Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zweite KK, aber welche ? Muay Thai oder Jujutsu?



Shaepe
03-08-2005, 09:28
Hi, ich mache jetzt seit 2 Jahren und 8 Monaten Shotokan Karate und will zusätzlich noch eine zweite KK machen.
Meine Überlegungen gehen dabei entweder zum Muay Thai oder zum Ju Jutsu ( Kung Fu sorten gibet bei mir nicht, außer WT (was ich auch gerne machen würde), aber das beginnt schon 16.30 und da ich nächstes Schuljahr in der 12ten Klassse bin, kann ich schonmal bis 16.30 Unterricht haben).
Muay Thai würde ich gerne aus fitnesstechnischen Gründen und weil ... keine Ahnung irgendwie hat es was ( wenn ich mir Ong Bak so anschaue oder einige Techniken in Büchern *schwärm*).
Jujutsu kommt in Betracht, weil ich gerne mein Spektrum an Kampftechnicken erweitern würde ( sprich Hebel,Würfe,SV,Bodenkampf), außerdem würde ich später gerne Kriminalistik studieren, ergo zur Polizei bzw. Kripo gehen wollen und da gehört das ja dazu ( allerdings wenn ich es dann eh machen muss ...?).
Bitte helft mir
thx im vorraus

Franz
03-08-2005, 09:54
würde es eher nach dem Spaßfaktor wählen, denn ob du dann wirklich zur Polizei kommst kann man nicht als sicher sehen

Bonecrusher
03-08-2005, 09:59
Eine KK/KS/SV zu erlernen sollte nicht darauf basieren, wie cool man es aus dem TV findet. Sicherlich ist dann wie eine Flamme entfacht, aber meist hält dies nicht so lange an (vielleicht bis man wieder etwas anderes in einem Film gesehen hat :D )

Wenn dir der Kampfstil von Ong Bak gefällt, dann müsstest Du dich schon nach Muay Boran umsehen.

Mit der Polizei ist es immer so eine Sache: Man soll sich effektiv wehren können, aber man kann ja schliesslich auch nicht einfach reinschlagen, daher wäre so was wie Muay thai nicht 100% geeignet (sicherlich ist es gut für Ausdauer/Fitness und man kann sicherlich gut die Knie brauchen um jemanden gefügig zu machen).

Als Polizist ist man selten allein, daher funktionieren Hebeltechniken im Ernstfall öfters, da man zusätzliche Hilfe von einem oder mehreren Kollegen hat. Deshalb würde ich eher zum letzteren tendieren.

Ansonsten, wenn es deine Wohnlage zulässt, wäre natürlich auch PFS oder KRAV MAGA etwas. Einige KM-Schulen zum Beispiel bilden hauptsächlich Personenschützer und Polizisten aus. Man lernt Hebeltechniken, Entwaffnungen, Umgang mit dem Pfefferspray, Schlagstock,…usw.

Suche mal im Forum nach PFS und KRAV MAGA (MAOR).

Aber schlussendlich soll es dir einfach gefallen, ansonsten hält man es eh nicht lange durch.

Bonecrusher
03-08-2005, 10:21
Folgendes könnte noch interessant für dich sein:

welche kampfsportart effektiv für polizei? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=29774)

Selfdefence
03-08-2005, 10:31
Komische Sache hier im Forum.
Da fragt einer Nach JJ oder MT und pauschal wird erstmal KM angeboten. Bekommt ihr da Kohle für wenn der Name in jedem Thread fällt?
Merkwürdig, merkwürdig.


Zum Thema.
Überleg dir was du lernen willst. Mt und JJ ist ja doch ziemlich verschieden. Letzlich wirst du aber um Probetrainings in beiden Sportarten nicht drum rum kommen. Ob MT was für dich ist ist schwer zu sagen. Hängt davon ab wie du bisher trainierst und wie dort gearbeitet wird. Kann von eigentlich nicht viel anders als das was du schon machst bis super interessant alles sein.

Beim JJ ist es ähnlich. Es gibt Vereine in denen ziemlich Wettkampfmässig trainiert wird und auch Dinge einfließen die in JJ-Wettkämpfen nicht erlaubt sind. Dann geht es sehr na an Freefight ran und wird auch Konditionell unter Umständen echt anspruchsvoll.
Es gibt auch Vereine die Wettkampf generell ablehnen und eher Hallenjojo draus machen. Schade um den tollen Sport.
Denke mal solche Schulen haben die meisten im Kopf die über JJ lästern. Naja, Voruteile gibts überall. Also schaus dir vor Ort an was die da machen. 3-4 Probetrainings gibts in jedem guten Verein kostenlos. Also nutze sie. Dümmer wirste nicht davon.

malice
03-08-2005, 11:08
zwei threads - eine frage?

lerne MT und JJ!

Shaepe
03-08-2005, 11:37
@ Bonecrusher: Es geht mir ja nicht nur darum, dass ich das cool finde, sicherlich ist das auch ein motivationsfördernder Teilaspekt. Ich selbst arbeite nun mal sehr gerne mit den Ellenbogen und trainiere häufig am Sandsack daheim, außerdem will ich mich im Punkt Kicks noch verbessern und etwas lernen, das nicht so statisch ist wie Shotokan ( bin mir hier allerdings nicht schlüssig ob ichs weiter machen will). Außerdem will ich ne Ecke fitter werden, seit ich Handball zugunsten von Karate beendet habe, ist mein Kondition etwas naja im Po :( .
Zu Muay Boran ... würd ich gerne machen, da mir traditionelle Sachen lieber sind, aber das gibt es bei mir in der Nähe nicht.

@ Malice : Würd ich ja, aber JJ ist Mo und Mi und M_T ist Mo,Mi und Fr (ergo geht beides zusammen nicht, und nur einmal Mt die Woche komt nicht in Frage).

Hier die beiden Vereine zwischen denen ich mich entscheiden werde:
Zum Ju-Jutsuverein, meine Mutter meinte, dass dieser an sich praktisch wäre, da er zum Polizeisportverein meiner Stadt ( Magdeburg) gehört, ich so also auch einige Kontakte knüpfen könnte. hier der link falls es euch interessiert (http://psv-magdeburg.de/jujutsu/index1.htm)
Der Muaythaiverein laonda (www.laonda.de) .

Aber im allg. tendiere ich mental eher zum MT, auch wenn ich denke, dass mir JJ eher was bringt, aber das mit dem Probetraining werd ich wohl wahrnehmen. Also erst zum Mt, wenns mir nicht gefällt geh ich zum JJ ...

Ralf Hasenohr
03-08-2005, 11:46
Es gibt Vereine in denen ziemlich Wettkampfmässig trainiert wird und auch Dinge einfließen die in JJ-Wettkämpfen nicht erlaubt sind. Dann geht es sehr na an Freefight ran und wird auch Konditionell unter Umständen echt anspruchsvoll.
Es gibt auch Vereine die Wettkampf generell ablehnen und eher Hallenjojo draus machen. Schade um den tollen Sport.
Denke mal solche Schulen haben die meisten im Kopf die über JJ lästern. Naja, Voruteile gibts überall. Also schaus dir vor Ort an was die da machen. 3-4 Probetrainings gibts in jedem guten Verein kostenlos. Also nutze sie. Dümmer wirste nicht davon.

Schliesse mich der Meinung von "Selfdefence" hundertprozentig an. Es gibt sehr grosse Unterschiede in den Trainingsinhalten und in und der Ralitätsbezogenheit bei den verschiedenen Ju-Jutsu Clubs. Wenn Du einen Ju-Jutsu Club findest, bei dem die Trainingsmethoden na an Freefight ran gehen, wie es "Selfdefence" geschrieben hat, dann kann ich Dir diesen Club sehr empfehlen.

Auch bei den Muay-Thai Clubs gibt es sehr grosse Unterschiede zwischen den verschieden Schulen. Während in schlechten Clubs nur geklopft wird, wirst Du in guten und seriösen Muay-Thai Clubs das originale traditionelle Muay-Thai erlernen. Einige Muay-Trainer lassen auch Muay-Boran Techniken in ihr Muay-Thai Training miteinfliessen.

Sowohl Muay-Thai als auch Ju-Jutsu sind hocheffektive Kampfsportarten, und deshalb auch für den Polizeieinsatz sehr wirkungsvoll. Schlussendlich ist es aber sehr Entscheident ob es auch eine gute Schule ist wo Du Dich anmeldest. Deshalb in beiden Clubs soviel wie möglich Probetrainingseinheiten absolvieren bevor Du Dich entscheidest.

Die genialste Lösung hat "malice" geschrieben: Lerne MT und JJ!
Das kann ich nur wärmstens empfehlen, da sich Muay-Thai und Ju-Jutsu sehr gut verbinden lässt.

Bonecrusher
03-08-2005, 12:12
Die genialste Lösung hat "malice" geschrieben: Lerne MT und JJ!
Das kann ich nur wärmstens empfehlen, da sich Muay-Thai und Ju-Jutsu sehr gut verbinden lässt.

Dann würde ich jedoch das Shotokan beiseite lassen. 3 KK zur gleichen Zeit kann zu viel sein, das musst Du selber wissen. Aber da du eh schon daran zweifelst es weiterhin zu machen,...

Aber wie die anderen schon gesagt haben: geh einfach mal hin und trainier mal mit, vielleicht merkst Du ja, dass das eine oder andere dir ja gar nicht zusagt.

Shaepe
03-08-2005, 13:45
Und wie sieht es mit der Kombination von Aikido und Muaythai aus ? Das würde zeitlich zusammen klappen. Und da hab ich eigentlich auch einen Großteil abgedeckt (eigentl. alle Distanzen,Fallschule, Blocktechnicken,Griffe, Würfe?, Konditionstraining, Kraft ...)
Was denkt ihr ?

Bonecrusher
03-08-2005, 13:54
Und wie sieht es mit der Kombination von Aikido und Muaythai aus ? Das würde zeitlich zusammen klappen. Und da hab ich eigentlich auch einen Großteil abgedeckt (eigentl. alle Distanzen,Fallschule, Blocktechnicken,Griffe, Würfe?, Konditionstraining, Kraft ...)
Was denkt ihr ?
Aikido hat vorallem auch einen sehr spirituellen Einffluss (zen) und is MEINER MEINUNG nach eher eine Kampfkunst um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Aber sicher kannst Du vieles lernen (wie Du schon erwähnt hast: Fallschule, Hebel, etc). Aber falls jemand mit Aikido beginnen möchte, um sich effektiv zu verteidigen, dann muss gesagt werden, dass es eine ganze Weile dauern wird.

Aber die Hakamas sind schön :D

Shaepe
03-08-2005, 14:10
Beim Aikido wie beim Karate geht es mir ja nicht um den SV-Aspekt, sondern eher um den Budogeist, sprich Karate (zumindest Shotokan) seh ich auch eher als Ausdrucksform, auch wenn mir der Kampfsport dabei wichtiger ist.
Naja mal schauen, aber bis ende des Jahres werd ich wohl Karate noch weiter machen ...

Bonecrusher
03-08-2005, 14:30
Beim Aikido wie beim Karate geht es mir ja nicht um den SV-Aspekt, sondern eher um den Budogeist, sprich Karate (zumindest Shotokan) seh ich auch eher als Ausdrucksform, auch wenn mir der Kampfsport dabei wichtiger ist.
Naja mal schauen, aber bis ende des Jahres werd ich wohl Karate noch weiter machen ...


Dann ist es sicherlich eine feine Sache :) Wenn ich etwas in diese Richtung machen würde, dan Aikido...

Ralf Hasenohr
04-08-2005, 10:11
Und wie sieht es mit der Kombination von Aikido und Muaythai aus ? Das würde zeitlich zusammen klappen. Und da hab ich eigentlich auch einen Großteil abgedeckt (eigentl. alle Distanzen,Fallschule, Blocktechnicken,Griffe, Würfe?, Konditionstraining, Kraft ...)
Was denkt ihr ?

Das deckst Du auch alles im Muay-Thai ab. Auch dort kämpfst Du in allen Distanzen: Kickdistanz, Boxdistanz, Knie, Ellenbogen, Clinch. Im Clinch gibt es im Muay-Thai unzählige Griffe und Würfe. Du erlernst im Muay-Thai die Fallschule, also alles was Du oben aufgeführt hast erlernst Du auch im Muay-Thai. Von dem her braucht es kein Aikido als Zusatz. Wenn überhaupt eine zusätzliche Sportart, dann eher Ju-Jutsu da Du dort auch sehr viel Bodenkampf trainierst.

Wenn es Dir jedoch nicht um den SV Aspekt geht, dann ist Aikido sicherlich auch eine sehr interessante Sportart und zum Empfehlen.

Bonecrusher
04-08-2005, 12:27
Mir gefällt die Kombination, weil man auf der einen Seite das Harte und auf der anderen die Weiche Seite hat.

Aber kommt natürlich total auf den Charakter an.