich von den ehemaligen EWTO Abkömmlingen unterscheidet (ohne die anderen mit gut oder schlecht bewerten zu wollen).
Seine Art ist etwas, woran man sich ggf. erst gewöhnen muss, bis man merkt dass es der einzige Weg ist um seinem Unterricht folgen zu können und weiter zu kommen. Ausgeprägte Individualisten haben es anfangs sicherlich schwer.
Wichtiger ist jedoch das Resultat, welches sich durch sein Konzept einstellt. Jemand der 3 Jahre ML intus hat ist jedenfalls dem EWTO Studenten (mit gleicher Ausbildungszeit) haushoch überlegen.
Mit Aussagen wie "Einziger" usw. würd ich eher vorsichtig sein.... oder warst du schon bei allen (bei uns hab ich dich noch nie gesehen)...
Zu deinem 3. Absatz - das behaupte/hoffe ich von meinen SchülerInnen auch - und es wird wahrscheinlich keiner was anderes haben wollen ;-)
Und zum Thema "Schritt mit Gewicht hinten" - gibt´s auch in der EWTO nur im Nahkampf (außer bei "Uraltlehrern", die sich noch ans WingTsun Kuen als Lehrhandbuch halten und die letzten Jahre verschlafen haben)
Mit Aussagen wie "Einziger" usw. würd ich eher vorsichtig sein.... oder warst du schon bei allen (bei uns hab ich dich noch nie gesehen)...
Bei allen nicht aber bei den meisten :D
Natürlich hast Du recht, es gab auch einige die sich komplett umorientiert haben und jetzt MMA u.ä. machen. Viele jedoch kopieren die EWTO bzw. ändern unwichtige Details um so ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Aber eine komplett neue Definition habe ich bislang nur bei SHP gesehen.
Zu deinem 3. Absatz - das behaupte/hoffe ich von meinen SchülerInnen auch - und es wird wahrscheinlich keiner was anderes haben wollen ;-)
Das mag jeder so halten wie er will. Ich gebe nur das weiter, was ich selbst bestätigen kann.
Und zum Thema "Schritt mit Gewicht hinten" - gibt´s auch in der EWTO nur im Nahkampf (außer bei "Uraltlehrern", die sich noch ans WingTsun Kuen als Lehrhandbuch halten und die letzten Jahre verschlafen haben)
Auch so ein irrelevantes Detail um sich von anderen zu unterscheiden. Welches aber zum Heiligtum mutiert ist.
Bei allen nicht aber bei den meisten :D
Natürlich hast Du recht, es gab auch einige die sich komplett umorientiert haben und jetzt MMA u.ä. machen. Viele jedoch kopieren die EWTO bzw. ändern unwichtige Details um so ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Aber eine komplett neue Definition habe ich bislang nur bei SHP gesehen.
Das mag jeder so halten wie er will. Ich gebe nur das weiter, was ich selbst bestätigen kann.
Auch so ein irrelevantes Detail um sich von anderen zu unterscheiden. Welches aber zum Heiligtum mutiert ist.
Hi GeeHot,
ich will damit einfach zum Ausdruck bringen "einziger/bester/ultimativer" usw. ist Schwachsinn.
Sifu Heinrich hat sowas nicht nötig ;-)
Dass es mittlerweile mehr "EWTO-Kopien" wie sonstwas gibt ist leider wahr - wird sich aber hoffentlich nicht ewig halten. Irgendwann wird doch auch im Bereich Kampfkunst Qualität durchsetzen (hoff ich zumindest).
South-Coast
21-10-2008, 13:59
[QUOTE=GeeHot;1531337]Bei allen nicht aber bei den meisten :D
Natürlich hast Du recht, es gab auch einige die sich komplett umorientiert haben und jetzt MMA u.ä. machen. Viele jedoch kopieren die EWTO bzw. ändern unwichtige Details um so ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Aber eine komplett neue Definition habe ich bislang nur bei SHP gesehen.
South-Coast
21-10-2008, 14:11
heinrich kommt von der krk schule, also glaube ich nicht das er das rad neu erfunden hat in der ma-szene.
es gibt 2 Arten von Lehrern - diejenigen, welche alles so weitergeben, wie sie es selber gelernt haben, und diejenige, die hinterfragen, was verändert werden könnte um Schüler besser zu machen...
Wer zur ersten Gruppe gehört, wird ein "traditionelles Abziehbild"
Daher gibt es eben auch viele "NichtEWTO-EWTO-Schulen" ;-)
Heinrich gehört zur zweiten Gruppe, Demann auch ;-)
heinrich kommt von der krk schule, also glaube ich nicht das er das rad neu erfunden hat in der ma-szene.
Hi South-Coast :D,
keiner musste das Rad in der KampfKunst neu erfinden. Wiederfinden und was sinnvolles daraus kreieren ist das Problem. SHP hat das m.M.n. ganz gut drauf. Andere mögen es sicherlich auch beherrschen, aber es sind wenige und nicht die Masse wie uns präsentiert wird. Und Dumm derjenige der Kampfkunst versucht im Sonderangebot zu erwerben, der scheitert bevor es richtig los geht.
Kampfkunst ist nicht am Stil, Tradition oder Individuum gebunden - das hatte auch Bruce schon erkannt.
Gruß
M.Krechlok
22-10-2008, 11:04
@ Günther
Dat klingt mir aber n bischen zu sellbstlos.
Der Lehrer versucht für "sich" das System zu optimieren und lässt seine Schüler an seinen Ideen und Erfahrungen Anteil haben.
Soviel Egoismus muß sein!;)
Hi M.Krechlok,
ist nix selbsloses dran wenn ich in absehbarer Zeit fordernde Trainingspartner entwickeln will (und das sollte doch jeder Lehrer)....
Der vernünftige Lehrer sollte auch einen Kompromiss machen zwischen dem, was für ihn sinnvoll ist, und was für seine Schüler sinnvoll ist.
Klar unterrichte ich zum Großteil das, was für meine Voraussetzungen gut funtktioniert. Aber eben nicht nur - sonst werden die Schüler ja auch wieder nur "Abziehbilder" und wir sind wieder beim "Nicht-EWTO-EWTO-Ableger", der nur anders heist.
M.Krechlok
22-10-2008, 19:10
Alles klar, verstehe.
Ja, kann ich voll mitgehen!
Ich finde ihn sehr gut,aber finde es nicht schön das er einen Verband aufgezogen hat,mit Gebietsschutz,Jahresbeitrag,Uniformen und so.
Wieso muß man immer gleich einen Verband gründen?
Reicht nicht einfach eine eigene Schule,wer kommen und lernen will kann kommen?
Das liebe Geld befürchte ich,das liebe Geld!
Wieso müssen wir Menschen immer irgendwo dazu gehören,und wieso gefällt uns dieses uniformieren?Wieso darf der Chef sich dieser entziehen?(Übermensch,nicht gleich)?
Wieso denken wir immer,daß wenn wir uns etwas (er)kaufen,daß wir dann etwas besonderes sind?
Wie bei Kirchen,die Menschen kommen erst in einen bestimmten Kreis bei einer bestimmten Gegenleistung und denken dann sie seinen was besonderes (besser).
Mit Uniformen gleichstellen und mit Streifen und Farben abheben vom Rest!
Wieso funktioniert das immer so gut bei uns?
Sorry,ich finde Heinrich echt gut und er war immer net zu mir,
ich glaube er ist in ordnung.
Das mit den Verbänden geht mir nur auf den Sack!
Tag zusammen,
nach 6 Jahren Muay Thai und 2 Jahren Krav Maga (IKMF) war ich auf der Suche nach etwas Neuem, einem ruhigerem Stil. Ging nun mal nicht mehr, das ich mit Veilchen zu meinen Kunden humpelte.
Nun ja, bin seit 1 1/2 Jahren beim Missing Link Verband gelandet und mir gefällt es soweit sehr gut. Das Training ist auf Realismus ausgerichtet anders als Sifu Heinrichs Vorführungen. Es ist schweisstreibend, mal hart mal soft und bis zu einem gewissen Grad freiheitlich. Falls einem mal was im Programm nicht so liegt, gibt es reichlich alternative Lösungen. Didaktisch finde ich den Aufbau sehr gut, sodass auch "Angsthasen" mit der Zeit stetig und sicher an den Freikampf herangeführt werden. In meiner damaligen MT-Schule hätten viele schon vorher das Handtuch geschmissen.
Was Sifu Heinrich Pfaff angeht: Anfangs war ich auch skeptisch über seine Person. Nach den ersten Lehrgängen ist diese Skepsis aber rasch verflogen. Er ist Kampfkünstler mit Leib und Seele und mit dieser Begeisterung unterrichtet er auch.
Was mir jetzt unklar ist bezüglich meinem Vorredner: Beim ML gibt es keine Uniformen. Wir tragen nur T-shirts und normale Kampfkunst-Hosen. Anfangs gab es mal eine Unterteilung in den Schülergraden, die man mit verschiedenen farbigen Shirts unterschieden hat. Ist aber abgeschafft worden, alle ( bis auf die Schulleiter ) tragen nun die gleichen schwarzen T-shirts.
Es ist aber auch nicht alles Gold was glänzt:
Was z. Zt. ein Problem ist, das einige Schulleiter ihre Schüler zu schnell nach oben "pushen" da sie Assistenztrainer benötigen. Sifu Heinrich hat schon gesagt das dies ihm nicht gefällt, da darunter die Qualität leidet...
Kann schon sein, das jemand sehr schnell gut wird, wenn er die Programme fleißig trainiert. Aber ob er seine Psyche und seinen Kampfgeist genauso schnell entwickeln kann bezweifle ich.
So long
Grüsse
Amnin
@ FKS8
Kommt immer darauf an ob man durch KK sein Lebensunterhalt bestreiten möchte/muss. Insofern ist dies der einzige Weg - KRK hat es vorgemacht, never change a running system.
Über die Inhalte kann man streiten, aber die Mechanismen um durch KK wirklich Erfolgreich (auch Monitär) zu werden, hat Kernspecht hervorragend bewiesen.
Wo war KK vor Kernspecht? M.M.n. entweder in elitären Clubs oder in irgendwelchen düsteren Hinterhöfen erlernbar.
So traurig das für den einzelnen auch sein mag, aber für die Masse ist es der einzige Weg der Funktioniert - und die bringen die Pelunsen ins Haus.
Und warum soll das für die KK nicht legitim sein? Wenn jeder Personaltrainer der den Anspruch hat, der beste in seinem Fach zu sein, auch in die vollen langt.
Regards
G.H.
Ich habe nichts gegen Geld verdienen,er ist es sicher wert.
Aber kann man das nicht auch einfach ohne Verband,
ne Schule und fertig,wer lernen will kommtund zahlt oder läd einen zu sich in die Schule ein.
Ich habe nichts gegen Geld verdienen,er ist es sicher wert.
Aber kann man das nicht auch einfach ohne Verband,
ne Schule und fertig,wer lernen will kommt und zahlt oder läd einen zu sich in die Schule ein.
Ein Verband garantiert das Deine Standards eingehalten werden.
Mit einer Schule kannst Du vielleicht Regional punkten, aber über Deiner Stadtgrenze nimmt Dich kaum jemand wahr. Und selbst wenn, machen sich doch nur wenige Enthusiasten auf dem Weg, Dich wirklich in Deiner Schule zu besuchen.
Wenn Du etwas hast was dich von der Masse unterscheidet und abgrenzt, ist der Verband der einzige Weg dies zu dokumentieren.
Der Mensch tickt nun mal so, er braucht Institutionen, etwas Offizielles - etwas worauf er bauen und sich klammern kann. Das Wir-Gefühl. Erst dann ist er bereit auch mehrere 1000 EUR, KM, STD. im Jahr für eine Sache zu investieren.
Wake up
G.H.
Tag zusammen,
nach 6 Jahren Muay Thai und 2 Jahren Krav Maga (IKMF) war ich auf der Suche nach etwas Neuem, einem ruhigerem Stil. Ging nun mal nicht mehr, das ich mit Veilchen zu meinen Kunden humpelte.
Nun ja, bin seit 1 1/2 Jahren beim Missing Link Verband gelandet und mir gefällt es soweit sehr gut. Das Training ist auf Realismus ausgerichtet anders als Sifu Heinrichs Vorführungen. Es ist schweisstreibend, mal hart mal soft und bis zu einem gewissen Grad freiheitlich. Falls einem mal was im Programm nicht so liegt, gibt es reichlich alternative Lösungen. Didaktisch finde ich den Aufbau sehr gut, sodass auch "Angsthasen" mit der Zeit stetig und sicher an den Freikampf herangeführt werden. In meiner damaligen MT-Schule hätten viele schon vorher das Handtuch geschmissen.
Was Sifu Heinrich Pfaff angeht: Anfangs war ich auch skeptisch über seine Person. Nach den ersten Lehrgängen ist diese Skepsis aber rasch verflogen. Er ist Kampfkünstler mit Leib und Seele und mit dieser Begeisterung unterrichtet er auch.
Was mir jetzt unklar ist bezüglich meinem Vorredner: Beim ML gibt es keine Uniformen. Wir tragen nur T-shirts und normale Kampfkunst-Hosen. Anfangs gab es mal eine Unterteilung in den Schülergraden, die man mit verschiedenen farbigen Shirts unterschieden hat. Ist aber abgeschafft worden, alle ( bis auf die Schulleiter ) tragen nun die gleichen schwarzen T-shirts.
Es ist aber auch nicht alles Gold was glänzt:
Was z. Zt. ein Problem ist, das einige Schulleiter ihre Schüler zu schnell nach oben "pushen" da sie Assistenztrainer benötigen. Sifu Heinrich hat schon gesagt das dies ihm nicht gefällt, da darunter die Qualität leidet...
Kann schon sein, das jemand sehr schnell gut wird, wenn er die Programme fleißig trainiert. Aber ob er seine Psyche und seinen Kampfgeist genauso schnell entwickeln kann bezweifle ich.
So long
Grüsse
Amnin
Mit Uniform meinte ich die T-Shirts.
Anfangs farbig,jetzt ist halt nur noch der die Farbe des Aufdruckes anders,je nach Stellung oder Grad.Schüler,Techniker oder Trainier.
Hosen sollten es auch die von der ML sein,nur so am Rande.
Schulleiter tragen auch nicht die schwarzen T-Shirts sondern rote.
Uniform halt!
Ich finde es unnötig und ich denke er selbst sicher auch,
so oft wie er in anderen Klamotten unterrichtet.
Zweckmäßig sollten sie sein!
Wir sind Menschen jeder ist anders,wie der Stil,jeder hat seinen eigenen,
wieso dann einheitliche Uniformen?
Das sich keiner abhebt?
Tun sie doch,siehe Farben.
Kann ein schlimmes Spiel sein finde ich.
Schienennetze in denen sie sich nurnoch bewegen können,wie in der Kirche oder beim Militär.
Das zieht sich dann weiter bis in den Stil ansich,
und so wie ich das verstanden habe möchte er gerade davon weg.
Verbände bzw. Institutionen behindern die Kretivität und lassen ein freies Training nicht zu. Wachstum kann man erst erreichen, wenn der Geist von obigen Struktuierungen sich frei macht. Das kommt aber nicht von heute auf morgen, sondern bedarf viel Bewusstseinsschulung in Form von Erfahrungen sammeln. Muss zugeben, habe auch sehr lange gebraucht, bis ich dies geschnallt hatte. Kenne einige gute Leute, die jahrelang irgend welche Stile betrieben haben und heute privat mit einer kleinen Gruppe trainieren, experimentieren und forschen, was funktioniert und was nicht akzeptabel ist. Nun, für diese Leute spielt das liebe Geld auch keine Rolle.;)
die Chisau
24-10-2008, 22:56
Also ich bin sicherlich kein Vereins(Verbands)meier, aber wie soll ohne fixe Strukturen und systematischem Unterricht ein Lernfortschritt erfolgen?
Um sinnvoll kreativ werden zu können bedarf es eines gewissen Grundwissens, und je weiter die persönliche Entwicklung geht umso eigenständiger kann man im Experimentieren werden.
Aber doch nicht von Beginn an. Himmel!:rolleyes:
ergo: eine Unterrichtsstruktur,Organisation und Hirarchien sind unabdingbar
Häretiker
25-10-2008, 11:24
ergo: eine Unterrichtsstruktur,Organisation und Hirarchien sind unabdingbar
Nein, für mich keine zwingende Folge.
Ein allgemeines Curriculum als Richtfaden - ja, gerne.
Aber ein starre Unterrichtsstruktur, eine Organisation und Hierarchien brauchst Du - abseits des Lehrer-Schüler-Verhältnisses - nur dann, wenn Du soviele Leute hast, die nicht mehr individuell betreut werden können. Dann must Du Normieren.
Was das bedeutet kannst Du sehen, wenn Du mal schaust, was in deutschen Schulen abgeht. Da wird ohne Rücksicht auf individuelle Veranlagung über einen Kamm geschert. Ja nach Lerntyp hast Du dann Vorteile oder erhebliche Nachteile.
Und wenn ich dann auf der einen Seite unser Schulsystem anschaue und auf der anderen Seite z.B. Einzelunterricht in einem Musikinstrument, dann werden die Unterschiede deutlich.
Man kann mit Hierarchie (steckt drin: hieros "heilig" und "archein" herrschen; also sowas wie heilige Ordnung => darf man nicht anzweifeln, weil heilig!) mehr Komplexität (hier: Anzahl Individuen, die etwas lernen sollen) verwalten. Aber auf Kosten des Individuums.
Mir ist das Individuum-Sein so wichtig, dass ich auf Organisation und Hierarchie und den ganzen Uniform- und Graduierungs-Kappes verzichten kann. Ein Curriculum als Richtfaden, Weiterkommen nach individuellem Lernfleiss und Befähigung. Und einen Über-Vater *), der mir die "Heilige Wahrheit" verkauft, will ich nicht.
Aber das ist meine persönliche Meinung .. :-)
Grüße
Häretiker
*)
Der Über-Vater bezieht sich nicht *nur* auf KRK. Herrn Pfaff kenne ich nicht, daher kann ich über ihn nix sagen. Viele Leute suchen einen "Guru", einen Über-Vater, der ihnen sagt, wo's lang geht. Ich nicht.
@Häretiker
In der Kampfkunst haben wir das gleiche Patienten-Arzt Verhältnis. Der Patient geht nicht zum Arzt um ihm zu sagen a) was ihm fehlt und b) welche behandlungsmethode die beste für ihn wäre. wieso geht er dann überhaupt zum arzt, wäre die folgerichtige annahme.
shp handhabt es denke ich ähnlich. wenn du als schüler zu ihm kommst, musst du seine art des unterrichts annehmen können, was bedeutet sich auf ihn einzulassen. was nicht oder schwer möglich ist, wenn man sich selber (weil zu sehr individualist) im weg steht. man muss seine tasse leer machen um sie auffüllen zu können.;)
Häretiker
25-10-2008, 12:50
OT-Warnung:
man muss seine tasse leer machen um sie auffüllen zu können.
Jaja, ist IMHO unstrittig.
Ich behaupte jedoch, dass die Art und Weise, mit der man die Teetasse befüllt, von der Teetasse abhängt und den Umständen abhängt: ist sie gross, klein, sind wir auf dem Land oder in einem Schiff bei Windstärke 6, will heissen: Die individuellen Gegenbenheiten des Beeinfüllten bestimmen, wie eingefüllt wird. Aber das ist meine Sicht .. :-)
Ja, mit dem Arzt-Patienten-Verhältnis hast Du Recht. Aber ich habe nicht Ausbildung, die ein Arzt hat, auch nicht seine Instrumente und Medikamente. Aber ich möchte einen Arzt, der auf mich eingeht, mir zuhört, mich ein wenig kennt. Komme ich mit Krankeitsbild A zum Arzt, heisst das noch lange nicht, dass ich dieselbe Therapie A benötige, wie der vorige Patient mit Symptom A. (Krasses Beispiel: Eine Zahnarzthelferin erkärte mir, dass bei einem bestimmen Symptom (blau belegte Zunge oder sowas) die Leute eine spezielles Mittel zum Gurgeln verschrieben bekommen, dass man dreimal täglich benutzt, 10 Tage lang, dann sind die Symptome weg. Der Clou: Der Belag verschwindet auch von selbst, auch ohne Gurgellösung. Aber der Patient hat dann das Gefühl, er ist erfolgreich therapiert worden. Für Patient B mag das zutreffen, ich erwarte dagegen von meinem Arzt, dass er sagt: geht von selber weg, die Gurgellösung brauchen wir nicht. Wenn's nach 10 Tagen nicht weg ist, kommen Sie wieder.) Der Beispiele gibt es viele ...
Oder noch'n Beispiel: Mein Saxlehrer gibt einigen Schülern ein Stück zum Üben. Das Einzufüllende (das zu spielende Stück) ist bei allen gleich. Die Einfüllung dagegen verschieden. Jeder ist individuell verschieden. Der eine ist auditiv veranlagt, der andere hat seinen Schwerpunkt auf dem Visuellen oder logisch-formalen, der eine will Erklärungen, der andere erst mal "machen". Was für den einen ein erfolfreiches pädagoschises Rezept ist, ist bei einem anderen ein Schuss in den Ofen.
Bestes Beispiel in unserer Fanmilie:
Tochter A soll Lateinvokabeln lernen mit heft und Computerprogramm. Selbst nach vielen Wiederholungen kann sie sich die Vokabeln nicht merken, schon gar nicht für einen längeren Zeitraum. Die Lehrerin erkärt, wie man am besten Vokablen lernt - funktioniert nicht. Tochter B liest die Vokablen ein paar mal durch und kann sie dann.
Andersherum: Tochter B hört ein Lied im Radio. Singt "lalala" mit. Tochter A kommt dazu und kann den kompletten Text. Auf die Frage "Woher kennst Du das?" kommt die Antwort von A: hab' ich schon ein- ode zweimal gehört.
=>
Tochter A hat eindeutig den Audiokanal als primäre Lernquelle. Alle Versuche, übers Lesen zu lernen, sind ein Griff ins Klo.
Tochter B kann besset optisch und formal-theoretisch lernen.
Tochter A ist bei dem hier in Deutschland üblichen Unterricht benachteiligt.
(Wieder andere lernen eher durch praktisches Tun, die schreiben die Vokabeln besser viermal ab, dann hat sich über die motorische Bewegung viel eingeprägt. Der visuelle Typ braucht das nicht, der kann sie aus dem Buch oder am Bildschirm lesen. Tochter A braucht also jmd., der mit ihr mündlich lernt - so kann sie dann Vokablen und Deklinationen behalten.)
Mein persönliches Fazit:
Das mit Leermachen der Tasse vorher ist unmittlebar einsichtig.
Die Pädagogische des Einfüllens wird jedoch verschwiegen.
"Sei Monoxy-(1, 2)-Dihydrid, mein Freund!"
Grüße
Häretiker
Häretiker
25-10-2008, 12:51
Verdammt, ist mein OT-Posting lang ... ich gelobe hiermit Besserung.
*sichselbstkastei*
Grüße
Häretiker
hahahah, kampfkunsthosen, daran liegt es, ein mensch ist nichts ohne KAMPFKUNSThose^^
ronsen active
26-10-2008, 12:05
H.Pfaff ist mit sicherheit ein könner seines Faches, allerdings sollte man niemals vergessen wo er was erlernte und weshalb er nun sein eigenes wing chun interpretierern kann. von nichts kommt nichts. er lernte bei einem verband der zwar kommerziell ist, allerdings auch nicht umsonst, denn dieser verband macht von seinem guten image gebrauch. viele die dort waren wie.z.b pfaff oder dingeldein oder botztepe wären nie ohne diesen verband über diesen hinausgekommen.
aber das ist nur meine meinung, das sagt nichts persönliches über h. pfaff und co aus, denn eines stimmt, sie machen ihr erlerntes verdammt gut!
:o
Jackson1
26-10-2008, 12:38
Häretiker :yeaha:
Da dieses Thema hier besprochen wird, möchte ich auch meine Meinung kundtun ... ich sehe es auch in der Tat, wie mit der Medizin und bin der Meinung, dass Kampfkunst, Medizin, Kunst uva Geschichten mit Geldmachen usw nichts zu tun haben dürfen ... das ist ein großer Fehler ... erläutern möchte ich das jetzt nicht, das habe ich schon tausendundeinmal ...
Das ist auch der Grund für viele Probleme in den Bereichen ... Das man von was Leben muss ist auch klar ... nur inwieweit kann ich das eine vom anderen Trennen ... der Weg zur Hölle ist auch mit lauter guten Vorsätzen gepflastert ...
:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.