Vollständige Version anzeigen : Kampfkunstfrage an Dich
Hallo allerseits,
ich hab mich neu hier registriert, weil mich das Thema Kampfkunst sehr interessiert und es gut ist, mal unter Gleichgesinnten sich auszutauschen. :)
Ich habe nun den Plan gefasst, nachdem ich jetzt längere Zeit Taekwondo betrieben hab, das "Do" oder "Tao" eher zu erfahren, die geistige Entfaltung.
Sorry, dass ich es nicht genauer spezifizieren kann, das liegt daran, dass ich es noch nicht erfahren hab. :D
Weiterhin will natürlich mich im Ernstfall verteidigen können, wobei ich jetzt nicht von dem Level eines Thai-Boxers spreche ;)
Nun wollte ich Euch fragen, welche Kampfkunst Ihr mir empfehlen würdet.
:confused:
Danke Euch schon im voraus,
mit freundlichen Grüßen
Les Paul Gibson
Lars´n Roll
30-07-2005, 13:30
"Do"?:confused: "Tao"? :weirdface
Wovon sprichst Du und was ist eigentlich Deine Frage? :rolleyes: :)
Ich galube er möchte was traditionelles, dass aber auch für die SV gut ist.
@Gibson
Was wird denn in deiner Nähe so angeboten?
Hallo Kensei,
bei mir gibt es mehrere Taekwondo-Vereine, ITF und WTF-Verbände, ansonsten Aikido, Kung Fu, das ziemlich an Shaolin angelehnt ist, weil der Lehrer in einem Shaolin-Kloster ausgebildet wurde, dann Judo, Jiu Jitsu, Ju Jutsu, Kickboxen, Boxen, Wing Tsun, Capoeira, (Shotokan-)Karate, Battu Jitsu ("Die Kunst des Schwerziehens", ich glaube das wird anderso auch anders genannt) und meines Wissens nach auch noch Kendo.
Wie man sieht, eher geläufige Kampfkünste und keine "exotischen" oder selteneren. Eskrima lässt sich zum Beispiel nicht finden...
Jiu Jitsu ist wirklich gut für die Selbstverteidigung. Und da es schon die Samurai betrieben haben, ist es auch was traditionelles, würde ich mal sagen.
Beim Jiu Jitsu versucht man, den Gegner zu kontrollieren, d.h. zum Beispiel Transportgriffe, Hebel, Würger...
Ich habe viel vom Jiu-Jitsu gehört und fande es auch sehr interessant. Nur vom Judo halte ich nicht allzu viel, als ich es mal gemacht habe... Judo war mir, wie ich überhaupt sagen kann, viel zu wettkampforientiert und nicht sehr realitätsnah.
Ich bin mir sicher, dass man vom Judo nicht leichtgläubig auf Jiu Jitsu schließen sollte, aber da es daraus entwickelt wurde, kann man nicht sagen, dass es viele Ähnlichkeiten gibt? Oder in wie fern unterscheidet sich Jiu Jitsu vom Judo? :confused:
Lars´n Roll
31-07-2005, 12:20
Nur vom Judo halte ich nicht allzu viel, als ich es mal gemacht habe... Judo war mir, wie ich überhaupt sagen kann, viel zu wettkampforientiert und nicht sehr realitätsnah.
Komisch, dass Du Dich dann ausgerechnet beim TKD wohl fühlst, denn darüber könnte man das auch sagen.
Ich bin mir sicher, dass man vom Judo nicht leichtgläubig auf Jiu Jitsu schließen sollte, aber da es daraus entwickelt wurde, kann man nicht sagen, dass es viele Ähnlichkeiten gibt? Oder in wie fern unterscheidet sich Jiu Jitsu vom Judo? :confused:
Man kann sagen, dass die Techniken des Judo dem Jiu Jitsu entnommen wurden. Das Repertoire des Jiu Jitsu ist sehr viel umfangreicher und beeinhaltet Kampf im Stand wie auch auf dem Boden.
Ich bin mir sicher, dass man vom Judo nicht leichtgläubig auf Jiu Jitsu schließen sollte, aber da es daraus entwickelt wurde, kann man nicht sagen, dass es viele Ähnlichkeiten gibt? Oder in wie fern unterscheidet sich Jiu Jitsu vom Judo? :confused:
Man kann sagen, dass Jiu Jitsu ein Gemisch aus Karate und Judo ist. Man wirft den Gegner genauso wie beim Judo. Man tritt ihn aber auch und schlägt ihn, wie beim Karate. Beim judo ist es z.B. verboten, Handhebel zu machen. Beim Jiu Jitsu sind Handhebel ausdrücklich erlaubt und erwünscht. Ich würde schon sagen, dass es zwischen Judo und Jiu Jitsu einen großen Unterschied gibt.
Kamagong
31-07-2005, 12:58
Eskrima lässt sich zum Beispiel nicht finden...
Wo genau im 4er Postleitzahlenbereich suchst du denn ?
Gruß Kamagong
Komisch, dass Du Dich dann ausgerechnet beim TKD wohl fühlst, denn darüber könnte man das auch sagen.
Sorry, ich will hier nicht ruppig auftreten, aber hast du daran mal gedacht, dass ich vielleicht genau aus diesem Grunde heraus eine andere Kampfsportart suche als TKD? Sonst hätte ich hier wohl kaum gefragt, was es denn für eine andere, realitätsnahe Kampfkunst gibt. Und da gebe ich dir vollkommen recht: TKD ist sehr viel wettkampforientierter als viele andere Kampfsportarten.
Wo genau im 4er Postleitzahlenbereich suchst du denn ?
Ich suche im 44er-Bereich etwas.
Jiu Jitsu scheint ziemlich interessant zu sein.
Jiu Jitsu scheint ziemlich interessant zu sein.
Ist es auch. ;)
Falls du darüber was wissen willst, das ist 'ne ziemlich gute Website.
http://www.djjb.de/
Und wie sieht es mit Aikido aus? Ich habe oft gelesen, Aikido sei so ziemlich das realitätsfernste, was man lernen kann (von sehr kritischen Leuten).
Ich finde aber, dass, wenn man es lang genug macht (5-7 Jahre), müsste man es ganz gut zur SV einsetzen können. Ich hab es selber ein paar Wochen lang gemacht, fande es nicht schlecht, vor allem wenn man die Fähigkeiten des Trainers mal beachtet.
Oder würdet Ihr mir von Aikido abraten (gegebenfalls zum Jiu Jitsu raten)??
Danke
Lars´n Roll
01-08-2005, 08:19
(gegebenfalls zum Jiu Jitsu raten)??
Auf jeden Fall, warum denn ned? Bei Jiu Jitsu gibt´s IMHO nix zu meckern.
Frank Chelaifa
01-08-2005, 09:23
Und wie sieht es mit Aikido aus? Ich habe oft gelesen, Aikido sei so ziemlich das realitätsfernste, was man lernen kann (von sehr kritischen Leuten).
Ich finde aber, dass, wenn man es lang genug macht (5-7 Jahre), müsste man es ganz gut zur SV einsetzen können. Ich hab es selber ein paar Wochen lang gemacht, fande es nicht schlecht, vor allem wenn man die Fähigkeiten des Trainers mal beachtet.
Oder würdet Ihr mir von Aikido abraten (gegebenfalls zum Jiu Jitsu raten)??
Danke
hallo Gibson
Melde mich mal kurz zu Wort. Du findest 5- 7 Jahre wären schon eine lange Zeit. Ich betreibe nun seit 38 Kampfsport und finde immer noch nicht, das es eine lange Zeit ist.
Ich für meinen Teil sehe fast täglich neue Bewegungsmuster oder Techniken und bin immer wieder überrascht, wie viele Dinge ich noch lernen kann.
Nun zu deiner Frage bezüglich der SV. Ich glaube kaum das es die SV Techniken als solche gibt. Die Situation gibt dir die Reaktion vor. Ob du in der Lage bist eine SV-Situation zu meistern hängt von so vielen Faktoren ab,( Raumnot, großer schwerer Gegner, bewaffnet, unbewaffnet usw.) also jede Menge Unbekannte. Trainiere des Sport's Willen und der Möglichkeit dich mit anderen Sportlern auszutauschen.
Die Beste SV-Technik ist " mit den Mitmenschen auszukommen und nicht eine SV-Situation aufkommen zu lassen " denn es kommt in der SV-Situation immer anders als man es gerne hätte.
Meine subjektive Meinung ist sowieso nicht gerade jedermann genehm.
( von 1000 Schwarzgurtträgern, Meistern oder wie auch immer es genannt wird, können sich vielleicht 3-5 verteidigen ), siehe den sportlichen Aspekt an erster Stelle und du wirst dich weiter entwickeln.
Gruß Sam
Ich denke, da hast du wohl oder übel recht, wenn du sagst, dass Selbstverteidigung als solche nicht vorhanden sein kann. (Du kannst der härteste und beste im Muay Thai sein und weiß ich nicht wieviele Leute schon K.O. geschlagen haben, aber wenn jemand mit einer Pistole auf dich gerichtet da steht, bringt es nichts).
Aber wenn die Polizei Ju-Jutsu oder gar Kung-Fu erlernt, um sich verteidigen zu können, was sie dann logischerweise auch können (müssen), dann frage ich mich, dann kann man doch schon sagen, dass eine Kampfkunst im Ernstfall SV ermöglicht...
Aikido finde ich schwieriger als Jiu Jitsu, aber es ist auch ganz schön wirkungsvoll. Wobei ich denke, dass Jiu Jitsu, nur zum verteidigen, besser ist als Aikido. Beim Aikido lernt man viele Formen und Reihenfolgen, beim Jiu Jitsu kann man eigentlich selbst bestimmen, wann man einen Hebel oder einen Würger macht. Also ich würde eher zu Jiu Jitsu tendieren. Aber das musst du selbst wissen. :D
Probier doch einfach mal ein paa Sachen aus. In guten Kampfkunstschulen kannst Du ne Weile zum Probetraining gehen ohne Dich gleich zu verpflichten.
Das ist doch eh die beste Methode. Probieren geht über Studieren.
Dabei kannst Du Dir auch mal Wing Tsun anschauen. Da wird in guten schulen traditionell unterrichtet. Ist halt ausschliesslich SV. Auch mit hebeln usw.
Bevor jemand wieder das heizen anfängt, auch hier gibt es schwarze Schafe... :rolleyes:
Ja Ving Tsun finde ich auch sehr interessant, nur genau bei den "guten Schulen" lag mein Problem: Ich habe oft von Leuten gehört, auch von solchen, die das selber gemacht haben, dass die meisten Schulen nur noch auf Gewinn hinaus sind und das wahre Ving-Tsun vergessen haben, sodass sie eher nur auf die Techniken eingehen, die beim Schüler schnelle Erfolge sichtbar machen lässt, damit der auch möglichst zufrieden ist: Wie man wieder sieht, Geduld zahlt sich aus und keine Geduld haben, eben nicht...
Aber ich müsste gucken, ob die Schulen bei mir in der Gegend zu solchen gehören oder eher nicht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.