Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu & Jap. Schwertschulen
Cut the Sky
03-08-2005, 02:48
Hi allerseits..
Ich wünsche mir eigentlich schon seit langem, mich wieder mit Kampfsport intensiv zu befassen und es diesmal auch wirklich durchzuziehen, ich bin aber leider derzeit noch recht unentschlossen und wollte erstmal eure fachmännische Meinung und euer Wissen einholen. Ich interessiere mich eigentlich insbesondere für 3 verschiedene Kampfkünste.. Kung Fu, Ninjutsu und japanischem Schwertkampf.
Nun komme ich leider aus München und bis auf eine sehr gute Kung Fu/Tai Chi Schule habe ich leider von den anderen beiden Arten hier nicht viel gesehen. Mir fiele da nur die Black Dragon Society ein, aber nachdem ich mir ihre Seite und 2 Bücher von Andreas Leffler angesehen hatte bin ich eigentlich zu meinem persönlichen Schluss gekommen, dass dieser Ninjitsu Sensei eigentlich ein sehr sympathischer Mensch ist, den ich von dem bescheidenen Wissen das ich über ihn hab auch als Kämpfer achte bzw. finde, dass er die richtige Philosophie besitzt und seine Bücher interessant wenn auch nicht sehr lehrreich sind, mir seine Organisation aber höchst suspekt vorkommt.... das fängt schon beim Namen an. Vielleicht schaue ich mal rein, aber dass ich bei dieser Schule anfangen werde halte ich für höchst unrealistisch.
Nun wollte ich fragen: Sind euch gute Schulen jener beiden Kampfkünste in München oder Umfeld bekannt und was muss ich über jene Kampfkünste wissen.. welche Abarten oder Stilrichtungen gibt es? Mir liegt eigentlich in erster Linie sehr die Philosophie von Fernost wie auch die der Kampfkunst am Herzen, ebenso wie die Authentizität und die Effizienz. Ich bin kein Waffennarr oder habe irgendwann den Wusch je eine auszuprobieren aber ein Faible für den Kampf mit Waffen habe ich dennoch.. insbesondere den kalten Stahl des Schwertes... aber ich glaube das fällt schon auf wenn ich euch darüber berichte, welche Kampfkünste in meine engere Auswahl fallen.
Ich bedanke mich schonmal für jede Antwort :)
Dark Fallobst
03-08-2005, 07:27
Vorsicht mit Ahsida Kim und dem Black Dragon Kram. Das soll alles andere als gut oder seriös sein (die Bücher von A.K. sprechen ja schon für sich *lol*)! Wenn ich in München leben würde gäb´s für mich nur eine Adresse: Moshe Kastiel (http://www.bujinkan-ninjutsu.de/index_g.asp)
Es gibt noch BBT-Dōjō in München ausser den von Moshe.
Aber Thomas Leffler? Nein, lieber nicht! Lass die Finger davon!
welche form von japanischen schwertkampf meinst du? wir haben in münchen (mindestens) 2 kendo-schulen, 1x shinkendo und (vermutlich) mehrere iaido-schulen.
links:
ESV-München (http://www.planetmars.de/dust/): unter anderem kendo und iaido bei thomas preston (derzeit im urlaub, nur eingeschränktes training während der ferien)
kendo-muenchen.de (http://kendo-muenchen.de/): weiterer kendo-verein in münchen
Shinkendo (http://www.schlabbergosch.org/shinkendo/neu/index1.htm): die jungs haben auch ein dojo in münchen.
die beiden kendo-schulen unterrichten unterschiedliches kendo, am besten beides anschauen. zu shinkendo kann ich nicht viel sagen, da kenne ich praktisch nur die homepage. iaido findet man oft nebenbei in aikidovereinen (als eigenständige kk) und wir haben in münchen viele aikido-schulen. weitere iaido-schulen sollten bei bedarf schnell mit google zu finden sein.
grüße - hans
Cut the Sky
03-08-2005, 14:03
Sollte ich etwas falsches sagen entschuldige ich mich gleich aber ich habe einmal gehört, dass heutiges Kendo mit dem damaligen Schwertkampf der Samurai nicht umbedingt noch wirklich viel gemein hat sondern eher eine sportlichere Ausrichtung ist. Wenn ich jetzt Müll laber bitte nicht gleich mit dem Bokken knüppeln :D .
Ich muss leider zugeben ich hab nur einmal eine Welt der Wunder Folge über einen bekannten Großmeister in Hamburg gesehn (ein eher unscheinbarer Mann mit einer Nickelbrille aber man sollte sich ja nicht vom Aussehen ablenken lassen.. ein schwarzer Pyjama macht ja auch noch keinen Ninja) und ich glaube mich recht entsinnen zu können, dass er eine Stilrichtung des Iaido unterrichtet.
Zu Herrn Leffler: AK is wirklich hoch dubios.. ich glaube die Welt hätte nicht so viel gegen ihn und seine "Society" wenn er sich von diesem Freak lossagen würde und noch ein wenig deutlicher auf seiner Page verweist, dass es eigentlich mit dem traditionellen Ninjastil nicht viel zu tun hat.
Edit: Ach und welches andere BBT Dojo gibt es noch Kennin? So respektvoll wie hier über Moshe Kastiel geredet wird hat der Mann sicher einiges auf Lager aber ich habe in einer PM gerade auch gehört, dass er zu einem Großteil leider nur waffenlosen Kampf unterrichtet. Das wäre natürlich etwas schade.
Zottelkopf
03-08-2005, 14:41
http://www.hakushinkai-muenchen.de/
bzw. http://www.bayerischer-iaido-bund.de/bayern-dojo.htm
Moshe ist sehr gut... aber halt kein typisches BBT. So einfach ist es. Klassischer Schwertkampf wird wohl kaum sein Ding sein, aber das ist jetzt wirklich reinste Spekulation.
Versuch's doch mal hier:
Bujinkan Dōjō München (http://www.bujinkan-dojo.de/)
oder hier:
Tendokan Dōjō (http://www.tendokan-dojo.de/ninjutsu.html)
Aber versuch gewiss auch Moshe! Kann ja sein dass es Dir gefällt! Nur von den Black Dragons würde ich Dich wirklich abraten!
Wo liegen denn generell die Unterschiede zwischen Moshe und "normalen" BBT Schulen? Beide haben doch den Selbstverteidigungsanspruch.
Cut the Sky
04-08-2005, 13:39
Bzw inwiefern ist traditionelles Ninjutsu mit BBT verwandt.
@Daishō:
Moshe hat Vieles geändert und andere Sachen hinzu gefügt. Das mag durchaus gut sein.
Andererseits hat er in 10 Jahren nur ein Mal mit Hatsumi Sensei trainiert. BBT ist gewachsen und Sensei hat sehr viel Neues freigegeben und eben diese Informationen fehlen Moshe.
@Cut the Sky:
Ninjutsu ist im BBT drin. Lies bitte zuerst die BBT-Ninjutsu-FAQ bevor Du weitere Fragen stellst zum Thema. ;)
FireFlea
05-08-2005, 11:14
Vielleicht ist das noch interessant - da gibt es eine Schule in Freising.
Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu
http://www.tsksr.com/
Nun wollte ich fragen: Sind euch gute Schulen jener beiden Kampfkünste in München oder Umfeld bekannt und was muss ich über jene Kampfkünste wissen.. welche Abarten oder Stilrichtungen gibt es? Mir liegt eigentlich in erster Linie sehr die Philosophie von Fernost wie auch die der Kampfkunst am Herzen, ebenso wie die Authentizität und die Effizienz. Ich bin kein Waffennarr oder habe irgendwann den Wusch je eine auszuprobieren aber ein Faible für den Kampf mit Waffen habe ich dennoch.. insbesondere den kalten Stahl des Schwertes... aber ich glaube das fällt schon auf wenn ich euch darüber berichte, welche Kampfkünste in meine engere Auswahl fallen.
Ich bedanke mich schonmal für jede Antwort :)
Hallo Cut the Sky,
ich habe einen freund der bei robert erhardt bujinkan trainiert. schau dir doch das vielleicht mal an. er ist ein wirklich guter lehrer (persönliche meinung)
http://www.bujinkan-dojo.de
für nähere infos
genin
Vielleicht ist das noch interessant - da gibt es eine Schule in Freising.
Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu
http://www.tsksr.com/
Wenn ich das Geld hätte, wäre Katori Shintō DIE Kampfkunst die ich neben BBT machen würde. Absolut angesagt!
Zum Thema Moshe Kastiel,
Der Mann hat auch grossen backround in Sachen Eskrima und KravMaga, das könnte sein Taijutsu wohl unter Umständen auch beeinflusst haben.
Ob das jetzt positiv oder negativ ist, keine Ahnung.
Wie immer, hingehen und selber ausprobieren...
itto_ryu
14-10-2005, 11:38
Es ist kein "Müll" den du laberst, es ist aber auch nicht 100%ig korrekt.
Aus dem Kenjutsu entwickelte sich nach Abschaffung der Samuraikaste, Modernisierung Japans etc. die sportlich-geistige Variante des Schwertkampfes. Es ging nciht mehr darum einen gegner im realen Schwertkampf zu töten sondern um die geistige und körperliche Ertüchtigung. Von daher entwickelte sich Kendo aus den alten Schwertkampftechniken in ein eigenes System. Alle Schläge, Blöcke und Konter basieren aber auf den Fundamenten des Kenjutsu, auch die Namensgebungen der einzelnen Kampfstellungen, Hiebe usw. wurde beibehalten. Es wird aber kleiner und schneller gekämpft, es geht um Geschwindkigkeit und Präzision, Aspekte, die im Kenjutus ebenfalls enorm wichtig waren. Die Hiebe sind aber eher peitschende Schläge, als die klassische schneidende Bewegung. Zwei Ryu, die das heutige Kendo am meisten beeinflusst haben sind die Itto-Ryu und Musashis Niten-ichi-ryu.
Echtes Kenjutsu betreiben in Deutschland die kashima-shinkage-ryu und shinkendo.
Mit den Angeboten von Ninjutus-"Experten" wäre ich vorsichtig, da ist viel Ühantasie und angelesenes Halbwissen dabei. Da die Ninja-Klans im 17. Jahrhundert an Bedeutung verloren und in den Schatten der Geschichte verschwanden, ist das Wissen durch einige Generationen verwässert und lückenhaft geworden.
Dragodan
18-10-2005, 08:37
Echtes Kenjutsu betreiben in Deutschland die kashima-shinkage-ryu und shinkendo.
Hallo.
Kann es sein das du ein wenig "voreingenommen" in Bezug auf die obrigen bist? ;)
Man sollte faierweise auch das Katori Shinto Ryu erwähnen, welches in Deutschland immer mehr an Zuwachs hat.
Lehrer für Katori ist Ulf Rott aus Leer.
Yorugu Yamakawa
18-10-2005, 13:00
Wenn ich das Geld hätte, wäre Katori Shintō DIE Kampfkunst die ich neben BBT machen würde. Absolut angesagt!
Hallo Kennin,
So teuer sind die Lehrgänge für Katori nun auch wieder nicht, oder?
Liebe Grüße Jörg
itto_ryu
18-10-2005, 15:02
...ich bin nicht voreingenommen, aber nur bei diesen beiden Schwertschulen kann ich den Niveau-Gehalt selbst bestätigen. :)
Dragodan
18-10-2005, 15:37
... und genau das dachte ich mir ;)
Hallo Kennin,
So teuer sind die Lehrgänge für Katori nun auch wieder nicht, oder?
Liebe Grüße Jörg
Wenn man gerade mal 75€ per Woche hat, womit man sich Nahrung, Kleidung, Freuzeit und dergleichen finanzieren muss sind 50€ im Monat eine MENGE Geld...
Yorugu Yamakawa
19-10-2005, 10:03
Hi Kennin,
wenn das so ist dann hast Du recht.
aber es gibt nicht nur die Lehrgänge bei Suguno und Ulf. Mittlerweile mache ich auch Lehrgänge für 20 - 25 Euro.
Und wenn Du selber einen Lehrer einlädst hast Du dabei auch gespart, wenn Du Deinen Beitrag durch die Teilnehmer finanzierst.
So Liebe Grüße Jörg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.